Machen Sie Sich zuerst kurz mit der Anordnung der Bedienungselemente auf der Vorderseite vertraut. Dann neh-
men Sie den Fußschalter aus dem Transportbeutel im Gehäuse (Combo) und schließen ihn an der richtige Buchse an:
Der RECT-O-VERB SERIES 2 Combo verwendet hierzu eine DIN-Buchse, die sich hinten auf der Unterseite des Chassis
befindet: Mit Hilfe des Hinweises „FOOTSWITCH SOCKET BELOW" sollten Sie die Buchse ohne Schwierigkeiten finden
können. Das SOLO 50 HEAD SERIES 2 Topteil hat seine Fußschalter-DIN-Buchse direkt auf der Rückseite (sehen Sie
dazu die Abbildungen weiter unten). Ohne Fußschalter können Sie auch mit dem Channel Select Schalter auf der
Rückseite die Kanäle auswählen.
Jetzt geht es los: Bevor wir zu einigen Grundeinstellungen kommen, lassen Sie uns ihren neuen Recto verkabeln und
spielbereit machen.
Entfernen Sie zunächst die zum Schutz angebrachten Kunststoffnetze von sämtlichen Röhren. Schließen Sie beim
SOLO 50 HEAD ihre Lautsprecherbox an die SPEAKER-OUTPUT-Buchse mit der korrekten Impedanz an. Verbinden Sie
das beigefügte Netzkabel mit dem Netzanschluss auf der Rückseite des Verstärkers. Verbinden Sie das Gerät anschlie-
ßend mit einer geerdeten Netzsteckdose.
Bringen Sie den Netzschalter (POWER) in die Position ON und warten Sie - mit dem STANDBY-Schalter in der OFF-Stel-
lung (unten), mindestens 30 Sekunden lang, damit sich der Röhrenheizkreis erwärmen kann. Wenn Sie diese Kalt-
startprozedur beim Einschalten Ihres Verstärker jedes Mal befolgen, verlängern sie damit die Lebensdauer der Röhren
erheblich.
Bringen Sie jetzt sämtliche Regler in die Position, wie unten in den Beispielen dargestellt ist, schalten Sie STANDBY auf
ON und hören Sie Sich die zwei unterschiedlichen Kanäle an, indem Sie entweder mit dem Fußschalter, oder mit dem
Channel Select Schalter auf der Rückseite umschalten.
Bevor wir näher auf die einzelnen Regler eingehen, überprüfen wir erst mal die Möglichkeiten: Im ersten Beispiel
haben wir ein klassisches Format; Kanal (grün) ist sauber und Kanal (rot) ist mäßig angezerrt für vintage-ange-
hauchte Solo-Sounds. Das zweite Beispiel geht in eine aggressivere Richtung, mit Kanal auf „PUSHED" geschaltet, für
einen verdichteten high-gain Rhythmus-Sound, und Kanal auf „MODERN", für eine glühendheißen Leadstimme.
HINWEIS: VORSICHT - Drehen Sie den OUTPUT Regler zurück bevor Sie diese Sounds ausprobieren, denn sie wer-
den durch den erhöhten Gain recht laut!
INSTANT GRATIFICATION: Demo Setting #1
ON
ON
POWER
STANDBY
INSTANT GRATIFICATION: Demo Setting #2
ON
ON
POWER
STANDBY
RECT-O-VERB COMBO Series 2
PATENTED 4,211,000 & OTHERS PENDING FOR SOLO, MUTE & LOOP CONFIGURATION
WARNING:
Unplug power
before replacing
fuse or removing
bolts mounting
chassis.
SOLO
OUTPUT
SOLO
OUTPUT
CHANNEL 1
POWER FUSE
120 V~
2.5 A
50-60 Hz
SLO
FOOTSWITCH
2.5 A
BLO
SOCKET
FUSE
CHANNEL 2
BELOW
SET TO CHANNEL 1
TO USE FOOTSWITCH
Series 2
Erste Schritte...
CH1
MASTER
PRESENCE
CH2
CH1
MASTER
PRESENCE
CH2
PATENTED 4,211,000 & OTHERS PENDING FOR SOLO, MUTE & LOOP CONFIGURATION
CHANNEL 1
FOOT
CHANNEL 2
SWITCH
SET TO CHANNEL 1
TO USE FOOTSWITCH
Series 2
GAIN
BASS
MID
TREBLE
GAIN
BASS
MID
TREBLE
SOLO 50 HEAD Series 2
POWER FUSE
WARNING:
Unplug power
120 V~
2.5 A
before replacing
50-60 Hz
SLO
fuse or removing
bolts mounting
2.5 A
BLO
chassis.
FUSE
CLEAN
V
PUSHED
I
RAW
N
INPUT
T
A
G
E
MODERN
CLEAN
PUSHED
V
RAW
I
N
INPUT
T
A
G
E
MODERN
Seite