Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BRP Evinrude E-TEC 75 Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Evinrude E-TEC 75:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERWENDEN DES E-TEC- AUSSENBORDERS
!
ÖLANFORDERUNGEN
Die
folgenden
Außenborderöle
Verwendung in Ihrem Evinrude E-TEC-Außenborder
empfohlen:
• Evinrude/Johnson XD100;
• Evinrude/Johnson XD50™; oder
• Evinrude/Johnson XD30™.
Evinrude/Johnson-Markenöle wurden für optimale Motor-
leistung bei reduzierten Kolben- und Verbrennungskam-
merablagerungen, für erstklassige Schmierung und für
maximale Zündkerzenlebensdauer zusammengestellt.
Evinrude/Johnson XD100-Öl ist für den Evinrude E-
TEC-Außenborder ideal. Es wurde mit speziellen Zusät-
zen für eine sauberere Verbrennung und einen geringeren
Verbrauch gemischt. Dieses synthetische Mischöl bietet
erstklassige Schmierung und gewährleistet eine Spitzen-
leistung.
WICHTIG: Bei Betrieb unter 0 °C muss Evinrude/Johnson
XD100-Öl verwendet werden.
Für einen zusätzliche Schutz und weitere Kostenminde-
rung kann ein Vertragshändler die EMM-Steuerung Ihres
Evinrude E-TEC-Außenborders so programmieren, dass
der
normale
Ölverbrauch
Evinrude/Johnson XD100-Öl im Vergleich zu herkömmli-
chen Öl halbiert wird. Nur ein Evinrude-Vertragshändler
kann Ihren Außenborder so programmieren, dass die-
ser Vorzug ausgenutzt wird.
Wenn keine Öle der Marke Evinrude/Johnson zur
Verfügung stehen, müssen Sie ein Öl verwenden, dass
den NMMA TC-W3RL Standards entspricht.
WICHTIG: Wurde die EMM-Steuerung für das Öl
Evinrude/Johnson XD100 programmiert, verwenden
Sie KEIN anderes Öl, außer im Notfall. Wenn das Öl
Evinrude/Johnson XD100 vorübergehend nicht verfügbar
ist, ist eine einmalige Verwendung eines Öls, das den
NMMA TC-W3RL-Zertifizierungsnormen entspricht, zu-
lässig. Wenn Sie kein Evinrude/Johnson XD100-Öl mehr
verwenden möchten, MÜSSEN Sie die EMM-Steuerung
zuerst von Ihrem Händler auf die ursprünglichen Werks-
einstellungen zurücksetzen lassen.
WICHTIG: Werden die Ölanforderungen nicht eingehal-
ten, kann die Motorgarantie verloren gehen, wenn es zu
einem Defekt im Zusammenhang mit der Schmierung
kommt.
14
werden
für
die
unter
Verwendung
von
KRAFTSTOFFANFORDERUNGEN
SICHERHEITSHINWEIS
Kraftstoff ist extrem entflammbar und unter
bestimmten Bedingungen hochexplosiv. Befolgen
Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt genau-
estens. Ein nicht ordnungsgemäßer Umgang mit
Kraftstoff kann zu Sach- und Personenschäden
führen.
Kraftstoffleckagen können zu Feuer und Explosio-
nen führen. Alle Teile des Kraftstoffsystems soll-
ten von Zeit zu Zeit untersucht und bei Anzeichen
von Abnutzung oder Leckagen ausgetauscht wer-
den. Inspizieren Sie das Kraftstoffsystem jedes
Mal beim Auffüllen und jedes Mal, wenn Sie die
Motorabdeckung abnehmen. Die Untersuchung ist
mindestens ein Mal pro Jahr durchzuführen.
Befolgen Sie diese Hinweise, um einen sicheren
Umgang mit Kraftstoff zu gewährleisten:
• Vor dem Tanken immer den Motor abstellen.
• Nur ein Erwachsener darf den Kraftstofftank auffül-
len.
• Den Kraftstofftank nicht ganz bis oben füllen, da an-
dernfalls Kraftstoff infolge der Ausdehnung durch die
Wärme der Sonnenstrahlung überlaufen kann.
• Entfernen Sie tragbare Kraftstofftanks zum Auffüllen
vom Boot.
• Wischen Sie verschütteten Kraftstoff immer ab.
• Beim Auffüllen von Kraftstoff niemals rauchen, keine
offenen Flammen oder Funken in der Nähe zulassen
bzw. dort keine elektrischen Geräte wie beispiels-
weise Mobilfunktelefone benutzen. Die gleichen Hin-
weise gelten auch in der Nähe eines Kraftstofflecks.
• Arbeiten Sie immer in einem gut belüfteten Bereich.
WICHTIG: Verwenden Sie immer frisches Benzin. Benzin
oxidiert. Die Folge sind ein Verlust an Oktan, flüchtige Ver-
bindungen und das Entstehen von Gum- und Lackablage-
rungen, die das Kraftstoffsystem beeinträchtigen können.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis