Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MSW -FI-7500 Bedienungsanleitung Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSW-FI-7500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Parameter eines Hochleistungs-Frequenzumrichters
Wählen Sie den Eingangskanal für den Umrichtersteuerungsbefehl.
Zu den Befehlen der Umrichtersteuerung gehören: Start, Stopp, Vorwärts, Rückwärts, Sprung usw. 0: Bedienfeld-Befehlskanal („LOCAL
/ REMOT" leuchtet nicht);
Auf dem Bedienfeld steuern die Tasten RUN, STOP / RES die Startbefehle. 1: Klemmen-Befehlskanal („LOCAL / REMOT" leuchtet);
Die Multifunktionseingangsklemmen FWD, REV, JOG, JOG, usw. steuern den Startbefehl.
2: Befehlskanal („LOCAL / REMOT" blinkt ) Startbefehl wird vom Host-Computer im Kommunikationsmodus ausgegeben.
Die Auswahl der Kommunikationskarte ist optional (Modbus RTU, CANlink-Karte, frei programmierbare Steuerkarte usw.).
Hauptfrequenzquelle X
P0-03
Einstellbereich
Wählen Sie den Eingangskanal der angegebenen Umrichterfrequenz. Es gibt 10 Hauptfrequenzreferenzkanäle: 0: digitale Einstellungen
(kein Speicher nach Stromausfall)
Der Anfangswert der Sollfrequenz ist P0-08 „Sollfrequenz". Ändern Sie mit den Tasten ▲ ▼ (oder Multifunktionseingangsklemme UP,
DOWN) den eingestellten Frequenzwert. Wenn der Frequenzumrichter nach einem Stromausfall eingeschaltet wird, kehrt der Frequenz-
sollwert auf die „digital eingestellte Sollfrequenz" als Wert von P0-08 zurück.
1: digitale Einstellung (Speicher nach Stromausfall)
Der Anfangswert der Sollfrequenz ist P0-08 „Sollfrequenz". Verwenden Sie die Tasten ▲, ▼ auf dem Tastenfeld (oder die Multifunkti-
onseingangsklemme UP, DOWN), um den eingestellten Frequenzwert zu ändern.
Wenn der Frequenzumrichter nach einem Stromausfall eingeschaltet wird, ist die eingestellte Frequenz die zuletzt mit den Tasten ▲, ▼
auf dem Tastenfeld oder den Klemmen UP, DOWN eingestellte Frequenz, die Korrektur wird gespeichert.
Beachten Sie, dass P0-23 „digitale Frequenzabwärtsspeicherauswahl"ist, P0-23 wird verwendet, um die Stoppzeit des Antriebs, den
Korrekturbetrag oder die Speicherfrequenz auszuwählen. P0-23 bezieht sich auf die Ausfallzeit, und der Stromausfallspeicher hat keinen
Bezug dazu. Achten Sie bei der Verwendung darauf.
2: AI1
3: AI2
4: AI3
Dies bedeutet, dass die Frequenz über die analoge Eingangsklemme eingestellt wird. Das VFD-Bedienfeld bietet zwei analoge Eingangs-
klemmen (AI1, AI2), die optionale E/A-Erweiterungskarte bietet eine zusätzliche analoge Eingangsklemme (AI3).
Unter ihnen ist AI1 0V ~ 10V Spannungseingang, AI2 kann 0V ~ 10V Spannungseingang sein, es kann auch 4mA ~ 20mA Stromeingang
sein. Sie wird mit dem Jumper J8 auf dem Bedienfeld ausgewählt. AI3 ist wiederum ein Spannungseingang -10V ~ 10V.
Der Benutzer kann die Korrelation zwischen der Eingangsspannung AI1, AI2, AI3 und der Zielfrequenz frei wählen. VFD bietet 5 Grup-
pen von Kurvenkorrelationen, darunter 3 Gruppen von linearen Beziehungskurven (2-Punkt-Korrespondenz), 2 Gruppen von willkürli-
chen 4-Punkt-Kurvenkorrelationen. Die Benutzergruppen können über den Gruppenfunktionscode P4 und A6 eingestellt werden.
5: Gegebener Impuls (DI5)
Die Frequenzeinstellung ist durch den Impuls an den Klemmen gegeben. Spezifikation der Impulsreferenz: Spannungsbereich 9 V ~ 30
V, Frequenzbereich 0 kHz ~ 100 kHz. Der Impulsreferenzwert kann nur über die Multifunktionseingangsklemme DI5 eingegeben wer-
den.
Verhältnis Impulsfrequenz-Eingangsklemme DI5 entsprechend der Einstellung, eingestellt durch P4-28 ~ P4-31. Die Korrelation zwi-
schen den beiden Punkten entspricht einer Geraden. Die entsprechende Impulseingangseinstellung ist 100,0 %, was dem Prozentsatz der
relativen Maximalfrequenz von P0-10 entspricht.
6: Multi-Zustandsbefehl
Bei der Auswahl des Ausführungsmodus für multidirektionale Befehle sollten verschiedene Zustände, die verschiedenen Frequenzen des
Sollwerts entsprechen, über die digitale Zusammensetzung an den DI-Klemmen eingegeben werden. Mit dem VFD können mehr als vier
Werkseinstellungen
Digitale Einstellung (Frequenzsollwert P0-08, Verschiebung nach oben / unten, Speicher nach
0
Stromausfall)
Digitale Einstellung (Frequenzsollwert P0-08, Verschiebung nach oben / unten, kein Speicher
1
nach Stromausfall)
AI1
2
AI2
3
AI3
4
Impulseinstellung PULSE (DI5)
5
Multi-Zustandsbefehl
6
SPS
7
PID
8
Kommunikationseinstellungen
9
0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis