Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Honda HR-V HEV Fahrerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HR-V HEV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bestimmte Informationen in diesem Handbuch sind
gekennzeichnet mit dem Symbol
helfen Ihnen, Beschädigungen an Ihrem Fahrzeug und am
Eigentum Dritter zu vermeiden und die Umwelt zu schonen.
Die Symbole
oder
angebrachten Aufklebern sollen daran erinnern, dieses
Fahrerhandbuch durchzulesen, um den korrekten und sicheren
Betrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten.
oder
verfügt über Farbmarkierungen zur Anzeige von
„Gefahr" (rot), „Warnung" (orange) oder „Vorsicht" (gelb).
2 Sicherheitsaufkleber S. 99
Sicherheitshinweise
Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer steht an erster Stelle. Es
ist eine große Verantwortung, für den sicheren Betrieb dieses
Fahrzeug zu sorgen.
Um Sie über die wichtigsten Sicherheitsaspekte zu informieren,
sind die entsprechenden Anweisungen und andere relevante
Informationen in diesem Handbuch bzw. auf Aufklebern vermerkt.
Diese Informationen weisen auf potenzielle Gefahren hin, die
Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen verursachen
können.
Bedenken Sie jedoch, dass es aus praktischen Gründen unmöglich
ist, alle Vorgänge zu erwähnen, die bei Betrieb oder Wartung eines
Fahrzeugs ein Gefahrenmoment beinhalten. Verlassen Sie sich auf
Ihr eigenes Urteilsvermögen.
. Diese Informationen
ACHTUNG
auf den am Fahrzeug
Diese wichtigen Sicherheitshinweise erscheinen in
unterschiedlicher Form, zum Beispiel:
● Sicherheitsaufkleber - am Fahrzeug.
● Sicherheitshinweise - mit einem Sicherheits-Warnsymbol
einem der nachfolgenden drei Signalwörter gekennzeichnet:
GEFAHR, WARNUNG, oder VORSICHT.
Die Signalwörter haben folgende Bedeutung:
3GEFAHR
3WARNUNG
4 3WARNUNG
3VORSICHT
● Sicherheits-Überschriften - wie zum Beispiel „Wichtiger
Sicherheitshinweis".
● Abschnitte zur Sicherheit - wie zum Beispiel „Fahrer- und
Beifahrer-Sicherheit".
● Anweisungen - korrekter und sicherer Betrieb des Fahrzeugs.
Dieses Handbuch enthält zahlreiche wichtige
Sicherheitsinformationen - bitte lesen Sie es aufmerksam durch.
Bei Nichtbefolgung der Anweisungen
besteht HÖCHSTE LEBENSGEFAHR bzw. die
GEFAHR LEBENSGEFÄHRDENDER
VERLETZUNGEN.
Bei Nichtbefolgung der Anweisungen
besteht LEBENSGEFAHR bzw. die GEFAHR
SCHWERER VERLETZUNGEN.
Bei Nichtbefolgung der Anweisungen
besteht LEBENSGEFAHR bzw. die GEFAHR
SCHWERER VERLETZUNGEN.
Bei Nichtbefolgung der Anweisungen
besteht VERLETZUNGSGEFAHR.
3
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Honda HR-V HEV

  • Seite 1 Bestimmte Informationen in diesem Handbuch sind Diese wichtigen Sicherheitshinweise erscheinen in gekennzeichnet mit dem Symbol . Diese Informationen unterschiedlicher Form, zum Beispiel: ACHTUNG helfen Ihnen, Beschädigungen an Ihrem Fahrzeug und am ● Sicherheitsaufkleber - am Fahrzeug. Eigentum Dritter zu vermeiden und die Umwelt zu schonen. ●...
  • Seite 2: Fahrzeugdatenaufzeichnungen

    Fahrzeughalter. Offenlegung von Daten Honda, seine Vertragshändler und autorisierten Servicepartner, Honda stellt die erfassten Daten Dritten nur in den folgenden Fällen mit den Mitarbeiter, Vertreter und Lieferanten haben Zugriff auf diese vom CMBS aufgezeichneten Daten offenlegen oder zur Verfügung: ● Wenn der Eigentümer des Fahrzeugs zustimmt Daten, jedoch ausschließlich für Zwecke der technischen Diagnose,...
  • Seite 3 Sofern dies, wie unten aufgeführt, für die legitimen Interessen von Ihr Fahrzeug spezifischen Updates des Fahrerhandbuchs und des Display- Honda erforderlich ist und wenn unsere Interessen nicht durch Ihre Audiosystems suchen, sobald der Betriebsmodus des Fahrzeugs auf EIN Datenschutzrechte außer Kraft gesetzt werden.
  • Seite 4: Geschäftsbedingungen Für System-Updates

    , Anfragen können aufgrund von Internetausfällen, Wiederholungen, direkten Benutzeraktionen, Honda erfasst, verwendet und speichert Ihre personenbezogenen Daten WAP-Push vom Server oder einer Änderung der Abfragerichtlinie auf den Honda aus den folgenden Gründen: Servern häufiger oder seltener auftreten). Diese Anwendung überträgt Sofern dies, wie unten aufgeführt, für die legitimen Interessen von Honda...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Auftanken empfehlen S. 350 Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Angaben und technischen Daten 2 Fahren S. 351 waren zum Zeitpunkt der Drucklegung korrekt. Honda Motor Co., Ltd. Vor Fahrtantritt S. 352 Anhängerbetrieb S. 356 behält sich das Recht vor, Spezifikationen oder Design jederzeit ohne Parken des Fahrzeugs S.
  • Seite 6 Fehlermeldungen des Audiosystems S. 338 Allgemeine Informationen zum Audiosystem S. 339 Ausstattungsmerkmale S. 245 Richtlinien für Geländefahrten S. 357 Während der Fahrt S. 359 Honda SENSING S. 402 Bremsen S. 471 Vorgehensweise beim Tanken S. 495 Kraftstoffeinsparung und CO -Emissionen S. 498 Fahren S.
  • Seite 7: Übersicht

    Kurzanleitung Übersicht Linkslenker-Ausführung (S102) Systemanzeigen (S132) Anzeigeinstrumente (S135) Fahrer-Informationsdisplay (S180) POWER-Taste Warnblinktaste (S246) Audiosystem Navigationssystem () Informationen finden Sie im Navigationssystemhandbuch. (S236) Klimaautomatik (S199) Heckscheibenheizung (S199) Taste für beheizbare Außenspiegel (S235) Tasten für Sitzheizung (S231) Induktionsladegerät (S367) Bremswippe (+) (S202) Lenkradeinstellungen (S367) Bremswippe (–)
  • Seite 8 Rechtslenker-Ausführung (S102) Systemanzeigen (S132) Anzeigeinstrumente (S135) Fahrer-Informationsdisplay (S180) POWER-Taste -Taste (Stabilisierungsprogramm (VSA) OFF) (S390) (S397, 409, 456) Sicherheitsschalter (S484) Taste Einparkhilfe (S192) Scheinwerferhöhenverstellung (S169) Heckklappentaste Taste für die beheizbare Windschutzscheibe (S200) (S367) Bremswippe (+) (S202) Lenkradeinstellungen (S367) Bremswippe (–) (S231) Induktionsladegerät (S236) Klimaautomatik...
  • Seite 9 Übersicht (S183, 185) Scheinwerfer/Blinker (S187) Nebelscheinwerfer (S187) Nebelschlussleuchte (S319) Freisprecheinrichtungstasten (S255) Sprachsteuerungstasten (S376, 383, 424) -Taste (S376, 383, 424) LIM-Taste (S196) Scheibenwischer/Waschanlage Tasten für adaptive Geschwindigkeitsregelung (S423) (ACC) mit Stauassistent (S445) Taste aktiver Spurhalteassistent (LKAS) (S436) Abstandstaste (S234) Taste für die Lenkradheizung Hupe (auf den Bereich um drücken) (S136, 252)
  • Seite 10 Linkslenker-Ausführung (S60) Fahrerfrontairbag (S251) USB-Anschlüsse (S71) Beifahrer-Frontairbag OFF-Anzeige (S60) Beifahrerfrontairbag (S222) Handschuhfach (S230) Zubehörsteckdose Schalter für die elektrische Feststellbremse (S471) (S475) Taste für Auto-Hold-Bremsfunktion (S371) Fahrmodusschalter (S375) Taste für Bergabfahrassistent (S365) Schalthebel Innenraum-Sicherungskasten auf der Fahrerseite (S602) (S518) Motorhaubenentriegelungsgriff (S496) Tankdeckelentriegelung (S204) Außenspiegelbedienelemente...
  • Seite 11 Übersicht Rechtslenker-Ausführung (S60) Fahrerfrontairbag (S204) Außenspiegelbedienelemente (S161) Zentralverriegelungsschalter (S178) Fensterheberschalter (S496) Tankdeckelentriegelung (S518) Motorhaubenentriegelungsgriff Innenraum-Sicherungskasten auf der Fahrerseite (S602) (S365) Schalthebel (S371) Fahrmodusschalter (S375) Taste für Bergabfahrassistent Schalter für die elektrische Feststellbremse (S471) (S475) Taste für Auto-Hold-Bremsfunktion (S230) Zubehörsteckdose (S222) Handschuhfach Innenraum-Sicherungskasten auf der (S604)
  • Seite 12 (S221) Gepäckraumleuchten Sicherheitsgurt mit abnehmbarer (S53) Verankerung (S68) Kopfairbags Haltegriff (S224) Kleiderhaken (S220) Leseleuchten (S45) Sicherheitsgurte (S229) Sonnenblenden Kosmetikspiegel (S220) Leseleuchten (S347) SOS-Taste (S203) Rückspiegel (S207) Vordersitz (S251) USB-Anschlüsse (S66) Seitenairbags Sicherheitsgurt (Einbau eines (S91) Kinderrückhaltesystems) Sicherheitsgurt zur Sicherung eines (S93) Kinderrückhaltesystems (S210)
  • Seite 13 Übersicht (S517) Wartung im Motorraum (S196, 536) Windschutzscheibenwischer (S204) Elektrisch verstellbare Außenspiegel (S185, 530) Seitliche Blinkleuchten (S154) Türver-/entriegelungstaste (S541, 569) Reifen (S183, 530) Scheinwerfer Positionsleuchten/Tagfahrlicht (S183, 189, 530) (S185, 530) Vordere Blinkleuchten (S187, 530) Nebelscheinwerfer (S534) Hochgesetzte Bremsleuchte (S198, 539) Heckscheibenwischer (S163) Öffnen/Schließen der Heckklappe...
  • Seite 14 e:HEV Ihr e:HEV-Fahrzeug verwendet sowohl einen Elektromotor als auch einen Benzinmotor als Antriebsquelle. Der Elektromotor bezieht die Elektrizität aus einer internen Hochspannungsbatterie und/oder einem internen Generator. Die Hochspannungsbatterie wird vom Generator geladen, der vom Verbrennungsmotor oder durch regeneratives Bremsen angetrieben wird. Während der Fahrt wird Ihr Fahrzeug ausschließlich vom Elektromotor, ausschließlich vom Benzinmotor oder durch eine Kombination der beiden angetrieben.
  • Seite 15 e:HEV-HAUPTKOMPONENTEN Benzinmotor – Treibt den Generator und unter bestimmten Bedingungen die Räder direkt an. Generator – Startet den Motor und erzeugt bei Antrieb durch den Benzinmotor elektrische Leistung für die Stromversorgung des Elektromotors und/oder zum Aufladen der Hochspannungsbatterie. Elektromotor – Treibt die Räder unter bestimmten Bedingungen in Verbindung mit dem Benzinmotor an und versorgt die Hochspannungsbatterie durch Nutzbremsung mit Strom.
  • Seite 16 Fahrzeuggeschwindigkeit Zeit Betriebsmodus Elektrofahrzeug (EV) Hybridfahrzeug (HV) Motor (Direktantrieb) Regeneration Angehalten oder fahrend mit Fahren unter hohem Antrieb bei hoher Das Gaspedal wird losgelassen niedriger Geschwindigkeit: Lastzustand (z. B. beim Geschwindigkeit und geringer und das Fahrzeug verzögert. • • Nur der Elektromotor treibt Beschleunigen, bergauf): Last: Der Elektromotor versorgt die...
  • Seite 17 ● Regenerative Energie und Nutzbremsung Wenn die Nutzbremsung in Betrieb ist Beim Verlangsamen mit losgelassenem Gaspedal und ohne dass das Bremspedal betätigt wird oder bei Bergabfahrten wirkt der Elektromotor als Generator, der einen Teil der elektrischen Energie rückgewinnt, die zur Fahrzeugbeschleunigung eingesetzt wurde.
  • Seite 18: Sicherheitsvorschriften

    Batterie vom System begrenzt wird Bei Entsorgung des Fahrzeugs und die Anzeigen des ● Bei der Hochspannungsbatterie handelt es sich um eine Lithium-Ionen-Batterie. Honda sammelt und Stromversorgungssystems und des Ladesystems der 12-Volt-Batterie recycelt gebrauchte Hochspannungsbatterien – wenden Sie sich an Ihren Händler, um die Batterien leuchten.
  • Seite 19: Sicheres Fahren

    Sicheres Fahren (S39) Airbags (S58) ● Ihr Fahrzeug ist mit einem Airbag-System ausgestattet, das Sie und Ihre Fahrgäste bei einem mittelschweren bis schweren Zusammenstoß schützt. Kindersicherheit (S73) ● Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren sollten auf dem Rücksitz mitfahren. ●...
  • Seite 20: Armaturenbrett

    Armaturenbrett (S101) Markierungen /Instrumente /Fahrer-Informationsdisplay (S102) (S132) (S135) (S134) Verkehrszeichenerkennung Hintergrundbeleuchtung (S132) (S132) POWER/CHARGE-Anzeige (S133) Tachometer (S132) (S108) Kraftstoffanzeige Bremswippenanzeige (S133) (S133) (S135) Fahrer-Informationsdisplay Umgebungstemperatur Gesamtkilometerzähler (S108) Schaltpositionsanzeige (S108) Getriebesystemanzeige...
  • Seite 21: Bedienungselemente

    Bedienungselemente (S149) Blinker Scheibenwischer und (S150) (S185) Waschanlage Sie können die Uhr einstellen und die Uhranzeige (S196) Blinkerhebel anpassen. Scheibenwischer-/Waschanlagen-Bedienhebel (S266) MIST POWER-Taste (S180) AUTO: Die Zum Ändern des Fahrzeugbetriebsmodus die Taste Scheibenwischergeschwindigkeit drücken. wird automatisch angepasst. LO: Langsames Wischen HI: Schnelles Wischen Ziehen Sie zum Sprühen den...
  • Seite 22: Entriegeln Der Vordertüren Von Innen

    Lenkrad Heckklappe Modelle mit elektrischer Heckklappe (S202) (S163) Während Sie die schlüssellose Fernbedienung bei sich ● Ziehen Sie zum Einstellen den Einstellhebel zu ● Drücken Sie den äußeren Griff, um die tragen, heben und senken Sie den Fuß (in einer sich, stellen Sie die gewünschte Position ein und Heckklappe zu entriegeln und zu öffnen, wenn Trittbewegung) in der Mitte der Heckstoßstange, um...
  • Seite 23: Elektrisch Verstellbare Außenspiegel (S204)

    Elektrisch verstellbare Elektrische Fensterheber Außenspiegel (S204) (S177) ● Bewegen Sie bei eingeschaltetem ● Die elektrischen Fensterheber können bei Betriebsmodus den Wahlschalter in die Position Betriebsmodus auf EIN geöffnet und L oder R. geschlossen werden. ● Drücken Sie auf die entsprechende Kante des ●...
  • Seite 24 Klimaautomatik (S236) ● Drücken Sie zum Aktivieren der Klimaautomatik die AUTO-Taste. ● Drücken Sie zum Ein- bzw. Ausschalten der Anlage die -Taste. ● Drücken Sie zum Entfrosten der Windschutzscheibe die -Taste. Modelle ohne SYNC-Taste Luftstrom von Luftstrom von Luftstrom Luftstrom von den Düsen am den Boden- und von den...
  • Seite 25 Modelle mit SYNC-Taste Luftstrom von Luftstrom von Luftstrom Luftstrom von den Düsen am den Boden- und von den den Boden- und Armaturenbrett. Armaturenbrett- Bodendüsen. Windschutzschei- düsen. bendüsen. Temperaturregler Fahrerseite Gebläsedrehregler Temperaturregler Beifahrerseite -Taste (Umluft) AUTO-Taste SYNC-Taste (Synchronisierung) MODE-Steuertaste A/C-Taste (Klimaanlage) -Taste (EIN/AUS) -Taste (Windschutzscheibenheizung)
  • Seite 26: Ausstattungsmerkmale

    Ausstattungsmerkmale (S245) Audiosystem (S246, 248) () finden Sie im Navigationssystemhandbuch. Informationen zum Betrieb des Navigationssystems Audio-/Informationsbildschirm -Taste (Startbildschirm) -Taste (Zurück) VOL/ AUDIO-Drehknopf (Lautstärke, Ein/Aus) Anzeigemodus-Symbol -Taste (Suchen/Überspringen) -Taste (Suchen/Überspringen)
  • Seite 27: Audio-Fernbedienung

    Audio-Fernbedienung ● -Tasten (Suchen/Überspringen) Radio: Drücken Sie , um den (S252) gespeicherten Sender zu wechseln. -Taste (Zurück) iPod-, USB-Gerät-, Bluetooth®-Audio oder Smartphone-Verbindung: Linkes Stellrad Drücken Sie , um zum Anfang des nächsten Titels oder zum Anfang des aktuell wiedergegebenen Titels zu springen. -Taste Radio: Halten Sie gedrückt, um...
  • Seite 28: Fahren

    Fahren (S351) Getriebe (S364, 365) ● Schalten Sie in und betätigen Sie beim Einschalten der Stromversorgung das Bremspedal. Schaltauswahl Betätigen Sie das Bremspedal und drücken Sie die Entriegelungstaste des Schalthebels, um zu schalten. POWER-Taste Schalten Sie, ohne die Entriegelungstaste des Schalthebels zu drücken.
  • Seite 29 (S367) Bremswippe Wenn Sie das Gaspedal loslassen, können Sie die Verzögerungsrate steuern, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Mit der sich am Lenkrad befindlichen Bremswippe können Sie der Reihe nach zwischen vier Verzögerungsstufen wechseln. ● Wenn die Schaltposition auf gestellt ist Wenn Sie die Bremswippe heranziehen, ändert sich die Verzögerungsrate vorübergehend, und die Stufe wird in der Instrumententafel angezeigt.
  • Seite 30: Geschwindigkeitsbegrenzer

    CMBS Ein und Aus Druckverlust-Warnsystem (S409) ● Wenn die Wahrscheinlichkeit besteht, dass ein (S392) Frontalzusammenstoß unvermeidbar ist, kann ● Erkennt einen veränderten Reifenzustand und das CMBS Sie dabei unterstützen, die veränderte Gesamtabmessungen aufgrund von Fahrzeuggeschwindigkeit und damit die Reifendruckverlusten. Schwere des Zusammenstoßes zu verringern. ●...
  • Seite 31: Vorgehensweise Beim Tanken

    Vorgehensweise beim Tanken (S495) Empfohlener Kraftstoff: Benzin/Gasohol gemäß EN 228 Bleifreies Superbenzin/Gasohol bis E10 (90 % Benzin und 10 % Ethanol), Research-Oktanzahl 95 oder höher Fassungsvermögen Kraftstofftank: 40 Liter Ziehen Sie die Tankdeckelentriegelung. Schrauben Sie den Tankdeckel langsam ab. Setzen Sie den Deckel in die Halterung an der Tankklappe ein.
  • Seite 32: Aktiver Spurhalteassistent (Lkas)

    Honda SENSING (S402) Präventives Adaptive Honda SENSING ist ein Fahrerassistenzsystem mit zwei grundsätzlich verschiedenen Sensoren: Eine Fahrerassistenzsystem Geschwindigkeitsregelung Weitwinkel-Frontkamera, die an der Innenseite der Windschutzscheibe hinter dem Rückspiegel (CMBS) (ACC) mit Stauassistent (S 405) (S 423) montiert ist, und die Sonarsensoren, die sich in den Front- und Heckstoßstangen befinden.
  • Seite 33: Verkehrszeichenerkennung

    Spurhalteassistent (RDM) Verkehrszeichenerkennung (S 453) (S 461) Warnt Sie und hilft Ihnen, wenn das System die Erinnert Sie an zu beachtende Verkehrsschilder, z. B. Möglichkeit erkennt, dass Ihr Fahrzeug die die gegenwärtige Geschwindigkeitsbegrenzung oder erkannten Fahrbahnmarkierungen überquert oder ein Überholverbot, an denen Sie mit dem Auto sich der Außenkante der Fahrbahn (Gras- oder vorbeigefahren sind.
  • Seite 34: Wartung

    Wartung (S499) Im Motorraum (S517) ● Prüfen Sie Motoröl, Motorkühlmittel und Scheibenwischerblätter Scheibenwaschflüssigkeit. Füllen Sie ggf. nach. ● Prüfen Sie die Bremsflüssigkeit. (S536) ● Prüfen Sie den Zustand der 12-Volt-Batterie einmal im Monat. ● Wechseln Sie die Scheibenwischer, wenn sie Streifen auf der Windschutzscheibe Ziehen Sie den Motorhaubenentriegelungsgriff seitlich hinterlassen oder laute Geräusche...
  • Seite 35: Unerwartete Ereignisse

    Unerwartete Ereignisse (S567) Platter Reifen Stromversorgungssystem Überhitzen des Motors (S569) ● Stellen Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort startet nicht (S583) (S591) ab, und reparieren Sie den platten Reifen mit ● Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist, geben ● Halten Sie an einem sicheren Ort an. Wenn dem Reifenreparatursatz.
  • Seite 36: Verhaltensweise In Bestimmten Situationen

    Verhaltensweise in bestimmten Situationen Der Betriebsmodus wechselt Möglicherweise ist das Lenkrad verriegelt. ● ● Bewegen Sie das Lenkrad nach links und nicht von FAHRZEUG AUS rechts, nachdem Sie die Taste POWER (SPERRE) auf ZUBEHÖR. Woran gedrückt haben. liegt das? Der Betriebsmodus wechselt Der Schalthebel muss auf P bewegt werden.
  • Seite 37 Eine Fondtür lässt sich vom Prüfen Sie, ob der Hebel der Fahrzeuginneren aus nicht Kindersicherung in der öffnen. Woran liegt das? Verriegelungsposition steht. Wenn ja, öffnen Sie die Fondtür mit dem Außentürgriff. Wenn Sie die Kindersicherung nicht mehr verwenden möchten, schieben Sie den Hebel nach oben in die Entriegelungsposition.
  • Seite 38 Ich sehe ein orangefarbenes Das Druckverlust-Warnsystem erfordert Ihre Aufmerksamkeit. Wenn Sie Reifensymbol mit einem kürzlich den Reifendruck angepasst oder einen Reifen gewechselt Ausrufezeichen. Was bedeutet haben, muss das System neu kalibriert werden. (S392) Druckverlust-Warnsystem das? Beim Drücken des Gaspedals • Legen Sie den fahrerseitigen Sicherheitsgurt an. wird die Feststellbremse nicht •...
  • Seite 40 Sicheres Fahren Dieses Kapitel sowie das gesamte Handbuch enthalten zahlreiche Sicherheitshinweise. Sicherheitsaufkleber Für sicheres Fahren Frontairbags (SRS) ........60 Wichtige Sicherheitshinweise ....40 Seitenairbags ......... 66 Anordnung der Aufkleber.......99 Wichtige Informationen zum Fahrverhalten..42 Kopfairbags ........... 68 Die Sicherheitsmerkmale Ihres Fahrzeugs ..43 Airbagsystemanzeigen ......
  • Seite 41: Für Sicheres Fahren

    Für sicheres Fahren Auf den folgenden Seiten werden die Sicherheitsfunktionen Ihres Fahrzeugs und deren korrekte Verwendung beschrieben. Nachfolgend sind die wichtigsten Sicherheitshinweise aufgeführt. Wichtige Sicherheitshinweise 1Wichtige Sicherheitshinweise In vielen Ländern ist die Verwendung von Mobiltelefonen ■ Legen Sie stets den Sicherheitsgurt an während der Fahrt verboten, es sei denn, es wird eine Ein Sicherheitsgurt ist Ihr bester Schutz bei allen Arten von Zusammenstößen.
  • Seite 42 uuFür sicheres FahrenuWichtige Sicherheitshinweise ■ Achten Sie auf eine sichere Fahrweise Telefonieren oder sonstige Aktivitäten, die Sie davon abhalten, besonders auf den Straßenverkehr sowie Fußgänger zu achten, können zu einem Unfall führen. Denken Sie daran, dass sich Situationen schnell ändern können. Nur Sie können entscheiden, wann Sie dem Fahren bzw.
  • Seite 43: Wichtige Informationen Zum Fahrverhalten

    uuFür sicheres FahrenuWichtige Informationen zum Fahrverhalten Wichtige Informationen zum Fahrverhalten Ihr Fahrzeug verfügt über eine höhere Bodenfreiheit als ein Personenfahrzeug, das nur für 1Wichtige Informationen zum Fahrverhalten befestigte Straßen entwickelt wurde. Eine höhere Bodenfreiheit bietet bei Off-Road-Fahrten Informationen zur Reduzierung des Überschlagrisikos finden viele Vorteile.
  • Seite 44: Die Sicherheitsmerkmale Ihres Fahrzeugs

    uuFür sicheres FahrenuDie Sicherheitsmerkmale Ihres Fahrzeugs Die Sicherheitsmerkmale Ihres Fahrzeugs 1Die Sicherheitsmerkmale Ihres Fahrzeugs Ihr Fahrzeug ist mit vielen Funktionen ausgestattet, die zu Ihrem Schutz und dem Ihrer Fahrgäste im Falle eines Unfalls beitragen. Einige Funktionen erfordern keinerlei Eingriffe Ihrerseits. Dazu gehört ein stabiler Stahlrahmen, der einen Sicherheitskäfig für den Fahrgastraum bildet, Knautschzonen vorn und hinten, eine Sicherheitslenksäule und Gurtstraffer,...
  • Seite 45: Sicherheits-Checkliste

    uuFür sicheres FahrenuSicherheits-Checkliste Sicherheits-Checkliste Zu Ihrer Sicherheit und der Ihrer Fahrgäste wird empfohlen, diese Punkte vor jedem Fahrtantritt 1Sicherheits-Checkliste zu kontrollieren. Wenn auf dem Fahrer-Informationsdisplay eine Meldung • Stellen Sie Ihren Sitz auf eine zum Fahren geeignete Position ein. Die Vordersitze müssen darauf hinweist, dass die Tür oder Heckklappe offen ist, möglichst weit nach hinten gestellt werden, und zwar so, dass der Fahrer das Fahrzeug wurde eine Tür und/oder die Heckklappe nicht vollständig...
  • Seite 46: Sicherheitsgurte

    Sicherheitsgurte Informationen zu den Sicherheitsgurten Sicherheitsgurte sind das wirksamste Sicherheitssystem, da durch sie die Verbindung zum 1Informationen zu den Sicherheitsgurten Fahrzeug sichergestellt wird, sodass Sie viele der integrierten Sicherheitsfunktionen nutzen WARNUNG können. Sie tragen außerdem dazu bei, dass die Fahrgäste nicht gegen das Fahrzeuginnere, gegen andere Fahrgäste oder aus dem Fahrzeug geschleudert werden.
  • Seite 47 uuSicherheitsgurteuInformationen zu den Sicherheitsgurten ■ Dreipunktgurte 1Informationen zu den Sicherheitsgurten Alle fünf Sitzplätze verfügen über Dreipunktgurte mit Rückhalteautomatik. Bei normaler Fahrt Wenn Sie den Sicherheitsgurt zu schnell herausziehen, rastet lässt die Rückhalteautomatik zu, dass Sie sich frei bewegen können, und sorgt gleichzeitig für die Sperre ein.
  • Seite 48: Sicherheitsgurterinnerung

    uuSicherheitsgurteuInformationen zu den Sicherheitsgurten ■ 1Sicherheitsgurterinnerung Sicherheitsgurterinnerung Die Kontrollleuchte wird auch aktiviert, wenn Fahrer oder ■ Vordersitze Beifahrer nicht innerhalb von sechs Sekunden, nachdem der Zum Sicherheitsgurtsystem gehört eine Anzeige in Betriebsmodus auf EIN geschaltet wurde, den Sicherheitsgurt der Instrumententafel, die den Fahrer bzw. anlegt.
  • Seite 49 uuSicherheitsgurteuInformationen zu den Sicherheitsgurten ■ Rücksitze Ihr Fahrzeug überwacht das Anlegen der hinteren Sicherheitsgurte. Ein Fahrer-Informationsdisplay informiert Sie, wenn einer der hinteren Sicherheitsgurte nicht angelegt ist. Die Anzeige erfolgt in den folgenden Fällen: • Einer der Sicherheitsgurte der Fahrgäste auf den Rücksitzen wird gelöst, während der Betriebsmodus auf EIN gesetzt ist.
  • Seite 50 uuSicherheitsgurteuInformationen zu den Sicherheitsgurten ■ 1Automatische Gurtstraffer Automatische Gurtstraffer Die Gurtstraffer sind nur für den einmaligen Einsatz Die Vordersitze und die äußeren Rücksitze sind zur Fahrersitz konzipiert. Erhöhung der Sicherheit mit automatischen Wenn ein Gurtstraffer ausgelöst wird, leuchtet die SRS- Gurtstraffern ausgestattet.
  • Seite 51: Anlegen Eines Sicherheitsgurts

    uuSicherheitsgurteuAnlegen eines Sicherheitsgurts Anlegen eines Sicherheitsgurts Nach dem Einstellen des Vordersitzes in die korrekte Position setzen Sie sich aufrecht hin und 1Anlegen eines Sicherheitsgurts lehnen Sie sich hinten an (siehe Abbildungen für die korrekte Sitzposition): Es darf keine Person auf einem Sitzplatz mit einem 2 Sitze S.
  • Seite 52 uuSicherheitsgurteuAnlegen eines Sicherheitsgurts 3. Führen Sie den Beckengurt möglichst tief über 1Anlegen eines Sicherheitsgurts das Becken (siehe Abbildung) und ziehen Sie WARNUNG anschließend im Schulterbereich am Sicherheitsgurt, damit der Beckengurt eng Die falsche Positionierung eines Sicherheitsgurts anliegt. Dies bewirkt, dass Ihre kräftigen kann bei einem Unfall zu schweren oder sogar Beckenknochen die Aufprallkräfte absorbieren tödlichen Verletzungen führen.
  • Seite 53: Einstellen Der Schultergurt-Verankerung

    uuSicherheitsgurteuAnlegen eines Sicherheitsgurts ■ 1Einstellen der Schultergurt-Verankerung Einstellen der Schultergurt-Verankerung Prüfen Sie nach jedem Einstellen, ob die Schultergurt- Die Schultergurte an den Vordersitzen sind höhenverstellbar und können so an die jeweilige Verankerung eingerastet ist. Größe des Insassen angepasst werden. 1. Bewegen Sie die Schultergurt-Verankerung nach Die Schultergurt-Verankerung kann in vier Stufen eingestellt werden.
  • Seite 54: Sicherheitsgurt Mit Abnehmbarer Verankerung

    uuSicherheitsgurteuAnlegen eines Sicherheitsgurts ■ 1Sicherheitsgurt mit abnehmbarer Verankerung Sicherheitsgurt mit abnehmbarer Verankerung WARNUNG 1. Ziehen Sie die kleine Schlosszunge des Sicherheitsgurtes und die Schlosszunge aus den Wenn der Sicherheitsgurt nicht korrekt in der Halteschlitzen in der Decke heraus. abnehmbaren Verankerung eingerastet ist, führt dies bei einem Unfall zu einer erhöhten Gefahr von schweren oder tödlichen Verletzungen.
  • Seite 55 uuSicherheitsgurteuAnlegen eines Sicherheitsgurts 3. Stecken Sie die Schlosszunge in das Gurtschloss. Legen Sie den Sicherheitsgurt wie einen gewöhnlichen Dreipunktgurt korrekt an. Schlosszunge Gurtschloss...
  • Seite 56 uuSicherheitsgurteuAnlegen eines Sicherheitsgurts ■ 1Hinweis für Schwangere Hinweis für Schwangere Erkundigen Sie sich bei jeder Kontrolluntersuchung bei Ihrem Beachten Sie auch: Arzt, ob das Autofahren noch erlaubt ist. Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie sich und Ihr ungeborenes Kind beim Führen oder Mitfahren in einem Fahrzeug durch das Anlegen des Sicherheitsgurts schützen.
  • Seite 57: Sicherheitsgurtkontrolle

    uuSicherheitsgurteuSicherheitsgurtkontrolle Sicherheitsgurtkontrolle Der Zustand der Sicherheitsgurte ist regelmäßig wie folgt zu kontrollieren: 1Sicherheitsgurtkontrolle WARNUNG • Ziehen Sie jeden Sicherheitsgurt bis zum Anschlag heraus und prüfen Sie, ob ausgefranstes Gewebe, Schnitte und Verschleiß zu sehen sind. Werden die Sicherheitsgurte nicht kontrolliert •...
  • Seite 58: Verankerungspunkte

    uuSicherheitsgurteuVerankerungspunkte Verankerungspunkte Verwenden Sie bei einem Austausch der Vordersitz Sicherheitsgurte die in den Abbildungen gezeigten Verankerungspunkte. Der Vordersitz ist mit einem Dreipunkt- Sicherheitsgurt ausgestattet. Die Rücksitze sind mit Dreipunkt-Sicherheitsgurten Rücksitz ausgestattet.
  • Seite 59: Airbags

    Airbags Komponenten des Airbagsystems • Die Frontairbags, Seitenairbags und Kopfairbags Ein Steuergerät, das bei eingeschaltetem werden je nach Richtung und Schwere des Betriebsmodus kontinuierlich die Informationen Aufpralls ausgelöst. Zum Airbagsystem gehören: zu den verschiedenen Aufprallsensoren, Sitz- und Gurtschlosssensoren, Airbag-Auslösern, • Zwei SRS-Frontairbags (Zusätzliche Sicherheitsgurtstraffern und andere Sicherheitssysteme).
  • Seite 60 uuAirbagsuKomponenten des Airbagsystems ■ 1Wichtige Informationen zu den Airbags Wichtige Informationen zu den Airbags Versuchen Sie nicht, die Airbags zu deaktivieren. Die Airbags können eine ernsthafte Gefahr darstellen. Damit sie ihre Aufgabe erfüllen können, Kombination aus Airbags und Sicherheitsgurten bietet den müssen sie mit großer Kraft aufgeblasen werden.
  • Seite 61: Airbag-Arten

    uuAirbagsuAirbag-Arten Airbag-Arten Ihr Fahrzeug ist mit drei Airbag-Arten ausgestattet: 1Airbag-Arten • Frontairbags: Airbags vor dem Fahrer- und Beifahrersitz. Die Airbags können ausgelöst werden, wenn der • Seitenairbags: Airbags in den Sitzlehnen von Fahrer- und Beifahrersitz. Betriebsmodus auf EIN gestellt ist. •...
  • Seite 62: Funktionsweise

    uuAirbagsuFrontairbags (SRS) ■ Funktionsweise Frontairbags sind so konzipiert, dass sie bei einem mittelschweren bis schweren Frontalaufprall ausgelöst werden. Wenn das Fahrzeug plötzlich verzögert, senden die Sensoren Informationen an die Steuereinheit, die mithilfe von Signalen einen oder beide Airbags auslöst. Bei einem Frontalzusammenstoß können zwei Fahrzeuge entweder frontal oder schräg aufeinander aufprallen oder ein Fahrzeug fährt gegen ein feststehendes Hindernis, wie z.
  • Seite 63 uuAirbagsuFrontairbags (SRS) ■ Situationen, in denen die Frontairbags nicht ausgelöst werden sollen Leichter Frontalaufprall: Frontairbags wurden als Ergänzung der Sicherheitsgurte und zur Lebensrettung konzipiert und nicht, um kleinere Schrammen, Schürfwunden oder sogar Knochenbrüche zu verhindern, die bei einem leichteren Frontalaufprall auftreten können. Seitenaufprall: Die Frontairbags bieten Schutz, wenn eine plötzliche Verzögerung dazu führt, dass der Körper von Fahrer oder Beifahrer nach vorn drängt.
  • Seite 64: Deaktivierungssystem Für Beifahrerfrontairbag

    uuAirbagsuFrontairbags (SRS) ■ 1Deaktivierungssystem für Beifahrerfrontairbag Deaktivierungssystem für Beifahrerfrontairbag WARNUNG Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, als ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz zu montieren, müssen Sie das Beifahrerfrontairbagsystem mit dem Das Beifahrerfrontairbagsystem muss integrierten Schlüssel manuell deaktivieren. abgeschaltet werden, wenn es sich nicht ■...
  • Seite 65 uuAirbagsuFrontairbags (SRS) ■ So wird das Beifahrerfrontairbagsystem deaktiviert 1So wird das Beifahrerfrontairbagsystem deaktiviert 1. Aktivieren Sie die Feststellbremse und stellen Sie ACHTUNG den Betriebsmodus auf FAHRZEUG AUS. • Drehen Sie den ON/OFF-Schalter des 2. Öffnen Sie die Beifahrertür. Beifahrerfrontairbags mit dem integrierten 3.
  • Seite 66 uuAirbagsuFrontairbags (SRS) ■ Aufkleber für das Deaktivierungssystem für den Beifahrerfrontairbag Der Aufkleber befindet sich seitlich am Armaturenbrett auf der Beifahrerseite. Säugling in einem nach hinten gerichteten Kinderrückhaltesystem: Kann vorn mitfahren, falls es unvermeidbar ist Nicht auf Vordersitz positionieren Beifahrerfrontairbag ist: Aktiviert Deaktiviert...
  • Seite 67: Seitenairbags

    uuAirbagsuSeitenairbags Seitenairbags Der Seitenairbag schützt den Oberkörper und das Becken des Fahrers oder Beifahrers bei 1Seitenairbags einem mittelschweren bis schweren Seitenaufprall. Bringen Sie an oder im Bereich der Seitenairbags kein Zubehör an. Dieses kann die korrekte Funktion der Airbags ■ beeinträchtigen oder eine Person beim Aufblasen des Einbaulage Airbags verletzen.
  • Seite 68 uuAirbagsuSeitenairbags ■ 1Seitenairbags Funktionsweise Sie dürfen die Sitzlehnenbezüge nicht ohne Nachfrage beim Wenn die Sensoren einen mittelschweren bis schweren Händler abdecken oder auswechseln. Seitenaufprall erfassen, löst die Steuereinheit den Werden die Vordersitzlehnenbezüge falsch ausgewechselt Seitenairbag auf der Aufprallseite sofort aus. oder abgedeckt, können sich die Seitenairbags möglicherweise bei einem Seitenaufprall nicht richtig aufblasen.
  • Seite 69: Kopfairbags

    uuAirbagsuKopfairbags Kopfairbags Der Kopfairbag schützt den Kopf des Fahrers und der Fahrgäste auf den äußeren Sitzen bei 1Kopfairbags einem mittelschweren bis schweren Seitenaufprall. Die Kopfairbags sind am wirksamsten, wenn ein Fahrgast den Sicherheitsgurt korrekt angelegt hat, aufrecht sitzt und ■ sich richtig anlehnt.
  • Seite 70 uuAirbagsuKopfairbags ■ Funktionsweise Der Kopfairbag ist so konzipiert, dass er bei einem mittelschweren bis schweren Seitenaufprall ausgelöst wird. Aktivierter Kopfairbag ■ Aktivierung der Kopfairbags bei einem Frontalzusammenstoß Bei einem mittelschweren bis schweren schrägen Frontalzusammenstoß werden möglicherweise ein oder beide Kopfairbags ausgelöst.
  • Seite 71: Airbagsystemanzeigen

    uuAirbagsuAirbagsystemanzeigen Airbagsystemanzeigen Tritt eine Störung im Airbagsystem auf, leuchtet die SRS-Warnanzeige auf und es wird eine Meldung auf der Fahrer-Informationsschnittstelle angezeigt. ■ 1Anzeige für zusätzliche Sicherheitssysteme (SRS) Anzeige für zusätzliche Sicherheitssysteme (SRS) ■ WARNUNG Bei eingeschaltetem Betriebsmodus Die Warnanzeige schaltet sich für einige Sekunden Wird das Aufleuchten der SRS-Warnanzeige ein und erlischt dann.
  • Seite 72: Abschaltanzeige Für Beifahrerfrontairbag

    uuAirbagsuAirbagsystemanzeigen ■ Abschaltanzeige für Beifahrerfrontairbag ■ Wenn die Abschaltanzeige für Beifahrerfrontairbag eingeschaltet wird Die Anzeige bleibt eingeschaltet, solange das Beifahrerfrontairbagsystem deaktiviert ist. Wenn auf dem Beifahrersitz kein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem mehr verwendet wird, schalten Sie das System manuell wieder ein. Die Anzeige muss erlöschen.
  • Seite 73: Airbagpflege

    uuAirbagsuAirbagpflege Airbagpflege Sie brauchen und dürfen selbst keine Wartung an den Airbagsystemkomponenten vornehmen 1Airbagpflege oder diese austauschen. Sie müssen das Fahrzeug in den folgenden Fällen jedoch von einem Es ist verboten, Airbag-Komponenten aus dem Fahrzeug Händler prüfen lassen: auszubauen. ■ Bei Auslösung der Airbags Im Falle einer Betriebsstörung, Abschaltung oder Airbag/- Gurtstraffer-Aktivierung ist eine Reparatur oder ein Ausbau...
  • Seite 74: Kindersicherheit

    Kindersicherheit Schutz von mitfahrenden Kindern Jedes Jahr werden viele Kinder bei Autounfällen verletzt oder gar getötet, da sie entweder 1Schutz von mitfahrenden Kindern nicht oder nicht korrekt (mit einem Sicherheitsgurt/Kinderrückhaltesystem) gesichert wurden. Beifahrer-Sonnenblende Autounfälle stellen die Todesursache Nummer eins bei Kindern im Alter bis zu 12 Jahren dar. WARNUNG Um die Anzahl der toten und verletzten Kinder zu reduzieren, müssen Säuglinge und Kinder während der Fahrt in einem Fahrzeug ordnungsgemäß...
  • Seite 75 uuKindersicherheituSchutz von mitfahrenden Kindern • Kinder dürfen nicht auf Ihrem Schoß sitzen, da ein Schutz im Falle eines Zusammenstoßes 1Schutz von mitfahrenden Kindern nicht möglich ist. In manchen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Kinder bis zum Alter von 12 Jahren und bis zu einer Größe •...
  • Seite 76 uuKindersicherheituSchutz von mitfahrenden Kindern • Lassen Sie nicht zu, dass Kinder die Türen, Fenster oder Sitzeinstellungen betätigen. 1Schutz von mitfahrenden Kindern WARNUNG: Benutzen Sie die Fensterhebersperre, um zu • Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück. Dies gilt besonders bei verhindern, dass Kinder die Fenster öffnen.
  • Seite 77: Sicherheit Von Säuglingen Und Kleinkindern

    uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern Sicherheit von Säuglingen und Kleinkindern ■ 1Schutz von Säuglingen Schutz von Säuglingen WARNUNG Säuglinge und Kleinkinder müssen in einem nach hinten gerichteten Kinderrückhaltesystem ordnungsgemäß gesichert werden, bis sie das vom Hersteller für den Sitz angegebene Gewicht Wird ein nach hinten gerichtetes oder die maximale Körpergröße erreicht haben.
  • Seite 78 uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern Bei korrektem Einbau verhindert ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem 1Schutz von Säuglingen möglicherweise, dass Fahrer oder Beifahrer ihren Sitz vollständig nach hinten stellen bzw. die Experten empfehlen für Kleinkinder bis zu einem Alter von Sitzlehne auf die gewünschte Position einstellen können. zwei Jahren die Verwendung eines nach hinten gerichteten Kinderrückhaltesystems, das für Größe und Gewicht des Kleinkindes geeignet ist.
  • Seite 79: Schutz Von Kleinkindern

    uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern ■ 1Schutz von Kleinkindern Schutz von Kleinkindern WARNUNG Wenn das Kind die Gewichts- und Größenbeschränkungen eines nach hinten gerichteten Kinderrückhaltesystems überschreitet, muss es in einem sicher befestigten, nach vorn Wird ein nach vorn gerichtetes gerichteten Kinderrückhaltesystem platziert werden, bis es dessen Gewichts- und Kinderrückhaltesystem auf dem Vordersitz Größenbeschränkungen ebenfalls überschreitet.
  • Seite 80: Auswahl Eines Kinderrückhaltesystems

    uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern ■ 1Auswahl eines Kinderrückhaltesystems Auswahl eines Kinderrückhaltesystems Der Einbau eines kompatiblen Kinderrückhaltesystems mit Einige Kinderrückhaltesysteme sind für untere Verankerungen geeignet. Manche verfügen unterer Verankerung ist einfach. über eine starre Verbindung, andere wiederum über eine flexible Verbindung. Beide Systeme sind gleich einfach in der Verwendung.
  • Seite 81 uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern ■ Normen für Kinderrückhaltesysteme 1Auswahl eines Kinderrückhaltesystems Kinderrückhaltesysteme, die per i-Size/ISOFIX oder mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden Beispiel für ein Prüfzeichen bei Zulassung nach UN-Regelung und die entsprechende UN-Regelung erfüllen, sind mit einem Prüfzeichen gekennzeichnet Nr.
  • Seite 82 uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern 1Auswahl eines Kinderrückhaltesystems Beispiel für ein Prüfzeichen bei Zulassung nach UN-Regelung Nr. 129 Kategorie Größen- und Gewichtsangabe Verordnungsnummer Verordnungsnummer Ländercode FORTSETZUNG...
  • Seite 83: Positionen Für Den Einbau Eines Kinderrückhaltesystems

    uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern ■ Positionen für den Einbau eines Kinderrückhaltesystems Linkslenker-Ausführung Geeignet für Universal-Kinderrückhaltesysteme, die mit Beifahrerairbag ON oder ohne Beifahrerairbag OFF Fahrzeugsicherheitsgurten installiert werden. Schalter für Beifahrerairbag ON/OFF Geeignet für nach vorn gerichtete Universal-Kinderrückhaltesysteme, die mit Fahrzeugsicherheitsgurten installiert werden. Geeignet für i-Size- und ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme.
  • Seite 84 uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern Rechtslenker-Ausführung Geeignet für Universal-Kinderrückhaltesysteme, die mit Beifahrerairbag ON oder ohne Beifahrerairbag OFF Fahrzeugsicherheitsgurten installiert werden. Schalter für Beifahrerairbag ON/OFF Geeignet für nach vorn gerichtete Universal-Kinderrückhaltesysteme, die mit Fahrzeugsicherheitsgurten installiert werden. Geeignet für i-Size- und ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme. Nur für nach vorn gerichtete Kinderrückhaltesysteme geeignet.
  • Seite 85 uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern Alle Modelle 1Positionen für den Einbau eines Kinderrückhaltesystems Detailinformationen zur CRS-Installation Prüfen Sie beim Erwerb eines Kinderrückhaltesystems, ob die ISOFIX-Größenklasse bzw. die Befestigungsart für das Sitzposition und Sitzpositionsnummer Fahrzeug geeignet sind. Befestigung Beifahrer 2. Reihe Beschreibung (CRF) Größengruppen...
  • Seite 86 *8: Wenn Sie ein ISOFIX-Kinderrückhaltesystem auf dem linken Rücksitz anbringen, kann der mittlere Sicherheitsgurt nicht verwendet werden. *9: Die genannten Kinderrückhaltesysteme entsprechen den Empfehlungen von Honda zum Zeitpunkt der Drucklegung. Wenden Sie sich an einen Vertragshändler, um aktuelle Informationen zu unseren empfohlenen Kinderrückhaltesystemen zu erhalten.
  • Seite 87: Liste Der Original-Kinderrückhaltesysteme Für Europa

    Semi-universal R129 Anwendungsbereich Kinderrückhaltesystem Kategorie 40 bis 83 cm Honda Baby Safe Babyschalen-Modul bis 13kg Honda Baby Safe ISOFIX Basis für i-Size (Geburt – 15 Monate) 76 bis 105cm 8 bis 22kg Honda ISOFIX i-Size-Universal-ISOFIX (15 Monate – 4 Jahre)
  • Seite 88: Einbau Eines Für Untere Verankerungen Geeigneten Kinderrückhaltesystems

    uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern ■ 1Einbau eines für untere Verankerungen geeigneten Einbau eines für untere Verankerungen geeigneten Kinderrückhaltesystems Kinderrückhaltesystems Ein für untere Verankerungen geeignetes Kinderrückhaltesystem kann wahlweise an einem WARNUNG der beiden äußeren Rücksitze installiert werden. Ein Kinderrückhaltesystem wird entweder mit Befestigen Sie niemals zwei den festen oder den flexiblen Steckverbindungen an den unteren Verankerungen befestigt Kinderrückhaltesysteme an derselben...
  • Seite 89 uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern 1Einbau eines für untere Verankerungen geeigneten Kinderrückhaltesystems WARNUNG: Verwenden Sie niemals einen Haken, der nicht mit einem Symbol für obere Haltegurtverankerung versehen ist, wenn Sie ein montiertes Kinderrückhaltesystem befestigen. Wenn Sie ein Kinderrückhaltesystem verwenden, das am unteren Verankerungssystem befestigt ist, müssen Sie sich zum Schutz Ihres Kindes vergewissern, dass das Kinderrückhaltesystem ordnungsgemäß...
  • Seite 90 uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern Kinder-Rückhaltesystem mit Haltegurt Oberer Haltegurt (gerade Ausführung) 3. Heben Sie die Kopfstütze in die höchste Position. Entfernen Sie die Gepäckraumabdeckung. 2 Gepäckraumabdeckung S. 227 4. Führen Sie den Haltegurt zwischen den Streben der Kopfstütze durch. 5.
  • Seite 91 uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern Kinderrückhaltesystem mit Stützbein 3. Ziehen Sie das Stützbein gemäß den Anweisungen des Kinderrückhaltesystem- Herstellers so weit heraus, bis es den Boden berührt. Stellen Sie sicher, dass der Bereich des Fußbodens, auf dem das Stützbein steht, eben ist.
  • Seite 92: Einbau Eines Kinderrückhaltesystems Mit Einem Dreipunktgurt

    uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern ■ 1Einbau eines Kinderrückhaltesystems mit einem Dreipunktgurt Einbau eines Kinderrückhaltesystems mit einem Dreipunktgurt Ein nicht ordnungsgemäß befestigtes Kinderrückhaltesystem 1. Stellen Sie das Kinderrückhaltesystem auf den bietet bei einem Unfall keinen ausreichenden Schutz für das Fahrzeugsitz. Kind und kann zu Verletzungen des Kindes oder anderer 2.
  • Seite 93 uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern 6. Vergewissern Sie sich, dass das Kinderrückhaltesystem sicher befestigt ist, indem Sie es in alle Richtungen zu bewegen versuchen. Dabei darf es sich nur minimal bewegen. 7. Stellen Sie sicher, dass alle nicht verwendeten Sicherheitsgurte, die sich in Reichweite eines Kindes befinden, im Gurtschloss eingerastet sind.
  • Seite 94: Zusätzliche Sicherheit Durch Einen Haltegurt

    uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern ■ 1Zusätzliche Sicherheit durch einen Haltegurt Zusätzliche Sicherheit durch einen Haltegurt WARNUNG: Die Verankerungen eines Hinter jeder äußeren Rücksitzposition befindet sich Kinderrückhaltesystems sind nur für jene Lasten ausgelegt, ein Verankerungspunkt für den Gurt. die durch ordnungsgemäß angebrachte Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem einen Haltegurt Kinderrückhaltesysteme ausgeübt werden.
  • Seite 95 uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern Anderer oberer Haltegurt Fahrtrichtung Haltegurthaken Verankerung...
  • Seite 96: Sicherheit Größerer Kinder

    uuKindersicherheituSicherheit größerer Kinder Sicherheit größerer Kinder ■ 1Sicherheit größerer Kinder Schutz größerer Kinder WARNUNG Die folgenden Seiten enthalten Anleitungen zur Prüfung des korrekten Sicherheitsgurtsitzes, zur Verwendung von Sitzunterlagen (falls nötig) sowie wichtige Vorsichtshinweise für ein Kind, Wird zugelassen, dass ein Kind bis zum Alter von das vorn sitzen muss.
  • Seite 97: Sitzunterlagen

    uuKindersicherheituSicherheit größerer Kinder ■ 1Sitzunterlagen Sitzunterlagen Stellen Sie bei der Verwendung einer Sitzunterlage sicher, Wenn der Dreipunktgurt nicht richtig angelegt dass alle mitgelieferten Anweisungen gelesen wurden, und werden kann, muss das Kind auf einer Sitzunterlage befestigen Sie die Sitzunterlage entsprechend. auf dem Rücksitz Platz nehmen.
  • Seite 98: Schutz Größerer Kinder - Abschließende Kontrollen

    uuKindersicherheituSicherheit größerer Kinder ■ Schutz größerer Kinder – Abschließende Kontrollen Ihr Fahrzeug besitzt Rücksitze, auf denen Kinder korrekt gesichert werden können. Wenn eine Gruppe Kinder mitfährt und ein Kind vorn sitzen muss: • Stellen Sie sicher, dass Sie Anleitungen und Sicherheitsinformationen in diesem Handbuch sorgfältig gelesen haben.
  • Seite 99: Gesundheitsschädliche Abgase

    Gesundheitsschädliche Abgase Kohlenmonoxid Das Abgas Ihres Fahrzeugs enthält Kohlenmonoxidgas, ein farb- und geruchloses jedoch 1Kohlenmonoxid hochgiftiges Gas. Solange Sie Ihr Fahrzeug korrekt pflegen und warten lassen, gelangt kein WARNUNG Kohlenmonoxid in das Fahrzeuginnere. Kohlenmonoxid ist ein giftiges Gas. Wird ■ Lassen Sie die Auspuffanlage immer auf Undichtigkeiten prüfen, wenn: Kohlenmonoxid eingeatmet, kann dies zu •...
  • Seite 100: Sicherheitsaufkleber

    Sicherheitsaufkleber Anordnung der Aufkleber Diese Aufkleber sind an den gezeigten Punkten angebracht. Sie warnen vor möglichen Gefahrenquellen, die schwere oder sogar tödliche Verletzungen verursachen können. Lesen Sie diese Aufkleber sorgfältig. Sollte sich ein Aufkleber ablösen oder unleserlich werden, wenden Sie sich zwecks Ersatz an Ihren Händler. Schutz von mitfahrenden Kindern (Linkslenker-Ausführung) 2 S.
  • Seite 101 uuSicherheitsaufkleberuAnordnung der Aufkleber Umrichterkühlmittel-Reservetankdeckel Kühlerdeckel 2 S. 526 Klimaanlage 2 S. 554 Deaktivierungssystem für Beifahrer-Frontairbag (Linkslenker-Ausführung) 2 S. 65 Induktionsladegerät 2 S. 233 * Nicht bei allen Modellen verfügbar...
  • Seite 102 Armaturenbrett In diesem Kapitel werden die Tasten, Anzeigen und Anzeigeinstrumente beschrieben, die beim Fahren verwendet werden. Markierungen ........102 Warnungs- und Informationsmeldungen der Fahrer-Informationsschnittstelle ..120 Anzeigeinstrumente und Fahrer- Informationsdisplay Anzeigeinstrumente ......132 Fahrer-Informationsdisplay....135...
  • Seite 103: Markierungen

    Markierungen Je nach Zustand des Fahrzeugs leuchten/blinken die Anzeigen. Gleichzeitig werden möglicherweise auf dem Fahrer-Informationsdisplay Meldungen angezeigt. Bitte führen Sie die in der Meldung aufgeführten Maßnahmen durch, z. B. einen Händler kontaktieren. Zeigen Sie Meldungen an, indem Sie Warnmeldung auf EIN stellen. Sie können auch die Sprache der Meldungen ändern.
  • Seite 104 uuMarkierungenu Systemanzeige der S. 110 S. 113 S. 113 Fernlichtassistentanzeige Alarmanlagenanzeige Fahrstabilitätshilfe (VSA) S. 113 Wegfahrsperrenanzeige S. 114 ECON-Modusanzeige Stabilisierungsprogramm S. 110 (VSA) OFF-Anzeige Anzeige (orange) der adaptiven S. 116 S. 114 SPORT-Modusanzeige Geschwindigkeitsregelung (ACC) Anzeige für elektrische mit Stauassistent (LSF) S.
  • Seite 105 uuMarkierungenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung ● Leuchtet auf, wenn die Feststellbremse betätigt wird, ● Beim Fahren mit angezogener Feststellbremse ertönt und erlischt, wenn sie gelöst wird. ein Warnton und die Anzeige leuchtet auf. • Leuchtet ca. 30 Sekunden lang auf, wenn Sie die elektrische Feststellbremse betätigen, während der Betriebsmodus auf ZUBEHÖR oder FAHRZEUG AUS eingestellt ist;...
  • Seite 106 uuMarkierungenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung ● Leuchtet auf, wenn eine Störung der Bremsanlage ● Leuchtet zusammen mit der ABS-Anzeige auf - vorliegt. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Händler prüfen. Wenn die Bremsanlagenanzeige (rot) aufleuchtet oder blinkt S. 595 ● Leuchtet zusammen mit der Feststellbremsen- und Bremsanlagenanzeige (orange) auf - Halten Sie sofort an einem sicheren Ort an.
  • Seite 107 uuMarkierungenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung • Systemanzeige Leuchtet auf, wenn die Auto-Hold-Bremsfunktion für Auto-Hold- eingeschaltet ist. Auto-Hold-Bremsfunktion S. 475 Bremsfunktion Anzeige für die ● Leuchtet auf, wenn die Auto-Hold-Bremsfunktion Auto-Hold- aktiviert ist. Auto-Hold-Bremsfunktion S. 475 Bremsfunktion ● Leuchtet auf, wenn eine Störung eines Bremssystems ●...
  • Seite 108 uuMarkierungenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung ● Leuchtet auf, wenn eine Störung des Fehlfunktionsan- Emissionskontrollsystems vorliegt. Wenn die Fehlfunktionsanzeige aufleuchtet oder blinkt zeige ● Blinkt, wenn Fehlzündungen in den Zylindern erfasst S. 594 werden. • • Leuchtet auf, wenn eine Störung im elektrischen Lassen Sie das Fahrzeug von einem Händler prüfen.
  • Seite 109 uuMarkierungenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung ● Blinkt, wenn eine Störung des Getriebesystems ● Anzeige blinkt während der Fahrt - Vermeiden vorliegt. Sie abruptes Anfahren und Beschleunigen und lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort von einem Händler prüfen. Getriebesystem- ● Nicht fahren wird auf dem Fahrer- anzeige Informationsdisplay angezeigt - Halten Sie sofort an einem sicheren Ort an und wenden Sie sich an...
  • Seite 110 uuMarkierungenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung ● Leuchtet auf, wenn der Sicherheitsgurt beim ● Der Warnton verstummt und die Anzeige erlischt, Einschalten des Betriebsmodus nicht angelegt ist. wenn Fahrer und Fahrgäste den Sicherheitsgurt ● Ist der Beifahrer nicht angeschnallt, leuchtet die anlegen.
  • Seite 111 uuMarkierungenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung ● Bei aktiviertem Beifahrerfrontairbag: Die Ein-Anzeige wird wieder für etwa 60 Sekunden eingeschaltet. ON/OFF-Anzeigen für Bei deaktiviertem Beifahrerfrontairbag: Die OFF- Deaktivierungssystem für Beifahrerfrontairbag Beifahrerfrontairbag Anzeige leuchtet wieder auf und bleibt eingeschaltet. S. 63 Dadurch wird daran erinnert, dass der Beifahrerfrontairbag deaktiviert ist.
  • Seite 112 uuMarkierungenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung ● Leuchtet auf, wenn eine Störung des EPS-Systems ● Anzeige leuchtet ständig - Lassen Sie Ihr Fahrzeug vorliegt. von einem Händler prüfen. Anzeige für ● Nicht fahren wird auf dem Fahrer- elektrische Informationsdisplay angezeigt - Halten Sie sofort Servolenkung an einem sicheren Ort an und wenden Sie sich an (EPS)
  • Seite 113 uuMarkierungenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung • Leuchtet auf, wenn die Nebelschlussleuchte Nebelschluss- Nebelleuchten eingeschaltet ist. S. 187 leuchtenanzeige • • Kann kurz aufleuchten, wenn der Betriebsmodus Anzeige leuchtet während der Fahrt auf - eingeschaltet und das Fahrzeug innerhalb von Halten Sie an einer sicheren Stelle an, prüfen Sie den 45 Sekunden nicht bewegt wird.
  • Seite 114 uuMarkierungenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung ● Leuchtet auf, wenn alle Betriebsbedingungen für den Fernlichtassistent- Fernlichtassistenten erfüllt sind. Fernlichtassistent S. 193 anzeige ● Blinkt, wenn die Wegfahrsperre die ● Blinkt - Sie können den Motor nicht starten. Stellen Schlüsselinformationen nicht erkennt. Sie den Betriebsmodus auf FAHRZEUG AUS und anschließend wieder auf EIN.
  • Seite 115 uuMarkierungenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung ECON- ● Leuchtet auf, wenn Sie den Fahrmodus auf ECON ECON-Modus S. 373 Modusanzeige stellen. ● Leuchtet auf, wenn Sie den Fahrmodus auf SPORT ● Die Hintergrundbeleuchtung leuchtet rot auf, SPORT- stellen. solange der SPORT-Modus aktiviert ist. Modusanzeige Fahrmodusschalter S.
  • Seite 116 uuMarkierungenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung • Leuchtet weiß auf, wenn Sie die -Taste drücken. Geschwindig- Wenn eine andere Anzeige aufleuchtet, drücken Sie keitsbegrenzer- Geschwindigkeitsbegrenzer S. 376 anschließend die LIM-Taste. anzeige (weiß/ • Leuchtet grün, wenn der grün) Geschwindigkeitsbegrenzer eingestellt ist. Anzeige für intel- •...
  • Seite 117 uuMarkierungenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung • • Leuchtet bei einer Störung der ACC mit Stauassistent Anzeige leuchtet während der Fahrt auf - auf. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Händler prüfen. • • Anzeige (orange) Leuchtet auf, wenn die ACC mit Stauassistent nach Fahren Sie eine kurze Strecke mit mehr als 20 km/h.
  • Seite 118 uuMarkierungenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung • Anzeige des akti- Leuchtet weiß auf, wenn Sie die Taste für den ven Spurhalteas- aktiven Spurhalteassistenten (LKAS) drücken. Aktiver Spurhalteassistent (LKAS) S. 441 • sistenten (LKAS) Leuchtet grün auf, wenn der LKAS in Betrieb ist. (weiß/grün) ●...
  • Seite 119 uuMarkierungenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung • • Leuchtet auf, wenn der Spurhalteassistent und/oder Anzeige leuchtet ständig - Die Temperatur im das CMBS sich selbst ausschaltet. Inneren der Kamera ist zu hoch. Kühlen Sie die Kamera mithilfe der Klimaautomatik. Das System schaltet sich ein, sobald die Innentemperatur der Kamera gesunken ist.
  • Seite 120 uuMarkierungenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung • Leuchtet auf, wenn sich Schmutz, Schnee oder Eis in ● Beseitigen Sie das Hindernis in der unmittelbaren der näheren Umgebung des Sonars angesammelt Umgebung des Sonarsensors. Bremssteuerung bei niedriger haben. Geschwindigkeit S. 417 Modelle mit Toter-Winkel-Assistent ●...
  • Seite 121: Warnungs- Und Informationsmeldungen Der Fahrer-Informationsschnittstelle

    uuMarkierungenuWarnungs- und Informationsmeldungen der Fahrer-Informationsschnittstelle Warnungs- und Informationsmeldungen der Fahrer-Informationsschnittstelle Die folgenden Meldungen werden nur auf dem Fahrer-Informationsdisplay angezeigt. Drücken Sie die -Taste (Startbildschirm), wählen Sie Information und drücken Sie dann das linke Stellrad, um die Meldung bei eingeschalteter Systemmeldungsanzeige erneut anzuzeigen. ■...
  • Seite 122 uuMarkierungenuWarnungs- und Informationsmeldungen der Fahrer-Informationsschnittstelle ■ Rote Symbole Symbol Meldung Symbol Meldung Kritischer Fehler erkannt. Fehler Bremsanlage. Schnellstmöglich anhalten. Bremsleistung eventuell reduziert. Lenkunterstützung eingeschränkt. Schnellstmöglich anhalten. Bremsleistung reduziert. Sicherheitsgurt anlegen Schnellstmöglich anhalten. Bremsflüssigkeitsstand niedrig. Flüssigkeitsstand prüfen. Beifahrer Sicherheitsgurt anlegen Feststellbremse aktiv Feststellbremse lösen Sicherheitsgurterinnerung S.
  • Seite 123 uuMarkierungenuWarnungs- und Informationsmeldungen der Fahrer-Informationsschnittstelle ■ Gelbe Symbole Symbol Meldung Symbol Meldung Motortemperatur zu hoch. Motor abkühlen lassen. Fahrzeug Überhitzen des Motors S. 591 mit Feststellbremse sichern Systemfehler. Fehler Zusatz-Rückhaltesystem In Parkposition schalten. In Parkposition schalten Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent S.
  • Seite 124 uuMarkierungenuWarnungs- und Informationsmeldungen der Fahrer-Informationsschnittstelle Symbol Meldung Symbol Meldung Wenig Kraftstoff Geschwindigkeitsalarm S. 144 Fehler Abgasanlage. Fehler Getriebesystem. Leistung eventuell reduziert. Leistung eventuell reduziert. Fehler Abgassystem. Starke Beschleunigung und hohe Fehler Getriebesystem. Geschwindigkeit vermeiden. Nicht fahren. Fehler Abgassystem. Nicht fahren. Fehler Anti-Blockier-System.
  • Seite 125 uuMarkierungenuWarnungs- und Informationsmeldungen der Fahrer-Informationsschnittstelle Symbol Meldung Symbol Meldung Fehler Bremsanlage. Fehler automatische Handbremsfunktion. Bremsleistung eventuell reduziert. Bremse bei Halt betätigen. Bremspedal betätigen Reduzierte Bremsleistung. Starkes Bremsen und hohe Geschwindigkeit Tempomat aufgehoben: vermeiden. Bremspedal betätigen Fehler elektrisches Feststellbremssystem. Feststellbremse lösen: Feststellbremse nicht verfügbar.
  • Seite 126 uuMarkierungenuWarnungs- und Informationsmeldungen der Fahrer-Informationsschnittstelle Symbol Meldung Symbol Meldung Fehler automatisches Beleuchtungsregelungssystem. Fehler SMART Key-System Manuelle Regelung verfügbar. Fehler Scheinwerfersystem. Fehler digitales Schlüsselsystem Scheinwerferleistung eventuell reduziert. Fehler automatisches Fernlicht. Beim Verlassen digitalen Schlüssel mitnehmen Manuelle Regelung verfügbar. und Fahrzeug abschalten Schlüssellose Fernbedienung nicht erkannt Fehler Reifendruck-Überwachungssystem Batterie der schlüssellosen Fernbedienung...
  • Seite 127 uuMarkierungenuWarnungs- und Informationsmeldungen der Fahrer-Informationsschnittstelle Symbol Meldung Symbol Meldung Modelle mit Wartungsintervallsystem Fehler adaptives Tempomatsystem. Wartung bald fällig Wartungsintervallsystem S. 504 Modelle mit Wartungsintervallsystem Fehler antizipatives Bremssystem zur Kollisionsverhütung Wartung jetzt fällig Wartungsintervallsystem S. 504 Fehler Bremssteuerung bei niedriger Modelle mit Wartungsintervallsystem Geschwindigkeit.
  • Seite 128 uuMarkierungenuWarnungs- und Informationsmeldungen der Fahrer-Informationsschnittstelle Symbol Meldung Symbol Meldung Ladesystem prüfen Fehler Alarmsirene Fehler Antriebsystem. Ladezustand Hochspannungsbatterie zu Leistung eventuell reduziert. niedrig. Fahrzeug kann nicht starten Fehler Antriebsystem. Schnellstmöglich anhalten. Niedrige Ladung. Fehler Antriebsystem. Leistung reduziert. Starke Beschleunigung und hohe Niedrige Temperatur.
  • Seite 129 uuMarkierungenuWarnungs- und Informationsmeldungen der Fahrer-Informationsschnittstelle ■ Sonstige Symbole Symbol Meldung Symbol Meldung Starke Beschleunigung und hohe Bremshalteassist. aktiv: Geschwindigkeit vermeiden. Angurten + Drücken Motortemp. nah am Grenzwert Schaltposition N. Bremshalteassist. inaktiv: Gaspedal freigeben Bremsen + Drücken Tempomat nicht einstellbar: Bergabfahrassistent nicht einstellbar: Bremspedal ist betätigt Tempomat ist aktiv Bergabfahrassistent nicht einstellbar:...
  • Seite 130 uuMarkierungenuWarnungs- und Informationsmeldungen der Fahrer-Informationsschnittstelle Symbol Meldung Symbol Meldung Tempomat nicht einstellbar: Bergabfahrassistent nicht einstellbar: Geschwindigkeit zu hoch Tempomat ist aktiv Tempomat aufgehoben: Geschwindigkeit zu hoch Tempomat nicht einstellbar: Tempomat nicht einstellbar: System nicht verfügbar Bergabfahrassistent ist aktiv Tempomat aufgehoben: System nicht verfügbar Bremshalteassist.
  • Seite 131 uuMarkierungenuWarnungs- und Informationsmeldungen der Fahrer-Informationsschnittstelle Symbol Meldung Symbol Meldung Tempomat nicht einstellbar: Steigung zu steil Zum Betätigen Schalter drücken Tempomat aufgehoben: Steigung zu steil Tempomat nicht einstellbar: Zum Betätigen der ACC Schalter drücken Steigung zu steil Tempomat aufgehoben: Bremssteuerung bei niedriger Geschwindigkeit Steigung zu steil aktiviert.
  • Seite 132 uuMarkierungenuWarnungs- und Informationsmeldungen der Fahrer-Informationsschnittstelle Symbol Meldung Symbol Meldung Zum Entriegeln des Lenkrads: Fahrbahnhalteassistent aktiviert Drücken + Drehen Zum Ausschalten des Fahrzeugs: Zweimal drücken Einige Fahrerassistenzsysteme verfügbar Zubehörmodus Bremse ganz lösen + Zum Starten des Fahrzeugs: Drücken Bremsen + Drücken Zum Starten des Fahrzeugs: Zum Starten Fernbed.
  • Seite 133: Anzeigeinstrumente Und Fahrer-Informationsdisplay

    Anzeigeinstrumente und Fahrer-Informationsdisplay Anzeigeinstrumente Zu den Anzeigeinstrumenten gehören Tachometer, Kraftstoffanzeige sowie andere zugehörige Anzeigen. Sie werden angezeigt, wenn der Betriebsmodus auf EIN gestellt ist. ■ 1Tachometer Tachometer Sie können den Tachometer und die Messwerte entweder in Zeigt die Fahrgeschwindigkeit in km/h oder mph an. km/h oder mph anzeigen lassen.
  • Seite 134: Gesamtkilometerzähler

    uuAnzeigeinstrumente und Fahrer-InformationsdisplayuAnzeigeinstrumente ■ Gesamtkilometerzähler Gibt die Gesamtzahl der Kilometer an, die das Fahrzeug zurückgelegt hat. ■ Hintergrundbeleuchtung Wechselt zu grün, um anzuzeigen, dass das Fahrzeug bei ausgeschaltetem SPORT-Modus sparsam gefahren wird. ■ 1Umgebungstemperatur Umgebungstemperatur Der Temperatursensor befindet sich im vorderen Stoßfänger. Zeigt die Außentemperatur in Grad Celsius an.
  • Seite 135: Aktueller Modus Für Acc Mit Stauassistent Und Lkas

    uuAnzeigeinstrumente und Fahrer-InformationsdisplayuAnzeigeinstrumente ■ Zeigt die Uhr an. Sie können die Uhrzeit manuell einstellen oder die Uhrzeitanzeige so ändern, dass die 12- oder 24-Stunden-Anzeige angezeigt wird. 2 Einstellen der Uhrzeit S. 266 ■ Aktueller Modus für ACC mit Stauassistent und LKAS Zeigt den aktuellen Modus für ACC mit Stauassistent und LKAS an.
  • Seite 136: Fahrer-Informationsdisplay

    uuAnzeigeinstrumente und Fahrer-InformationsdisplayuFahrer-Informationsdisplay Fahrer-Informationsdisplay Das Fahrer-Informationsdisplay zeigt Informationen wie die geschätzte Fahrstrecke und den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs an. Es zeigt außerdem Meldungen wie Warnungen und andere nützliche Informationen an. Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird, überprüfen Sie die Meldung, wenden Sie sich an einen Händler und lassen Sie das Fahrzeug bei Bedarf überprüfen.
  • Seite 137 uuAnzeigeinstrumente und Fahrer-InformationsdisplayuFahrer-Informationsdisplay Linkes Stellrad Geschw. & Zeit 2 S. 141 Sicherheitsgurte 2 S. 145 -Taste (Startbildschirm) Audio 2 S. 143 Wartung 2 S. 145 Strom/Ladung 2 S. 137 Telefon 2 S. 143 Sicherheitsunterstützung 2 S. 146 Leistungsfluss 2 S. 138 Navigation 2 S.
  • Seite 138: Strom/Ladung

    uuAnzeigeinstrumente und Fahrer-InformationsdisplayuFahrer-Informationsdisplay ■ Strom/Ladung Zeigt den Grad der Stromversorgung des Elektromotors und die Ladung der Hochspannungsbatterie an. Andere Inhalte werden ausgeblendet. 2 POWER/CHARGE-Anzeige S. 132 ■ Einheiten ändern Ermöglicht die Anzeige einer anderen Einheit auf dem Fahrer-Informationsdisplay und dem Audio-/Informationsbildschirm sowie die Einstellung der angezeigten Werte auf km und Meilen, km/h und mph.
  • Seite 139: Leistungsfluss

    uuAnzeigeinstrumente und Fahrer-InformationsdisplayuFahrer-Informationsdisplay ■ 1Leistungsfluss/Motorstatusanzeige/Ladestandsanzeige Leistungsfluss/Motorstatusanzeige/Ladestandsanzeige Hochspannungsbatterie Hochspannungsbatterie Der Ladezustand der Hochspannungsbatterie kann sich unter Zeigt den Kraftfluss von Motor und Elektromotor an, kennzeichnet die Energiequelle des den folgenden Bedingungen verringern: Fahrzeugs und gibt an, ob die Batterie gerade aufgeladen wird. •...
  • Seite 140: Reichweite/Kraftstoff

    uuAnzeigeinstrumente und Fahrer-InformationsdisplayuFahrer-Informationsdisplay ■ Reichweite/Kraftstoff/Tageskilometerzähler Blättern Sie mit dem linken Stellrad, um zwischen Tageskilometerzähler A und Tageskilometerzähler B zu wechseln. Tageskilometerzähler A Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch Aktueller Kraftstoffverbrauch Reichweite Tageskilometerzähler B FORTSETZUNG...
  • Seite 141 uuAnzeigeinstrumente und Fahrer-InformationsdisplayuFahrer-Informationsdisplay ■ Tageskilometerzähler Zeigt die seit dem letzten Zurücksetzen zurückgelegten Kilometer oder Meilen an. Die Tageskilometerzähler A und B können zur Erfassung von zwei verschiedenen Strecken benutzt werden. Zurücksetzen eines Tageskilometerzählers Um den Tageskilometerzähler zurückzusetzen, rufen Sie ihn auf, drücken Sie das linke Stellrad und wählen Sie dann Rücksetzen.
  • Seite 142: Geschwindigkeit Und Zeit

    uuAnzeigeinstrumente und Fahrer-InformationsdisplayuFahrer-Informationsdisplay ■ Geschwindigkeit und Zeit Blättern Sie mit dem linken Stellrad, um zwischen Tageskilometerzähler A und Tageskilometerzähler B zu wechseln. Tageskilometerzähler A Gefahrene Zeit Durchschnittsgeschwindigkeit Tageskilometerzähler B FORTSETZUNG...
  • Seite 143 uuAnzeigeinstrumente und Fahrer-InformationsdisplayuFahrer-Informationsdisplay ■ Tageskilometerzähler 2 Tageskilometerzähler S. 140 ■ 1Gefahrene Zeit Gefahrene Zeit Gibt die gefahrene Zeit seit dem letzten Zurücksetzen von Trip A oder Trip B an. Sie können individuell einstellen, wann die gefahrene Zeit zurückgesetzt werden soll. Benutzerdefinierte Funktionen S.
  • Seite 144: Audio

    uuAnzeigeinstrumente und Fahrer-InformationsdisplayuFahrer-Informationsdisplay ■ Audio Zeigt die aktuellen Audio-Informationen an. 2 Allgemeine Bedienung S. 249 ■ Telefon Zeigt die aktuellen Informationen zum Telefon an. 2 Freisprecheinrichtung (HFT) S. 319 ■ 1Navigation Navigation Sie können wählen, ob während der Routenführung die ■...
  • Seite 145: Alarm Geschw

    uuAnzeigeinstrumente und Fahrer-InformationsdisplayuFahrer-Informationsdisplay ■ Geschwindigkeitsalarm Aktiviert den Geschwindigkeitsalarm und ändert die Einstellung des Geschwindigkeitsalarms. Blättern Sie mit dem linken Stellrad, woraufhin sich die Einstellung für den Geschwindigkeitsalarm wie folgt ändert: Geschwindigkeitsalarm 1 Ein/Aus Geschwindigkeitsalarm 2 Ein/Aus Einstellung Geschwindigkeitsalarm 1 [50 km/h Einstellung Geschwindigkeitsalarm 2 [80 km/h Zurück *1: Standardeinstellung...
  • Seite 146: Sicherheitsgurte

    uuAnzeigeinstrumente und Fahrer-InformationsdisplayuFahrer-Informationsdisplay ■ Sicherheitsgurte Wird angezeigt, wenn einer der Sicherheitsgurte angelegt bzw. nicht angelegt ist. ■ Wartung Zeigt das Wartungsintervallsystem an. 2 Wartungsintervallsystem S. 504 * Nicht bei allen Modellen verfügbar FORTSETZUNG...
  • Seite 147: Sicherheitsunterstützung

    uuAnzeigeinstrumente und Fahrer-InformationsdisplayuFahrer-Informationsdisplay ■ 1Sicherheitsanzeigen Sicherheitsanzeigen Wenn ein System orange aufleuchtet, lassen Sie Ihr Fahrzeug Zeigt den Status des Spurhalteassistenten (RDM), des CMBS, der Bremssteuerung bei niedriger sofort von einem Händler überprüfen. Geschwindigkeit und des Toter-Winkel-Assistenten wie Ein, Aus oder Fehler durch Farbe und Buchstaben an.
  • Seite 148 uuAnzeigeinstrumente und Fahrer-InformationsdisplayuFahrer-Informationsdisplay Bereichsinfo für den Spurhalteassistenten (RDM) Symbol und Statusinfo für den Spurhalteassistenten (RDM) Bereichsinfo für den Toter-Winkel-Assistenten (BSI) Symbol und Statusinfo für den Toter-Winkel-Assistenten (BSI) Bereichsinfo für die Bremssteuerung bei niedriger Geschwindigkeit Symbol für die Bremssteuerung bei niedriger Geschwindigkeit und Statusinformationen Bereichsinfo für das CMBS CMBS-Symbol und Statusinformationen * Nicht bei allen Modellen verfügbar...
  • Seite 149: Anzeige Anpassen

    uuAnzeigeinstrumente und Fahrer-InformationsdisplayuFahrer-Informationsdisplay ■ 1Anzeige anpassen Anzeige anpassen Grau dargestellte Symbole können nicht vom Startbildschirm Ändern Sie die Einstellungen nach Ihren Wünschen. entfernt werden. ■ Inhalte anordnen Zum Anpassen von Einstellungen wählen Sie die Sie können auswählen, welche Symbole auf dem Startbildschirm angezeigt werden sollen. Schaltposition 1.
  • Seite 150 Bedienungselemente Dieses Kapitel enthält Informationen über die Bedienungselemente, die für die Fahrt unerlässlich sind. Uhr ............150 Fenster ........... 177 Einstellen des Lenkrads ......202 Ver- und Entriegeln der Türen Bedienung der Schalter im Bereich des Spiegel............203 Schlüssel ..........151 Lenkrads Sitze............207 Geringe Signalstärke der schlüssellosen POWER-Taste........
  • Seite 151: Uhr

    Einstellen der Uhr Die im Display angezeigte Uhrzeit kann eingestellt werden, wenn der Betriebsmodus auf EIN 1Einstellen der Uhr gestellt ist. Die Uhr in der Instrumententafel ändert sich ebenfalls, wenn die die Uhr auf dem Audio-/Informationsbildschirm Sie können die Uhr einstellen und die Uhranzeige anpassen. eingestellt wird.
  • Seite 152: Ver- Und Entriegeln Der Türen

    Ver- und Entriegeln der Türen Schlüssel Dieses Fahrzeug wird mit den folgenden Schlüsseln geliefert: 1Schlüssel Verwenden Sie die Schlüssel zum Ein- und Alle Schlüssel sind mit einer Wegfahrsperre ausgerüstet. Die Ausschalten des Stromversorgungssystems und zum Wegfahrsperre trägt dazu bei, das Fahrzeug vor Diebstahl zu Ver- und Entriegeln aller Türen und der Heckklappe.
  • Seite 153: Anhänger Mit Schlüsselnummer

    uuVer- und Entriegeln der TürenuSchlüssel ■ Integrierter Schlüssel Der integrierte Schlüssel kann zum Ver-/Entriegeln der Türen verwendet werden, wenn die Batterie der schlüssellosen Fernbedienung leer und das Ver-/ Entriegeln über die Zentralverriegelung nicht mehr möglich ist. Um den integrierten Schlüssel zu entfernen, ziehen Sie den Schlüssel heraus, während Sie die Entriegelungstaste drücken.
  • Seite 154: Geringe Signalstärke Der Schlüssellosen Fernbedienung

    uuVer- und Entriegeln der TürenuGeringe Signalstärke der schlüssellosen Fernbedienung Geringe Signalstärke der schlüssellosen Fernbedienung Das Fahrzeug sendet Funkwellen, um den Standort der schlüssellosen Fernbedienung beim 1Geringe Signalstärke der schlüssellosen Fernbedienung Ver-/Entriegeln der Türen und der Heckklappe sowie zum Aktivieren des Die Kommunikation zwischen der schlüssellosen Stromversorgungssystems zu ermitteln.
  • Seite 155: Verriegeln/Entriegeln Der Türen Von Außen

    uuVer- und Entriegeln der TürenuVerriegeln/Entriegeln der Türen von außen Verriegeln/Entriegeln der Türen von außen ■ 1Verriegeln/Entriegeln der Türen von außen Anwendung des schlüssellosen Zugangssystems (Smart Entry & Start) Wenn der Schalter der Innenraumbeleuchtung in der Wenn Sie die schlüssellose Fernbedienung bei sich Türposition steht, schaltet beim Entriegeln der Türen und der tragen, können Sie die Türen und die Heckklappe Heckklappe die Innenraumbeleuchtung ein.
  • Seite 156 uuVer- und Entriegeln der TürenuVerriegeln/Entriegeln der Türen von außen ■ Verriegeln der Türen und der Heckklappe 1Anwendung des schlüssellosen Zugangssystems (Smart Entry & Berühren Sie den Türschlosssensor an der Vordertür Start) oder drücken Sie die Verriegelungstaste an der • Lassen Sie die schlüssellose Fernbedienung beim Heckklappe.
  • Seite 157 uuVer- und Entriegeln der TürenuVerriegeln/Entriegeln der Türen von außen ■ Entriegeln der Türen und der Heckklappe 1Anwendung des schlüssellosen Zugangssystems (Smart Entry & Fassen Sie den vorderen Türgriff an: Start) Alle Türen sowie die Heckklappe werden Die Einstellung für das Blinken kann über den Audio-/ entriegelt.
  • Seite 158: Mit Der Fernbedienung

    uuVer- und Entriegeln der TürenuVerriegeln/Entriegeln der Türen von außen ■ 1Mit der Fernbedienung Mit der Fernbedienung Wenn innerhalb von 30 Sekunden nach dem Entriegeln des ■ Verriegeln der Türen und der Heckklappe Fahrzeugs über die Fernbedienung weder eine Tür noch die Drücken Sie die Verriegelungstaste.
  • Seite 159: Verriegeln/Entriegeln Der Türen Mit Einem Schlüssel

    uuVer- und Entriegeln der TürenuVerriegeln/Entriegeln der Türen von außen 1Mit der Fernbedienung Wenn sich die Reichweite der Fernbedienung verändert, geht vermutlich die Batterie zur Neige. Wenn die LED beim Drücken der Taste nicht mehr aufleuchtet, ist die Batterie vollständig entladen. Wechsel der Batterie der Fernbedienung S.
  • Seite 160: Verriegeln Einer Tür Ohne Schlüssel

    uuVer- und Entriegeln der TürenuVerriegeln/Entriegeln der Türen von außen ■ 1Verriegeln einer Tür ohne Schlüssel Verriegeln einer Tür ohne Schlüssel Beim Verriegeln der Fahrertür werden alle anderen Türen Wenn Sie den Schlüssel nicht bei sich tragen oder aus einem anderen Grund die Tür nicht mit und die Heckklappe ebenfalls verriegelt.
  • Seite 161: Verriegeln/Entriegeln Der Türen Von Innen

    uuVer- und Entriegeln der TürenuVerriegeln/Entriegeln der Türen von innen Verriegeln/Entriegeln der Türen von innen ■ 1Mit der Türverriegelung Mit der Türverriegelung Wenn Sie die Tür mit der Türverriegelung an der Fahrertür ■ Verriegeln einer Tür verriegeln/entriegeln, werden auch gleichzeitig alle anderen Drücken Sie die Türverriegelung nach vorn.
  • Seite 162: Entriegeln Mit Dem Innentürgriff Der Vordertüren

    uuVer- und Entriegeln der TürenuVerriegeln/Entriegeln der Türen von innen ■ 1Entriegeln mit dem Innentürgriff der Vordertüren Entriegeln mit dem Innentürgriff der Vordertüren Die Innentürgriffe der Vordertüren sind so konzipiert, dass Ziehen Sie am vorderen Innentürgriff. Passagiere auf den Vordersitzen die Tür in einer Bewegung Die Tür entriegelt und öffnet sich in einer öffnen können.
  • Seite 163: Einstellen Der Kindersicherung

    uuVer- und Entriegeln der TürenuKindersicherungen Kindersicherungen Bei aktivierter Kindersicherung können die hinteren Türen unabhängig von der Position der 1Kindersicherungen Türverriegelung nicht von innen geöffnet werden. Wenn Sie die Tür bei aktivierter Kindersicherung vom Innenbereich des Fahrzeugs aus öffnen möchten, stellen Sie ■...
  • Seite 164: Heckklappe

    Heckklappe Vorsichtsmaßnahmen beim Öffnen/Schließen der Heckklappe Achten Sie stets darauf, dass sich keine Personen und Objekte im Heckklappenbereich 1Vorsichtsmaßnahmen beim Öffnen/Schließen der Heckklappe befinden, bevor Sie diese öffnen oder schließen. WARNUNG Modelle ohne elektrische Heckklappe Beim Öffnen und Schließen der Heckklappe •...
  • Seite 165: Öffnen/Schließen Der Heckklappe

    uuHeckklappeuÖffnen/Schließen der Heckklappe Öffnen/Schließen der Heckklappe Wenn alle Türen entriegelt sind oder Sie die Taste 1Vorsichtsmaßnahmen beim Öffnen/Schließen der Heckklappe zum Entriegeln der Heckklappe auf der Achten Sie darauf, dass Gepäck oder andere Gegenstände Fernbedienung drücken, wird die Heckklappe die Stützstreben der Heckklappe nicht berühren. entriegelt.
  • Seite 166: Öffnen/Schließen Der Elektrischen Heckklappe

    uuHeckklappeuÖffnen/Schließen der elektrischen Heckklappe Öffnen/Schließen der elektrischen Heckklappe Die elektrische Heckklappe kann durch Drücken der Heckklappentaste auf der Fernbedienung, 1Öffnen/Schließen der elektrischen Heckklappe durch Drücken der Heckklappentaste auf dem Bedienfeld auf der Fahrerseite, durch Drücken WARNUNG des Außengriffs oder der Taste an der Heckklappe sowie durch Heben und Senken eines Fußes unter der Mitte der Heckstoßstange für einen berührungslosen Zugang betrieben werden.
  • Seite 167: Berührungsloser Zugang

    uuHeckklappeuÖffnen/Schließen der elektrischen Heckklappe ■ 1Berührungsloser Zugang Berührungsloser Zugang Bei Regen oder in anderen Fällen, in denen das Fahrzeug nass Führen Sie unter der Mitte der Heckstoßstange ca. wird, kann der Sensor u. U. Ihre Fußbewegung nicht richtig 1 Sekunde lang eine vorwärts und rückwärts erkennen.
  • Seite 168: Berührungsloses Schließen Der Elektrischen Heckklappe Beim Entfernen Vom Fahrzeug

    uuHeckklappeuÖffnen/Schließen der elektrischen Heckklappe ■ Berührungsloses Schließen der elektrischen Heckklappe beim Entfernen vom Fahrzeug Wenn Sie sich vom Fahrzeug entfernen und dabei die schlüssellose Fernbedienung bei sich tragen, wird die elektrische Heckklappe automatisch geschlossen. 1. Tragen Sie die schlüssellose Fernbedienung bei sich und drücken Sie die Taste zum Schließen beim Weggehen.
  • Seite 169 Anpassen, wann sich die Heckklappe öffnen soll montieren, die nicht aus dem Originalzubehör-Programm Jederzeit: Die elektrische Heckklappe wird gleichzeitig entriegelt und geöffnet. Dies ist die von Honda stammen, ist ein vollständiges Öffnen oder Standardeinstellung. Schließen nicht gewährleistet. Wenn entriegelt: Die Heckklappe öffnet sich, wenn alle Türen entriegelt sind.
  • Seite 170: Taste Der Elektrischen Heckklappe

    uuHeckklappeuÖffnen/Schließen der elektrischen Heckklappe ■ 1Öffnen/Schließen der elektrischen Heckklappe Taste der elektrischen Heckklappe Wenn die elektrische Heckklappe beim Öffnen oder Zum Öffnen oder Schließen der Heckklappe Schließen auf Widerstand stößt, kehrt die Autoreverse- drücken Sie die Taste der elektrischen Heckklappe Funktion die Richtung um.
  • Seite 171: Außengriff Der Heckklappe

    uuHeckklappeuÖffnen/Schließen der elektrischen Heckklappe ■ 1Außengriff der Heckklappe Außengriff der Heckklappe • Lassen Sie die schlüssellose Fernbedienung beim Wenn Sie den Außengriff der Heckklappe nicht Aussteigen nicht im Fahrzeug. Tragen Sie diese bei sich. länger als eine Sekunde drücken, öffnet sich die •...
  • Seite 172 uuHeckklappeuÖffnen/Schließen der elektrischen Heckklappe ■ Innere Heckklappentaste Drücken Sie die integrierte Heckklappentaste, um die elektrische Heckklappe zu schließen. Wenn Sie die integrierte Heckklappentaste erneut drücken, während sich die elektrische Heckklappe bewegt, wird die Bewegung der Hecklappe unterbrochen. Wenn Sie die integrierte Heckklappentaste drücken und wieder loslassen, ändert sich die Bewegungsrichtung der elektrischen Heckklappe.
  • Seite 173: Programmierung Der Heckklappenposition

    uuHeckklappeuÖffnen/Schließen der elektrischen Heckklappe ■ 1Programmierung der Heckklappenposition Programmierung der Heckklappenposition Wenn die Heckklappe nur leicht geöffnet wird, kann die Wie weit sich die elektrische Heckklappe Position nicht programmiert werden, auch wenn Sie die automatisch öffnet, kann programmiert werden. integrierte Heckklappentaste drücken. Programmierung: Wenn Sie die elektrische Heckklappe neu programmieren möchten, damit sie sich vollständig öffnet, heben Sie die...
  • Seite 174: Automatische Schließfunktion

    uuHeckklappeuÖffnen/Schließen der elektrischen Heckklappe ■ 1Automatische Schließfunktion Automatische Schließfunktion Wenn Sie beim Schließen der elektrischen Heckklappe den Wenn Sie die elektrische Heckklappe manuell schließen, wird sie automatisch verriegelt. Außengriff der Hecklappe drücken, wird die automatische Schließfunktion nicht aktiviert. ACHTUNG Wenden Sie keine Kraft auf die Heckklappe an, während die elektrische Heckklappe verriegelt wird.
  • Seite 175: Wegfahrsperre

    Alarmanlage Wegfahrsperre Dieses System sorgt dafür, dass das Stromversorgungssystem nur mit registrierten Schlüsseln 1Wegfahrsperre gestartet werden kann. ACHTUNG Wenn der Zündschlüssel im Fahrzeug verbleibt, kann das Beachten Sie beim Drücken der POWER-Taste folgende Hinweise: Fahrzeug gestohlen werden oder unerwartet ins Rollen •...
  • Seite 176: Alarm

    uuAlarmanlageuAlarm Alarm Der Alarm wird aktiviert, wenn die Heckklappe, die Motorhaube oder die Türen gewaltsam 1Alarm geöffnet werden. Der Alarm wird nicht aktiviert, wenn die Heckklappe oder die Türen mit der Nehmen Sie keine Änderungen am System vor und schließen Fernbedienung oder dem schlüssellosen Zugangssystem (Smart Entry &...
  • Seite 177: Super-Verriegelung

    uuAlarmanlageuSuper-Verriegelung Super-Verriegelung Die Funktion Super-Verriegelung deaktiviert die Türverriegelung an allen Türen. 1Super-Verriegelung ■ WARNUNG Aktivierung der Super-Verriegelungs-Funktion • Drehen Sie den Schlüssel in der Fahrertür innerhalb von fünf Sekunden zweimal in Richtung Wenn die Super-Verriegelung aktiviert wird, Fahrzeugfront. darf sich niemand im Inneren des Fahrzeugs •...
  • Seite 178: Fenster

    Fenster Öffnen/Schließen der elektrischen Fensterheber Die mit Fensterhebern ausgestatteten Fenster können mit den Schaltern an den Türen geöffnet 1Öffnen/Schließen der elektrischen Fensterheber und geschlossen werden, wenn der Betriebsmodus auf EIN steht. WARNUNG Mit den Schaltern auf der Fahrerseite können alle Fenster geöffnet und geschlossen werden. Werden beim Schließen eines Fenster mit Damit die Fenster von einer anderen Position als dem Fahrersitz aus geöffnet und geschlossen elektrischem Fensterheber die Hände oder...
  • Seite 179: Öffnen/Schließen Der Fenster Mit Automatischer Öffnen-/Schließen-Funktion

    uuFensteruÖffnen/Schließen der elektrischen Fensterheber ■ Öffnen/Schließen der Fenster mit automatischer Öffnen-/Schließen- Funktion ■ Manuelle Betätigung Öffnen: Drücken Sie den Schalter leicht nach unten, bis die gewünschte Position erreicht ist. Schließen: Ziehen Sie den Schalter leicht nach oben, bis die gewünschte Position erreicht ist. ■...
  • Seite 180: Öffnen/Schließen Der Fenster Mit Der Fernbedienung

    uuFensteruÖffnen/Schließen der elektrischen Fensterheber ■ 1Öffnen/Schließen der Fenster mit der Fernbedienung Öffnen/Schließen der Fenster mit der Fernbedienung Sie können die Fensterfernbedienung ein- und ausschalten. Öffnen: Drücken Sie die Entriegelungstaste. So passen Sie die Fahrzeugeinstellungen an Drücken Sie sie innerhalb von 10 Sekunden erneut S.
  • Seite 181: Bedienung Der Schalter Im Bereich Des Lenkrads

    Bedienung der Schalter im Bereich des Lenkrads POWER-Taste ■ 1POWER-Taste Wechseln des Betriebsmodus Wenn die schlüssellose Fernbedienung in einer Wenn Sie die schlüssellose Fernbedienung bei sich Aufbewahrungsbox oder an einer anderen Stelle, an der das tragen und die POWER-Taste drücken, ohne das Signal unterbrochen werden kann, abgelegt wurde, ändert Bremspedal zu betätigen, ändert sich der sich der Betriebsmodus möglicherweise nicht.
  • Seite 182: Automatische Abschaltung

    uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuPOWER-Taste ■ Automatische Abschaltung Wenn 30 bis 60 Minuten lang die Schaltposition gewählt bleibt und der Betriebsmodus auf ZUBEHÖR steht, wechselt das Fahrzeug automatisch in einen ähnlichen Modus wie FAHRZEUG AUS (SPERRE), um die 12-Volt-Batterie weniger zu belasten. In diesem Modus gilt Folgendes: Das Lenkrad blockiert nicht.
  • Seite 183: Erinnerung Schlüssellose Fernbedienung

    uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuPOWER-Taste ■ 1Erinnerung schlüssellose Fernbedienung Erinnerung schlüssellose Fernbedienung Wenn sich die schlüssellose Fernbedienung im Wenn der Betriebsmodus auf einen anderen Modus Funktionsbereich des Systems befindet und alle Türen als AUS gestellt ist und Sie die schlüssellose geschlossen sind, wird die Warnfunktion deaktiviert.
  • Seite 184: Beleuchtung

    uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuBeleuchtung Beleuchtung ■ 1Beleuchtung Scheinwerfer/Positionsleuchten Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind, leuchtet auch die Die Leuchten schalten sich je nach Umgebungshelligkeit automatisch ein. Sie können auch Lichtwarnanzeige auf dem Armaturenbrett. manuell ein- und ausgeschaltet werden. Lichtwarnanzeige S.
  • Seite 185: Fernlicht

    uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuBeleuchtung ■ 1Scheinwerfer/Positionsleuchten Fernlicht Schalten Sie die Scheinwerfer aus, wenn das Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind, drücken Sie den Hebel nach vorn. Ziehen Sie den Stromversorgungssystem ausgeschaltet ist, da sich Hebel zurück in seine Ausgangsposition, um zum Abblendlicht zurückzuschalten. andernfalls die 12-V-Batterie entlädt.
  • Seite 186 uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuBeleuchtung ■ 1Blinker Blinker Die Blinkeranzeige auf dem Armaturenbrett blinkt, wenn die Die Blinker können verwendet werden, wenn der Blinkleuchten außen blinken. Betriebsmodus auf EIN gestellt ist. Markierungen S. 102 ■ : Blinker Drücken Sie den Hebel je nach der Richtung, in die Sie abbiegen möchten, nach oben oder unten, wonach der Blinker zu blinken beginnt.
  • Seite 187: Wischerabhängige Fahrlichtschaltung

    uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuBeleuchtung ■ 1Wischerabhängige Fahrlichtschaltung Wischerabhängige Fahrlichtschaltung Diese Funktion wird aktiviert, während die Scheinwerfer in Die Scheinwerfer werden automatisch eingeschaltet, wenn die Scheibenwischer mehrmals der Stellung AUTO ausgeschaltet sind. Die Helligkeit der innerhalb eines bestimmten Intervalls betätigt werden, während der Scheinwerferschalter auf Instrumententafel ändert sich nicht, wenn die Scheinwerfer AUTO steht.
  • Seite 188 uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuBeleuchtung ■ Nebelleuchten Die Nebelleuchten können verwendet werden, wenn der Betriebsmodus auf EIN gestellt ist. ■ Nebelscheinwerfer Können verwendet werden, wenn die Positionsleuchten oder Scheinwerfer eingeschaltet sind. ■ Nebelschlussleuchte Kann verwendet werden, wenn die Scheinwerfer oder Nebelscheinwerfer eingeschaltet sind.
  • Seite 189 uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuBeleuchtung ■ Nebelschlussleuchtenschalter Einschalten der Nebelschlussleuchten: Drehen Sie den Schalter auf . Die Anzeige wird eingeschaltet. * Nicht bei allen Modellen verfügbar...
  • Seite 190: Tagfahrlicht

    uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuBeleuchtung ■ 1Tagfahrlicht Tagfahrlicht Das Tagfahrlicht und die Positionsleuchten haben dieselbe Das Tagfahrlicht leuchtet, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind: Lichtquelle. • der Betriebsmodus ist auf EIN eingestellt. • Der Lichtschalter befindet sich in der Stellung AUTO. Das Tagfahrlicht ist heller als die Positionsleuchten.
  • Seite 191: Aktives Kurvenlicht

    uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuAktives Kurvenlicht Aktives Kurvenlicht Leuchtet beim Abbiegen die Kurve(n) besser aus. Wenn der Betriebsmodus eingeschaltet ist, 1Aktives Kurvenlicht die Scheinwerfer eingeschaltet sind und die Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als 40 km/h Das aktive Kurvenlicht erlischt automatisch nach fünf beträgt, wird das Kurvenlicht aktiviert, sobald Sie den Blinkerhebel oder das Lenkrad betätigen Minuten.
  • Seite 192 uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuAktives Kurvenlicht ■ Das Kurvenlicht wird in folgenden Fällen auf beiden Seiten aktiviert: Sie schalten das Getriebe auf Ausleuchtungsbereich des Scheinwerfers Ausleuchtungsbereich des Kurvenlichts...
  • Seite 193: Scheinwerferhöhenverstellung

    uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuScheinwerferhöhenverstellung Scheinwerferhöhenverstellung Der Vertikalwinkel des Abblendlichts kann 1Scheinwerferhöhenverstellung eingestellt werden, wenn der Betriebsmodus auf Die Scheinwerfer eignen sich nicht sowohl für Linksverkehr EIN eingestellt ist. als auch für Rechtsverkehr und müssen gemäß UN/ECE- Regelung Nr. 48 eingestellt oder abgeklebt werden. Drehen Sie am Einstellrad, um eine passende Einstellen der Scheinwerferstreuung S.
  • Seite 194: Fernlichtassistent

    uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuFernlichtassistent Fernlichtassistent Die Weitwinkel-Frontkamera erkennt die Lichtquellen vor dem Fahrzeug, z. B. die Beleuchtung 1Fernlichtassistent eines vorausfahrenden oder entgegenkommenden Fahrzeugs oder die Straßenbeleuchtung. Der Fernlichtassistent funktioniert nicht immer in jeder Wenn Sie nachts fahren, wechselt das System die Scheinwerfereinstellung je nach Situation Situation.
  • Seite 195 uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuFernlichtassistent Wenn die Anzeige für den Fernlichtassistenten nicht aufleuchtet, obwohl alle Bedingungen erfüllt 1Automatisches Umschalten zwischen Abblendlicht und Fernlicht sind, wenden Sie eines der beiden nachfolgenden Verfahren an, damit die Anzeige aufleuchtet. In den folgenden Fällen stellt der Fernlichtassistent die •...
  • Seite 196 uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuFernlichtassistent ■ Manuelles Umschalten zwischen Abblendlicht und Fernlicht 1Fernlichtassistent Wenn Sie die Scheinwerfereinstellung manuell zwischen Fernlicht und Abblendlicht wechseln Der Fernlichtassistent kann ein- und ausgeschaltet werden. möchten, wenden Sie eines der nachfolgenden Verfahren an. Beachten Sie dabei, dass die So passen Sie die Fahrzeugeinstellungen Anzeige des Fernlichtassistenten erlischt und der Fernlichtassistent deaktiviert wird.
  • Seite 197: Scheibenwischer Und Waschanlage

    uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuScheibenwischer und Waschanlage Scheibenwischer und Waschanlage ■ 1Scheibenwischer und Waschanlage Windschutzscheibenwischer/Waschanlage ACHTUNG Die Scheibenwischer- und Waschanlage der Verwenden Sie die Scheibenwischer nicht bei trockener Windschutzscheibe kann verwendet werden, wenn Windschutzscheibe. der Betriebsmodus auf EIN gestellt ist. Hierdurch kann die Windschutzscheibe verkratzen und die Gummiblätter können beschädigt werden.
  • Seite 198: Automatische Intervallschaltung Der Scheibenwischer

    uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuScheibenwischer und Waschanlage ■ 1Automatische Intervallschaltung der Scheibenwischer Automatische Intervallschaltung der Scheibenwischer Der Regensensor befindet sich an der unten gezeigten Wenn Sie den Hebel nach unten in die Stellung Position. AUTO drücken, werden die Scheibenwischer einmal betätigt und schalten in den Automatikmodus.
  • Seite 199 uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuScheibenwischer und Waschanlage ■ Heckscheibenwischer/-waschanlage Heckscheibenwischer und Waschanlage können verwendet werden, wenn der Betriebsmodus eingeschaltet ist. ■ Scheibenwischerschalter (OFF, INT, ON) Passen Sie die Einstellung des Scheibenwischerschalters an die Regenmenge an. ■ Waschanlage ( Die Waschanlage sprüht, solange Sie den Schalter in diese Position drehen.
  • Seite 200: Taste Für Heckscheibenheizung/Beheizbare Außenspiegel

    uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuTaste für Heckscheibenheizung/beheizbare Außenspiegel Taste für Heckscheibenheizung/beheizbare Außenspiegel Drücken Sie die Taste für die Heckscheibenheizung 1Taste für Heckscheibenheizung/beheizbare Außenspiegel und die beheizbaren Außenspiegel, wenn der Dieses System verbraucht viel Strom. Schalten Sie es aus, Betriebsmodus EIN ist, um Beschlag von der sobald die Scheibe nicht mehr beschlagen ist.
  • Seite 201: Taste Für Die Beheizbare Windschutzscheibe

    uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuTaste für die beheizbare Windschutzscheibe Taste für die beheizbare Windschutzscheibe Drücken Sie die Taste für die beheizbare 1Taste für die beheizbare Windschutzscheibe Windschutzscheibe, um die Windschutzscheibe im Dieses System verbraucht viel Strom. Schalten Sie es aus, Ruhebereich der Scheibenwischer und entlang der sobald die Scheibe nicht mehr vereist ist.
  • Seite 202: Helligkeitseinstellung

    uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuHelligkeitseinstellung Helligkeitseinstellung Wenn der Betriebsmodus auf EIN gestellt ist, 1Helligkeitseinstellung können Sie mit der -Taste oder der -Taste die Die Helligkeit der Instrumenteneinheit wird unter den Helligkeit der Instrumententafel einstellen. folgenden Bedingungen gedimmt: • Heller: Drücken Sie die -Taste.
  • Seite 203: Einstellen Des Lenkrads

    uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuEinstellen des Lenkrads Einstellen des Lenkrads Die Höhe des Lenkrads und dessen Abstand vom Körper können so eingestellt werden, dass 1Einstellen des Lenkrads Sie das Lenkrad in einer angenehmen Fahrposition gut umfassen können. WARNUNG 1.
  • Seite 204: Spiegel

    Spiegel Rückspiegel Stellen Sie den Winkel des Rückspiegels ein, wenn Sie in der korrekten Fahrposition sitzen. 1Spiegel Halten Sie die Innen- und Außenspiegel stets sauber und ■ stellen Sie sie so ein, dass sie eine optimale Sicht bieten. Rückspiegel mit Tag- und Nachteinstellungen Legen Sie zum Verändern der Einstellung den Hebel um.
  • Seite 205: Elektrisch Verstellbare Außenspiegel

    uuSpiegeluElektrisch verstellbare Außenspiegel Elektrisch verstellbare Außenspiegel Die Außenspiegel können nur eingestellt werden, wenn der Betriebsmodus auf EIN gestellt ist. ■ Spiegelpositionseinstellung L/R-Wahlschalter: Wählen Sie aus, ob der linke oder rechte Spiegel verstellt werden soll. Nehmen Sie die Spiegeleinstellung vor und stellen Sie den Schalter in die Mittelstellung zurück.
  • Seite 206 uuSpiegeluElektrisch verstellbare Außenspiegel ■ Außenspiegel mit Rückwärtsgang-Kippfunktion Bei aktiviertem System kippt der beifahrerseitige Außenspiegel automatisch nach unten, wenn Sie den Schalthebel in die Stellung bringen. Dadurch verbessert sich die Sicht im Nahbereich beim Einparken. Wenn Sie den Schalthebel in eine andere Stellung als bringen, wird der Spiegel automatisch in seine ursprüngliche Position...
  • Seite 207: Automatische Einklappfunktion Der Außenspiegel

    uuSpiegeluElektrisch verstellbare Außenspiegel ■ 1Automatische Einklappfunktion der Außenspiegel Automatische Einklappfunktion der Außenspiegel Wenn die Spiegel mit der Einklapptaste eingeklappt wurden, ■ Einklappen der Außenspiegel können Sie die automatische Ausklappfunktion nicht Drücken Sie die Verriegelungstaste auf der Fernbedienung oder berühren Sie den abschalten.
  • Seite 208: Sitze

    Sitze Vordersitze Stellen Sie den Fahrersitz auf eine Position möglichst 1Sitze weit hinten ein, bei der Sie das Fahrzeug noch Nehmen Sie jegliche Einstellungen der Sitze vor Fahrtantritt vor. bequem steuern können. Stellen Sie den Sitz so ein, dass Sie eine aufrechte Sitzposition einnehmen 1Vordersitze können, weit hinten im Sitz sitzen, das Lenkrad bequem erreichen und die Pedale bedienen können,...
  • Seite 209: Einstellen Der Sitzposition

    uuSitzeuVordersitze ■ 1Einstellen des manuell verstellbaren Vordersitzes Einstellen der Sitzposition Ruckeln Sie den Sitz nach der Einstellung vor und zurück, um ■ Einstellen des manuell verstellbaren Vordersitzes sicherzustellen, dass er eingerastet ist. Längsverstellung des Sitzes Ziehen Sie die Stange nach oben, um den Sitz zu verschieben. Neigungsverstellung der Sitzlehne Ziehen Sie den Hebel nach oben, um die Neigung zu verstellen.
  • Seite 210: Einstellen Der Sitzlehnen

    uuSitzeuVordersitze ■ 1Einstellen der Sitzlehnen Einstellen der Sitzlehnen WARNUNG Stellen Sie die Fahrersitzlehne so ein, dass Sie bequem und aufrecht sitzen und zwischen Ihrem Wird die Sitzlehne zu stark geneigt, kann dies Brustbereich und der Airbag-Abdeckung in der bei einem Unfall zu schweren oder sogar Mitte des Lenkrads ausreichend Platz ist.
  • Seite 211: Rücksitze

    uuSitzeuRücksitze Rücksitze ■ 1Umklappen der Rücksitze Umklappen der Rücksitze WARNUNG 1. Verstauen Sie zunächst den mittleren Sicherheitsgurt. Stecken Sie die Schlosszunge in Stellen Sie sicher, dass die Sitzlehnen vor den seitlichen Schlitz am verankerten Fahrtantritt arretiert sind. Gurtschloss. 2. Lassen Sie den Sicherheitsgurt in die Halterung Die Rücksitzlehnen können zum Transport von sperrigen im Dachhimmel aufrollen.
  • Seite 212: Umklappen Des Rücksitzes

    uuSitzeuRücksitze ■ 1Umklappen des Rücksitzes Umklappen des Rücksitzes Stellen Sie nach dem Aufrichten des Rücksitzes oder dem Heben Sie das linke und rechte Rücksitzpolster Zurückklappen in die ursprüngliche Position sicher, dass der separat an, um Platz für Gepäck zu schaffen. Sitz fest verriegelt ist, indem Sie daran rütteln.
  • Seite 213 uuSitzeuRücksitze ■ Verstellen des Sitzes in die ursprüngliche Position 1. Halten Sie das Sitzpolster mit einer Hand in Position und entriegeln Sie es, indem Sie den Sitzbügel mit der anderen Hand ganz nach oben ziehen. Halten Sie das Sitzpolster fest, da es beim Entriegeln plötzlich herunterfallen kann.
  • Seite 214: Erinnerung Rücksitzbelegung

    uuSitzeuErinnerung Rücksitzbelegung Erinnerung Rücksitzbelegung Mit dieser Funktion werden Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs darauf aufmerksam gemacht, 1Erinnerung Rücksitzbelegung dass sich Passagiere oder Gegenstände auf den Rücksitzen befinden. Sie wird aktiviert, wenn Wenn der Betriebsmodus auf FAHRZEUG AUS eingestellt ist, das Fahrzeug auf FAHRZEUG AUS gestellt wird, sofern die Hecktüren kurz vor oder nach dem leuchtet die Erinnerung kurz auf, dann wird die Funktion Einschalten des Fahrzeugs geöffnet wurden.
  • Seite 215: Einstellen Einer Korrekten Sitzposition

    uuSitzeuEinstellen einer korrekten Sitzposition Einstellen einer korrekten Sitzposition Nachdem alle Insassen ihre Sitze und Kopfstützen eingestellt und ihre Sicherheitsgurte 1Einstellen einer korrekten Sitzposition angelegt haben, müssen sie in dieser Sitzposition, d. h. aufrecht, weit hinten im Sitz und mit WARNUNG beiden Füßen auf dem Boden, sitzen bleiben, bis das Fahrzeug steht und das Stromversorgungssystem ausgeschaltet ist.
  • Seite 216: Kopfstützen

    uuSitzeuKopfstützen Kopfstützen Ihr Fahrzeug verfügt an allen Sitzplätzen über Kopfstützen. ■ 1Einstellen der vorderen Kopfstützen Einstellen der vorderen Kopfstützen WARNUNG Kopfstützen bieten den bestmöglichen Schutz vor einem Schleudertrauma und anderen Falsch eingestellte Kopfstützen schützen nicht Unfallverletzungen, wenn die Mitte des Hinterkopfs optimal, sodass bei einem Unfall erhöhte mittig an der Kopfstütze anliegt.
  • Seite 217: Einstellen Der Hinteren Kopfstützen

    uuSitzeuKopfstützen ■ 1Einstellen der hinteren Kopfstützen Einstellen der hinteren Kopfstützen Wenn Sie die Kopfstütze des Rücksitzes verwenden, ziehen Die Fahrgäste auf den Rücksitzen sollten die Höhe Sie diese in ihre höchste Position. Verwenden Sie sie nur in der Kopfstütze richtig einstellen, bevor sich das der höchsten Position.
  • Seite 218: Aus- Und Einbauen Der Kopfstützen

    uuSitzeuKopfstützen ■ 1Aus- und Einbauen der Kopfstützen Aus- und Einbauen der Kopfstützen WARNUNG Die Kopfstützen können zu Reinigungs- oder Reparaturzwecken entfernt werden. Wenn die Kopfstützen nicht wieder eingebaut Ausbauen der Kopfstütze: oder nicht korrekt wieder eingebaut werden, Ziehen Sie die Kopfstütze so hoch wie möglich. Drücken Sie dann die Entriegelungstaste und besteht bei einem Unfall eine erhöhte ziehen Sie die Kopfstütze nach oben heraus.
  • Seite 219: Verwenden Der Rücksitz-Armlehne

    uuSitzeuArmlehne Armlehne ■ Verwenden der Rücksitz-Armlehne Ziehen Sie die Armlehne in der Sitzlehne des mittleren Sitzes herunter.
  • Seite 220: Innenraumkomfortausstattung

    Innenraumkomfortausstattung Innenraumbeleuchtung ■ 1Schalter für Innenraumbeleuchtung Schalter für Innenraumbeleuchtung Wenn die Position für die Aktivierung durch die Türen ■ gewählt ist, erlischt die Innenraumbeleuchtung innerhalb Die Innenbeleuchtung leuchtet unabhängig davon, von 30 Sekunden langsam, nachdem die Türen geschlossen ob die Türen geöffnet oder geschlossen sind. wurden.
  • Seite 221 uuInnenraumkomfortausstattunguInnenraumbeleuchtung ■ 1Schalter Leseleuchte Schalter Leseleuchte Wenn der vordere Schalter für die Innenraumbeleuchtung in ■ Vordersitz der Türposition steht und eine Tür geöffnet ist, erlischt die Die Leseleuchten können durch Drücken der Tasten Leseleuchte beim Drücken der Tasten oder Berühren der ein- und ausgeschaltet werden.
  • Seite 222 uuInnenraumkomfortausstattunguInnenraumbeleuchtung ■ Gepäckraumleuchten Die Gepäckraumbeleuchtung geht an, wenn Sie die Heckklappe öffnen.
  • Seite 223 uuInnenraumkomfortausstattunguStauraummerkmale Stauraummerkmale ■ 1Handschuhfach Handschuhfach WARNUNG Ziehen Sie am Griff, um das Handschuhfach zu öffnen. Ein offenes Handschuhfach kann den Beifahrer bei einem Unfall schwer verletzen, auch wenn der Beifahrer den Sicherheitsgurt angelegt hat. Halten Sie das Handschuhfach während der Fahrt stets geschlossen.
  • Seite 224 uuInnenraumkomfortausstattunguStauraummerkmale ■ 1Getränkehalter Getränkehalter ■ ACHTUNG Getränkehalter für die Vordersitze Verschüttete Flüssigkeiten können Polsterungen, Teppiche Befinden sich in der Konsole zwischen den und Elektroteile im Innenraum beschädigen. Vordersitzen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Getränkehalter verwenden. Heiße Flüssigkeiten können Verbrühungen verursachen. ■...
  • Seite 225 uuInnenraumkomfortausstattunguStauraummerkmale ■ Getränkehalter für die Rücksitze Klappen Sie die Armlehne herunter, um die Getränkehalter für die Rücksitze zu verwenden. ■ 1Kleiderhaken Kleiderhaken Die Kleiderhaken sind nicht für große oder schwere An den Haltegriffen hinten links und hinten rechts Gegenstände vorgesehen. befinden sich Kleiderhaken.
  • Seite 226: Verzurrösen

    uuInnenraumkomfortausstattunguStauraummerkmale ■ 1Verzurrösen Verzurrösen Achten Sie darauf, dass während der Fahrt niemand nach An den Verzurrösen am Gepäckraumboden kann Gegenständen im Gepäckraum greift. Ungesicherte ein Netz zur Ladungssicherung befestigt werden. Gegenstände können bei starkem Bremsen zu Verletzungen führen. Verzurrösen Verzurrösen ■...
  • Seite 227: Unterboden-Staufach

    uuInnenraumkomfortausstattunguStauraummerkmale ■ 1Unterboden-Staufach Unterboden-Staufach WARNUNG Ziehen Sie am Riemen, um die Bodenabdeckung des Gepäckraums zu öffnen. Während der Fahrt dürfen keine Gegenstände herausgezogen oder hineingedrückt werden. Dies kann unvorhersehbare Unfälle oder Verletzungen bei plötzlichem Bremsen verursachen. Fahren Sie nicht mit geöffneter Abdeckung. Dies kann unvorhersehbare Unfälle oder Verletzungen bei plötzlichem Bremsen verursachen.
  • Seite 228: Gepäckraumabdeckung

    uuInnenraumkomfortausstattunguStauraummerkmale ■ 1Gepäckraumabdeckung Gepäckraumabdeckung Legen Sie keine Gegenstände auf der Die Gepäckraumabdeckung kann ausgebaut werden, um mehr Gepäck unterzubringen. Gepäckraumabdeckung ab und stapeln Sie sie nicht höher als bis zur oberen Kante der Rücksitzlehne. Sie können sonst ■ Entfernen der Gepäckraumabdeckung die Sicht versperren oder bei einem Unfall oder einem 1.
  • Seite 229 uuInnenraumkomfortausstattunguStauraummerkmale 2. Halten Sie die Gepäckraumabdeckung an beiden Ecken mit gekreuzten Armen fest und falten Sie die Abdeckung zusammen. 3. Legen Sie die beiden kreisförmigen Hälften übereinander. 4. Verstauen Sie die Gepäckraumabdeckung in der hinteren Tasche des Vordersitzes und drücken Sie sie dabei mit der Hand fest zusammen.
  • Seite 230 uuInnenraumkomfortausstattunguSonstige Innenraum-Komfortmerkmale Sonstige Innenraum-Komfortmerkmale ■ Sonnenblende Die Sonnenblende kann horizontal verlängert werden. FORTSETZUNG...
  • Seite 231: Zubehörsteckdose

    uuInnenraumkomfortausstattunguSonstige Innenraum-Komfortmerkmale ■ 1Zubehörsteckdose Zubehörsteckdose ACHTUNG Die Zubehörsteckdose kann genutzt werden, wenn der Betriebsmodus auf ZUBEHÖR oder EIN Stecken Sie keine Fahrzeug-Zigarettenanzünder in die gestellt ist. Zubehörsteckdosen. Dadurch kann die Zubehörsteckdose überhitzen. ■ Konsolentafel Öffnen Sie die Abdeckung, um sie zu verwenden. Die Zubehörsteckdose versorgt Zubehör mit einer Spannung von 12 Volt Gleichstrom und einer Leistung von maximal 180 Watt (15 Ampere).
  • Seite 232 uuInnenraumkomfortausstattunguSonstige Innenraum-Komfortmerkmale ■ 1Induktionsladegerät Induktionsladegerät WARNUNG Damit das Induktionsladegerät funktionsbereit ist, muss der Betriebsmodus ZUBEHÖR oder EIN sein. Metallgegenstände, die sich zwischen dem Laden Sie Geräte, die per drahtlosem Qi-Ladevorgang aufgeladen werden können, in dem Induktionsladegerät und dem Zielgerät durch die -Markierung gekennzeichneten Bereich wie folgt auf: befinden, erwärmen sich stark und können zu 1.
  • Seite 233 uuInnenraumkomfortausstattunguSonstige Innenraum-Komfortmerkmale ■ Ladevorgang beginnt nicht 1Induktionsladegerät Wenden Sie die in der Tabelle aufgeführten Lösungen an. Das Induktionsladegerät unterstützt bis zu 15 W, die Ladegeschwindigkeit variiert jedoch je nach Gerät und Anzeige Ursache Lösung anderen Bedingungen. Zwischen Ladebereich und Entfernen Sie den ACHTUNG Zielgerät befindet sich ein Fremdkörper.
  • Seite 234 uuInnenraumkomfortausstattunguSonstige Innenraum-Komfortmerkmale 1Induktionsladegerät Der Ladevorgang kann in folgenden Situationen kurzzeitig unterbrochen werden: • Alle Türen oder die Heckklappe sind geschlossen. (um eine Störung des schlüssellosen Zugangssystems (Smart Entry & Start) zu vermeiden) • Die Position des Zielgeräts wird geändert. Laden Sie nicht mehrere Zielgeräte im Ladebereich. Verbrennungsgefahr: Metallische Gegenstände zwischen Induktionsladegerät und Gerät können heiß...
  • Seite 235 uuInnenraumkomfortausstattunguSonstige Innenraum-Komfortmerkmale ■ 1Lenkradheizung Lenkradheizung Verwenden Sie die Lenkradheizung nicht dauerhaft, wenn Die Lenkradheizung kann verwendet werden, wenn das Stromversorgungssystem ausgeschaltet ist. Dabei kann der Betriebsmodus auf EIN gestellt ist. die 12-Volt-Batterie geschwächt werden, was zu Problemen beim Einschalten des Stromversorgungssystems führen kann. Drücken Sie die Taste auf der rechten Seite des Lenkrads.
  • Seite 236: Vordersitzheizung

    uuInnenraumkomfortausstattunguSonstige Innenraum-Komfortmerkmale ■ 1Vordersitzheizung Vordersitzheizung WARNUNG Die Sitzheizung kann verwendet werden, wenn der Betriebsmodus auf EIN gestellt ist. Bei Verwendung der Sitzheizung kann es aufgrund der starken Wärmeentwicklung zu Verletzungen kommen. Personen mit eingeschränkter Temperaturwahrnehmung (z. B. Personen mit Diabetes oder mit Nervenschäden/Lähmungen an den unteren Extremitäten) oder empfindlicher Haut dürfen die Sitzheizung nicht Drücken Sie die Taste für die Sitzheizung:...
  • Seite 237: Verwenden Der Klimaautomatik

    Klimaautomatik Verwenden der Klimaautomatik Die Klimaautomatik hält die von Ihnen gewählte Innentemperatur. Das System wählt auch die 1Verwenden der Klimaautomatik richtige Mischung aus Warm- und Kaltluft, die die Innentemperatur schnellstmöglich nach Wenn eine beliebige Taste gedrückt wird, während die Ihren Wünschen erhöht oder verringert. Klimaautomatik im automatischen Modus läuft, wird die Funktion der gedrückten Taste priorisiert.
  • Seite 238 uuKlimaautomatikuVerwenden der Klimaautomatik Modelle mit SYNC-Taste AUTO-Taste MODE-Steuertaste Temperaturregler Fahrerseite • Luftstrom aus den Düsen am Temperaturregler Beifahrerseite Armaturenbrett Lüfterdrehregler • Luftstrom aus den Düsen am Boden ON/OFF-Taste und Armaturenbrett A/C-Taste (Klimaanlage) • Luftstrom aus den Bodendüsen -Taste (Umluft) • Luftstrom aus den Düsen am -Taste (Windschutzscheibenheizung) Boden und der Windschutzscheibe.
  • Seite 239 uuKlimaautomatikuVerwenden der Klimaautomatik ■ Umschalten zwischen Umluft- und Frischluftmodus Drücken Sie die -Taste (Umluft) und schalten Sie den Modus abhängig von den Umgebungsbedingungen um. Umluftmodus (Anzeige leuchtet): Die Luft aus dem Fahrzeuginnenraum wird wieder dem System zugeführt. Frischluftmodus (Anzeige leuchtet nicht): Die Belüftungsluft wird von außen angesaugt. Belassen Sie im Normalfall das System im Frischluftmodus.
  • Seite 240: Entfrosten Von Windschutzscheibe Und Fenstern

    uuKlimaautomatikuVerwenden der Klimaautomatik ■ 1Entfrosten von Windschutzscheibe und Fenstern Entfrosten von Windschutzscheibe und Fenstern Stellen Sie aus Sicherheitsgründen vor Fahrtantritt Modelle ohne SYNC-Taste sicher, dass durch alle Fenster freie Sicht besteht. Mit der -Taste wird die Klimaanlage Stellen Sie die Temperatur nicht auf einen Wert in der Nähe eingeschaltet und das System schaltet automatisch des oberen oder unteren Grenzwerts ein.
  • Seite 241 uuKlimaautomatikuVerwenden der Klimaautomatik ■ Schnelles Entfrosten der Scheiben 1Schnelles Entfrosten der Scheiben Modelle ohne SYNC-Taste Schalten Sie in den Frischluftmodus um, wenn die Scheiben 1. Drücken Sie die -Taste. entfeuchtet sind. Wenn Sie das System über längere Zeit im Umluftmodus betreiben, können die Fenster aufgrund der 2.
  • Seite 242 uuKlimaautomatikuVerwenden der Klimaautomatik ■ 1Synchronisierter Modus Synchronisierter Modus Wenn die -Taste gedrückt wird, schaltet das System in den synchronisierten Modus. Wenn sich das System im synchronisierten Modus befindet, können die Temperaturen für die Fahrerseite und die Beifahrerseite nicht separat eingestellt werden. SYNC-Taste Temperaturregler Fahrerseite Temperaturregler Beifahrerseite...
  • Seite 243: Auswahl Des Gewünschten Luftauslasses

    uuKlimaautomatikuVerwenden der Klimaautomatik ■ Auswahl des gewünschten Luftauslasses Sie können den gewünschten Luftauslass auswählen, indem Sie den Regler in die entsprechende Position drehen. wählt Auslass wählt Auslass wählt Blockade von Wählen Luftauslass Luftauslass...
  • Seite 244: Sensoren Der Klimaautomatik

    uuKlimaautomatikuSensoren der Klimaautomatik Sensoren der Klimaautomatik Die Klimaautomatik ist mit Sensoren ausgestattet. Achten Sie darauf, dass diese Sensoren nicht verdeckt oder mit Flüssigkeit benetzt werden.
  • Seite 246 Ausstattungsmerkmale In diesem Kapitel wird die Bedienung technischer Funktionen beschrieben. Audiosystem ..........246 Display-Audiosystem ......248 Fehlermeldungen des Audiosystems ...338 Allgemeine Informationen zum Audiosystem ........339 Notruf (eCall) .........345 Auftanken empfehlen......350...
  • Seite 247: Informationen Zum Audiosystem

    Audiosystem Informationen zum Audiosystem Das Audiosystem verfügt über FM/AM-Radio und Digital Audio Broadcasting (DAB). Außerdem 1Informationen zum Audiosystem können Sie Dateien von USB-Stick, iPod, iPhone, Bluetooth®-Geräten und Smartphone iPod®, iPhone® und iTunes® sind eingetragene Marken von abspielen. Apple Inc. Die Bedienung des Audiosystems kann über die Tasten und Knöpfe an der Blende, über die Fernbedienung am Lenkrad oder über die Symbole der Touchscreen-Benutzeroberfläche erfolgen.
  • Seite 248 uuAudiosystemuAudiosystem-Diebstahlschutz Audiosystem-Diebstahlschutz Das Audiosystem wird deaktiviert, wenn es von der Energiequelle getrennt wird, z. B. beim Abklemmen der 12-Volt-Batterie oder bei entladener Batterie. Unter bestimmten Umständen kann das System einen Bildschirm zur Eingabe eines Codes anzeigen. Reaktivieren Sie in diesem Fall das Audiosystem. ■...
  • Seite 249: Display-Audiosystem

    Mobiltelefon an das System gekoppelt ist) 1. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Mobiltelefon im Such- oder erkennbaren Modus befindet. 2. Wählen Sie Honda HFT auf Ihrem Telefon. Wenn Sie ein Telefon mit diesem Display- Audiosystem koppeln möchten, wählen Sie zunächst Nach Geräten suchen und...
  • Seite 250: Allgemeine Bedienung

    uuDisplay-AudiosystemuAllgemeine Bedienung Allgemeine Bedienung ■ 1Audiosystemfunktion Audiosystemfunktion Dieser Bildschirm gilt für Linkslenker-Modelle. Bei den Damit das Audiosystem funktionsbereit ist, muss der Betriebsmodus auf ZUBEHÖR oder EIN Rechtslenkermodellen sind die Tasten spiegelverkehrt zu den gestellt sein. Linkslenkermodellen angeordnet. Symbole für Moduswechsel Alle Anwendungen Symbole für Status -Tasten (Suchen/Überspringen)
  • Seite 251 uuDisplay-AudiosystemuAllgemeine Bedienung Alle Anwendungen: Zeigt alle Apps an. Symbole für Status: Zeigt die Anzeigen, Information für das Fahrzeug, angeschlossene Telefone usw. im Kopfzeilenbereich an. Symbole für App-Kurzbefehle: Zeigt die Symbole für App-Kurzbefehle an. Pfeil: Zeigt die nächsten Seiten auf dem Audio-/Informationsbildschirm an. Anzeigemodus-Symbol: Ändert die Helligkeit des Audio-/Informationsbildschirms.
  • Seite 252: Usb-Anschlüsse

    uuDisplay-AudiosystemuAllgemeine Bedienung ■ 1USB-Anschlüsse USB-Anschlüsse • Lassen Sie den iPod oder den USB-Stick nicht im Fahrzeug ■ An der Frontblende ( An der Frontblende zurück. Direkte Sonneneinstrahlung und hohe Der USB-Anschluss (2,5 A) der vorderen Temperaturen können zu Schäden führen. Instrumententafel dient zum Aufladen von Geräten, •...
  • Seite 253 uuDisplay-AudiosystemuAllgemeine Bedienung ■ 1Audio-Fernbedienung Audio-Fernbedienung Einige Modi werden nur angezeigt, wenn ein Über die Lenkradfernbedienung können Sie das entsprechendes Gerät oder Medium verwendet wird. Audiosystem während der Fahrt bedienen. Die Informationen werden auf der Fahrer- Je nach angeschlossenem Bluetooth®-Gerät sind möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar.
  • Seite 254 uuDisplay-AudiosystemuAllgemeine Bedienung Nach oben oder unten blättern: Zum Auswählen der Audiomodi blättern Sie nach oben oder unten und drücken dann auf das linke Stellrad: FM/AM/DAB/iPod/USB/Apple CarPlay/Android Auto/Bluetooth®-Audio Je nach angeschlossenem Gerät können sich die angezeigten Modi verändern. -Tasten (Suchen/Überspringen) • Während des Radiobetriebs Drücken Sie : Um zum nächsten voreingestellten Sender zu wechseln.
  • Seite 255: Öffnen Des Fahrerhandbuchs

    uuDisplay-AudiosystemuOn-Board-Fahrerhandbuch On-Board-Fahrerhandbuch Sie können den Inhalt des Fahrerhandbuchs auf dem Audio-Display anzeigen. 1On-Board-Fahrerhandbuch Diese Funktion deckt nicht alle Sprachen ab, die für die Audio-Anzeige verfügbar sind. Wenn Sie die Sprache des Display-Audiosystem ändern, ändert sich auch die Sprache des Fahrerhandbuchs. Wenn das Fahrerhandbuch nicht in dieser Sprache verfügbar oder installiert ist, wird standardmäßig Englisch angezeigt.
  • Seite 256: Sprachsteuerungsbetrieb

    uuDisplay-AudiosystemuSprachsteuerungsbetrieb Sprachsteuerungsbetrieb , *1 Das Fahrzeug verfügt über ein Sprachsteuerungssystem, mit dem es freihändig bedient werden 1Sprachsteuerungsbetrieb kann. Wenn Sie die -Taste drücken, werden Sie nach Ihrem Bedienwunsch gefragt. Drücken Sie die -Taste erneut, um Die Sprachsteuerung verwendet die Tasten (Sprechen) und (Zurück) am Lenkrad diese Aufforderung zu umgehen und einen Befehl zu...
  • Seite 257: Allgemeine Befehle

    uuDisplay-AudiosystemuSprachsteuerungsbetrieb ■ ■ Der Modus kann im Bildschirm Allgemeine Telefonbefehle Sprachportalbildschirm • Einstellungen geändert werden. Anruf <Name> • 2 Sprachsteuerung S. 311 Anruf <Nummer> Das System erkennt einen einzigen Das System erkennt nur die Befehle auf den Kontaktnamen im gespeicherten Telefonbuch folgenden Seiten, und zwar nur auf bestimmten Ihres Telefons.
  • Seite 258 uuDisplay-AudiosystemuSprachsteuerungsbetrieb ■ ■ iPod-Befehle Navigationsbefehle • Liste Album <Name> Der Navigationsbildschirm wird angezeigt. • Liste Interpret <Name> 2 Siehe Navigationssystemhandbuch • Liste Genre <Name> • Liste Playliste <Name> ■ • Wiedergabe <Interpret> <Album> Standardbefehle • Abspielen • Spracheingabe Hilfe • Wiedergabe Album <Name>...
  • Seite 259 uuDisplay-AudiosystemuAudio-/Informationsbildschirm Audio-/Informationsbildschirm Zeigt den Audiostatus und die Uhr an. In diesem Bildschirm können Sie verschiedene 1Audio-/Informationsbildschirm Einstellungsoptionen aufrufen. Touchscreen-Bedienung • Bestimmte Audiofunktionen lassen sich mit einfachen Gesten (Antippen, Wischen, Verschieben) bedienen. • Während der Fahrt sind einige Optionen ausgegraut, damit der Fahrer nicht abgelenkt wird. •...
  • Seite 260: App-Kurzbefehl-Funktion

    uuDisplay-AudiosystemuAudio-/Informationsbildschirm ■ 1App-Kurzbefehl-Funktion App-Kurzbefehl-Funktion Der Startbildschirm kann bis zu 6 Seiten umfassen. Drücken Sie die -Taste, um von einer beliebigen Seite aus direkt zur ersten Seite des Startbildschirms zurückzukehren. Symbole für App-Kurzbefehle Pfeil Seitenanzeige Moduswechselschalter ■ So wechseln Sie zum nächsten Bildschirm <...
  • Seite 261 uuDisplay-AudiosystemuAudio-/Informationsbildschirm ■ So fügen Sie App-Symbole auf dem Startbildschirm hinzu 1So fügen Sie App-Symbole auf dem Startbildschirm hinzu Sie können dem Startbildschirm App-Symbole hinzufügen. Vorinstallierte Apps starten eventuell nicht normal. In diesem 1. Drücken Sie die -Taste. Fall müssen Sie das System neu starten. Stellen Sie den 2.
  • Seite 262 uuDisplay-AudiosystemuAudio-/Informationsbildschirm ■ So verschieben Sie Symbole auf dem Startbildschirm 1So verschieben Sie Symbole auf dem Startbildschirm Sie können die Position auf dem Startbildschirm ändern. Wählen Sie Tipps, um Tipps anzuzeigen. Um sie 1. Drücken Sie die -Taste. auszublenden, wiederholen Sie die Auswahl. 2.
  • Seite 263 uuDisplay-AudiosystemuAudio-/Informationsbildschirm ■ So löschen Sie Symbole auf dem Startbildschirm 1So löschen Sie Symbole auf dem Startbildschirm Sie können die Symbole auf dem Startbildschirm löschen. Apps lassen sich nicht durch Löschen des jeweiligen Symbols 1. Drücken Sie die -Taste. auf dem Startbildschirm entfernen. 2.
  • Seite 264 uuDisplay-AudiosystemuAudio-/Informationsbildschirm ■ So fügen Sie Kurzbefehlsymbole auf dem Startbildschirm hinzu 1So fügen Sie Kurzbefehlsymbole auf dem Startbildschirm hinzu Sie können bis zu sechs Symbole am unteren Rand des Startbildschirms unterbringen. Wählen Sie Tipps, um Tipps anzuzeigen. Um sie 1. Drücken Sie die -Taste.
  • Seite 265: Statusbereich

    uuDisplay-AudiosystemuAudio-/Informationsbildschirm ■ Statusbereich Zeigt die Anzeigen, Information für das Fahrzeug, angeschlossene Telefone usw. im Kopfzeilenbereich an. Sie können die Detailinformationen bestätigen, indem Sie diese Symbole auswählen. 1. Wählen Sie das Systemstatus-Symbol. Der Statusbereich wird angezeigt. 2. Wählen Sie ein Element aus, um die Details anzuzeigen.
  • Seite 266: Einschränkungen Bei Manueller Bedienung

    uuDisplay-AudiosystemuAudio-/Informationsbildschirm ■ Einschränkungen bei manueller Bedienung Bestimmte manuelle Funktionen sind während der Fahrt deaktiviert. Deaktivierte Funktionen können erst bei stehendem Fahrzeug wieder ausgewählt werden.
  • Seite 267: Einstellen Der Uhrzeit

    uuDisplay-AudiosystemuEinstellen der Uhrzeit Einstellen der Uhrzeit ■ 1Einstellen der Uhr Einstellen der Uhr Die Uhr wird automatisch über das Audiosystem aktualisiert. Sie können die Uhrzeit manuell einstellen und den Hintergrund der Uhr im Audio-/ Informationsbildschirm einstellen. Sie können die Uhr auch einstellen, indem Sie auf die Uhr, die im Kopfzeilenbereich des Audio-/Informationsbildschirms 1.
  • Seite 268: Hintergrundbild-Einstellungen Der Uhr

    uuDisplay-AudiosystemuEinstellen der Uhrzeit ■ 1Hintergrundbild-Einstellungen der Uhr Hintergrundbild-Einstellungen der Uhr • Beim Importieren von Hintergrundbilddateien muss sich das Bild im Stammverzeichnis des USB-Sticks befinden. Bilder in Verzeichnissen können nicht importiert werden. • Der Dateiname darf maximal 64 Bytes lang sein. •...
  • Seite 269 uuDisplay-AudiosystemuEinstellen der Uhrzeit ■ Wählen Sie Uhr/Hintergrund. 1. Drücken Sie die -Taste. 2. Wählen Sie Uhr. Wenn Uhr nicht auf dem Startbildschirm angezeigt wird, wählen Sie Alle Anwendungen. 3. Wählen Sie Einstellungen. 4. Wählen Sie Zifferblätter. 5. Wählen Sie das gewünschte Bild aus. Die Vorschau wird auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 270: Klangeinstellungen

    uuDisplay-AudiosystemuKlangeinstellungen Klangeinstellungen 1Klangeinstellungen Das SVC-System steuert die Lautstärke je nach Fahrzeuggeschwindigkeit. Je schneller Sie fahren, desto höher wird die Lautstärke. Je langsamer Sie fahren, desto geringer wird die Lautstärke. Sie können den Ton auch wie folgt einstellen. 1. Drücken Sie die -Taste.
  • Seite 271: Display-Einstellung

    uuDisplay-AudiosystemuDisplay-Einstellung Display-Einstellung Sie können unterschiedliche Bildschirmhelligkeiten für den Tag- und Nachtmodus festlegen. 1Display-Einstellung Sie können die Bildschirmhelligkeit anpassen, indem Sie den ■ Manuelles Umschalten zwischen den Anzeigemodi Schieber in der Helligkeitsleiste wischen oder antippen. Wählen Sie (Anzeigemodus). Sie können die Bildschirmhelligkeit auch wie folgt ändern. 1.
  • Seite 272: So Führen Sie Die Aktualisierung Durch

    uuDisplay-AudiosystemuSystemaktualisierungen Systemaktualisierungen Die Firmware des Audiosystems kann über eine Wi-Fi-Verbindung oder über ein USB-Gerät aktualisiert werden. Modelle mit TCU Die Firmware des Audiosystems kann auch mit dem Telematik-Steuergerät (TCU) über den abonnementbasierten Service aktualisiert werden. ■ 1So führen Sie die Aktualisierung durch So führen Sie die Aktualisierung durch Sie können das System über WLAN aktualisieren, jedoch Wenn eine Aktualisierung des Audiosystems verfügbar ist, wird die entsprechende...
  • Seite 273: Einstellungen Für Systemaktualisierungen

    uuDisplay-AudiosystemuSystemaktualisierungen ■ Einstellungen für Systemaktualisierungen Die folgenden Einstellungen können vorgenommen werden. • Automatischer Download • Versionsstatus • Verbindungseinrichtung • Automatische Aktualisierung • Aktualisierungsverlauf ■ Einstellungen für den automatischen Download Gehen Sie wie folgt vor, um zur Einstellung für den automatischen Download zu wechseln. 1.
  • Seite 274 uuDisplay-AudiosystemuSystemaktualisierungen ■ Verbindungseinrichtung Gehen Sie wie folgt vor, um eine Verbindung zum Internet über ein WLAN-Netzwerk herzustellen. 1. Drücken Sie die -Taste. 2. Wählen Sie Systemaktualisierungen. Wenn Systemaktualisierungen nicht auf dem Startbildschirm angezeigt wird, wählen Alle Anwendungen. 3. Wählen Sie Einstellungen. 4.
  • Seite 275: So Aktualisieren Sie Drahtlos

    uuDisplay-AudiosystemuSystemaktualisierungen ■ So aktualisieren Sie drahtlos ■ Einrichtung des drahtlosen Verbindungsmodus 1. Drücken Sie die -Taste. 2. Wählen Sie Systemaktualisierungen. Wenn Systemaktualisierungen nicht auf dem Startbildschirm angezeigt wird, wählen Alle Anwendungen. 3. Wählen Sie Einstellungen. 4. Wählen Sie Verbindungseinrichtung. 5. Wählen Sie OK. 6.
  • Seite 276: So Führen Sie Eine Aktualisierung Mit Einem Usb-Gerät Durch

    7. Schließen Sie das USB-Gerät an den Computer an und laden Sie die Aktualisierungsdateien herunter. Klicken Sie auf den Link, um die erforderlichen Dateien zur Softwareaktualisierung herunterzuladen. Anweisungen dazu finden Sie unter https://usb.honda.com. ■ Aktualisieren des Audiosystems 1. Drücken Sie die -Taste.
  • Seite 277: Abspielen Von Fm/Am-Radiosendern

    uuDisplay-AudiosystemuAbspielen von FM/AM-Radiosendern Abspielen von FM/AM-Radiosendern Einstellungen Suchlauf Sound Tune Symbole für Voreinstellungen Suchen Senderliste...
  • Seite 278: Senderliste

    uuDisplay-AudiosystemuAbspielen von FM/AM-Radiosendern ■ 1Senderspeicher Senderspeicher Die Anzeige ST im Display weist auf eine FM- Stellt die Radiofrequenz laut Senderspeicher ein. Stereowiedergabe hin. So speichern Sie einen Sender: 1. Stellen Sie den gewünschten Sender ein. Wechseln des Audiomodus Blättern Sie mit dem linken Stellrad nach oben oder unten, 2.
  • Seite 279 uuDisplay-AudiosystemuAbspielen von FM/AM-Radiosendern ■ Sound Passt die Klangeinstellungen an. 2 Klangeinstellungen S. 269 ■ 1Bildschirm für die manuelle Einstellung der Radiofrequenz Bildschirm für die manuelle Einstellung der Radiofrequenz Die FM-Frequenz kann auf einen Wert zwischen 87,5 und Wählt die Bildschirmtastatur für die direkte Eingabe der Radiofrequenz aus. 108,0 MHz eingestellt werden.
  • Seite 280: Radio Data System (Rds)

    uuDisplay-AudiosystemuAbspielen von FM/AM-Radiosendern ■ 1Radio Data System (RDS) Radio Data System (RDS) Wenn Sie einen RDS-fähigen FM-Sender wählen, schaltet Liefert Textdateninformationen zu den ausgewählten RDS-fähigen FM-Sendern. sich das System automatisch ein und die Frequenzanzeige wechselt zum Sendernamen. Sind die Signale des Senders zu ■...
  • Seite 281: Einstellungen

    uuDisplay-AudiosystemuAbspielen von FM/AM-Radiosendern ■ Einstellungen Ändert die RDS-Einstellungen. 1. Einstellungen. 2. Wählen Sie eine Option aus. • TA-Information: Blendet die Verkehrsinformationen ein und aus. (EIN/AUS • AF: Aktiviert/deaktiviert die Funktion zur automatischen Anpassung der jeweiligen Senderfrequenz beim Übergang in eine andere Region. (EIN /AUS) •...
  • Seite 282: Abspielen Von Dab-Sendern (Digital Audio Broadcasting)

    uuDisplay-AudiosystemuAbspielen von DAB-Sendern (Digital Audio Broadcasting) Abspielen von DAB-Sendern (Digital Audio Broadcasting) Einstellungen Durchsuchen Sound Service Symbole für Voreinstellungen Ensemble Ensemble-Liste FORTSETZUNG...
  • Seite 283: Liste Erstellen

    uuDisplay-AudiosystemuAbspielen von DAB-Sendern (Digital Audio Broadcasting) ■ 1Senderspeicher Senderspeicher Wechseln des Audiomodus Stellt die voreingestellte Frequenz ein. Blättern Sie mit dem linken Stellrad nach oben oder unten, So speichern Sie einen Dienst: (Audio) auszuwählen. 1. Stellen Sie den gewünschten Dienst ein. Audio-Fernbedienung S.
  • Seite 284: Durchsuchen

    uuDisplay-AudiosystemuAbspielen von DAB-Sendern (Digital Audio Broadcasting) ■ Durchsuchen Spielt die Ensembles bzw. Dienste mit gutem Empfang im ausgewählten Dienst jeweils 10 Sekunden lang an. Um mit dem Suchlauf zu beginnen, wählen Sie Durchsuchen. Wählen Sie zum Ausschalten Abbrechen, oder drücken Sie die -Taste.
  • Seite 285: Wiedergabe Eines Ipods

    uuDisplay-AudiosystemuWiedergabe eines iPods Wiedergabe eines iPods Schließen Sie das iPhone mithilfe Ihrer USB-Anschlussmöglichkeit am USB-Port an und wählen 1Wiedergabe eines iPods Sie anschließend den USB-Modus. Je nach Modell oder Version stehen unterschiedliche 2 USB-Anschlüsse S. 251 Funktionen zur Verfügung. Einige Funktionen sind bei dem Audiosystem des Fahrzeugs möglicherweise nicht verfügbar.
  • Seite 286: Auswahl Eines Titels Aus Der Musik-Suchliste

    uuDisplay-AudiosystemuWiedergabe eines iPods ■ Auswahl eines Titels aus der Musik-Suchliste Sie können sich den Bildschirm mit der Musiksuchliste anzeigen lassen. 1. Wählen Sie Durchsuchen. 2. Wählen Sie eine Suchkategorie. 3. Fahren Sie mit der Auswahl fort, bis Sie den gewünschten Song gefunden haben. ■...
  • Seite 287: So Ändern Sie Einen Titel

    uuDisplay-AudiosystemuWiedergabe eines iPods ■ So ändern Sie einen Titel Sie können oder auswählen, um zwischen Songs zu wechseln. Halten Sie die Taste gedrückt, um den Schnelldurchlauf innerhalb eines Titels zu nutzen. ■ Sound Die Klangeinstellungen können angepasst werden. 2 Klangeinstellungen S. 269...
  • Seite 288: Wiedergabe Von Aha

    uuDisplay-AudiosystemuWiedergabe von Aha Wiedergabe von Aha kann im Audio-/Informationsbildschirm geöffnet und bedient werden, wenn Ihr 1Wiedergabe von Aha Smartphone über WLAN mit dem Audiosystem verbunden ist. von Harman ist ein cloudgestützter Dienst, der Ihre 2 WLAN-Verbindung S. 295 bevorzugten Web-Inhalte in Form von Live-Radiosendern organisiert.
  • Seite 289: Wiedergabe Über Einen Usb-Stick

    uuDisplay-AudiosystemuWiedergabe über einen USB-Stick Wiedergabe über einen USB-Stick Ihr Audiosystem liest und spielt Ton- und Videodateien von einem USB-Flash-Laufwerk ab. 1Wiedergabe über einen USB-Stick Verbinden Sie Ihren USB-Stick mit dem USB-Anschluss, und wählen Sie anschließend den USB- Sie können die folgenden Formate verwenden, um Audio- Modus.
  • Seite 290: So Wählen Sie Eine Datei Aus Der Musik-Suchliste Aus

    uuDisplay-AudiosystemuWiedergabe über einen USB-Stick ■ 1Wiedergabe über einen USB-Stick So wählen Sie eine Datei aus der Musik-Suchliste aus Verwenden Sie die empfohlenen USB-Sticks. Sie können sich den Bildschirm mit der Musiksuchliste anzeigen lassen. Allgemeine Informationen zum 1. Wählen Sie Durchsuchen. Audiosystem S.
  • Seite 291: So Wechseln Sie Zu Einer Anderen Datei

    uuDisplay-AudiosystemuWiedergabe über einen USB-Stick ■ Auswahl eines Wiedergabemodus Bei der Wiedergabe einer Datei stehen die Modi Wiederholen und Random zur Verfügung. ■ Zufallswiedergabe/Wiederholen Wählen Sie mehrfach das Symbol Random oder Wiederholen, bis Sie den gewünschten Modus gefunden haben. Zufallswiedergabe (Random aus): Random-Modus auf Aus. (Alle Dateien im Random-Modus): Gibt alle Dateien in zufälliger Reihenfolge wieder.
  • Seite 292 uuDisplay-AudiosystemuWiedergabe über einen USB-Stick ■ Sound Die Klangeinstellungen können angepasst werden. 2 Klangeinstellungen S. 269 ■ Einstellungen Ändert die USB-Einstellungen bei der Wiedergabe einer Videodatei. 1. Einstellungen. 2. Wählen Sie eine Option aus. • Bildeinstellungen: Ändert die Helligkeit des Audio-/Informationsbildschirms. Um die Einstellungen zurückzusetzen, wählen Sie Standard.
  • Seite 293: Wiedergeben Von Bluetooth®-Audio

    uuDisplay-AudiosystemuWiedergeben von Bluetooth®-Audio Wiedergeben von Bluetooth®-Audio Über Ihr Audiosystem können Sie Musik von Ihrem Bluetooth-kompatiblen Mobiltelefon 1Wiedergeben von Bluetooth®-Audio hören. Nicht alle Bluetooth-fähigen Mobiltelefone mit Audio- Diese Funktion ist verfügbar, wenn das Mobiltelefon an die Freisprecheinrichtung (HFT) des Streaming-Funktion sind mit dem System kompatibel. Fahrzeugs gekoppelt und angeschlossen ist.
  • Seite 294: Zum Wiedergeben Von Bluetooth®-Audiodateien

    uuDisplay-AudiosystemuWiedergeben von Bluetooth®-Audio ■ 1Zum Wiedergeben von Bluetooth®-Audiodateien Zum Wiedergeben von Bluetooth®-Audiodateien Um die Audiodateien wiederzugeben, müssen Sie 1. Stellen Sie sicher, dass das Mobiltelefon an das System gekoppelt und damit verbunden ist. möglicherweise Ihr Mobiltelefon einschalten. Wenn dies der 2 Telefon-Setup S.
  • Seite 295 uuDisplay-AudiosystemuWiedergeben von Bluetooth®-Audio ■ Sound Die Klangeinstellungen können angepasst werden. 2 Klangeinstellungen S. 269...
  • Seite 296: Wlan-Verbindung

    uuDisplay-AudiosystemuWLAN-Verbindung WLAN-Verbindung Dieses Fahrzeug ist mit WLAN-Konnektivität ausgestattet. Sie können einen externen WLAN- 1WLAN-Verbindung Hotspot oder ein Kommunikationsgerät verbinden. Darüber hinaus kann das Fahrzeug über Wi-Fi und Wi-Fi Direct sind eingetragene Marken der Wi-Fi das Telematik-Steuergerät (TCU) von anderen Kommunikationsgeräten als WLAN-Hotspot Alliance®.
  • Seite 297: Festlegen Des Audiosystems Als Wlan-Hotspot

    uuDisplay-AudiosystemuWLAN-Verbindung ■ 1Festlegen des Audiosystems als WLAN-Hotspot Festlegen des Audiosystems als WLAN-Hotspot In Kennwörtern verwendbare Sonderzeichen. Sie können das Netzwerk als WLAN-Hotspot dieses Audiosystems einrichten. Verwenden Sie die folgenden Schritte für die Einstellung. " < 1. Drücken Sie die -Taste. 2.
  • Seite 298: Apple Carplay

    uuDisplay-AudiosystemuApple CarPlay Apple CarPlay Wenn Sie ein mit Apple CarPlay kompatibles iPhone über den USB-Anschluss oder drahtlos mit 1Apple CarPlay dem System verbinden, können Sie den Audio-/Informationsbildschirm statt der iPhone- Wir empfehlen Ihnen, iOS auf die neueste Version zu Anzeige verwenden, um zu telefonieren, Musik zu hören, Karten anzuzeigen (Navigation) und aktualisieren, wenn Sie Apple CarPlay verwenden.
  • Seite 299 Sie können Apple Karten anzeigen und die Navigationsfunktion wie auf dem iPhone nutzen. • Nachrichten Auf Nachrichten überprüfen und diese beantworten oder Nachrichten vorlesen lassen. • Honda Wählen Sie das Honda Symbol, um zum Startbildschirm zurückzukehren. • Zum Apple CarPlay-Menü-Bildschirm zurückkehren.
  • Seite 300: Einstellung Von Apple Carplay

    uuDisplay-AudiosystemuApple CarPlay ■ 1Einstellung von Apple CarPlay Einstellung von Apple CarPlay Sie können auch das Verfahren unten zum Einstellen von Verwenden Sie folgendes Verfahren, um Apple CarPlay einzustellen, nachdem Sie das iPhone Apple CarPlay verwenden: über den USB-Anschluss oder drahtlos mit dem System verbunden haben. Die Verwendung Wählen Sie Allgemeine Einstellungen ...
  • Seite 301: Bedienung Von Apple Carplay Mit Siri

    uuDisplay-AudiosystemuApple CarPlay ■ 1Bedienung von Apple CarPlay mit Siri Bedienung von Apple CarPlay mit Siri Unten sind Beispiele für Fragen und Befehle für Siri Halten Sie die -Taste (Sprechen) gedrückt, um Siri zu aktivieren. aufgeführt. • Welche Filme laufen heute? •...
  • Seite 302: Android Auto

    uuDisplay-AudiosystemuAndroid Auto Android Auto Wenn Sie ein Android-Telefon mit dem Audiosystem über den USB-Anschluss verbinden, wird 1Android Auto Android Auto automatisch initiiert. Bei einer Verbindung über Android Auto können Sie den Wir empfehlen, dass Sie Android OS auf die neueste Version Audio-/Informationsbildschirm verwenden, um auf Telefon, Google Maps (Navigation), Google aktualisieren, wenn Sie Android Auto verwenden.
  • Seite 303 Verringerung oder Einstellung der Android Auto- • Play Musik Funktionalität und Dienste führen. Honda kann und wird keine Gewähr oder Garantie für zukünftige Android Auto Spielen Sie Google Play Music und Musik-Apps ab, die mit Android Auto kompatibel sind. Leistung oder Funktionalität bieten.
  • Seite 304: Verbindung Über Automatische Kopplung

    uuDisplay-AudiosystemuAndroid Auto ■ 1Android Auto aktivieren Verbindung über automatische Kopplung Initialisieren Sie Android Auto nur, wenn das Fahrzeug sicher Wenn Sie ein Android-Telefon mit dem Gerät über den USB-Anschluss verbinden, wird abgestellt ist. Beim ersten Erkennen Ihres Telefons durch Android Auto automatisch initiiert. Android Auto müssen Sie das Telefon so einrichten, dass automatische Kopplung möglich ist.
  • Seite 305: Bedienen Von Android Auto Mit Spracherkennung

    -Taste (Sprechen) gedrückt, um Android Auto mit der Stimme zu bedienen. über die Spracherkennung geben können: • Auf Textnachricht antworten. • Meine Frau anrufen. • Zu Honda navigieren. • Meine Musik abspielen. • Eine Textnachricht an meine Frau senden. • Blumenladen anrufen.
  • Seite 306: Benutzerdefinierte Funktionen

    uuDisplay-AudiosystemuBenutzerdefinierte Funktionen Benutzerdefinierte Funktionen Passen Sie bestimmte Funktionen über den Audio-/Informationsbildschirm an. 1Benutzerdefinierte Funktionen Zum Anpassen der Einstellungen muss das Fahrzeug ■ vollständig stehen und der Schalthebel muss sich in Position So passen Sie die allgemeinen Einstellungen an befinden. Wählen Sie bei eingeschaltetem Betriebsmodus die Option Allgemeine Einstellungen und wählen Sie dann eine Einstellung aus.
  • Seite 307 uuDisplay-AudiosystemuBenutzerdefinierte Funktionen ■ System Individuell einstellbare Funktionen Beschreibung Wählbare Einstellungen Automatisches Datum und Wählen Sie EIN, damit das GPS die Uhrzeit automatisch /AUS automatische umstellt. Wählen Sie AUS, um diese Funktion zu beenden. Zeit Datum- und Zeit- Stellen Sie das Passt das Datum an.
  • Seite 308 uuDisplay-AudiosystemuBenutzerdefinierte Funktionen Individuell einstellbare Funktionen Beschreibung Wählbare Einstellungen Englisch oder Türkisch Ändert die Sprache des Fahrer-Informationsdisplays und des Sprache Weitere Sprachen werden auf Audio-/Informationsbildschirms separat. dem Bildschirm angezeigt. Touchpanel- Legt die Empfindlichkeit des Bildschirms des interaktiven Hoch/Normal Empfindlichkeit Bedienfelds fest. Systemklänge Stellt die Lautstärke der Systemklänge ein.
  • Seite 309 uuDisplay-AudiosystemuBenutzerdefinierte Funktionen Individuell einstellbare Funktionen Beschreibung Wählbare Einstellungen Status Rechtliche Hinweise Modellnummer Über Zeigt die Einstellungsoptionen des Android-Systems an. — Android-Version Kernel-Version Build-Nummer Die werkseitigen Einstellungen werden wieder hergestellt. Auf Werksdaten Fortfahren/Abbrechen Zurücksetzen aller Einstellungen auf die zurücksetzen Standardeinstellungen S. 318 Detailinformationen Anwendungsmanager Zeigt Informationen zum Android-Systemspeicher und zu Apps an.
  • Seite 310 uuDisplay-AudiosystemuBenutzerdefinierte Funktionen ■ Verbindungen Individuell einstellbare Funktionen Beschreibung Wählbare Einstellungen Netzwerk/Smartphone Modus ändern Ändert den WLAN-Modus. (Verfügbare Netzwerke/verbundene Zeigt die verfügbaren Netzwerke oder aktuell angeschlossenen — Geräte) Geräte an. WLAN Netzwerk Fügt ein neues Netzwerk hinzu, um eine WLAN-Verbindung — hinzufügen herzustellen.
  • Seite 311 uuDisplay-AudiosystemuBenutzerdefinierte Funktionen ■ Display Individuell einstellbare Funktionen Beschreibung Wählbare Einstellungen Tagesmodus Wechselt zwischen Tagesmodus und Nachtmodus. — Display-Einstellung S. 270 Nachtmodus Helligkeit Ändert die Helligkeit des Audio-/Informationsbildschirms. — Kontrast Ändert den Kontrast des Audio-/Informationsbildschirms. — Schwarzwert Ändert den Schwarzwert des Audio-/Informationsbildschirms. —...
  • Seite 312 uuDisplay-AudiosystemuBenutzerdefinierte Funktionen ■ Kamera Individuell einstellbare Funktionen Beschreibung Wählbare Einstellungen Zeigt die Leitlinie an, die sich nicht mit dem Lenkrad bewegt. Statische Leitlinien /AUS Mehrfachansicht-Rückfahrkamera S. 493 Rückfahrkamera Zeigt die Leitlinie an, die sich mit dem Lenkrad bewegt. Dynamische Leitlinien /AUS Mehrfachansicht-Rückfahrkamera S.
  • Seite 313 uuDisplay-AudiosystemuBenutzerdefinierte Funktionen ■ 1So passen Sie die Fahrzeugeinstellungen an So passen Sie die Fahrzeugeinstellungen an Wenn Fahrzeugeinstellungen nicht auf dem Wählen Sie bei eingeschaltetem Betriebsmodus die Option Fahrzeugeinstellungen und Startbildschirm angezeigt wird, wählen Sie Alle wählen Sie dann eine Einstellung aus. Anwendungen.
  • Seite 314 uuDisplay-AudiosystemuBenutzerdefinierte Funktionen ■ Druckverlust-Warnsystem Individuell einstellbare Funktionen Beschreibung Wählbare Einstellungen Abbrechen/Kalibrieren des Druckverlust-Warnsystems. Druckverlust-Warnsystem Initialisieren/Abbrechen Druckverlust-Warnsystem S. 392 ■ Einstellung Fahrer- assistenzsyst. Individuell einstellbare Funktionen Beschreibung Wählbare Einstellungen Wählt den Abstand für den akustischen und visuellen Alarm des Abstand für Warnung Weit/Normal /Nah Kollisionswarnsystems.
  • Seite 315 uuDisplay-AudiosystemuBenutzerdefinierte Funktionen Individuell einstellbare Funktionen Beschreibung Wählbare Einstellungen Warnton und Warnanzeige Aktiviert/deaktiviert den akustischen Alarm des Toter-Winkel-Assistenten (BSI). Toter-Winkel-Assistent (BSI) Toter-Winkel-Assistent (BSI) Nur visuelle Warnung S. 394 Display Zeigt die Verkehrszeichenerkennung auf der Instrumententafel an. Anzeige /Keine Verkehrszeichenerkennung Verkehrszeichenerkennung S. 461 Warnung der Aktiviert die Warnung für Überschreitung der Geschwindigkeitsbegrenzung, Verkehrszeichenerkennung bei...
  • Seite 316 uuDisplay-AudiosystemuBenutzerdefinierte Funktionen ■ Instrumenteneinstellung Individuell einstellbare Funktionen Beschreibung Wählbare Einstellungen Legt fest, ob die Warnmeldung angezeigt werden soll. Warnmeldung Warnungs- und Informationsmeldungen der Fahrer- EIN/AUS Informationsschnittstelle S. 120 Außentemperaturanzeige Einstellen der Außentemperaturanzeige um einige Grad. -3 °C ~ ±0 °C ~ +3 °C Umgebungstemperatur einstellen...
  • Seite 317 uuDisplay-AudiosystemuBenutzerdefinierte Funktionen ■ Schlüsselloser Zugang Individuell einstellbare Funktionen Beschreibung Wählbare Einstellungen Lässt einen Teil der Außenbeleuchtung blinken, wenn Sie die Türen Aufblinken für Smart Entry /AUS verriegeln/entriegeln. *1: Standardeinstellung ■ Lichteinstellung Individuell einstellbare Funktionen Beschreibung Wählbare Einstellungen Automatisches Fernlicht Schaltet die automatische Fernlichtfunktion ein/aus. /AUS Auswahl, wie lange die Innenraumbeleuchtung nach dem Schließen der Dimmerdauer...
  • Seite 318 uuDisplay-AudiosystemuBenutzerdefinierte Funktionen ■ Tür/Fenster Einstellung Individuell einstellbare Funktionen Beschreibung Wählbare Einstellungen Aktiviert das Aufblinken der Außenbeleuchtung, wenn die Türen über die Ton schlüssellose Verriegelung /AUS Fernbedienung verriegelt/entriegelt werden. Mit der Fernbedienung S. 157 Außenspiegel automatisch Wählt die automatische Klappfunktion für die Außenspiegel. /AUS einklappen Fensterfernbedienung...
  • Seite 319: Zurücksetzen Aller Einstellungen Auf Die Standardeinstellungen

    uuDisplay-AudiosystemuZurücksetzen aller Einstellungen auf die Standardeinstellungen Zurücksetzen aller Einstellungen auf die Standardeinstellungen Setzen Sie alle Menü- und benutzerdefinierten Einstellungen auf die Werkseinstellungen 1Zurücksetzen aller Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurück. Setzen Sie alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück und löschen Sie alle persönlichen Daten, wenn Sie das ■...
  • Seite 320: Freisprecheinrichtung (Hft)

    Sie ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon. Eine Liste ■ HFT-Tasten mit kompatiblen Telefonen, Kopplungsverfahren und speziellen Funktionen erhalten Sie bei Ihrem Händler oder der Honda Niederlassung Ihres Landes. Um das System verwenden zu können, muss für die Einstellung Bluetooth die Option EIN ausgewählt sein. Telefon-Setup S. 326 Tipps zur Sprachsteuerung •...
  • Seite 321 Der Markenname Bluetooth® und die zugehörigen Logos Informationsdisplays zurückzukehren. sind eingetragene Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Nutzung dieser Marken durch Honda Motor Co., Linkes Stellrad: Drücken Sie die -Taste (Startbildschirm), blättern Sie nach oben oder Ltd. erfolgt unter Lizenz. Andere Marken und Markennamen unten, um auf dem Fahrer-Informationsdisplay (Telefon) auszuwählen, und drücken Sie...
  • Seite 322 uuDisplay-AudiosystemuFreisprecheinrichtung (HFT) ■ 1HFT-Statusanzeige HFT-Statusanzeige Die auf dem Audio-/Informationsdisplay angezeigten Das Audio-/Informationsdisplay zeigt einen eingehenden Anruf an. Informationen variieren je nach Modell des Mobiltelefons. Bluetooth®-Anzeige Dieses Symbol wird angezeigt, wenn Ihr Mobiltelefon mit der Freisprecheinrichtung verbunden ist. Signalstärke Batteriestatus HFT-Modus Name des Anrufers (falls registriert)/Nummer des Anrufers (falls nicht registriert) FORTSETZUNG...
  • Seite 323 uuDisplay-AudiosystemuFreisprecheinrichtung (HFT) ■ Einschränkungen bei manueller Bedienung Bestimmte manuelle Funktionen sind während der Fahrt deaktiviert. Deaktivierte Funktionen können erst bei stehendem Fahrzeug wieder ausgewählt werden. Während der Fahrt können lediglich zuvor im Telefonbuch gespeicherte Namen Telefonnummern oder Lieblingskontakte per Sprachbefehl aufgerufen werden.
  • Seite 324 uuDisplay-AudiosystemuFreisprecheinrichtung (HFT) ■ 1HFT-Menüs HFT-Menüs Einige Funktionen sind während der Fahrt eingeschränkt. Der Betriebsmodus muss auf ZUBEHÖR oder auf EIN stehen, damit das System verwendet werden kann. Wählen Sie Telefon, um den Telefonbildschirm aufzurufen. Letzte Anrufe Lieblingskontakte Einstellungen Kontakte Tastenfeld FORTSETZUNG...
  • Seite 325 uuDisplay-AudiosystemuFreisprecheinrichtung (HFT) Letzte Anrufe: Zeigt die zuletzt getätigten, entgegengenommenen und verpassten Anrufe an. 2 So tätigen Sie Anrufe über die letzten Anrufe S. 334 Lieblingskontakte: Wählt die ausgewählte Nummer im Eintrag Lieblingskontakte. 2 So tätigen Sie einen Anruf mit einem Eintrag aus Lieblingskontakte S. 334 Einst.: Ändert die Telefoneinstellungen.
  • Seite 326 uuDisplay-AudiosystemuFreisprecheinrichtung (HFT) ■ Bildschirm mit Telefoneinstellungen Um den Bildschirm mit den Telefoneinstellungen anzuzeigen, wählen Sie auf dem Telefonbildschirm die Option Einstellungen. Geräte wechseln: Koppelt ein neues Telefon mit dem System und verbindet, trennt oder löscht ein gekoppeltes Gerät. 2 Telefon-Setup S. 326 Automatische Telefonsynchronisierung: Legt fest, dass das Telefonbuch und die letzten Anrufe automatisch importiert werden, wenn ein Telefon mit der Freisprecheinrichtung gekoppelt wird.
  • Seite 327 uuDisplay-AudiosystemuFreisprecheinrichtung (HFT) ■ Telefon-Setup ■ Bluetooth®-Einrichtung Sie können die Bluetooth®-Funktion ein- und ausschalten. 1. Drücken Sie die -Taste. 2. Wählen Sie Allgemeine Einstellungen. 3. Wählen Sie Verbindungen. 4. Wählen Sie Bluetooth. 5. Wählen Sie Optionen. 6. Wählen Sie Bluetooth und dann EIN.
  • Seite 328 Tipps zur Mobiltelefonkopplung: Such- oder erkennbaren Modus befindet. • Die Telefonkopplung kann nicht während der Fahrt 4. Wählen Sie Honda HFT auf Ihrem Telefon. hergestellt werden. Wenn Sie ein Telefon mit diesem Audiosystem • Es können bis zu sechs Mobiltelefone gekoppelt werden.
  • Seite 329 uuDisplay-AudiosystemuFreisprecheinrichtung (HFT) ■ So wechseln Sie das aktuell gekoppelte Telefon 1So wechseln Sie das aktuell gekoppelte Telefon 1. Wählen Sie Telefon. Wenn beim Wechsel zu einem anderen Telefon keine 2. Wählen Sie Einstellungen. anderen Telefone gefunden oder gekoppelt werden können, 3.
  • Seite 330 uuDisplay-AudiosystemuFreisprecheinrichtung (HFT) ■ 1Automatischer Import von Telefonbuch und letzten Anrufen aus Automatischer Import von Telefonbuch und letzten Anrufen aus dem Mobiltelefon dem Mobiltelefon Wenn Ihr Telefon gekoppelt ist, werden die Inhalte des Telefonbuchs und die letzten Anrufe Bei einigen Telefonen muss die Funktion zum Importieren in automatisch in das System importiert.
  • Seite 331: Automatische Weiterleitung

    uuDisplay-AudiosystemuFreisprecheinrichtung (HFT) ■ Automatische Weiterleitung Wenn Sie in Ihr Fahrzeug steigen, während Sie telefonieren, kann der Anruf automatisch an die Freisprecheinrichtung weitergeleitet werden. 1. Wählen Sie Telefon. 2. Wählen Sie Einstellungen. 3. Wählen Sie Automatische Anrufweiterleitung. 4. Wählen Sie EIN oder AUS. Die Standardeinstellung lautet EIN.
  • Seite 332 uuDisplay-AudiosystemuFreisprecheinrichtung (HFT) ■ Lieblingskontakte ■ So fügen Sie Lieblingskontakte hinzu Bildschirm Letzte Anrufe 1. Wählen Sie Telefon. 2. Wählen Sie Letzte Anrufe, Kontakte oder Tastatur. Auf dem Bildschirm Letzte Anrufe oder Kontakte 3. Wählen Sie das Sternsymbol. Auf dem Tastaturbildschirm 3.
  • Seite 333 uuDisplay-AudiosystemuFreisprecheinrichtung (HFT) Bildschirm Tastenfeld Zu Lieblingskontakten hinzufüg. ■ So bearbeiten Sie Lieblingskontakte 1. Wählen Sie Telefon. 2. Wählen Sie Lieblingskontakte. 3. Wählen Sie Bearbeiten bei dem Lieblingskontakt, den Sie bearbeiten möchten. 4. Wählen Sie eine Einstellung zur Bearbeitung aus. 5. Wählen Sie Erledigt. ■...
  • Seite 334 uuDisplay-AudiosystemuFreisprecheinrichtung (HFT) Modelle ohne Sprachsteuerung 1Lieblingskontakte ■ So fügen Sie einem gespeicherten Modelle ohne Sprachsteuerung Favoritenkontakt einen Anrufnamen hinzu Vermeiden Sie es, doppelte Sprachbefehle zuzuweisen. 1. Wählen Sie Telefon. Verwenden Sie nicht „Privat“ als Sprachbefehl. Für das System ist es einfacher, einen längeren Namen zu 2.
  • Seite 335: Tätigen Eines Anrufs

    uuDisplay-AudiosystemuFreisprecheinrichtung (HFT) ■ 1Tätigen eines Anrufs Tätigen eines Anrufs Sobald ein Anruf durchgestellt ist, können Sie die Stimme der Sie können Anrufe tätigen, indem Sie eine beliebige Person, die Sie anrufen, über die Lautsprecher hören. Telefonnummer eingeben oder die importierten Einträge aus Letzte Anrufe, Lieblingskontakte Während eine aktive Verbindung mit Apple CarPlay besteht, können Sie nicht über die Freisprecheinrichtung (HTF)
  • Seite 336 uuDisplay-AudiosystemuFreisprecheinrichtung (HFT) ■ So verwenden Sie das importierte Telefonbuch zum Tätigen eines Anrufs 1So verwenden Sie das importierte Telefonbuch zum Tätigen eines 1. Wählen Sie Telefon. Anrufs 2. Wählen Sie Kontakte. Modelle ohne Sprachsteuerung 3. Wählen Sie einen Namen. Sie können einen gespeicherten Lieblingskontakt auch per Sie können nach Vorname oder Nachname sortieren.
  • Seite 337: Annehmen Eines Anrufs

    uuDisplay-AudiosystemuFreisprecheinrichtung (HFT) ■ 1Annehmen eines Anrufs Annehmen eines Anrufs Anruf in Warteschleife Wenn ein Anruf eingeht, erfolgt eine akustische Wählen Sie (Annehmen), um den aktuellen Anruf zu Benachrichtigung (falls aktiviert), und der Bildschirm halten und den eingehenden Anruf anzunehmen. Eingehender Anruf... wird aufgerufen. Wählen Sie mit dem linken Stellrad, um zum aktuellen Anruf zurückzukehren.
  • Seite 338: Optionen Während Eines Anrufs

    uuDisplay-AudiosystemuFreisprecheinrichtung (HFT) ■ 1Optionen während eines Anrufs Optionen während eines Anrufs Sie können die Symbole auf dem Audio-/ Informationsbildschirm auswählen. Die folgenden Optionen sind während eines Anrufs verfügbar. Tastenfeld: Nummern während eines Anrufs versenden. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie ein menügesteuertes Telefonsystem anrufen.
  • Seite 339: Fehlermeldungen Des Audiosystems

    Fehlermeldungen des Audiosystems iPod/USB-Stick Tritt bei der iPod- oder USB-Stick-Wiedergabe ein Fehler auf, werden möglicherweise folgende Fehlermeldungen angezeigt. Wird die Fehlermeldung weiterhin angezeigt, wenden Sie sich an einen Händler. Fehlermeldung Lösung Gerät antwortet nicht Diese Meldung wird angezeigt, wenn das System den iPod nicht erkennt. Schließen Sie den iPod erneut an.
  • Seite 340: Allgemeine Informationen Zum Audiosystem

    Allgemeine Informationen zum Audiosystem Kompatible iPod-/iPhone-Modelle und USB-Sticks ■ 1Kompatible iPod- und iPhone-Modelle Kompatible iPod- und iPhone-Modelle Dieses System funktioniert möglicherweise nicht mit allen Modell Softwareversionen dieser Geräte. Made for iPod touch (5. bis 6 Generation) zwischen 2012 und 2015 veröffentlicht Made for iPhone 5/iPhone 5s/iPhone 5c/iPhone 6/iPhone 6 Plus/iPhone 6S/iPhone 6S Plus/ iPhone SE/iPhone SE (2.
  • Seite 341: Empfohlene Geräte

    uuAllgemeine Informationen zum AudiosystemuKompatible iPod-/iPhone-Modelle und USB-Sticks ■ Empfohlene Geräte ■ MP4-Datei Medien USB-Stick BaselineProfile/Level 3, Profil (MP4-Version) MailProfile/Level 3.1 SimpleProfile/Level 5 (MPEG4) (MPEG4-AVC) Dateierweiterung (MP4-Version) .mp4/.m4v Kompatibler Audio-Codec AAC, MP3 Kompatibler Video-Codec MPEG4-AVC (H.264) MPEG4 (ISO/IEC 14496 Part.2) 10 MBit/s, 14 MBit/s Bitrate 8 MBit/s (MPEG4) (MPEG4-AVC)
  • Seite 342 uuAllgemeine Informationen zum AudiosystemuKompatible iPod-/iPhone-Modelle und USB-Sticks ■ MKV-Datei Medien USB-Stick BaselineProfile/Level 3, MailProfile/ AdvancedProfile/Level 2, MainProfile/ Profil (MKV-Version) Level 3.1 SimpleProfile/Level 5 (MPEG4) Level Medium, SimpleProfile/Level (MPEG4-AVC) Medium (VC-1) Dateierweiterung (MKV-Version) .mkv Kompatibler Audio-Codec AAC, MP3 Kompatibler Video-Codec MPEG4-AVC (H.264) MPEG4 (ISO/IEC 14496 Part.2) VC-1 10 MBit/s, 14 MBit/s...
  • Seite 343: Informationen Zu Open-Source-Lizenzen

    uuAllgemeine Informationen zum AudiosystemuInformationen zu Open-Source-Lizenzen Informationen zu Open-Source-Lizenzen Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Informationen zur Open-Source-Lizenz anzuzeigen: 1. Wählen Sie Allgemeine Einstellungen. 2. Wählen Sie System. 3. Wählen Sie Detailinformationen. ■ Software für das Display-Audiosystem Copyright 2014 jQuery Foundation und andere Anbieter http://jquery.com/ Hiermit wird jeder Person, die eine Kopie der Software und der zugehörigen Dokumentationen (die „Software“) erhält, unentgeltlich die Erlaubnis erteilt, mit der Software unbeschränkt zu verfahren, einschließlich des Rechts, Kopien der Software zu nutzen, zu vervielfältigen, zu verändern, zu kombinieren, zu...
  • Seite 344: Rechtliche Hinweise Zu Apple Carplay/Android Auto

    uuAllgemeine Informationen zum AudiosystemuRechtliche Hinweise zu Apple CarPlay/Android Auto Rechtliche Hinweise zu Apple CarPlay/Android Auto ■ FAHRERHANDBUCH/HAFTUNGSHINWEISE DIE NUTZUNG VON CARPLAY UNTERLIEGT IHRER ZUSTIMMUNG ZU DEN CARPLAY NUTZUNGSBEDINGUNGEN, DIE IM RAHMEN DER APPLE iOS NUTZUNGSBEDINGUNGEN BEILIGEN. ZUSAMMENFASSEND SCHLIESSEN DIE CARPLAY NUTZUNGSBEDINGUNGEN DIE HAFTUNG VON APPLE UND SEINER DIENSTLEISTER AUS, WENN DIE DIENSTE NICHT ORDNUNGSGEMÄSS AUSGEFÜHRT WERDEN ODER EINGESTELLT WERDEN, BEGRENZEN DIE WEITEREN VERPFLICHTUNGEN VON APPLE UND SEINEN DIENSTLEISTERN STRIKT, BESCHREIBEN DIE ARTEN VON BENUTZERINFORMATIONEN (EINSCHLIESSLICH VON ZUM BEISPIEL FAHRZEUGPOSITION, FAHRZEUGGESCHWINDIGKEIT UND FAHRZEUGSTATUS), DIE VON APPLE UND SEINEN DIENSTLEISTERN ERFASST UND...
  • Seite 345 INFORMATIONEN DER ANWENDUNGEN „IM GEGENWÄRTIGEN ZUSTAND“ UND „NACH VERFÜGBARKEIT“ ZUR VERFÜGUNG GESTELLT WERDEN, MIT ALLEN FEHLERN UND OHNE GARANTIEN JEGLICHER ART, UND HONDA SCHLIESST HIERMIT JEDE HAFTUNG UND BEDINGUNGEN BEZÜGLICH DER ANWENDUNGEN UND INFORMATIONEN DER ANWENDUNGEN AUS, EGAL OB AUSDRÜCKLICH, KONKLUDENT ODER GESETZLICH, EINSCHLIESSLICH IMPLIZIERTER GARANTIEN UND/ODER BEDINGUNGEN DER VERMARKTBARKEIT, ZUFRIEDENSTELLENDER QUALITÄT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, GENAUIGKEIT, DES...
  • Seite 346: Notruf (Ecall)

    Notruf (eCall) Automatischer Notruf Wenn Ihr Fahrzeug in einen Zusammenstoß 1Notruf (eCall) verwickelt ist, versucht es, eine Verbindung mit Ihr Fahrzeug ist mit dem 112-basierten eCall-Service-System einer Notrufzentrale (Public Safety Answering Point, ausgestattet. PSAP) herzustellen. Sobald eine Verbindung Der 112-basierte eCall-Service ist ein öffentlicher Service von hergestellt ist, werden verschiedene Informationen allgemeinem Interesse und kostenlos zugänglich.
  • Seite 347 uuNotruf (eCall)uAutomatischer Notruf Wenn das eCall-System ordnungsgemäß funktioniert, leuchtet die Anzeige grün. 1Notruf (eCall) • Grün: eCall-System ist bereit. Die Empfänger der Daten, die vom 112-basierten eCall- • Blinkt grün: eCall-System ist verbunden und tätigt einen eCall zu einer Notrufzentrale. Fahrzeugsystem verarbeitet werden, sind die relevanten •...
  • Seite 348 uuNotruf (eCall)uManueller Notruf Manueller Notruf Wenn Sie einen Notruf tätigen müssen, können Sie 1Manueller Notruf eine Verbindung manuell herstellen: Halten Sie die Drücken Sie die Taste NICHT während der Fahrt. Wenn Sie SOS-Taste länger als 0,5 Sekunden gedrückt. einen Mitarbeiter kontaktieren müssen, parken Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle, bevor Sie einen Anruf Zum Abbrechen eines Anrufs drücken Sie innerhalb tätigen.
  • Seite 349 uuNotruf (eCall)uManueller Notruf 1Notruf (eCall) Datenschutz Das 112-basierte eCall-Fahrzeugsystem stellt Folgendes sicher: • Die im Systemspeicher enthaltenen Daten sind außerhalb des Systems nicht verfügbar, bevor ein eCall ausgelöst wird. • Sie sind nicht rückverfolgbar und unterliegen im normalen Betriebszustand keiner konstanten Nachverfolgung. •...
  • Seite 350 Honda eCall-Serviceinformationen: Wenn Sie Fragen zu eCall haben, wenden Sie sich an die Niederlassung, die für das Land, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, zuständig ist. Eine Liste der Niederlassungen finden Sie im Serviceheft auf der Honda Website Ihres Landes.
  • Seite 351: Auftanken Empfehlen

    Auftanken empfehlen Ihr Fahrzeug ist mit einer Funktion ausgestattet, die automatisch berechnet, wann aufgetankt 1Auftanken empfehlen werden muss. Diese Funktion benachrichtigt Sie, wenn das Auftanken empfohlen wird, und Sie können die Funktion Auftanken empfehlen ein- und ermöglicht Ihnen, nach Tankstellen in der Nähe Ihres Fahrzeugs zu suchen. ausschalten.
  • Seite 352 Einschalten der Stromversorgung ..359 Hochspannungsbatterie ....... 399 Bremsassistentsystem ......479 Einstellen der Scheinwerferstreuung..400 Sicherheitshinweise für die Fahrt ..362 Emergency Stop Signal ......480 Honda SENSING ........402 Getriebe..........364 Parken des Fahrzeugs Präventives Fahrerassistenzsystem (CMBS)...405 Schalten..........365 Nach dem Anhalten......481 Bremssteuerung bei niedriger Geschwindigkeit..417...
  • Seite 353: Vor Fahrtantritt

    Vor Fahrtantritt Vorbereitung vor dem Fahren Prüfen Sie vor Fahrtantritt Folgendes. ■ 1Kontrollen außerhalb des Fahrzeugs Kontrollen außerhalb des Fahrzeugs ACHTUNG • Stellen Sie sicher, dass Fenster, Türspiegel, Außenleuchten oder sonstige Fahrzeugbereiche Sind die Türen zugefroren, lösen Sie das Eis an den Türkanten nicht versperrt sind.
  • Seite 354: Kontrollen Im Fahrzeug

    uuVor FahrtantrittuVorbereitung vor dem Fahren ■ 1Kontrollen im Fahrzeug Kontrollen im Fahrzeug Die Scheinwerfereinstellung wurde werkseitig vorgenommen • Verstauen oder sichern Sie alles richtig im Fahrzeug. und muss normalerweise nicht eingestellt werden. Wenn Sie Bei zu viel Gepäck oder falschem Verstauen können Fahrzeughandling, Stabilität, den Kofferraum jedoch regelmäßig schwer beladen, lassen Bremsweg und Reifen beeinträchtigt werden, sodass das Fahrzeug nicht mehr sicher ist.
  • Seite 355 uuVor FahrtantrittuVorbereitung vor dem Fahren • Stellen Sie sicher, dass hinter den Vordersitzen platzierte Gegenstände nicht unter die Sitze rollen können. Sie können mit der Bedienbarkeit der Pedale durch den Fahrer oder der Sitzverstellung in Konflikt kommen. • Stellen Sie sicher, dass alle Fahrgäste angeschnallt sind. 2 Anlegen eines Sicherheitsgurts S.
  • Seite 356 uuVor FahrtantrittuBeladungsgrenze Beladungsgrenze Wenn Sie Gepäck laden, dürfen das Gesamtgewicht des Fahrzeugs, alle Passagiere und das 1Beladungsgrenze Gepäck nicht das maximal zulässige Gewicht überschreiten. WARNUNG 2 Technische Daten S. 610 Überlastung oder unangemessene Belastung Die Last für die Vorder- und Hinterachse darf auch die maximal zulässige Achslast nicht kann Handling und Stabilität beeinträchtigen überschreiten.
  • Seite 357: Anhängerbetrieb

    Anhängerbetrieb Ihr Fahrzeug ist nicht dafür ausgelegt, einen Anhänger zu ziehen. Falls Sie dies dennoch versuchen, kann Ihre Garantie hierdurch erlöschen.
  • Seite 358: Richtlinien Für Geländefahrten

    Richtlinien für Geländefahrten Allgemeine Informationen Ihr Fahrzeug wurde in erster Linie für den Einsatz auf Asphalt entwickelt, jedoch ermöglicht die 1Richtlinien für Geländefahrten höhere Bodenfreiheit es Ihnen, gelegentlich auf unbefestigten Straßen zu fahren. Es ist nicht WARNUNG für Fahrten durch die Wildnis oder andere anspruchsvolle Off-Road-Aktivitäten konzipiert. Ein unsachgemäßer Betrieb dieses Fahrzeugs auf Wenn Sie sich entscheiden, auf unbefestigten Straßen zu fahren, werden Sie feststellen, dass oder außerhalb der Straße kann zu einem Unfall...
  • Seite 359 uuRichtlinien für GeländefahrtenuProbleme vermeiden Probleme vermeiden • Überprüfen Sie den Fahrzeugzustand vor dem Einsatz auf unbefestigten Wegen und stellen Sie sicher, dass alle planmäßigen Wartungen durchgeführt wurden. Achten Sie besonders auf den Zustand der Reifen und prüfen Sie den Reifendruck. •...
  • Seite 360: Während Der Fahrt

    Während der Fahrt Einschalten der Stromversorgung 1. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse 1Einschalten der Stromversorgung betätigt ist. Betätigen Sie beim Starten des Stromversorgungssystems das Die Feststellbremsen- und Bremspedal. Bremsanlagenanzeige (rot) leuchtet beim Der Motor lässt sich bei kälteren Temperaturen und in Ziehen des Schalters für die elektrische dünnerer Luft bei Höhen von über 2.400 m schwerer starten.
  • Seite 361 uuWährend der FahrtuEinschalten der Stromversorgung 3. Drücken Sie die Taste POWER, ohne das 1Einschalten der Stromversorgung Gaspedal zu betätigen, aber während Sie das Bringen Sie die schlüssellose Fernbedienung nahe an die Bremspedal betätigen. POWER-Taste, wenn die Batterie in der schlüssellosen 4.
  • Seite 362 uuWährend der FahrtuEinschalten der Stromversorgung ■ 1Startvorgang Startvorgang Die Feststellbremse können Sie auch durch Drücken auf den 1. Lassen Sie den rechten Fuß auf dem Bremspedal und stellen Sie sicher, dass die Anzeige Schalter für die elektrische Feststellbremse lösen, während leuchtet.
  • Seite 363: Sicherheitshinweise Für Die Fahrt

    uuWährend der FahrtuSicherheitshinweise für die Fahrt Sicherheitshinweise für die Fahrt ■ 1Sicherheitshinweise für die Fahrt SUV-Fahranweisungen VORSICHT: Fahren Sie nicht dort auf der Straße, wo tiefe Nutzfahrzeuge haben eine deutlich höhere Überschlaggefahr als andere Fahrzeugtypen. So Pfützen sind. Das Fahren durch tiefes Wasser beschädigt den verhindern Sie Überschläge oder Kontrollverlust: Motor und die Elektrik und führt zum Ausfall des Fahrzeugs.
  • Seite 364: Sonstige Sicherheitshinweise

    uuWährend der FahrtuSicherheitshinweise für die Fahrt ■ 1Sicherheitshinweise für die Fahrt Bei Regen Vermeiden Sie während der ersten 1.000 km plötzliches Wenn es regnet, ist die Straße rutschig. Vermeiden Sie starkes Bremsen, rasche Beschleunigen bzw. Vollgas, um Motor und Antriebsstrang Beschleunigung und abrupte Lenkbewegungen und fahren Sie vorsichtiger.
  • Seite 365: Getriebe

    uuWährend der FahrtuGetriebe Getriebe ■ Kriechneigung Dieses Fahrzeug kriecht wie ein herkömmliches benzinbetriebenes Fahrzeug mit Automatikgetriebe. Lassen Sie Ihren Fuß weiter auf dem Bremspedal, wenn das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist. ■ Kickdown Wird das Gaspedal an einer Steigung schnell betätigt, reagiert das Fahrzeug möglicherweise ähnlich wie ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe, was zu unerwarteter Beschleunigung führt.
  • Seite 366: Schalten

    uuWährend der FahrtuSchalten Schalten Passen Sie die Schaltposition an Ihre Fahrbedürfnisse an. 1Schalten ■ WARNUNG Schaltstellungen Parken Das Fahrzeug kann sich in Bewegung setzen, Wird zum Parken sowie zum Ein- oder Ausschalten wenn es zurückgelassen wird, ohne dass des Stromversorgungssystems verwendet. sichergestellt ist, dass sich der Wählhebel in Rückwärts Parkposition befindet.
  • Seite 367: Schaltbetätigung

    uuWährend der FahrtuSchalten ■ 1Schaltbetätigung Schaltbetätigung ACHTUNG Bringen Sie das Fahrzeug vollständig zum Stillstand und betätigen Sie das Bremspedal, bevor Sie von in die Position und umgekehrt schalten. Wird geschaltet, bevor das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist, können Getriebeschäden entstehen. Prüfen Sie die Wählhebelposition anhand der Wählhebelpositionsanzeige, bevor Sie anfahren.
  • Seite 368: Bremswippe

    uuWährend der FahrtuBremswippe Bremswippe Wenn Sie das Gaspedal loslassen, können Sie die Verzögerungsrate steuern, ohne die Hände 1Bremswippe vom Lenkrad zu nehmen. Mit der sich am Lenkrad befindlichen Bremswippe können Sie der VORSICHT Reihe nach zwischen vier Verzögerungsstufen wechseln. Wenn Sie bergab fahren, können Sie die Bremswippe dazu verwenden, die Verzögerungsrate Eine schnelle Erhöhung der Verzögerungsrate beizubehalten, um einen sicheren Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und dem durch rasches Umschalten der Bremswippe kann...
  • Seite 369 uuWährend der FahrtuBremswippe ■ Wenn die Schaltposition auf gestellt ist 1Bremswippe Wenn Sie die Bremswippe heranziehen, erhöht sich die Verzögerungsrate vorübergehend, und In den folgenden Situationen ändert sich die Stufe die Stufe wird auf dem Instrument angezeigt. möglicherweise nicht und das Stufensymbol blinkt selbst Die Bremswippe wird automatisch deaktiviert und die Anzeige für die Bremswippe im dann, wenn Sie die Bremswippe heranziehen.
  • Seite 370 uuWährend der FahrtuBremswippe ■ Allgemeine Vorgänge Auswahl verschiedener Verzögerungsstufen: • Ziehen Sie die -Seite der Bremswippe (rechts) heran, um die Verzögerungsstufe zu verringern. • Ziehen Sie die -Seite der Bremswippe (links) heran, um die Verzögerungsstufe zu erhöhen. Jede Bedienung der Bremswippe führt zu einer einstufigen Änderung der Verzögerung.
  • Seite 371: Akustisches Fahrzeug-Warnsystem

    uuWährend der FahrtuAkustisches Fahrzeug-Warnsystem Akustisches Fahrzeug-Warnsystem Dieses System warnt Fußgänger, dass sich ein ausschließlich durch Strom betriebenes Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von etwa 25 km/h oder weniger nähert.
  • Seite 372: Fahrmodusschalter

    uuWährend der FahrtuFahrmodusschalter Fahrmodusschalter Steuert kontinuierlich die Fahrleistung Ihres Fahrzeugs entsprechend dem gewählten Modus. 1Fahrmodusschalter Durch Vor- und Zurückbewegen des Fahrmodusschalters können Sie einen von drei Modi Der NORMAL-Modus wird jedes Mal automatisch gewählt, auswählen: SPORT, NORMAL und ECON. wenn Sie den Betriebsmodus auf EIN stellen. Wenn jedoch der ECON-Modus bei der letzten Fahrt ausgewählt war, wird Der aktuell ausgewählte Modus wird auf dem Fahrer-Informationsdisplay angezeigt und die der ECON-Modus ausgewählt, wenn Sie den Betriebsmodus...
  • Seite 373: Sport-Modus

    uuWährend der FahrtuFahrmodusschalter ■ SPORT-Modus Dieser Modus verbessert das Ansprechen bei Beschleunigung. ■ NORMAL-Modus Dieser Modus sorgt für eine optimale Abstimmung zwischen Bedienbarkeit und Komfort.
  • Seite 374 uuWährend der FahrtuFahrmodusschalter ■ 1ECON-Modus ECON-Modus Im ECON-Modus ist die Klimaautomatik weniger effektiv Dieser Modus ermöglicht ein kraftstoffsparendes und das Fahrzeug beschleunigt langsamer. Fahren.
  • Seite 375: Bergabfahrassistent

    uuWährend der FahrtuBergabfahrassistent Bergabfahrassistent Wenn Sie Hügel hinunterfahren, an denen die Motorbremse nicht ausreicht, um das Fahrzeug 1Bergabfahrassistent zu verlangsamen, hilft dieses System, eine konstante Fahrzeuggeschwindigkeit beizubehalten, WARNUNG ohne das Bremspedal betätigen zu müssen. Der Bergabfahrassistent kann nicht in jeder ■...
  • Seite 376: Bedienung Des Bergabfahrassistenten

    uuWährend der FahrtuBergabfahrassistent ■ 1Bedienung des Bergabfahrassistenten Bedienung des Bergabfahrassistenten Wenn das System längere Zeit wiederholt verwendet wird, ■ Einschalten des Systems können die Bremsen erhitzen, woraufhin das System Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit unter ca. vorübergehend in den Standby-Modus schaltet. 20 km/h liegt, drücken Sie die -Taste, um das Der Bergabfahrassistent wird bei jedem Ausschalten des System einzuschalten.
  • Seite 377: Geschwindigkeitsbegrenzer

    uuWährend der FahrtuGeschwindigkeitsbegrenzer Geschwindigkeitsbegrenzer Dieses System ermöglicht es Ihnen, eine Höchstgeschwindigkeit einzustellen, die nicht 1Geschwindigkeitsbegrenzer überschritten werden kann, auch dann nicht, wenn Sie das Gaspedal durchdrücken. WARNUNG Die Fahrzeuggeschwindigkeitsbegrenzung kann zwischen ca. 30 km/h und 250 km/h eingestellt werden. Der Geschwindigkeitsbegrenzer weist Einschränkungen auf.
  • Seite 378 uuWährend der FahrtuGeschwindigkeitsbegrenzer ■ 1So stellen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung ein So stellen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung ein Wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung während der Fahrt auf weniger als 30 km/h eingestellt wird, wird diese auf 30 km/h eingestellt. Der Warnton ertönt, und die angezeigte Geschwindigkeitsbegrenzung blinkt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit an einem steilen Gefälle die Begrenzung um 3 km/h überschreitet.
  • Seite 379 uuWährend der FahrtuGeschwindigkeitsbegrenzer ■ So stellen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung ein Verringern oder erhöhen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung mit den Tasten RES/+ oder SET/− am Lenkrad. Geschwindigkeit erhöhen Geschwindigkeit verringern • Bei jedem Tastendruck erhöht oder verringert sich die Geschwindigkeitsbegrenzung um jeweils 1 km/h. •...
  • Seite 380: Zeitweises Überschreiten Der Geschwindigkeitsbegrenzung

    uuWährend der FahrtuGeschwindigkeitsbegrenzer ■ 1Zeitweises Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung Zeitweises Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung Der Warnton ertönt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit bei Die Geschwindigkeitsbegrenzung kann überschritten werden, indem Sie das Gaspedal vollständig durchgedrücktem Gaspedal die eingestellte vollständig durchdrücken. Geschwindigkeitsbegrenzung übersteigt. Die angezeigte Geschwindigkeitsgrenze blinkt. Der Geschwindigkeitsbegrenzer setzt wieder ein, sobald die Der Warnton ertönt, sobald die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten wird.
  • Seite 381: Cancel-Taste

    uuWährend der FahrtuGeschwindigkeitsbegrenzer ■ 1Aufheben Aufheben Der Geschwindigkeitsbegrenzer wechselt zur adaptiven Um den Geschwindigkeitsbegrenzer aufzuheben, Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent bzw. zum gehen Sie wie folgt vor: intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer, wenn die LIM- • Drücken Sie die CANCEL-Taste. Taste gedrückt wird. • Drücken Sie die -Taste.
  • Seite 382 uuWährend der FahrtuGeschwindigkeitsbegrenzer 1Aufheben Falls ein Problem mit dem System vorliegt, wenn Sie den Geschwindigkeitsbegrenzer verwenden, ertönt der Warnton und leuchtet OFF auf. Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird ausgeschaltet. Geschwindigkeitsbegrenzeranzeige (weiß)
  • Seite 383: Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer

    uuWährend der FahrtuIntelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer Stellt automatisch die Geschwindigkeitsbegrenzung ein, die die Verkehrszeichenerkennung 1Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer erkannt hat. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit kann nicht überschritten werden, selbst WARNUNG wenn das Gaspedal betätigt wird. Wenn Sie das Gaspedal ganz durchdrücken, kann die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten werden.
  • Seite 384 uuWährend der FahrtuIntelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer 1Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer Das System ist so konzipiert, dass es Schilder erkennt, die den Normen des Wiener Übereinkommens entsprechen. Möglicherweise können nicht alle Schilder erkannt werden, daher sollten Sie selbst stets auf die Straßenbeschilderung achten. Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert weder in allen Ländern, die Sie bereisen, noch in allen Situationen einwandfrei.
  • Seite 385 uuWährend der FahrtuIntelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer ■ 1Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer So stellen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung ein Verwenden Sie den intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer nicht in Gebieten mit anderen Einheiten als dessen festgelegte Anzeigeeinheit. Stellen Sie Maßeinheit der eingestellten Fahrzeuggeschwindigkeit auf dieselbe Einheit ein wie in dem Gebiet, in dem Sie fahren.
  • Seite 386 uuWährend der FahrtuIntelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer ■ Wenn die Verkehrszeichenerkennung das neue Geschwindigkeitsbegrenzungsschild erkennt. 1So stellen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung ein Der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer wird auf die neue Geschwindigkeitsbegrenzung Der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer kann auch eingestellt, die von der Verkehrszeichenerkennung erkannt wird. vorübergehend deaktiviert werden, wenn die Verkehrszeichenerkennung nur zusätzliche Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder erkennt.
  • Seite 387 uuWährend der FahrtuIntelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer ■ Wenn die Verkehrszeichenerkennung das Geschwindigkeitsbegrenzungsschild erkennt, während der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer vorübergehend deaktiviert ist: Die Geschwindigkeitsbegrenzungs- und Warnfunktion wird automatisch wieder aktiviert. ■ Wenn die Verkehrszeichenerkennung das Geschwindigkeitsbegrenzungsschild einige Zeit lang nicht erkennt, während der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer aktiviert ist: Während der Fahrt zeigt die Verkehrszeichenerkennung, abgesehen von den Situationen, in denen die Verkehrszeichenerkennung kein Geschwindigkeitsbegrenzungsschild erkennt,...
  • Seite 388 uuWährend der FahrtuIntelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer ■ 1So stellen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung ein So stellen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung ein Ein negativer oder positiver Ausgleich gemäß der zulässigen Verringern oder erhöhen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung mit den Tasten RES/+ oder Höchstgeschwindigkeit wird automatisch neu eingestellt, SET/−...
  • Seite 389 uuWährend der FahrtuIntelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer ■ 1Zeitweises Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung Zeitweises Überschreiten der Geschwindigkeitsbegrenzung Der Warnton ertönt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit bei Die Geschwindigkeitsgrenze kann durch vollständiges Durchdrücken des Gaspedals vollständig durchgedrücktem Gaspedal die eingestellte überschritten werden. Geschwindigkeitsbegrenzung übersteigt. Die angezeigte Geschwindigkeitsbegrenzung blinkt. Der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer setzt wieder ein, Der Warnton ertönt, sobald die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten wird.
  • Seite 390: Fahrstabilitätshilfe (Vsa)

    uuWährend der FahrtuFahrstabilitätshilfe (VSA) Fahrstabilitätshilfe (VSA) Die VSA stabilisiert das Fahrzeug beim Abbiegen, wenn das Fahrzeug die Fahrtrichtung 1Fahrstabilitätshilfe (VSA) schneller oder langsamer ändert als beabsichtigt. Außerdem verbessert sie die Traktion auf Bei unterschiedlichen Reifentypen und -größen funktioniert rutschiger Fahrbahn. Dies erfolgt über die Regelung der Leistung von Verbrennungsmotor und das VSA-System möglicherweise nicht korrekt.
  • Seite 391 uuWährend der FahrtuFahrstabilitätshilfe (VSA) ■ 1Fahrstabilitätshilfe (VSA) VSA Ein und Aus Unter bestimmten besonderen Umständen, wie z. B. beim Diese Taste befindet sich auf dem Bedienfeld an der Steckenbleiben im Schlamm oder bei Neuschnee, ist ein Fahrerseite. Um die VSA-Funktion teilweise ein- Freikommen möglicherweise einfacher, wenn das System oder auszuschalten, halten Sie die Taste gedrückt, vorübergehend deaktiviert wird.
  • Seite 392: Handling-Assistent Aha (Agile Handling Assist)

    uuWährend der FahrtuHandling-Assistent AHA (Agile Handling Assist) Handling-Assistent AHA (Agile Handling Assist) Bremst die Vorderräder nach Bedarf, wenn Sie das Lenkrad drehen, und unterstützt die 1Handling-Assistent AHA (Agile Handling Assist) Stabilität und Leistung des Fahrzeugs bei der Kurvenfahrt. Der Handling-Assistent kann die Stabilität nicht in allen Fahrsituationen verbessern.
  • Seite 393: Druckverlust-Warnsystem

    uuWährend der FahrtuDruckverlust-Warnsystem Druckverlust-Warnsystem Während der Fahrt überwacht das Druckverlust-Warnsystem bei diesem Fahrzeug nicht den 1Druckverlust-Warnsystem Druck in jedem einzelnen Reifen, sondern den Rollradius und die Rundlaufeigenschaften jedes Bei niedriger Geschwindigkeit wird der Reifendruck nicht einzelnen Reifens, und ermittelt so, ob ein oder mehrere Reifen einen zu niedrigen Reifendruck vom System überwacht.
  • Seite 394 uuWährend der FahrtuDruckverlust-Warnsystem Das System lässt sich über die benutzerdefinierten 1Druckverlust-Warnsystem Funktionen des Audio-/Informationsbildschirms Die Reifendruck-/Druckverlust-Warnsystemanzeige leuchtet kalibrieren. in den folgenden Situationen u. U. nur verzögert oder gar nicht auf: 1. Stellen Sie den Betriebsmodus auf EIN. • Bei schneller Beschleunigung, schnellem Abbremsen oder 2.
  • Seite 395: Toter-Winkel-Assistent (Bsi)

    uuWährend der FahrtuToter-Winkel-Assistent (BSI) Toter-Winkel-Assistent (BSI) Wenn das System Fahrzeuge erkennt, die sich von hinten in den benachbarten Spuren nähern, 1Toter-Winkel-Assistent (BSI) leuchtet die betreffende Anzeige auf und soll Ihnen als Hinweis bei einem beabsichtigten Wichtiger Sicherheitshinweis Spurwechsel dienen. Wie alle Assistenzsysteme hat der Toter-Winkel-Assistent Grenzen.
  • Seite 396: Funktionsweise Des Systems

    uuWährend der FahrtuToter-Winkel-Assistent (BSI) ■ Funktionsweise des Systems Das System wird aktiviert, wenn das Fahrzeug vorwärts mit einer Geschwindigkeit von ca. 32 km/h oder höher fährt. Radarsensoren: an den Ecken unter der Heckstoßstange Warnzone 1 Warnzone 2 Alarmbereich Ca. 0,5 bis 3 m von der Fahrzeugseite entfernt. Ca.
  • Seite 397 uuWährend der FahrtuToter-Winkel-Assistent (BSI) ■ Wenn das System ein Fahrzeug erkennt 1Toter-Winkel-Assistent (BSI) Warnanzeige des Toter-Winkel-Assistenten: Damit der Toter-Winkel-Assistent ordnungsgemäß An beiden Außenspiegeln. funktioniert: • Halten Sie die Heckstoßstange und den Bereich um die Radarsensoren herum stets sauber. Leuchtet auf, wenn: •...
  • Seite 398: Toter-Winkel-Assistent (Bsi) Ein Und Aus

    uuWährend der FahrtuToter-Winkel-Assistent (BSI) ■ 1Toter-Winkel-Assistent (BSI) Toter-Winkel-Assistent (BSI) ein und aus Sie können den Inhalt der Sicherheitsanzeigen auch über das Wenn Sie den Toter-Winkel-Assistenten (BSI) ein- Fahrer-Informationsdisplay auswählen. und ausschalten, gehen Sie wie folgt vor: Fahrer-Informationsdisplay S. 135 1. Drücken Sie den Sicherheitsschalter. Sie können die Einstellung des Toter-Winkel-Assistenten 2.
  • Seite 399: Bedingungen Und Einschränkungen Des Toter-Winkel-Assistenten

    uuWährend der FahrtuToter-Winkel-Assistent (BSI) ■ Bedingungen und Einschränkungen des Toter-Winkel-Assistenten Unter folgenden Umständen schaltet sich die Warnanzeige des Toter-Winkel-Assistenten möglicherweise nicht ein: • Es besteht ein großer Geschwindigkeitsunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug in der benachbarten Fahrspur. • Ein Fahrzeug ist auf einem Seitenstreifen geparkt. •...
  • Seite 400: Hochspannungsbatterie

    uuWährend der FahrtuHochspannungsbatterie Hochspannungsbatterie Die Hochspannungsbatterie entlädt sich allmählich, selbst wenn das Fahrzeug nicht in 1Hochspannungsbatterie Gebrauch ist. Dies führt zu einem niedrigen Batterieladezustand, wenn das Fahrzeug über Achten Sie darauf, dass sich die Hochspannungsbatterie einen längeren Zeitraum abgestellt wurde. Längere Zeiträume bei niedrigem Ladezustand nicht zu weit entlädt.
  • Seite 401: Einstellen Der Scheinwerferstreuung

    uuWährend der FahrtuEinstellen der Scheinwerferstreuung Einstellen der Scheinwerferstreuung Ein Fahren mit Rechtslenker-Fahrzeugen bei Rechtsverkehr sowie mit Linkslenker-Fahrzeugen 1Einstellen der Scheinwerferstreuung bei Linksverkehr führt dazu, dass Fahrer entgegenkommender Fahrzeuge geblendet werden. Achten Sie darauf, dass das Klebeband nicht falsch Es muss entweder die Streuung der Scheinwerfer geändert oder Klebeband verwendet angebracht wird.
  • Seite 402 uuWährend der FahrtuEinstellen der Scheinwerferstreuung Rechtslenker Mittelpunkt 53 mm 45 mm 23 mm 42 mm 44 mm 45 mm 23 mm 72 mm 1. Bereiten Sie zwei Stück Klebeband vor, wie in der Abbildung dargestellt. Verwenden Sie lichtdichtes Klebeband, beispielsweise abdichtendes, wasserfestes Vinyl. 2.
  • Seite 403: Honda Sensing

    Honda SENSING Honda SENSING ist ein Fahrerassistenzsystem mit zwei grundsätzlich verschiedenen Sensoren: Eine Weitwinkel-Frontkamera, die an der Innenseite der Windschutzscheibe hinter dem Rückspiegel montiert ist, und die Sonarsensoren, die sich in den Front- und Heckstoßstangen befinden. Honda SENSING hat folgende Funktionen.
  • Seite 404: Cancel-Taste

    uuHonda SENSINGu ■ Bedienschalter für adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent/aktiven Spurhalteassistenten (LKAS) -Taste Drücken Sie diese Taste, um den Standby-Modus für die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent zu aktivieren. Oder drücken Sie diese Taste, um das System zu deaktivieren. LKAS-Taste Drücken Sie diese Taste, um den Standby-Modus für den aktiven Spurhalteassistenten (LKAS) zu aktivieren.
  • Seite 405: Anzeige Im Instrument

    uuHonda SENSINGu ■ Anzeige im Instrument Sie können den aktuellen Status der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent und des aktiven Spurhalteassistenten (LKAS) ablesen. Zeigt an, dass die ACC mit Stauassistent aktiviert werden kann. • Weiß: Das System ist im Standby-Modus. •...
  • Seite 406: Präventives Fahrerassistenzsystem (Cmbs)

    uuHonda SENSINGuPräventives Fahrerassistenzsystem (CMBS) Präventives Fahrerassistenzsystem (CMBS) Das System kann Ihnen helfen, wenn es erkennt, dass Ihr Fahrzeug mit einem vorausfahrenden 1Präventives Fahrerassistenzsystem (CMBS) Fahrzeug (einschließlich Motorrädern), einem auf Sie zu kommenden Fahrzeug, einem Wichtiger Sicherheitshinweis Fußgänger oder einem (in Bewegung befindlichen) Fahrradfahrer kollidieren könnte. Das CMBS dient dazu, die Schwere von unvermeidbaren Das CMBS warnt Sie, wenn ein potenzieller Zusammenstoß...
  • Seite 407 uuHonda SENSINGuPräventives Fahrerassistenzsystem (CMBS) ■ Funktionsweise des Systems 1Funktionsweise des Systems Die Weitwinkel-Frontkamera im CMBS ermöglicht auch die Erkennung von Fußgängern. Allerdings kann diese Funktion zur Fußgängererkennung unter bestimmten Bedingungen möglicherweise nicht aktiviert werden oder einen Fußgänger vor Ihrem Fahrzeug nicht erkennen.
  • Seite 408 uuHonda SENSINGuPräventives Fahrerassistenzsystem (CMBS) Wenn Ihr Fahrzeug anhält oder das System keinen potenziellen Zusammenstoß mehr erkennt, wird das CMBS abgebrochen. Das CMBS kann auch abgebrochen werden, indem der Fahrer das Lenkrad und das Brems- oder Gaspedal betätigt, um eine Kollision zu vermeiden. ■...
  • Seite 409: Alarmstufen Bei Zusammenstoß

    uuHonda SENSINGuPräventives Fahrerassistenzsystem (CMBS) ■ Alarmstufen bei Zusammenstoß Das System hat drei Alarmstufen bei möglichen Zusammenstößen. Je nach Situation kann das CMBS einzelne Stufen überspringen, bevor die letzte Stufe initialisiert wird. CMBS Abstand zwischen Fahrzeugen Die Sensoren erkennen ein Akustische und visuelle WARNUNGEN Bremsen Fahrzeug In der Einstellung Weit wird die visuelle und akustische...
  • Seite 410 uuHonda SENSINGuPräventives Fahrerassistenzsystem (CMBS) ■ 1Präventives Fahrerassistenzsystem (CMBS) CMBS Ein und Aus Das CMBS kann während der Fahrt nicht ausgeschaltet Wenn Sie das CMBS ein- und ausschalten, gehen werden. Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie den Sicherheitsschalter. Unter bestimmten Bedingungen kann das CMBS automatisch abgeschaltet werden, wobei die 2.
  • Seite 411: Cmbs - Bedingungen Und Einschränkungen

    uuHonda SENSINGuPräventives Fahrerassistenzsystem (CMBS) ■ CMBS – Bedingungen und Einschränkungen Unter bestimmten Bedingungen kann das System automatisch abgeschaltet werden, wobei die Sicherheitsanzeige (orange) aufleuchtet. Einige Beispiele für solche Bedingungen sind im Folgenden aufgelistet. Unter anderen Bedingungen können einige CMBS-Funktionen eventuell nur eingeschränkt genutzt werden.
  • Seite 412 uuHonda SENSINGuPräventives Fahrerassistenzsystem (CMBS) ■ Fahrzeugbedingungen • Das Fahrzeug wird aufgrund von schwerem Gepäck im Gepäckraum oder auf den Rücksitzen geneigt. • Es sind Schneeketten montiert. • Bei Nachtfahrten bzw. an dunklen Orten (z. B. Tunnel) mit ausgeschalteten Scheinwerfern. • Die Vorderseite der Weitwinkel-Frontkamera ist von Schmutz, Nebel, Regen, Schlamm, nassem Schnee, Dichtungen, Zubehör, Aufklebern oder Folie auf der Windschutzscheibe bedeckt.
  • Seite 413 uuHonda SENSINGuPräventives Fahrerassistenzsystem (CMBS) ■ Beispiele für Einschränkungen bei der korrekten Erkennung der Weitwinkel- 1Präventives Fahrerassistenzsystem (CMBS) Frontkamera aufgrund des Zustands des vorausfahrenden Fahrzeugs, Stellen Sie sicher, dass alle Reifen die gleiche Größe, den entgegenkommender Fahrzeuge, Fußgänger oder fahrender Fahrräder gleichen Typ und die gleiche Marke aufweisen und •...
  • Seite 414 uuHonda SENSINGuPräventives Fahrerassistenzsystem (CMBS) ■ Beispiele für andere Einschränkungen bei der Erkennung oder beim Systembetrieb • Wenn es sich bei dem vorausfahrenden Fahrzeug um ein kleines Motorrad, ein Motorrad mit Beiwagen, einen Rollstuhl oder ein anderes besonders geformtes Fahrzeug handelt. •...
  • Seite 415 uuHonda SENSINGuPräventives Fahrerassistenzsystem (CMBS) ■ Automatische Abschaltung Das präventive Fahrerassistenzsystem (CMBS) kann unter folgenden Umständen automatisch abgeschaltet werden, wobei die Sicherheitsanzeige (orange) dauerhaft leuchtet: • Bei Geländefahrten oder Fahrten auf bergigen Straßen oder bei Fahrten in Kurven oder auf kurvenreichen Strecken über einen längeren Zeitraum hinweg. •...
  • Seite 416: Bei Geringer Wahrscheinlichkeit Eines Zusammenstoßes

    uuHonda SENSINGuPräventives Fahrerassistenzsystem (CMBS) ■ Bei geringer Wahrscheinlichkeit eines Zusammenstoßes Auch wenn die Gefahr einer Kollision gering ist, kann das CMBS unter den folgenden Bedingungen aktiviert werden: • Ihr Fahrzeug nähert sich einem anderen Fahrzeug, das links oder rechts abbiegt oder fährt daran vorbei.
  • Seite 417 uuHonda SENSINGuPräventives Fahrerassistenzsystem (CMBS) • Wenn Sie mit einer Geschwindigkeit, die weit über der Geschwindigkeitsbegrenzung liegt, durch ein niedriges oder schmales Tor fahren. • Wenn sich in einer Kurve Verkehrsschilder oder Bauwerke wie z. B. Schutzgeländer neben der Straße befinden. •...
  • Seite 418: Bremssteuerung Bei Niedriger Geschwindigkeit

    uuHonda SENSINGuBremssteuerung bei niedriger Geschwindigkeit Bremssteuerung bei niedriger Geschwindigkeit Mithilfe von Sonarsensoren an der Front- und Heckstoßstange erkennt dieses System, ob bei 1Bremssteuerung bei niedriger Geschwindigkeit normaler Fahrt oder bei zu starkem Druck auf das Gaspedal die Gefahr einer Kollision mit einer WARNUNG Wand oder einem anderen Hindernis besteht.
  • Seite 419 uuHonda SENSINGuBremssteuerung bei niedriger Geschwindigkeit ■ 1Bremssteuerung bei niedriger Geschwindigkeit Funktionsweise des Systems Anweisungen zur richtigen Handhabung der Sonarsensoren ■ Bremsfunktion für niedrige Geschwindigkeit finden Sie auf der folgenden Seite. Die Bremsfunktion für niedrige Geschwindigkeit gibt eine visuelle und akustische Sonar-Sensoren S.
  • Seite 420 uuHonda SENSINGuBremssteuerung bei niedriger Geschwindigkeit ■ Kollisionswarnsystem mit Beschleunigungskontrolle bei Langsamfahrt CMTC (Collision Mitigation Throttle Control) und Kollisionswarnsystem mit Beschleunigungskontrolle bei Rückwärtsfahrt RCMTC (Rear Collision Mitigation Throttle Control) Wenn das Fahrzeug steht oder mit weniger als 10 km/h gefahren wird, sich ein Hindernis wie eine erkannte Wand in der Nähe der Vorder- oder Rückseite des Fahrzeugs befindet und das Gaspedal stärker als erforderlich durchgedrückt wird, gibt das System eine visuelle und akustische Warnmeldung aus.
  • Seite 421: Ein- Und Ausschalten Des Systems

    uuHonda SENSINGuBremssteuerung bei niedriger Geschwindigkeit Wenn die einzigen hinteren Sensoren mit der Einparkhilfe ausgeschaltet werden, funktioniert die unterstützende Unterdrückung der Antriebsleistung beim Rückwärtsfahren nicht. 2 Abschalten aller hinteren Sensoren S. 487 ■ 1Ein- und Ausschalten des Systems Ein- und Ausschalten des Systems Sie können den Inhalt der Sicherheitsanzeigen auch über das Wenn Sie das System ein- und ausschalten, gehen Fahrer-Informationsdisplay auswählen.
  • Seite 422: Bedingungen Zum Beenden

    uuHonda SENSINGuBremssteuerung bei niedriger Geschwindigkeit ■ 1Bedingungen zum Beenden Bedingungen zum Beenden Nachdem die Bremsfunktion für niedrige Geschwindigkeit Bedingungen für die Verwendung des Kollisionswarnsystems mit Beschleunigungskontrolle bei einmal aktiviert wurde, wird sie für dasselbe Hindernis nicht Langsamfahrt CMTC (Collision Mitigation Throttle Control) und des Kollisionswarnsystem mit erneut aktiviert.
  • Seite 423 uuHonda SENSINGuBremssteuerung bei niedriger Geschwindigkeit ■ Beispiele für Situationen, in denen der Sonarsensor Hindernisse nicht erkennen kann • Der Sonarsensor ist verschmutzt (von Schnee, Wasser, Schlamm usw. bedeckt). • Das Fahrzeug ist zu heiß oder kalt. • Das Lenkrad wird stark eingeschlagen, wenn das Fahrzeug sich einem Hindernis in einem Winkel nähert.
  • Seite 424: Adaptive Geschwindigkeitsregelung (Acc) Mit Stauassistent

    uuHonda SENSINGuAdaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent Hält die Fahrzeuggeschwindigkeit konstant und hält einen festen Abstand zum 1Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent vorausfahrenden Fahrzeug ein. Wenn das vorausfahrende Fahrzeug anhält, kann das System WARNUNG Ihr Fahrzeug abbremsen und anhalten, ohne dass Sie das Brems- oder Gaspedal betätigen müssen.
  • Seite 425 uuHonda SENSINGuAdaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent ■ Aktivierung des Systems 1Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent Die ACC mit Stauassistent funktioniert unter bestimmten Bedingungen möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Bedingungen und Einschränkungen für die ACC mit Stauassistent S. 431 Die ACC mit Stauassistent darf unter folgenden Bedingungen nicht verwendet werden: •...
  • Seite 426: Einstellen Der Fahrzeuggeschwindigkeit

    uuHonda SENSINGuAdaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent ■ 1Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent Einstellen der Fahrzeuggeschwindigkeit Die Anzeigen für die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent (orange), die Systemanzeige des Stabilisierungsprogramms (VSA), das ausgeschaltete Stabilisierungsprogramm (VSA OFF), das Warnsystem für geringen Reifendruck/Druckverlust und die Sicherheitsanzeige (orange) leuchten nach dem Wiederanschließen der 12-Volt-Batterie möglicherweise auf.
  • Seite 427 uuHonda SENSINGuAdaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent Bei ca. 30 km/h Fahrgeschwindigkeit gilt: Nehmen Sie den Fuß vom Pedal und drücken Sie bei Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit die Taste RES/+ oder SET/−. Sobald Sie die Taste loslassen, ist die Geschwindigkeit eingestellt und die ACC mit Stauassistent wird aktiviert.
  • Seite 428 uuHonda SENSINGuAdaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent ■ 1In Betrieb In Betrieb Wenn das vorausfahrende Fahrzeug abrupt langsamer wird ■ Vorausfahrendes Fahrzeug oder ein anderes Fahrzeug unmittelbar vor Ihnen einschert, Die ACC mit Stauassistent überwacht, ob ein vorausfahrendes Fahrzeug in den ertönt der Warnton und auf dem Fahrer-Informationsdisplay Erfassungsbereich der ACC mit Stauassistent gelangt.
  • Seite 429 uuHonda SENSINGuAdaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent ■ Kein vorausfahrendes Fahrzeug 1In Betrieb Ihr Fahrzeug hält die eingestellte Geschwindigkeit Selbst bei geringem Abstand zwischen Ihnen und dem konstant, ohne dass Sie das Brems- oder Gaspedal erkannten vorausfahrenden Fahrzeug ist es unter folgenden betätigen müssen.
  • Seite 430 uuHonda SENSINGuAdaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent 1In Betrieb • Die ACC mit Stauassistent kann den Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug auf der angrenzenden Fahrspur oder in der Umgebung Ihres Fahrzeugs abhängig von den Straßenbedingungen (z. B. Kurven) oder Fahrzeugbedingungen (z.
  • Seite 431 uuHonda SENSINGuAdaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent ■ Ein vorausfahrendes Fahrzeug befindet sich im Erfassungsbereich der ACC mit 1Ein vorausfahrendes Fahrzeug befindet sich im Erfassungsbereich Stauassistent und kommt zum Stillstand der ACC mit Stauassistent und kommt zum Stillstand Ihr Fahrzeug hält automatisch an. Die Meldung WARNUNG Steht wird auf dem Instrument angezeigt.
  • Seite 432: Bedingungen Und Einschränkungen Für Die Acc Mit Stauassistent

    uuHonda SENSINGuAdaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent ■ Bedingungen und Einschränkungen für die ACC mit Stauassistent Das System schaltet sich unter bestimmten Bedingungen automatisch ab. Einige Beispiele für solche Bedingungen sind im Folgenden aufgelistet. Unter anderen Bedingungen können einige ACC-Funktionen eventuell nur eingeschränkt genutzt werden. 2 Weitwinkel-Frontkamera S.
  • Seite 433 uuHonda SENSINGuAdaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent ■ Straßenbedingungen • Fahren auf kurvigen, gewundenen, welligen oder schrägen Straßen. • Fahren auf zerfurchten Straßen (verschneite oder unbefestigte Straßen usw.). • Auf der Straßenoberfläche befinden sich Pfützen oder ein Wasserfilm. • Ihr Fahrzeug wird auf unebenen Straßenbelägen stark geschüttelt. ■...
  • Seite 434 uuHonda SENSINGuAdaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent ■ Beispiele für Bedingungen, unter denen die Weitwinkel-Frontkamera das vorausfahrende Fahrzeug möglicherweise nicht richtig erkennt • Ein Fahrzeug kreuzt plötzlich Ihre Fahrspur. • Der Abstand zwischen Ihrem und dem vorausfahrenden Fahrzeug ist zu gering. •...
  • Seite 435 uuHonda SENSINGuAdaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent ■ Beispiele für Bedingungen, unter denen das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert • Ein vorausfahrendes Fahrzeug hält an und der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Ihrem und dem vorausfahrenden Fahrzeug ist erheblich. • Wenn das Fahrzeug vor Ihnen plötzlich abbremst. •...
  • Seite 436: Korrigieren Der Fahrzeuggeschwindigkeit

    uuHonda SENSINGuAdaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent ■ 1Korrigieren der Fahrzeuggeschwindigkeit Korrigieren der Fahrzeuggeschwindigkeit Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug langsamer ist als Ihre Verringern oder erhöhen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit mit den Tasten RES/+ oder SET/− höhere eingestellte Geschwindigkeit, wird Ihr Fahrzeug von am Lenkrad.
  • Seite 437: So Stellen Sie Den Folgeabstand Ein Und Ändern Ihn

    uuHonda SENSINGuAdaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent ■ So stellen Sie den Folgeabstand ein und ändern ihn Drücken Sie die Abstandstaste, um den Sicherheitsabstand der ACC mit Stauassistent zu ändern. Mit jedem Tastendruck wird der Sicherheitsabstand (zum vorausfahrenden Fahrzeug) der Reihe nach auf sehr groß/groß/mittel/kurz umgestellt.
  • Seite 438 uuHonda SENSINGuAdaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent Je höher die Folgegeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs, desto größer wird der kurze/mittlere/ 1So stellen Sie den Folgeabstand ein und ändern ihn große/sehr große Folgeabstand. Folgende Beispiele dienen zur Verdeutlichung. Der Fahrer muss in allen Situationen ausreichend Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen Bei einer eingestellten Geschwindigkeit von: einhalten.
  • Seite 439 uuHonda SENSINGuAdaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent ■ 1Aufheben Aufheben Wiederaufnehmen der zuvor eingestellten Geschwindigkeit: Gehen Sie wie folgt vor, um die ACC mit Nachdem Sie die ACC mit Stauassistent deaktiviert haben, Stauassistent zu deaktivieren: können Sie die ACC mit Stauassistent aktivieren, wobei die •...
  • Seite 440 uuHonda SENSINGuAdaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent ■ Automatische Aufhebung 1Aufheben Bei automatischer Deaktivierung der ACC mit Stauassistent ertönt der Warnton und im Die eingestellte Geschwindigkeit kann nicht eingestellt oder Instrument wird eine Meldung angezeigt. Die ACC mit Stauassistent kann in folgenden wiederaufgenommen werden, wenn die ACC mit Situationen automatisch deaktiviert werden: Stauassistent mit der...
  • Seite 441 uuHonda SENSINGuAdaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent Die automatische Deaktivierung der ACC mit Stauassistent kann auch durch die folgenden Situationen ausgelöst werden. In diesen Fällen wird die Feststellbremse automatisch angezogen. • Bei stehendem Fahrzeug wird der Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite gelöst. •...
  • Seite 442: Aktiver Spurhalteassistent (Lkas)

    uuHonda SENSINGuAktiver Spurhalteassistent (LKAS) Aktiver Spurhalteassistent (LKAS) Hilft durch Lenkbewegungen dabei, das Fahrzeug in der Mitte einer erkannten Fahrspur zu 1Aktiver Spurhalteassistent (LKAS) halten, und gibt taktile, akustische und visuelle Alarme aus, wenn das Fahrzeug diese Bahn Wichtige Sicherheitshinweise verlässt. Der LKAS stellt lediglich eine Komfortfunktion dar.
  • Seite 443 uuHonda SENSINGuAktiver Spurhalteassistent (LKAS) Wenn bei einem Fahrbahnwechsel der Blinker betätigt wird, wird das System unterbrochen 1Aktiver Spurhalteassistent (LKAS) und nimmt die Funktion wieder auf, sobald der Blinker wieder ausgeschaltet ist. Wenn es keine Fahrspur erkennt, wird das System Bei einem Fahrbahnwechsel ohne Blinker gibt das LKAS aktiv eine Warnung aus und bringt ein vorübergehend abgeschaltet.
  • Seite 444 uuHonda SENSINGuAktiver Spurhalteassistent (LKAS) ■ 1Aktiver Spurhalteassistent (LKAS) Spurhalteassistent Der LKAS funktioniert beim Fahren in häufig auftretendem Unterstützt den Fahrer dabei, das Fahrzeug in der Spurmitte zu halten. Wenn sich das Stop-and-Go-Verkehr oder auf Straßen mit scharfen Kurven Fahrzeug einer weißen oder gelben Linie nähert, wird die Lenkkraft der elektrisch möglicherweise nicht wie erwartet.
  • Seite 445 uuHonda SENSINGuAktiver Spurhalteassistent (LKAS) ■ Spurhalteassistent Wenn das Fahrzeug in den Warnbereich kommt, warnt Sie der aktive Spurhalteassistent (LKAS) mit leichten Vibrationen des Lenkrads sowie durch akustische und visuelle Alarme. Warnbereich Anzeige des aktiven Spurhalteassistenten (LKAS) (grün) Fahrbahnlinien (gelb)
  • Seite 446 uuHonda SENSINGuAktiver Spurhalteassistent (LKAS) ■ 1Wann kann das System eingesetzt werden? Wann kann das System eingesetzt werden? Wenn das Fahrzeug auf der Fahrspur nach rechts oder links Das System kann eingesetzt werden, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt werden. driftet, weil das System ein Drehmoment aufbringt, schalten •...
  • Seite 447 uuHonda SENSINGuAktiver Spurhalteassistent (LKAS) 2. Halten Sie das Fahrzeug während der Fahrt in der Mitte der Fahrspur. Die LKAS-Anzeige wechselt von Weiß zu Grün und die weißen Linien wechseln zu Grün, sobald das System nach Erkennung der linken und rechten Fahrbahnlinien in Betrieb geht. Anzeige des aktiven Spurhalteassistenten (LKAS) (grün) Fahrbahnlinie (grün)
  • Seite 448 uuHonda SENSINGuAktiver Spurhalteassistent (LKAS) ■ Das System wird ausgeschaltet, wenn Sie: 1Das System wird ausgeschaltet, wenn Sie: • Das Bremspedal betätigen. Sie können die Einstellung für den LKAS ändern. Das LKAS beginnt erneut und erfasst wieder Das System kann einen Warnton abgeben, wenn der LKAS die Fahrbahnlinien, sobald das Bremspedal ein- oder ausgeschaltet wird.
  • Seite 449 uuHonda SENSINGuAktiver Spurhalteassistent (LKAS) ■ Der LKAS kann in folgenden Fällen automatisch unterbrochen werden: • Das System kann keine Fahrbahnlinien erfassen. • Das Lenkrad wird abrupt bewegt. • Das Fahrzeug wird nicht gelenkt. • In scharfen Kurven. • Bei über ca. 185 km/h. Sobald diese Bedingungen nicht mehr bestehen, beginnt der LKAS automatisch erneut.
  • Seite 450: Lkas - Bedingungen Und Einschränkungen

    uuHonda SENSINGuAktiver Spurhalteassistent (LKAS) ■ LKAS – Bedingungen und Einschränkungen Unter bestimmten Bedingungen erkennt das System möglicherweise keine Fahrbahnmarkierungen und hält das Fahrzeug daher nicht in der Mitte der Fahrspur. Dazu zählen folgende Fälle: ■ Umgebungsbedingungen • Die Fahrbahnmarkierungen heben sich nur schwach von der Fahrbahnoberfläche ab. •...
  • Seite 451 uuHonda SENSINGuAktiver Spurhalteassistent (LKAS) ■ Straßenbedingungen • Das Fahrzeug befindet sich auf einer Fahrbahn mit temporären Fahrbahnmarkierungen. • Auf der Fahrbahn befinden sich aufgrund von Straßenbauarbeiten oder veralteten Markierungen mehrere, unterschiedliche oder verblasste Fahrbahnmarkierungen. Verblichene Linien Doppellinien Reifenspuren • Die Fahrbahn weist zusammenlaufende, getrennte oder sich schneidende Markierungen auf (an einer Kreuzung oder einem Überweg).
  • Seite 452 uuHonda SENSINGuAktiver Spurhalteassistent (LKAS) • Auf Straßen mit doppelter Fahrbahnmarkierung. • Fahren auf verschneiter oder rutschiger Fahrbahn. • Der Straßenbelag ist aufgrund von Schnee oder Pfützen nur teilweise sichtbar. • Auf der Straßenoberfläche befinden sich ein Wasserfilm oder Pfützen. • Weiße Linien (oder gelbe Linien) werden aufgrund von Straßenbedingungen wie Kurven, geschlängelter Fahrbahn oder Hügeln nicht korrekt erkannt.
  • Seite 453 uuHonda SENSINGuAktiver Spurhalteassistent (LKAS) ■ Fahrzeugbedingungen • Wenn die Beleuchtung aufgrund von Schmutz, der die Scheinwerferstreuscheiben bedeckt, schwach ist oder wenn die Sicht aufgrund einer falschen Scheinwerfereinstellung schlecht ist. • Die Vorderseite der Weitwinkel-Frontkamera ist von Schmutz, Nebel, Regen, Schlamm, nassem Schnee, Dichtungen, Zubehör, Aufklebern oder Folie auf der Windschutzscheibe bedeckt.
  • Seite 454: Spurhalteassistent (Rdm)

    uuHonda SENSINGuSpurhalteassistent (RDM) Spurhalteassistent (RDM) Warnt Sie und hilft Ihnen, wenn das System die Möglichkeit erkennt, dass Ihr Fahrzeug die 1Spurhalteassistent (RDM) erkannten Fahrbahnmarkierungen überquert oder sich der Außenkante der Fahrbahn (Gras- Wichtiger Sicherheitshinweis oder Schotterrand) oder einem entgegenkommenden Fahrzeug nähert. Wie alle Assistenzsysteme gelten auch für den Spurhalteassistenten gewisse Einschränkungen.
  • Seite 455 uuHonda SENSINGuSpurhalteassistent (RDM) Das System deaktiviert die assistierenden Bewegungen, wenn Sie selbst am Lenkrad drehen, 1Spurhalteassistent (RDM) um ein Überfahren der erfassten Fahrbahnmarkierungen, eine Annäherung an den Unter folgenden Bedingungen funktioniert der Fahrbahnrand (begrenzt durch Gras oder Schotter) oder einen Zusammenstoß mit einem Spurhalteassistent möglicherweise nicht ordnungsgemäß: entgegenkommenden Fahrzeug zu vermeiden.
  • Seite 456 uuHonda SENSINGuSpurhalteassistent (RDM) ■ 1So schaltet sich das System ein So schaltet sich das System ein Der Spurhalteassistent kann sich automatisch abschalten und Das System wird aktiviert, wenn alle nachfolgenden Bedingungen vorliegen: die Sicherheitsanzeige (orange) leuchtet dauerhaft. • Die Fahrbahnmarkierungen sind weiß (gelb). Markierungen S.
  • Seite 457: Spurhalteassistenten (Rdm) Ein- Und Ausschalten

    uuHonda SENSINGuSpurhalteassistent (RDM) ■ 1Spurhalteassistenten (RDM) ein- und ausschalten Spurhalteassistenten (RDM) ein- und ausschalten Sie können den Inhalt der Sicherheitsanzeigen auch über das Wenn Sie den Spurhalteassistenten ein- und Fahrer-Informationsdisplay auswählen. ausschalten, gehen Sie wie folgt vor: Fahrer-Informationsdisplay S. 135 1.
  • Seite 458: Spurhalteassistent (Rdm) - Bedingungen Und Einschränkungen

    uuHonda SENSINGuSpurhalteassistent (RDM) ■ Spurhalteassistent (RDM) – Bedingungen und Einschränkungen Das System kann die Fahrbahnmarkierungen und die Fahrzeugposition unter bestimmten Bedingungen möglicherweise nicht korrekt erkennen. Einige Beispiele für solche Bedingungen sind im Folgenden aufgelistet. ■ Umgebungsbedingungen • Die Fahrbahnmarkierungen heben sich nur schwach von der Fahrbahnoberfläche ab. •...
  • Seite 459 uuHonda SENSINGuSpurhalteassistent (RDM) ■ Straßenbedingungen • Das Fahrzeug befindet sich auf einer Fahrbahn mit temporären Fahrbahnmarkierungen. • Auf der Fahrbahn befinden sich aufgrund von Straßenbauarbeiten oder veralteten Markierungen mehrere, unterschiedliche oder verblasste Fahrbahnmarkierungen. • Die Fahrbahn weist zusammenlaufende, getrennte oder sich schneidende Markierungen auf (an einer Kreuzung oder einem Überweg).
  • Seite 460 uuHonda SENSINGuSpurhalteassistent (RDM) ■ Fahrzeugbedingungen • Wenn die Beleuchtung aufgrund von Schmutz, der die Scheinwerferstreuscheiben bedeckt, schwach ist oder wenn die Sicht aufgrund einer falschen Scheinwerfereinstellung schlecht ist. • Die Vorderseite der Weitwinkel-Frontkamera ist von Schmutz, Nebel, Regen, Schlamm, nassem Schnee, Dichtungen, Zubehör, Aufklebern oder Folie auf der Windschutzscheibe bedeckt.
  • Seite 461 uuHonda SENSINGuSpurhalteassistent (RDM) ■ Beispiele für andere Einschränkungen bei der Erkennung oder beim Systembetrieb • Wenn das entgegenkommende Fahrzeug eine besondere Form hat. • Wenn die Weitwinkel-Frontkamera die Form des entgegenkommenden Fahrzeugs nicht richtig erkennen kann. ■ Bei geringer Wahrscheinlichkeit eines Zusammenstoßes Der Spurhalteassistent (RDM) kann unter den folgenden Bedingungen aktiviert werden.
  • Seite 462: Verkehrszeichenerkennung

    Windschutzscheibe im Sichtfeld der Weitwinkel-Frontkamera können dazu führen, dass das System nicht richtig funktioniert. Wenn das der Fall ist, empfehlen wir, die Windschutzscheibe durch eine Originalwindschutzscheibe von Honda auszutauschen. Bereits geringfügige Reparaturen im Sichtfeld Die Verkehrszeichen können auch wechseln oder ganz verschwinden, wenn: der Weitwinkel-Frontkamera oder die Montage einer Windschutzscheibe eines Fremdherstellers können die...
  • Seite 463 uuHonda SENSINGuVerkehrszeichenerkennung Wenn das System während Ihrer Fahrt keine Verkehrsschilder erkennt, wird eventuell das 1Verkehrszeichenerkennung folgende Bild angezeigt. Um die Wahrscheinlichkeit einer Abschaltung der Weitwinkel-Frontkamera aufgrund zu hoher Innentemperaturen zu reduzieren, sollten Sie beim Abstellen des Fahrzeugs einen schattigen Platz aufsuchen oder mit der Fahrzeugfront der Sonne abgewandt parken.
  • Seite 464 uuHonda SENSINGuVerkehrszeichenerkennung 1Verkehrszeichenerkennung Wenn Ihr Fahrzeug die erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung überschreitet, blinkt im Display ein Symbol des Geschwindigkeitsbegrenzungsschilds für den aktuellen Bereich. Benutzerdefinierte Funktionen S. 305 Die Fähigkeit des Systems, den Fahrer genau über die Geschwindigkeitsbegrenzung zu informieren, hängt von bestimmten Bedingungen ab, z. B. den auf dem Verkehrsschild angezeigten Einheiten sowie der Geschwindigkeit und Fahrtrichtung des Fahrzeugs.
  • Seite 465: System Zur Verkehrszeichenerkennung Und Dessen Einschränkungen

    uuHonda SENSINGuVerkehrszeichenerkennung ■ 1System zur Verkehrszeichenerkennung und dessen System zur Verkehrszeichenerkennung und dessen Einschränkungen Einschränkungen In folgenden Fällen kann die Verkehrszeichenerkennung ein Verkehrszeichen möglicherweise Bei einer Störung in der Verkehrszeichenerkennung wird im nicht erkennen. Instrument angezeigt. Wenn die Meldung nicht erlischt, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Händler prüfen.
  • Seite 466 uuHonda SENSINGuVerkehrszeichenerkennung ■ Position oder Zustand des Verkehrszeichens • Das Schild befindet sich an einem Ort, an dem es schwer zu finden ist. • Das Verkehrszeichen befindet sich in großer Entfernung zu Ihrem Fahrzeug. • Das Schild befindet sich an einer Stelle, an der es von den Scheinwerfern nur schwer zu erreichen ist.
  • Seite 467 uuHonda SENSINGuVerkehrszeichenerkennung In folgenden Fällen funktioniert die Verkehrszeichenerkennung möglicherweise nicht ordnungsgemäß, d. h., die Darstellung der Verkehrszeichen entspricht nicht den geltenden Vorschriften oder die Verkehrszeichen existieren im offiziellen Verkehrszeichenkatalog nicht: Es kann möglicherweise eine höhere oder niedrigere als die tatsächlich zulässige Höchstgeschwindigkeit angezeigt werden.
  • Seite 468: Im Instrument Angezeigte Schilder

    uuHonda SENSINGuVerkehrszeichenerkennung ■ Im Instrument angezeigte Schilder Wenn zwei Verkehrszeichen erkannt werden, können sie gleichzeitig nebeneinander angezeigt werden. Das Schild für die Geschwindigkeitsbegrenzung wird auf der rechten Hälfte des Bildschirms angezeigt. Das Überholverbotsschild-Symbol wird auf der linken Seite angezeigt. Alle weiteren Schilder, die das Tempolimit auf Grundlage des Wetters (Schnee etc.) oder einer bestimmten Zeit angeben, können auf beiden Seiten angezeigt werden.
  • Seite 469: Weitwinkel-Frontkamera

    Wenn das der Fall ist, empfehlen wir, die Diese Weitwinkel-Frontkamera befindet sich hinter Windschutzscheibe durch eine Originalwindschutzscheibe dem Rückspiegel. von Honda auszutauschen. Bereits geringfügige Reparaturen im Sichtfeld der Weitwinkel-Frontkamera oder die Montage Um eine Abschaltung des Sensorsystems der einer Windschutzscheibe eines Fremdherstellers können die Weitwinkel-Frontkamera aufgrund zu hoher ordnungsgemäße Funktion des Systems ebenfalls...
  • Seite 470 uuHonda SENSINGuWeitwinkel-Frontkamera 1Weitwinkel-Frontkamera Wenn die -Meldung erscheint: • Die Innenraumtemperatur kann mithilfe der Klimaautomatik verringert werden. Schalten Sie bei Bedarf auch das Gebläse ein und richten Sie den Luftstrom dabei auf die Weitwinkel-Frontkamera. • Setzen Sie das Fahrzeug in Bewegung, um die Windschutzscheibe und dadurch den Bereich um die Weitwinkel-Frontkamera herum abzukühlen.
  • Seite 471: Sonar-Sensoren

    uuHonda SENSINGuSonar-Sensoren Sonar-Sensoren ■ Position und Reichweite der Sensoren 1Sonar-Sensoren Die Sonarsensoren befinden sich in der Front- und Heckstoßstange. Damit die Sonarsensoren ordnungsgemäß funktionieren, beachten Sie Folgendes: • Bringen Sie weder Aufkleber noch andere Gegenstände auf den oder um die Sensoren an. •...
  • Seite 472: Bremsen

    Bremsen Bremsanlage ■ 1Bremsanlage Feststellbremse Möglicherweise ist ein Surren aus dem Motorraum zu hören, Sichern Sie das Fahrzeug nach dem Parken mithilfe der Feststellbremse gegen Wegrollen. wenn das Bremspedal durchgetreten wird. Dies liegt am Wenn die Feststellbremse angezogen ist, kann sie manuell oder automatisch gelöst werden. Betrieb des Bremssystems und ist normal.
  • Seite 473 uuBremsenuBremsanlage ■ Automatische Betätigung der Feststellbremse 1Feststellbremse Wenn die automatische Feststellbremse aktiviert wurde: In den folgenden Situationen wird die Feststellbremse • Die Feststellbremse wird automatisch aktiviert, wenn Sie den Betriebsmodus auf AUS automatisch betätigt. • stellen. Wenn das Fahrzeug länger als 10 Minuten mit aktiver ACC •...
  • Seite 474 uuBremsenuBremsanlage ■ Aktivieren und Deaktivieren der automatischen Feststellbremse 1Feststellbremse Führen Sie bei Betriebsmodus EIN die folgenden Schritte aus, um die automatische Wenn die folgenden Anzeigen leuchten, kann die Feststellbremse zu aktivieren oder zu deaktivieren. Feststellbremse nicht automatisch gelöst werden: • 1.
  • Seite 475 uuBremsenuBremsanlage ■ 1Betriebsbremse Betriebsbremse Prüfen Sie die Bremsen nach einer Wasserdurchfahrt oder bei Ihr Fahrzeug ist an allen vier Rädern mit Scheibenbremsen ausgestattet. Durch das Wasser auf der Fahrbahn. Trocknen Sie die Bremsen ggf., in Bremsassistentsystem wird die Bremskraft erhöht, wenn das Bremspedal bei einem Notfall dem Sie das Bremspedal mehrfach antippen.
  • Seite 476 uuBremsenuBremsanlage ■ 1Auto-Hold-Bremsfunktion Auto-Hold-Bremsfunktion WARNUNG Die Bremse bleibt nach dem Loslassen des Bremspedals noch so lange betätigt, bis auf das Gaspedal getreten wird. Nutzen Sie das System, wenn das Fahrzeug vorübergehend anhält Auf steilem Gefälle oder bei Straßenglätte kann es (z.
  • Seite 477 uuBremsenuBremsanlage ■ Aktivierung des Systems 1Auto-Hold-Bremsfunktion Drücken Sie das Bremspedal zum vollständigen WARNUNG Anhalten. Der Schalthebel darf nicht auf oder stehen. Lassen Sie bei Verwendung der Auto-Hold- Die Anzeige für die Auto-Hold-Bremsfunktion Bremsfunktion den Fuß auf dem Bremspedal, bis leuchtet auf. Die Bremswirkung wird nun die Anzeige für die Auto-Hold-Bremsfunktion maximal 10 Minuten lang beibehalten.
  • Seite 478 uuBremsenuBremsanlage ■ Das System wird unter folgenden Bedingungen automatisch deaktiviert: 1Auto-Hold-Bremsfunktion • Sie betätigen die Feststellbremse. Während das System aktiviert ist, können Sie das • Betätigen Sie das Bremspedal und schalten Sie das Getriebe auf oder Stromversorgungssystem abstellen oder das Fahrzeug auf ganz normale Weise parken.
  • Seite 479: Antiblockiersystem (Abs)

    uuBremsenuAntiblockiersystem (ABS) Antiblockiersystem (ABS) ■ 1Antiblockiersystem (ABS) ACHTUNG Das System verhindert ein Blockieren der Räder und erhält die Lenkfähigkeit durch Das ABS funktioniert bei falschen Reifentypen und -größen mehrmaliges schnelles Betätigen und Lösen der Bremsen, sehr viel schneller, als der Fahrer möglicherweise nicht korrekt.
  • Seite 480: Bremsassistentsystem

    uuBremsenuBremsassistentsystem Bremsassistentsystem Unterstützt den Fahrer bei einer Notbremsung, indem es größere Bremskräfte erzeugt. ■ Funktionsweise des Bremsassistentsystems Betätigen Sie das Bremspedal kräftig, um eine stärkere Bremswirkung zu erzielen. Wenn der Bremsassistent aktiviert wird, vibriert das Bremspedal möglicherweise leicht und es sind Betriebsgeräusche zu hören.
  • Seite 481: Emergency Stop Signal

    uuBremsenuEmergency Stop Signal Emergency Stop Signal Wird aktiviert, wenn bei einer Geschwindigkeit von 60 km/h oder schneller stark gebremst 1Emergency Stop Signal wird, um die Fahrer hinter Ihnen durch eine schnell blinkende Warnblinkanlage davor zu Das Emergency Stop Signal ist kein System, mit dem ein warnen, dass plötzlich gebremst wird.
  • Seite 482: Parken Des Fahrzeugs

    Parken des Fahrzeugs Nach dem Anhalten 1. Betätigen Sie das Bremspedal kräftig. 1Parken des Fahrzeugs 2. Ziehen Sie den Schalter für die elektrische Feststellbremse langsam, aber bis zum Anschlag, WARNUNG und drücken Sie gleichzeitig das Bremspedal herunter. 3. Stellen Sie die Schaltposition auf Das Fahrzeug kann sich in Bewegung setzen, 4.
  • Seite 483 uuParken des FahrzeugsuNach dem Anhalten 1Nach dem Anhalten ACHTUNG Der Antriebsstrang kann durch Folgendes beschädigt werden: • Gleichzeitiges Betätigen von Gas- und Bremspedal. • Wechseln zu , bevor das Fahrzeug vollständig angehalten wird. Halten Sie das Fahrzeug bergauf nicht durch Betätigen des Gaspedals im Stand.
  • Seite 484: Einparkhilfe

    uuParken des FahrzeugsuEinparkhilfe Einparkhilfe Die seitlichen und mittleren Sensoren überwachen Hindernisse um Ihr Fahrzeug herum. Der 1Einparkhilfe Warnton, das Fahrer-Informationsdisplay und der Audio-Informationsbildschirm geben die Stellen Sie selbst bei aktiviertem System vor dem Parken ungefähre Entfernung zwischen Fahrzeug und Hindernis an. immer sicher, dass sich kein Hindernis in der Nähe Ihres Fahrzeugs befindet.
  • Seite 485 uuParken des FahrzeugsuEinparkhilfe ■ Einparkhilfe Ein und Aus Drücken Sie die Einparkhilfetaste bei Betriebsmodus EIN zum Ein- und Ausschalten des Systems. Wenn das System eingeschaltet ist, leuchtet die Anzeige in der Taste. Die vorderen Ecksensoren, die Mittelsensoren hinten und die hinteren Ecksensoren tasten die Umgebung auf Hindernisse ab, wenn der Schalthebel auf steht und die...
  • Seite 486 uuParken des FahrzeugsuEinparkhilfe ■ Bildschirmbedienung Die geteilte Bildschirmansicht wird ausgeblendet. Die geteilte Ansicht kehrt unter den folgenden Bedingungen zum letzten Kameraansichtsmodus zurück: • Wenn die Einparkhilfe ausgeschaltet ist. • Es liegt ein Fehler im System vor. Geteilte Ansicht aus Geteilte Bildschirmregisterkarte Geteilte Ansicht ein FORTSETZUNG...
  • Seite 487 uuParken des FahrzeugsuEinparkhilfe ■ Wenn sich der Abstand zwischen dem Fahrzeug und Hindernissen verringert Abstand zwischen Stoßstange und Hindernis Intervall zwischen Fahrer-Informationsdisplay/ Anzeige Signaltönen Audio-/Informationsbildschirm Ecksensoren Mittelsensoren Vorn: Etwa 100-60 cm Mittel — Gelb leuchtet auf Audio-/Informationsbildschirm Hinten: Etwa 110–60 cm Kurz Etwa 60-45 cm Etwa 60-45 cm...
  • Seite 488 uuParken des FahrzeugsuEinparkhilfe ■ 1Abschalten aller hinteren Sensoren Abschalten aller hinteren Sensoren Beim Einlegen der Schaltposition blinkt die Anzeige der 1. Stellen Sie sicher, dass die Einparkhilfe nicht aktiviert ist. Stellen Sie den Betriebsmodus auf Einparkhilfe-Taste als Erinnerung daran, dass die hinteren FAHRZEUG AUS (SPERRE).
  • Seite 489: Ausparkassistent

    uuParken des FahrzeugsuAusparkassistent Ausparkassistent Überwacht beim Zurücksetzen die Eckbereiche hinten mit Radarsensoren und gibt eine 1Ausparkassistent Warnung aus, wenn sich aus einer Ecke von hinten ein Fahrzeug nähert. WARNUNG Das System ist besonders beim Rückwärtsausparken hilfreich. Der Ausparkassistent kann nicht alle sich nähernden Fahrzeuge erkennen und erkennt möglicherweise ein sich näherndes Fahrzeug überhaupt nicht.
  • Seite 490 uuParken des FahrzeugsuAusparkassistent ■ 1Ausparkassistent Funktionsweise des Systems Der Ausparkassistent erkennt ein sich näherndes Fahrzeug Das System schaltet sich ein, wenn: möglicherweise nicht oder zu spät oder kann ein Alarmsignal • der Betriebsmodus auf EIN eingestellt ist. ausgeben, ohne dass sich ein Fahrzeug nähert, wenn die •...
  • Seite 491 uuParken des FahrzeugsuAusparkassistent Das System erkennt keine Fahrzeuge, die sich direkt hinter Ihrem Fahrzeug befinden und gibt 1Ausparkassistent kein Alarmsignal aus, wenn sich ein erkanntes Fahrzeug direkt hinter Ihrem Fahrzeug bewegt. Halten Sie den Eckbereich der Heckstoßstange immer sauber, um eine ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Das System gibt kein Alarmsignal aus für Fahrzeuge, die sich von Ihrem Fahrzeug Decken Sie den Eckbereich der Heckstoßstange nicht mit wegbewegen.
  • Seite 492: Wenn Das System Ein Fahrzeug Erkennt

    uuParken des FahrzeugsuAusparkassistent ■ 1Wenn das System ein Fahrzeug erkennt Wenn das System ein Fahrzeug erkennt Sollte die -Anzeige unten rechts zu orange wechseln, während sich das Getriebe in befindet, haben sich möglicherweise Schlamm, Schnee, Eis oder andere Verunreinigungen in der Nähe des Sensors angesammelt. Das System ist vorübergehend abgeschaltet.
  • Seite 493: Ausparkassistent Ein- Und Ausschalten

    uuParken des FahrzeugsuAusparkassistent ■ Ausparkassistent ein- und ausschalten Das System lässt sich durch Tippen ein- bzw. ausschalten. Die Anzeige leuchtet, wenn das System eingeschaltet ist. Sie können das System auch mittels benutzerdefinierter Funktion auf dem Audio- Informationsbildschirm ein- und ausschalten. 2 Benutzerdefinierte Funktionen S.
  • Seite 494: Mehrfachansicht-Rückfahrkamera

    Mehrfachansicht-Rückfahrkamera Informationen zur Mehrfachansicht-Rückfahrkamera Der Audio-Informationsbildschirm kann die Rückfahranzeige des Fahrzeugs anzeigen. Das 1Informationen zur Mehrfachansicht-Rückfahrkamera Display wechselt automatisch in die Rückfahranzeige, wenn Sie den Schalthebel auf Die Sicht der Rückfahrkamera ist eingeschränkt. Die Ecken stellen. der Stoßstange oder die Bereiche darunter sind nicht sichtbar.
  • Seite 495 uuMehrfachansicht-RückfahrkamerauInformationen zur Mehrfachansicht-Rückfahrkamera Sie können auf dem Audio-/Informationsbildschirm drei verschiedene Kameramodi darstellen. 1Informationen zur Mehrfachansicht-Rückfahrkamera Berühren Sie das jeweilige Symbol, um den Modus zu ändern. Sie können die Einstellungen Statische Leitlinien und Dynamische Leitlinien verändern. Benutzerdefinierte Funktionen S. 305 Statische Leitlinien EIN: Wenn Sie den Schalthebel auf stellen, werden Führungslinien angezeigt.
  • Seite 496: Vorgehensweise Beim Tanken

    Vorgehensweise beim Tanken Kraftstoffinformationen ■ Empfohlener Kraftstoff 1Kraftstoffinformationen Benzin/Gasohol gemäß EN 228 ACHTUNG Bleifreies Superbenzin/Gasohol bis E10 (90 % Benzin und 10 % Ethanol), Der Einsatz von verbleitem Benzin birgt folgende Risiken: • Schäden an der Auspuffanlage einschließlich Katalysator Research-Oktanzahl 95 oder höher •...
  • Seite 497 uuVorgehensweise beim TankenuVorgehensweise beim Tanken Vorgehensweise beim Tanken 1. Stellen Sie Ihr Fahrzeug so ab, dass die Zapfsäule 1Vorgehensweise beim Tanken an der hinteren linken Seite des Fahrzeugs liegt. WARNUNG 2. Schalten Sie das Stromversorgungssystem aus. 3. Ziehen Sie an der Tankdeckelentriegelung auf Benzin ist äußerst feuergefährlich und explosiv.
  • Seite 498 uuVorgehensweise beim TankenuVorgehensweise beim Tanken 5. Setzen Sie den Tankdeckel in die Halterung ein. 6. Führen Sie den Kraftstoff-Einfüllstutzen vollständig ein. Wenn der Tank voll ist, wird der Einfüllstutzen automatisch abgeschaltet. Dadurch bleibt Platz im Kraftstofftank, falls sich der Kraftstoff bei einer Temperaturänderung ausdehnt.
  • Seite 499: Emissionen

    Kraftstoffeinsparung und CO -Emissionen Erhöhung der Kraftstoffeinsparung und Senken von CO -Emissionen Kraftstoffeinsparung zu erreichen und CO -Emissionen zu reduzieren, ist von verschiedenen 1Erhöhung der Kraftstoffeinsparung und Senken von CO -Emissionen Faktoren abhängig. Dazu zählen Fahrbedingungen, Ladegewicht, Leerlaufzeit, Fahrverhalten Die direkte Berechnung wird als beste Methode zur Bestimmung und Fahrzeugzustand.
  • Seite 500 Wartung In diesem Kapitel geht es um die grundlegende Wartung Ihres Fahrzeugs. Vor der Durchführung von Ölkontrolle .......... 522 Reifen- und Radwechsel .......543 Wartungsarbeiten Motoröl nachfüllen ......523 Umsetzen der Reifen ......544 Inspektion und Wartung ...... 500 Kühlsystem .......... 524 Schneetraktionsvorrichtungen ....545 Sicherheit bei Wartungsarbeiten ....
  • Seite 501: Vor Der Durchführung Von Wartungsarbeiten

    Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten Inspektion und Wartung Führen Sie zu Ihrer Sicherheit alle aufgeführten Inspektionen und Wartungsmaßnahmen durch, um Ihr Fahrzeug in gutem Zustand zu halten. Wenn Ihnen etwas Ungewöhnliches auffällt (z. B. Geräusch- oder Geruchentwicklung, geringer Bremsflüssigkeitsstand, Ölspuren auf dem Boden usw.), lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Händler prüfen.
  • Seite 502: Sicherheit Bei Wartungsarbeiten

    uuVor der Durchführung von WartungsarbeitenuSicherheit bei Wartungsarbeiten Sicherheit bei Wartungsarbeiten Hier sind einige der wichtigsten Sicherheitsvorschriften aufgeführt. Es ist jedoch nicht möglich, 1Sicherheit bei Wartungsarbeiten alle denkbaren Gefahren zu beschreiben, die bei Wartungsarbeiten auftreten können. Nur Sie WARNUNG können entscheiden, ob Sie einen bestimmten Arbeitsschritt durchführen können. Falsche Fahrzeugwartung bzw.
  • Seite 503: Fahrzeugsicherheit

    Berühren Sie weder die Hochspannungsbatterie noch die Verkabelung (orange). Bei Wartungsarbeiten verwendete Bauteile und Flüssigkeiten Es wird die Verwendung von Honda Originalteilen und -flüssigkeiten bei Wartung und Service Ihres Fahrzeugs empfohlen. Honda Originalteile werden nach den gleichen hohen Qualitätsstandards gefertigt, die auch für Honda Fahrzeuge gelten.
  • Seite 504: Informationen Zu Wartungsarbeiten

    uuVor der Durchführung von WartungsarbeitenuInformationen zu Wartungsarbeiten Informationen zu Wartungsarbeiten Wenn im Fahrzeug das Wartungsintervallsystem integriert ist, gibt Ihnen die Fahrer- 1Informationen zu Wartungsarbeiten Informationsschnittstelle Auskunft darüber, wenn Wartungsarbeiten für das Fahrzeug Modelle mit Wartungsintervallsystem anstehen. Erklärungen zu den Codes für die einzelnen Wartungsarbeiten, die auf dem Display Wenn Sie Ihr Fahrzeug in einem Land fahren wollen, in dem angezeigt werden, finden Sie in den Serviceinformationen für Ihr Fahrzeug.
  • Seite 505: Wartungsintervallsystem

    Wartungsintervallsystem Liefert Ihnen Informationen über die durchzuführenden Wartungsarbeiten. Die 1Wartungsintervallsystem Wartungsarbeiten werden durch Codes und Symbole dargestellt. Das System gibt anhand der Auf Wunsch wird auch eine entsprechende Warnmeldung verbleibenden Tage an, wann das Fahrzeug zu einem Händler gebracht werden sollte. zusammen mit dem Warnsymbol in der Fahrer- Informationsschnittstelle angezeigt.
  • Seite 506 uuWartungsintervallsystem ■ 1Wartungsintervallanzeige Wartungsintervallanzeige Anhand der Betriebsbedingungen des Motors und dem 1. Stellen Sie den Betriebsmodus auf EIN. Motorölstand werden die verbleibenden Tage bis zur 2. Drücken Sie die -Taste (Startbildschirm). nächsten durchzuführenden Wartung berechnet. 3. Blättern Sie mit dem linken Stellrad, bis angezeigt wird.
  • Seite 507: Wartung Bald Fällig

    uuWartungsintervallsystem ■ Warnsymbole und Informationen der Wartungsintervallanzeige in der Fahrer-Informationsschnittstelle Wartungsintervallinforma- Warnsymbol Erklärung Informationen tionen Wartung bald fällig Eine oder mehrere Wartungsarbeiten sind Die verbleibenden Tage werden pro Tag in weniger als 30 Tagen durchzuführen. heruntergezählt. Die verbleibenden Tage werden auf Grundlage der Fahrbedingungen geschätzt.
  • Seite 508: Punkte Der Wartungsintervallanzeige

    uuWartungsintervallsystem ■ 1Verfügbarkeit des Wartungsintervallsystems Punkte der Wartungsintervallanzeige Wenn Sie planen, Ihr Fahrzeug in ein Land zu bringen, in dem Die Wartungsarbeiten werden in der Fahrer-Informationsschnittstelle als Code und Symbol das Wartungsintervallsystem nicht verfügbar ist, lassen Sie angezeigt. sich von einem Händler zeigen, wie Sie die Daten der Eine Erlauterung der Codes und Symbole der Wartungsintervallanzeige finden Sie in den Wartungsintervallanzeige aufzeichnen und Ihre Serviceinformationen für Ihr Fahrzeug.
  • Seite 509: Zurücksetzen Der Anzeige

    uuWartungsintervallsystem ■ 1Zurücksetzen der Anzeige Zurücksetzen der Anzeige ACHTUNG Setzen Sie die Wartungsintervallanzeige zurück, wenn Sie die Wartungsarbeiten durchgeführt Wenn die Informationen der Wartungsintervallanzeige nach haben. erfolgten Wartungsarbeiten nicht zurückgesetzt werden, 1. Stellen Sie den Betriebsmodus auf EIN. führt dies dazu, dass falsche Wartungsintervalle angezeigt 2.
  • Seite 510: Wartungsplan

    Wartungsplan Wartungsinformationen für Ihr Fahrzeug finden Sie in den Serviceinformationen für Ihr Fahrzeug (falls verfügbar). Stehen keine Serviceinformationen zur Verfügung, beziehen Sie sich auf die folgenden Wartungspläne. Der Wartungsplan gibt die erforderliche Mindestwartung an, die zur Gewährleistung des einwandfreien Betriebs Ihres Fahrzeugs durchgeführt werden sollte. Je nach regionalen und klimatischen Gegebenheiten kann zusätzliche Wartung notwendig sein.
  • Seite 511 uuWartungsplan Außer Modelle für die Ukraine Wartung zur angegebenen km x 1.000 Kilometerleistung oder Zeit – jeweils Monate früherer Zeitpunkt. Motoröl wechseln Normal Alle 10.000 km oder jährlich Erschwert Alle 5.000 km bzw. 6 Monate Motorölfilter wechseln Normal Alle 20.000 km oder 2 Jahre Erschwert Alle 10.000 km oder jährlich Luftfilterelement wechseln...
  • Seite 512 uuWartungsplan Wartung zur angegebenen km x 1.000 Kilometerleistung oder Zeit – jeweils Monate früherer Zeitpunkt. Motorkühlmittel wechseln Nach 200.000 km oder 10 Jahren, danach alle 100.000 km oder 5 Jahre Getriebeöl wechseln Normal Alle 150.000 km bzw. alle 6 Jahre Erschwert Alle 75.000 km bzw.
  • Seite 513 uuWartungsplan Ukrainische Modelle Wartung zur angegebenen km x 1.000 Kilometerleistung oder Zeit – jeweils Monate früherer Zeitpunkt. Motoröl wechseln Normal • • • • • • • • • • • • • Erschwert Alle 7.500 km oder 6 Monate Motorölfilter wechseln Normal •...
  • Seite 514 uuWartungsplan Wartung zur angegebenen km x 1.000 Kilometerleistung oder Zeit – jeweils früherer Monate Zeitpunkt. Probefahrt durchführen (Geräusche, Fahrstabilität, • • • • • • • • • • • • • Armaturenbrettfunktionen) Folgende Bauteile einer Sichtprüfung unterziehen: Antriebswellenmanschetten Spurstangenköpfe, Lenkgetriebe und Manschetten Aufhängungsbauteile Bremsschläuche und -leitungen (einschl.
  • Seite 515 uuWartungsplan Wenn Sie Ihr Fahrzeug unter erschwerten Bedingungen betreiben, müssen die folgenden 1Wartungsplan Punkte im Wartungsplan gemäß der Kategorie „Erschwert“ behandelt werden. Die Bedingungen werden als erschwert angesehen, wenn Sie wie folgt fahren: Punkte Zustand A. Weniger als 8 km oder weniger als 16 km bei Motoröl und Ölfilter A, B, C, D und E Temperaturen unter dem Gefrierpunkt pro Fahrt.
  • Seite 516: Wartungsprotokoll (Bei Fahrzeugen Ohne Separates Serviceprotokoll)

    uuWartungsplan uWartungsprotokoll (Bei Fahrzeugen ohne separates Serviceprotokoll) Wartungsprotokoll (Bei Fahrzeugen ohne separates Serviceprotokoll) Lassen Sie Ihren Händler alle erforderlichen Wartungsarbeiten unten eintragen. Bewahren Sie die Belege für alle an Ihrem Fahrzeug durchgeführten Arbeiten auf. Außer Modelle für die Ukraine km oder Monate Datum Unterschrift oder Stempel 20.000 km...
  • Seite 517 uuWartungsplan uWartungsprotokoll (Bei Fahrzeugen ohne separates Serviceprotokoll) Ukrainische Modelle km oder Monate Datum Unterschrift oder Stempel 15.000 km (oder 12 Mon.) 30.000 km (oder 24 Mon.) 45.000 km (oder 36 Mon.) 60.000 km (oder 48 Mon.) 75.000 km (oder 60 Mon.) 90.000 km (oder 72 Mon.) 105.000 km (oder 84 Mon.) 120.000 km (oder 96 Mon.)
  • Seite 518: Wartung Im Motorraum

    Wartung im Motorraum Wartungspunkte im Motorraum Bremsflüssigkeit (schwarzer Deckel) Kühlerdeckel (Rechtslenker-Ausführung) Bremsflüssigkeit (schwarzer Deckel) Motorölmessstab (orange) (Linkslenker-Ausführung) 12-Volt-Batterie Flüssigkeit der Waschanlage (blauer Deckel) Motorkühlmittelausgleichsbehälter Motoröleinfülldeckel...
  • Seite 519: Öffnen Der Motorhaube

    uuWartung im MotorraumuÖffnen der Motorhaube Öffnen der Motorhaube 1. Parken Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund 1Öffnen der Motorhaube und ziehen Sie die Feststellbremse an. ACHTUNG 2. Ziehen Sie am Motorhaubenentriegelungsgriff Öffnen Sie die Motorhaube nicht mit angehobenen auf der Fahrerseite links unterhalb des Scheibenwischerarmen.
  • Seite 520 uuWartung im MotorraumuÖffnen der Motorhaube 4. Lösen Sie die Haltestrebe am Griff aus der Halteklammer. Montieren Sie die Haltestrebe an der Motorhaube. Bauen Sie zum Schließen der Motorhaube die Haltestrebe ab, sichern Sie sie in der Halteklammer und schließen Sie dann vorsichtig die Motorhaube. Lassen Sie die Motorhaube aus einer Höhe von ca.
  • Seite 521: Empfohlenes Motoröl

    Öl trägt maßgeblich zur Leistung und Langlebigkeit des Motors bei. Wenn Sie das Fahrzeug mit zu wenig oder mit verschmutztem Öl fahren, kann der Motor ausfallen oder Schaden nehmen. Modelle für Europa und die Ukraine Original-Motoröl Handelsübliches Motoröl ● Honda Motoröl Typ 2.0 ● ACEA C5 Umgebungstemperatur Umgebungstemperatur *1: Entwickelt zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs.
  • Seite 522 MotorraumuEmpfohlenes Motoröl Modelle außer für Europa und die Ukraine Original-Motoröl Handelsübliches Motoröl ● Original Honda Motoröl ● ACEA C5 Umgebungstemperatur Umgebungstemperatur *1: Entwickelt zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs.
  • Seite 523: Ölkontrolle

    uuWartung im MotorraumuÖlkontrolle Ölkontrolle Wir empfehlen, den Motorölstand bei jedem Auftanken zu kontrollieren. 1Ölkontrolle Das Fahrzeug auf ebenem Untergrund abstellen. Wenn der Ölstand an oder unter der unteren Markierung liegt, füllen Sie langsam Öl nach und achten Sie darauf, dass Schalten Sie das Stromversorgungssystem aus.
  • Seite 524: Motoröl Nachfüllen

    uuWartung im MotorraumuMotoröl nachfüllen Motoröl nachfüllen 1. Schrauben Sie den Motoröleinfülldeckel ab. 1Motoröl nachfüllen 2. Füllen Sie langsam Öl nach. ACHTUNG 3. Setzen Sie den Motoröleinfülldeckel wieder auf Füllen Sie das Motoröl nur bis zur oberen Markierung nach. und schrauben Sie ihn fest an. Ein Überfüllen des Motoröls kann zu Undichtigkeiten und 4.
  • Seite 525: Kühlsystem

    Kühlmittelmischung höher konzentriert 2. Prüfen Sie die Kühlmittelmenge im werden. Genaue Informationen zum geeigneten Ausgleichsbehälter. Kühlmittelgemisch erhalten Sie bei Ihrem Honda Händler. Wenn der Kühlmittelstand unter die untere MIN-Markierung gefallen ist, füllen Sie das Wenn Frostschutzmittel/Kühlmittel von Honda nicht verfügbar ist, kann vorübergehend ein silikatfreies Kühlmittel...
  • Seite 526 uuWartung im MotorraumuKühlsystem 3. Prüfen Sie das Kühlsystem auf Undichtigkeiten. FORTSETZUNG...
  • Seite 527 uuWartung im MotorraumuKühlsystem ■ 1Kühler Kühler ACHTUNG 1. Stellen Sie sicher, dass Motor und Kühler Füllen Sie die Flüssigkeit langsam und vorsichtig ein, so dass abgekühlt sind. nichts verschüttet wird. Wischen Sie verschüttete 2. Drehen Sie den Kühlerdeckel um 1/8 gegen den Flüssigkeiten sofort auf;...
  • Seite 528: Getriebeöl

    Vorgeschriebene Flüssigkeit: Honda ATF DW-1 ACHTUNG Lassen Sie den Ölstand von einem Händler überprüfen und das Öl ggf. wechseln. Mischen Sie Honda ATF DW-1 nicht mit anderen Ermitteln Sie den Zeitpunkt für den Wechsel des Getriebeöls anhand des Wartungsplans für Ihr Getriebeölen.
  • Seite 529: Bremsflüssigkeit

    uuWartung im MotorraumuBremsflüssigkeit Bremsflüssigkeit 1Bremsflüssigkeit Vorgeschriebene Flüssigkeit: Bremsflüssigkeit DOT 3 oder DOT 4 ACHTUNG ■ Prüfen der Bremsflüssigkeit Bremsflüssigkeit mit der Bezeichnung DOT5 ist nicht mit der Bremsanlage des Fahrzeugs kompatibel und kann Der Flüssigkeitsstand sollte zwischen den Linkslenker-Ausführung schwerwiegende Schäden verursachen. Markierungen MIN und MAX auf der Seite des Ausgleichsbehälters liegen.
  • Seite 530: Nachfüllen Von Scheibenwaschflüssigkeit

    uuWartung im MotorraumuNachfüllen von Scheibenwaschflüssigkeit Nachfüllen von Scheibenwaschflüssigkeit Prüfen Sie den Füllstand der 1Nachfüllen von Scheibenwaschflüssigkeit Scheibenwaschflüssigkeit mit der Füllstandsanzeige ACHTUNG am Deckel. Verwenden Sie weder Motorfrostschutzmittel noch eine Essig/Wasser-Lösung im Waschanlagenvorratsbehälter für Füllen Sie den Waschanlagenvorratsbehälter bei die Windschutzscheibe. niedrigem Füllstand nach.
  • Seite 531: Austauschen Von Glühlampen

    Honda Händler prüfen und ersetzen. Positionsleuchten/Tagfahrlicht Die Positionsleuchten/das Tagfahrlicht sind/ist mit LEDs bestückt. Lassen Sie die Leuchtenbaugruppe von einem autorisierten Honda Händler prüfen und ersetzen. Vordere Blinkleuchten Die vorderen Blinklichter sind mit LEDs bestückt. Lassen Sie die Leuchtenbaugruppe von einem autorisierten Honda Händler prüfen und ersetzen.
  • Seite 532: Glühlampen Von Bremsleuchten, Heckleuchten Und Hinterem Blinklicht

    Bremslicht: LED Rücklicht: LED Die Brems-/Heckleuchten sind mit LEDs bestückt. Lassen Sie Hintere Blinkleuchte: 21 W (orange) die Leuchtenbaugruppe von einem autorisierten Honda Händler prüfen und ersetzen. 1. Setzen Sie den Schlitzschraubendreher zwischen dem oberen Ende der Abdeckung und der Fahrzeugkarosserie ein und entfernen Sie den Stift.
  • Seite 533 uuAustauschen von GlühlampenuGlühlampen von Bremsleuchten, Heckleuchten und hinterem Blinklicht 4. Entfernen Sie die Schrauben. 5. Entfernen Sie die Leuchtenbaugruppe, indem Sie sie in Richtung des Pfeils im Bild ziehen. Schrauben 6. Drehen Sie die Fassung gegen den Uhrzeigersinn heraus. Entfernen Sie die alte Glühlampe. 7.
  • Seite 534: Glühlampen Von Rücklichtern, Nebelschlussleuchte Und Rückfahrlichtern

    Nebelschlussleuchte: LED Die Heckleuchten und die Nebelschlussleuchte haben LED- Rückfahrlicht: 16 W Lampen. Lassen Sie die Leuchtenbaugruppe von einem autorisierten Honda Händler prüfen und ersetzen. 1. Entfernen Sie die Abdeckung durch Anheben der Kante mit einem Schlitzschraubendreher. Umwickeln Sie den Schlitzschraubendreher mit einem Tuch, um Kratzer zu vermeiden.
  • Seite 535 GlühlampenuHintere Kennzeichenleuchte Hintere Kennzeichenleuchte Die hintere Kennzeichenleuchte ist mit LEDs bestückt. Lassen Sie die Leuchtenbaugruppe von einem autorisierten Honda Händler prüfen und ersetzen. Hochgesetzte Bremsleuchte Die hochgesetzte Bremsleuchte ist mit LEDs bestückt. Lassen Sie die Leuchtenbaugruppe von einem autorisierten Honda Händler prüfen und ersetzen.
  • Seite 536: Glühlampen Kosmetikspiegelbeleuchtung

    GlühlampenuAndere Glühlampen Andere Glühlampen ■ Glühlampen Kosmetikspiegelbeleuchtung Lassen Sie die Glühlampen von einem autorisierten Honda Händler prüfen und ersetzen.
  • Seite 537: Prüfen Und Warten Von Scheibenwischerblättern

    Prüfen und Warten von Scheibenwischerblättern Prüfen der Scheibenwischerblätter Wenn die Qualität des Scheibenwischergummis nachlässt, kann dies zu Streifen und lauten 1Austausch der vorderen Scheibenwischergummis Geräuschen führen und die harte Oberfläche des Wischergummis kann Kratzer auf der Scheibe ACHTUNG verursachen. Der Scheibenwischerarm darf nicht auf die Windschutzscheibe fallen, da Wischerarm und/oder Scheibe andernfalls beschädigt werden können.
  • Seite 538 uuPrüfen und Warten von ScheibenwischerblätternuAustausch der vorderen Scheibenwischergummis 3. Ziehen Sie das Scheibenwischerblatt in Pfeilrichtung, bis es sich von der Abschlusskappe der Halterung löst. Scheibenwischerblatt Abschlusskappe am unteren Ende 4. Ziehen Sie das Scheibenwischerblatt in die entgegengesetzte Richtung, um es aus der Halterung zu lösen.
  • Seite 539 uuPrüfen und Warten von ScheibenwischerblätternuAustausch der vorderen Scheibenwischergummis 5. Führen Sie die flache Seite des neuen Scheibenwischerblatts in den unteren Teil der Halterung ein. Schieben Sie das Blatt bis zum Ende durch. 6. Montieren Sie das Ende des Scheibenwischerblatts in der Kappe. 7.
  • Seite 540: Austausch Des Hinteren Scheibenwischergummis

    uuPrüfen und Warten von ScheibenwischerblätternuAustausch des hinteren Scheibenwischergummis Austausch des hinteren Scheibenwischergummis 1. Heben Sie den Scheibenwischerarm von der 1Austausch des hinteren Scheibenwischergummis Scheibe. ACHTUNG 2. Drehen Sie am unteren Ende des Lassen Sie den Scheibenwischerarm nicht fallen. Dies könnte Scheibenwischerblatts, bis es sich vom die Heckscheibe beschädigen.
  • Seite 541 uuPrüfen und Warten von ScheibenwischerblätternuAustausch des hinteren Scheibenwischergummis 4. Entfernen Sie die Sicherungsclips vom Scheibenwischerblatt und montieren Sie sie am neuen Wischergummi. Sicherungsclip 5. Schieben Sie das neue Scheibenwischerblatt in die Halterung. Stellen Sie sicher, dass es korrekt eingerastet ist, und montieren Sie dann das Scheibenwischerblatt am Scheibenwischerarm.
  • Seite 542: Prüfen Und Warten Der Reifen

    Prüfen und Warten der Reifen Prüfen der Reifen Für den sicheren Betrieb des Fahrzeugs müssen Reifentyp und Reifengröße stimmen, und die 1Prüfen der Reifen Reifen müssen sich in gutem Zustand befinden, mit angemessenem Profil und dem richtigen WARNUNG Reifendruck. ■ Das Fahren mit Reifen mit hohem Verschleiß...
  • Seite 543: Verschleißanzeigen

    uuPrüfen und Warten der ReifenuVerschleißanzeigen Verschleißanzeigen Die Rille ist an der Position des Verschleißindikators 1Prüfen der Reifen ca. 1,6 mm flacher als am Rest des Reifens. Lassen Sie Ihre Reifen von einem Händler prüfen, wenn Sie Wechseln Sie den Reifen, wenn das Profil so weit beim Fahren permanent Vibrationen wahrnehmen.
  • Seite 544: Reifen- Und Radwechsel

    uuPrüfen und Warten der ReifenuReifen- und Radwechsel Reifen- und Radwechsel Verwenden Sie beim Reifenwechsel Reifen mit gleicher Größe, Tragfähigkeitsklasse, 1Reifen- und Radwechsel Geschwindigkeitskategorie und max. Nennwert für kalten Reifendruck (wie auf der WARNUNG Seitenwand des Reifens angegeben). Wenn Reifen einer anderen Größe oder Bauart aufgezogen werden, kann die Funktion bestimmter Fahrzeugsysteme (z.
  • Seite 545: Umsetzen Der Reifen

    uuPrüfen und Warten der ReifenuUmsetzen der Reifen Umsetzen der Reifen Das Umsetzen der Reifen gemäß dem Wartungsplan dient dazu, den Verschleiß gleichmäßiger 1Umsetzen der Reifen zu verteilen und die Reifenlebensdauer zu erhöhen. Reifen, die anhand ihres Profils für eine bestimmte Laufrichtung vorgesehen sind, dürfen nur von vorn nach ■...
  • Seite 546: Schneetraktionsvorrichtungen

    uuPrüfen und Warten der ReifenuSchneetraktionsvorrichtungen Schneetraktionsvorrichtungen Wenn Sie auf schneebedeckten oder vereisten Straßen fahren, verwenden Sie Winterreifen 1Schneetraktionsvorrichtungen oder Schneeketten, fahren Sie langsam, und halten Sie ausreichenden Abstand. WARNUNG Betätigen Sie das Lenkrad und die Bremsen besonders vorsichtig, damit das Fahrzeug nicht ins Der Einsatz falscher Schneeketten oder nicht Rutschen gerät.
  • Seite 547: Überprüfung Der 12-Volt-Batterie

    12-Volt-Batterie Überprüfung der 12-Volt-Batterie Der Batteriezustand wird von einem Sensor am 112-Volt-Batterie Minuspol der Batterie überwacht. Bei einer Störung WARNUNG an diesem Sensor zeigt das Fahrer- Informationsdisplay eine Warnmeldung an. Lassen Die Batterie erzeugt bei normalem Betrieb Sie das Fahrzeug in diesem Fall von Ihrem Händler Knallgas.
  • Seite 548 uu12-Volt-BatterieuÜberprüfung der 12-Volt-Batterie 112-Volt-Batterie Notfallmaßnahmen Augen: Spülen Sie die Augen mindestens 15 Minuten lang mit Wasser aus einer Tasse oder einem anderen Behälter aus. (Unter Druck stehendes Wasser kann zu Augenschäden führen.) Rufen Sie umgehend einen Arzt. Haut: Entfernen Sie verschmutzte Kleidung. Spülen Sie die Haut mit viel Wasser ab.
  • Seite 549: Laden Der 12-Volt-Batterie

    uu12-Volt-BatterieuLaden der 12-Volt-Batterie Laden der 12-Volt-Batterie Klemmen Sie beide Batteriekabel ab, um Schäden am elektrischen System des Fahrzeugs zu 112-Volt-Batterie vermeiden. Klemmen Sie immer zuerst das Minuskabel (-) ab, und schließen Sie dieses Kabel Nach dem Anklemmen der 12-Volt-Batterie leuchten die immer zuletzt an.
  • Seite 550: Austauschen Der 12-Volt-Batterie

    uu12-Volt-BatterieuAustauschen der 12-Volt-Batterie Austauschen der 12-Volt-Batterie Befolgen Sie beim Entfernen und Austauschen der 12-Volt-Batterie immer die 1Austauschen der 12-Volt-Batterie Sicherheitsvorkehrungen für die Wartung und die Warnhinweise zum Prüfen der Batterie, um ACHTUNG mögliche Gefahren zu vermeiden. Eine nicht ordnungsgemäß entsorgte Batterie kann Umwelt- 2 Sicherheitsvorkehrungen für die Wartung S.
  • Seite 551 uu12-Volt-BatterieuAustauschen der 12-Volt-Batterie 6. Nehmen Sie die Batterie vorsichtig heraus.
  • Seite 552: Batterieaufkleber

    uu12-Volt-BatterieuBatterieaufkleber Batterieaufkleber Beispiel 1Batterieaufkleber GEFAHR • Schützen Sie die Batterie vor Flammen und Funken. Die Batterie erzeugt explosive Gase, die zu einer Explosion führen können. • Tragen Sie bei Arbeiten an der Batterie Augenschutz und Gummihandschuhe zum Schutz vor Verbrennungen oder Augenschäden durch die Batteriesäure.
  • Seite 553: Sorgsamer Umgang Mit Der Fernbedienung

    Sorgsamer Umgang mit der Fernbedienung Wechsel der Batterie der Fernbedienung Wenn die Anzeige beim Drücken der Taste nicht aufleuchtet, ersetzen Sie die Batterie. 1Wechsel der Batterie der Fernbedienung Batterietyp: CR2032 WARNUNG 1. Entfernen Sie den integrierten Schlüssel. GEFAHR CHEMISCHER VERÄTZUNGEN Die Batterie zur Versorgung der Fernbedienung kann schwere innere Verätzungen hervorrufen und bei Verschlucken zum Tod führen.
  • Seite 554 uuSorgsamer Umgang mit der FernbedienunguWechsel der Batterie der Fernbedienung 3. Entfernen Sie die Batterie durch Anheben der 1Wechsel der Batterie der Fernbedienung Kante mit einem Schlitzschraubendreher. Achten Eine Warnmarkierung befindet sich neben der Sie beim Einbau der Batterie auf korrekte Knopfbatterie Polarität.
  • Seite 555: Wartung Der Klimaautomatik

    Wartung der Klimaautomatik Klimaanlage Um den sicheren und ordnungsgemäßem Betrieb der Klimaautomatik zu gewährleisten, darf 1Wartung der Klimaautomatik das Kältemittelsystem nur von einem qualifizierten Mechaniker gewartet werden. ACHTUNG Entweichendes Kältemittel ist umweltschädlich. Den Verdampfer der Klimaanlage (Kühlschleife) niemals reparieren oder gegen einen anderen Um ein Entweichen des Kältemittels zu verhindern, darf Verdampfer austauschen, der aus einem gebrauchten oder geborgenen Fahrzeug ausgebaut niemals ein Verdampfer, der aus einem gebrauchten oder...
  • Seite 556: Staub- Und Pollenfilter

    uuWartung der KlimaautomatikuStaub- und Pollenfilter Staub- und Pollenfilter ■ 1Staub- und Pollenfilter Austauschzeitpunkt der Staub- und Pollenfilter Wenn der Luftstrom der Klimaautomatik spürbar nachlässt Tauschen Sie den Staub- und Pollenfilter gemäß dem empfohlenen Wartungsplan Ihres und die Fenster schnell beschlagen, müssen möglicherweise Fahrzeuges aus.
  • Seite 557 uuWartung der KlimaautomatikuStaub- und Pollenfilter 2. Drücken Sie auf den Anschlag auf der Beifahrerseite des Handschuhfachs, um ihn vom Handschuhfach zu lösen. 3. Lösen Sie die beiden Laschen durch Druck auf die einzelnen Seitenverkleidungen. 4. Hebeln Sie das Handschuhfach heraus. Anschlag Laschen 5.
  • Seite 558 uuWartung der KlimaautomatikuStaub- und Pollenfilter 6. Nehmen Sie den Filter aus dem Gehäuse. 7. Montieren Sie einen neuen Filter im Gehäuse. Legen Sie die Seite mit dem AIR FLOW-Pfeil nach unten. Staub- und Pollenfilter...
  • Seite 559: Reinigung

    Reinigung Pflege des Innenraums Entfernen Sie Staub zuerst mit einem Staubsauger und dann mit einem Lappen. 1Pflege des Innenraums Verwenden Sie zum Entfernen von Schmutz einen feuchten Lappen mit einer Mischung aus Verschütten Sie keine Flüssigkeiten im Innenraum des einem milden Reinigungsmittel und warmem Wasser. Entfernen Sie Fahrzeugs.
  • Seite 560: Reinigen Der Fenster

    uuReinigunguPflege des Innenraums ■ 1Reinigen der Fenster Reinigen der Fenster Auf die Innenseite der Heckscheibe sind Drähte aufgeklebt. Verwenden Sie einen Glasreiniger. Wischen Sie beim Reinigen der Scheibe immer in Richtung der Drähte, um diese nicht zu beschädigen. ■ Super UV Cut/IR-Cut-Glas Die vorderen Fenster sind mit UV- und/oder IR-Cut-Folie laminiert.
  • Seite 561: Außenpflege

    uuReinigunguAußenpflege Außenpflege Entstauben Sie die Fahrzeugkarosserie nach der Fahrt. Untersuchen Sie die lackierten Oberflächen Ihres Fahrzeugs regelmäßig auf Kratzer. Unter Kratzern auf einer lackierten Oberfläche kann sich Rost bilden. Wenn Sie einen Kratzer vorgefunden haben, reparieren Sie diesen bei nächster Gelegenheit. ■...
  • Seite 562: Auftragen Von Wachs

    uuReinigunguAußenpflege ■ 1Auftragen von Wachs Auftragen von Wachs ACHTUNG Mit einer sorgfältig aufgetragenen Schicht Autowachs können Sie den Lack Ihres Fahrzeugs Chemische Lösungsmittel und starke Reiniger können Lack-, vor Umwelteinflüssen schützen. Die Wachsschicht schwindet mit der Zeit, sodass der Lack Metall- und Kunststoffteile Ihres Fahrzeugs beschädigen.
  • Seite 563: Wartung Von Aluminiumrädern

    uuReinigunguAußenpflege ■ Wartung von Aluminiumrädern Aluminiumräder reagieren empfindlich auf Verunreinigung mit Salz und anderem Schmutz. Entfernen Sie derartige Verunreinigungen möglichst bald mit einem Schwamm und milder Seifenlösung. Verwenden Sie keine harte Bürste und keine aggressiven Chemikalien (darunter fallen auch einige handelsübliche Felgenreiniger). Sie können die Schutzschicht auf den Leichtmetallfelgen beschädigen und Korrosionsbildung verursachen.
  • Seite 564: Lackierung Des Fahrzeugs

    uuReinigunguAußenpflege ■ 1Hydrophiler Spiegel Hydrophiler Spiegel ACHTUNG Die Oberfläche des Außenspiegels Ihres Fahrzeugs ist mit hydrophiler Folie beschichtet. Wenn Um die hydrophilen Eigenschaften des Spiegels zu erhalten: die hydrophilen Eigenschaften der Spiegel nachlassen, befolgen Sie die folgenden Schritte. • Tragen Sie kein Wachs oder wasserabweisende Mittel auf 1.
  • Seite 565: Zubehör Und Modifikationen

    Verbindung setzen. Lassen Sie das eingebaute Zubehör vom Händler nach Möglichkeit Die Verwendung von unsachgemäß kontrollieren. entwickelten, konstruierten oder gefertigten Hochspannungsbatterien kann zu einem Brand in Ihrem Fahrzeug führen. Ein Fahrzeugbrand kann zu einem Unfall oder zu Verletzungen führen. Verwenden Sie in Ihrem Fahrzeug nur Honda Original-Hochspannungsbatterien oder gleichwertige Batterien.
  • Seite 566 Hybrid-Stromversorgungssystem Ihres Fahrzeugs abgestimmt und durch Konstruktion, Entwicklung und Herstellung vor Überladung geschützt. Hochspannungsbatterien, die nicht original von Honda sind, wurden möglicherweise nicht in ähnlicher Weise entwickelt, konstruiert und gefertigt. Die Installation solcher Batterien kann zu Überladung, Bränden, Stromausfall oder anderen Bedingungen führen, die die Wahrscheinlichkeit eines Aufpralls...
  • Seite 568 Unerwartete Ereignisse Dieses Kapitel beschreibt die empfohlenen Verhaltensweisen bei unerwarteten Problemen. Werkzeuge Schalthebel lässt sich nicht bewegen ..590 Wenn die Systemanzeige der elektrischen Servolenkung (EPS) aufleuchtet...596 Werkzeugtypen........568 Überhitzen des Motors Wenn die Bremsanlagenanzeige (rot) aufleuchtet Bei einer Reifenpanne Verhalten bei Überhitzen des Motors ...
  • Seite 569: Werkzeuge

    Werkzeuge Werkzeugtypen 1Werkzeugtypen Das Werkzeug ist im Gepäckraum untergebracht. Abnehmbarer Abschlepphaken Werkzeugtasche...
  • Seite 570: Bei Einer Reifenpanne

    Bei einer Reifenpanne Vorübergehende Reparatur eines platten Reifens Wenn der Reifen einen großen Schnitt aufweist oder anderweitig stark beschädigt wurde, 1Vorübergehende Reparatur eines platten Reifens muss das Fahrzeug abgeschleppt werden. Wenn der Reifen nur ein kleines Loch hat, Der Reparatursatz sollte nicht in den folgenden Situationen beispielsweise von einem Nagel, können Sie den Reifenreparatursatz verwenden, sodass Sie verwendet werden.
  • Seite 571: Vorbereitung Zur Provisorischen Reparatur Des Platten Reifens

    uuBei einer ReifenpanneuVorübergehende Reparatur eines platten Reifens ■ 1Vorbereitung zur provisorischen Reparatur des platten Reifens Vorbereitung zur provisorischen Reparatur des platten Reifens Lesen Sie zur Durchführung einer provisorischen Reparatur unbedingt die Anleitung für den Reparatursatz. Luftkompressor Luftablasstaste Luftkompressorschalter Dichtungsmittelbehälter Ablaufdatum Anleitung Aufkleber für Geschwindigkeitsbegrenzung Reifenaufkleber...
  • Seite 572 uuBei einer ReifenpanneuVorübergehende Reparatur eines platten Reifens 1. Öffnen Sie die Heckklappe. 2. Ziehen Sie die Lasche zum Öffnen der Gepäckraumabdeckung an der rechten Seite des Gepäckraums. 3. Nehmen Sie den Reparatursatz aus dem Kofferraum. 4. Legen Sie den Reparatursatz, die Oberseite nach oben, in sicherem Abstand zum Straßenverkehr neben den platten Reifen auf einen flachen Untergrund.
  • Seite 573: Einspritzen Von Dichtungsmittel Und Luft

    uuBei einer ReifenpanneuVorübergehende Reparatur eines platten Reifens ■ 1Einspritzen von Dichtungsmittel und Luft Einspritzen von Dichtungsmittel und Luft WARNUNG 1. Entfernen Sie die Ventilkappe vom Reifenventil. Das Reifendichtungsmittel enthält Substanzen, die schädliche Wirkungen haben und bei Verschlucken tödlich sein können. Führen Sie bei versehentlichem Verschlucken kein Erbrechen herbei.
  • Seite 574 uuBei einer ReifenpanneuVorübergehende Reparatur eines platten Reifens 4. Halten Sie den Dichtungsmittelbehälter über Kopf und schließen Sie ihn dann an der Aussparung am Druckluftkompressor an. 5. Befestigen Sie den Dichtungsmittel-/ Luftschlauch am Reifenventilschaft. Schrauben Sie ihn fest ein. Dichtungsmittelbehälter Reifenventil Dichtungsmittel/Luftschlauch FORTSETZUNG...
  • Seite 575 uuBei einer ReifenpanneuVorübergehende Reparatur eines platten Reifens 6. Schließen Sie den Kompressor an die 1Einspritzen von Dichtungsmittel und Luft Zubehörsteckdose an. WARNUNG Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht in einer Tür oder einem Fenster eingeklemmt Wenn sich das Fahrzeug bei laufendem Motor in wird.
  • Seite 576 12. Nehmen Sie die Flasche vom Luftkompressor ab. 13. Drücken Sie die Luftablasstaste, bis der Bei Ihrem Honda Händler erhalten Sie einen Austausch- Luftdruckmesser den Wert 0 kPa (0 bar) Dichtungsmittelbehälter und können den leeren Behälter anzeigt.
  • Seite 577: Verteilung Des Dichtungsmittels Im Reifen

    uuBei einer ReifenpanneuVorübergehende Reparatur eines platten Reifens ■ Verteilung des Dichtungsmittels im Reifen 1. Bringen Sie den Aufkleber für Geschwindigkeitsbegrenzung entsprechend der Abbildung an. 2. Fahren Sie das Fahrzeug ca. 10 Minuten lang. Fahren Sie höchstens 80 km/h. 3. Bringen Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle zum Stehen.
  • Seite 578 uuBei einer ReifenpanneuVorübergehende Reparatur eines platten Reifens 4. Prüfen Sie erneut den Reifendruck mit dem Messgerät am Luftkompressor. Schalten Sie den Kompressor beim Prüfen des Reifendrucks nicht ein. 5. Der Luftdruck beträgt: • Weniger als 130 kPa (1,3 bar): Keine Luft auffüllen und nicht weiterfahren. Der Reifen ist zu stark beschädigt.
  • Seite 579 uuBei einer ReifenpanneuVorübergehende Reparatur eines platten Reifens • Mehr als 130 kPa (1,3 bar), aber weniger als 1Verteilung des Dichtungsmittels im Reifen vorn: 220 kPa (2,2 bar)/hinten: 210 kPa WARNUNG (2,1 bar): Schalten Sie den Luftkompressor ein, um den Wenn sich das Fahrzeug bei laufendem Motor in Reifen aufzupumpen, bis der Reifendruck einem geschlossenen oder teilweise folgende Werte erreicht hat: vorn: 220 kPa...
  • Seite 580: Einen Reifen Mit Zu Niedrigem Reifendruck Aufpumpen

    uuBei einer ReifenpanneuVorübergehende Reparatur eines platten Reifens ■ 1Einen Reifen mit zu niedrigem Reifendruck aufpumpen Einen Reifen mit zu niedrigem Reifendruck aufpumpen WARNUNG Mit dem Satz kann ein unbeschädigter Reifen mit zu wenig Luft aufgepumpt werden. 1. Nehmen Sie den Reparatursatz aus dem Wenn sich das Fahrzeug bei laufendem Motor in Gepäckraum.
  • Seite 581 uuBei einer ReifenpanneuVorübergehende Reparatur eines platten Reifens 5. Befestigen Sie den Luftschlauch am Reifenventil. Schrauben Sie ihn fest ein. Reifenventil Luftschlauch 6. Schließen Sie den Kompressor an die Zubehörsteckdose an. Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht in einer Tür oder einem Fenster eingeklemmt wird.
  • Seite 582 uuBei einer ReifenpanneuVorübergehende Reparatur eines platten Reifens 8. Schalten Sie den Luftkompressorschalter ein, um den Reifen aufzupumpen. Der Kompressor beginnt, Luft in den Reifen zu pumpen. Lassen Sie den Motor laufen, solange der Reifen aufgepumpt wird. 9. Pumpen Sie den Reifen bis zum angegebenen Druck auf.
  • Seite 583: Umgang Mit Dem Wagenheber

    Umgang mit dem Wagenheber Das Fahrzeug hat mehrere Hebepunkte (siehe Abbildung). Wenden Sie sich für den Reifenwechsel an einen Händler. Hebepunkte...
  • Seite 584: Stromversorgungssystem Startet Nicht

    Stromversorgungssystem startet nicht Verfahren prüfen Wenn die -Anzeige (Ready) nicht aufleuchtet und Fahrbereit nicht auf dem Fahrer- 1Verfahren prüfen Informationsdisplay angezeigt wird, überprüfen Sie die folgenden Punkte und ergreifen Sie Wenn Sie das Fahrzeug sofort starten müssen, verwenden entsprechende Maßnahmen. Sie als Starthilfe ein anderes Fahrzeug oder eine Hilfsbatterie.
  • Seite 585: Wenn Die Batterie Der Schlüssellosen Fernbedienung Zu Schwach Ist

    uuStromversorgungssystem startet nichtuWenn die Batterie der schlüssellosen Fernbedienung zu schwach ist Wenn die Batterie der schlüssellosen Fernbedienung zu schwach ist Wenn der Warnton ertönt, Zum Starten Fernbed. an START-Knopf halten auf dem Fahrer-Informationsdisplay angezeigt wird, die POWER-Taste blinkt und die -Anzeige (Ready) nicht leuchtet, schalten Sie das Stromversorgungssystem wie folgt ein: 1.
  • Seite 586: Einschalten Des Stromversorgungssystems Im Notfall

    uuStromversorgungssystem startet nichtuEinschalten des Stromversorgungssystems im Notfall Einschalten des Stromversorgungssystems im Notfall Wenn sich das Stromversorgungssystem nicht mit dem normalen Startverfahren einschalten 1Einschalten des Stromversorgungssystems im Notfall lässt, können Sie es unter Umständen mit dem unten aufgeführten Notfallstartverfahren Wenn der Schalthebel sich nicht aus der Position einschalten.
  • Seite 587: Abschalten Des Stromversorgungssystems Im Notfall

    uuStromversorgungssystem startet nichtuAbschalten des Stromversorgungssystems im Notfall Abschalten des Stromversorgungssystems im Notfall Die POWER-Taste kann verwendet werden, um das Stromversorgungssystem in einem Notfall 1Abschalten des Stromversorgungssystems im Notfall sogar während der Fahrt auszuschalten. Wenn Sie das Stromversorgungssystem ausschalten Betätigen Sie die POWER-Taste nicht während der Fahrt, es müssen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus: sei denn, das Stromversorgungssystem muss unbedingt •...
  • Seite 588: Wenn Die 12-Volt-Batterie Entladen Ist

    Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist Starthilfeverfahren Schalten Sie alle elektrischen Verbraucher aus, z. B. Audiogeräte und Beleuchtung. Schalten 1Starthilfeverfahren Sie das Stromversorgungssystem aus und öffnen Sie dann die Motorhaube. WARNUNG 1. Schieben Sie die Polabdeckung auf den +-Pol der 12-Volt-Batterie des Fahrzeugs. Bei Nichteinhalten der korrekten 2.
  • Seite 589 uuWenn die 12-Volt-Batterie entladen istuStarthilfeverfahren 5. Schließen Sie das andere Ende des zweiten 1Starthilfeverfahren Überbrückungskabels wie abgebildet am Die Leistung der 12-Volt-Batterie ist in kalter Umgebung Stehbolzen an. Schließen Sie dieses beeinträchtigt, was den Start des Motors verhindern kann. Überbrückungskabel an keiner anderen Stelle an. 6.
  • Seite 590: Weitere Vorgehensweise Nachdem Der Motor Läuft

    uuWenn die 12-Volt-Batterie entladen istuStarthilfeverfahren ■ 1Starthilfeverfahren Weitere Vorgehensweise nachdem der Motor läuft Die Anzeigen für adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) Entfernen Sie nach erfolgreicher Starthilfe die Überbrückungskabel folgendermaßen. mit Stauassistent, die Fahrstabilitätshilfe (VSA), die ausgeschaltete Fahrstabilitätshilfe (VSA OFF), das 1. Klemmen Sie das Überbrückungskabel vom Stehbolzen Ihres Fahrzeugs ab. Warnsystem für geringen Reifendruck/Druckverlust und die 2.
  • Seite 591: Schalthebel Lässt Sich Nicht Bewegen

    Schalthebel lässt sich nicht bewegen Wenn der Schalthebel sich nicht aus der Position herausbewegen lässt, gehen Sie wie folgt vor. ■ Lösen der Sperre 1. Ziehen Sie die Feststellbremse an. 2. Stellen Sie den Betriebsmodus auf FAHRZEUG AUS. 3. Nehmen Sie den integrierten Schlüssel aus der schlüssellosen Fernbedienung.
  • Seite 592: Überhitzen Des Motors

    Überhitzen des Motors Verhalten bei Überhitzen des Motors Ein überhitzter Motor weist folgende Symptome auf: 1Verhalten bei Überhitzen des Motors • Hohe Temperatur. Leistung reduziert. wird auf dem Fahrer-Informationsdisplay WARNUNG angezeigt. • Motortemperatur zu hoch. Motor abkühlen lassen. wird auf dem Fahrer- Dampf und Sprühnebel aus einem überhitzten Informationsdisplay angezeigt.
  • Seite 593 uuÜberhitzen des MotorsuVerhalten bei Überhitzen des Motors ■ Weitere Maßnahmen 1Verhalten bei Überhitzen des Motors 1. Prüfen Sie, ob das Kühlgebläse läuft, und WARNUNG schalten Sie das Stromversorgungssystem aus, sobald Motortemperatur zu hoch. Motor Wenn der Kühlerdeckel bei betriebswarmem abkühlen lassen. auf dem Fahrer- Motor entfernt wird, kann Kühlmittel Informationsdisplay ausgeblendet wird.
  • Seite 594: Anzeige, Aufleuchten/Blinken

    Anzeige, Aufleuchten/Blinken Wenn die Warnung Niedriger Motoröldruck angezeigt wird ■ Ursachen für die Anzeige der Warnung 1Wenn die Warnung Niedriger Motoröldruck angezeigt wird Wird bei zu geringem Motoröldruck angezeigt. ACHTUNG ■ Maßnahmen bei Anzeige der Warnung Der Betrieb des Motors mit unzureichendem Öldruck kann 1.
  • Seite 595: Wenn Die Warnung Reduzierte Bremsleistung Angezeigt Wird

    uuAnzeige, Aufleuchten/BlinkenuWenn die Warnung Reduzierte Bremsleistung angezeigt wird Wenn die Warnung Reduzierte Bremsleistung angezeigt wird ■ Ursachen für die Anzeige der Warnung Wird angezeigt, wenn die Bremsfähigkeit verringert wird. ■ Maßnahmen bei Anzeige der Warnung Reduzieren Sie die Geschwindigkeit und fahren Sie vorsichtig. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Händler prüfen.
  • Seite 596: Wenn Die Bremsanlagenanzeige (Rot) Aufleuchtet Oder Blinkt

    uuAnzeige, Aufleuchten/BlinkenuWenn die Bremsanlagenanzeige (rot) aufleuchtet oder blinkt Wenn die Bremsanlagenanzeige (rot) aufleuchtet oder blinkt ■ Ursachen für Aufleuchten der Anzeige 1Wenn die Bremsanlagenanzeige (rot) aufleuchtet oder blinkt • Niedriger Bremsflüssigkeitsstand. Lassen Sie Ihr Fahrzeug unverzüglich reparieren. • Fehler in der Bremsanlage. Es ist sehr gefährlich, mit geringem Bremsflüssigkeitsstand zu ■...
  • Seite 597: Wenn Die Systemanzeige Der Elektrischen Servolenkung (Eps) Aufleuchtet

    uuAnzeige, Aufleuchten/BlinkenuWenn die Systemanzeige der elektrischen Servolenkung (EPS) aufleuchtet Wenn die Systemanzeige der elektrischen Servolenkung (EPS) aufleuchtet ■ Ursachen für Aufleuchten der Anzeige Leuchtet auf, wenn eine Störung im EPS-System vorliegt. ■ Maßnahmen beim Aufleuchten der Anzeige • Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an und schalten Sie das Stromversorgungssystem wieder ein.
  • Seite 598: Wenn Die Bremsanlagenanzeige (Rot) Aufleuchtet Oder Blinkt, Während Zugleich Die Bremsanlagenanzeige (Orange) Aufleuchtet

    uuAnzeige, Aufleuchten/BlinkenuWenn die Bremsanlagenanzeige (rot) aufleuchtet oder blinkt, während zugleich die Bremsanlagenanzeige (orange) aufleuchtet Wenn die Bremsanlagenanzeige (rot) aufleuchtet oder blinkt, während zugleich die Bremsanlagenanzeige (orange) aufleuchtet 1Wenn die Bremsanlagenanzeige (rot) aufleuchtet oder blinkt, ■ während zugleich die Bremsanlagenanzeige (orange) aufleuchtet Wenn die Bremsanlagenanzeige (rot) bei leuchtender Bremsanlagenanzeige (orange) aufleuchtet oder blinkt, lösen Sie die Wenn Sie die Feststellbremse betätigen, lässt sie sich...
  • Seite 599: Wenn Die Reifendruck-/Druckverlust-Warnsystemanzeige Aufleuchtet Oder Blinkt

    uuAnzeige, Aufleuchten/BlinkenuWenn die Reifendruck-/Druckverlust-Warnsystemanzeige aufleuchtet oder blinkt Wenn die Reifendruck-/Druckverlust- Warnsystemanzeige aufleuchtet oder blinkt 1Wenn die Reifendruck-/Druckverlust-Warnsystemanzeige ■ aufleuchtet oder blinkt Ursachen für das Aufleuchten oder Blinken der Anzeige Der Reifendruck eines Reifens ist deutlich zu niedrig oder das Druckverlust- ACHTUNG Warnsystem wurde nicht kalibriert.
  • Seite 600: Wenn Die Warnung Niedriger Motorölstand Angezeigt Wird

    uuAnzeige, Aufleuchten/BlinkenuWenn die Warnung Niedriger Motorölstand angezeigt wird Wenn die Warnung Niedriger Motorölstand angezeigt wird ■ Ursachen für die Anzeige der Warnung 1Wenn die Warnung Niedriger Motorölstand angezeigt wird Wird bei zu niedrigem Motorölstand angezeigt. ACHTUNG ■ Maßnahmen bei Anzeige der Warnung Der Betrieb des Motors bei zu niedrigem Ölstand kann 1.
  • Seite 601: Lage Der Sicherungen

    Sicherungen Lage der Sicherungen ■ Wenn ein elektrisches Gerät nicht funktioniert, Geschützte Schaltungen und stellen Sie den Betriebsmodus auf FAHRZEUG Sicherungsnennstrom Geschützte Ampere AUS (SPERRE) und prüfen Sie, ob die Schaltungen Geschützte Ampere entsprechende Sicherung durchgebrannt ist. Schaltungen Audio 15 A Scheibenwischer 30 A Reserve...
  • Seite 602 uuSicherungenuLage der Sicherungen ■ Sicherungskasten B Der Sicherungskasten befindet sich in der Nähe des +-Pols der 12-Volt-Batterie. Lassen Sie die Sicherung von einem Händler überprüfen und austauschen. Sicherungskasten ■ Geschützte Schaltungen und Sicherungsnennstrom Geschützte Ampere Schaltungen Batterie-Hauptstromkreis 170 A Batterie-Hauptstromkreis 60 A (Lüfter) Batterie-Hauptstromkreis...
  • Seite 603 uuSicherungenuLage der Sicherungen ■ Die Lage der Sicherungen ist auf dem Aufkleber Innenraum-Sicherungskasten auf Geschützte Ampere unter der Lenksäule dargestellt. der Fahrerseite Schaltungen Suchen Sie die betreffende Sicherung anhand der Super-Verriegelung (20 A) ■ Typ A Sicherungsnummer und der Aufklebernummer. Anlasser-Trennrelais 7,5 A Er befindet sich unter dem Armaturenbrett.
  • Seite 604 uuSicherungenuLage der Sicherungen Linkslenker-Ausführung Geschützte ■ Ampere Typ B Schaltungen Er befindet sich unter dem Armaturenbrett. Hauptsicherungskasten 60 A Zündung Hauptschalter 30 A Nur die Sicherung Nr. 1 befindet sich außerhalb Zündung des Sicherungskastens. 30 A Hauptstromkreis 2 Diese Sicherung muss von einem Händler ersetzt Relaismodul 1 30 A werden.
  • Seite 605: Innenraum-Sicherungskasten Auf Der Beifahrerseite

    uuSicherungenuLage der Sicherungen Rechtslenker-Ausführung Geschützte ■ Ampere Innenraum-Sicherungskasten auf Schaltungen der Beifahrerseite Hauptsicherungskasten 60 A Zündung Hauptschalter 30 A Er befindet sich unter dem Armaturenbrett. Zündung 30 A Nur die Sicherung Nr. 1 befindet sich außerhalb Hauptstromkreis 2 des Sicherungskastens. Diese Sicherung muss von Relaismodul 1 30 A einem Händler ersetzt werden.
  • Seite 606: Prüfen Und Ersetzen Von Sicherungen

    uuSicherungenuPrüfen und Ersetzen von Sicherungen Prüfen und Ersetzen von Sicherungen 1. Stellen Sie den Betriebsmodus auf FAHRZEUG 1Prüfen und Ersetzen von Sicherungen AUS (SPERRE). Schalten Sie die Scheinwerfer und ACHTUNG sämtliches Zubehör aus. Wird eine durchgebrannte Sicherung durch eine Sicherung 2.
  • Seite 607: Abschleppen Im Notfall

    Abschleppen im Notfall Lassen Sie das Abschleppen des Fahrzeugs im Notfall von einem professionellen 1Abschleppen im Notfall Abschleppdienst durchführen. ACHTUNG ■ Beim Versuch, das Fahrzeug an den Stoßfängern anzuheben Pritschen-/Abschleppwagen oder abzuschleppen, wird es schwer beschädigt. Die Ihr Fahrzeug wird auf die Ladefläche eines Lkw geladen. Stoßfänger sind nicht dafür ausgelegt, das Gewicht des Dies ist die bevorzugte Weise, Ihr Fahrzeug zu transportieren.
  • Seite 608: Wenn Die Heckklappe Sich Nicht Öffnen Lässt

    Wenn die Heckklappe sich nicht öffnen lässt ■ 1Maßnahmen, wenn die Heckklappe nicht geöffnet werden kann Maßnahmen, wenn die Heckklappe nicht geöffnet werden kann Im Anschluss erforderliche Maßnahme: Gehen Sie wie folgt vor, wenn sich die Heckklappe nicht öffnen lässt. Lassen Sie nach Durchführung dieser Schritte das Fahrzeug 1.
  • Seite 609 uuWenn die Heckklappe sich nicht öffnen lässtu 2. Um die Heckklappe zu öffnen, drücken Sie auf Modelle mit elektrischer Heckklappe die Heckklappe, während Sie gleichzeitig den Hebel mit einem Schlitzschraubendreher nach rechts schieben. Hebel Modelle ohne elektrische Heckklappe Hebel...
  • Seite 610: Informationen

    Informationen Dieser Abschnitt umfasst die technischen Daten Ihres Fahrzeugs, Angaben zur Lage der Identifizierungsnummern und weitere vorgeschriebene Angaben. Technische Daten ........610 Identifizierungsnummern Fahrzeugidentifizierungsnummer (FIN), Motornummer, Elektromotornummer und Getriebenummer ........612 Geräte, die Funkwellen aussenden ..613 * Nicht bei allen Modellen verfügbar...
  • Seite 611: Technische Daten

    Technische Daten ■ ■ ■ Fahrzeugdaten Technische Motordaten Glühlampen Scheinwerfer (Abblendlicht) Modell HR-V Wassergekühlter DOHC 4-Zylinder- Reihenmotor Scheinwerfer (Fernlicht) 1.377–1.398 kg Leergewicht Positionsleuchten/Tagfahrlicht 1.378–1.397 kg Bohrung x Hub 73,0 x 89,5 mm Siehe Zertifizierungsaufkleber im Hubraum 1.498 cm Vordere Blinkleuchten Maximal zulässiges Türinnenrahmen auf der Fahrerseite Verdichtungsverhältnis 13,5 : 1...
  • Seite 612 Felgengröße Normalausführung 18 x 7 1/2J Modelle für Europa und die Hinten 1.540 mm Ukraine ■ Honda TRK-Luftkompressor Honda Motoröl Typ 2.0 ACEA C5 0W-20 Gewichteter Schalldruckpegel 81 dB (A) Empfehlung Modelle außer für Europa und die Gewichteter Schallleistungspegel 89 dB (A) Ukraine Original-Honda Motoröl 0W-20...
  • Seite 613: Identifizierungsnummern

    Identifizierungsnummern Fahrzeugidentifizierungsnummer (FIN), Motornummer, Elektromotornummer und Getriebenummer 1Fahrzeugidentifizierungsnummer (FIN), Motornummer, Elektromotornummer und Getriebenummer Ihrem Fahrzeug ist eine 17-stellige Fahrzeugidentifizierungsnummer (FIN) zugewiesen, die zur Die Innenraum-Fahrzeugidentifizierungsnummer (FIN) Registrierung, zu Garantiezwecken, zur amtlichen Zulassung sowie zur Versicherung Ihres befindet sich unter der Abdeckung. Fahrzeugs verwendet wird.
  • Seite 614: Geräte, Die Funkwellen Aussenden

    Frequenzband: 433,92 MHz Maximale Sendeleistung: 10 mW Maximale Sendeleistung: 1 mW Name des Importeurs: Name des Importeurs: Honda Motor Europe Ltd. – Standort Aalst Honda Motor Europe Ltd. – Standort Aalst Anschrift: Anschrift: Wijngaardveld 1 (Noord V) 9300 Aalst – Belgien Wijngaardveld 1 (Noord V) 9300 Aalst –...
  • Seite 615 Funkgerät mit geringer Reichweite für Fernsteuerung Anschrift: 45-29, SaEum-Road, Icheon-City, Gyeonggi-do, Korea Herstellername: Continental Automotive Systems Corporation Frequenzband: 433,92 MHz Maximale Sendeleistung: 1 mW Name des Importeurs: Honda Motor Europe Ltd. – Standort Aalst Anschrift: Wijngaardveld 1 (Noord V) 9300 Aalst – Belgien...
  • Seite 616: Schlüsselloses Zugangssystem

    uuGeräte, die Funkwellen aussenden Modelle für Guadeloupe, Mazedonien, Martinique, Monaco und Montenegro KARTE Schlüsselloses Zugangssystem FORTSETZUNG...
  • Seite 617 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Serbische Modelle Schlüsselloses Zugangssystem Schlüsselloses Zugangssystem...
  • Seite 618 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Serbische Modelle KARTE Induktionsladegerät Schlüsselloses Zugangssystem * Nicht bei allen Modellen verfügbar FORTSETZUNG...
  • Seite 619 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Serbische Modelle Telematik-Steuergerät Toter-Winkel-Assistent (BSI)*/Ausparkassistent* https://www.denso.com/global/en/contact-us/doc/ * Nicht bei allen Modellen verfügbar...
  • Seite 620 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Serbische Modelle Freisprecheinrichtung (HFT) FORTSETZUNG...
  • Seite 621 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Serbische Modelle Freisprecheinrichtung (HFT)
  • Seite 622 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Ukrainische Modelle Schlüsselloses Zugangssystem Anschrift: Siemensstraße 12 D-93055 Regensburg Deutschland Herstellername: Continental Automotive GmbH Frequenzband: 125 KHz Maximale Sendeleistung: 10 mW Name des Importeurs: Pride Motor LLC Anschrift: 12, Sagaydachnogo Str., Kyiv, 04070, Ukraine FORTSETZUNG...
  • Seite 623 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Ukrainische Modelle Schlüsselloses Zugangssystem Anschrift: Siemensstraße 12 D-93055 Regensburg Deutschland Herstellername: Continental Automotive GmbH Frequenzband: 433,92 MHz Maximale Sendeleistung: 1 mW Name des Importeurs: Pride Motor LLC Anschrift: 12, Sagaydachnogo Str., Kyiv, 04070, Ukraine...
  • Seite 624 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Ukrainische Modelle KARTE Schlüsselloses Zugangssystem Anschrift: 45-29, SaEum-Road, Icheon-City, Gyeonggi-do, Korea Herstellername: Continental Automotive Systems Corporation Frequenzband: 433,92 MHz Maximale Sendeleistung: 1 mW Name des Importeurs: Pride Motor LLC Anschrift: 12, Sagaydachnogo Str., Kyiv, 04070, Ukraine FORTSETZUNG...
  • Seite 625 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Ukrainische Modelle Freisprecheinrichtung (HFT) https://service.panasonic.ua/ Anschrift: 4261 Ikonobe-cho, Tsuzuki-ku, Yokohama City, 224-8520, Japan Herstellername: Panasonic Corporation Betriebsfrequenzbereich: Spezifikationen von Bluetooth Frequenzband: 2.402–2.480 MHz Spezifikationen für 2,4-GHz-WLAN Frequenzband: 2.412–2.472 MHz Maximale Ausgangsleistung: Spezifikationen von Bluetooth Maximale Ausgangsleistung: 0,1 dBm Spezifikationen für 2,4-GHz-WLAN Maximale Ausgangsleistung: 11,9 dBm Name des Importeurs:...
  • Seite 626 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Ukrainische Modelle Freisprecheinrichtung (HFT) FORTSETZUNG...
  • Seite 627 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Ukrainische Modelle Telematik-Steuergerät https://www.denso.com/global/en/contact-us/doc/...
  • Seite 628 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Ukrainische Modelle Toter-Winkel-Assistent (BSI)*/Ausparkassistent* Anschrift: 26545 American Drive Southfield, Michigan, 48034 USA Herstellername: Veoneer US, Inc. Betriebsfrequenzbereich: 24,125 GHz Maximale Ausgangsleistung: 13dbm Name des Importeurs: Pride Motor LLC Anschrift: 12, Sagaydachnogo Str., Kyiv, 04070, Ukraine * Nicht bei allen Modellen verfügbar FORTSETZUNG...
  • Seite 629 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Ukrainische Modelle Induktionsladegerät https://www.lg.com/global/support/cedoc/cedoc Name des Importeurs: Pride Motor LLC Anschrift: 12, Sagaydachnogo Str., Kyiv, 04070, Ukraine * Nicht bei allen Modellen verfügbar...
  • Seite 630 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Ukrainische Modelle Induktionsladegerät * Nicht bei allen Modellen verfügbar FORTSETZUNG...
  • Seite 631 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Ukrainische Modelle Induktionsladegerät Bluetooth-Einheit * Nicht bei allen Modellen verfügbar...
  • Seite 632 Funkgerät mit geringer Reichweite für Fernsteuerung Anschrift: Siemensstraße 12 D-93055 Regensburg Deutschland Herstellername: Continental Automotive GmbH Frequenzband: 125 KHz Maximale Sendeleistung: 10 mW Name des Importeurs: Honda Motor Europe Ltd. – Standort Aalst Anschrift: Wijngaardveld 1 (Noord V) 9300 Aalst – Belgien FORTSETZUNG...
  • Seite 633 Funkgerät mit geringer Reichweite für Fernsteuerung Anschrift: Siemensstraße 12 D-93055 Regensburg Deutschland Herstellername: Continental Automotive GmbH Frequenzband: 433,92 MHz Maximale Sendeleistung: 1 mW Name des Importeurs: Honda Motor Europe Ltd. – Standort Aalst Anschrift: Wijngaardveld 1 (Noord V) 9300 Aalst – Belgien...
  • Seite 634 Funkgerät mit geringer Reichweite für Fernsteuerung Anschrift: 45-29, SaEum-Road, Icheon-City, Gyeonggi-do, Korea Herstellername: Continental Automotive Systems Corporation Frequenzband: 433,92 MHz Maximale Sendeleistung: 1 mW Name des Importeurs: Honda Motor Europe Ltd. – Standort Aalst Anschrift: Wijngaardveld 1 (Noord V) 9300 Aalst – Belgien FORTSETZUNG...
  • Seite 635 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Moldawische Modelle KARTE Schlüsselloses Zugangssystem...
  • Seite 636 4261 Ikonobe-cho, Tsuzuki-ku, Yokohama-shi, Kanagawa-ken, 224-8520, Japan Herstellername: Panasonic Corporation Frequenzband: Spezifikation des Bluetooth-Frequenzbands: 2402–2480 MHz Spezifikation des 2,4-GHz-WLAN-Frequenzbands: 2412–2472 MHz Maximale Sendeleistung: Bluetooth WLAN Name des Importeurs: Honda Motor Europe Ltd. – Standort Aalst Anschrift: Wijngaardveld 1 (Noord V) 9300 Aalst – Belgien FORTSETZUNG...
  • Seite 637 Bluetooth-Einheit Verwendungszweck: Fahrzeugzugangssystem Anschrift: Herstellername: Continental Automotive GmbH Frequenzband: BLE-Frequenzbereich: 2,402 GHz bis 2,48 GHz Maximale Sendeleistung: Maximale BLE-Ausgangsleistung: +20 dBm Name des Importeurs: Honda Motor Europe Ltd. – Standort Aalst Anschrift: Wijngaardveld 1 (Noord V) 9300 Aalst – Belgien...
  • Seite 638 Maximale Ausgangsleistung: 1) 2 W 2) 1 W 3-5) 0,25 W 6)-10) 0,20 W 11) 0,032 W 12),13) 0,016 W Name des Importeurs: Honda Motor Europe Ltd. – Standort Aalst Anschrift: Wijngaardveld 1 (Noord V) 9300 Aalst – Belgien FORTSETZUNG...
  • Seite 639 26545 American Drive Southfield, Michigan, 48034 USA Frequenzband: 24,05–24,25 GHz Maximale Sendeleistung: 13 dBm Spitzenleistung Name des Importeurs: Honda Motor Europe Ltd. – Standort Aalst Anschrift: Wijngaardveld 1 (Noord V) 9300 Aalst – Belgien * Nicht bei allen Modellen verfügbar...
  • Seite 640 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Ziffern Nach einem Zusammenstoß ......Alarm............Seitenairbags ..........Auto-Hold-Bremsfunktion ....12-Volt-Batterie ..........Sensoren............Bergabfahrassistent........Ladesystemanzeige ......Aktiver Spurhalteassistent (LKAS) ....Blinker- und Warnblinker ......Wartung (Austausch) ........Anzeige (orange) ......... Bremswippe ..........Wartung (Überprüfung der Anzeige (weiß/grün)........ECON-Modus..........12-Volt-Batterie) ........
  • Seite 641 Spurhalteassistent (RDM) bereit ....FLAC/PCM/WAVE/MP4/AVI/MKV/ASF/WMV... Austausch der Glühlampen Stabilisierungsprogramm (VSA)....Hintergrundbild-Einstellung ......Rückfahrlicht..........Stromversorgungssystem......iPod............. Austausch von Glühlampen......Systemmeldungsanzeige ......Klangeinstellungen ........Aktives Kurvenlicht ........Wegfahrsperre ..........MP3/WMA/AAC .......... Bremslichter..........Zusätzliche Sicherheitssysteme....On-Board-Fahrerhandbuch ......Hintere Blinker ..........Apple CarPlay ..........Radio Data System (RDS) ......
  • Seite 642 Bluetooth®-Audio.......... Bremsanlage..........Batterie............e:HEV..............Antiblockiersystem (ABS)......12-Volt-Batterie-Ladesystemanzeige ..eCall-Anzeige ..........Anzeige ..... Hochspannung ........Einparkhilfe ........... Auto-Hold-Bremsfunktion ......Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist ..Einschalten der Stromversorgung ....Betriebsbremse ..........Bedienungselemente........Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist ..Bremsassistentsystem........Beifahrerfrontairbag Ein/Aus Wird nicht aktiviert........
  • Seite 643 Schaltgang ..........Feststellbremsen- und Geräte, die Funkwellen aussenden....Fahrer-Informationsdisplay......Bremsanlagenanzeige (rot)..Geringe Signalstärke der schlüssellosen Umschalten des Displays......Filter Fernbedienung..........Fahrmodusschalter ........Staub und Pollen ......... Gesamtkilometerzähler ........ Fahrstabilitätshilfe (VSA) ......Flüssigkeiten Geschwindigkeit und Zeit......Fahrzeugidentifizierungsnummern .... Bremse ............Geschwindigkeitsalarm......... Fahrzeugstabilisierungshilfe (VSA) Kühlsystem..........
  • Seite 644 Hintergrundbeleuchtung ......Kinderrückhaltesystem für Kleinkinder ... Kohlenmonoxid ..........Hintergrundbild ..........Kinderrückhaltesystem für Säuglinge....Konsolenfach ..........Hochspannungsbatterie ....... Nach hinten gerichtetes Kopfairbags ............. Honda SENSING........Kinderrückhaltesystem ......... Kopfstützen ........... Hybridfahrzeug Verwenden eines Haltegurtes......Kosmetikspiegel ..........e:HEV ............Kinderrückhaltesysteme Kraftstoff ..........Hydrophiler Spiegel ........
  • Seite 645 Lichtwarnanzeige ........Nebelscheinwerfer-Anzeige......Luftauslass............. Nebelschlussleuchtenanzeige ...... Radio (AM/FM) ..........Luftdruck............Notruf (eCall) ..........Radio Data System (RDS) ......Automatischer Notruf........RDS (Radio Data System) ......Manueller Notruf......... Ready-Anzeige ..........Nummern (Identifikation)......Rechtliche Hinweise zu Markierungen..........Apple CarPlay/Android Auto...... Maximal zulässiges Gesamtgewicht .... Reichweite .............
  • Seite 646 Scheibenheizung........... Anlegen............Sprachsteuerungsbetrieb ......Scheibenwaschanlage........Automatische Gurtstraffer ......Allgemeine Befehle ........Schalter ............Einbau eines Kinderrückhaltesystems Audiobefehle ..........Scheibenwaschanlagen mit einem Dreipunktgurt......Listenbefehle..........Befüllen/Nachfüllen von Flüssigkeit ....Einstellen der Schultergurt-Verankerung ..Navigationsbefehle........Scheibenwischer und Waschanlage..... Erinnerung............. Spracherkennung......... Automatische Intervallschaltung der Kontrollieren..........
  • Seite 647 Tankdeckel..........Warnung für niedrigen Motoröldruck ..Tanken Warnung für niedrigen Motorölstand ..Verkehrszeichenerkennung ....Anzeige niedriger Tankfüllstand ....Warnung für reduzierte Bremsleistung..Verriegeln/Entriegeln ........Benzin..........Wartung ..........Mit einem Schlüssel ........Kraftstoffanzeige......... 12-Volt-Batterie ........... Schlüssel............Tankklappe ..........Austauschen von Glühlampen...... Türschlösser mit Kindersicherung....
  • Seite 648 Reinigung ..........Scheibenwischer und Waschanlage....Scheibenwischerblätter ........ Winterreifen..........Schneeketten..........Wisch-/Waschanlagen Prüfen und Austauschen der Scheibenwischerblätter ......WLAN-Verbindung ........WMA.............. Zertifizierungsaufkleber....... Zubehör und Modifikationen ...... Zubehörsteckdosen........Zündkerzen ........... Zurücksetzen aller Einstellungen auf die Standardeinstellungen ....... Zurücksetzen eines Tageskilometerzählers..Zusätzliche Sicherheitssysteme (SRS) .....

Inhaltsverzeichnis