Allgemeines Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren Diese Gebrauchsanleitung gehört zu diesen Gelenk- gewichten. Sie enthält wichtige Informationen zum Gebrauch. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung, insbesondere die Sicher- heitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Gelenkgewichte einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Gebrauchsanleitung kann zu schweren Verletzungen und zu Schäden an den Ge- lenkgewichten führen.
VORSICHT! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann. HINWEIS! Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden. Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Gelenkgewichte sind ausschließlich als Trainingsgerät konzipiert.
Sicherheitshinweise WARNUNG! Strangulierungs- und Erstickungsgefahr! Wenn Kinder mit der Verpackungsfolie, Kleinteilen oder den Gelenkgewichten spie- len, können sie sich darin verfangen, sie über ihren Kopf stülpen oder verschlucken und daran ersticken bzw. sich strangulieren. − Lassen Sie Kinder nicht mit der Ver- packungs folie spielen.
Seite 11
Sie mit irgendeinem Trainings pro gramm beginnen. Der Rat Ihres Arztes ist maßge- bend in Bezug auf Ihre Puls frequenz, Ihren Blutdruck oder Cholesterinspiegel. − Beachten Sie Ihre Körpersignale. Unkorrek- tes oder übermäßiges Training kann Ihre Gesundheit gefährden. Sollten Sie irgend- wann während des Trainings Schmerzen, Beklemmung im Brustkorb, unregelmäßi- gen Herzschlag, extreme Atemnot, Schwin-...
Seite 12
VORSICHT! Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit den Gelenkgewichten kann zu Verletzungen führen. − Tragen Sie während des Trainings immer geeignete Kleidung. Vermeiden Sie weite Kleidung, die an den Gelenkgewichten hängen bleiben kann. − Tragen Sie geeignete Schuhe mit rutschfester Sohle. − Halten Sie während der Benutzung einen ausreichend großen Abstand zu anderen Personen und/oder Gegenständen ein.
Erstgebrauch Gelenkgewichte und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, können die Gelenk- gewichte schnell beschädigt werden. – Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie die Gelenkgewichte aus der Verpackung. 2.
Gewichteinstellung Das Gewicht der Gelenkgewichte ist durch die Anzahl der benutzten Gewichtssäckchen einstellbar. Mit 5 Gewichts- säckchen erreichen Sie das Maximalgewicht von 1,5 kg pro Manschette. Für ein geringeres Gewicht benutzen Sie entsprechend 1–4 Gewichtssäckchen. 1. Öffnen Sie die Tasche 2.
Training Nachdem Sie sich an die Übungen gewöhnt haben, seien Sie innovativ und entwickeln Sie Ihre eigene Trainingsmethode. Kombinieren Sie verschiedene Übungen und hören Sie dabei Musik, um Ihr Training noch mehr zu genießen. Abwärmen Genauso wie vor jeder Trainingseinheit eine Aufwärmung durchgeführt werden sollte, sollte nach einer Einheit eine Abwärmung stattfinden.
Übungen 1. Armheben Sie stehen aufrecht, die Beine sind schulterbreit auseinander und die Handflächen zeigen zum Oberschenkel. Heben Sie die gestreckten Arme langsam in einer bogenförmigen Bewegung schulterhoch. Halten Sie die Position kurz und senken Sie da- nach die Arme in die Ausgangsposition zurück (siehe Abb. C). 2.
Wartung und Pflege HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit den Gelenkgewichten kann zu Beschädigungen der Gelenkgewichte führen. – Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen.
Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wert- stoff-Sammlung. Gelenkgewichte entsorgen Entsorgen Sie die Gelenkgewichte entsprechend den in Ihrem Land gültigen Gesetzen und Bestimmungen.