Stellen Sie den Fahrhebel auf NEUTRAL-Position.
1
1. Seitlich verdeckt montierte Steuerung
2. Im Kompasshaus montierte Steuerung
SICHERHEITSHINWEIS
Wenn Sie eine Fernsteuerung verwenden, die kei-
nen Leerlaufstartschutz aufweist, kann der Außen-
border im Gang gestartet werden. Vermeiden Sie
unerwartete Bewegungen des Bootes, indem Sie
den Außenborder immer in Stellung NEUTRAL
starten.
Geben Sie KEIN Gas vor dem Start. Durch Gasgeben wird
das elektronische Leerlaufregelungssystem übergangen.
Wenn der Motor angesprungen ist, erhöht die elektroni-
sche Motorsteuerung (EMM) automatisch die Leerlauf-
drehzahl. Die Leerlaufdrehzahl nimmt ab, wenn sich der
Motor aufwärmt. Die Signalleuchte SystemCheck leuchtet
auf, wenn Gas gegeben wird.
Drehen Sie den Zündschalter ganz im Uhrzeigersinn auf
die Position START. Lassen Sie den Motor nicht länger als
20 Sekunden starten.
2
! STARTEN, STOPPEN, SCHALTEN
WICHTIG: Der Startermotor kann beschädigt werden,
wenn er ohne Unterbrechung mehr als 20 Sekunden lang
betätigt wird.
Wenn der Motor angesprungen ist, lassen Sie den Schlüs-
sel los.
Wenn der Motor nicht anspringt, lassen Sie den Schlüssel
kurz los, und versuchen Sie es erneut.
Jedes Mal, wenn der Zündschalter von OFF auf ON ge-
dreht wird, führt das Warnsystem einen Selbsttest durch.
Siehe Abschnitt MOTORÜBERWACHUNG auf Seite 16.
Wenn das Warnsystem während des Starts keinen Selbst-
test durchführt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Wenn der Außenborder nicht normal auf diesen Startvor-
gang reagiert oder nicht anspringt, siehe Abschnitt FEH-
LERSUCHE auf Seite 35.
Nach dem Start des Motors
Überprüfen Sie die Wasserpumpenanzeige. Ein stetiger
Wasserstrom zeigt an, dass die Wasserpumpe funktio-
niert. Wenn anhand der Wasserpumpenanzeige kein steti-
ger Wasserstrom erkennbar ist, stellen Sie den Motor ab.
Siehe Abschnitt ÜBERHITZTER MOTOR auf Seite 18.
ABSTELLEN DES MOTORS
Stellen Sie den Fahrhebel auf NEUTRAL-Position.
Drehen Sie den Zündschalter im Gegenuhrzeigersinn auf
die Position OFF. Ziehen Sie den Schlüssel ab, wenn das
Boot unbeaufsichtigt bleibt.
11