Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

GEBRAUCHSANLEITUNG
C240

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Singer C240

  • Seite 1 GEBRAUCHSANLEITUNG C240...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    Diese Haushaltsnähmaschine wurde im Einklang mit IEC/EN 60335-2-28 und UL1594 entwickelt und konstruiert. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind stets die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Zusätzlich gilt: Lesen Sie die Gebrauchsanleitung für Ihre Maschine vor der erstmaligen Benutzung aufmerksam durch. Bewahren Sie die Anleitung an einem geeigneten Platz in der Nähe der Maschine auf.
  • Seite 3: Diese Sicherheitshinweise Gut Aufbewahren

    DIESE SICHERHEITSHINWEISE GUT AUFBEWAHREN Nur für Europa: Dieses Gerät kann von Kindern ab einem Alter von 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnisse verwendet werden, wenn diese unter Aufsicht stehen oder Anweisungen zum sicheren Gebrauch des Geräts erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Stichplatte wieder einsetzen ........25 Spulen ............... 11 Fehlerbehebung ............26 Spule einsetzen ............12 Maschine einfädeln............ 12 Nadeleinfädler ............... 13 Zwillingsnadel einfädeln ..........13 Stofftransportsystem „SINGER Komfort Transport“ . 14 ® Nähfußdruck .............. 15 Fadenspannung............15 Nadeln ............... 16 Nadel wechseln ............16 Transporteur versenken ..........
  • Seite 5: Einleitung

    Einführung Überblick Vorderseite Einfädelschlitze 11. Nadelhalterschraube Fadenschneider 12. Oberfadenführung LEDs 13. Nähfußstange und Nähfußhalter Integrierter Nadeleinfädler 14. Nähfuß Knopflochhebel 15. Freiarm Nadelstange 16. Abnehmbares Zubehörfach Stichplatte 17. Stichtabelle Spulenabdeckung 18. Funktionstasten und Display der Maschine Untere Fadenführung 19. Handrad 10. Nähfußheber...
  • Seite 6: Rückseite

    25. Fadenspannungsscheiben 26. Spannungsscheibe Spulen 27. Stellrad Fadenspannung Rückseite 28. Hauptschalter, Anschlüsse für Stromversorgung und Fußanlasser 29. Griff 30. Nähfußheber 31. Stofftransportsystem „SINGER Komfort ® Transport“ 32. Umschalter zum Versenken des Transporteurs Zubehör Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör 33. Spulen (5) (...
  • Seite 7: Nähfüße

    Bei diesem Nähfuß lässt sich über eine rückseitige Aussparung die Größe des Knopflochs einstellen. Das Knopfloch wird automatisch nach der eingegebenen Knopflochgröße genäht. Wichtig: Stellen Sie bei der Verwendung von Nähfuß 2A und 5B sicher, dass das „SINGER Komfort Transport“ deaktiviert ist. ®...
  • Seite 8: Stichtabelle

    Stichtabelle Stiche = „SINGER Komfort Transport“ aktivieren ® Stich Nähfuß Stich Nähfuß Stich Nähfuß Stich Nähfuß Stich Nähfuß...
  • Seite 9: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Auspacken Stellen Sie den Karton auf eine stabile, ebene Unterlage. Heben Sie die Nähmaschine aus dem Karton, entfernen Sie die äußere Verpackung und heben Sie den Koffer ab. Entfernen Sie das äußere Verpackungsmaterial und die Kunststofffolie. Hinweis: Ihre Nähmaschine wurde so entwickelt, dass sie bei normaler Zimmertemperatur das beste Stichergebnis erzielt.
  • Seite 10: Freiarm

    Freiarm Zur Verwendung des Freiarms muss das abnehmbare Zubehörfach abgenommen werden. Ein Haken sichert das abnehmbare Zubehörfach, wenn es an der Nähmaschine angebracht ist. Sie nehmen das abnehmbare Zubehörfach ab, indem Sie es nach links schieben. Grundplatte der Nähmaschine ausgleichen Durch Verstellen der Grundplattenhöhe können Sie sicherstellen, dass Ihre Nähmaschine stabil auf Ihrer Nähunterlage ruht.
  • Seite 11: Zusätzlicher Garnrollenstift

    Zusätzlicher Garnrollenstift Der zusätzliche Garnrollenstift wird zum Aufspulen von einer zweiten Garnrolle verwendet, oder wenn beim Nähen mit einer Zwillingsnadel eine zweite Garnrolle benutzt wird (Zwillingsnadel nicht im Lieferumfang enthalten). Er lässt sich auch für viele Spezialgarne verwenden. Setzen Sie den zusätzlichen Garnrollenstift auf das Ende des Spulers (A) auf.
  • Seite 12: Spule Einsetzen

    Spule einsetzen Achten Sie vor dem Einsetzen bzw. Entfernen von Spulen darauf, dass die Nadel vollständig angehoben ist und die Nähmaschine ausgeschaltet ist. Öffnen Sie die Spulenabdeckung, indem Sie die Lösetaste nach rechts (A) schieben. Entfernen Sie die Spulenabdeckung (B). Setzen Sie die Spule so in die Spulenkapsel ein, dass der Faden gegen den Uhrzeigersinn verläuft.
  • Seite 13: Nadeleinfädler

    Schlinge hinter der Nadel. Ziehen Sie die Fadenschlinge nach hinten aus der Nadel heraus. Hinweis: Bei Verwendung einer Zwillingsnadel müssen Sie Hinweis: Der Nadeleinfädler ist für SINGER Nadeln der ® eventuell die Stichbreite verringern, um ein Beschädigen Größe 9/70, 11/80, 14/90, 16/100 und 18/110 geeignet.
  • Seite 14: Stofftransportsystem „Singer ® Komfort Transport

    Wichtig: Verwenden Sie bei Arbeiten mit dem „SINGER ® Komfort Transport“ immer Nähfüße mit Aussparungen auf der Rückseite (F). Heben Sie den Nähfuß an. Drücken Sie den „SINGER ® Komfort Transport“ nach unten, bis er einrastet. „SINGER Komfort Transport“ deaktivieren ®...
  • Seite 15: Nähfußdruck

    Nähfußdruck Der Nähfußdruck ist standardmäßig auf „N“ eingestellt. In den meisten Fällen brauchen Sie den Nähfußdruck- Regler nicht einzustellen. Bei der Verwendung von Spezialtechniken sowie beim Nähen sehr dünner oder sehr dicker Stoffe kann durch Anpassen des Drucks das Ergebnis verbessert werden. Verringern Sie den Druck bei sehr leichten Stoffen, indem Sie das Stellrad gegen den Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 16: Nadeln

    Nadeln Die Qualität der Nadeln spielt eine entscheidende Rolle für das Ergebnis Ihrer Näharbeit. Verwenden Sie daher ausschließlich Qualitätsnadeln. Auf Ihrer SINGER ® Nähmaschine erzielen Sie mit Originalnadeln von SINGER immer die besten Ergebnisse. ® Hinweis: Schalten Sie die Maschine aus, bevor Sie die Nadel wechseln.
  • Seite 17: Transporteur Versenken

    Transporteur versenken Der Transporteur lässt sich versenken, indem Sie den Schieberegler hinten am Freiarm nach links bewegen. Wenn Sie den Transporteur anheben möchten, bewegen Sie den Schieberegler nach rechts. Hinweis: Der Transporteur bewegt sich nicht sofort beim Betätigen des Hebels nach oben. Drehen Sie das Handrad um eine volle Umdrehung oder beginnen Sie zu nähen, um den Transporteur neu auszurichten.
  • Seite 18: Bedientasten Der Maschine

    Minustasten die Stichposition. Nähfußempfehlung auf dem Display. Ist rechts unten auf Hinweis: Es stehen 29 verschiedene Nadelpositionen zur dem Bildschirm ein Punkt zu sehen, sollte der „SINGER ® Verfügung. 3.5 auf dem Display ist die Mittelposition. Komfort Transport“ aktiviert werden.
  • Seite 19: Warnmeldungen/-Signale

    Warnmeldungen/-signale Hauptmotor überlastet Ihre Nähmaschine kann beim Nähen schwerer Stoffe usw. überlastet werden: Der Faden kann sich verhaken oder blockieren oder das Handrad lässt sich nicht mehr drehen. Es ertönt dann ein Piepsignal und auf dem LED- Display blinken die Buchstaben „EL“. Eine Empfehlung zur Behebung des Problems entnehmen Sie dem Abschnitt „Fehlerbehebung“.
  • Seite 20: Nähen

    Nähen Immer wenn die Nähmaschine eingeschaltet wird, ist standardmäßig der Geradstich 00 eingestellt. Stich wählen Betätigen Sie eine beliebige Kombination der Tasten 0 bis 9, um einen Stich anhand seiner Nummer auszuwählen. Sticheinstellungen Ihre Maschine stellt automatisch die Länge (A) und die Breite/Position (B) für den gewählten Stich ein.
  • Seite 21: Nähtechniken

    Nähtechniken Mehrfacher Zickzackstich Der Stich Nr. 03 kann zum Versäubern von Schnittkanten verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass die Nadel in die linke Seite des Stoffes einsticht und die rechte Seite der Kante versäubert. Stich Nr. 03 lässt sich auch als elastischer Stich für dehnbare Nähte verwenden, wie z.
  • Seite 22: Knopflöcher Mit Beilaufgarn (Elastische Stoffe)

    Knopflöcher mit Beilaufgarn (elastische Stoffe) Beim Nähen von Knopflöchern in elastischem Stoff empfehlen wir, das Knopfloch mit Beilaufgarn zu verstärken, um zu verhindern, dass es seine Form verliert. Schlingen Sie dickes Garn oder Perlgarn um die kleine Nase an der Hinterseite des Knopflochfußes 5B.
  • Seite 23: Säume Auf Schwerem Stoff Nähen

    Säume auf schwerem Stoff nähen Wenn Sie über Nähte aus besonders dickem Stoff oder Jeansstoff nähen, kann der Fuß kippen, wenn die Nähmaschine über dicke Nähte „klettert“. Benutzen Sie die Ausgleichsplatte, um die Höhe des Nähfußes beim Nähen ausgleichen zu können. Die eine Seite der Ausgleichsplatte ist dicker als die andere.
  • Seite 24: Elastischer Blindstich

    Folgen Sie den Anweisungen in Ihrem Schnittmuster für optimale Ergebnisse. Bei allen Reißverschlussarten ist es wichtig, nahe an den Zähnen des Reißverschlusses zu nähen. Dazu können Sie den Reißverschlussfuß 4 mit „ SINGER Komfort ® Transport“ je nach Verarbeitungsart links oder rechts in die Nähfußstange einrasten.
  • Seite 25: Wartung

    Wartung Nähmaschine reinigen Reinigen Sie die Nähmaschine regelmäßig, um Betriebsstörungen vorzubeugen. Die Nähmaschine braucht nicht geschmiert (geölt) zu werden. Wischen Sie die Außenseite der Nähmaschine mit einem weichen Tuch ab, um Staub und Fussel zu entfernen. Spulenbereich reinigen Hinweis: Heben Sie die Nadel an, versenken Sie den Transporteur und schalten Sie die Maschine aus.
  • Seite 26: Fehlerbehebung

    Tasten nicht auf Berührung reagieren, schalten Sie die Maschine AUS und dann wieder EIN. Bleibt das Problem bestehen, gehen Sie bitte auf unsere Website www. singer.com. Dort erfahren Sie, wo Sie einen autorisierten Kundendienst finden können. Die Maschine lässt Stiche aus Haben Sie die Nadel ordnungsgemäß...
  • Seite 27: Geistiges Eigentum

    Selbstverständlich erfolgen derartige Änderungen zur Optimierung der Maschine und deren Nutzung. Geistiges Eigentum SINGER und das Cameo „S“ Design sind exklusive Warenzeichen von The Singer Company Limited S.à.r.l. bzw. zugehörigen Tochterunternehmen. Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt so zu entsorgen ist, dass es gemäß...
  • Seite 28 4710313-51A • Deutsch• ©2017 The Singer Company Limited S.à.r.l. oder damit verbundene Unternehmen. • Alle Rechte vorbehalten • In Vietnam auf umweltfreundlichem Papier gedruckt...

Inhaltsverzeichnis