Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bestimmte Informationen in diesem Handbuch sind
gekennzeichnet mit dem Symbol
helfen Ihnen, Beschädigungen an Ihrem Fahrzeug und am
Eigentum Dritter zu vermeiden und die Umwelt zu schonen.
Symbole
auf den an Ihrem Fahrzeug angebrachten
Aufklebern sollen daran erinnern, dieses Handbuch durchzulesen,
um den korrekten und sicheren Betrieb des Fahrzeugs zu
gewährleisten.
verfügt über Farbmarkierungen zur Anzeige von „Gefahr"
(Rot), „Warnung" (Orange) oder „Vorsicht" (Gelb).
2 Warnaufkleber S. 89
Sicherheitshinweise
Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer steht an erster Stelle. Es
ist eine große Verantwortung, für den sicheren Betrieb dieses
Fahrzeugs zu sorgen.
Um Sie über die wichtigsten Sicherheitsaspekte zu informieren,
sind die entsprechenden Anweisungen und andere relevante
Informationen in diesem Handbuch bzw. auf Aufklebern vermerkt.
Diese Informationen weisen auf potenzielle Gefahren hin, die
Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen verursachen
können.
Bedenken Sie jedoch, dass es aus praktischen Gründen unmöglich
ist, alle Vorgänge zu erwähnen, die bei Betrieb oder Wartung eines
Fahrzeugs ein Gefahrenmoment beinhalten. Verlassen Sie sich auf
Ihr eigenes Urteilsvermögen.
. Diese Informationen
ACHTUNG
Diese wichtigen Sicherheitshinweise erscheinen in
unterschiedlicher Form, zum Beispiel:
● Sicherheitsaufkleber - am Fahrzeug.
● Sicherheitshinweise - mit einem Sicherheits-Warnsymbol
und einem der nachfolgenden drei Signalwörter
gekennzeichnet: GEFAHR, WARNUNG oder VORSICHT.
Die Signalwörter haben folgende Bedeutung:
3GEFAHR
3WARNUNG
4 3WARNUNG
3VORSICHT
● Sicherheits-Überschriften - wie zum Beispiel Wichtiger
Sicherheitshinweis.
● Abschnitte zur Sicherheit - wie zum Beispiel Fahrer- und
Beifahrer-Sicherheit.
● Anweisungen - korrekter und sicherer Betrieb des Fahrzeugs.
Dieses Handbuch enthält zahlreiche wichtige
Sicherheitsinformationen - bitte lesen Sie es aufmerksam durch.
Bei Nichtbefolgung der Anweisungen
besteht HÖCHSTE LEBENSGEFAHR bzw. die
GEFAHR LEBENSGEFÄHRDENDER
VERLETZUNGEN.
Bei Nichtbefolgung der Anweisungen
besteht LEBENSGEFAHR bzw. die GEFAHR
SCHWERER VERLETZUNGEN.
Bei Nichtbefolgung der Anweisungen
besteht LEBENSGEFAHR bzw. die GEFAHR
SCHWERER VERLETZUNGEN.
Bei Nichtbefolgung der Anweisungen
besteht VERLETZUNGSGEFAHR.
3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Honda HR-V

  • Seite 1 Bestimmte Informationen in diesem Handbuch sind Diese wichtigen Sicherheitshinweise erscheinen in gekennzeichnet mit dem Symbol . Diese Informationen unterschiedlicher Form, zum Beispiel: ACHTUNG helfen Ihnen, Beschädigungen an Ihrem Fahrzeug und am ● Sicherheitsaufkleber - am Fahrzeug. Eigentum Dritter zu vermeiden und die Umwelt zu schonen. ●...
  • Seite 2 Gründen oder nach Genehmigung durch den aus rechtlichen Gründen oder nach Genehmigung durch den Fahrzeughalter. Fahrzeughalter. Honda, seine Vertragshändler und autorisierten Servicepartner, Honda, seine Vertragshändler und autorisierten Servicepartner, Mitarbeiter, Vertreter und Lieferanten haben Zugriff auf diese Mitarbeiter, Vertreter und Lieferanten haben Zugriff auf diese Daten, jedoch ausschließlich für Zwecke der technischen Diagnose,...
  • Seite 3 Kundenspezifische Funktionen S. 335, 345 Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Angaben und technischen Daten 2 Fahren S. 401 waren zum Zeitpunkt der Drucklegung korrekt. Honda Motor Co., Ltd. Vor Fahrtantritt S. 402 Anhängerbetrieb S. 406 behält sich das Recht vor, Spezifikationen oder Design jederzeit ohne Parken des Fahrzeugs S.
  • Seite 4 Inhalt Kurzanleitung S. 4 Kindersicherheit S. 66 Gesundheitsschädliche Abgase S. 88 Warnaufkleber S. 89 Sicheres Fahren S. 35 Heckklappe S. 169 Alarmanlage S. 171 Instrumententafel S. 91 Bedienung der Schalter im Bereich des Lenkrads S. 182 Einstellen der Spiegel S. 203 Innenraumbeleuchtung/Innenraum-Komfortausstattung S.
  • Seite 5 Kurzanleitung Übersicht ❙ Linkslenker-Ausführung Systemanzeigen (S92) ❙ (S136) Instrumente ❙ Multi-Informationsdisplay (S137) ❙ (S154) ❙ Warnblinkleuchtenschalter ❙ Audio-/Informationsbildschirm (S250, 281) ❙ (S242) Audiosystem ❙ (S230) Klimaautomatik ❙ Symbol Heckscheibenheizung/beheizbare Außenspiegel (S198) ❙ OFF-Taste für automatische Leerlaufabschaltung (S433, 438) ❙ ENGINE START/STOP-Taste (S183) ❙...
  • Seite 6 Rechtslenker-Ausführung ❙ Audio-/Informationsbildschirm (S250, 281) ❙ Audiosystem (S 242) ❙ Warnblinktaste ❙ Systemanzeigen (S92) ❙ (S136) Anzeigeinstrumente ❙ Multi-Informationsdisplay (S137) ❙ (S154) ❙ Zündschalter (S182) ❙ (S431) ECON-Taste ❙ -Taste (Fahrstabilitätshilfe (VSA) (S472) OFF) ❙ (S494) Einparkhilfe-Taste ❙ Spurhalteassistent-Taste (LDW) (S461) ❙...
  • Seite 7 Übersicht ❙ Scheinwerfer/Blinker (S187) ❙ Nebelscheinwerfer (S191) ❙ Nebelschlussleuchte (S191) ❙ (S425) Schaltwippe (Herunterschalten) ❙ -Taste (Display) (S247) ❙ -Knopf (Auswahl/Rücksetzen) (S199) ❙ (S199) Helligkeitseinstellung ❙ Schaltwippe (Hochschalten) (S425) ❙ Scheibenwischer/Waschanlage (S195) ❙ (S442) Tempomat-Tasten /Geschwindigkeitsbegrenzertasten (S445) /Tasten für intelligenten (S449) Geschwindigkeitsbegrenzer ❙...
  • Seite 8 Linkslenker-Ausführung ❙ (S175) Fensterheberschalter ❙ Zentralverriegelungsschalter (S167) ❙ Außenspiegel-Bedienelemente (S204) ❙ Innenraum-Sicherungskasten (S641) ❙ Fahrer-Airbag (S55) ❙ Beifahrer-Airbag (S55) ❙ (S229) Sitzheizungssymbole ❙ Handschuhfach (S220) ❙ Schalthebel Stufenloses Automatikgetriebe (S421, 423) (CVT) Schaltgetriebe (S428) ❙ USB-Anschluss/-Anschlüsse (S243) ❙ HDMI -Anschluss (S244) ❙...
  • Seite 9 Übersicht Rechtslenker-Ausführung ❙ Handschuhfach (S220) ❙ Beifahrerfrontairbag (S55) ❙ (S243) USB-Anschluss/-Anschlüsse ❙ HDMI -Anschluss (S244) ❙ Zubehörsteckdose (S224) ❙ AUX-Eingang (S245) ❙ Fahrerfrontairbag (S55) ❙ (S641) Innenraum-Sicherungskasten ❙ Außenspiegel-Bedienelemente (S204) ❙ Zentralverriegelungsschalter (S167) ❙ Fensterheberschalter (S176) ❙ Tankdeckelentriegelung (S501) ❙ Motorhaubenentriegelungsgriff (S535) ❙...
  • Seite 10 ❙ Sicherheitsgurt mit abnehmbarer Verankerung (S49) ❙ Leseleuchten (S218) ❙ Sicherheitsgurte (S41) ❙ (S81) Sicherheitsgurt (Einbau eines Kinderrückhaltesystems) ❙ Sicherheitsgurt zur Sicherung eines Kinderrückhaltesystems (S81) ❙ Kopfairbags (S62) ❙ Haltegriff ❙ (S226) Kleiderhaken ❙ Sonnenblenden ❙ Kosmetikspiegel ❙ Rückspiegel (S203) ❙...
  • Seite 11 Übersicht ❙ Wartung im Motorraum (S532) ❙ Windschutzscheibenwischer (S195, 565) ❙ Elektrisch verstellbare Außenspiegel (S204) ❙ (S187, 557) Seitliche Blinklichter ❙ Türsteuerung Verriegeln/Entriegeln (S160) ❙ Scheinwerfer (S188, 557) ❙ (S187, 557) Vordere Blinklichter ❙ Positionsleuchten (S188, 557) ❙ (S194, 557) Tagesfahrlichter ❙...
  • Seite 12 Eco Assist (S110) ECON-Modusanzeige Leuchtet auf, wenn die ECON-Taste gedrückt wird. Hintergrundbeleuchtung Die Farbe der Hintergrundbeleuchtung wechselt zu Grün, um anzuzeigen, dass das Fahrzeug kraftstoffsparend gefahren wird. (S431) ECON-Taste Zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs. Die Meldung wird für ein paar Sekunden angezeigt, wenn die ECON-Taste gedrückt wird.
  • Seite 13 Automatische Leerlaufabschaltung Verbessert die Kraftstoffeinsparung; der Motor wird dabei wie nachstehend dargestellt abgestellt und wieder gestartet. Bei eingeschalteter automatischer (S432, 437) Leerlaufabschaltung leuchtet die Anzeige für automatische Leerlaufabschaltung (grün) auf. Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) Status des Motors Verzögern Halten Sie das Fahrzeug an und betätigen Sie das Bremspedal. Stopp Bei aktiver Auto-Hold-Bremsfunktion können Sie das Bremspedal loslassen, sobald die Leuchte...
  • Seite 14 Schaltgetriebe Status des Motors Verzögern 1. Betätigen Sie das Bremspedal. 2. Treten Sie das Kupplungspedal vollständig durch. Stopp ● Halten Sie das Bremspedal gedrückt. ● Stellen Sie den Schalthebel auf Position ● Lassen Sie das Kupplungspedal los. Startvorgang 1. Betätigen Sie erneut das Kupplungspedal. 2.
  • Seite 15 Sicheres Fahren (S35) Airbags (S53) ● Ihr Fahrzeug ist mit einem Airbag-System ausgestattet, das Sie und Ihre Fahrgäste bei einem mittelschweren bis schweren Zusammenstoß schützt. Kindersicherheit (S66) ● Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren sollten auf dem Rücksitz mitfahren. ●...
  • Seite 16 Instrumententafel (S91) Instrumente /Multi-Informationsdisplay / Systemanzeigen (S136) (S137) (S92) Drehzahlmesser Tachometer Schalthebelpositionsanzeige Hintergrundbeleuchtung Multi-Informationsdisplay Getriebesystemanzeige Systemanzeigen Fehlfunktionsanzeige Systemanzeigen Ladesystemanzeige Blinker- und Warnblinkeranzeigen Anzeige niedriger Öldruck Sicherheitsrückhaltesystem- Anzeige für hohe anzeige Temperatur (rot)/Anzeige für niedrige Temperatur (blau) Sicherheitsgurterinnerungs- anzeige Anzeige Fahrstabilitätshilfe Anzeige geöffnete (VSA) Tür/Heckklappe...
  • Seite 17 Bedienungselemente (S153) Modelle mit Audiosystem und Farbdisplay Modelle mit Honda CONNECT (S154) Modelle mit Navigationssystem Basierend auf den Signalen der GPS-Satelliten stellt das Navigationssystem die Uhrzeit automatisch ein. Sie sollten die Zeitzone und die Sommer-/ Winterzeitumstellung individuell anpassen. (S345) 2 Kundenspezifische Funktionen...
  • Seite 18 ENGINE START/STOP- Blinker Beleuchtung (S187) (S188) Taste (S183) Blinkerhebel Lichtschalter Zum Ändern des Fahrzeugbetriebsmodus die Taste drücken. Rechts Fernlicht Abblend- licht Lichthupe Links * Nicht verfügbar für alle Modelle...
  • Seite 19 Scheibenwischer und Entriegeln der Vordertüren Modelle mit automatischer Intervallschaltung der Scheibenwischer Waschanlage von innen (S195) (S166) Vor folgenden Situationen muss AUTO immer auf OFF gestellt werden, damit die Scheibenwischer Scheibenwischer/-wascher-Bedienhebel nicht beschädigt werden: Ziehen Sie zum Entriegeln einen der Vordertür- ●...
  • Seite 20 Heckklappe Elektrisch verstellbare Elektrische Fensterheber (S169) Außenspiegel Modelle ohne schlüsselloses Zugangssystem (Smart (S204) (S175) Entry & Start) ● Bewegen Sie bei eingeschaltetem Zündschalter ● Die elektrischen Fensterheber können bei ● Drücken Sie bei entriegelten Türen die den Wahlschalter in die Position L oder R. eingeschalteter Zündung verwendet werden.
  • Seite 21 Klimaautomatik (S230) ● Wählen Sie zum Aktivieren der Klimaautomatik das Symbol AUTO aus. ● Wählen Sie zum Ein- bzw. Ausschalten der Anlage das -Symbol aus. ● Wählen Sie zum Entfrosten der Windschutzscheibe das -Symbol aus. Modelle mit SYNC-Symbol Düsen am Düsen am Bodendüsen Boden- und...
  • Seite 22 Modelle ohne SYNC-Symbol Düsen am Düsen am Bodendüsen Boden- und Armaturenbrett Armaturenbrett Entfrosterdüsen und am Boden Modus-Reglersymbol Symbole zur Temperaturregelung Symbole zur Lüfterdrehzahlregelung AUTO-Symbol -Symbol (Windschutzscheibenheizung) -Symbol (Ein/Aus) -Symbol (Frischluft) -Symbol (Umluft) A/C-Symbol (Klimaanlage)
  • Seite 23 -Knopf LIST/SELECT-Knopf Drücken Sie diese Taste, um den Audiomodus (Auswahlknopf) (Lautstärke/Ein/Aus) zu wechseln: FM1/FM2/DAB1 /DAB2 /LW/MW/ CD/USB/iPod/Bluetooth® Audio/AUX. Modelle mit Honda CONNECT MENU/CLOCK-Taste Drücken Sie diese Taste, um den Audiomodus zu wechseln: FM/LW/MW/DAB/CD/USB/iPod/ -Tasten Apps/Bluetooth® Audio-/AUX-HDMI -Taste (Zurück) ● (Suchen/Überspringen) -Taste Radio: Drücken Sie diese Taste, um den...
  • Seite 24 (S280) Modelle mit Honda CONNECT () siehe Navigationssystemhandbuch Zur Bedienung des Navigationssystems CD-Schlitz -Taste (CD-Auswurftaste) -Taste -Taste -Symbol (STARTBILDSCHIRM) VOL-Symbole (Lautstärke) -Symbol (MENÜ) -Symbol (ZURÜCK) Audio-/Informationsbildschirm * Nicht verfügbar für alle Modelle...
  • Seite 25 Fahren (S401) Schaltgetriebe * (S428) (S425) Manueller 7-Gang-Schaltmodus ● Erlaubt Ihnen das manuelle Hoch- und Herunterschalten der Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) (S421, 423) Gänge, ohne Ihre Hände vom Lenkrad zu nehmen. ● Schalten Sie beim Starten des Motors auf und betätigen Sie das Bremspedal. Wenn sich der Schalthebel in der Position befindet ●...
  • Seite 26 VSA Ein und Aus Geschwindigkeitsbegrenzer (S471) ● Die Fahrstabilitatshilfe (VSA) trägt zur (S445) Stabilisierung des Fahrzeugs beim Durchfahren ● Dieses System ermöglicht es Ihnen, eine von Kurven bei und verbessert die Traktion bei Höchstgeschwindigkeit einzustellen, die nicht der Beschleunigung auf loser oder rutschiger überschritten werden kann, auch dann nicht, Fahrbahndecke.
  • Seite 27 Benzinmodelle Tanken (S499) Empfohlener Kraftstoff: Benzin/Gasohol gemäß EN 228 Bleifreies Superbenzin/Gasohol bis E10 (90 % Benzin und 10 % Ethanol), Research-Oktanzahl 95 oder höher Fassungsvermögen Kraftstofftank: 50 L Ziehen Sie an der Tankdeckelentriegelung. Drehen Sie den Tankdeckel langsam, um ihn abzunehmen. Hängen Sie den Tankdeckel an der Halterung in der Tankklappe ein.
  • Seite 28 Dieselmodelle Tanken (S500) Empfohlener Kraftstoff: Dieselkraftstoff gemäß EN 590 Fassungsvermögen Krafstofftank: 50 L Ziehen Sie an der Tankdeckelentriegelung. Warten Sie nach dem Tankvorgang etwa Warten Sie 10 Sekunden 10 Sekunden, bevor Sie die Zapfpistole herausnehmen.
  • Seite 29 Wartung (S507) Im Motorraum (S532) ● Prüfen Sie Motoröl, Motorkühlmittel und Scheibenwaschflüssigkeit. Wischerblätter (S565) Füllen Sie ggf. nach. ● Wechseln Sie die Scheibenwischer, wenn ● Prüfen Sie die Brems-Kupplungsflüssigkeit ● Prüfen Sie den Zustand der Batterie einmal im Monat. sie Streifen auf der Windschutzscheibe hinterlassen.
  • Seite 30 Unerwartete Ereignisse (S593) Platter Reifen Motor springt nicht an Überhitzen des Motors (S596, 611) (S621) (S629) ● Wenn die Batterie entladen ist, geben Sie ● Halten Sie an einem sicheren Ort an. Wenn kein Modelle mit Reifenreparatursatz Dampf zu sehen ist, öffnen Sie die Motorhaube ●...
  • Seite 31 Verhaltensweise in bestimmten Situationen Modelle ohne schlüsselloses • Möglicherweise ist das Lenkrad verriegelt. Zugangssystem (Smart Entry & Start) Modelle ohne schlüsselloses Zugangssystem (Smart Entry & Start) Der Zündschalter lässt sich • Versuchen Sie, das Lenkrad nach links und nicht von der Stellung SPERRE rechts zu drehen, während Sie den 0 in die Stellung ZUBEHÖR Zündschlüssel drehen.
  • Seite 32 Warum vibriert das Dies kann beim normalen Eingriff des ABS vorkommen und deutet Bremspedal beim Betätigen nicht auf ein Problem hin. Betätigen Sie das Bremspedal mit festem, der Bremsen? gleichmäßigem Druck. Betätigen Sie das Bremspedal niemals pumpend. (S483) Antiblockiersystem (ABS) Eine Fondtür lässt sich vom Prüfen Sie, ob der Hebel der Fahrzeuginneren aus nicht...
  • Seite 33 Warum ertönt der Warnton zu Das akustische Signal ertönt, wenn der Fahrer und/oder Beifahrer ihren Beginn der Fahrt? Sicherheitsgurt nicht angelegt haben. Warum ist ein Kreischgeräusch Möglicherweise müssen die Bremsbeläge erneuert werden. Lassen Sie zu hören, wenn ich das das Fahrzeug von einem Händler prüfen. Bremspedal betätige? Beim Drücken auf den Schalter Beim Drücken des Schalters für die elektrische Feststellbremse muss...
  • Seite 34 Benzinmodelle Ihr Fahrzeug ist auf bleifreies Superbenzin mit einer Research- Ist es möglich, dieses Fahrzeug Oktanzahl von 95 oder höher ausgelegt. Falls diese Oktanzahl nicht mit bleifreiem Benzin mit erhältlich ist, kann vorübergehend bleifreies Normalbenzin mit einer einer Research-Oktanzahl Research-Oktanzahl von 91 oder höher verwendet werden. (ROZ) von 91 oder höher zu Durch die Verwendung von bleifreiem Normalbenzin kann ein betreiben?
  • Seite 36 Sicheres Fahren Dieses Kapitel sowie das gesamte Handbuch enthalten zahlreiche Sicherheitshinweise. Warnaufkleber Für sicheres Fahren Frontairbags (SRS) ..........55 Wichtige Sicherheitshinweise..... 36 Seitenairbags ..........60 Anordnung der Aufkleber......89 Wichtige Informationen ......38 Kopfairbags ...........62 Sicherheitsfunktionen des Fahrzeugs....39 Airbagsystemanzeigen ........63 Sicherheits-Checkliste......40 Airbagpflege ..........65 Sicherheitsgurte Kindersicherheit...
  • Seite 37 Für sicheres Fahren Auf den folgenden Seiten werden die Sicherheitsfunktionen Ihres Fahrzeugs und deren korrekte Verwendung beschrieben. Nachfolgend sind die wichtigsten Sicherheitshinweise aufgeführt. Wichtige Sicherheitshinweise 1Wichtige Sicherheitshinweise In vielen Ländern ist die Verwendung von Mobiltelefonen ■ Legen Sie stets den Sicherheitsgurt an während der Fahrt verboten, es sei denn, es wird eine Ein Sicherheitsgurt ist Ihr bester Schutz bei allen Arten von Zusammenstößen.
  • Seite 38 uuFür sicheres FahrenuWichtige Sicherheitshinweise ■ Achten Sie auf eine sichere Fahrweise Telefonieren oder sonstige Aktivitäten, die Sie davon abhalten, besonders auf den Straßenverkehr sowie Fußgänger zu achten, können zu einem Unfall führen. Denken Sie daran, dass sich Situationen schnell ändern können. Nur Sie können entscheiden, wann Sie dem Fahren bzw.
  • Seite 39 uuFür sicheres FahrenuWichtige Informationen Wichtige Informationen Das Fahrzeug hat eine größere Bodenfreiheit als ein Fahrzeug, das nur für das Fahren auf 1Wichtige Informationen normaler Fahrbahn entwickelt wurde. Eine größere Bodenfreiheit hat beim Fahren im Gelände Informationen zur Verringerung des Überschlagrisikos finden viele Vorteile.
  • Seite 40 uuFür sicheres FahrenuSicherheitsfunktionen des Fahrzeugs Sicherheitsfunktionen des Fahrzeugs 1Sicherheitsfunktionen des Fahrzeugs Ihr Fahrzeug ist mit vielen Funktionen ausgestattet, die zu Ihrem Schutz und dem Ihrer Fahrgäste im Falle eines Unfalls beitragen. Einige Funktionen erfordern keinerlei Eingriffe Ihrerseits. Dazu gehört ein stabiler Stahlrahmen, der einen Sicherheitskäfig für den Fahrgastraum bildet, Knautschzonen vorn und hinten, eine Sicherheitslenksäule und Gurtstraffer, die die vorderen und äußeren hinteren Sicherheitsgurte bei einem entsprechenden...
  • Seite 41 uuFür sicheres FahrenuSicherheits-Checkliste Sicherheits-Checkliste Zu Ihrer Sicherheit und der Ihrer Fahrgäste wird empfohlen, diese Punkte vor jedem Fahrtantritt 1Sicherheits-Checkliste zu kontrollieren. Leuchtet die Anzeige geöffnete Tür/Heckklappe auf, • Stellen Sie Ihren Sitz auf eine zum Fahren geeignete Position ein. Die Vordersitze müssen sind eine Tür und/oder die Heckklappe nicht vollständig möglichst weit nach hinten gestellt werden, und zwar so, dass der Fahrer das Fahrzeug geschlossen.
  • Seite 42 Sicherheitsgurte Informationen zu den Sicherheitsgurten Sicherheitsgurte sind das wirksamste Sicherheitssystem, da durch sie die Verbindung zum 1Informationen zu den Sicherheitsgurten Fahrzeug sichergestellt wird, sodass Sie viele der integrierten Sicherheitsfunktionen nutzen WARNUNG können. Sie tragen außerdem dazu bei, dass die Fahrgäste nicht gegen das Fahrzeuginnere, gegen andere Fahrgäste oder aus dem Fahrzeug geschleudert werden.
  • Seite 43 uuSicherheitsgurteuInformationen zu den Sicherheitsgurten ■ Dreipunkt-Sicherheitsgurte 1Informationen zu den Sicherheitsgurten Alle fünf Sitzplätze verfügen über Dreipunkt-Sicherheitsgurte mit Rückhalteautomatik. Bei Sicherheitsgurte bieten nicht bei allen Unfällen einen normaler Fahrt lässt die Rückhalteautomatik zu, dass Sie sich frei bewegen können, und sorgt vollständigen Schutz.
  • Seite 44 uuSicherheitsgurteuInformationen zu den Sicherheitsgurten ■ 1Sicherheitsgurterinnerung Sicherheitsgurterinnerung Die Warnanzeige wird auch aktiviert, wenn Fahrer oder ■ Vordersitze Beifahrer den Sicherheitsgurt nicht innerhalb von sechs Zum Sicherheitsgurtsystem gehört eine Anzeige in Sekunden nach dem Drehen des Zündschalters in die der Instrumententafel, die den Fahrer bzw. Stellung EIN anlegen.
  • Seite 45 uuSicherheitsgurteuInformationen zu den Sicherheitsgurten ■ Rücksitze : Angelegt Ihr Fahrzeug überwacht das Anlegen der hinteren Sicherheitsgurte. Ein Multi-Informationsdisplay : Nicht angelegt informiert Sie, falls einer der hinteren Sicherheitsgurte angelegt wird. Die Anzeige erfolgt in den folgenden Fällen: • Eine Fondtür ist geöffnet oder geschlossen. •...
  • Seite 46 uuSicherheitsgurteuInformationen zu den Sicherheitsgurten ■ 1Automatische Gurtstraffer Automatische Gurtstraffer Die Gurtstraffer sind nur für den einmaligen Einsatz Die Vordersitze und die äußeren Rücksitze sind zur Verbesserung der Sicherheit mit konzipiert. automatischen Gurtstraffern ausgestattet. Wenn ein Gurtstraffer ausgelöst wird, leuchtet die SRS- Bei einem mittelschweren bis schweren Anzeige auf.
  • Seite 47 uuSicherheitsgurteuAnlegen eines Sicherheitsgurts Anlegen eines Sicherheitsgurts Nach dem Einstellen des Vordersitzes setzen Sie sich in korrekter Position aufrecht hin und 1Anlegen eines Sicherheitsgurts lehnen Sie sich hinten an: Es darf keine Person auf einem Sitzplatz mit einem 2 Einstellen der Sitze S. 206 funktionslosen oder möglicherweise nicht korrekt 1.
  • Seite 48 uuSicherheitsgurteuAnlegen eines Sicherheitsgurts 3. Führen Sie den Beckengurt möglichst tief über 1Anlegen eines Sicherheitsgurts das Becken und ziehen Sie anschließend im WARNUNG Schulterbereich am Sicherheitsgurt, damit der Beckengurt Beckengurt eng anliegt. Dies bewirkt, dass Ihre so tief wie Die falsche Positionierung eines Sicherheitsgurts kräftigen Beckenknochen die Aufprallkräfte möglich kann bei einem Unfall zu schweren oder sogar...
  • Seite 49 uuSicherheitsgurteuAnlegen eines Sicherheitsgurts ■ 1Einstellen der oberen Sicherheitsgurtverankerung Einstellen der oberen Sicherheitsgurtverankerung Die obere Sicherheitsgurtverankerung kann auf vier Höhen Die Sicherheitsgurte an den Vordersitzen sind höhenverstellbar und können so an die jeweilige eingestellt werden. Berührt der Sicherheitsgurt Ihren Hals, Größe des Fahrgastes angepasst werden. stellen Sie die Höhe jeweils eine Stufe tiefer.
  • Seite 50 uuSicherheitsgurteuAnlegen eines Sicherheitsgurts ■ 1Sicherheitsgurt mit abnehmbarer Verankerung Sicherheitsgurt mit abnehmbarer Verankerung WARNUNG 1. Ziehen Sie die kleine und große Schlosszunge des Schlosszunge Sicherheitsgurtes aus der jeweiligen Halterung im Wenn der Sicherheitsgurt nicht korrekt an der Dachhimmel. abnehmbaren Verankerung befestigt ist, kann dies bei einem Unfall zu einer erhöhten Gefahr von schweren oder gar tödlichen Verletzungen führen.
  • Seite 51 uuSicherheitsgurteuAnlegen eines Sicherheitsgurts ■ 1Hinweis für Schwangere Hinweis für Schwangere Erkundigen Sie sich bei jeder Kontrolluntersuchung bei Ihrem Im Falle einer Schwangerschaft schützen Sie sich und Ihr Ungeborenes beim Fahren am Besten, Arzt, ob das Autofahren noch erlaubt ist. wenn Sie stets einen Sicherheitsgurt anlegen und der Beckengurt möglichst tief (über das Um die Gefahr von Verletzungen für Sie und Ihr Ungeborenes Becken) verläuft.
  • Seite 52 uuSicherheitsgurteuSicherheitsgurt-Kontrolle Sicherheitsgurt-Kontrolle Der Zustand der Sicherheitsgurte ist regelmäßig wie folgt zu kontrollieren: 1Sicherheitsgurt-Kontrolle WARNUNG • Ziehen Sie jeden Sicherheitsgurt bis zum Anschlag heraus und prüfen Sie, ob ausgefranstes Gewebe, Schnitte und Verschleiß zu sehen sind. Werden die Sicherheitsgurte nicht kontrolliert •...
  • Seite 53 uuSicherheitsgurteuVerankerungspunkte Verankerungspunkte Verwenden Sie bei einem Austausch der Vordersitz Sicherheitsgurte die in den Abbildungen gezeigten Verankerungspunkte. Der Vordersitz ist mit einem Becken-/Schultergurt (Dreipunktgurt) ausgestattet. Die Rücksitze sind mit drei Becken-/Schultergurten Rücksitz (Dreipunktgurte) ausgestattet.
  • Seite 54 Airbags Komponenten des Airbagsystems • Die Frontairbags, Seitenairbags vorn und Ein Steuergerät, das die Informationen zu den Kopfairbags werden je nach Richtung und verschiedenen Aufprallsensoren, Sitz- und Schwere des Aufpralls ausgelöst. Zum Gurtschlosssensoren, Airbag-Auslösern, Airbagsystem gehören: Gurtstraffern und andere Fahrzeugdaten kontinuierlich überwacht, wenn sich der •...
  • Seite 55 uuAirbagsuKomponenten des Airbagsystems ■ 1Wichtige Informationen zu den Airbags Wichtige Informationen zu den Airbags Versuchen Sie nicht, die Airbags zu deaktivieren. Die Airbags können eine ernsthafte Gefahr darstellen. Damit sie ihre Aufgabe erfüllen können, Kombination aus Airbags und Sicherheitsgurten bietet den müssen sie mit großer Kraft aufgeblasen werden.
  • Seite 56 uuAirbagsuAirbag-Arten Airbag-Arten Ihr Fahrzeug ist mit drei Airbag-Arten ausgestattet: 1Airbag-Arten • Frontairbags: Airbags vor dem Fahrer- und Beifahrersitz. Die Airbags können ausgelöst werden, wenn der • Seitenairbags: Airbags in den Sitzlehnen von Fahrer- und Beifahrersitz. Zündschalter in der Stellung EIN steht.
  • Seite 57 uuAirbagsuFrontairbags (SRS) ■ Funktionsweise Frontairbags sind so konzipiert, dass sie bei einem mittelschweren bis schweren Frontalaufprall ausgelöst werden. Wenn das Fahrzeug plötzlich verzögert, senden die Sensoren Informationen an die Steuereinheit, die mithilfe von Signalen einen oder beide Airbags auslöst. Bei einem Frontalzusammenstoß können zwei Fahrzeuge entweder frontal oder schräg aufeinander aufprallen oder ein Fahrzeug fährt gegen ein feststehendes Hindernis, wie z.
  • Seite 58 uuAirbagsuFrontairbags (SRS) ■ Situationen, in denen die Frontairbags nicht ausgelöst werden sollen Leichter Frontalaufprall: Frontairbags wurden als Ergänzung der Sicherheitsgurte und zur Lebensrettung konzipiert und nicht, um kleinere Schrammen, Schürfwunden oder sogar Knochenbrüche zu verhindern, die bei einem leichteren Frontalaufprall auftreten können. Seitenaufprall: Die Frontairbags bieten Schutz, wenn eine plötzliche Verzögerung dazu führt, dass der Körper von Fahrer oder Beifahrer nach vorn drängt.
  • Seite 59 uuAirbagsuFrontairbags (SRS) ■ 1Deaktivierungssystem für Beifahrerfrontairbag Deaktivierungssystem für Beifahrerfrontairbag WARNUNG Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, als ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz zu montieren, müssen Sie das Beifahrerfrontairbagsystem mit dem Zündschlüssel Das Beifahrerfrontairbagsystem muss deaktivieren. abgeschaltet werden, wenn es sich nicht ■...
  • Seite 60 uuAirbagsuFrontairbags (SRS) ■ Abschaltanzeige für Beifahrerfrontairbag 1Deaktivierungssystem für Beifahrerfrontairbag Wenn das Beifahrerfrontairbagsystem aktiviert ist, erlischt die Anzeige einige Sekunden, ACHTUNG nachdem Sie den Zündschalter in die Stellung EIN drehen. • Verwenden Sie zum Drehen des ON/OFF-Schalters für den Beifahrerfrontairbag den Zündschlüssel des Fahrzeugs. Wenn das Beifahrerfrontairbagsystem deaktiviert ist, bleibt die Anzeige eingeschaltet oder Durch Verwenden eines anderen Schlüssels kann der erlischt vorübergehend und leuchtet dann wieder auf.
  • Seite 61 uuAirbagsuSeitenairbags Seitenairbags Der Seitenairbag schützt den Oberkörper und das Becken des Fahrers oder Beifahrers bei 1Seitenairbags einem mittelschweren bis schweren Seitenaufprall. Bringen Sie an oder im Bereich der Seitenairbags kein Zubehör an. Dieses kann die korrekte Funktion der Airbags ■ beeinträchtigen oder eine Person beim Aufblasen des Einbaulage Airbags verletzen.
  • Seite 62 uuAirbagsuSeitenairbags ■ 1Seitenairbags Funktionsweise Sie dürfen die Sitzlehnenbezüge nicht ohne Nachfrage beim Wenn die Sensoren einen mittelschweren bis Händler abdecken oder auswechseln. schweren Seitenaufprall erfassen, löst die Auslösung Werden die Vordersitzlehnenbezüge falsch ausgewechselt Steuereinheit den Seitenairbag auf der Aufprallseite oder abgedeckt, können sich die Seitenairbags möglicherweise bei einem Seitenaufprall nicht richtig sofort aus.
  • Seite 63 uuAirbagsuKopfairbags Kopfairbags Der Kopfairbag schützt den Kopf des Fahrers und der Fahrgäste auf den äußeren Sitzen bei 1Kopfairbags einem mittelschweren bis schweren Seitenaufprall. Die Kopfairbags sind am wirksamsten, wenn ein Fahrgast den Sicherheitsgurt korrekt angelegt hat, aufrecht sitzt und ■ sich richtig anlehnt.
  • Seite 64 uuAirbagsuAirbagsystemanzeigen Airbagsystemanzeigen Tritt eine Störung im Airbagsystem auf, leuchtet die SRS-Warnanzeige auf und es wird eine Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt. ■ 1Sicherheitsrückhaltesystem-Warnanzeige (SRS) Sicherheitsrückhaltesystem-Warnanzeige (SRS) WARNUNG ■ Wenn der Zündschalter in die Stellung EIN gedreht wird: Wird das Aufleuchten der SRS-Warnanzeige Die Warnanzeige schaltet sich für einige Sekunden ignoriert, kann dies zu schweren oder sogar ein und erlischt dann.
  • Seite 65 uuAirbagsuAirbagsystemanzeigen ■ Abschaltanzeige für Beifahrerfrontairbag ■ Wenn die Abschaltanzeige für Beifahrerfrontairbag eingeschaltet wird Die Anzeige bleibt eingeschaltet, solange das Beifahrerfrontairbagsystem deaktiviert ist. Wenn auf dem Beifahrersitz kein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem mehr verwendet wird, schalten Sie das System manuell wieder ein. Die Anzeige muss erlöschen.
  • Seite 66 uuAirbagsuAirbagpflege Airbagpflege Sie brauchen und dürfen selbst keine Wartung an den Airbagsystemkomponenten vornehmen 1Airbagpflege oder diese austauschen. Sie müssen das Fahrzeug in den folgenden Fällen jedoch von einem Es ist verboten, Airbagkomponenten aus dem Fahrzeug Händler prüfen lassen: auszubauen. ■ Bei Auslösung der Airbags Im Falle einer Betriebsstörung, Abschaltung oder Airbag-/ Gurtstraffer-Aktivierung ist eine Reparatur oder Ausbau...
  • Seite 67 Kindersicherheit Schutz von mitfahrenden Kindern Jedes Jahr werden viele Kinder bei Autounfällen verletzt oder gar getötet, da sie entweder 1Schutz von mitfahrenden Kindern nicht oder nicht korrekt (mit einem Sicherheitsgurt/Kinderrückhaltesystem) gesichert wurden. WARNUNG Autounfälle stellen die Todesursache Nummer eins bei Kindern im Alter bis zu 12 Jahren dar. Nicht oder nicht korrekt gesicherte Kinder Um die Anzahl der toten und verletzten Kinder zu reduzieren, müssen Säuglinge und Kinder können bei einem Unfall schwer oder sogar...
  • Seite 68 uuKindersicherheituSchutz von mitfahrenden Kindern Kinder müssen korrekt gesichert auf dem Rücksitz sitzen. Die Gründe dafür sind: 1Schutz von mitfahrenden Kindern • Ein Kind, das auf dem Vordersitz sitzt, kann WARNUNG durch einen aufblasenden Front- oder Seitenairbag schwere oder sogar tödliche Wird zugelassen, dass ein Kind mit dem Verletzungen erleiden.
  • Seite 69 uuKindersicherheituSchutz von mitfahrenden Kindern • Lassen Sie nicht zu, dass Kinder die Türen, Fenster oder Sitzeinstellungen betätigen. 1Schutz von mitfahrenden Kindern WARNUNG: Benutzen Sie die Fensterhebersperre, um zu • Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück. Dies gilt besonders bei verhindern, dass Kinder die Fenster öffnen.
  • Seite 70 uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern Sicherheit von Säuglingen und Kleinkindern ■ 1Schutz von Säuglingen Schutz von Säuglingen WARNUNG Säuglinge müssen in einem nach hinten gerichteten Kinderrückhaltesystem in Liegeposition korrekt gesichert werden, bis sie das vom Sitzhersteller für den Sitz angegebene Höchstgewicht oder die Wird ein nach hinten gerichtetes maximale Körpergröße erreicht haben und mindestens ein Jahr alt sind.
  • Seite 71 uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern Bei korrektem Einbau verhindert ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem 1Schutz von Säuglingen möglicherweise, dass Fahrer oder Beifahrer ihren Sitz vollständig nach hinten stellen bzw. die Experten empfehlen für Kleinkinder bis zu einem Alter von Sitzlehne auf die gewünschte Position einstellen können. zwei Jahren die Verwendung eines nach hinten gerichteten Kinderrückhaltesystems, das für Größe und Gewicht des Kleinkinds geeignet ist.
  • Seite 72 uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern ■ 1Schutz von Kleinkindern Schutz von Kleinkindern WARNUNG Wenn das Kind mindestens ein Jahr alt ist und die Gewichts- und Größenbeschränkungen des nach hinten gerichteten Kinderrückhaltesystems überschreitet, muss es in einem sicher Wird ein nach vorn gerichtetes befestigten, nach vorne gerichteten Kinderrückhaltesystem mitgeführt werden, bis es die Kinderrückhaltesystem auf dem Vordersitz Gewichts- und Größenbeschränkungen des nach vorne gerichteten Kinderrückhaltesystems...
  • Seite 73 uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern ■ 1Auswahl eines Kinderrückhaltesystems Auswahl eines Kinderrückhaltesystems Der Einbau eines kompatiblen Kinderrückhaltesystems mit Einige Kinderrückhaltesysteme sind für untere Verankerungen geeignet. Manche verfügen unterer Verankerung ist einfach. über eine starre Verbindung, andere wiederum über eine flexible Verbindung. Beide Systeme Für untere Verankerungen geeignete sind gleich einfach in der Verwendung.
  • Seite 74 uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern ■ Normen für Kinderrückhaltesysteme 1Auswahl eines Kinderrückhaltesystems Kinderrückhaltesysteme, die per i-Size/ISOFIX oder mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden Beispiel für ein Prüfzeichen bei Zulassung nach UN-Regelung und die entsprechende UN-Regelung erfüllen, erhalten ein Prüfzeichen (siehe Tabelle). Bevor Nr.
  • Seite 75 uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern ■ Positionen für den Einbau eines Kinderrückhaltesystems Geeignet für Universal-Kinderrückhaltesysteme, die mit Fahrzeugsicherheitsgurten installiert werden. Geeignet für nach vorn gerichtete Universal- Kinderrückhaltesysteme, die mit Fahrzeugsicherheitsgurten installiert werden. Beifahrerairbag ON Beifahrerairbag OFF Geeignet für i-Size- und ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme. *1, *2 *1, *2 Nur für nach vorn gerichtete Kinderrückhaltesysteme...
  • Seite 76 Sicherheitsgurtverankerung befindet. Vorwärts gerichtete Sitzunterlage mit ISO/B3 *3: Die genannten Kinderrückhaltesysteme entsprechen zum Zeitpunkt der Drucklegung den Empfehlungen von Honda. voller Breite Aktuelle Informationen zu den empfohlenen Kinderrückhaltesystemen erhalten Sie bei Ihrem Vertragshändler.
  • Seite 77 Gruppe 0+ — — bis 13 kg Gruppe I — — 9 bis 18 kg Gruppe II, III Universal Honda KIDFIX XP SICT 15 bis 36 kg Semi-universal R129 Anwendungsbereich Kinderrückhaltesystem Kategorie 40 bis 83 cm Honda Baby Safe Babyschalen-Modul...
  • Seite 78 uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern ■ Einbau eines für untere Verankerungen geeigneten Kinderrückhaltesystems Einbau eines für untere Verankerungen geeigneten Kinderrückhaltesystems WARNUNG Ein für untere Verankerungen geeignetes Kinderrückhaltesystem kann wahlweise an einem der beiden äußeren Rücksitze installiert werden. Ein Kinderrückhaltesystem wird entweder mit Befestigen Sie niemals zwei den festen oder den flexiblen Steckverbindungen an den unteren Verankerungen befestigt.
  • Seite 79 uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern 4. Stellen Sie das Kinderrückhaltesystem auf den Einbau eines für untere Verankerungen geeigneten Kinderrückhaltesystems Fahrzeugsitz und befestigen Sie dann das Wenn Sie ein Kinderrückhaltesystem verwenden, das am unteren Kinderrückhaltesystem entsprechend der Verankerungssystem befestigt ist, müssen Sie sich zum Schutz Herstelleranweisungen an den unteren Ihres Kindes vergewissern, dass das Kinderrückhaltesystem ordnungsgemäß...
  • Seite 80 uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern Kinderrückhaltesystem mit Haltegurt Einbau eines für untere Verankerungen geeigneten Kinderrückhaltesystems Abde- 5. Öffnen Sie die Gurtverankerungsabdeckung. WARNUNG: Verwenden Sie niemals einen Haken, der nicht ckung 6. Führen Sie den Haltegurt über die Rückenlehne. mit einem Symbol für einen oberen Haltegurtanker versehen Stellen Sie sicher, dass der Gurt nicht verdreht ist.
  • Seite 81 uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern Kinderrückhaltesystem mit Stützbein 5. Ziehen Sie das Stützbein gemäß den Anweisungen des Kinderrückhaltesystem- Herstellers so weit heraus, bis es den Boden berührt. Stellen Sie sicher, dass der Bereich des Fußbodens, auf dem das Stützbein steht, eben ist.
  • Seite 82 uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern ■ 1Einbau eines Kinderrückhaltesystems mit einem Dreipunktgurt Einbau eines Kinderrückhaltesystems mit einem Dreipunktgurt Ein nicht ordnungsgemäß befestigtes Kinderrückhaltesystem 1. Vergewissern Sie sich, dass die Sitzlehne in der bietet bei einem Unfall keinen ausreichenden Schutz für das aufrechten Position verriegelt ist.
  • Seite 83 uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern 5. Drücken Sie die Lasche nach unten. Führen Sie den Schultergurt des Sicherheitsgurtes in den Schlitz an der Seite des Rückhaltesystems. 6. Fassen Sie den Schultergurt des Sicherheitsgurtes in der Nähe des Gurtschlosses und ziehen Sie nach oben, damit der Beckengurt des Sicherheitsgurtes gestrafft wird.
  • Seite 84 uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern Außer europäische Modelle Sperrklammer Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem über keinen Mechanismus zum Festhalten des Sicherheitsgurtes verfügt, bringen Sie eine Sperrklammer am Sicherheitsgurt an. Ziehen Sie nach dem Ausführen der Schritte 1 und 4 den Schultergurt nach oben und stellen Sie sicher, dass der Beckengurt vollständig gestrafft ist.
  • Seite 85 uuKindersicherheituSicherheit von Säuglingen und Kleinkindern ■ 1Zusätzliche Sicherheit durch einen Haltegurt Zusätzliche Sicherheit durch einen Haltegurt WARNUNG: Die Verankerungen eines Am Dachhimmel befinden sich zwei Haltegurt- Haltegurt-Verankerungspunkte Kinderrückhaltesystems sind nur für jene Lasten ausgelegt, Verankerungspunkte für die äußeren die durch ordnungsgemäß angebrachte Kinderrückhaltesysteme ausgeübt werden.
  • Seite 86 uuKindersicherheituSicherheit größerer Kinder Sicherheit größerer Kinder ■ 1Sicherheit größerer Kinder Schutz größerer Kinder WARNUNG Die folgenden Seiten enthalten Anleitungen zur Prüfung des korrekten Sicherheitsgurtsitzes, zur Verwendung von Sitzunterlagen (falls nötig) sowie wichtige Vorsichtshinweise für ein Kind, Wird zugelassen, dass ein Kind bis zum Alter von das vorn sitzen muss.
  • Seite 87 uuKindersicherheituSicherheit größerer Kinder ■ 1Sitzunterlagen Sitzunterlagen Stellen Sie bei der Verwendung einer Sitzunterlage sicher, Wenn der Dreipunktgurt nicht richtig angelegt dass alle mitgelieferten Anweisungen gelesen wurden, und werden kann, muss das Kind auf einer Sitzunterlage befestigen Sie die Sitzunterlage entsprechend. auf dem Rücksitz Platz nehmen.
  • Seite 88 uuKindersicherheituSicherheit größerer Kinder ■ Schutz größerer Kinder - Abschließende Kontrollen Ihr Fahrzeug besitzt Rücksitze, auf denen Kinder korrekt gesichert werden können. Wenn eine Gruppe Kinder mitfährt und ein Kind vorn sitzen muss: • Stellen Sie sicher, dass Sie Anleitungen und Sicherheitsinformationen in diesem Handbuch sorgfältig gelesen haben.
  • Seite 89 Gesundheitsschädliche Abgase Kohlenmonoxid Das Abgas Ihres Fahrzeugs enthält Kohlenmonoxidgas, ein farb- und geruchloses, jedoch 1Kohlenmonoxid hochgiftiges Gas. Solange Sie Ihr Fahrzeug korrekt pflegen und warten lassen, gelangt kein WARNUNG Kohlenmonoxid in das Fahrzeuginnere. Kohlenmonoxid ist ein giftiges Gas. ■ Lassen Sie die Auspuffanlage immer auf Undichtigkeiten prüfen, wenn: •...
  • Seite 90 Warnaufkleber Anordnung der Aufkleber Diese Aufkleber sind an den gezeigten Punkten angebracht. Sie warnen vor möglichen Gefahrenquellen, die schwere oder sogar tödliche Verletzungen verursachen können. Lesen Sie diese Aufkleber sorgfältig. Sollte sich ein Aufkleber ablösen oder unleserlich werden, wenden Sie sich zwecks Ersatz an Ihren Händler. Sonnenblende Sonnenblende Kindersicherheit/SRS-Airbag...
  • Seite 92 Instrumententafel In diesem Kapitel werden die Schalter, Tasten, Knöpfe, Kontrollleuchten und Instrumente beschrieben, die beim Fahren verwendet werden. Anzeigen ..........92 Warnungen und Informationsmeldungen im Multi-Informationsdisplay ....116 Anzeigeinstrumente und Multi- Informationsdisplay Anzeigeinstrumente ......136 Multi-Informationsdisplay .....137...
  • Seite 93 Anzeigen Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung Meldung Leuchtet beim Drehen des Zündschalters Anzeige leuchtet während der Fahrt auf ● ● in die Stellung EIN mehrere - Prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand. Maßnahmen bei Aufleuchten der Sekunden lang auf und erlischt dann. Anzeige während der Fahrt S.
  • Seite 94 uuAnzeigenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung Meldung • • Leuchtet beim Drehen des Zündschalters in Anzeige leuchtet ständig - Lassen Sie Ihr die Stellung EIN mehrere Sekunden Fahrzeug von einem Händler prüfen. lang auf und erlischt dann. • Leuchtet auf, wenn eine Störung eines Bremssystems vorliegt, das nicht zum eigentlichen Bremssystem gehört.
  • Seite 95 uuAnzeigenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung Meldung Leuchtet beim Drehen des Zündschalters in die Anzeige leuchtet während der Fahrt auf - ● ● Stellung EIN auf und erlischt beim Starten Halten Sie sofort an einem sicheren Ort an. Wenn die Anzeige niedriger Anzeige niedriger des Motors.
  • Seite 96 uuAnzeigenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung Meldung • Leuchtet beim Drehen des Zündschalters in die Stellung EIN mehrere Systemanzeige Sekunden lang auf und erlischt dann. Auto-Hold- Auto-Hold-Bremsfunktion S. 480 • Leuchtet auf, wenn die Auto-Hold- Bremsfunktion Bremsfunktion eingeschaltet ist. (Weiß) • Leuchtet beim Drehen des Zündschalters Anzeige für die in die Stellung EIN...
  • Seite 97 uuAnzeigenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung Meldung • • Leuchtet beim Drehen des Zündschalters in Anzeige leuchtet während der Fahrt die Stellung EIN auf und erlischt auf - Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem entweder beim Starten des Motors oder Händler prüfen. •...
  • Seite 98 uuAnzeigenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung Meldung • • Blinkt, wenn eine Störung des Anzeige blinkt während der Fahrt - Getriebesystems vorliegt. Vermeiden Sie abruptes Anfahren und Beschleunigen und lassen Sie Ihr Fahrzeug Getriebesystemanzeige sofort von einem Händler prüfen. • Leuchtet auf, wenn der manuelle 7-Gang- M-Anzeige (manueller Manueller 7-Gang-Schaltmodus Schaltmodus eingeschaltet ist.
  • Seite 99 uuAnzeigenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung Meldung Leuchtet auf, wenn der Sicherheitsgurt beim Der Warnton verstummt und die Anzeige ● ● Drehen des Zündschalters in die Stellung EIN erlischt, wenn Sie den Sicherheitsgurt nicht angelegt ist. anlegen. Blinkt beim Fahren, wenn Sie den Anzeige erlischt nicht, nachdem Sie den ●...
  • Seite 100 uuAnzeigenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung Meldung Leuchtet bei niedrigem Kraftstoffstand auf Anzeige leuchtet - So bald wie möglich ● ● (ca. 7,0 Liter Restkraftstoff). tanken. Blinkt, wenn eine Störung der Anzeige blinkt - Lassen Sie Ihr Fahrzeug ● ● Kraftstoffanzeige vorliegt. von einem Händler prüfen.
  • Seite 101 uuAnzeigenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung Meldung Leuchtet beim Drehen des Zündschalters Anzeige leuchtet ständig - Lassen Sie ● ● in die Stellung EIN mehrere Ihr Fahrzeug von einem Händler prüfen. Sekunden lang auf und erlischt dann. Trotz aktivierter Anzeige ist die normale Antiblockiersystemanzeige Leuchtet sie zu einem anderen Zeitpunkt Funktion des Bremssystems weiterhin...
  • Seite 102 uuAnzeigenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung Meldung Beide Anzeigen leuchten beim Drehen des ● Zündschalters in die Stellung EIN mehrere Sekunden lang auf und erlöschen nach einer Systemprüfung. Bei aktiviertem Beifahrerfrontairbag: Die Ein- ON-/OFF-Anzeige für Deaktivierungssystem für Anzeige wird wieder für etwa 60 Sekunden —...
  • Seite 103 uuAnzeigenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung Meldung • • Leuchtet beim Drehen des Zündschalters in Anzeige leuchtet ständig - Lassen Sie Ihr die Stellung EIN mehrere Sekunden Fahrzeug von einem Händler prüfen. Fahrstabilitatshilfe (VSA) lang auf und erlischt dann. S. 471 Berganfahrhilfe •...
  • Seite 104 uuAnzeigenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung Meldung Leuchtet beim Drehen des Zündschalters in Erlischt und leuchtet blau auf, wenn die ● ● die Stellung EIN mehrere Sekunden Motorkühlmitteltemperatur niedrig ist. lang auf und erlischt dann. Anzeige blinkt während der Fahrt - ●...
  • Seite 105 uuAnzeigenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung Meldung Leuchtet beim Drehen des Zündschalters in Anzeige leuchtet ständig oder ● ● die Stellung EIN auf und erlischt beim überhaupt nicht - Lassen Sie Ihr Fahrzeug Anzeige ElektrischeSer- Starten des Motors. von einem Händler prüfen. volenkung (EPS) Wenn die Systemanzeige für die Leuchtet auf, wenn eine Störung im EPS-...
  • Seite 106 uuAnzeigenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung Meldung • • Leuchtet beim Drehen des Zündschalters in Anzeige leuchtet während der Fahrt auf - die Stellung EIN mehrere Sekunden Halten Sie an einer sicheren Stelle an, lang auf und erlischt dann. prüfen Sie den Reifendruck, und pumpen •...
  • Seite 107 uuAnzeigenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung Meldung • Leuchtet auf, wenn die automatische Leerlaufabschaltung in Betrieb ist. Der Automatische Leerlaufabschaltung Motor wird automatisch abgestellt. S. 432, 437 Anzeige für • Modelle mit Schaltgetriebe Betätigen Sie das Kupplungspedal. Der Motor automatische • Blinkt, wenn die Fenster aufgrund der wird automatisch wieder angelassen.
  • Seite 108 uuAnzeigenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung Meldung • Leuchtet beim Drehen des Zündschalters in die Stellung EIN mehrere — — Sekunden lang auf und erlischt dann. • Leuchtet auf, wenn die automatische Leerlaufabschaltung mit der OFF-Taste Automatische Leerlaufabschaltung Anzeige für — ON/OFF für automatische Leerlaufabschaltung S.
  • Seite 109 uuAnzeigenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung Meldung • • Blinken bei Betätigung des Blinkerhebels. Blinken gar nicht oder schnell • Austauschen von Glühlampen Blinken gemeinsam mit allen Blinkern bei S. 557, 560 Betätigung der Warnblinktaste. Blinker- und — Warnblinkeranzeigen • Blinken gemeinsam mit allen Blinkern, wenn das Bremspedal beim Fahren mit Notbremssignal S.
  • Seite 110 uuAnzeigenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung Meldung Leuchtet beim Drehen des Anzeige blinkt - ● ● Zündschalters in die Stellung EIN Modelle ohne schlüsselloses Zugangssystem (Smart Entry & Start) kurz auf und erlischt dann. Sie können den Motor nicht starten. Drehen Sie den Leuchtet auf, wenn die Zündschalter in die Stellung SPERRE , ziehen Sie den...
  • Seite 111 uuAnzeigenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung Meldung Leuchtet beim Drehen des Zündschalters in ● die Stellung EIN auf und erlischt dann. Leuchtet auf, wenn der ECON-Modus ● ECON-Modusanzeige ECON-Modus S. 431 eingeschaltet ist. Leuchtet beim Schalten des Betriebsmodus Anzeige leuchtet ständig oder ●...
  • Seite 112 uuAnzeigenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung Meldung • Leuchtet beim Drehen des Zündschalters in die Stellung EIN mehrere Sekunden lang auf und erlischt dann. Anzeige Fernlichtassistent Fernlichtassistent — S. 192 Leuchtet auf, wenn alle ● Betriebsbedingungen für den Fernlichtassistenten erfüllt sind. *1: Modelle mit dem schlüssellosen Zugangssystem (Smart Entry &...
  • Seite 113 uuAnzeigenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung Meldung Leuchtet beim Drehen des Zündschalters in Leuchtet bei nicht ausgeschaltetem ● ● die Stellung EIN mehrere Sekunden System dauerhaft - Lassen Sie Ihr lang auf und erlischt dann. Fahrzeug von einem Händler prüfen. Leuchtet auf, wenn Sie das ●...
  • Seite 114 uuAnzeigenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung Meldung Leuchtet beim Drehen des Zündschalters in Anzeige leuchtet ständig - Lassen Sie Ihr ● ● die Stellung EIN mehrere Sekunden Fahrzeug von einem Händler prüfen. lang auf und erlischt dann. Leuchtet auf, wenn ein Problem mit dem ●...
  • Seite 115 uuAnzeigenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung Meldung Leuchtet beim Drehen des Zündschalters in ● die Stellung EIN mehrere Sekunden — — lang auf und erlischt dann. Erlischt, wenn Sie den City- ● City-Notbremsassistent S. 485 Notbremsassistenten gezielt einschalten. Kundenspezifische Funktionen — Leuchtet auf, wenn Sie den City- ●...
  • Seite 116 uuAnzeigenu Anzeige Bezeichnung Ein/Blinken Erklärung Meldung Leuchtet möglicherweise bei hohen Kühlen Sie den Bereich um den Lasersensor ● ● Temperaturen im Bereich um den herum mithilfe der Klimaautomatik. Lasersensor auf. Das System wird erneut aktiviert, wenn die ● Temperaturen im Bereich um den Lasersensor sinken.
  • Seite 117 uuAnzeigenuWarnungen und Informationsmeldungen im Multi-Informationsdisplay Warnungen und Informationsmeldungen im Multi-Informationsdisplay Die folgenden Meldungen werden nur im Multi-Informationsdisplay angezeigt. Drücken Sie die Taste (Information), um die Meldung erneut anzuzeigen, wenn die Systemmeldungsanzeige leuchtet. Meldung Zustand Erklärung Modelle mit stufenlosem Automatikgetriebe (CVT) •...
  • Seite 118 uuAnzeigenuWarnungen und Informationsmeldungen im Multi-Informationsdisplay Meldung Zustand Erklärung • • Wird angezeigt, wenn Sie den Betriebsmodus auf EIN schalten, Legen Sie den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß an, bevor Sie ohne den Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite anzulegen. anfahren. Schalthebelbetätigung S. 422, 424, 428 •...
  • Seite 119 uuAnzeigenuWarnungen und Informationsmeldungen im Multi-Informationsdisplay Meldung Zustand Erklärung Wird angezeigt, wenn die Auto-Hold-Bremsfunktion ● ausgeschaltet ist. Auto-Hold-Bremsfunktion S. 480 Wird angezeigt, wenn die Taste für die Auto-Hold- Legen Sie den fahrerseitigen Sicherheitsgurt an. ● ● Auto-Hold-Bremsfunktion Bremsfunktion gedrückt wird und der Fahrer den S.
  • Seite 120 uuAnzeigenuWarnungen und Informationsmeldungen im Multi-Informationsdisplay Meldung Zustand Erklärung • • Wird angezeigt, wenn eine Störung im System zur Anzeige leuchtet während der Fahrt auf - Schalten Sie das automatischen Lichtsteuerung vorliegt. Licht manuell ein und lassen Sie das Fahrzeug von einem Händler prüfen.
  • Seite 121 uuAnzeigenuWarnungen und Informationsmeldungen im Multi-Informationsdisplay Meldung Zustand Erklärung Wird angezeigt, wenn bei laufendem Motor der Motorölstand Anzeige leuchtet während der Fahrt auf - Halten Sie ● ● zu niedrig ist. sofort an einem sicheren Ort an. Wenn das Symbol für niedrigen Ölstand angezeigt wird S.
  • Seite 122 uuAnzeigenuWarnungen und Informationsmeldungen im Multi-Informationsdisplay Modelle mit automatischer Leerlaufabschaltung Meldung Zustand Erklärung • Leuchtet auf, wenn aus irgendeinem Grund die automatische Leerlaufabschaltung nicht aktiviert wird. • Wird angezeigt, wenn der Motor automatisch wieder Automatische Leerlaufabschaltung S. 432, 437 startet. • Leuchtet auf, wenn die automatische Leerlaufabschaltung nicht aktiviert wird, weil die Batterieladung zu niedrig ist.
  • Seite 123 uuAnzeigenuWarnungen und Informationsmeldungen im Multi-Informationsdisplay Modelle mit automatischer Leerlaufabschaltung Meldung Zustand Erklärung • Leuchtet auf, wenn die automatische Leerlaufabschaltung nicht aktiviert wird, weil die Klimaautomatik in Betrieb ist Automatische Leerlaufabschaltung S. 432, 437 und die eingestellte Temperatur sich zu sehr von der tatsächlichen Innentemperatur unterscheidet.
  • Seite 124 uuAnzeigenuWarnungen und Informationsmeldungen im Multi-Informationsdisplay Meldung Zustand Erklärung • Modelle mit automatischer Leerlaufabschaltung Anzeige leuchtet während der Fahrt auf - Beim Drücken des • Schalters für die elektrische Feststellbremse muss gleichzeitig das Wird angezeigt, wenn der Schalter für die elektrische Feststellbremse Bremspedal heruntergedrückt werden.
  • Seite 125 uuAnzeigenuWarnungen und Informationsmeldungen im Multi-Informationsdisplay Meldung Zustand Erklärung • Modelle mit automatischer Leerlaufabschaltung Der Motor startet selbst dann nicht, wenn der Ladezustand der • Leuchtet auf, wenn Sie bei aktivierter automatischer Batterie schwächer wird. Schalten Sie auf , um zu vermeiden, dass Leerlaufabschaltung den Schalthebel von in eine beliebige andere der Batterieladezustand schwach wird.
  • Seite 126 uuAnzeigenuWarnungen und Informationsmeldungen im Multi-Informationsdisplay Modelle mit Wartungsintervallsystem Meldung Zustand Erklärung ● Wird angezeigt, wenn eine Wartung in weniger als 30 Tagen ● Die verbleibenden Tage werden pro Tag heruntergezählt. Wartungsintervallsystem fällig wird. Die verbleibenden Tage werden auf Grundlage der S.
  • Seite 127 uuAnzeigenuWarnungen und Informationsmeldungen im Multi-Informationsdisplay Modelle mit Öl-Überwachungssystem Meldung Zustand Erklärung • • Erscheint, wenn sich die planmäßige Wartung nähert. Das Motoröl oder das Motoröl und der Motorölfilter sollten bald ausgewechselt werden. Öl-Überwachungssystem S. 516 • • Erscheint, sobald die planmäßige Wartung vorzunehmen ist. Das Motoröl oder das Motoröl und der Motorölfilter sollten so bald wie möglich ausgewechselt werden.
  • Seite 128 uuAnzeigenuWarnungen und Informationsmeldungen im Multi-Informationsdisplay Modelle ohne schlüsselloses Zugangssystem (Smart Entry & Start) Meldung Zustand Erklärung • Wird angezeigt, wenn der Zündschlüssel aus der Stellung EIN in die Stellung ZUBEHÖR gedreht wird. (Die Fahrertür ist geschlossen.) — • • Wird angezeigt, wenn die Fahrertür geöffnet wird, während Drehen Sie den Zündschalter auf SPERRE und ziehen Sie der Zündschlüssel in der Stellung ZUBEHÖR...
  • Seite 129 uuAnzeigenuWarnungen und Informationsmeldungen im Multi-Informationsdisplay Modelle mit schlüssellosem Zugangssystem (Smart Entry & Start) Meldung Zustand Erklärung • Wird in Weiß angezeigt, nachdem Sie die Fahrertür entriegelt und geöffnet haben. Starten des Motors S. 416 • Wird in Weiß angezeigt, wenn Sie den Betriebsmodus auf ZUBEHÖR oder EIN gestellt haben.
  • Seite 130 uuAnzeigenuWarnungen und Informationsmeldungen im Multi-Informationsdisplay Modelle mit schlüssellosem Zugangssystem (Smart Entry & Start) Meldung Zustand Erklärung • • Wird angezeigt, wenn die Batterie der schlüssellosen Ersetzen Sie die Batterie so bald wie möglich. Wechsel der Knopfbatterie Fernbedienung schwach wird. S. 580 •...
  • Seite 131 uuAnzeigenuWarnungen und Informationsmeldungen im Multi-Informationsdisplay Modelle mit schlüssellosem Zugangssystem (Smart Entry & Start) Meldung Zustand Erklärung • Wird angezeigt, wenn Sie bei rollendem Fahrzeug die Taste ENGINE START/STOP drücken. Notabschaltung des Motors S. 624 Modelle mit Einparkhilfe Meldung Zustand Erklärung •...
  • Seite 132 uuAnzeigenuWarnungen und Informationsmeldungen im Multi-Informationsdisplay Modelle mit Fernlichtassistent Meldung Zustand Erklärung • • Wird angezeigt, wenn eine Störung des Fernlichtassistenten Bedienen Sie den Lichtschalter manuell. • vorliegt. Wenn dies eintritt, während Sie mit Fernlicht fahren, wechseln die Scheinwerfer zu Abblendlicht. Fernlichtassistent S.
  • Seite 133 uuAnzeigenuWarnungen und Informationsmeldungen im Multi-Informationsdisplay Modelle mit Fernlichtassistent Modelle mit Verkehrszeichenerkennung Meldung Zustand Erklärung • Wird angezeigt, wenn sich das System selbsttätig abschaltet. ● Anzeige leuchtet während der Fahrt auf - Die Temperatur im Inneren der Kamera ist zu hoch. Kühlen Sie die Kamera mithilfe der Klimaautomatik.
  • Seite 134 uuAnzeigenuWarnungen und Informationsmeldungen im Multi-Informationsdisplay Benzinmodelle Meldung Zustand Erklärung • • Wird angezeigt, wenn eine Störung des Batterieladesystems Lassen Sie das Fahrzeug von einem Händler prüfen. Prüfen der Batterie vorliegt. S. 575 • Schalten Sie Klimaautomatik und Heckscheibenheizung aus, um den Stromverbrauch zu senken. FORTSETZUNG...
  • Seite 135 uuAnzeigenuWarnungen und Informationsmeldungen im Multi-Informationsdisplay Dieselmodelle Meldung Zustand Erklärung ● Wird angezeigt, wenn der Dieselpartikelfilter (DPF) regeneriert werden muss. Es handelt sich nicht um einen Ausfall des DPF. Regenerierung des Dieselpartikelfilters (DPF) S. 555 Wird angezeigt, wenn Sie ignorieren. Rußpartikel Lassen Sie das Fahrzeug von einem Händler prüfen.
  • Seite 136 uuAnzeigenuWarnungen und Informationsmeldungen im Multi-Informationsdisplay Dieselmodelle Meldung Zustand Erklärung • Leuchtet auf, wenn beim Fahren eine Störung des Wenn das Symbol PGM-FI angezeigt wird S. 637 Motorsteuersystems vorliegt. • • Wird angezeigt, wenn Sie den Motor nicht wieder starten Lassen Sie das Fahrzeug von einem Händler prüfen. können, weil der Kraftstofftank vollständig leer gefahren wurde.
  • Seite 137 Anzeigeinstrumente und Multi-Informationsdisplay Anzeigeinstrumente Zu den Anzeigeinstrumenten gehören Tachometer, Drehzahlmesser und zugehörige Anzeigen. Sie werden angezeigt, wenn sich der Zündschalter in der Stellung EIN befindet. ■ Ändern der Farbe der Hintergrundbeleuchtung des Instruments Statt der Farbe Weiß können Sie auch einige andere Farben auswählen. 2 Kundenspezifische Funktionen S.
  • Seite 138 uuAnzeigeinstrumente und Multi-InformationsdisplayuMulti-Informationsdisplay Multi-Informationsdisplay Das Multi-Informationsdisplay zeigt Kilometerzähler, Tageskilometerzähler, Außentemperatur sowie andere Instrumente an. Es zeigt außerdem wichtige Meldungen, wie z. B. Warnungen und andere nützliche Informationen an. ■ Umschalten des Displays ■ Hauptdisplays Drücken Sie die -Taste (Information), um das Display zu ändern. Aktueller Durchschnittlicher Gefahrene...
  • Seite 139 uuAnzeigeinstrumente und Multi-InformationsdisplayuMulti-Informationsdisplay ■ Untere Displays Drücken Sie die SEL/RESET-Taste, um das Display zu ändern. Kilometerzähler Trip A Trip B Außentemperatur Außentemperatur Außentemperatur SEL/RESET-Taste...
  • Seite 140 uuAnzeigeinstrumente und Multi-InformationsdisplayuMulti-Informationsdisplay ■ 1Trip-Zähler Kilometerzähler Durch Drücken der SEL/RESET-Taste können Sie zwischen Gibt die Gesamtkilometer oder -meilen des Fahrzeugs an. Trip A und B umschalten. ■ Trip-Zähler Zeigt die seit dem letzten Zurücksetzen zurückgelegten Kilometer oder Meilen an. Die Trip- Zähler A und B können zur Erfassung von zwei verschiedenen Strecken benutzt werden.
  • Seite 141 uuAnzeigeinstrumente und Multi-InformationsdisplayuMulti-Informationsdisplay ■ 1Durchschnittsgeschwindigkeit Durchschnittsgeschwindigkeit Sie können individuell einstellen, wann die Zeigt die Durchschnittsgeschwindigkeit in km/h oder mph seit dem letzten Zurücksetzen des Durchschnittsgeschwindigkeit zurückgesetzt werden soll. Tageskilometerzählers A oder B an. Kundenspezifische Funktionen S. 144 ■ Aktueller Kraftstoffverbrauch Der aktuelle Kraftstoffverbrauch wird in Form eines Balkendiagramms in l/100 km oder mpg dargestellt.
  • Seite 142 uuAnzeigeinstrumente und Multi-InformationsdisplayuMulti-Informationsdisplay ■ Verkehrszeichenerkennung Zeigt die Verkehrszeichenerkennung an. 2 Verkehrszeichenerkennung S. 464 ■ Wartungsintervallsystem Zeigt das Wartungsintervallsystem an. 2 Wartungsintervallsystem S. 511 ■ Öl-Überwachungssystem Zeigt das Öl-Überwachungssystem an. 2 Öl-Überwachungssystem S. 516 * Nicht verfügbar für alle Modelle FORTSETZUNG...
  • Seite 143 uuAnzeigeinstrumente und Multi-InformationsdisplayuMulti-Informationsdisplay ■ 1Einstellung des Geschwindigkeitsalarms Einstellung des Geschwindigkeitsalarms Standardmäßig sind die Einstellungen für Aktiviert den Geschwindigkeitsalarm und ändert die Einstellung des Geschwindigkeitsalarms. (Geschwindigkeitsalarm 1) und ■ (Geschwindigkeitsalarm 2) auf (Aus) eingestellt. So stellen Sie den Geschwindigkeitsalarm ein 1. Drücken Sie die -Taste, bis die Sie können auch zur normalen Anzeige zurückkehren, indem Einstellung des Geschwindigkeitsalarms auf dem...
  • Seite 144 uuAnzeigeinstrumente und Multi-InformationsdisplayuMulti-Informationsdisplay ■ Ändern der Geschwindigkeitseinstellung 1Einstellung des Geschwindigkeitsalarms 1. Drücken Sie die -Taste, bis das Menü Sie können die Geschwindigkeitseinstellung nicht während des Geschwindigkeitsalarms auf dem Display der Fahrt ändern. angezeigt wird, und drücken Sie dann die SEL/ RESET-Taste.
  • Seite 145 uuAnzeigeinstrumente und Multi-InformationsdisplayuMulti-Informationsdisplay ■ 1Kundenspezifische Funktionen Kundenspezifische Funktionen Um weitere Funktionen individuell einzustellen, drücken Sie Stellen Sie die Funktionen mithilfe des Multi-Informationsdisplays individuell ein. -Taste. Liste der individuell einstellbaren ■ Individuelle Einstellung Optionen S. 147 Beispiel für individuelle Einstellungen Wählen Sie den -Bildschirm (Einstellungen anpassen), indem Sie die -Taste S.
  • Seite 146 uuAnzeigeinstrumente und Multi-InformationsdisplayuMulti-Informationsdisplay ■ Ablaufdiagramm der individuellen Einstellung Drücken Sie die -Taste. (Einstellungen anpassen) SEL/RESET Druckverlust-Warnsystem Systemeinstellungen SEL/RESET City-Notbremsassistent Fahrerassistent Distanz-Kollisionswarnung Verkehrszeichenerkennung * Nicht verfügbar für alle Modelle FORTSETZUNG...
  • Seite 147 uuAnzeigeinstrumente und Multi-InformationsdisplayuMulti-Informationsdisplay Anzeigeneinstellung SEL/RESET Sprache Warnmeldung Außentemperatur einstellen Anzeige „Trip A” Zeit zurücksetzen „Trip B” Zeit zurücksetzen Farbe der Hintergrundbeleuchtung für die Kraftstoffeffizienz Hintergrundbeleuchtung Kraftstoffeffizienz Display Autom. Leerlaufabschalt. Geschw.-Anzeigeeinheit Distanz-Anzeigeeinheiten Wartungsinformationen SEL/RESET Wartung zurücksetzen Alles auf Standardwerte SEL/RESET (Beenden) * Nicht verfügbar für alle Modelle...
  • Seite 148 uuAnzeigeinstrumente und Multi-InformationsdisplayuMulti-Informationsdisplay ■ Liste der individuell einstellbaren Optionen Individuell einstellbare Setup-Gruppe Beschreibung Wählbare Einstellungen Funktionen Druckverlust- — Initialisiert das Druckverlust-Warnsystem. Abbrechen/Initialisieren Warnsystem City-Notbremsassistent Schaltet den City-Notbremsassistenten ein und aus. /AUS Ändert, bei welcher Entfernung das System- Distanz-Kollisionswarnung Kollisionswarnsystem Warnungen ausgibt, oder Fern/Normal /Nah/AUS einstellungen...
  • Seite 149 uuAnzeigeinstrumente und Multi-InformationsdisplayuMulti-Informationsdisplay Individuell einstellbare Setup-Gruppe Beschreibung Wählbare Einstellungen Funktionen Englisch /Deutsch/Italienisch/ Französisch/Spanisch/Polnisch/ Sprache Änderung der angezeigten Sprache. Portugiesisch/Niederländisch/ Dänisch/Schwedisch/Norwegisch/ Finnisch/Russisch/Türkisch Warnmeldung Auswahl, ob Warnmeldungen angezeigt werden sollen oder nicht. EIN/AUS Außentemperatur einstellen Verstellung der Temperaturanzeige um ein paar Grad. -3 °C ~ ±0 °C ~ +3 °C Anzeige...
  • Seite 150 uuAnzeigeinstrumente und Multi-InformationsdisplayuMulti-Informationsdisplay Individuell Setup-Gruppe einstellbare Beschreibung Wählbare Einstellungen Funktionen Modelle mit Wartungsintervallsystem Abbrechen/Alle fälligen Punkte/ Nur Punkt A/Nur Punkt B/Nur Setzt das Wartungsintervalldisplay /Öl- Punkt 0/Nur Punkt 1/Nur Punkt 2/ Wartung Überwachungsdisplay nach erfolgter Wartung zurück. Wartungsinformationen Nur Punkt 3/Nur Punkt 4/Nur zurücksetzen Die Elemente der wählbaren Einstellungen variieren je Punkt 5/Nur Punkt 6/Nur Punkt 7/...
  • Seite 151 uuAnzeigeinstrumente und Multi-InformationsdisplayuMulti-Informationsdisplay ■ Beispiel für individuelle Einstellungen Im Folgenden wird beschrieben, wie die Funktion „Trip A” Zeit zurücksetzen auf die Einstellung Beim Tanken geändert wird. Die Standardeinstellung für die Funktion „Trip A” Zeit zurücksetzen lautet Manuell zurücksetzen. 1. Drücken Sie die -Taste, bis auf dem Display (Einstellungen anpassen) angezeigt...
  • Seite 152 uuAnzeigeinstrumente und Multi-InformationsdisplayuMulti-Informationsdisplay 4. Drücken Sie die -Taste, bis auf dem Display „Trip A” zurücksetzen angezeigt wird. Drücken Sie danach die SEL/RESET-Taste. Das Display wechselt zum Bildschirm für individuelle Einstellungen. Dort kann zwischen den Einstellungen Beim Nachtanken, Bei Ausschalten Zündung, Manuell zurücksetzen und (Beenden) ausgewählt werden.
  • Seite 154 Bedienungselemente Dieses Kapitel enthält Informationen über die Bedienungselemente, die für die Fahrt unerlässlich sind. Uhr ............154 Panoramadach ......... 179 Speicherfunktion für die Fahrer- Bedienung der Schalter im Bereich des Lenkrads Ver- und Entriegeln der Türen Sitzposition ........200 Modelle ohne schlüsselloses Zugangssystem (Smart Entry & Start) Schlüsseltypen und -funktionen....
  • Seite 155 Einstellen der Uhr Modelle ohne Navigationssystem 1Einstellen der Uhr Die im Display angezeigte Uhrzeit kann eingestellt werden, wenn der Zündschalter in der Modelle mit Navigationssystem Stellung EIN ist. Die Uhrzeit wird automatisch über das Navigationssystem aktualisiert. Eine manuelle Einstellung der Uhrzeit ist nicht erforderlich.
  • Seite 156 Uhr Modelle mit Honda CONNECT 1Einstellen der Uhrzeit ■ Über das Menü „Einstellungen“ auf dem Audio-/Informationsbildschirm Modelle mit Honda CONNECT 1. Wählen Sie das -Symbol aus. Die Uhr im Multi-Informationsdisplay wird zusammen mit der 2. Wählen Sie Einstellungen aus.
  • Seite 157 Ver- und Entriegeln der Türen Schlüsseltypen und -funktionen Dieses Fahrzeug wird mit den folgenden Schlüsseln geliefert: 1Schlüsseltypen und -funktionen Alle Schlüssel sind mit einer Wegfahrsperre ausgerüstet. Die Verwenden Sie die Schlüssel zum Starten und Abstellen des Motors sowie zum Ver- und Wegfahrsperre trägt dazu bei, das Fahrzeug vor Diebstahl zu Entriegeln aller Türen und der Heckklappe.
  • Seite 158 uuVer- und Entriegeln der TürenuSchlüsseltypen und -funktionen ■ Integrierter Schlüssel Der integrierte Schlüssel kann zum Ver-/Entriegeln Entriegelungsknopf der Türen und der Heckklappe verwendet werden, wenn die Batterie der schlüssellosen Fernbedienung leer und das Ent-/Verriegeln über die Zentralverriegelung nicht mehr möglich ist. Um den integrierten Schlüssel zu entnehmen, verschieben Sie den Entriegelungsknopf und ziehen Sie den Schlüssel heraus.
  • Seite 159 uuVer- und Entriegeln der TürenuSchlüsseltypen und -funktionen ■ 1Anhänger mit Schlüsselnummer Anhänger mit Schlüsselnummer Bewahren Sie den Schlüsselnummernanhänger an einem Auf dem Anhänger ist eine Nummer angegeben, sicheren Ort außerhalb des Fahrzeugs auf. die Sie beim Kauf eines Ersatzschlüssels angeben Wenn Sie einen zusätzlichen Schlüssel erwerben möchten, müssen.
  • Seite 160 uuVer- und Entriegeln der TürenuNiedrige Signalstärke der schlüssellosen Fernbedienung Niedrige Signalstärke der schlüssellosen Fernbedienung Das Fahrzeug sendet Funkwellen, um die schlüssellose Fernbedienung beim Ver-/Entriegeln der 1Niedrige Signalstärke der schlüssellosen Fernbedienung Türen und der Heckklappe sowie zum Starten des Motors zu lokalisieren. Die Kommunikation zwischen der schlüssellosen Fernbedienung und dem Fahrzeug schwächt die Batterie der In den folgenden Fällen können das Ver-/Entriegeln der Türen und der Heckklappe oder das...
  • Seite 161 uuVer- und Entriegeln der TürenuVerriegeln/Entriegeln der Türen von außen Verriegeln/Entriegeln der Türen von außen ■ 1Verriegeln/Entriegeln der Türen von außen Anwendung des schlüssellosen Zugangssystems (Smart Entry & Start) Wenn der Schalter der Innenraumbeleuchtung in der Wenn Sie die schlüssellose Fernbedienung bei sich Türposition steht, schaltet sich beim Entriegeln der Türen und tragen, können Sie die Türen und die Heckklappe der Heckklappe die Innenraumbeleuchtung ein.
  • Seite 162 uuVer- und Entriegeln der TürenuVerriegeln/Entriegeln der Türen von außen ■ Entriegeln der Türen und der Heckklappe Anwendung des schlüssellosen Zugangssystems (Smart Entry & Start) Fassen Sie den Griff der Vordertür an: • Wenn Sie einen vorderen Türgriff mit Handschuhen Alle Türen sowie die Heckklappe werden anfassen, kann es vorkommen, dass der Türsensor entriegelt.
  • Seite 163 uuVer- und Entriegeln der TürenuVerriegeln/Entriegeln der Türen von außen ■ 1Mit der Fernbedienung Mit der Fernbedienung Modelle mit schlüssellosem Zugangssystem (Smart Entry & Start) ■ Verriegeln der Türen und der Heckklappe Rechtslenker-Ausführung Drücken Sie die Verriegelungstaste. Wenn sich die schlüssellose Fernbedienung im Inneren des Einige Außenleuchten blinken dreimal, alle Fahrzeugs befindet und der Warnton ertönt, lassen sich die Türen und die Heckklappe werden verriegelt,...
  • Seite 164 uuVer- und Entriegeln der TürenuVerriegeln/Entriegeln der Türen von außen ■ Entriegeln der Türen und der Heckklappe 1Mit der Fernbedienung Drücken Sie die Entriegelungstaste. Die Fernbedienung sendet Signale mit geringer Leistung. Ihre Ein Teil der Außenbeleuchtung blinkt einmal, und alle Türen sowie die Heckklappe Reichweite kann sich daher von Umgebung zu Umgebung werden entriegelt.
  • Seite 165 uuVer- und Entriegeln der TürenuVerriegeln/Entriegeln der Türen von außen ■ 1Verriegeln/Entriegeln der Türen mit einem Schlüssel Verriegeln/Entriegeln der Türen mit einem Schlüssel Beim Ver-/Entriegeln der Fahrertür mit dem Schlüssel werden Wenn die Verriegelungs- oder Entriegelungstaste der Fernbedienung nicht funktioniert, alle anderen Türen und die Heckklappe gleichzeitig ver-/ verwenden Sie stattdessen den Schlüssel.
  • Seite 166 uuVer- und Entriegeln der TürenuVerriegeln/Entriegeln der Türen von außen ■ 1Verriegeln einer Tür ohne Schlüssel Verriegeln einer Tür ohne Schlüssel Beim Verriegeln der Fahrertür werden alle anderen Türen Wenn Sie den Schlüssel nicht bei sich tragen oder aus einem anderen Grund die Tür nicht mit und die Heckklappe ebenfalls verriegelt.
  • Seite 167 uuVer- und Entriegeln der TürenuVerriegeln/Entriegeln der Türen von innen Verriegeln/Entriegeln der Türen von innen ■ 1Mit der Türverriegelung Mit der Türverriegelung Linkslenker-Ausführung ■ Verriegeln einer Tür Wenn Sie die Tür mit der Türverriegelung an der Fahrertür Verriegeln Drücken Sie die Türverriegelung nach vorn. ver-/entriegeln, werden auch gleichzeitig alle anderen Türen Sicherungs- knopf...
  • Seite 168 uuVer- und Entriegeln der TürenuVerriegeln/Entriegeln der Türen von innen ■ 1Verwenden des Zentralverriegelungsschalters Verwenden des Zentralverriegelungsschalters Wenn Sie die Fahrertür mit dem Zentralverriegelungsschalter Drücken Sie den Zentralverriegelungsschalter wie ver-/entriegeln, werden alle anderen Türen und die gezeigt, um alle Türen und die Heckklappe zu ver- Heckklappe gleichzeitig ver/-entriegelt.
  • Seite 169 uuVer- und Entriegeln der TürenuKindersicherungen Kindersicherungen Bei aktivierter Kindersicherung können die hinteren Türen unabhängig von der Position der 1Kindersicherungen Türverriegelung nicht von innen geöffnet werden. Wenn Sie die Tür bei aktivierter Kindersicherung vom Innenbereich des Fahrzeugs aus öffnen möchten, stellen Sie ■...
  • Seite 170 Heckklappe Vorsichtsmaßnahmen für das Öffnen/Schließen der Heckklappe Achten Sie stets darauf, dass sich keine Personen und Objekte im Heckklappenbereich 1Vorsichtsmaßnahmen für das Öffnen/Schließen der Heckklappe befinden, bevor Sie diese öffnen oder schließen. WARNUNG • Öffnen Sie die Heckklappe vollständig. Wenn die Heckklappe nicht vollständig geöffnet ist, kann sie sich durch ihr eigenes Beim Öffnen und Schließen der Heckklappe Gewicht schließen.
  • Seite 171 uuHeckklappeuÖffnen/Schließen der Heckklappe Öffnen/Schließen der Heckklappe Wenn alle Türen entriegelt sind, ist auch die 1Öffnen/Schließen der Heckklappe Heckklappe entriegelt. Drücken Sie auf die Modelle mit schlüssellosem Zugangssystem (Smart Entry & Start) Heckklappenentriegelung, und heben Sie die • Lassen Sie die schlüssellose Fernbedienung beim Heckklappe an, um diese zu öffnen.
  • Seite 172 Alarmanlage Wegfahrsperre Die Wegfahrsperre sorgt dafür, dass der Motor nur mit registrierten Schlüsseln gestartet 1Wegfahrsperre werden kann. Jeder Schlüssel enthält elektronische Sender und kann anhand elektronischer ACHTUNG Signale eindeutig identifiziert werden. Wenn der Zündschlüssel im Fahrzeug verbleibt, kann das Fahrzeug gestohlen werden oder unerwartet ins Rollen Beachten Sie beim Einstecken des Schlüssels in den Zündschalter oder Drücken der ENGINE geraten.
  • Seite 173 uuAlarmanlageuAlarm ■ Aktivieren der Alarmanlage 1Alarm Die Alarmanlage wird automatisch aktiviert, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind: Aktivieren Sie die Alarmanlage nicht, wenn sich jemand im • Der Zündschalter ist in der Stellung SPERRE Fahrzeug befindet oder ein Fenster geöffnet ist. Unter •...
  • Seite 174 uuAlarmanlageuUltraschallsensoren Ultraschallsensoren Die Ultraschallsensoren werden nur dann aktiviert, wenn die Alarmanlage eingestellt ist. Die 1Ultraschallsensoren Sensoren erkennen, wenn jemand durch ein Fenster in den Fahrgastraum eindringt oder sich Aktivieren Sie die Alarmanlage nicht, wenn sich jemand im darin bewegt, und aktivieren daraufhin den Alarm. Fahrzeug befindet oder ein Fenster geöffnet ist.
  • Seite 175 uuAlarmanlageuSuper-Verriegelung Super-Verriegelung Die Funktion Super-Verriegelung deaktiviert die Türverriegelung an allen Türen. 1Super-Verriegelung ■ WARNUNG Aktivierung der Super-Verriegelungs-Funktion • Den Schlüssel in der Fahrertür innerhalb von fünf Sekunden zweimal in Richtung der Wenn die Super-Verriegelung aktiviert wird, Fahrzeugfront drehen. darf sich niemand im Inneren des Fahrzeugs •...
  • Seite 176 Öffnen und Schließen der Fenster Öffnen/Schließen der elektrischen Fensterheber Die Fenster mit elektrischem Fensterheber können bei Zündschalter in der Stellung EIN 1Öffnen/Schließen der elektrischen Fensterheber mit den Schaltern an den Türen geöffnet und geschlossen werden. Mit den Schaltern auf der WARNUNG Fahrerseite können alle Fenster geöffnet und geschlossen werden.
  • Seite 177 uuÖffnen und Schließen der FensteruÖffnen/Schließen der elektrischen Fensterheber ■ Öffnen/Schließen der Fenster mit automatischer Öffnen-/Schließen-Funktion ■ Manuelle Betätigung Automatische Öffnen/Schließen- Funktion an den Frontscheiben Öffnen: Drücken Sie den Schalter leicht nach Fensterhebersperre unten, bis die gewünschte Position erreicht ist. Schließen: Ziehen Sie den Schalter leicht nach Fahrerfens- oben, bis die gewünschte Position erreicht ist.
  • Seite 178 uuÖffnen und Schließen der FensteruÖffnen/Schließen der elektrischen Fensterheber ■ Öffnen/Schließen von Fenstern ohne automatische Öffnen-/ Schließen-Funktion Öffnen: Drücken Sie den Schalter herunter. Schließen: Ziehen Sie den Schalter hoch. Lassen Sie den Schalter los, wenn das Fenster die Schließen gewünschte Position erreicht hat. Öffnen * Nicht verfügbar für alle Modelle FORTSETZUNG...
  • Seite 179 uuÖffnen und Schließen der FensteruÖffnen/Schließen der elektrischen Fensterheber ■ 1Öffnen/Schließen der Fenster mit der Fernbedienung Öffnen/Schließen der Fenster mit der Fernbedienung Modelle mit Panoramadach Öffnen: Drücken Sie die Entriegelungstaste. Wenn Sie die Fenster mit der Fernbedienung öffnen/ Verriegelungstaste Drücken Sie sie innerhalb von 10 Sekunden erneut schließen, öffnet/schließt sich auch das Panoramadach und halten Sie sie gedrückt.
  • Seite 180 Panoramadach Öffnen/Schließen des Panoramadachs Das Panoramadach kann nur im Betriebsmodus EIN betätigt werden. Das Panoramadach wird Öffnen/Schließen des Panoramadachs mit dem Schalter vorn am Dachhimmel geöffnet und geschlossen. WARNUNG Werden beim Öffnen oder Schließen des Panoramadachs und des Sonnenschutzes die Hände oder Finger einer Person eingeklemmt, kann dies ernsthafte Verletzungen verursachen.
  • Seite 181 uuPanoramadach uÖffnen/Schließen des Panoramadachs ■ 1Öffnen/Schließen des Panoramadachs Verwendung des Sonnenschutzschalters Wenn das Panoramadach oder der Sonnenschutz auf ein ■ Automatischer Betrieb Hindernis treffen, sorgt die Autoreverse-Funktion dafür, dass Öffnen: Ziehen Sie den Schalter fest zurück. beide zunächst ihre Richtung ändern und dann anhalten. Die Schließen: Drücken Sie den Schalter fest nach Autoreverse-Funktion beendet die Hinderniserkennung, vorne.
  • Seite 182 uuPanoramadach uÖffnen/Schließen des Panoramadachs ■ 1Der Panoramadachschalter Der Panoramadachschalter Wenn das Panoramadach geöffnet wird, bewegt sich der ■ Automatischer Betrieb Sonnenschutz zusammen mit ihm. Wenn das Panoramadach Öffnen: Ziehen Sie den Schalter fest zurück. jedoch geschlossen wird, bewegt sich der Sonnenschutz Schließen: Drücken Sie den Schalter fest nach nicht.
  • Seite 183 Bedienung der Schalter im Bereich des Lenkrads Modelle ohne schlüsselloses Zugangssystem (Smart Entry & Start) Zündschalter 1Zündschalter Modelle mit Schaltgetriebe WARNUNG SPERRE: In dieser Stellung wird der Schlüssel eingesteckt und abgezogen. Wird der Zündschlüssel während der Fahrt aus dem Zündschalter abgezogen, wird die Lenkung ZUBEHÖR: In dieser Stellung kann das Zubehör wie blockiert.
  • Seite 184 uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuENGINE START/STOP-Taste Modelle mit schlüssellosem Zugangssystem (Smart Entry & Start) ENGINE START/STOP-Taste 1ENGINE START/STOP-Taste ■ Wechseln des Betriebsmodus ENGINE START/STOP-Taste Betriebsbereich Sie können den Motor starten, wenn sich die schlüssellose Fernbedienung im Inneren des Fahrzeugs befindet. Stufenloses Automatikgetriebe (CVT) Schaltgetriebe FAHRZEUG AUS (SPERRE)
  • Seite 185 uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuENGINE START/STOP-Taste ■ 1ENGINE START/STOP-Taste Automatische Abschaltung Lassen Sie beim Aussteigen den Betriebsmodus nicht auf Wenn der Schalthebel 30 bis 60 Minuten lang auf steht und der Betriebsmodus ZUBEHÖR oder EIN stehen. ZUBEHÖR aktiv ist, wechselt das Fahrzeug automatisch in einen ähnlichen Modus wie Wenn der Betriebsmodus nicht von FAHRZEUG AUS (SPERRE) FAHRZEUG AUS (SPERRE), um die Batterie zu schonen.
  • Seite 186 uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuENGINE START/STOP-Taste ■ Erinnerung Betriebsmodus Wenn Sie im Betriebsmodus ZUBEHÖR die Fahrertür öffnen, ertönt ein Warnton. ■ 1Erinnerung schlüssellose Fernbedienung Erinnerung schlüssellose Fernbedienung Wenn sich die schlüssellose Fernbedienung im Innerhalb und/oder außerhalb des Fahrzeugs Funktionsbereich des Systems befindet und alle Türen können Warntöne erklingen, mit denen Sie darauf geschlossen sind, wird die Warnfunktion deaktiviert.
  • Seite 187 uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuZündschalter und Betriebsmodus-Vergleich Zündschalter und Betriebsmodus-Vergleich Zündschalter Stellung SPERRE ZUBEHÖR START (mit/ohne Schlüssel) • • • • Ohne schlüsselloses Der Motor ist ausgeschaltet Der Motor ist Normale Schlüsselstellung Verwenden Sie diese Zugangssystem (Smart und die Stromversorgung ausgeschaltet.
  • Seite 188 uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuBlinker Blinker Die Blinker können bei Stellung EIN Blinker rechts Zündschalters verwendet werden. ■ One-Touch-Blinker Wenn Sie den Blinkerhebel leicht nach oben oder unten drücken und wieder loslassen, blinken die äußeren Blinker und die Blinkeranzeige dreimal. Diese Funktion kann für die Signalgebung bei einem Spurwechsel verwendet werden.
  • Seite 189 uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuBeleuchtungsschalter Beleuchtungsschalter ■ 1Beleuchtungsschalter Manuelle Betätigung Modelle ohne schlüsselloses Zugangssystem (Smart Entry & Start) Beim Drehen des Lichtschalters wird die Wird der Zündschlüssel bei eingeschaltetem Licht abgezogen, so Fernlicht Beleuchtung unabhängig von Betriebsmodus und ertönt beim Öffnen der Fahrertür ein Warnton.
  • Seite 190 uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuBeleuchtungsschalter ■ 1Automatikbetrieb (automatische Beleuchtungssteuerung) Automatikbetrieb (automatische Beleuchtungssteuerung) Wir empfehlen, die Scheinwerfer bei Nachtfahrten, in Die automatische Beleuchtungssteuerung kann in dichtem Nebel oder in dunkler Umgebung wie z. B. der Stellung EIN verwendet werden langgezogenen Tunneln und Parkhäusern, manuell einzuschalten.
  • Seite 191 uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuBeleuchtungsschalter ■ 1Integration von Scheinwerfern und Scheibenwischern Integration von Scheinwerfern und Scheibenwischern Diese Funktion wird aktiviert, während die Scheinwerfer in Die Scheinwerfer werden automatisch eingeschaltet, wenn die Scheibenwischer mehrmals AUTO ausgeschaltet sind. innerhalb eines bestimmten Intervalls betätigt werden, während der Scheinwerferschalter auf Die Helligkeit von Instrumententafel/Armaturenbrett ändert AUTO steht.
  • Seite 192 uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuNebelleuchten Nebelleuchten ■ Nebelscheinwerfer Können verwendet werden, wenn die Positionsleuchten oder Scheinwerfer eingeschaltet sind. ■ Nebelschlussleuchte Kann verwendet werden, wenn die Scheinwerfer oder Nebelscheinwerfer eingeschaltet sind. ■ Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte ■ Einschalten der Nebelscheinwerfer Drehen Sie den Schalter von der Position OFF nach oben in die Stellung .
  • Seite 193 uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuFernlichtassistent Fernlichtassistent Mit einer auf der Innenseite der Windschutzscheibe montierten Kamera erkennt das System 1Fernlichtassistent Lichtquellen vor dem Fahrzeug. Je nach Lichtquelle schaltet das System automatisch die Der Fernlichtassistent ermittelt anhand der Scheinwerfer auf Fernlicht, um für optimale Sicht im Dunkeln zu sorgen. Beleuchtungshelligkeit vor Ihrem Fahrzeug, wann das Scheinwerferlicht geändert werden muss.
  • Seite 194 uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuFernlichtassistent ■ 1Aktivierung des Systems Aktivierung des Systems Damit der Fernlichtassistent ordnungsgemäß funktioniert: Schalten Sie zum Aktivieren des Systems den • Legen Sie keine Objekte auf das Armaturenbrett, die das Lichtschalter auf AUTO und die Scheinwerfer auf Licht reflektieren.
  • Seite 195 uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuTagfahrlicht Tagfahrlicht Die Tagfahrlichter leuchten, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: • Der Zündschalter ist in der Stellung EIN • Der Lichtschalter befindet sich in der Stellung AUTO. Wenn die Zündung ausgeschaltet oder der Betriebsmodus auf FAHRZEUG AUS gestellt wird, schaltet das Tagfahrlicht ab.
  • Seite 196 uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuScheibenwischer und Waschanlage Scheibenwischer und Waschanlage ■ 1Scheibenwischer und Waschanlage Windschutzscheibenwischer/-waschanlage ACHTUNG Wisch- und Waschanlage der Windschutzscheibe Verwenden Sie die Scheibenwischer nicht bei trockener können in der Stellung EIN verwendet Windschutzscheibe. werden. ■ Hierdurch kann die Windschutzscheibe verkratzen und die MIST Gummiblätter können beschädigt werden.
  • Seite 197 uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuScheibenwischer und Waschanlage ■ 1Scheibenwischer und Waschanlage Automatische Intervallschaltung der Scheibenwischer Wenn der Scheibenwischer aufgrund eines Hindernisses nicht mehr Wenn Sie den Hebel nach unten in die Stellung funktioniert, beispielsweise durch eine Ansammlung von Schnee, AUTO drücken, werden die Scheibenwischer stellen Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort ab.
  • Seite 198 uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuScheibenwischer und Waschanlage ■ Heckscheibenwischer/-waschanlage Heckscheibenwischer und Waschanlage können verwendet werden, wenn sich der Zündschalter in der Stellung EIN befindet. ■ Scheibenwischerschalter (OFF, INT, ON) Passen Sie die Einstellung des Scheibenwischerschalters an die Regenmenge an. ■...
