5. PROBLEEMOPLOSSINGEN
ALGEMEEN
MACHINE NAAIT NIET
* Schakelaar staat uit. Schakel de stroom in.
MACHINE DRAAIT ZWAAR
* Draad is klem geraakt in de grijperbaan. Schoonmaken zie
pag. 96 - 97.
* Naald is beschadigd. Vervang de naald zie pag. 30 - 31.
STOF WORDT NIET GETRANSPORTEERD
* Persvoet staat omhoog. Voet omlaag zetten.
* STransporteertanden staan omlaag (zie pagina's 16 - 17)
STEEKPROBLEMEN
STEKEN OVERSLAAN
* Naald niet hoog genoeg in de klem. Zie pag. 30 - 31.
* Naald verbogen of bot. Zie pag. 30 - 31.
* Verkeerd ingeregen Zie pag. 28 - 29.
* Draad klem in grijperrand. Zie pag. 96 - 97.
STEKEN NIET MOOI
* Verkeerde naald of dikte. Zie pag. 30 - 31.
* Verkeerd ingeregen. Zie pag. 28 - 29.
* Bovenspanning te los. Zie pag. 32 - 33.
* Men trekt aan de stof. Laat het transport het werk doen. De
stof alleen geleiden.
* Spoeltje verkeerd opgespoeld.
DE NAALD BREEKT
* Men trekt aan de stof. Laat het transport het werk doen.
* Verkeerde naalddikte. Zie pag. 30 - 31.
* Naald niet hoog genoeg in de naaldklem. Zie pag. 30 - 31.
GARENPROBLEMEN
DRAAD SLAAT VAST
* Boven- en onderdraad werden niet onder de voet door naar
achteren gelegd bij het begin van een naad. - Trek beide
draden onder de persvoet door naar achteren (+/- 10cm)
en houd ze vast tot enkele steken genaaid zijn.
BOVENDRAAD BREEKT
* Verkeerd ingeregen. Zie pag. 28 - 29.
* Bovendraad spanning te strak. Zie pag. 32 - 33.
* Naald verbogen. Zie pag. 30 - 31.
* Verkeerde naald of dikte. Zie pag. 30 - 31.
SPOELDRAAD BREEKT
* Spoeldraad verkeerd ingeregen. Zie pag. 22 - 23.
* Ophoping van stof in grijperruimte. Zie pag. 96 - 97.
PLOOITJES IN DE STOF
* Bovenspanning te strak. (zie pag. 32 - 33)
* Steeklengte is te lang voor doorzichtige of fijne stoffen.
Verkort de steeklengte.
5. NÜTZLICHE TIPPS BEI
STÖRUNGEN
ALLGEMEINE STÖRUNGEN
Maschine näht nicht.
* Der Hauptschalter ist nicht eingeschaltet. - Hauptschalter
einschalten.
Maschine blockiert/klopft.
* Faden im Greifer verfangen. - Greiferbereich reinigen
(siehe S. 96 - 97).
* Die Nadel ist beschädigt. - Nadel auswechseln (siehe S. 30
- 31).
Maschine transportiert nicht.
* Der Nähfuß ist hochgestellt. - Nähfuß herunterlassen.
* Die Stichlänge ist auf 0 gestellt. - Auf 1 bis 4 einstellen.
STICHPROBLEME
Stichauslassen
* Die Nadel ist nicht ganz in den Nadelhalter eingeschoben. -
siehe S. 30 - 31.
* Die Nadel ist stumpf oder verbogen.
- Nadel auswechseln (siehe S. 30 - 31).
* Die Maschine ist nicht richtig eingefädelt. - Siehe S. 28 - 29.
* Faden im Greifer verfangen. - Greiferbereich reinigen
(siehe S. 96 - 97).
Ungleichmäßige Stiche
* Nadelstärke passt nicht zu Stoff und Faden. - Siehe S. 30 -
31.
* Die Maschine ist nicht richtig eingefädelt. - Siehe S. 28 - 29.
* Oberfadenspannung zu lose. - Siehe S. 32 - 33.
* Sie haben am Stoff gezogen oder ihn entgegen der
Transportrichtung geschoben. - Stoff nur leicht führen.
* Unterfaden nicht gleichmäßig aufgespult. - Neu spulen.
Nadel bricht
* Sie haben am Stoff gezogen oder ihn entgegen der
Transportrichtung geschoben. - Stoff nur leicht führen.
* Nadelstärke passt nicht zu Stoff und Faden. - Siehe S. 30 -
31.
* Die Nadel ist nicht ganz in den Nadelhalter eingeschoben.
(Siehe S. 30 - 31.)
FADENPROBLEME
Faden verwickeln sich
* Ober-und Unterfaden vor Nähbeginn nicht nach hinten
unter den Nähfuß gezogen.
- Beide Fäden ca. 10cm nach hinten unter den Nähfuß
ziehen und bei den ersten Stichen leicht festhalten.
Oberfaden reißt
* Die Maschine ist nicht richtig eingefädelt. - Siehe S. 28 - 29.
* Oberfadenspannung zu fest. - Siehe S. 32 - 33.
* Die Nadel ist verbogen. - Nadel auswechseln (siehe S. 30 -
31).
* Die Nadelstärke passt nicht zu Stoff und Faden. - Siehe S.
30 - 31.
Unterfaden reißt
* Die Spule ist nicht richtig eingefädelt. Siehe S. 22 - 23.
* Flusen an der Spule oder im Greifer. - Flusen entfernen
(siehe S. 96 - 97).
Stoff zieht sich zusammen
* Oberfadenspannung zu fest. - Fadenspannung nachstellen
(siehe S. 32 - 33).
* Stichlänge bei dünnem oder weichem Stoff zu lang. -
Stichlänge verkürzen.
97