Farmtech d.o.o.
Fremdkörper im Streugut können durch das Streuaggregat erheblich weiter ausgeschleudert
werden als das eigentliche Streugut und so Personen gefährden – Gefahrzone 50 m!
Die Beladung des Laderaumes über die Seitenwände erfolgt immer beginnend von hinten in dem
Bereich vor dem Streuwerk / Stau- /Dosierschieber, und dann anschließend weiter nach vorne hin.
Das eingeladene Streugut sollte gleichmäßig im Laderaum verteilt sein um eine gleichmäßige
Beschickung der Streuteller mit Streugut zu gewährleisten und so ein gleichmäßiges Streubild zu
erreichen.
Achten Sie hier auf das spezifische Gewicht des Streugutes und damit verbunden auf die zulässige
Lademenge, so dass das zulässige Gesamtgewicht der Maschine nicht überschritten wird. Bei
Streugütern mit hohen spezifischen Gewichten, wie zum Beispiel Kalk, kann der Laderaum nicht
vollständig mit Streugut aufgefüllt werden, da dann das zulässige Gesamtgewicht der Maschine
überschritten wird.
Achten Sie auf Fremdkörper im Ladegut (Steine, Ziegel und Holzteile, Metalldraht oder -seil), weil
diese zur Behinderung des Transportbandes als auch zu Schäden und Staus führen können.
Achten Sie darauf, da alle Antriebe und deren Elemente immer mit Schutzdeckeln gesichert sind.
Sehr gefährlich und strengstens verboten ist der Gebrauch ohne diese Schutzdeckel.
Beladen des Streuers vom abgekoppelten Zugfahrzeug ist verboten!
Bei vollbeladenem Universalstreuer darf der Transportmechanismus nicht
vorwärts betätigt werden, weil es zur Seiten oder Mechanismus-
Beschädigung führen kann.
Während des Beladens und des Betriebs des Universalstreuers (beim
eingeschalteten Antrieb des Transportmechanismus) ist das Betreten oder
Aufhalten auf der Ladefläche STRENGSTENS UNTERSAGT!
Beim Beladen der Maschine ist der Bereich der Fräswalzen / Schlegelwalze im Walzenkasten frei
von Streugut zu halten. Die Walzen müssen beim Start des Streuaggregates frei anlaufen können,
um ihre volle Drehzahl und somit ihre volle Leistung zu erreichen.
Der hydraulische Stauschieber muss bei Betrieb in die richtige (offene) Stellung gestellt werden.
Beim Beladen und bei der Fahrt muss der hydraulische Stauschieber in untere (geschlossene)
Stellung gebracht werden. Der hydraulische Stauschieber dient der Mengenregulierung des
Streuguts.
3.2. Streumengenregulierung
Die auszubringende Streumenge je Flächeneinheit wird reguliert über die Parameter:
Öffnung des Dosierschiebers
Kratzbodengeschwindigkeit
Fahrgeschwindigkeit der Zugmaschine
Die Standardgeschwindigkeit des Kratzbodens (untere Regulierungs-Bereichshälfte) wird wegen
der feinen Regulierung des Streugutes zum Streuen von schwererem Material empfohlen
(verschiedene Arten von Stalldung). Eine erhöhte Geschwindigkeit des Kratzbodens (obere
70
Betriebsanleitung | ULTRAFEX | R0