Wartung
SYMPTOM
Startermotor arbeitet nicht
Motor springt nicht an
Kein richtiger Leerlauf
Motor verliert Leistung
Motor läuft, aber Boot kommt
wenig oder gar nicht vorwärts
Warnsystem wird aktiviert
66
FEHLERSUCHE
MÖGLICHE URSACHE
• Schaltgriff nicht auf NEUTRAL.
• Sicherung durchgebrannt.
• Batterie leer.
• Startanweisungen nicht befolgt. Siehe Abschnitt
Starten/Stoppen des Motors auf Seite 29.
• Kraftstoffsystem nach Kraftstoffmangel nicht
vorgepumpt. Siehe Betrieb auf Seite 28.
• Kraftstofftank leer.
• Kraftstoffschlauch geknickt.
• Wasser oder Schmutz im Kraftstoffsystem.
• Kraftstofffilter verstopft.
• Falsche Zündkerzen. Siehe Abschnitt Service
auf Seite 55.
• Falscher Elektrodenabstand, Zündkerzen ver-
rußt, verbrannt oder feucht.
• Bei blinkender Leuchte „Water Temp" oder
„Hot" siehe Motorüberwachung auf Seite 41 und
Überhitzter Motor auf Seite 44.
• Bei blinkender Leuchte „Check Engine" oder „Chk
Eng" siehe Motorüberwachung auf Seite 41.
• Fremdkörper auf Schraube.
• Zündkerzen beschädigt oder falsch. Siehe
Abschnitt Service auf Seite 55.
• Wasser oder Schmutz im Kraftstoffsystem.
• S.A.F.E.-Schutzmodus aktiviert. Siehe Motor-
überwachung auf Seite 41.
• Wassereinlassöffnungen verstopft, Kühlsystem
arbeitet nicht richtig. Siehe Überhitzter Motor
auf Seite 44.
• Zündkerzen beschädigt oder falsch. Siehe
Abschnitt Service auf Seite 55.
• Kraftstofffilter verstopft.
• Wasser oder Schmutz im Kraftstoffsystem.
• Defekt im Schmiersystem.
• Drosselventil muss zurückgestellt werden.
Siehe Betrieb auf Seite 28.
• Schraubennabe lose, Schlupf vorhanden.
• Schraubenblätter verbogen oder abgebrochen.
• Schraubenwelle verbogen.
• Fremdkörper auf Schraube.
• Siehe Überhitzter Motor auf Seite 44.