Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frostschutzfunktion; Röhrenkollektorfunktion - Resol DeltaSol BS/4 Handbuch Für Den Fachhandwerker

Solarregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DeltaSol BS/4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frostschutzfunktion

OKF
Option Frostschutz
Einstellbereich: OFF / ON
Werkseinstellung: OFF
Die Frostschutzfunktion aktiviert den Ladekreis zwischen Kollektor und Speicher,
wenn die Temperatur unter die eingestellte Frostschutztemperatur fällt. So wird das
Wärmeträgermedium gegen Einfrieren und Eindicken geschützt. Wird die einge-
stellte Frostschutztemperatur um 1 K [2 °Ra] überschritten, deaktiviert der Regler
den Ladekreis.
Wenn die Frostschutzfunktion aktiviert ist, wird im Display ❄ angezeigt. Wenn die
Frostschutzfunktion aktiv ist, werden im Display ⓵ und ❄ (blinkend) angezeigt.
Hinweis
Da für diese Funktion nur die begrenzte Wärmemenge des Speichers zur
Verfügung steht, sollte die Frostschutzfunktion nur in Gebieten angewen-
det werden, in denen nur an wenigen Tagen Temperaturen um den Gefrier-
punkt erreicht werden.
Um den Speicher vor Frostschäden zu schützen, wird die Frostschutzfunk-
tion unterdrückt, wenn die Speichertemperatur unter +5 °C [+40 °F] fällt.
KFR
Frostschutztemperatur
Einstellbereich:
-40,0 ... +10,0 °C [-40,0 ... +50,0 °F]
Werkseinstellung:
+ 4,0 °C [+ 40,0 °F]
Röhrenkollektorfunktion
ORK
Option Röhrenkollektorfunktion
Einstellbereich: OFF / ON
Werkseinstellung: OFF
RKEN
Röhrenkollektorfunktion Endzeit
Einstellbereich: 00:00 ... 23:45
Werkseinstellung: 19:00
RKSZ
Röhrenkollektorfunktion Stillstandszeit
Einstellbereich: 1 ... 60 min
Werkseinstellung: 30 min
Diese Funktion dient zur Verbesserung des Einschaltverhaltens bei Systemen mit
messtechnisch ungünstig positionierten Kollektorsensoren (z. B. bei Röhrenkollek-
toren). Die Funktion wird innerhalb eines einstellbaren Zeitfensters aktiv. Sie schal-
tet die Kollektorkreispumpe für die einstellbare Laufzeit zwischen den einstellbaren
Stillstand-Intervallen ein, um die verzögerte Temperaturerfassung auszugleichen.
Wenn die Laufzeit mehr als 10 s beträgt, wird die Pumpe für die ersten 10 s der
Laufzeit mit 100 % gefahren. Für die restliche Laufzeit wird die Pumpe mit der ein-
gestellten Minimaldrehzahl gefahren. Ist der Kollektorsensor defekt oder der Kol-
lektor gesperrt, wird die Funktion unterdrückt bzw. abgeschaltet.
Hinweis
Ist die Drainback-Option ODB aktiviert, ist RKLA nicht verfügbar. In die-
sem Fall wird die Laufzeit von den Parametern tFLL und tStB bestimmt.
RKAN
Röhrenkollektorfunktion Startzeit
Einstellbereich: 00:00 ... 23:45
Werkseinstellung: 07:00
RKLA
Röhrenkollektorfunktion Laufzeit
Einstellbereich: 5 ... 500 s
Werkseinstellung: 30 s
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis