HagerEnergy GmbH
10.7 Batterietraining durchlaufen lassen
Bei der Erstinbetriebnahme startet das Gerät automatisch mit dem Batterietraining.
Das Batterietraining dient der Kalibrierung der SOC-Berechnung (SOC = „State of Charge" –
„Ladezustand Batterie").
Während des Batterietrainings durchlaufen die Batterien einen vollständigen Ladezyklus, d. h., die
Batterien werden zunächst vollständig geladen und anschließend vollständig entladen.
Auf dem Display des Geräts wird „battery training active" angezeigt.
Es erfolgt keine Berücksichtigung des Hausverbrauchs und keine Berücksichtigung des
PV-Ertrags.
Hinweise:
•
Nach Beendigung des Batterietrainings geht das Gerät in den Normalbetrieb über.
•
Werden zu einem späteren Zeitpunkt Batterien nachgerüstet oder ausgetauscht,
startet das Batterietraining ebenfalls automatisch.
•
Für die komplette Entladung müssen genügend Verbraucher im Haus eingeschaltet
sein. Können die Batteriemodule nicht entladen werden, erfolgt das Laden aus der
PV-Anlage. Die Rekalibrierung wird am nächsten Tag fortgesetzt.
•
Während der Rekalibrierung sind der Notstrom sowie eine eingestellte
Notstromreserve ggf. nicht verfügbar (abhängig vom Gerätetyp).
•
Ein Notstromtest während des Batterietraining ist möglich.
Für den Test muss darauf geachtet werden, dass genügend Batteriekapazität zur
Verfügung steht.
S10 E COMPACT | S10 E PRO COMPACT – Installationsanleitung
10 Inbetriebnahme
SN 74xxx | SN 75xxx | V1.30
117