Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CE MultiTesterXA
MI 3394
Bedienungsanleitung
Ver. 2.5.5, Code no.20 752 481

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für METREL MI 3394 CE MultiTesterXA

  • Seite 1 CE MultiTesterXA MI 3394 Bedienungsanleitung Ver. 2.5.5, Code no.20 752 481...
  • Seite 2 Das CE-Kennzeichen auf Ihrem Gerät bestätigt, dass dieses Gerät die EU-Richtlinien hinsichtlich Sicherheit und elektromagnetischer Verträglichkeit erfüllt © 2015 Metrel Die Handelsnamen Metrel, Smartec, Eurotest und Autosequence sind in Europa und anderen Ländern eingetragene oder angemeldete Warenzeichen. Diese Veröffentlichung darf ohne schriftliche Genehmigung durch METREL weder vollständig...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    MI 3394 CE MultiTesterXA Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Beschreibung ....................6 Warnungen und Hinweise ....................6 1.1.1 Sicherheitshinweise ....................6 1.1.2 Sicherheitsrelevante Warnhinweise zu den Messfunktionen ........6 1.1.2.1 HV AC, HV DC, HV AC programmierbar, HV DC programmierbar ....6 Diff.
  • Seite 4 MI 3394 CE MultiTesterXA Inhaltsverzeichnis Menü Memory Organizer ....................31 5.1.1 Messung und Bewertungen ..................32 5.1.2 Strukturobjekte ......................32 5.1.2.1 Anzeige der Bewertung der Messung unter dem Strukturobjekt ....33 5.1.3 Arbeiten mit dem Baum Menü .................. 34 5.1.3.1 Arbeiten mit Messwerten (abgeschlossene oder leere Messungen) ....
  • Seite 5 Anhang A - Strukturobjekte in CE MultiTesterXA ..............101 Anhang A - Profil Anmerkungen ....................102 Appendix A - Liste der Standard-Auto-Tests ................. 103 Anhang B - Programmierung von Auto-Tests mit dem Metrel ES-Manager ...... 104 Auto-Test-Editor-Arbeitsbereich ................. 104 Verwalten der Gruppen Auto-Test-Gruppen .............. 105 Elemente eines Auto-Tests ..................
  • Seite 6: Allgemeine Beschreibung

    MI 3394 CE MultiTesterXA Allgemeine Beschreibung 1 Allgemeine Beschreibung 1.1 Warnungen und Hinweise Vor Gebrauch lesen 1.1.1 Sicherheitshinweise Um ein hohes Maß an der Bediensicherheit bei der Durchführung verschiedener Messungen mit dem MultiservicerXA Gerät zu erreichen und auch die Schäden an der Prüfausrüstung zu vermeiden, müssen die folgenden allgemeinen Warnhinweise beachtet werden:...
  • Seite 7: Diff. Ableitstrom, Ipe Ableitstrom, Berührungsableitstrom, Leistung, Ableitströme&Leistung

    MI 3394 CE MultiTesterXA Allgemeine Beschreibung besondere Sicherheitsbetrachtungen beachtet werden! Daher müssen bei der Durchführung der Prüfungen besondere Sicherheitsbetrachtungen beachtet werden! Die Prüfung darf nur von einer Fachkraft durchgeführt werden, die im Umgang mit  gefährlichen Spannungen vertraut ist. Führen Sie keine Prüfung durch wenn Sie Beschädigungen oder Auffälligkeiten am ...
  • Seite 8: Errichten Und Betreiben Elektrischer Prüfanlagen

    MI 3394 CE MultiTesterXA Allgemeine Beschreibung verwendet wird) Sicherheit (NSR) Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - EMV-Anforderungen EN 61010-1 - Teil 1: Allgemeine Anforderungen Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - EMV-Anforderungen EN 61010-2-030 - Teil -030: Besondere Bestimmungen für Prüf- und Messstromkreise Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - EMV-Anforderungen...
  • Seite 9: Messgerätesatz Und Zubehör

    Netzkabel  RS232 Kabel  USB Kabel  Kalibrierzertifikat  Kurzanleitung  CD mit Bedienungsanleitung und PC-SW Metrel ES Manager 2.2 Optionales Zubehör Eine Liste des optionalen Zubehörs, das auf Anfrage bei Ihrem Händler erhältlich ist, finden Sie im Anhang.
  • Seite 10: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung MI 3394 CE MultiTesterXA 3 Gerätebeschreibung 3.1 Vorderseite Abbildung 3.1: Vorderseite Netzanschluss F1, F2 Sicherungen (F 5 A / 250 V) F3, F4 Sicherungen (T 16 A / 250 V) EIN / AUS Schalter Anschluss TC1 für externe Prüfadapter Prüfsteckdose...
  • Seite 11 Gerätebeschreibung MI 3394 CE MultiTesterXA RS232-2 Schnittstelle Ethernet Schnittstelle USB Schnittstelle Micro SD Kartenschacht...
  • Seite 12: Bedienung Des Messgeräts

    MI 3394 CE MultiTesterXA Bedienung 4 Bedienung des Messgeräts Die Bedienung des CE MultiTesterXA erfolgt über eine Tastatur oder Touch Screen. 4.1 Allgemeine Bedeutung der Tasten Cursor-Tasten: Auswahl der entsprechenden Option Enter-Taste: bestätigen der ausgewählten Option Start und Stopp der Messungen Escape-Taste: Rückkehr zum vorherigen Menü...
  • Seite 13: Sicherheitsprüfungen

    MI 3394 CE MultiTesterXA Bedienung 4.3 Sicherheitsprüfungen Beim Start und während des Betriebs führt das Gerät verschiedene Sicherheitsprüfungen zur Gewährleistung der Sicherheit und um Schäden zu verhindern durch. Folgende Vorprüfungen werden durchgeführt:  Ist die korrekte Netzspannung vorhanden  Ist PE-Verbindung vorhanden ...
  • Seite 14 MI 3394 CE MultiTesterXA Bedienung sonst nicht. Wählen Sie JA, um fortzufahren, oder NEIN, um die Messung abzubrechen Widerstand L-N <30 Ω In der Vorprüfung wurde ein niedriger Widerstand am Netzeingang des Prüflings gemessen. Dies kann durch einen hohen Strom nach dem Einschalten des Prüflings verursacht werden.
  • Seite 15 MI 3394 CE MultiTesterXA Bedienung Die gemessenen Ableitströme (Idiff, Ipe, Itouch) waren höher als 20 mA. Die Messung wurde abgebrochen Drücken Sie OK um fortzufahren. Der Laststrom hat den höchsten oberen Grenzwert von 10 A für die Entladezeit Prüfung überschritten. Drücken Sie OK um fortzufahren.
  • Seite 16: Messgeräte Hauptmenü

    MI 3394 CE MultiTesterXA Bedienung 4.5 Messgeräte Hauptmenü Im Messeräte Hauptmenü können verschiedene Bedienmenüs ausgewählt werden. Abbildung 4.1: Hauptmenü Auswahl Einzelprüfungen Menü für Einzelprüfungen siehe Kapitel6Einzelprüfungen. Auto-Tests Menü für kundenspezifische Prüfungen siehe Kapitel 7Auto-Tests. Memory Organizer Menü für das Bearbeiten und Verwalten der Prüfdaten, siehe Kapitel 5 Memory Organizer.
  • Seite 17: Allgemeine Einstellungen

    MI 3394 CE MultiTesterXA Bedienung 4.6 Allgemeine Einstellungen Im Menü Allgemeine Einstellungen können die allgemeinen Parameter und Einstellungen eingegeben oder angezeigt werden. Abbildung 4.2: Menü Allgemeine Einstellungen Auswahl im Menü Allgemeine Einstellungen Sprache Auswahl der Gerätesprache Datum / Uhrzeit Geräte Datum und Uhrzeit Workspace Manager Verwalten der Projektdateien.
  • Seite 18: Sprache

    MI 3394 CE MultiTesterXA Bedienung Messgeräte Information Messgeräteinformation 4.6.1 Sprache In diesem Menü kann die Gerätesprache eingestellt werden. Abbildung 4.3: Menü Sprachauswahl 4.6.2 Datum und Uhrzeit In diesem Menü kann das Datum und die Uhrzeit eingestellt werden. Abbildung 4.4: Menü Datum und Uhrzeit 4.6.3 Profile...
  • Seite 19: Password Ändern Für Hv Funktionen

    MI 3394 CE MultiTesterXA Bedienung 4.6.6 Password ändern für HV Funktionen Für die HV Funktionen kann in diesem Menü das Password gesetzt, geändert oder gesperrt werden. Abbildung 4.5: Menü Grundeinstellungen Hinweise Standard-Passwort ist: 0000.  Ein leeres Eingabefeld sperrt das Password.
  • Seite 20: Messgeräte Information

    MI 3394 CE MultiTesterXA Bedienung 4.6.8 Messgeräte Information In diesem Menü können die Gerätedaten (Name, Version, Seriennummer, Kalibrierdatum) angezeigt werden. Abbildung 4.7: Geräte-Info-Anzeige 4.7 Geräte Profile In diesem Menü kann ein Geräteprofil aus den verfügbaren Profilen ausgewählt werden. Abbildung 4.8: Menü Geräteprofil Das Gerät verwendet verschiedene spezifische System- und Messeinstellungen in Bezug auf...
  • Seite 21: Workspace Manager

    MI 3394 CE MultiTesterXA Bedienung 4.8 Workspace Manager Mit dem Workspace Manager werden die verschiedenen Projekte und Dateien,die auf der microSD-Karte gespeichert sind, verwaltet. 4.8.1 Projekte und Dateien Das Arbeiten mit dem CE MultiTesterXA MI 3394 kann mit Hilfe von Projekten und Dateien organisiert werden.
  • Seite 22: Hauptmenü Workspace Manager

    MI 3394 CE MultiTesterXA Bedienung 4.8.2 Hauptmenü Workspace Manager Im Workspace Manager werden Projekte und Dateien in zwei getrennten Listen dargestellt. Abbildung 4.10: Hauptmenü Workspace Manager Auswahl Die Liste der Dateien wird angezeigt Fügt ein neues Projekt hinzu Für weitere Informationen siehe Kapitel 4.8.2.3Ein neues Projekt hinzufügen.
  • Seite 23: Arbeiten Mit Dateien

    MI 3394 CE MultiTesterXA Bedienung Im Messgerät kann immer nur ein Projekt zur selben Zeit geöffnet sein. Das im Workspace Manager ausgewählte Projekt wird im Memory Organizer geöffnet. Auswahl Markiert das geöffnete Projekt im Memory Organizer. Öffnet das ausgewählte Projekt im Memory Organizer.
  • Seite 24: Projekt Öffnen

    MI 3394 CE MultiTesterXA Bedienung  Neue Projekte können aus dem Workspace Manager Hauptmenü hinzugefügt werden.  Neues Projekt hinzufügen. Nach der Auswahl des neuen Projekts wird eine Tastatur zur Eingabe des Namens für das neue Projekt angezeigt.  Nach Eingabe der Bestätigung wird das neue Projekt der Projektliste hinzugefügt.
  • Seite 25 MI 3394 CE MultiTesterXA Bedienung Das geöffnete Projekt ist mit einem blauen Punkt markiert. Das zuvor im Memory Organizer geöffnete Projekt wird automatisch geschlossen.
  • Seite 26: Projekt / Datei Löschen

    MI 3394 CE MultiTesterXA Bedienung 4.8.2.5 Projekt / Datei löschen  Auswahl des Projekts / der Datei, das / die aus der Liste Projekte / Dateien gelöscht werden soll.  Projekt / Datei löschen. Vor dem Löschen des ausgewählten Projekts / der Datei wird der Benutzer zur Bestätigung aufgefordert.
  • Seite 27: Projekt Exportieren

    MI 3394 CE MultiTesterXA Bedienung Löschen ausgewählten Projekts / der Datei wird der Benutzer zur Bestätigung aufgefordert.  Das importierte Projekt ist zur Projektliste hinzugefügt. Hinweis Falls bereits ein Projekt mit dem gleichen Namen in der Liste eingetragen ist, wird der Name des importierten Projekts wie folgt geändert: Name_001, Name_002,...
  • Seite 28: Auto-Test-Gruppen

    MI 3394 CE MultiTesterXA Bedienung 4.9 Auto-Test-Gruppen Im CE MultiTesterXA MI 3394 werden die Auto-Tests in Listen verwaltet. In einer Liste ist eine Gruppe ähnlicher Auto-Tests gespeichert. Das Menü Auto-Test-Gruppen ist für die Verwaltung der verschiedenen Listen der Auto-Tests, die auf der microSD-Karte gespeichert sind, vorgesehen.
  • Seite 29: Auswahl Einer Auto-Test-Liste

    MI 3394 CE MultiTesterXA Bedienung Öffnet Optionen in der Systemsteuerung / erweitert Spalten. 4.9.1.2 Auswahl einer Auto-Test-Liste  Eine Auto-Test-Liste kann im Menü Auto- Test-Gruppen ausgewählt werden.  Liste löschen Die ausgewählte Auto-Test-Liste ist mit einem blauen Punkt markiert. Hinweis Die zuvor ausgewählte Auto-Test-Liste...
  • Seite 30 MI 3394 CE MultiTesterXA Bedienung Vor dem Löschen des ausgewählten Projekts / der Datei wird der Benutzer zur Bestätigung aufgefordert.  Die Auto-Test-Liste ist gelöscht.
  • Seite 31: Memory Organizer

    MI 3394 CE MultiTesterXA Memory Organizer 5 Memory Organizer Der Memory Organizer ist ein Tool zum Speichern und Arbeiten mit Testdaten. 5.1 Menü Memory Organizer Die Daten sind in einer Baumstruktur mit Strukturobjekten und Messwerten organisiert. Der CE MultiTesterXA hat eine fest vorgegebene dreistufige Struktur. Die Hierarchie der Strukturobjekte im Baum ist in Abb.
  • Seite 32: Messung Und Bewertungen

    MI 3394 CE MultiTesterXA Memory Organizer Abbildung 5.2: Beispiel für einen Baum Menü 5.1.1 Messung und Bewertungen Jede Messung hat:  eine Bewertung (bestanden, nicht bestanden, keine Bewertung)  einen Namen  Ergebnisse  Messwertgrenzen und Parameter Eine Messung kann eine Einzelprüfung oder eine automatische Prüfung sein.
  • Seite 33: Anzeige Der Bewertung Der Messung Unter Dem Strukturobjekt

    MI 3394 CE MultiTesterXA Memory Organizer Die Strukturobjekte, die vom CE MultitesterXA unterstützt werden, sind in 0Anhang A - Strukturobjekte in CE MultiTesterXAbeschrieben. Abbildung 5.3: Strukturobjekt im Baum-Menü 5.1.2.1 Anzeige der Bewertung der Messung unter dem Strukturobjekt Die Gesamtbewertung der Messungen unter jedem Strukturelement/ Unterelement kann ohne Erweiterung des Menüs angesehen werden.
  • Seite 34: Arbeiten Mit Dem Baum Menü

    MI 3394 CE MultiTesterXA Memory Organizer Hinweis Es gibt keine Zustandsanzeige, wenn alle Messergebnisse in jedem Strukturelement /  Teilelement durchgeführt sind oder wenn es leere Strukturelement / Teilelement (ohne Messung) gibt. 5.1.3 Arbeiten mit dem Baum Menü Im Memory Organizer können mit Hilfe der Systemsteuerung, auf der rechten Seite des Displays, verschiedene Aktionen ausgeführt werden.
  • Seite 35: Arbeiten Mit Strukturobjekten

    MI 3394 CE MultiTesterXA Memory Organizer Fügt eine neue Messung hinzu. Das Messgerät wechselt in das Menü Messungen hinzufügen. Für weitere Informationen siehe Kapitel 5.1.3.5Eine neue Messung hinzufügen. Löscht eine Messung. Die ausgewählte Messung kann gelöscht werden. Vor dem Löschen wird der Benutzer zur Bestätigung aufgefordert.
  • Seite 36: Anzeigen / Bearbeiten Der Parameter Und Anhänge Eines Strukturobjekts

    MI 3394 CE MultiTesterXA Memory Organizer Anhänge. Name und Link des Anhangs werden angezeigt. Klont ein Strukturobjekt. Das ausgewählte Strukturobjekt kann in der gleichen Ebene im Strukturbaum (geklont) kopiert werden. Für weitere Informationen siehe Kapitel 5.1.3.6Ein Strukturobjekt klonen. Kopieren & Einfügen eines Strukturobjekts.
  • Seite 37: Ein Neues Strukturobjekt Hinzufügen

    MI 3394 CE MultiTesterXA Memory Organizer Im Menü Bearbeitung der Parameter können die Parameterwerte von einer Drop-Down-Liste ausgewählt, oder mit der Tastatur eingegeben werden. Für weitere Informationen Tastaturbedienung siehe Kapitel 4Bedienung des Messgeräts. Anhänge. Der Name des Anhangs wird angezeigt. Das Arbeiten mit Anhängen wird im Messgerät nicht unterstützt.
  • Seite 38 MI 3394 CE MultiTesterXA Memory Organizer Der Name für das Strukturobjekts kann eingegeben werden. Die Parameter für das Strukturobjekt können eingegeben werden. Fügt das ausgewählte Strukturobjekt und die Parameter im Baum-Menü ein. Rückkehr zum vorherigen Menü ohne die Änderungen wirksam werden zu lassen...
  • Seite 39: Eine Neue Messung Hinzufügen

    MI 3394 CE MultiTesterXA Memory Organizer 5.1.3.5 Eine neue Messung hinzufügen In diesem Menü können neue leere Messungen angelegt und anschließend im Strukturbaum hinzugefügt werden. Zuerst müssen die Art der Prüfung, die Messung und die Parameter ausgewählt und dann unter dem ausgewählten Strukturobjekt hinzugefügt werden.
  • Seite 40: Ein Strukturobjekt Klonen

    MI 3394 CE MultiTesterXA Memory Organizer 5.1.3.6 Ein Strukturobjekt klonen In diesem Menü können ausgewählte Strukturobjekte auf derselben Ebene der Baumstruktur kopiert (geklont) werden. Geklonte Strukturobjekte haben denselben Namen wie das Original. Klonen Abbildung 5.12: Menü Klon Strukturobjekt Vorgehensweise und Optionen ...
  • Seite 41: Eine Messung Klonen

    MI 3394 CE MultiTesterXA Memory Organizer  Das neue Strukturobjekt wird angezeigt. 5.1.3.7 Eine Messung klonen Mit dieser Funktion kann eine ausgewählte leere oder abgeschlossene Messung auf der gleichen Ebene im Strukturbaum als Leermessung kopiert (geklont) werden. Vorgehensweise und Optionen ...
  • Seite 42: Ein Strukturobjekt Kopieren & Einfügen

    MI 3394 CE MultiTesterXA Memory Organizer 5.1.3.8 Ein Strukturobjekt Kopieren & Einfügen In diesem Menü können ausgewählte Strukturobjekte kopiert und an jede erlaubte Stelle im Strukturbaum eingefügt werden. Vorgehensweise und Optionen  Wählen Sie das Strukturobjekt aus das kopiert werden soll.
  • Seite 43: Einer Messung Kopieren & Einfügen

    MI 3394 CE MultiTesterXA Memory Organizer  Das neue Strukturobjekt wird angezeigt. Hinweis Der Befehl Einfügen kann ein oder mehrere Male ausgeführt werden. Auswahl Die Parameter des gewählten Strukturobjekts werden mit kopiert. Anhänge gewählten Strukturobjekts werden mit kopiert. Die Unterstrukturen des gewählten Strukturobjekts werden mit kopiert.
  • Seite 44: Ein Strukturobjekt Entfernen

    MI 3394 CE MultiTesterXA Memory Organizer  Wählen Sie die Einfüge-Option. Einfügen  Die neue (leere) Messung wird im ausgewählten Strukturobjekt angezeigt. 5.1.3.10 Ein Strukturobjekt entfernen In diesem Menü kann ein ausgewähltes Strukturobjekt gelöscht werden. Vorgehensweise  Wählen Sie das Strukturobjekt aus, das gelöscht werden soll.
  • Seite 45: Eine Messung Entfernen

    MI 3394 CE MultiTesterXA Memory Organizer 5.1.3.11 Eine Messung entfernen In diesem Menü kann eine ausgewählte Messung gelöscht werden. Vorgehensweise  Wählen Sie die Messung aus die gelöscht werden soll.  Wählen Sie die Option Entfernen. Entfernen  Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt.
  • Seite 46 MI 3394 CE MultiTesterXA Memory Organizer  Die virtuelle Tastatur wird auf dem Bildschirm angezeigt. Geben Sie den neuen Text ein und bestätigen Sie.
  • Seite 47: Einzelprüfungen

    Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA 6 Einzelprüfungen 6.1 Übersicht der Einzelprüfungen: Die Einzelprüfungen können im Hauptmenü Einzelprüfungen oder im Memory Organizer im Haupt- und in den Untermenüs ausgewählt werden. Im Hauptmenü Einzelprüfungen gibt es vier Modi zur Auswahl von Prüfungen.
  • Seite 48 Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA Für ausgewählte Gruppe wird Untermenü mit allen Einzelprüfungen, die zur Gruppe gehören, angezeigt. Steuerkreuz Dieser Auswahl-Modus ist der schnellste Weg für das Arbeiten mit der Tastatur. Die Gruppen der Einzelprüfungen sind in einer Reihe angezeigt.
  • Seite 49: Einzelprüfung Bildschirmanzeigen

    Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA 6.1.1 Einzelprüfung Bildschirmanzeigen Einzelprüfungs-Bildschirmanzeigen werden Messergebnisse, Teilergebnisse, Grenzwerte und Parameter der Messung angezeigt. Neben der Online-Bewertung werden auch Warnungen und andere Informationen angezeigt. Name of function Main result Options Subresult Parameters (white) and Statuses, info, warnings limits (red) Abbildung 6.1: Aufbau Einzelprüfungs-Bildschirm...
  • Seite 50 Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA Auswahl des Parameterwertes oder Grenzwert. Bei vielen (mehrere Seiten) Parameter oder Grenzwerten: Kann die Bildlaufleiste auf der rechten Seite des Bildschirms verwendet werden. Mit den Rechts- / Links-Tasten kann eine Seite nach oben oder nach unten gesprungen werden.
  • Seite 51: Einzelprüfungen Startbildschirm

    Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA 6.1.3 Einzelprüfungen Startbildschirm Abbildung 6.3: Einzelprüfungen Startbildschirm Auswahl (vor der Prüfung, wurde der Bildschirm im Memory Organizer oder im Hauptmenü Einzelprüfungen geöffnet). Startet die Messung. Öffnet den Hilfe-Bildschirm. Für weitere Informationen siehe Kapitel 6.1.7Hilfe Bildschirme.
  • Seite 52: Einzelprüfung Bildschirm Während Der Prüfung

    Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA 6.1.4 Einzelprüfung Bildschirm während der Prüfung Abbildung 6.4: Einzelprüfung Bildschirm (während der Prüfung) Auswahl (während der Prüfung) Stoppt die Einzelprüfungsmessung. Weiter zu dem nächsten Schritt der Messung (falls die Messung aus mehreren Schritten besteht). Abbruch der Messungen 6.1.5 Einzelprüfung Ergebnis-Bildschirm...
  • Seite 53 Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA Speichert die Ergebnisse. Eine neue Messung wurde ausgewählt und von einem Strukturobjekt im Strukturbaum gestartet: Die Messung wird unter dem ausgewählten Strukturobjekt gespeichert. Eine neue Messung wurde im Hauptmenü Einzelprüfungen gestartet: Das Speichern unter dem zuletzt gewählten Strukturobjekt wird standardmäßig angeboten.
  • Seite 54: Einzelprüfung Speicher-Bildschirm

    Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA 6.1.6 Einzelprüfung Speicher-Bildschirm Abbildung 6.6: Einzelprüfung Speicher-Bildschirm Auswahl Wiederholungsprüfung Öffnet Bildschirm mit “leerer” Messung Öffnet das Menü für die Anzeige der Parameter und Grenzwerte. Für weitere Informationen siehe Kapitel 6.1.2Einzelprüfungen Einstellung der Parameter und Grenzwerte.
  • Seite 55: Einzelprüfung Messungen

    Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA 6.2 Einzelprüfung Messungen 6.2.1 Durchgangsprüfung Abbildung 6.8: Menü Durchgangsprüfung Messergebnisse / Teilergebnisse R ....Widerstand Prüfparameter Ausgang / Anschlüsse Ausgang [4-draht, P-PE] Prüfstrom I aus [0.2 A, 4 A, 10 A, 25 A] Dauer [ aus, 2 s  180 s]...
  • Seite 56: Hv Ac

    Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA Abbildung 6.10: Durchgangsprüfung P/S - PE Durchgangsprüfung Messverfahren Wählen Sie die Funktion Durchgangsprüfung  Stellen Sie die Prüfparameter / Grenzwerte ein  Schließen Sie die Prüfleitungen an den C1, P1, P2 und C2-Anschlüssen (4-Draht), oder am ...
  • Seite 57 Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA Abbildung 6.12: Menü HV AC Prüfung Messergebnisse / Teilergebnisse I ....Prüfstrom U ....gemessene AC Prüfspannung Ir ....ohmscher Anteil des Prüfstroms Ic ....kapazitiver Anteil des Prüfstroms Prüfparameter AC Prüfspannung U prüf [100 V  5000 V in 10 V Schritten] t3 [aus, 1 s ...
  • Seite 58: Hv Dc

    Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA HV AC Messverfahren Wählen Sie die Funktion HV AC  Stellen Sie die Prüfparameter / Grenzwerte ein  Schließen Sie die HV Prüfleitungen an den HV(~,+) und HV(~,-) Anschlüssen des  Messgerätes an. Schließen Sie die HV Prüfleitungen am Prüfling an.
  • Seite 59 Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA Messergebnisse / Teilergebnisse U ....gemessene Prüfspannung I ....Prüfstrom Prüfparameter U prüf [500 V  6000 V in 50 V Schritten] DC Prüfspannung t3 [aus, 1 s  120 s] Dauer Grenzwerte Oberer Grenzwert [0.05 mA  10,0 mA ] Oberer Grenzwert (I) Unterer Grenzwert [aus 0.05 mA ...
  • Seite 60: Hv Ac Prüfung Programmierbar

    Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA Abbildung 6.17: Beispiele für Ergebnisse der HV DC Prüfung Hinweis nach dem Einschalten Messgerätes (wenn der erste HV-Prüfung  Passwortschutz aktiviert ist) oder die erste HV-Prüfung nach dem Aktivieren oder Ändern des Passworts, erfordert die Eingabe eines Passworts zum Aktivieren der HV- Prüfung.
  • Seite 61 Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA Abbildung 6.19: Menü HV AC Prüfung programmierbar Messergebnisse / Teilergebnisse I ....Prüfstrom U ....gemessene AC Prüfspannung Ir ....ohmscher Anteil des Prüfstroms Ic ....kapazitiver Anteil des Prüfstroms Prüfparameter U start [100 V  5000 V in in 10V Schritten] Start AC Prüfspannung...
  • Seite 62: Hv Dc Prüfung Programmierbar

    Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA Messverfahren HV AC programmierbar Wählen Sie die Funktion HV AC programmierbar  Stellen Sie die Prüfparameter / Grenzwerte ein  Schließen Sie die HV Prüfleitungen an den HV(~,+) und HV(~,-) Anschlüssen des  Messgerätes an.
  • Seite 63 Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA Messergebnisse / Teilergebnisse U ....gemessene Prüfspannung I ....Prüfstrom Ic ....kapazitiver Anteil des Prüfstroms Ir ....ohmscher Anteil des Prüfstroms Prüfparameter Start DC Prüfspannung U start [500 V  6000 V in 50 V Schritten] DC Prüfspannung...
  • Seite 64: Isolationswiderstand (Riso, Riso-S)

    Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA Abbildung 6.24: Beispiele für Ergebnisse der HV DC Prüfung programmierbar Hinweis nach dem Einschalten Messgerätes (wenn der erste HV-Prüfung  Passwortschutz aktiviert ist) oder die erste HV-Prüfung nach dem Aktivieren oder Ändern des Passworts, erfordert die Eingabe eines Passworts zum Aktivieren der HV- Prüfung.
  • Seite 65 Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA Abbildung 6.26: Messung Isolationswiderstand (ISO(+), ISO(-)) Abbildung 6.27: Messung Isolationswiderstand (Netzprüfbuchse LN - PE)
  • Seite 66 Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA Abbildung 6.28: Messung Riso, Riso-S (Buchse) RISO Messverfahren Wählen Sie die Funktion Riso  Stellen Sie die Prüfparameter / Grenzwerte ein  Schließen Sie die Prüfleitungen an den ISO(+) und ISO(-) Anschlüssen des Messgerätes ...
  • Seite 67: Ersatzableitstrom (Isub, Isub-S)

    Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA 6.2.7 Ersatzableitstrom (Isub, Isub-S) Abbildung 6.30: Menüs Prüfung Ersatzableitstrom Messergebnisse / Teilergebnisse Isub ... Ersatzableitstrom Isub-S ..Ersatzableitstrom-S Prüfparameter Art der Prüfung Art [Isub, Isub-S, (Isub, Isub-S)] Ausgangsspannung Output [40 Vac] Dauer [ aus, 2 s  180 s] Dauer Ausgang / Anschlüsse (Riso)
  • Seite 68: Prüfschaltung

    Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA Prüfschaltung Abbildung 6.31: Messung Ersatzableitstrom (SUB1, SUB2)
  • Seite 69 Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA Abbildung 6.32: Messung Ersatzableitstrom (Prüfsteckdose LN-PE) Abbildung 6.33: Messung Ersatzableitstrom, Ersatzableitstrom-S (Buchse) Messverfahren Ersatzableitstrom Wählen Sie die Funktion Ersatzableitstrom.  Stellen Sie die Prüfparameter / Grenzwerte ein  Schließen Sie die Prüfleitungen an den SUB1 und SUB2 Anschlüssen des Messgerätes an, ...
  • Seite 70: Differenzableitstrom

    Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA Abbildung 6.34: Beispiele für Ergebnisse der Ersatzableitstrommessung Hinweis Wenn P/S Prüfspitze während der Riso Messung angeschlossen ist, wird der Strom  durch sie ebenfalls berücksichtigt. 6.2.8 Differenzableitstrom Abbildung 6.35: Menü Differenzableitstrom Messung Messergebnisse / Teilergebnisse Idiff ....
  • Seite 71 Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA Grenzwerte Oberer Grenzwert [aus, 0.25 mA  15.0 mA ] Oberer Grenzwert (Idiff) Unterer Grenzwert [aus, 0.25 mA  15.0 mA ] Unterer Grenzwert (Idiff) Ausgang / Anschlüsse [Buchsen L,N – PE,P/S] Prüfschaltung Abbildung 6.36: Messung Differenzableitstrom Messverfahren Ersatzableitstrom Wählen Sie die Funktion Ersatzableitstrom.
  • Seite 72: Schutzleiterableitstrom

    Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA 6.2.9 Schutzleiterableitstrom Abbildung 6.38: Menü IPE Ableitstrom Messergebnisse / Teilergebnisse Ipe ..... PE Strom P ....Leistung Prüfparameter Dauer [aus, 2 s  180 s] Dauer Sicherungsauswahl Beibehalten [JA, NEIN] JA: Das Messgerät misst den Ableitstrom in zwei aufeinander folgenden...
  • Seite 73: Berührungsableitstrom

    Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA Messverfahren IPE Ableitstrom  Wählen Sie die Funktion IPE Ableitstrom.  Stellen Sie die Prüfparameter / Grenzwerte ein.  Verbinden Sie den Prüfling mit der Prüfsteckdose.  Starten Sie die Prüfung.  Die Prüfung kann manuell oder durch einen Timer gestoppt werden.
  • Seite 74 Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA Grenzwerte Oberer Grenzwert [aus, 0.25 mA  15.0 mA ] Oberer Grenzwert (Itou) Unterer Grenzwert [aus, 0.25 mA  15.0 mA ] Unterer Grenzwert (Itou) Prüfschaltung Abbildung 6.42: Messung Berührungsableitstrom Messverfahren Berührungsableitstrom Wählen Sie die Funktion Berührungsableitstrom.
  • Seite 75: Leistung

    Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA Leistung 6.2.11 Abbildung 6.44: Menü Leistungsmessung Messergebnisse / Teilergebnisse P ....Wirkleistung S ....Scheinleistung Q ....Blindleistung PF ....Leistungsfaktor THDu ..Gesamt-Oberschwingungsverhältnis - Spannung THDi ..Gesamt-Oberschwingungsverhältnis - Strom Cos Φ ..Cosinus Φ...
  • Seite 76: Ableitströme & Leistung

    Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA Messverfahren Leistungsmessung Wählen Sie die Funktion Leistung  Stellen Sie die Prüfparameter / Grenzwerte ein.  Verbinden Sie den Prüfling mit der Prüfsteckdose.  Starten Sie die Prüfung.  Die Prüfung kann manuell oder durch einen Timer gestoppt werden.
  • Seite 77 Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA Prüfparameter Dauer [aus, 2 s  180 s] Dauer Sicherungsauswahl Beibehalten [JA, NEIN] JA: Das Messgerät misst den Ableitstrom in zwei aufeinander beibehalten folgenden Schritten in einem Abstand von 5 s Die Phasenspannung wird zuerst auf die rechte Ausgangsbuchse der Prüfsteckdose und dann auf die linke Ausgangsbuchse...
  • Seite 78: Entladezeit

    Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA Abbildung 6.49: Beispiele für Ergebnisse Ableitströme und Leistungsmessung Entladezeit 6.2.13 Abbildung 6.50: Menü Entladezeit Prüfung Messergebnisse / Teilergebnisse t ....Entladezeit Up ....Höchstwert der Versorgungsspannung während des Tests. Prüfparameter Grenzwert Spannung Grenzwert U [60 V, 120 V] Ausgang / Anschlüsse...
  • Seite 79 Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA  Der Prüfling wird vom Netz getrennt und die Spannung an den Prüfklemmen Schritt beginnt zu fallen. Sobald der Effektivspannung um 10V gefallen ist, startet das Messgerät den Timer.  Schritt Nachdem die Spannung unter einen intern berechneten Spannungswert gesunken ist, wird der Timer gestoppt.
  • Seite 80 Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA Messverfahren Entladezeit (Anschluss = Extern) Wählen Sie die Funktion Entladezeit.  Stellen Sie die Prüfparameter / Grenzwerte ein.  Schließen Sie die Prüfleitungen am Anschluss Entladezeit des Messgerätes an und am  Prüfling. Schließen Sie den Prüfling an eine Netzsteckdose an und schalten Sie ihn ein.
  • Seite 81 Einzelprüfungen MI 3394 CE MultiTesterXA Prüfschaltung (Anschluss = Prüfsteckdose) Abbildung 6.54: Prüfung Entladezeit (Ausgang = Prüfsteckdose) Messverfahren Entladezeit (Ausgang = Prüfsteckdose)  Wählen Sie die Funktion Entladezeit.  Stellen Sie die Prüfparameter / Grenzwerte ein.  Schließen Sie den Prüfling an der Prüfsteckdose des Messgerätes an.
  • Seite 82: Auto-Tests

    Sequenz kann programmiert werden. Die Ergebnisse einer Auto-Test-Prüfung kann im Speicher zusammen mit allen zugehörigen Informationen gespeichert werden. Auto-Tests können mit der Metrel ES Manager-Software auf dem PC vorprogrammiert und in das Messgerät geladen werden. Auf dem Messgerät können die Parameter und Grenzwerte der individuellen Einzelprüfungen im Auto-Test geändert / eingestellt werden.
  • Seite 83: Organisation Der Auto-Tests

    MI 3394 CE MultiTesterXA Auto-Tests 7.2 Organisation der Auto-Tests Ein Auto-Test wird in drei Phasen unterteilt:  Vor der ersten Prüfung wird das Auto-Test-Menü angezeigt (es sei denn, es wurde direkt aus dem Auto-Test-Hauptmenü gestartet). Parameter und Grenzwerte der einzelnen Messungen können in diesem Menü...
  • Seite 84: Auto-Test Anzeige Menü (Messung Ist Ausgewählt)

    MI 3394 CE MultiTesterXA Auto-Tests 7.2.1.2 Auto-Test Anzeige Menü (Messung ist ausgewählt) Abbildung 7.3: Auto-Test Anzeige Menü – Messung ausgewählt Auswahl Wählt Einzelprüfung. Öffnet das Menü zum Ändern von Parametern und Grenzwerten der ausgewählten Messungen. Für weitere Informationen zum Ändern der Prüfparameter und Grenzwerte, siehe Kapitel: 6.1.2Einzelprüfungen Einstellung der...
  • Seite 85: Schrittweise Durchführung Des Auto-Test

    MI 3394 CE MultiTesterXA Auto-Tests 7.2.1 Schrittweise Durchführung des Auto-Test Während der Auto-Test läuft wird er durch vorprogrammierte Ablaufbefehle gesteuert. Beispiele für Aktionen die durch Ablaufbefehle gesteuert werden: Pausen während des Prüfablaufs Überwachung der Eingangs-Pins Steuerung von Lampen, Testadapter und andere externe Geräte Verfahren des Prüfablaufs in Bezug auf die zu messenden Ergebnisse...
  • Seite 86: Auto-Test Ergebnis-Bildschirm

    Voreinstellung kann mit dem entsprechenden Ablaufbefehl geändert werden. Weitere Informationen zur Programmierung der Auto-Tests finden Sie im Kapitel: 0Anhang B - Programmierung von Auto-Tests mit dem Metrel ES-Manager. 7.2.2 Auto-Test Ergebnis-Bildschirm Nachdem der Auto-Test beendet ist, wird der Auto-Test Bildschirm angezeigt.
  • Seite 87 MI 3394 CE MultiTesterXA Auto-Tests Speichert die Auto-Test Ergebnisse. Ein neuer Auto-Test wurde ausgewählt und von einem Strukturobjekt im Strukturbaum gestartet:  Der Auto-Test wird unter dem ausgewählten Strukturobjekt gespeichert. Ein neuer Auto-Test wurde im Auto-Test Hauptmenü gestartet:  Das Speichern unter dem zuletzt gewählten Strukturobjekt wird standardmäßig angeboten.
  • Seite 88: Auto-Test Speicher Bildschirm

    MI 3394 CE MultiTesterXA Auto-Tests Abbildung 7.8: Details der Einzelprüfung im Menü Auto-Test Ergebnisse 7.2.3 Auto-Test Speicher Bildschirm Im Auto-Test Speicher Bildschirm können die Details des Auto-Tests angezeigt werden und ein neuer Auto-Test gestartet werden. Abbildung 7.9: Auto-Test Speicher Bildschirm Auswahl Auto-Test wiederholen.
  • Seite 89: Wartung

    MI 3394 CE MultiTesterXA Wartung 8 Wartung 8.1 Periodische Kalibrierung Es ist wichtig, dass alle Messgeräte regelmäßig kalibriert werden, damit die technischen Spezifikationen,die in diesem Handbuch aufgeführt sind, eingehalten werden. Wir empfehlen eine jährliche Kalibrierung. 8.2 Sicherungen Es gibt vier Sicherungen auf der Frontplatte: F1, F2: F 5 A / 250 V / (20 ...
  • Seite 90: Kommunikation

    MI 3394 CE MultiTesterXA Kommunikation 9 Kommunikation 9.1 Anschlüsse für externe Geräte 9.1.1 Testbuchse TC1 Die 8-polige Testbuchse TC1 ist für den Anschluss von externen Testadaptern vorgesehen. Die Testbuchse TC1 besteht aus einem Messsignal-Anschluss und einem Kommunikationssignal- Anschluss. Abbildung 9.1: Testbuchse TC1 Pinbelegung...
  • Seite 91: Ausgänge

    MI 3394 CE MultiTesterXA Kommunikation Legende: Beschreibung IN_1 Externer Eingang 1 IN_2 Externer Eingang 2 Eingang low: < 1 V DC gegen Erde IN_3 Externer Eingang 3 Eingang high: > 4.5 V DC gegen Erde Umax: 24 V AC, DC gegen Erde...
  • Seite 92: Technische Spezifikationen

    MI 3394 CE MultiTesterXA Technische Spezifikationen 10 Technische Spezifikationen 10.1 HV AC, HV AC programmierbar Spannung AC Auflösung Bereich Genauigkeit 0 V  1999 V (3 % des Ablesewerts) 2,00 kV  5,99 kV (3 % des Ablesewerts) 10 V Strom AC (schein) Auflösung...
  • Seite 93: Durchgangsprüfung

    MI 3394 CE MultiTesterXA Technische Spezifikationen 10.3 Durchgangsprüfung Durchgangsprüfung Auflösung Bereich Genauigkeit 0.00  19.99  0.01  (2 % des Ablesewerts + 2 D) 20.0  99.9  0.1   3 % des Ablesewerts 100.0  199.9 ...
  • Seite 94: Ersatzableitstrom Ersatzableitstrom-S

    MI 3394 CE MultiTesterXA Technische Spezifikationen 10.5 Ersatzableitstrom Ersatzableitstrom-S Ersatzableitstrom Ersatzableitstrom-S Auflösung Bereich Genauigkeit Isub 0,00 mA  19,99 mA (5 % des Ablesewerts + 3 D) 10 µA Isub-S Bereich (entsprechend EN 61557-16)....0.12 mA 19.99 mA Leerlaufspannung ..........< 50 V AC Aktuelle berechnete Netzspannung (110 V oder 230 V) wird angezeigt.
  • Seite 95: Pe Ableitstrom

    MI 3394 CE MultiTesterXA Technische Spezifikationen 10.7 PE Ableitstrom PE Ableitstrom Auflösung Bereich Genauigkeit 0,00 mA  19,99 mA (3 % des Ablesewerts + 3 D) 0,01 mA Wirkleistung Auflösung Bereich Genauigkeit 0 W  999 W (5 % des Ablesewerts + 5 D) 1,00 kW ...
  • Seite 96: Auflösung

    MI 3394 CE MultiTesterXA Technische Spezifikationen Blindleistung Auflösung Bereich Genauigkeit (0 VAr  999) VAr (5 % des Ablesewerts + 5 D) 1 VAr (1.00 kVAr  3.70) kVAr  5 % des Ablesewerts 10 VAr Leistungsfaktor Auflösung Bereich Genauigkeit 0.00i ...
  • Seite 97 MI 3394 CE MultiTesterXA Technische Spezifikationen Blindleistung Auflösung Bereich Genauigkeit 0 VAr  999 VAr (5 % des Ablesewerts + 5 D) 1 VAr 1.00 kVAr  3.70 kVAr  5 % des Ablesewerts 10 VAr Leistungsfaktor Auflösung Bereich Genauigkeit 0.00i ...
  • Seite 98: Entladezeit

    MI 3394 CE MultiTesterXA Technische Spezifikationen Berührungsableitstrom Prüfsteckdose ↔ P/S, TC1 10.11 Entladezeit Entladezeit Auflösung Bereich Genauigkeit 0.0 s  9.9 s (5 % des Ablesewerts + 2 D) 0.1 s Spitzenspannung Auflösung Bereich Genauigkeit 0 V  550 V (5 % des Ablesewerts + 3 D)
  • Seite 99: Allgemeine Daten

    MI 3394 CE MultiTesterXA Technische Spezifikationen 10.12 Allgemeine Daten Stromversorgung Versorgungsspannung, Frequenz ....110 V / 230 V AC, 50 Hz / 60 Hz Versorgungsspannung, Toleranz ..... 10 % Max. Leistungsaufnahme ........ 600 W (ohne Last an der Prüfsteckdose) Max. Leistungsaufnahme ........ 4.5 kW (mit Last an der Prüfsteckdose) Netzspannung Überspannungskategorie ..
  • Seite 100 MI 3394 CE MultiTesterXA Technische Spezifikationen Max. rel. Luftfeuchte ......... 85 % RH (0 C  40 C), nicht kondensierend Lagerbedingungen Temperaturbereich ........... -10 C  +60 C Max. rel. Luftfeuchte ......... 90 % RH (-10 C  +40 C) ................
  • Seite 101: Anhang A - Strukturobjekte In Ce Multitesterxa

    MI 3394 CE MultiTesterXA Anhang A Anhang A - Strukturobjekte in CE MultiTesterXA Symbol Standardname Beschreibung KNOTEN Knoten OBJEKT Objekt PROJEKT Projekt VERBRAUCHER FD VERBRAUCHER VB (volle Beschreibung) VERBRAUCHER VERBRAUCHER (kurze Beschreibung)
  • Seite 102: Anhang A - Profil Anmerkungen

    MI 3394 CE MultiTesterXA Anhang B Anhang A - Profil Anmerkungen Es gibt keine spezifischen Profil Anmerkungen für CE MultiTesterXA MI 3394.
  • Seite 103: Appendix A - Liste Der Standard-Auto-Tests

    MI 3394 CE MultiTesterXA Anhang C Appendix A - Liste der Standard-Auto-Tests Vorprogrammierte Auto-Test Abläufe Name Beschreibung Dieser Auto-Test ist nur zur Demonstration der Handhabung des 1 DEMO 1 Auto-Tests Dieser Auto-Test ist nur zur Demonstration der Handhabung des 2 DEMO 2...
  • Seite 104: Anhang B - Programmierung Von Auto-Tests Mit Dem Metrel Es-Manager

    Anhang D Anhang B - Programmierung von Auto-Tests mit dem Metrel ES-Manager Der Auto-Test-Editor ist ein Teil der Metrel ES Manager-Software. Im Auto-Test-Editor können Auto-Tests vorprogrammiert und in Gruppen organisiert werden, bevor sie auf das Messgerät geladen werden. A.1 Auto-Test-Editor-Arbeitsbereich Um den Arbeitsbereich Auto-Test-Editor aufzurufen, wählen Sie...
  • Seite 105: Verwalten Der Gruppen Auto-Test-Gruppen

    MI 3394 CE MultiTesterXA Anhang D Ein Auto-Test besteht aus dem ersten Schritt (Kopfzeile), einen oder mehreren Messschritten und endet mit dem letzten Schritt (Ergebnis). Durch Einsetzen von entsprechenden Elementen und Einstellen ihrer Parameter können beliebige Auto-Test Abläufe erstellt werden.
  • Seite 106: Elemente Eines Auto-Tests

    MI 3394 CE MultiTesterXA Anhang D Schließt die Datei (Gruppe). Auswahl (zu einzelnen Auto-Tests in einer Gruppe) Fügt einen neuen Auto-Test der Gruppe hinzu. Löscht den ausgewählten Auto-Test. Ein Rechtsklick auf den ausgewählten Auto-Test eröffnet zusätzliche Möglichkeiten: Erstellt eine Kopie der ausgewählten Auto- Tests.
  • Seite 107: A.3.2 Einzelprüfungen

    Das Ergebnis ist standardmäßig leer.Weitere Ablaufbefehle können dem Messschritt ebenfalls hinzugefügt werden. A.3.2 Einzelprüfungen Die Einzelprüfungen sind die gleichen wie im Metrel ES-Manager Menü Messung. Grenzwerte und Parameter der Messungen können eingestellt werden. Ergebnisse und Teilergebnisse können nicht eingegeben werden.
  • Seite 108: Beschreibung Der Ablaufbefehle

    MI 3394 CE MultiTesterXA Anhang D Rechter Mausklick auf den ausgewählten Messschritt / Ablaufbefehl Kopieren - Einfügen vor Einen Messschritt / Ablaufbefehl kopieren und über die vorgewählte Position auf dem gleichen oder auf einem anderen Auto-Test einfügen. Kopieren - Einfügen nachher Einen Messschritt / Ablaufbefehl kopieren und unter die vorgewählte Position auf dem gleichen oder auf einem...
  • Seite 109 MI 3394 CE MultiTesterXA Anhang D Lampen HV Modus Schaltet externe Lampen über die OUT_1 und OUT_2 Ausgänge. Funktioniert nur in den Funktionen HV und HV programmierbar.  Die grüne Lampe (OUT_1) AN bedeutet, dass das Messgerät bereit ist für HV-Prüfung, gefährliche Spannung liegt an den Ausgängen (HV (~ +) und HV (~ -)) nicht an.
  • Seite 110 MI 3394 CE MultiTesterXA Anhang D Modus für Keine Meldungen Das Messgerät überspringt die Vor-Test Warnungen Für weitere Informationen siehe, CE MultiTesterXA Bedienungsanleitung, Kapitel 4.4Symbole und Meldungen). Parameter EIN - aktiviert den Modus für Keine Meldungen Zustand AUS - deaktiviert den Modus für Keine Meldungen...

Inhaltsverzeichnis