Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MSW -FI-7500 Bedienungsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSW-FI-7500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Parameter eines Hochleistungs-Frequenzumrichters
Strom des ersten Fehlers
P9-38
Busspannung beim ersten Fehler
P9-39
Frequenz des ersten Fehlers
P9-40
Ausgangszustand beim ersten
P9-41
Fehler
Zustand des Wechselrichters beim
P9-42
ersten Fehler
Versorgungszeit beim ersten Fehler
P9-43
Betriebszeit beim ersten Fehler
P9-44
P9-47
Abhilfe bei Fehlertyp 1
P9-48
Abhilfe bei Fehlertyp 2
Code
P9-49
Abhilfe bei Fehlertyp 3
Abhilfe bei Fehlertyp 4
P9-50
Fortsetzung der ausgewählten
Frequenz, wenn ein Fehler
P9-54
auftritt
Alternativer Frequenzfehler
P9-55
Typ des Motortemperatursensors
P9-56
Schutzschwelle für
P9-57
Motorüberhitzung
Warnschwelle für
P9-58
Motorüberhitzung
Auswahl der Betriebsart bei
P9-59
vorübergehendem Stromausfall
Einheitsziffer: Motorüberlast (11)
0: Freilaufstopp
1: Stopp, Übergang in den Stoppmodus
2: Fortsetzung des Betriebs
Zehner: Eingangsphasenverlust 12)
Einheitsziffer:
Ausgangsphase
(13)
Tausende: externer Gerätefehler (15)
Zehntausend: Kommunikationsfehler (16)
Einheitsziffer: Encoder- / PG-Karten-Fehler
(20) 0: Freilaufstopp
10: Fehler des Codelesers (21)
0: Freilaufstopp
1: Stopp, Übergang in den Stoppmodus
100: Reserviert
1000: Motorüberhitzung (25)
10000: Überschreitung der Betriebszeit
Bezeich
nung
Einheitsziffer: Benutzerdefinierter Fehler 1 (27)
0: Freilaufstopp
1: Stopp, Übergang in den Stoppmodus
2: Fortsetzung des Betriebs
Hunderte: Überschreitung der Gesamtbetriebszeit
(29)
Tausende: Last wird Null (30)
0: Freilaufstopp
1: Stopp, Übergang in den Stoppmodus
2: Fortsetzung des Betriebs bei 7 % er
Motornennfrequenz und Rückkehr zur eingestellten
Frequenz, wenn der Motor wieder belastet wird
Zehntausend: PID-Rückkopplungsverlust(31)
0: Freilaufstopp
1: Stopp, Übergang in den Stoppmodus
2: Fortsetzung des Betriebs
Einheitsziffer:
Geschwindigkeitsabweichung (42)
0: Freilaufstopp
2: Fortsetzung des Betriebs
1: Stopp, Übergang in den Stoppmodus
Zehner: Überhöhte Motordrehzahl (43)
Hunderte: Startpositionsfehler (51)
0: Betrieb mit der aktuellen Betriebsfrequenz
1: Inbetriebnahme mit voreingestellter Frequenz
2: Inbetriebnahme mit oberer Frequenzschwelle
3: Betrieb mit unterer Frequenzschwelle
4: Betrieb mit einer alternativen abnormalen Frequenz
60,0 % ~ 100,0 % (100,0 % entspricht der max.
Frequenz) P0-10)
0: kein Temperatursensor
1: PT100
0 ℃ ~ 200 ℃
2: PT1000
0 ℃ ~ 200 ℃
0: inaktiv
1: Bremsen
100
Ausfall
der
Einstellungen
Überhöhte
00000
00000
Standard
Ändern
00000
00000
0
100.0%
0
110 ℃
90 ℃
0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis