BETRIEBSANLEITUNGEN
3. Schalten Sie in den Rückwärtsgang
und prüfen Sie, ob der Hebel die
Kante des Schlitzes in der Konsole
berührt.
4. Ist dies der Fall, kürzen Sie die Stan-
ge durch Drehen der Stange um ei-
ne halbe Umdrehung und prüfen Sie
dann erneut.
5. Schalten Sie in den 2. Gang und prü-
fen Sie, ob der Hebel die Kante des
Schlitzes in der Konsole berührt.
6. Ist dies der Fall, strecken Sie die
Stange durch Drehen der Stange
um eine halbe Umdrehung und prü-
fen Sie dann erneut.
Abschalten des Motors
Lassen Sie den Gashebel los und war-
ten Sie, bis der Motor wieder seine
Leerlaufdrehzahl erreicht hat.
Schalten Sie den Motor mithilfe des
Motor-Notausschalters oder durch Ab-
ziehen der Kappe des Haltekabels vom
Motor-aus-Schalter aus.
WARNUNG
Ziehen Sie stets die Kappe des Hal-
tekabels vom Motor-aus-Schalter
ab, wenn das Fahrzeug nicht in
Gebrauch ist, um versehentliches
Starten des Motors oder unerlaub-
ten Gebrauch durch Kinder oder
andere Personen oder Diebstahl
zu verhindern.
Ziehen eines
Zubehörgeräts
Verwenden Sie dazu immer eine starre
Abschleppstange. Jedes gezogene
Zubehörgerät muss über Reflektoren
an beiden Seiten und an der Rückseite
______________
74
verfügen. Die benötigten Bremsleuch-
ten richten sich nach der örtlichen Ge-
setzgebung.
WARNUNG
Ziehen Sie niemals ein Zubehörge-
rät mit einem Seil. Verwenden Sie
immer eine starre Abschleppstan-
ge. Bei Benutzung eines Seils kä-
me es zu einer Kollision zwischen
dem Gegenstand und dem Motor-
schlitten und im Falle eines schnel-
len Bremsvorgangs oder beim Ab-
wärtsfahren am Hang möglicher-
weise zum Umkippen.
Ziehen eines anderen
Motorschlittens
Wenn ein Motorschlitten fahrunfähig
ist und abgeschleppt werden muss,
verwenden Sie eine starre Abschlepp-
stange. Entfernen Sie den Antriebsrie-
men vom fahrunfähigen Motorschlit-
ten (siehe hierzu
im Unterabschnitt
FAHREN
) und ziehen Sie mit modera-
ter Geschwindigkeit.
ZUR BEACHTUNG
den Antriebsriemen des zu ziehen-
den Motorschlittens aus, um Schä-
den an Riemen und Antriebssystem
zu vermeiden.
Haben Sie im Notfall keine starre Ab-
schleppstange zur Verfügung, verwen-
den Sie alternativ ein Seil. Fahren Sie
besonders vorsichtig. In bestimmten
Gegenden ist dies möglicherweise
verboten. Wenden Sie sich an die Län-
der- oder Ortsbehörden.
Entfernen Sie den Antriebsriemen, be-
festigen Sie das Seil an den Schenkeln
der Skier (Spindeln), lassen Sie jemand
auf dem gezogenen Motorschlitten sit-
zen, um die Bremse zu betätigen, und
ziehen Sie mit geringer Geschwindig-
keit.
ANTRIEBSRIEMEN
WARTUNGSVER-
Bauen Sie stets