MI 3154 EurotestXDs
Abbildung 7.99: Beispiele für Ergebnisse der IMD-Prüfung
Prüfungsergebnisse/-teilergebnisse
R1
Schwellenwert
zwischen L1-PE
Berechneter erster Fehlerleckstrom für R1
I1
Aktivierungs-/Abschaltzeit von IMD für R1
t1
R2
Schwellenwert
zwischen L2-PE
Berechneter erster Fehlerleckstrom für R2
I2
Aktivierungs-/Abschaltzeit von IMD für R2
t2
Der berechnete erste Fehlerleckstrom beim Schwellenwert des Isolationswiderstands wird
erhalten durch
=
1(2)
Fehlerleckstrom ist der maximale Strom, der fließen würde, wenn der Isolationswiderstand auf
den gleichen Wert wie der angelegte Prüfwiderstand abnimmt und ein erster Fehler zwischen
der gegenüberliegenden Leitung und PE angenommen wird.
Wenn ein Ergebnis der Zeiten für die Aktivierung/Abschaltung (t1, t2) außerhalb des festgelegten
Grenzwerts liegt, ist der Gesamtstatus des Tests „Failed" und kann nicht manuell geändert
werden. Ansonsten kann der Gesamtstatus vom Benutzer definiert werden.
Wenn die Aktivierung des IMD-Geräts eine visuelle Anzeige und/oder ein akustischer Alarm ist,
ohne dass die Spannung unterbrochen wird, sollte der Parameter Zeitlimit (t1, t2) auf „Aus"
eingestellt werden, um die Zeitbegrenzung zu deaktivieren
des
Isolationswiderstands
des
Isolationswiderstands
1−2
, wobei U
die Leiter-Leiter-Spannung ist. Der berechnete erste
L1-L2
1(2)
176
Tests und Messungen