Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SIMOTICS DC Typ 1GH6 Betriebsanleitung / Montageanleitung
Siemens SIMOTICS DC Typ 1GH6 Betriebsanleitung / Montageanleitung

Siemens SIMOTICS DC Typ 1GH6 Betriebsanleitung / Montageanleitung

Gleichstrommotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMOTICS DC
Gleichstrommotor
Typ 1GH6
Betriebsanleitung / Montageanleitung
Ausgabe
02/2016
Answers for industry.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMOTICS DC Typ 1GH6

  • Seite 1 SIMOTICS DC Gleichstrommotor Typ 1GH6 Betriebsanleitung / Montageanleitung Ausgabe 02/2016 Answers for industry.
  • Seite 2 05.02.2016 11:51 V4.00...
  • Seite 3 Einleitung Sicherheitshinweise Beschreibung SIMOTICS DC Einsatzvorbereitung Gleichstrommotor 1GH6 Montage Elektrischer Anschluss Betriebsanleitung Montageanleitung Inbetriebnahme Betrieb Instandhaltung Ersatzteile Entsorgung Service und Support Technische Daten und Zeichnungen Qualitätsdokumente Checklisten Ausgabe 02/2016...
  • Seite 4: Haftungsausschluss

    Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung..............................13 Über diese Anleitung......................13 Sicherheitshinweise............................15 Informationen für den Anlagenverantwortlichen..............15 Die fünf Sicherheitsregeln......................15 Qualifiziertes Personal......................16 Sichere Handhabung......................16 Elektrostatisch gefährdete Baugruppen.................19 Elektromagnetische Verträglichkeit..................20 Störfestigkeit..........................20 Beeinflussung des Versorgungsnetzes bei stark ungleichförmigem Drehmoment....20 Elektromagnetische Felder beim Betrieb von Anlagen der elektrischen Energietechnik..20 Beschreibung..............................21 Einsatzvorbereitung............................25 Sicherheitsrelevante Aspekte bei der Anlagenprojektierung..........25...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 5.1.4 Anschlussflächen vorbereiten....................39 Maschine am Einsatzort heben und positionieren..............39 5.2.1 Voraussetzungen zum korrekten Ausrichten und zur sicheren Befestigung ......39 5.2.2 Lastaufnahmemittel überprüfen.....................40 5.2.3 Läuferhaltevorrichtung entfernen...................40 5.2.4 Korrosionsschutz entfernen....................41 5.2.5 Abtriebselemente montieren....................42 5.2.6 Maschine heben und transportieren..................43 5.2.7 Maschine absetzen........................45 5.2.8 Kondenswasser ablassen......................45 5.2.9...
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Betrieb................................67 Maschine einschalten......................69 Wälzlager nachschmieren......................69 Ausschalten..........................69 Wiedereinschalten nach Not-Aus...................70 Betriebspausen........................70 8.5.1 Maßnahmen in Betriebspausen.....................70 8.5.2 Stillstandsschäden am Wälzlager vermeiden................71 8.5.3 Messung des Isolationswiderstandes nach längerem Stillstand..........71 Maschine außer Betrieb nehmen...................72 Maschine wieder in Betrieb nehmen..................72 Besondere Betriebsverhältnisse....................73 Störungen ..........................73 8.9.1 Inspektion bei Störungen.......................73 8.9.2...
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis 10.2 Ersatzteilbestellung über das Internet..................104 10.3 Bezug von Ersatzteilen im freien Handel................104 10.4 Ständer und Läufer, Achshöhe 160..................105 10.5 Ständer und Läufer, Achshöhe 180 bis 280.................107 10.6 Wälzlager..........................109 10.6.1 Wälzlager für 1G.6, 1H.6, Achshöhe 160 ohne Nachschmierreinrichtung, DE-Seite..109 10.6.2 Wälzlager für 1G.6, 1H.6, Achshöhe 160 ohne Nachschmierreinrichtung, NDE-Seite..110 10.6.3 Wälzlager für 1G.6, 1H.6, Achshöhe 160 mit Nachschmierreinrichtung, DE-Seite....111...
  • Seite 9 Inhaltsverzeichnis Qualitätsdokumente..........................137 Checklisten...............................139 Einschalten...........................140 Inbetriebnahme........................141 Inspektion im Stillstand......................142 Inspektion bei laufender Maschine..................143 Index.................................145 Tabellen Tabelle 3-1 Isolierstoffklassen........................22 Tabelle 3-2 Maschinenausführung ........................22 Tabelle 3-3 Daten auf dem Leistungsschild....................23 Tabelle 4-1 Anziehdrehmomente Wellenschraube der Läuferhaltevorrichtung..........31 Tabelle 5-1 Isolationswiderstand der Ständerwicklung bei 40 °C..............37 Tabelle 5-2 Zulässige Abweichungen beim Ausrichten der Maschine mit elastischer Kupplung....49 Tabelle 6-1...
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis Tabelle 10-6 Ersatzteile Wälzlager für 1G.6, 1H.6 Achshöhe 160, mit Nachschmierreinrichtung....112 Tabelle 10-7 Ersatzteile Wälzlager für 1G.6, 1H.6 Achshöhe 180 bis 200, ohne Nachschmiereinrichtung..113 Tabelle 10-8 Ersatzteile Wälzlager für 1G.6, 1H.6 Achshöhe 180 bis 200, ohne Nachschmierreinrichtung..114 Tabelle 10-9 Ersatzteile Wälzlager für 1G.6, 1H.6 Achshöhe 180 bis 200, mit Nachschmiereinrichtung.
  • Seite 11 Inhaltsverzeichnis Bild 9-6 Drehzahlgeberanbau.........................101 Bild 10-1 Seitenansicht 1G.6 Achshöhe 160....................105 Bild 10-2 Vorderansicht 1G.6 mit Achshöhe 160..................105 Bild 10-3 Einzelheit X Bürstenhalter 1G.6 Achshöhe 160................106 Bild 10-4 Seitenansicht 1G.6, 1H.6 Achshöhe 180 bis 200..............107 Bild 10-5 Vorderansicht 1G.6, 1H.6 Achshöhe 180 bis 200..............107 Bild 10-6 Einzelheit X Bürstenhalter 1G.6, 1H.6 Achshöhe 180 bis 200..........108 Bild 10-7...
  • Seite 12 Inhaltsverzeichnis SIMOTICS DC 1GH6 Betriebsanleitung 02/2016...
  • Seite 13: Einleitung

    Einleitung Über diese Anleitung Diese Anleitung beschreibt die Maschine und informiert Sie über den Umgang damit - von der Anlieferung bis zur Entsorgung. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Gebrauch auf. Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor dem Umgang mit der Maschine und befolgen Sie die Anweisungen.
  • Seite 14 Einleitung 1.1 Über diese Anleitung SIMOTICS DC 1GH6 Betriebsanleitung 02/2016...
  • Seite 15: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Informationen für den Anlagenverantwortlichen Diese elektrische Maschine ist nach den Vorgaben der Richtlinie 2006/95/EG bis 19.04.2016 und ab 20.04.2016 nach der Richtlinie 2014/35/EU ("Niederspannungsrichtlinie") konzipiert, gebaut und für den Einsatz in Industrieanlagen vorgesehen. Beim Einsatz der elektrischen Maschine außerhalb der Europäischen Gemeinschaft beachten Sie die landesspezifischen Vorschriften.
  • Seite 16: Qualifiziertes Personal

    Sicherheitshinweise 2.4 Sichere Handhabung 4. Erden und kurzschließen. 5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken. Nach Abschluss der Arbeiten heben Sie die getroffenen Maßnahmen in der umgekehrten Reihenfolge wieder auf. Qualifiziertes Personal Alle Arbeiten an der Maschine dürfen nur von qualifiziertem Personal vorgenommen werden. Qualifiziertes Personal im Sinne dieser Dokumentation sind Personen, die folgende Voraussetzungen erfüllen: ●...
  • Seite 17 Sicherheitshinweise 2.4 Sichere Handhabung WARNUNG Rotierende Teile Elektrische Maschinen weisen gefährliche rotierende Teile auf. Durch Entfernen von Abdeckungen, bei unsachgemäßem Einsatz der Maschine, falscher Bedienung oder unzureichender Wartung können Tod, schwere Körperverletzung oder Sachschaden eintreten. ● Entfernen Sie Abdeckungen nur entsprechend den Anweisungen dieser Betriebsanleitung.
  • Seite 18 Sicherheitshinweise 2.4 Sichere Handhabung VORSICHT Leicht entzündliche und brennbare Substanzen Chemische Substanzen, die für Errichtung, Betrieb und Instandhaltung der Maschine benötigt werden, können leicht entzündlich oder brennbar sein. Verbrennungen und andere Gesundheitsschäden sowie Sachschaden können die Folge sein. ● Beachten Sie die Hinweise in dieser Betriebsanleitung und die Produktinformationen der Hersteller.
  • Seite 19: Elektrostatisch Gefährdete Baugruppen

    Sicherheitshinweise 2.5 Elektrostatisch gefährdete Baugruppen Elektrostatisch gefährdete Baugruppen EGB–Schutzmaßnahmen ACHTUNG Elektrostatische Entladung Elektronische Baugruppen enthalten elektrostatisch gefährdete Bauelemente. Diese Bauelemente können bei unsachgemäßer Handhabung leicht zerstört werden. Um Sachschäden zu vermeiden, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen. ● Berühren Sie elektronische Baugruppen nur, wenn Sie unbedingt an diesen Baugruppen arbeiten müssen.
  • Seite 20: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Sicherheitshinweise 2.9 Elektromagnetische Felder beim Betrieb von Anlagen der elektrischen Energietechnik Elektromagnetische Verträglichkeit Diese Maschine ist nach IEC/EN 60034 ausgelegt und erfüllt bei bestimmungsgemäßer Verwendung die Anforderungen der europäischen Richtlinie 2004/108/EG bzw. ab 20.04.2016 der europäischen Richtlinie 2014/30/EU über die elektromagnetische Verträglichkeit. Störfestigkeit Die Anforderungen an die Störfestigkeit nach IEC/EN 61000‑6‑2 werden von der Maschine prinzipiell erfüllt.
  • Seite 21: Beschreibung

    Beschreibung Anwendungsbereich Gleichstrommaschinen der Baureihe 1GH6... sind als innen gekühlte bzw. kreislaufgekühlte Maschinen mit geblechtem Ständerjoch ausgeführt. Sie sind konzipiert für breite Anwendungsgebiete der Antriebstechnik sowie Energieumwandlung und entsprechen den harmonisierten Normen der Reihe IEC / EN 60034 (VDE 0530). WARNUNG Explosionsgefahr Diese Maschine ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen konzipiert.
  • Seite 22: Tabelle 3-1 Isolierstoffklassen

    Beschreibung Aufbau Die gehäuselose Maschine besitzt ein voll geblechtes Ständerjoch und erlaubt damit Stromänderungsgeschwindigkeiten bis 250 I /sec. Isoliersystem Das hochwertige Isoliersystem DURIGNIT® 2000 erlaubt den Einsatz in tropischer Feuchte und in industrieller Umgebung. Die Isolierstoffklassen entnehmen Sie der folgenden Tabelle. Tabelle 3-1 Isolierstoffklassen Reihe...
  • Seite 23: Tabelle 3-3 Daten Auf Dem Leistungsschild

    Beschreibung Merkmal Norm Kühlung IEC/EN 60034‑6 Bauform IEC/EN 60034‑7 Anschlussbezeichnungen und Drehsinn IEC/EN 60034‑8 Geräuschemission IEC/EN 60034‑9 Schwinggrößenstufen IEC/EN 60034‑14 Schwingungsgrenzwerte DIN ISO 10816-3 Leistungsschild Das Leistungsschild enthält die Identifikationsdaten und die wichtigsten technischen Daten. Die Daten auf dem Leistungsschild und die vertraglichen Vereinbarungen legen die Grenzen des bestimmungsgemäßen Gebrauchs fest.
  • Seite 24 Beschreibung Beschreibung Beschreibung ⑦ ⑮ Kühlart Drehzahl [1/min] ⑧ ⑯ Bürstenbestückung Luftrichtung Klemmenkasten Der Klemmenkasten hat Anschlüsse für Hauptstromkreis, Nebenstromkreis (Erregung) und für Hilfsstromkreise. Der Klemmenkasten entspricht der Schutzart IP55. Die abschraubbare Einführungsplatte wird standardmäßig ungebohrt geliefert. Damit können Sie Bauart, Anzahl und Größe der Leitungsverschraubung den gewählten Leitungsverhältnissen anpassen.
  • Seite 25: Einsatzvorbereitung

    Einsatzvorbereitung Gute Planung und Vorbereitung des Einsatzes der Maschine sind wichtige Voraussetzungen für eine einfache und korrekte Installation, den sicheren Betrieb und die Zugänglichkeit der Maschine für Wartung und Instandsetzung. In diesem Kapitel erfahren Sie, was Sie bei der Projektierung Ihrer Anlage in Bezug auf diese Maschine beachten und vor der Anlieferung der Maschine vorbereiten sollten.
  • Seite 26: Kühlung Sicherstellen

    Einsatzvorbereitung 4.6 Torsionsbelastung des Wellenstrangs durch Störungen im elektrischen Anschluss Kühlung sicherstellen Stellen Sie sicher, dass die Maschine am Einsatzort durch den Kühlluftstrom ausreichend gekühlt wird: ● Sorgen Sie dafür, dass die Kühlluft ungehindert zu- und abströmt. Die volle Förderleistung des Lüfters ist nur gegeben, wenn das Laufrad frei anströmbar ist.
  • Seite 27: Transport Und Einlagerung

    Einsatzvorbereitung 4.7 Transport und Einlagerung Transport und Einlagerung 4.7.1 Transportkennzeichnungen Abhängig von Transportweg und Größe ist die Verpackung unterschiedlich. Wenn nicht besonders vertraglich vereinbart, entspricht die Verpackung den Verpackungsrichtlinien nach dem Internationalen Standard für Pflanzenschutzmaßnahmen (ISPM). Beachten Sie die auf der Verpackung angebrachten Bildzeichen. Sie haben folgende Bedeutung: Oben Zerbrechliches...
  • Seite 28: Lastaufnahmemittel Überprüfen

    Einsatzvorbereitung 4.7 Transport und Einlagerung ACHTUNG Lagerschäden beim Transport Wenn kundenseitig bereits Anbauteile, z. B. Kupplung oder Riemenscheibe, angebaut sind, kann das Lager beim Transport Schaden nehmen. ● Sorgen Sie in diesem Fall für eine eigene kundenseitige Läuferhaltevorrichtung. 4.7.4 Lastaufnahmemittel überprüfen Überprüfen Sie die Lastaufnahmemittel wie z.
  • Seite 29 Einsatzvorbereitung 4.7 Transport und Einlagerung ● Richten Sie sich beim Anheben der Maschine nach den Angaben auf dem Hebeschild. – Halten Sie den angegebenen Spreizwinkel ein. – Überschreiten Sie die ggfs. auf dem Hebeschild angegebene maximale Beschleunigung und Geschwindigkeit beim Anheben nicht. Heben Sie die Maschine ruckfrei an. Beschleunigung a ≤...
  • Seite 30: Maschinensatz Transportieren

    Einsatzvorbereitung 4.7 Transport und Einlagerung 4.7.6 Maschinensatz transportieren WARNUNG Herabstürzen der Maschine Die Hebeösen der Maschine sind nur für das Gewicht der Maschine ausgelegt. Wenn ein Maschinensatz an einer einzelnen Maschine angehoben und transportiert wird, dann kann die Hebeöse brechen. Die Maschine bzw. der Maschinensatz kann herabstürzen. Tod, schwere Körperverletzung und Sachschäden können die Folge sein.
  • Seite 31: Tabelle 4-1 Anziehdrehmomente Wellenschraube Der Läuferhaltevorrichtung

    Einsatzvorbereitung 4.7 Transport und Einlagerung Tabelle 4-1 Anziehdrehmomente Wellenschraube der Läuferhaltevorrichtung Gewinde im Wellenende Anziehdrehmoment Vorspannkraft 50 Nm 12 kN 100 Nm 20 kN 180 Nm 32 kN WARNUNG Transportieren oder Heben der Maschine Die Maschine oder der Maschinensatz darf nur an den Hebeösen transportiert und gehoben werden, da sie sonst umkippen oder in der Hebeeinrichtung verrutschen kann.
  • Seite 32: Einlagern

    Einsatzvorbereitung 4.7 Transport und Einlagerung 4.7.8 Einlagern Wenn eine Maschine nicht unmittelbar nach Anlieferung in Betrieb genommen wird, dann lagern Sie sie ordnungsgemäß ein. ACHTUNG Stillstandsschäden an den Lagern Bei unsachgemäßer Einlagerung besteht die Gefahr von Stillstandsschäden an den Lagern. Sachschäden wie z.
  • Seite 33: Langzeiteinlagerung

    Einsatzvorbereitung 4.7 Transport und Einlagerung Einlagern im Freien Beim Einlagern im Freien müssen zusätzlich folgende Bedingungen eingehalten werden: ● Der Boden muss ausreichend fest sein. Verhindern Sie ein Absinken der Maschine in das Erdreich. ● Abdeckungen oder Planen zum Schutz gegen Wetter dürfen die Oberflächen des Lagerguts nicht berühren.
  • Seite 34: Maschine Vor Korrosion Schützen

    Einsatzvorbereitung 4.7 Transport und Einlagerung Einlagerung länger als drei Monate Schmieren Sie die Maschine jeweils nach zwei Jahren Einlagerung nach. 1. Packen Sie die Maschine aus. 2. Entfernen Sie die Läuferhaltevorrichtung, wenn vorhanden. 3. Bei Einlagerung länger als zwei Jahre schmieren Sie bei drehendem Läufer mit doppelter Schmiermenge gemäß...
  • Seite 35: Montage

    Montage Beachten Sie bei allen Arbeiten an der Maschine die allgemeinen Sicherheitshinweise (Seite 15) und die Forderungen der EN 50110‑1 zum sicheren Betrieb elektrischer Anlagen. Montage vorbereiten 5.1.1 Voraussetzungen für die Montage Vor dem Beginn der Montagearbeiten müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: ●...
  • Seite 36: Isolationswiderstand Und Polarisationsindex

    Montage 5.1 Montage vorbereiten 5.1.2 Isolationswiderstand und Polarisationsindex Durch Messung des Isolationswiderstands und des Polarisationsindex (PI) erhalten Sie Informationen über den Zustand der Maschine. Überprüfen Sie deshalb den Isolationswiderstand und den Polarisationsindex zu folgenden Zeitpunkten: ● Vor dem ersten Start einer Maschine ●...
  • Seite 37: Tabelle 5-1 Isolationswiderstand Der Ständerwicklung Bei 40 °C

    Montage 5.1 Montage vorbereiten 3. Messen Sie die Wicklungstemperatur und den Isolationswiderstand der Wicklung gegen das Maschinengehäuse. Die Wicklungstemperatur soll bei der Messung 40 °C nicht überschreiten. Rechnen Sie die gemessenen Isolationswiderstände entsprechend der Formel auf die Referenztemperatur von 40 °C um. Damit ist die Vergleichbarkeit mit den angegebenen Mindestwerten gewährleistet.
  • Seite 38 Montage 5.1 Montage vorbereiten Bei einer Wicklungstemperatur von ca. 25 °C betragen die Mindestisolationswiderstände damit 20 MΩ (U ≤ 1000 V) bzw. 300 MΩ (U > 1000 V). Die Werte gelten für die gesamte Wicklung gegen Erde. Bei Messung von einzelnen Strängen gelten die doppelten Mindestwerte. ●...
  • Seite 39: Anschlussflächen Vorbereiten

    Montage 5.2 Maschine am Einsatzort heben und positionieren 5.1.4 Anschlussflächen vorbereiten Bereiten Sie die Aufstellflächen je nach Bauform der Maschine vor: ● Aufstellung auf einem Fundament – Achten Sie darauf, dass die Fundamentflächen eben und frei von Verunreinigungen sind. – Kontrollieren Sie die Fußlochmaße. ●...
  • Seite 40: Lastaufnahmemittel Überprüfen

    Montage 5.2 Maschine am Einsatzort heben und positionieren 5.2.2 Lastaufnahmemittel überprüfen Überprüfen Sie die Lastaufnahmemittel wie z. B. Lastböcke, Hebeösen oder Ringschrauben und die Hebemittel, bevor Sie die Maschine heben: ● Überprüfen Sie die an der Maschine angebrachten Lastaufnahmemittel auf mögliche Schäden.
  • Seite 41: Korrosionsschutz Entfernen

    Montage 5.2 Maschine am Einsatzort heben und positionieren 5.2.4 Korrosionsschutz entfernen Bearbeitete, metallisch blanke Flächen von Maschinenteilen und Kleinteilen, wie Schrauben, Bolzen, Keile, Passfedern und Passstiften sind mit einem Korrosionsschutzmittel behandelt. Entfernen Sie die Korrosionsschutzmittel sorgfältig und erst unmittelbar vor Beginn der Montage.
  • Seite 42: Abtriebselemente Montieren

    Montage 5.2 Maschine am Einsatzort heben und positionieren 5.2.5 Abtriebselemente montieren Wuchtgüte Der Läufer ist dynamisch ausgewuchtet. Bei Wellenenden mit Passfedern ist die Wuchtart aus folgender Kennzeichnung stirnseitig an der DE-Seite des Wellenendes ersichtlich: ● Kennzeichen "H" bedeutet Wuchtung mit halber Passfeder ●...
  • Seite 43: Maschine Heben Und Transportieren

    Montage 5.2 Maschine am Einsatzort heben und positionieren Wellenenden mit Passfeder Um die Wuchtgüte beizubehalten, haben Sie folgende Möglichkeiten: ● Wenn das Abtriebselement bei Wuchtart "H" kürzer ist als die Passfeder, dann arbeiten Sie den aus Wellenkontur und Abtriebselement herausragenden Teil der Passfeder ab oder sorgen Sie für Massenausgleich.
  • Seite 44 Montage 5.2 Maschine am Einsatzort heben und positionieren ● Richten Sie sich beim Anheben der Maschine nach den Angaben auf dem Hebeschild. – Halten Sie den angegebenen Spreizwinkel ein. – Überschreiten Sie die ggfs. auf dem Hebeschild angegebene maximale Beschleunigung und Geschwindigkeit beim Anheben nicht.
  • Seite 45: Maschine Absetzen

    Montage 5.2 Maschine am Einsatzort heben und positionieren GEFAHR Aufenthalt unter schwebenden Lasten Wenn die Hebe- oder Lastaufnahmemittel versagen, dann kann die Maschine herunterfallen. Tod, schwere Körperverletzung und Sachschäden können die Folge sein. Halten Sie sich nicht unter der angehobenen Maschine auf oder in deren Umkreis. 5.2.7 Maschine absetzen Voraussetzungen...
  • Seite 46: Maschine Grob Ausrichten

    Fundament. Achten Sie dabei auf die Beibehaltung der Axialposition. Maschine montieren Hinweis Service Center Wenden Sie sich zur Durchführung der erforderlichen Montagearbeiten an das Service Center (Seite 133) oder beauftragen Sie von Siemens geschultes und für diese Aufgabe autorisiertes Servicepersonal. 5.3.1 Sicherheitshinweise für die Montage WARNUNG Ungeeignetes Befestigungsmaterial Wenn Schrauben mit einer falschen Festigkeitsklasse ausgewählt wurden oder mit dem...
  • Seite 47: Befestigungsschrauben Auswählen

    Montage 5.3 Maschine montieren ACHTUNG Unsachgemäße Behandlung Anbauteile, z. B. Temperaturfühler oder Drehzahlgeber, sind an der Maschine angebracht und können durch unsachgemäße Behandlung abreißen oder zerstört werden. Als Folge davon können Fehlfunktionen bis hin zum Totalschaden an der Maschine auftreten. ●...
  • Seite 48: Maschine Zur Arbeitsmaschine Ausrichten Und Befestigen (Fundamentbefestigung)

    Montage 5.3 Maschine montieren 5.3.4 Maschine zur Arbeitsmaschine ausrichten und befestigen (Fundamentbefestigung) 1. Berücksichtigen Sie eventuelle Vorschriften für das Ausrichten der Arbeitsmaschine und des Kupplungsherstellers. 2. Richten Sie Maschinen mit Kupplungsabtrieb so zur Arbeitsmaschine aus, dass die Mittellinien der Wellen im betriebswarmen Zustand ohne Parallel- oder Winkelversatz verlaufen.
  • Seite 49: Tabelle 5-2 Zulässige Abweichungen Beim Ausrichten Der Maschine Mit Elastischer Kupplung

    Montage 5.3 Maschine montieren 4. Achten Sie bei der Positionierung auf gleichmäßigen umlaufenden Axialspalt (y→0) an der Kupplung. 5. Befestigen Sie die Maschine auf dem Fundament. Die Wahl der Befestigungselemente ist abhängig vom Fundament und liegt in der Verantwortung des Anlagenbetreibers. ①...
  • Seite 50: Maschine Zur Arbeitsmaschine Ausrichten Und Befestigen (Flanschbefestigung, Senkrecht)

    Montage 5.3 Maschine montieren 5.3.5 Maschine zur Arbeitsmaschine ausrichten und befestigen (Flanschbefestigung, senkrecht) Der Standardflansch ist mit einer Zentrierung ausgeführt. Die Passungswahl des Gegenflansches der Arbeitsmaschine liegt in der Verantwortung des Systemherstellers oder Anlagenbetreibers. Hinweis Wenn die Maschine keinen Standardflansch besitzt, dann richten Sie die Maschine passend zur Arbeitsmaschine aus.
  • Seite 51: Maschine Befestigen

    Montage 5.3 Maschine montieren Vorgehensweise Die Maschinenachse muss beim Heben waagerecht sein, der Flansch parallel zum Gegenflansch ausgerichtet sein, damit Klemmen und Verspannen vermieden werden. Schäden an der Zentrierung sind sonst die Folge. 1. Fetten Sie den Zentrierflansch mit Montagepaste ein, um den Vorgang zu erleichtern. 2.
  • Seite 52: Axial- Und Radialkräfte

    Montage 5.3 Maschine montieren 5.3.8 Axial- und Radialkräfte Die zulässigen Werte für Axial- und Radialkräfte können Sie beim Siemens Service Center (Seite 133) erfragen oder im Katalog für die Maschine nachschlagen. ACHTUNG Lagerschäden oder Wellenschäden Große Abtriebsmassen und ihre Schwerpunktlagen außerhalb der Wellenenden können zu Resonanzbetrieb führen.
  • Seite 53: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Beachten Sie bei allen Arbeiten an der Maschine die allgemeinen Sicherheitshinweise (Seite 15) und die Forderungen der EN 50110‑1 zum sicheren Betrieb elektrischer Anlagen. Kabel auswählen Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Anschlussleitungen folgende Kriterien: ● Bemessungsstromstärke ● Bemessungsspannung ●...
  • Seite 54: Klemmenbezeichnungen

    Elektrischer Anschluss 6.4 Kabel anschließen Klemmenbezeichnungen Bei den Klemmenbezeichnungen nach IEC / EN 60034-8 gelten für Gleichstrommaschinen prinzipiell folgende Definitionen: Tabelle 6-1 Klemmenbezeichnungen am Beispiel B1 Bezeichnung Kennbuchstabe für Wicklungsteile (A, B, C, D, E, F) Kennziffer für Wicklungsanfang (1) / Wicklungsende (2) bzw. Wicklungsanzapfung bei mehr als einem Anschluss je Wicklung Der im Klemmenkasten eingeklebte Klemmenplan zeigt nur die für den Netzanschluss erforderlichen Verhältnisse, ohne Detaildarstellung der inneren Verbindungen oder...
  • Seite 55: Hauptstromkreis Anschließen

    Elektrischer Anschluss 6.5 Hauptstromkreis anschließen Hauptstromkreis anschließen Voraussetzungen ● Isolieren Sie die Leiterenden so ab, dass die verbleibende Isolation nahezu bis zum Kabelschuh reicht. ● Isolieren Sie die Kabelschuhhülsen zur Aufrechterhaltung der Mindestluftabstände. Spannung Mindestluftabstand Bis 600 V > 8 mm Bis 800 V >...
  • Seite 56: Anschluss Der Hauptklemmen Mit Kabelschuh

    Elektrischer Anschluss 6.5 Hauptstromkreis anschließen Bild 6-1 Anschluss der Hauptklemmen mit Kabelschuh Bild 6-2 Anschluss der Nebenklemmen mit Kabelschuh ● Wenn die Befestigungselemente für den Anschluss an Stromschienen nicht mitgeliefert wurden, dann verwenden Sie nur zulässige Befestigungselemente. Verwenden Sie z. B. korrosionsgeschützte Sechskantschrauben mindestens der Festigkeitsklasse 5,6 nach DIN 43673 mit Sechskantmuttern und Federelementen, z.
  • Seite 57: Erdungsleiter Anschließen

    Elektrischer Anschluss 6.6 Erdungsleiter anschließen ● Die Bauart der Klemmen erlaubt auch den Anschluss von feindrähtigen Leitern ohne Verwendung von Aderendhülsen. ● Verwenden Sie nur mit dem Leiter fachgerecht verquetschte Aderendhülsen, damit die Klemmenkräfte vollständig übertragen werden. Steife ungepresste Aderendhülsen reduzieren die auf den Leiter wirkenden Klemmkräfte und gefährden damit die Kontaktqualität.
  • Seite 58: Interner Potenzialausgleich

    Elektrischer Anschluss 6.8 Hilfsstromkreise anschließen Tabelle 6-4 Anziehdrehmomente von Schrauben bei Verwendung von Erdungsklemmen Schraube Einschraubtiefe Anziehdrehmoment > 9 mm 8 Nm > 12 mm 20 Nm > 15 mm 40 Nm Potenzialausgleich Für den Anschluss eines Potenzialausgleichsleiters sind Anschluss-Stellen am Lagerschild vorhanden.
  • Seite 59: Temperaturüberwachung Der Ständerwicklung Anschließen

    Elektrischer Anschluss 6.9 Temperaturüberwachung der Ständerwicklung anschließen Die notwendigen Angaben für den Anschluss der Hilfsstromkreise sind im Klemmenplan an der Innenseite des jeweiligen Kastendeckels und in der Maschinendokumentation festgelegt. Die erforderliche Abisolierlänge bei Leitern für Hilfsklemmen ist unterschiedlich groß: je nach Klemmentyp von 6 ...
  • Seite 60: Anschlussarbeiten Abschließen

    Elektrischer Anschluss 6.10 Anschlussarbeiten abschließen Die Anschlussleitungen der Temperaturfühler sind zum Klemmenkasten geführt. Die Schaltung und Belegung der Klemmen finden Sie im Klemmenplan im Hilfsklemmenkasten. WARNUNG Gefahr durch elektrischen Schlag Die Isolierung der Temperaturfühler für die Wicklungsüberwachung ist zur Wicklung entsprechend den Anforderungen für Basisisolierung ausgeführt.
  • Seite 61: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Beachten Sie bei allen Arbeiten an der Maschine die allgemeinen Sicherheitshinweise (Seite 15) und die Forderungen der EN 50110‑1 zum sicheren Betrieb elektrischer Anlagen. Hinweis Service Center Wenden Sie sich an das Service Center (Seite 133), wenn Sie Unterstützung bei der Inbetriebnahme benötigen.
  • Seite 62: Isolationswiderstand Vor Der Inbetriebnahme Prüfen

    Inbetriebnahme 7.2 Isolationswiderstand vor der Inbetriebnahme prüfen ● Bei dauerhaftem Schwachlastbetrieb von I < 50 % besteht die Gefahr von hohem Bürstenverschleiß oder Kommutatorenproblemen. Halten Sie für diese Betriebsart Rücksprache mit dem Hersteller. Die Abtriebselemente haben je nach Art die richtigen Einstellbedingungen, z. B.: –...
  • Seite 63: Wälzlager Vor Der Inbetriebnahme Schmieren

    Inbetriebnahme 7.3 Wälzlager vor der Inbetriebnahme schmieren Daraus können Sie über die Inbetriebnahme der Maschine oder über ggf. erforderliche Maßnahmen wie Reinigung und / oder Trocknung der Wicklung entscheiden: ● Kann die Maschine in Betrieb genommen werden? ● Müssen Reinigungs- oder Trocknungsmaßnahmen erfolgen? Detaillierte Informationen zur Prüfung und zu den Grenzwerten finden Sie hier: "Isolationswiderstand und Polarisationsindex prüfen"...
  • Seite 64: Mindestradialkräfte Bei Zylinderrollenlagern

    Inbetriebnahme 7.5 Einschalten Mindestradialkräfte bei Zylinderrollenlagern Hinweis Mindestradialkräfte einhalten Wenn die Rollenlager unbelastet betrieben werden, dann können Lagerschäden auftreten. Halten Sie bei Betrieb mit Zylinderrollenlager die angegebenen Mindestradialkräfte ein. Tabelle 7-1 Mindestradialkräfte 1G.6 16. 1G.6 1G.6 1G.6 1G.6 1G.6 1G.7 1G.7 1G.7 1G.7...
  • Seite 65: Überdrehzahl

    Inbetriebnahme 7.6 Überdrehzahl ● Beobachten Sie die Maschine einige Zeit im Leerlauf. ACHTUNG Überhitzung bei Probelauf ohne Wasserkühler Ohne Wasserkühler kann die Maschine überhitzen. Verkürzen Sie die Einschaltzeit entsprechend, wenn der Wasserkühler bei einem Probelauf noch nicht betrieben werden soll. ●...
  • Seite 66: Ausschalten

    Inbetriebnahme 7.7 Ausschalten Ausschalten Meistens wird der Ausschaltvorgang durch eine automatische Steuerung eingeleitet und geregelt. Wenn die Maschine nicht durch eine entsprechende Steuerung ausgeschaltet wird, gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie die Maschine ab. 2. Schalten Sie die vorhandenen Fremdlüfter ab. 3.
  • Seite 67: Betrieb

    Betrieb Beachten Sie bei allen Arbeiten an der Maschine die allgemeinen Sicherheitshinweise (Seite 15) und die Forderungen der EN 50110‑1 zum sicheren Betrieb elektrischer Anlagen. WARNUNG Unter Spannung stehende Teile Klemmenkästen enthalten unter Spannung stehende Teile. Wenn Sie die Klemmenkastendeckel öffnen, können Tod, schwere Körperverletzung oder Sachschäden die Folge sein.
  • Seite 68 Betrieb WARNUNG Störungen im Betrieb Veränderungen gegenüber dem Normalbetrieb, z. B. höhere Leistungsaufnahme, Temperaturen oder Schwingungen, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche, Ansprechen der Überwachungseinrichtungen usw., lassen erkennen, dass die Funktion beeinträchtigt ist. Es kann zu Störungen kommen, die mittelbar oder unmittelbar Tod, schwere Körperverletzung oder Sachschäden als Folge haben können.
  • Seite 69: Maschine Einschalten

    Schwingbeschleunigung a [m/s ≤ 1,6 ≤ 2,55 Wenn betriebsbedingt höhere Schwinggrößen auftreten, dann sind besondere Maßnahmen erforderlich. Wenden Sie sich dafür an Ihren zuständigen Siemens Vertriebspartner. Wälzlager nachschmieren Beachten Sie für das Nachschmieren der Wälzlager die Angaben auf dem Schmierschild. Ausschalten ●...
  • Seite 70: Wiedereinschalten Nach Not-Aus

    Betrieb 8.5 Betriebspausen Wiedereinschalten nach Not-Aus ● Überprüfen Sie die Maschine vor der Wiederinbetriebnahme der Arbeitsmaschine nach Not-Aus. ● Beseitigen Sie alle Ursachen, die zum Not-Aus geführt haben Betriebspausen Die Betriebspause ist eine zeitlich begrenzte Betriebsunterbrechung, bei der die Maschine stillsteht und am Einsatzort verbleibt.
  • Seite 71: Stillstandsschäden Am Wälzlager Vermeiden

    Betrieb 8.5 Betriebspausen Außer Betrieb nehmen Details für notwendige Maßnahmen finden Sie im Kapitel "Transport und Lagerung (Seite 27)". Wiederinbetriebnahme ● Führen Sie bei der Wiederinbetriebnahme nach langer Betriebspause die empfohlenen Maßnahmen aus Kapitel "Inbetriebnahme (Seite 61)" durch. ● Wenn die Betriebspause länger als ein Jahr dauerte, schmieren Sie die Lager vor der Inbetriebnahme nach.
  • Seite 72: Maschine Außer Betrieb Nehmen

    Betrieb 8.7 Maschine wieder in Betrieb nehmen Daraus können Sie über die Inbetriebnahme der Maschine oder über ggf. erforderliche Maßnahmen wie Reinigung und / oder Trocknung der Wicklung entscheiden: ● Kann die Maschine in Betrieb genommen werden? ● Müssen Reinigungs- oder Trocknungsmaßnahmen erfolgen? Detaillierte Informationen zur Prüfung und zu den Grenzwerten finden Sie hier: "Isolationswiderstand und Polarisationsindex prüfen"...
  • Seite 73: Besondere Betriebsverhältnisse

    Betrieb 8.9 Störungen Besondere Betriebsverhältnisse Schwachlastbetrieb Wenn eine Maschine dauerhaft bzw. über einen längeren Zeitraum mit annähernd halbem Bemessungsstrom oder weniger im Schwachlastbetrieb betrieben wird, treten Beschädigungen auf. Hoher Bürstenverschleiß oder Probleme am Kommutator sind möglicherweise die Folgen. Mehr dazu finden Sie im Kapitel "Störungen". Wenn die Maschine für dauerhaften Schwachlastbetrieb vorgesehen ist, nehmen Sie Rücksprache mit dem Hersteller.
  • Seite 74: Störungen Im Betrieb

    Betrieb 8.9 Störungen 8.9.2 Störungen im Betrieb Tabelle 8-2 Störungen im Betrieb Störungsmerkmale ↓ Allgemein unruhiger Lauf der Maschine ↓ Vibrierende Bürsten ↓ Hohe Erwärmung (allgemein) ↓ Starkes Bürstenfeuer Mögliche Störungsursachen Abhilfemaßnahmen Anlagefehler Unwucht der angekoppelten Maschine Kupplung prüfen, System nachwuchten Mangelhafte Ausrichtung Maschinensatz ausrichten Systembedingte Resonanzen...
  • Seite 75: Störungen Am Wälzlager

    Betrieb 8.9 Störungen 8.9.3 Störungen am Wälzlager Hinweis Beschädigungen an Wälzlagern sind zum Teil schwer zu erkennen. Tauschen Sie das Wälzlager im Zweifelsfall aus. Verwenden Sie andere Lagerausführungen nur nach Rücksprache mit dem Hersteller. Tabelle 8-3 Störungen am Wälzlager ↓ Lager ist zu warm ↓...
  • Seite 76: Störungen An Den Bürsten

    Betrieb 8.9 Störungen 8.9.4 Störungen an den Bürsten Ändern Sie die Bürstenbestückung oder den Bürstenwerkstoff nur in Abstimmung mit dem Hersteller. Tabelle 8-4 Störungen an den Bürsten Störungsmerkmale ↓ Ausgebrochene bzw. gesplitterte Bürstenkanten ↓ Hoher Bürstenverschleiß ↓ Hoher Verschleiß trotz guter Kommutierung Mögliche Störungsursachen Abhilfemaßnahmen Anlagefehler...
  • Seite 77: Störungen Am Kommutator

    Betrieb 8.9 Störungen 8.9.5 Störungen am Kommutator Tabelle 8-5 Störungen am Kommutator Störungsmerkmale ↓ Schmelzperlen ↓ Allgemein starke Lamellenschwärzung ↓ Einige Lamellen periodisch geschwärzt ↓ Einige Lamellen stark angebrannt ↓ Flachstellen am Kommutator ↓ Riefen in Umfangsrichtung Mögliche Störungsursachen Abhilfemaßnahmen Anlagefehler Mangelhafte Ausrichtung Maschinensatz ausrichten...
  • Seite 78 Betrieb 8.9 Störungen SIMOTICS DC 1GH6 Betriebsanleitung 02/2016...
  • Seite 79: Instandhaltung

    Instandhaltung Durch sorgfältige und regelmäßige Wartung, Inspektionen und Revisionen können Sie Störungen frühzeitig erkennen und beseitigen. Damit vermeiden Sie Folgeschäden. Da die Betriebsverhältnisse sehr unterschiedlich sind, können hier nur allgemeine Fristen bei störungsfreiem Betrieb angegeben werden. Passen Sie daher die Wartungsintervalle an die örtlichen Gegebenheiten (Schmutz, Einschalthäufigkeit, Belastung, usw.) an.
  • Seite 80: Erstinspektion

    Instandhaltung 9.1 Inspektion und Wartung VORSICHT Aufwirbelungen beim Arbeiten mit Druckluft Beim Reinigen mit Druckluft können Staub, Metallspäne oder Reinigungsmittel aufgewirbelt werden. Körperverletzungen können die Folge sein. Achten Sie beim Reinigen mit Druckluft auf geeignete Absaugung und persönliche Schutzausrüstung, z. B. Schutzbrille und Schutzanzug. ACHTUNG Beschädigung der Isolation Wenn beim Reinigen mit Druckluft Metallspäne in den Wickelkopf eindringen, kann die...
  • Seite 81 Instandhaltung 9.1 Inspektion und Wartung GEFAHR Rotierende oder unter Spannung stehende Teile Rotierende oder unter Spannung stehende Teile stellen eine Gefahr dar. Durch Entfernen der erforderlichen Abdeckungen können Tod, schwere Körperverletzung oder Sachschäden eintreten. Je nach Ausführung hat die Maschine zur Beobachtung des Kommutierungsverhaltens Sichtfenster oder Abdeckungen.
  • Seite 82: Wartungsintervalle

    Instandhaltung 9.1 Inspektion und Wartung Siehe auch Inspektion im Stillstand (Seite 142) 9.1.2 Wartungsintervalle Hinweis Die Betriebsverhältnisse können sehr unterschiedlich sein. In der folgenden Tabelle sind deshalb nur allgemeine Fristen für Inspektionen und Wartungsmaßnahmen bei störungsfreiem Betrieb angegeben. Tabelle 9-1 Wartungsintervalle bei störungsfreiem Betrieb Maßnahme Intervall...
  • Seite 83: Wälzlager Nachschmieren

    Instandhaltung 9.1 Inspektion und Wartung Prüfungen bei laufender Maschine ● Die vorgegebenen technischen Daten werden eingehalten: Leistungsaufnahme, Temperatur der Wicklungen, Lager, Kühlmittel, usw. ● Es gibt keine Leckagen von Öl, Fett oder Wasser. ● Die Laufruhe und Lagergeräusche der Maschine haben sich nicht verschlechtert. ●...
  • Seite 84: Nachschmierintervalle Und Fettarten

    Instandhaltung 9.1 Inspektion und Wartung 3. Lösen Sie den äußeren Lagerdeckel und entfernen Sie das Altfett. 4. Befestigen Sie den Lagerdeckel anschließend wieder. Der Altfettraum ist für mindestens zehn Nachschmiervorgänge ausgelegt. WARNUNG Läufer kann herausfallen In senkrechter Maschinenlage kann der Läufer bei Arbeiten am Führungslager herausfallen. Tod, schwere Körperverletzung und Sachschäden können die Folge sein.
  • Seite 85: Maschine Reinigen

    Instandhaltung 9.1 Inspektion und Wartung Wenn Sie andere K3K- bzw. K3N-Fette verwenden, die ggfs. nur die Mindestanforderungen nach DIN 51825 erfüllen, dann halbieren Sie die Schmierfristen. K3N-Fette haben höhere Temperaturreserven als K3K-Fette. ACHTUNG Schäden durch Mischen von Fetten Wenn Fette und Öle mit verschiedener Seifen- oder Ölbasis gemischt werden, sind die Schmiereigenschaften möglicherweise nicht mehr gewährleistet.
  • Seite 86: Kohlebürsten Kontrollieren

    Instandhaltung 9.1 Inspektion und Wartung ● Ersetzen Sie verschmutzte Filtermatten. Alternativ bauen Sie die Filtermatte aus und waschen Sie sie. Bauen Sie die Filtermatte nach dem Trocknen unbenetzt wieder ein. Hinweis Schäden an der Oberfläche der Schalldämpferelemente Bei Fremdlüftern mit Schalldämpfern ist die Oberfläche der Schalldämpferelemente druckempfindlich.
  • Seite 87: Neue Kohlebürsten Einbauen

    Instandhaltung 9.1 Inspektion und Wartung VORSICHT Aufgeklappte Druckhebel können zurückspringen Bei Bürstenhaltern können aufgeklappte Druckhebel zurückspringen. Leichte Körperverletzung kann die Folge sein. Passen Sie bei Arbeiten am Bürstenhalter auf, dass der Halterfinger nicht zuschnappt. Neue Kohlebürsten einbauen 1. Achten Sie beim Austausch von Kohlebürsten darauf, dass die neuen Kohlebürsten in der Ausführung den abgenutzten Bürsten entsprechen.
  • Seite 88: Kommutator Warten

    Instandhaltung 9.1 Inspektion und Wartung Bild 9-1 Einstellen der Bürstenbrücke: feststehender Teil (1), Bürstenbrücke (2) Bürstenhalter einstellen 1. Überprüfen Sie den radialen Abstand zwischen dem Kommutator und der Unterkante des Bürstenhalters. Der Einstellabstand ist stufenlos einstellbar und beträgt 1,5 mm bis 2 mm. Das Einstellen ist innerhalb der Maschine möglich.
  • Seite 89: Tabelle 9-3 Kommutatorüberarbeitung - Kleinstdurchmesser

    Instandhaltung 9.1 Inspektion und Wartung ● Legen Sie den Schleifer auf den Bürstenhalter auf. Hinweis Staub absaugen oder ausblasen Wenn der Staub ins Innere der Maschine gelangt, dann können Schäden an den Wicklungen die Folge sein. Saugen Sie den Staub ab bzw. blasen Sie ihn aus. ●...
  • Seite 90: Klemmenkästen Warten

    Instandhaltung 9.1 Inspektion und Wartung Nuten überarbeiten ● Wenn der Kommutator überdreht wird, dann müssen Sie auch die Nuten nacharbeiten, z. B. mit einer Spezialsäge. Die empfohlenen Nutabmessungen entnehmen Sie den folgenden Abbildungen. Bild 9-2 Nuten überarbeiten ● Je nach Methode der Nutbearbeitung ist es zweckmäßig, den Kommutator beim Überdrehen mit einem Freistich nach folgender Abbildung (Einzelheit X) auszuführen.
  • Seite 91: Lackschäden Ausbessern

    Instandhaltung 9.2 Instandsetzung Dichtheit überprüfen ● Überprüfen Sie die Klemmenkästen regelmäßig auf Dichtheit, unbeschädigte Isolation und feste Anschlussverbindungen. ● Wenn in den Klemmenkasten Staub oder Feuchtigkeit eingedrungen ist, dann reinigen bzw. trocknen Sie den Klemmenkasten und insbesondere die Isolatoren. ● Prüfen Sie die Dichtungen und die Dichtflächen. Beseitigen Sie die Ursache der Undichtigkeit.
  • Seite 92: Instandsetzungsarbeiten Vorbereiten

    Instandhaltung 9.2 Instandsetzung Hinweis Beachten Sie für den ggf. notwendigen Transport der Maschine das Kapitel "Transportieren (Seite 27)". 9.2.1 Instandsetzungsarbeiten vorbereiten ● Die zeichnerischen Darstellungen und Teilelisten enthalten keine detaillierten Angaben über Art und Abmessungen von Befestigungselementen und Bauteilen. Stellen Sie deshalb beim Demontieren die jeweilige Zuordnung fest, und machen Sie sie für die Montage kenntlich.
  • Seite 93: Maschine Demontieren

    Instandhaltung 9.2 Instandsetzung WARNUNG Läufer kann herausfallen In senkrechter Maschinenlage kann der Läufer bei Arbeiten am Führungslager herausfallen. Tod, schwere Körperverletzung und Sachschäden können die Folge sein. ● Unterstützen oder entlasten Sie den Läufer bei Arbeiten in senkrechter Maschinenlage. Maschine abbauen Hinweis Nur qualifiziertes Fachpersonal darf Instandsetzungsarbeiten ausführen.
  • Seite 94: Wälzlager Ausbauen

    Instandhaltung 9.2 Instandsetzung Maschine demontieren 1. Die zeichnerischen Darstellungen und Teilelisten enthalten keine detaillierten Angaben über Art und Abmessungen von Befestigungselementen. Stellen Sie deshalb beim Demontieren die jeweilige Zuordnung fest. Machen Sie weiterhin die Zuordnung für die Montage kenntlich. 2. Stellen Sie vor der Demontage sicher, dass das Gehäuse und das Lagerschild auf NDE- Seite gegeneinander markiert sind.
  • Seite 95: Wälzlager Montieren

    Instandhaltung 9.2 Instandsetzung ● Bei höheren Anforderungen an die Schutzart wird oft ein Fugendichtungsmittel eingesetzt. In diesem Fall dichten Sie Teilefugen beim Zusammenbau ebenfalls wieder mit geeigneter silikonfreier, nicht aushärtender Dichtungsmasse ab. Verwenden Sie die Dichtungsmasse beim Einsetzen der entsprechenden Befestigungsschrauben. ●...
  • Seite 96: Drehzahlgeber Tauschen

    Instandhaltung 9.2 Instandsetzung ● Überprüfen Sie, ob zum Schutz des V-Rings ein zusätzlicher Schutzring aus Blech im Lagerdeckel bzw. im Lagerschild eingesetzt ist. In diesem Fall beachten Sie beim Einbau Folgendes: – Der Ring hat ausreichend Vorspannung. – Einer der beiden Längsschlitze trifft mit dem entsprechenden Wasserablaufschlitz unten im Lagerdeckelbund bzw.
  • Seite 97: Tabelle 9-4 Empfohlene Drehmomente Für Das Festziehen Des Wellenzapfens

    Instandhaltung 9.2 Instandsetzung 6. Wenn die am Maschinen-Wellenende auf- bzw. eingesetzten Wellenzapfen bzw. Kupplungshälften beschädigt sind, dann müssen Sie diese demontieren und erneuern. – Achten Sie beim Austauschen beschädigter Teile auf die richtige Teileanordnung, z. B. des Toleranzrings. – Sichern Sie die Teile bei Montage mit lösbarem LOCTITE und verwenden Sie geeignetes Werkzeug.
  • Seite 98: Drehzahlgeber Für Fliegenden Anbau

    Instandhaltung 9.2 Instandsetzung 1. Setzen Sie den Drehzahlgeberläufer auf den konischen Wellenzapfen auf und schrauben Sie ihn mit einem Anziehdrehmoment von 10 Nm mit einer Schraube M6 fest. 2. Prüfen Sie den Läufer auf Rundlauf. Die zulässige Läuferabweichung am Kommutator beträgt 0,05 mm.
  • Seite 99: Drehzahlgeber Für Bauform Im B5

    Instandhaltung 9.2 Instandsetzung Bild 9-5 Drehzahlgeberanbau ● Schieben Sie das zylindrische Wellenende des Drehzahlgeberläufers bis zum Anschlag in Wellenzapfen und fixieren Sie ihn mit dem quer liegendem Gewindestift M4 x 6. ● Sichern Sie den Gewindestift mit lösbarem LOCTITE und mit einem Anziehdrehmoment von 13 Nm.
  • Seite 100: Tabelle 9-6 Empfohlene Drehmomente Für Das Festziehen Des Kupplungsteils

    Instandhaltung 9.2 Instandsetzung 1. Schrauben Sie den Drehzahlgeber komplett ab und entfernen Sie ihn axial. Die Kupplungshälften werden dabei axial getrennt. 2. Wenn die am Maschinen-Wellenende auf- bzw. eingesetzten Wellenzapfen bzw. Kupplungshälften beschädigt sind, dann müssen Sie diese demontieren und erneuern. –...
  • Seite 101: Tabelle 9-7 Anziehdrehmomente Kupplungsbefestigung

    Instandhaltung 9.2 Instandsetzung Bild 9-6 Drehzahlgeberanbau 1. Wenn die drehzahlgeberseitige Kupplung gelöst wurde, dann sichern Sie bei deren Montage die quer liegende Stiftschraube bzw. den Gewindestift mit lösbarem LOCTITE und befestigen Sie sie mit den entsprechenden Anziehdrehmomenten. Tabelle 9-7 Anziehdrehmomente Kupplungsbefestigung Gewindegröße Anziehdrehmoment [Nm] 1.
  • Seite 102 Instandhaltung 9.2 Instandsetzung SIMOTICS DC 1GH6 Betriebsanleitung 02/2016...
  • Seite 103: Ersatzteile

    Ersatzteile 10.1 Bestellangaben Geben Sie bei Ersatzteilbestellungen neben der genauen Bezeichnung der Ersatzteile den Maschinentyp und die Seriennummer der Maschine an. Achten Sie darauf, dass die Ersatzteilbezeichnung mit der Bezeichnung in den Ersatzteillisten übereinstimmt und ergänzen Sie die dazugehörige Teilenummer. Beispiel ●...
  • Seite 104: Ersatzteilbestellung Über Das Internet

    Ersatzteilbestellung über das Internet Ersatzteile können Sie über den Ersatzteilservice im Internet "Spares on Web" bestellen: Spares on Web (https://b2b-extern.automation.siemens.com/spares_on_web). Mit "Spares on Web" haben Sie die Möglichkeit, die Bestellnummern von Standardersatzteilen für Motoren schnell und unkompliziert selbst zu ermitteln.
  • Seite 105: Ständer Und Läufer, Achshöhe 160

    Ersatzteile 10.4 Ständer und Läufer, Achshöhe 160 10.4 Ständer und Läufer, Achshöhe 160 Bild 10-1 Seitenansicht 1G.6 Achshöhe 160 Bild 10-2 Vorderansicht 1G.6 mit Achshöhe 160 SIMOTICS DC 1GH6 Betriebsanleitung 02/2016...
  • Seite 106: Tabelle 10-1 Ersatzteile Ständer Und Läufer 1G.6 Achshöhe 160

    Ersatzteile 10.4 Ständer und Läufer, Achshöhe 160 Bild 10-3 Einzelheit X Bürstenhalter 1G.6 Achshöhe 160 Tabelle 10-1 Ersatzteile Ständer und Läufer 1G.6 Achshöhe 160 Bezeichnung Bezeichnung 3.00 Wälzlagereinsatz Führungslager, NDE- 8.30 Luftleitrad, DE-Seite Seite 4.00 Wälzlagereinsatz Loslager, DE-Seite 8.30.1 Tariersatz 5.00 Lagerschild, DE-Seite 8.31...
  • Seite 107: Ständer Und Läufer, Achshöhe 180 Bis 280

    Ersatzteile 10.5 Ständer und Läufer, Achshöhe 180 bis 280 10.5 Ständer und Läufer, Achshöhe 180 bis 280 Bild 10-4 Seitenansicht 1G.6, 1H.6 Achshöhe 180 bis 200 Bild 10-5 Vorderansicht 1G.6, 1H.6 Achshöhe 180 bis 200 SIMOTICS DC 1GH6 Betriebsanleitung 02/2016...
  • Seite 108: Tabelle 10-2 Ersatzteile Ständer Und Läufer 1G.6, 1H.6 Achshöhe 180 Bis 200

    Ersatzteile 10.5 Ständer und Läufer, Achshöhe 180 bis 280 Bild 10-6 Einzelheit X Bürstenhalter 1G.6, 1H.6 Achshöhe 180 bis 200 Tabelle 10-2 Ersatzteile Ständer und Läufer 1G.6, 1H.6 Achshöhe 180 bis 200 Bezeichnung Bezeichnung 3.00 Wälzlagereinsatz (Führungslager) 8.60 Kommutator 4.00 Wälzlagereinsatz (Loslager) 10.02 Ständergehäuse mit Haupt- und Wendepolen...
  • Seite 109: Wälzlager

    Ersatzteile 10.6 Wälzlager 10.6 Wälzlager 10.6.1 Wälzlager für 1G.6, 1H.6, Achshöhe 160 ohne Nachschmierreinrichtung, DE- Seite Normale Lagerung Verstärkte Lagerung Tabelle 10-3 Ersatzteile Wälzlager für 1G.6, 1H.6 Achshöhe 160, ohne Nachschmierreinrichtung Bezeichnung 4.36 Äußerer Lagerdeckel 4.40 Innerer Lagerdeckel mit Filzringen 4.61 Rillenkugellager (Z-Lager, Führungslager) SIMOTICS DC 1GH6...
  • Seite 110: Wälzlager Für 1G.6, 1H.6, Achshöhe 160 Ohne Nachschmierreinrichtung, Nde-Seite

    Ersatzteile 10.6 Wälzlager 10.6.2 Wälzlager für 1G.6, 1H.6, Achshöhe 160 ohne Nachschmierreinrichtung, NDE- Seite Führungslager mit einem Wellenende Führungslager mit zwei Wellenenden Tabelle 10-4 Ersatzteile Wälzlager für 1G.6, 1H.6 Achshöhe 160, ohne Nachschmierreinrichtung Bezeichnung 3.21 Äußerer Lagerdeckel 3.30 Sicherungsring 3.40.2 Rillenkugellager 3.61 Innerer Lagerdeckel mit Filzringen...
  • Seite 111: Wälzlager Für 1G.6, 1H.6, Achshöhe 160 Mit Nachschmierreinrichtung, De-Seite

    Ersatzteile 10.6 Wälzlager 10.6.3 Wälzlager für 1G.6, 1H.6, Achshöhe 160 mit Nachschmierreinrichtung, DE-Seite Normale Lagerung Verstärkte Ausführung Tabelle 10-5 Ersatzteile Wälzlager für 1G.6, 1H.6 Achshöhe 160, mit Nachschmierreinrichtung Bezeichnung Bezeichnung 4.11.1 Radial-Wellendichtring außen 4.41.1 Rillenkugellager als Loslager 4.11.2 Radial-Wellendichtring innen 4.61 Innerer Lagerdeckel 4.20...
  • Seite 112: Wälzlager Für 1G.6, 1H.6, Achshöhe 160 Mit Nachschmierreinrichtung, Nde-Seite

    Ersatzteile 10.6 Wälzlager 10.6.4 Wälzlager für 1G.6, 1H.6, Achshöhe 160 mit Nachschmierreinrichtung, NDE-Seite Führungslager mit einem Wellenende Tabelle 10-6 Ersatzteile Wälzlager für 1G.6, 1H.6 Achshöhe 160, mit Nachschmierreinrichtung Bezeichnung Bezeichnung 3.11 Radialwellendichtring 3.61 Innerer Lagerdeckel mit Filzringen 3.21 Äußerer Lagerdeckel 3.65 Dichtung 3.30...
  • Seite 113: Wälzlager Für 1G.6, 1H.6, Achshöhe 180 Bis 200 Ohne Nachschmiereinrichtung, De-Seite

    Ersatzteile 10.6 Wälzlager 10.6.5 Wälzlager für 1G.6, 1H.6, Achshöhe 180 bis 200 ohne Nachschmiereinrichtung, DE-Seite Normale Lagerung Verstärkte Lagerung Tabelle 10-7 Ersatzteile Wälzlager für 1G.6, 1H.6 Achshöhe 180 bis 200, ohne Nachschmiereinrichtung Bezeichnung 4.40 Zylinderrollenlager (Loslager) 4.41.3 Rillenkugellager (Loslager) 4.46 Federscheibe 4.47 Ausgleichsscheibe...
  • Seite 114: Wälzlager Für 1G.6, 1H.6, Achshöhe 180 Bis 200 Ohne Nachschmierreinrichtung, Nde- Seite

    Ersatzteile 10.6 Wälzlager 10.6.6 Wälzlager für 1G.6, 1H.6, Achshöhe 180 bis 200 ohne Nachschmierreinrichtung, NDE-Seite Führungslager mit einem Wellenende Tabelle 10-8 Ersatzteile Wälzlager für 1G.6, 1H.6 Achshöhe 180 bis 200, ohne Nachschmierreinrichtung Bezeichnung Bezeichnung 3.21 Äußerer Lagerdeckel (Schlussdeckel) 3.40.3 Rillenkugellager (Führungslager) 3.30 Sicherungsring 3.60...
  • Seite 115: Wälzlager Für 1G.6, 1H.6, Achshöhe 180 Bis 200 Mit Nachschmiereinrichtung, De-Seite

    Ersatzteile 10.6 Wälzlager 10.6.7 Wälzlager für 1G.6, 1H.6, Achshöhe 180 bis 200 mit Nachschmiereinrichtung, DE-Seite Normale Lagerung Verstärkte Lagerung Tabelle 10-9 Ersatzteile Wälzlager für 1G.6, 1H.6 Achshöhe 180 bis 200, mit Nachschmiereinrichtung Bezeichnung Bezeichnung 4.10 Wellendichtring 4.47 Ausgleichsscheibe 4.40 Zylinderrollenlager (Loslager) 4.63 Innerer Lagerdeckel mit Filzringen mit verkürzter Zentrierung für Loslager...
  • Seite 116: Wälzlager Für 1G.6, 1H.6, Achshöhe 180 Bis 200 Mit Nachschmierreinrichtung, Nde- Seite

    Ersatzteile 10.6 Wälzlager 10.6.8 Wälzlager für 1G.6, 1H.6, Achshöhe 180 bis 200 mit Nachschmierreinrichtung, NDE-Seite Führungslager mit einem Wellenende Führungslager mit zwei Wellenenden Tabelle 10-10 Ersatzteile Wälzlager für 1G.6, 1H.6 Achshöhe 180 bis 200, mit Nachschmierreinrichtung Bezeichnung Bezeichnung 3.10 Wellendichtring 3.40.1 Rillenkugellager (Führungslager) 3.20...
  • Seite 117: Wälzlager Für 1G.6, 1H.6, Achshöhe 225 Bis 280 Mit Nachschmiereinrichtung, De-Seite

    Ersatzteile 10.6 Wälzlager 10.6.9 Wälzlager für 1G.6, 1H.6, Achshöhe 225 bis 280 mit Nachschmiereinrichtung, DE-Seite Normale Lagerung Verstärkte Lagerung Tabelle 10-11 Ersatzteile Wälzlager für 1G.6, 1H.6 Achshöhe 225 bis 280, mit Nachschmiereinrichtung Bezeichnung 4.10 V-Ring 4.20 Äußerer Lagerdeckel 4.23 Äußerer Lagerdeckel mit verkürzter Zentrierung für Loslager 4.35 Schleuderscheibe 4.40...
  • Seite 118: Wälzlager Für 1G.6, 1H.6, Achshöhe 225 Bis 280 Mit Nachschmiereinrichtung, Nde- Seite

    Ersatzteile 10.6 Wälzlager 10.6.10 Wälzlager für 1G.6, 1H.6, Achshöhe 225 bis 280 mit Nachschmiereinrichtung, NDE-Seite Führungslager mit einem Wellenende Führungslager mit zwei Wellenenden Tabelle 10-12 Ersatzteile Wälzlager für 1G.6, 1H.6 Achshöhe 225 bis 280, mit Nachschmiereinrichtung Bezeichnung 3.10 V-Ring 3.20 Äußerer Lagerdeckel 3.21 Äußerer Lagerdeckel (Schlussdeckel)
  • Seite 119: Wälzlagerabdichtung 1G.6, 1H.6, 1G.7, 1H.7

    Ersatzteile 10.6 Wälzlager 10.6.11 Wälzlagerabdichtung 1G.6, 1H.6, 1G.7, 1H.7 Bild 10-7 Abdichtung für Wälzlager für 1H.6, 1G.6 Tabelle 10-13 Ersatzteile Abdichtung für Wälzlager für 1H.6, 1G.6 Bezeichnung 3.10 V-Ring 4.10 V-Ring 3.11 Radialwellendichtung, nur für besondere Betriebsverhältnisse 4.11 Radialwellendichtung, nur für besondere Betriebsverhältnisse SIMOTICS DC 1GH6 Betriebsanleitung 02/2016...
  • Seite 120: Klemmenkästen

    Ersatzteile 10.7 Klemmenkästen 10.7 Klemmenkästen 10.7.1 Hauptklemmenkasten gk 602 / gk 702 Bild 10-8 Hauptklemmenkasten gk 602 / 702 SIMOTICS DC 1GH6 Betriebsanleitung 02/2016...
  • Seite 121 Ersatzteile 10.7 Klemmenkästen Tabelle 10-14 Ersatzteile Hauptklemmenkasten gk 602 / 702 Bezeichnung Bezeichnung 20.11 Zwischenplatte 21.43.2 Klemmenträger rechts 20.16 Dichtung 21.48 Klemmbügel 20.20 Klemmenkastengehäuse 21.61 Klemmenleiste 20.28 Dichtung 21.61.1 Bezeichnungsschilder-Satz 20.30 Deckel 21.63 Tragbügel für Klemmenleiste 20.38 Dichtung 21.63.1 "Usit"-Scheibe 20.50 Einführungsplatte 22.32...
  • Seite 122: Klemmenkasten 1Xb7700

    Ersatzteile 10.7 Klemmenkästen 10.7.2 Klemmenkasten 1XB7700 Bild 10-9 Hauptklemmenkasten 1XB7700 Tabelle 10-15 Ersatzteile Hauptklemmenkasten 1XB7700 Bezeichnung 20.20 Gehäuse 20.28 Dichtung 20.30 Deckel 20.38 Dichtung 20.51 Einführungsplatte 21.43 Stützisolator 21.51 Klemmenstützer für Nebenstromkreis 21.61 Klemmenleiste für Hilfsstromkreis 22.30 Anschluss-Schiene für Hauptstrom SIMOTICS DC 1GH6 Betriebsanleitung 02/2016...
  • Seite 123: Hauptklemmenkasten 1Xb7710

    Ersatzteile 10.7 Klemmenkästen 10.7.3 Hauptklemmenkasten 1XB7710 Bild 10-10 Hauptklemmenkasten 1XB7710 Tabelle 10-16 Ersatzteile Hauptklemmenkasten 1XB7710 Bezeichnung 20.20 Gehäuse 20.28 Dichtung 20.30 Deckel 20.38 Dichtung 20.51 Einführungsplatte 21.43 Stützisolator 21.51 Klemmbrett für Nebenstromkreise 21.61 Klemmleiste für Hilfsstromkreise 22.30 Anschluss-Schiene für Hauptstrom SIMOTICS DC 1GH6 Betriebsanleitung 02/2016...
  • Seite 124: Hilfsklemmenkasten

    Ersatzteile 10.7 Klemmenkästen 10.7.4 Hilfsklemmenkasten Bild 10-11 Hilfsklemmenkasten Tabelle 10-17 Ersatzteile Hilfsklemmenkasten Bezeichnung 20.09 Hilfsklemmenkasten 20.20 Gehäuse 20.83 Gummitülle SIMOTICS DC 1GH6 Betriebsanleitung 02/2016...
  • Seite 125: Drehzahlgeber

    Ersatzteile 10.8 Drehzahlgeber 10.8 Drehzahlgeber 10.8.1 Achshöhe 160 10.8.1.1 Drehzahlgeber mit konischer Nabe Bild 10-12 Drehzahlgeber mit konischer Nabe für Achshöhe 160 Tabelle 10-18 Ersatzteile Drehzahlgeber mit konischer Nabe für Achshöhe 160 Bezeichnung 55.10 Drehzahlgeber 55.10.1 Drehzahlgeber-Läufer 55.10.5 Befestigungsschraube 55.10.8 Kohlebürsten Siehe auch Drehzahlgeber mit konischer Nabe (Seite 96)
  • Seite 126: Drehzahlgeber Für Fliegenden Anbau

    Ersatzteile 10.8 Drehzahlgeber 10.8.1.2 Drehzahlgeber für fliegenden Anbau Bild 10-13 Drehzahlgeber für fliegenden Anbau für Achshöhe 160 Tabelle 10-19 Ersatzteile Drehzahlgeber für fliegenden Anbau für Achshöhe 160 Bezeichnung 55.10 Drehzahlgeber 55.10.1 Drehzahlgeber-Läufer 55.11 Zwischenflansch Siehe auch Drehzahlgeber für fliegenden Anbau (Seite 98) SIMOTICS DC 1GH6 Betriebsanleitung 02/2016...
  • Seite 127: Drehzahlgeber Für Bauform Im B5

    Ersatzteile 10.8 Drehzahlgeber 10.8.1.3 Drehzahlgeber für Bauform IM B5 Bild 10-14 Drehzahlgeber für Bauform IM B5 für Achshöhe 160 Tabelle 10-20 Ersatzteile Drehzahlgeber für Bauform IM B5 für Achshöhe 160 Bezeichnung 55.10 Drehzahlgeber 55.42.1 Drehzahlgeber-seitige Kupplungshälften für zylindrische Drehzahlgeber-Welle 55.42.5 Sicherungsschraube 55.44 Kupplungsstern...
  • Seite 128: Achshöhe 180 Bis 630

    Ersatzteile 10.8 Drehzahlgeber 10.8.2 Achshöhe 180 bis 630 10.8.2.1 Drehzahlgeber mit konischer Nabe Bild 10-15 Drehzahlgeber mit konischer Nabe für Achshöhe 180 bis 630 Tabelle 10-21 Ersatzteile Drehzahlgeber mit konischer Nabe für Achshöhe 180 bis 630 Bezeichnung 55.10 Drehzahlgeber 55.10.1 Drehzahlgeberläufer 55.10.5 Befestigungsschraube...
  • Seite 129: Drehzahlgeber Für Fliegenden Anbau

    Ersatzteile 10.8 Drehzahlgeber 10.8.2.2 Drehzahlgeber für fliegenden Anbau Bild 10-16 Drehzahlgeber für fliegenden Anbau für Achshöhe 180 bis 630 Tabelle 10-22 Ersatzteile Drehzahlgeber für fliegenden Anbau für Achshöhe 180 bis 630 Bezeichnung 55.10 Drehzahlgeber 55.10.1 Drehzahlgeberläufer 55.20 Lagerdeckel für Drehzahlgeberanbau 55.31 Gewindewellenzapfen mit zylindrischer Bohrung 55.31.5...
  • Seite 130: Drehzahlgeber Für Bauform Im B5

    Ersatzteile 10.8 Drehzahlgeber 10.8.2.3 Drehzahlgeber für Bauform IM B5 Bild 10-17 Drehzahlgeber für Bauform IM B5 für Achshöhe 180 bis 630 Tabelle 10-23 Ersatzteile Drehzahlgeber für Bauform IM B5 für Achshöhe 180 bis 630 Bezeichnung 55.10. Drehzahlgeber 55.20 Lagerdeckel für Drehzahlgeberanbau 55.35 Toleranzring 55.42.1...
  • Seite 131: Entsorgung

    Entsorgung 11.1 Einleitung Der Schutz der Umwelt und die Schonung ihrer Ressourcen sind für uns Unternehmensziele von hoher Priorität. Ein weltweites Umweltmanagement gemäß ISO 14001 sorgt für die Einhaltung der Gesetze und setzt dafür hohe Standards. Bereits bei der Entwicklung unserer Produkte sind umweltfreundliche Gestaltung, technische Sicherheit und Gesundheitsschutz feste Zielgrößen.
  • Seite 132: 11.5 Komponenten Entsorgen

    Entsorgung 11.5 Komponenten entsorgen 11.5 Komponenten entsorgen Bauteile Die Maschinen bestehen zum Großteil aus Stahl und aus unterschiedlichen Anteilen von Kupfer und Aluminium. Metallische Werkstoffe gelten allgemein als uneingeschränkt recyclingfähig. Trennen Sie die Bauteile zur Verwertung nach folgenden Kategorien: ● Stahl und Eisen ●...
  • Seite 133: Service Und Support

    Service und Support Technische Fragen oder weitere Informationen Wenn Sie technische Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, dann wenden Sie sich an den Technical Support (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/sc/2090). Bitte halten Sie dazu folgende Daten bereit: ● Typ ● Seriennummer Diese Angaben finden Sie auf dem Leistungsschild.
  • Seite 134 Service und Support SIMOTICS DC 1GH6 Betriebsanleitung 02/2016...
  • Seite 135: Technische Daten Und Zeichnungen

    Technische Daten und Zeichnungen Anziehdrehmomente von Schraubenverbindungen Schraubensicherungen ● Rüsten Sie Schrauben oder Muttern, die zusammen mit sichernden, federnden und / oder Kraft verteilenden Elementen montiert sind, beim Zusammenbau wieder mit funktionsfähigen gleichen Elementen aus. Erneuern Sie dabei grundsätzlich formschlüssige Sicherungselemente. ●...
  • Seite 136 Technische Daten und Zeichnungen B.1 Anziehdrehmomente von Schraubenverbindungen Anwendungsfälle Die oben genannten Anziehdrehmomente gelten für folgende Anwendungsfälle: ● Fall A Für elektrische Anschlüsse, bei denen das zulässige Drehmoment normalerweise durch Bolzenwerkstoffe und / oder die Belastbarkeit der Isolatoren begrenzt ist, ausgenommen Stromschienenverbindungen nach Fall B.
  • Seite 137: Qualitätsdokumente

    Qualitätsdokumente Qualitätsdokumente finden Sie hier: https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/13419/cert (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/13419/cert) SIMOTICS DC 1GH6 Betriebsanleitung 02/2016...
  • Seite 138 Qualitätsdokumente SIMOTICS DC 1GH6 Betriebsanleitung 02/2016...
  • Seite 139: Checklisten

    Checklisten Beachten Sie bei allen Arbeiten an der Maschine die allgemeinen Sicherheitshinweise (Seite 15) und die Forderungen der EN 50110‑1 zum sicheren Betrieb elektrischer Anlagen. SIMOTICS DC 1GH6 Betriebsanleitung 02/2016...
  • Seite 140: D.1 Einschalten

    Checklisten D.1 Einschalten Einschalten Tabelle D-1 Kontrollpunkte beim Einschalten Kontrollpunkte beim Einschalten O.K. Bemerkung Maschine ohne Last kurzzeitig angefahren "Motor anstoßen" Drehrichtung kontrolliert Beim Auslaufen mechanischen Lauf auf Geräusche oder Schwingungen an den Lagern und Lagerschilden kontrolliert Maschine erneut angefahren und bis zur höchstzulässigen Drehzahl gefahren - Laufruhe kontrolliert Bei einwandfreiem Lauf der Maschine die vorhandene Kühleinrichtung eingeschal‐...
  • Seite 141: D.2 Inbetriebnahme

    Checklisten D.2 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Tabelle D-2 Kontrollpunkte bei der Inbetriebnahme Kontrollpunkte bei der Inbetriebnahme O. K. Bemerkung Die Anlage ist fachgerecht montiert Die Maschine ist entsprechend den Vorgaben montiert Die Steuerung und die Drehzahlüberwachung entsprechen den Vorgaben Für den Schwachlastbetrieb (I < 0,5 I ) wurden entsprechende Maßnahmen durch‐...
  • Seite 142: D.3 Inspektion Im Stillstand

    Checklisten D.3 Inspektion im Stillstand Inspektion im Stillstand Tabelle D-3 Inspektionspunkte im Stillstand Inspektionspunkte im Stillstand O.K. Bemerkungen Messung der Kommutatortemperaturen unmittelbar nach Öffnen der Inspektions‐ öffnung Prüfung Zustand des Kommutators, Bürstenlauffläche, Patinabildung Kontrolle Luftspalt zwischen Halter und Kommutator Prüfung Zustand der Kohlebürsten Bürstenhalter richtig ausgerichtet und befestigt Leichtgängigkeit der Bürstendruckfinger Längenkontrolle der Kohlebürsten...
  • Seite 143: D.4 Inspektion Bei Laufender Maschine

    Checklisten D.4 Inspektion bei laufender Maschine Inspektion bei laufender Maschine Tabelle D-4 Inspektionspunkte bei laufender Maschine Inspektionspunkte bei laufender Maschine O.K. Bemerkungen Drehzahl und Drehrichtung Temperatur der Wicklung Temperatur des Kühlmediums Temperaturen der Lager Durchschnittliche Belastung (Ankerstrom) Nachschmierung der Lager Lagergehäuseschwingungen DE-Seite axial, radial, horizontal Lagergehäuseschwingungen NDE-Seite axial, radial, horizontal Laufruhe und Laufgeräusche der Maschine...
  • Seite 144 Checklisten D.4 Inspektion bei laufender Maschine SIMOTICS DC 1GH6 Betriebsanleitung 02/2016...
  • Seite 145: Index

    Index Inbetriebnahme, 141 Inspektion, 142 Abdichten, 94 Abtriebselement, 42 Anbauteile, 35 Demontage Ankerkreis, 65, 68 Drehzahlgeber für Bauform IM B5, 99 Anschließen Drehzahlgeber für fliegenden Anbau, 98 mit Kabelschuhen, 55 Drehzahlgeber mit konischer Nabe, 96 ohne Kabelschuhe, 56 Maschine, 92 Anschluss, 54 Drehzahlgeber, 59 Anschlussleitungen...
  • Seite 146 Index Lagerplatz, 33 Lagerstillstandsschäden, 32 Langzeiteinlagerung, 33 Läufer Gehörschäden, 18, 25 anhängen, 92, 93 Geräuschemissionen, 18, 25 Läuferhaltevorrichtung, 27, 40 Gesundheitsgefährdende Substanzen, 17 Entfernen, 40 Leistungsschild, 23 Lieferung, 27 Luftspaltmomente, 26 Hauptinspektion, 82 Hauptstromkreis, 24 Heben, 29, 31, 44 Heiße Oberflächen, 17 Maschine Hilfsstromkreis, 24 absetzen, 45...
  • Seite 147 Index Qualifiziertes Personal, 16 Technical Support, 133 Temperaturüberwachung, 59 Ständerwicklung, 59 Torsionsbelastungen, 26 Transportieren, 29, 31, 44 Radialkraft, 52 Transportschäden, 27 Restgefahren, 25 Restriction of certain Hazardous Substances, 131 Riemenabtrieb, 52 Riemenspannung, 52 RoHS, 131 Umgebungsbedingungen, 22 Rotierende Teile, 17 Umlegen, 40 Ü...
  • Seite 148 Index SIMOTICS DC 1GH6 Betriebsanleitung 02/2016...
  • Seite 150 Siemens AG Process Industries and Drives Postfach 48 48 90026 NÜRNBERG DEUTSCHLAND www.siemens.com/drives...

Inhaltsverzeichnis