Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unterschreitung Und Überschreitung Des Messbereiches (Underrange, Overrange); Einstellung Der Filtereigenschaften Über Index 0X8000:15 [} 54]; Abschalten Unbenutzter Kanäle Von Mehrkanaligen Klemmen; Abb. 33 Typischer Frequenzgang Eines Kerbfilters, Eingestellt Auf 50 Hz - Beckhoff ELX3202 Betriebsanleitung

Zwei- und vierkanalige analog-eingangsklemmen, rtd, 16 bit, ex i
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ELX3202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametrierung und Programmierung
5.2.3.3
Unterschreitung und Überschreitung des Messbereiches (Underrange,
Overrange)
Pt100: T > 850°C (R > 400 Ω): Index 0x60n0:02 [} 62] und Index 0x60n0:07 (Overrange- und Error-Bit)
werden gesetzt. Die Linearisierung der Kennlinie wird mit den Koeffizienten der oberen Bereichsgrenze bis
zum Endanschlag des A/D-Wandlers (ca. 500 Ω bei Pt100) fortgesetzt.
Pt100: T < -200°C (R < 18 Ω): Index 0x60n0:01 [} 62] und Index 0x60n0:07 (Underrange- und Error-Bit)
werden gesetzt. Es wird die kleinste negativ Zahl ausgegeben (0x8001 entspricht -32767
Bei Overrange bzw. Underrange wird die rote Error LED eingeschaltet.
5.2.3.4
Notch-Filter (Kerbfilter)
Die Klemmen ELX320x sind mit einem digitalen Filter ausgestattet. Das Filter arbeitet als Notch-Filter
(Kerbfilter) und bestimmt die Wandlungszeit der Klemme. Es wird über den Index 0x80n0:06 [} 54] aktiviert
und über den Index 0x8000:15 [} 54] parametriert. Je höher die Filterfrequenz ist, desto schneller ist die
Wandlungszeit.
Kerbfilter bedeutet, dass der Filter bei der genannten Filterfrequenz und Vielfachen davon Nullstellen
(Kerben) im Frequenzgang hat, diese Frequenzen also ausblendet. Um 50 Hz auszufiltern, kann also der 50
oder der 10 Hz-Filter verwendet werden. Da üblicherweise aber alle tieferen Frequenzen als die
Sperrfrequenz gemessen werden sollen, ist in diesem Fall die Einstellung 50 Hz zu verwenden.
Abb. 33: Typischer Frequenzgang eines Kerbfilters, eingestellt auf 50 Hz
Index 0x80n0:06
Die Filterfunktion ist auch bei nicht gesetztem Bit immer aktiv, da dies für den Messprozess obliga-
torisch ist!
Angaben zur Wandlungszeit
• die Wandlungszeit ist abhängig von Anzahl Aktive Kanäle, Anzahl Messungen (2/4-wire), Filterzeit,
konst. Rechenzeit
• die Wandlungszeit ist bei 2-wire-Messung ca. doppelt so große wie bei 4-wire-Messung
• die Widerstandmessung entspricht einer 4-wire-Messung
• das Prozessdatum TxPDO Toggle wechselt seinen Zustand, wenn ein neuer Messwert anliegt
Einstellung der Filtereigenschaften über Index 0x8000:15 [} 54]
Die Filterfrequenzen werden für alle Kanäle der Klemmen ELX320x zentral über den Index
0x8000:15 (Kanal 1) eingestellt. Die entsprechenden Indizes 0x8010:15 der ELX3202 bzw.
0x8010:15, 0x8020:15, 0x8030:15 der ELX3204 haben keine Parametrierungsfunktion.
Abschalten unbenutzter Kanäle von mehrkanaligen Klemmen
Bei Filterfrequenzen ≥ 1 kHz sollten unbenutzte Kanäle abgeschaltet werden (Optimierung der
Wandlungszeiten)!
Der betreffende Kanal wird vollständig deaktiviert, die Wandlungszeit der ELX320x verkürzt sich
entsprechend.
46
Version: 1.5.0
).
dez
ELX3202 und ELX3204

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Elx3204

Inhaltsverzeichnis