Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rufnummern Speichern; Was Ist Die Automatische Wahl; Übersicht Der Rufnummernspeicher; Zielwahl - T-COM Fax 4300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rufnummern speichern

Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie auf Ihrem Fax 4300 Rufnummern speichern, die Sie dann für die
automatische Wahl verwenden können.

Was ist die automatische Wahl?

Die automatische Wahl erleichtert Ihnen das Wählen von Rufnummern, da Sie häufig benötigte Fax-
rufnummern und Namen unter einer Taste (Zielwahl) oder einem kurzen Zahlencode (Kurzwahl) spei-
chern können. Die gespeicherten Rufnummern können Sie durch Drücken einer oder weniger Tasten
wählen.
Übersicht der Rufnummernspeicher
Ihr Fax 4300 bietet Ihnen zwei Speicherbereiche für das Speichern von Rufnummern:

Zielwahl

Sie können max. 9 Rufnummern mit bis zu 16-stelligen Namen unter den Zielwahltasten speichern.
Durch Drücken der entsprechenden Zielwahltaste wird die gespeicherte Rufnummer automatisch ge-
wählt. Sie können aber auch die Telefonbuchfunktion verwenden.
Kurzwahl
Auf Ihrem Fax 4300 stehen Ihnen 70 Kurzwahlspeicher zum Speichern von Rufnummern mit bis zu
16-stelligen Namen zur Verfügung. Der Zugriff auf die Kurzwahlspeicher erfolgt über einen zweistelli-
gen Zifferncode von 01 bis 70 oder die Telefonbuchfunktion.
Zielwahl

Zielwahlrufnummern speichern

Auf dem Bedienfeld Ihres Fax 4300 stehen Ihnen 9 Zielwahltasten zur Verfügung, um Rufnummern zu
speichern und automatisch zu wählen. Mit der Zielwahl können Sie eine gespeicherte Fax-/Telefon-
rufnummer durch Drücken einer einzigen Taste wählen.
Zum Speichern einer Zielwahlrufnummer und des Teilnehmernamens gehen Sie wie folgt vor:
1
Drücken Sie die Taste Funktion.
2
Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Menü RUF-
NR. EINGABE.
3
Drücken Sie die Taste Start/Kopie.
4
Drücken Sie die Taste Start/Kopie.
Die erste Zielwahlnummer wird angezeigt.
DATENEINGABE
RUFNR. EINGABE
ZIELWAHL
01=
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis