Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptmenü Bedienereingaben - T-COM Fax 4300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
7
8
9
Wenn Sie die Eingabe um mehr als 60 Sekunden unterbrechen, schaltet das Fax in den
Ruhemodus.
Um eine Menüebene zurückzugehen, drücken Sie die Taste Funktion.
Hauptmenü Bedienereingaben
Werkseinstellungen sind fett gedruckt, Untermenüs sind eingerückt. Wie Sie Menüs aufrufen,
Seite
89.
Schließen Sie grundsätzlich Ihre Einstellungen mit der Taste Start/Kopie ab, damit die Einstellungen
gespeichert werden.
Menü
DATUM & UHRZEIT
EIGENE RUFNUMMER
NAME/FIRMA
KOPFZEILE
POS. KOPFZEILE
TELEFON / FAX
SCANKONTRAST
LAUTSTÄRKE EINST
LAUTST. MONITOR
LAUTST. SIGNAL
LAUTST. TASTATUR
90
Bestätigen Sie das gewünschte Untermenü mit
der Taste Start/Kopie.
Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit
den Pfeiltasten aus, z.B.:
Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste
Start/Kopie.
Mit der Taste Stop können Sie Ihre Einstellun-
gen beenden oder einen Vorgang abbrechen.
Beschreibung
Datum und Uhrzeit einstellen
Fax- oder Rufnummer eingeben, die im Kopf der
Faxnachricht erscheint.
Namen oder Firmennamen eingeben, der im
Kopf der Faxnachricht erscheint.
KDZ ein- oder ausschalten.
Position der Fax-Kopfzeile (KDZ) definieren.
Angabe vor der Rufnummer (KDZ) definieren.
Kontrastgrundeinstellung festlegen.
Lautstärke der akustischen Signale einstellen,
0 = Aus.
Lautstärke der Wähl- und Faxtöne während des
Verbindungsaufbaus in der Funktion Lauthören.
Lautstärke des Fehlertons
Lautstärke des Tastentons
KEIN AUSDRUCK
JOURNAL
15:24
(siehe Seite
18).
EIN
AUS
AUSSERHALB
INNERHALB
FAX
TEL
STANDARD
DUNKLER
HELLER
0/1/2/3
0/1/2/3
0/1/2/3
AUSDRUCK
AUTO.EM
siehe
Einstellung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis