Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Start Im Notfall - BRP Evinrude E-TEC 75 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Evinrude E-TEC 75:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERWENDEN DES E-TEC- AUSSENBORDERS
!
AUFFAHRSCHÄDEN
Der Außenborder besitzt ein Stoßdämpfersystem, das
Schäden durch Kontakt mit Unterwasserobjekten bei nied-
riger bis mäßiger Geschwindigkeit vermeiden soll. Bei ho-
her
Geschwindigkeit
können
Unterwasserobjekte wie Pfähle oder Felsblöcke die Kapa-
zität des Dämpfersystems übersteigen. Solche Stöße kön-
nen schwere Schäden am Außenborder und Verletzungen
von Bootsinsassen durch den Motor oder Motorteile, die
ins Boot gelangen, verursachen. Durch die schnelle Brem-
sung nach dem Stoß können Insassen auch aus dem Boot
geschleudert werden oder gegen harte Bootsteile fallen
und verletzt werden.
Bei Fahrten in unbekannten, seichten oder verschmutzten
Gewässern sollten Sie sich vorher über sichere Bereiche
sowie Gefahrenstellen informieren. Verringern Sie die Ge-
schwindigkeit, und beobachten Sie Ihre Umgebung!
Das Stoßdämpfersystem des Außenborders funktioniert
nicht im Rückwärtsgang. Wenn Sie rückwärts gegen ein
Objekt fahren - entweder im Wasser oder beim Transport -
können Boot und Außenborder schwer beschädigt werden.
24
Stöße
gegen
harte
Wenn Sie gegen ein Objekt stoßen:
• HALTEN Sie sofort AN, und prüfen Sie, ob Befesti-
gungskomponenten am Außenborder verloren gingen.
• UNTERSUCHEN Sie den Kippbügel, die Spiegelhalte-
rungen und die Komponenten des Lenksystems auf
Schäden.
• Untersuchen Sie das Boot auf bauliche Schäden.
• Befestigen Sie alle gelösten Bootskomponenten.
Wenn die Kollision im Wasser erfolgte, kehren Sie langsam
zum Hafen zurück. Bevor das Boot wieder in Betrieb ge-
nommen wird, lassen Sie alle Komponenten gründlich vom
Händler untersuchen.
SICHERHEITSHINWEIS
Wird nach einem Unfall oder nach einem Stoß
gegen ein Objekt nicht überprüft, ob Schäden ent-
standen sind, könnte es zu einem plötzlichen,
unerwarteten Ausfall von Komponenten, zu einem
Verlust der Kontrolle über das Boot und zu Verlet-
zungen kommen. Nicht behobene Schäden kön-
nen die Fähigkeit von Boot und Außenborder
einschränken, zukünftige Auffahrschäden zu über-
stehen.

START IM NOTFALL

Wenn der Anlasser ausfällt, kann der Motor mit einer 6 mm
(1/4 in.) dicken und 1,2 m (4 ft.) langen Leine gestartet
werden.
SICHERHEITSHINWEIS
Stellen Sie den Schalthebel auf NEUTRAL, bevor
Sie einen Notstart durchführen. Wenn Sie diesen
Hinweis nicht beachten, kann dies zu unerwarte-
ten Bewegungen des Bootes führen.
Die Motorabdeckung ist eine Schutzvorrichtung.
Um Verletzungen durch bewegliche Motorteile zu
vermeiden, halten Sie Hände, Kleidung und Haare
vom Motorkopf fern.
Vermeiden Sie elektrische Stromschläge, indem
Sie sich von den Zündspulen und Zündkerzenka-
beln fernhalten, während der Außenborder gestar-
tet wird oder läuft. Stromschläge können unter
bestimmten Bedingungen zu ernsthaften Verlet-
zungen führen.
Drehen Sie das Schwungrad NICHT mit der Hand.
Verwenden Sie ausschließlich die Startleine.
Achten Sie auf Folgendes:
• Der Zündschalter muss ausgeschaltet sein (OFF).
• Motor ist in normaler Betriebsposition.
• Schalthebel ist in NEUTRAL-Position.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis