Farmtech d.o.o.
2.26.6. Hydraulikbremsewartung
Verlangen keine besonderen Wartungsarbeiten. Zweimal in Jahr sollte man eine gründliche
Kontrolle durchführen (das Funktionieren, die Abdichtungen, mechanische Schäden ...).
Beschädigte oder Defekte Elemente sollen sofort ausgewechselt werden. Das Hydrauliksystem
arbeitet mit einem Arbeitsdruck von 130 -140 bar. Bei Ölleck an Verbindungsanschlüssen
(Kupplungskopf, Verbindungsanschlüe, Ventile und Bremszylinder) muss der Schaden sofort
beheben.
2.26.7. Wartung der Reifen
Für den Benutzer ist es wichtig, die Reifencharakteristiken gut zu kennen. Als Sicherheitsmaßnahme
sollen die Reifen regelmäßig überprüft werden, damit es zu keinen unerwünschten Unfällen kommt.
Um die Dauer und eine normale Verbrauchung zu sichern, befolgen Sie bitte folgende Ratschläge:
Die Reifen sind an entsprechende Felgen zu montieren,
der vorgeschriebene Reifendruck soll nicht überstiegen werden,
die vorgeschriebene Reifenbelastung soll nicht überstiegen werden,
bei zu großer Belastung, ist die Fahrgeschwindigkeit zu vermindern,
ist der Reifendruck niedriger als vorgeschrieben, ist die Geschwindigkeit zu vermindern,
Schäden sollen sofort saniert werden, um eine Reifenbeschädigung zu verhindern,
Temperatur, die niedriger als -30°C und höher als + 40°C ist, beschädigt die Reifen,
die Reifen sollen nicht in Kontakt mit Öl, Schmierfett, Brennstoffen, Säuren oder anderen
Mitteln kommen.
Bei Verwendung von anderen Reifen als den werkseitig gelieferten Reifen
oder den werkseitig angebotenen Reifen erlischt sämtliche Gewährleistung!
2.26.8. Wartung der Tandem/Tridem Federung
Tandem Federung ohne einstellbare Stangen
Nach der ersten Fahrt im belasteten Zustand, vor einem intensiven Gebrauch oder alle sechs
Monate:
Ziehen Sie die Muttern an den Spannbolzen und Bügeln fest, gebrauchen Sie die diagonale
Anziehtechnik sowie einen entsprechenden Anzieh-Moment,
Ziehen Sie alle Muttern und Schrauben auf der Federung an (Federschrauben,
Schwingen,...),
Schmieren Sie die Lagerbuchsen der Schwingen sowie die Bolzen der Feder.
Unter schwierigen Bedingungen oder bei intensiverem Gebrauch ist die Federung öfters zu warten
und zu schmieren!
58
Betriebsanleitung | ULTRAFEX | R0