  • Seite 199 uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuSymbol Heckscheibenheizung/beheizbarer Außenspiegel Symbol Heckscheibenheizung/beheizbarer Außenspiegel Berühren Sie das Symbol, um Beschlag von der Heckscheibe und den Außenspiegeln zu 1Symbol Heckscheibenheizung/beheizbarer Außenspiegel entfernen, während sich der Zündschalter in der Stellung EIN befindet. Dieses System verbraucht viel Strom. Schalten Sie es aus, sobald die Scheibe nicht mehr beschlagen ist.
  • Seite 200 uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuHelligkeitseinstellung Helligkeitseinstellung Wenn sich der Zündschalter in der Stellung EIN 1Helligkeitseinstellung befindet, können Sie mit dem -Knopf (Auswahl/ Die Helligkeit der Instrumententafel wird unter den Rücksetzen) die Helligkeit der Instrumententafel folgenden Bedingungen gedimmt: • einstellen.
  • Seite 201 uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuSpeicherfunktion für die Fahrer-Sitzposition Speicherfunktion für die Fahrer-Sitzposition Mit der Speicherfunktion können zwei Fahrersitzpositionen gespeichert werden. 1Speicherfunktion für die Fahrer-Sitzposition Funktionsweise des Systems Wenn Sie die Fahrertür mit der Fernbedienung oder dem schlüssellosen Zugangssystem (Smart Das System funktioniert unter folgenden Bedingungen nicht: Entry &...
  • Seite 202 uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuSpeicherfunktion für die Fahrer-Sitzposition ■ 1Speichern einer Position Speichern einer Position Der Speichervorgang wird nach dem Drücken der SET-Taste 1. Wählen Sie den Betriebmodus EIN. Stellen Sie unter folgenden Bedingungen abgebrochen: Speichertaste 2 den Fahrersitz auf die gewünschte Position. •...
  • Seite 203 uuBedienung der Schalter im Bereich des LenkradsuEinstellen des Lenkrads Einstellen des Lenkrads Die Höhe des Lenkrads und dessen Abstand vom Körper können so eingestellt werden, dass 1Einstellen des Lenkrads Sie das Lenkrad in einer angenehmen Fahrposition gut umfassen können. WARNUNG 1.
  • Seite 204 Einstellen der Spiegel Rückspiegel Stellen Sie den Winkel des Rückspiegels ein, wenn Sie in der korrekten Fahrposition sitzen. 1Einstellen der Spiegel Halten Sie die Innen- und Außenspiegel stets sauber und ■ stellen Sie sie so ein, dass sie eine optimale Sicht bieten. Rückspiegel mit Tag- und Nachteinstellungen Legen Sie zum Verändern der Einstellung den Hebel Stellen Sie die Spiegel vor Fahrtantritt ein.
  • Seite 205 uuEinstellen der SpiegeluElektrisch verstellbare Außenspiegel Elektrisch verstellbare Außenspiegel Die Außenspiegel können nur eingestellt werden, Wahlschalter wenn sich der Zündschalter in der Stellung EIN Einklapptaste befindet. ■ Spiegelpositionseinstellung L/R-Wahlschalter: Wählen Sie aus, ob der linke oder rechte Spiegel verstellt werden soll. Nehmen Sie die Spiegeleinstellung vor und stellen Sie den Schalter in die Mittelstellung zurück.
  • Seite 206 uuEinstellen der SpiegeluElektrisch verstellbare Außenspiegel ■ 1Automatische Einklappfunktion der Außenspiegel Automatische Einklappfunktion der Außenspiegel Wenn die Spiegel mit der Einklapptaste eingeklappt wurden, ■ Einklappen der Außenspiegel können Sie die automatische Ausklappfunktion nicht Drücken Sie zweimal innerhalb von 10 Sekunden die Verriegelungstaste auf der abschalten.
  • Seite 207 Einstellen der Sitze Vordersitze Den Fahrersitz auf eine Position möglichst weit hinten 1Einstellen der Sitze Sorgen Sie für ausreichend Platz. einstellen, bei der das Fahrzeug noch bequem WARNUNG gesteuert werden kann. Stellen Sie den Sitz so ein, dass Sie eine aufrechte Sitzposition einnehmen können, Bei unzureichendem Abstand zum Frontairbag weit hinten im Sitz sitzen, das Lenkrad bequem kann die Auslösung der Frontairbags schwere...
  • Seite 208 uuEinstellen der SitzeuVordersitze ■ Einstellen der manuell verstellbaren Vordersitze 1Einstellen der manuell verstellbaren Vordersitze Ruckeln Sie den Sitz nach der Einstellung vor und zurück, um Höhenverstellung sicherzustellen, dass er eingerastet ist. Ziehen Sie den Hebel nach oben bzw. drücken Sie ihn nach unten, um den Sitz zu heben oder senken.
  • Seite 209 uuEinstellen der SitzeuVordersitze ■ 1Einstellen der Sitzlehnen Einstellen der Sitzlehnen WARNUNG Die Fahrersitzlehne so einstellen, dass Sie bequem und aufrecht sitzen und zwischen Brustbereich und Wird die Sitzlehne zu stark geneigt, kann dies der Airbag-Abdeckung in der Mitte des Lenkrads bei einem Unfall zu schweren oder sogar ausreichend Platz ist.
  • Seite 210 uuEinstellen der SitzeuRücksitze Rücksitze ■ 1Einstellen der Rücksitzlehnen Einstellen der Rücksitzlehnen WARNUNG Mit dem rechten Hebel können Sie die Neigung der rechten Sitzlehne und mit dem linken Hebel die Stellen Sie sicher, dass die Sitzlehnen vor Neigung der linken Sitzlehne einstellen. Fahrtantritt arretiert sind.
  • Seite 211 uuEinstellen der SitzeuRücksitze ■ 1Umklappen der Rücksitze Umklappen der Rücksitze Achten Sie darauf, dass alle Gegenstände, die sich im Die Rücksitze können getrennt umgeklappt werden, um zusätzlichen Stauraum zu gewinnen. Gepäckraum befinden oder in den Rücksitzbereich ■ Umklappen der Sitze hineinragen, ordnungsgemäß...
  • Seite 212 uuEinstellen der SitzeuRücksitze ■ 1Aufrichten des Rücksitzes Aufrichten des Rücksitzes Stellen Sie nach dem Aufrichten des Rücksitzes oder dem Heben Sie die linke und die rechte Hälfte des Zurückklappen in die ursprüngliche Position durch Vor- und Schlaufe Rücksitzpolsters separat an, um Platz für Gepäck zu Zurückrütteln sicher, dass der Sitz fest verriegelt ist.
  • Seite 213 uuEinstellen der SitzeuEinhalten einer korrekten Sitzposition Einhalten einer korrekten Sitzposition Nachdem alle Mitfahrer ihre Sitze und Kopfstützen eingestellt und ihre Sicherheitsgurte 1Einhalten einer korrekten Sitzposition angelegt haben, müssen sie in dieser Sitzposition, d. h. aufrecht, weit hinten im Sitz und mit WARNUNG beiden Füßen auf dem Boden, sitzen bleiben, bis das Fahrzeug sicher abgestellt und der Motor ausgeschaltet ist.
  • Seite 214 uuEinstellen der SitzeuKopfstützen Kopfstützen Ihr Fahrzeug verfügt an allen Sitzplätzen über Kopfstützen. ■ 1Einstellen der vorderen Kopfstützen Einstellen der vorderen Kopfstützen WARNUNG Kopfstützen bieten den bestmöglichen Schutz vor einem Schleudertrauma und anderen Falsch eingestellte Kopfstützen schützen nicht Unfallverletzungen, wenn der Hinterkopf mittig an optimal, sodass bei einem Unfall erhöhte der Mitte der Kopfstütze anliegt.
  • Seite 215 uuEinstellen der SitzeuKopfstützen Anheben der Kopfstütze: Ziehen Sie sie nach oben. Absenken der Kopfstütze: Drücken Sie die Kopfstütze bei gedrückter Entriegelungstaste nach unten. Kippen der Kopfstütze nach vorne: Drücken Sie die Rückseite nach vorne. Kippen der Kopfstütze nach hinten: Drücken Sie sie nach hinten, während Sie gleichzeitig die Entriegelungstaste an der Seite der Kopfstütze drücken.
  • Seite 216 uuEinstellen der SitzeuKopfstützen ■ 1Einstellen der hinteren Kopfstützen Einstellen der hinteren Kopfstützen Wenn Sie eine der hinteren Kopfstützen verwenden, stellen Ein Fahrgast auf dem mittleren oder auf einem Sie diese jeweils in die höchste Position. Verwenden Sie sie äußeren Rücksitz sollte die Höhe seiner Kopfstütze nur in der höchsten Position.
  • Seite 217 uuEinstellen der SitzeuArmlehne Armlehne ■ Verwenden der Vordersitz-Armlehne Der Konsolendeckel kann als Armlehne verwendet werden. Einstellen: Bewegen Sie die Armlehne in die gewünschte Stellung. ■ Verwenden der Rücksitz-Armlehne Ziehen Sie die Armlehne in der Sitzlehne des mittleren Sitzes herunter. * Nicht verfügbar für alle Modelle...
  • Seite 218 Innenraumbeleuchtung/Innenraum-Komfortausstattung Innenraumbeleuchtung ■ 1Schalter der Innenraumbeleuchtung Schalter der Innenraumbeleuchtung Wenn die Position für die Aktivierung durch die Türen ■ gewählt ist, erlischt die Innenraumbeleuchtung innerhalb Vorn Türposition für Aktivierung Die Innenbeleuchtung leuchtet unabhängig davon, von 30 Sekunden langsam, nachdem die Türen geschlossen ob die Türen geöffnet oder geschlossen sind.
  • Seite 219 uuInnenraumbeleuchtung/Innenraum-KomfortausstattunguInnenraumbeleuchtung ■ 1Schalter der Innenraumbeleuchtung Leseleuchten Wird eine der Türen im Betriebsmodus FAHRZEUG AUS (SPERRE) Die Leseleuchten lassen sich durch Drücken auf die Vorn offen gelassen oder wenn kein Schlüssel im Zündschalter steckt, -Taste (Leseleuchte) ein- und ausschalten. erlischt die Innenbeleuchtung nach ca. 15 Minuten. 1Leseleuchten Wenn der Schalter für die Innenraumbeleuchtung in der Türposition steht und eine Tür geöffnet ist, erlischt die...
  • Seite 220 uuInnenraumbeleuchtung/Innenraum-KomfortausstattunguInnenraumbeleuchtung ■ Gepäckraumleuchte ■ Die Leuchten werden beim Öffnen der Heckklappe eingeschaltet und beim Schließen wieder ausgeschaltet. ■ Die Leuchten bleiben bei geöffneter und geschlossener Heckklappe ausgeschaltet.
  • Seite 221 uuInnenraumbeleuchtung/Innenraum-KomfortausstattunguInnenraum-Komfortausstattung Innenraum-Komfortausstattung ■ 1Handschuhfach Handschuhfach WARNUNG Ziehen Sie am Griff, um das Handschuhfach zu öffnen. Ein offenes Handschuhfach kann den Beifahrer bei einem Unfall schwer verletzen, auch wenn der Beifahrer den Sicherheitsgurt angelegt hat. Halten Sie das Handschuhfach während der Fahrt stets geschlossen.
  • Seite 222 uuInnenraumbeleuchtung/Innenraum-KomfortausstattunguInnenraum-Komfortausstattung ■ 1Getränkehalter Getränkehalter ■ ACHTUNG Getränkehalter für die Vordersitze Vordertür Verschüttete Flüssigkeiten können Polsterungen, Teppiche und Elektroteile im Innenraum beschädigen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Getränkehalter verwenden. Heiße Flüssigkeiten können Verbrühungen verursachen. ■ Getränkehalter in der Mittelkonsole Mittelkonsole Zur Aufnahme eines kleinen Halterungen Getränkebehälters:...
  • Seite 223 uuInnenraumbeleuchtung/Innenraum-KomfortausstattunguInnenraum-Komfortausstattung ■ Getränkehalter für die Rücksitze Fondtür Rückwärtig in der Mittelkonsole...
  • Seite 224 uuInnenraumbeleuchtung/Innenraum-KomfortausstattunguInnenraum-Komfortausstattung ■ 1Unterboden-Staufach Unterboden-Staufach Die Form des Ablagefachs im Gepäckraumboden kann je Öffnen Sie die Bodenabdeckung des Gepäckraums. nach Modell variieren. Modelle mit Ablagefach im Kofferraum Das Ablagefach befindet sich im Gepäckraumboden. Falls erforderlich ausbauen. FORTSETZUNG...
  • Seite 225 uuInnenraumbeleuchtung/Innenraum-KomfortausstattunguInnenraum-Komfortausstattung ■ 1Zubehörsteckdosen Zubehörsteckdosen ACHTUNG Die Zubehörsteckdosen können genutzt werden, wenn der Zündschalter auf ZUBEHÖR Stecken Sie keine Fahrzeug-Zigarettenanzünder in die oder EIN steht. Zubehörsteckdosen. Dadurch kann die Steckdose ■ Konsolenverkleidung überhitzen. Öffnen Sie die Abdeckung, um sie zu verwenden. Die Zubehörsteckdose versorgt Zubehör mit einer Spannung von 12 Volt Gleichstrom und einer Leistung von maximal 180 Watt (15 Ampère).
  • Seite 226 uuInnenraumbeleuchtung/Innenraum-KomfortausstattunguInnenraum-Komfortausstattung ■ Rückwärtig in der Mittelkonsole Öffnen Sie die Abdeckung, um sie zu verwenden. ■ Gepäckraum Öffnen Sie die Abdeckung, um sie zu verwenden. * Nicht verfügbar für alle Modelle FORTSETZUNG...
  • Seite 227 uuInnenraumbeleuchtung/Innenraum-KomfortausstattunguInnenraum-Komfortausstattung ■ 1Kleiderhaken Kleiderhaken Die Kleiderhaken sind nicht für besonders große oder Die Kleiderhaken befinden sich an den Haltegriffen schwere Gegenstände vorgesehen. links und rechts. Ziehen Sie sie herunter, um sie zu verwenden. Es befinden sich Kleiderhaken an den rechten und linken Türsäulen.
  • Seite 228 uuInnenraumbeleuchtung/Innenraum-KomfortausstattunguInnenraum-Komfortausstattung ■ 1Gepäckraumabdeckung Gepäckraumabdeckung Achten Sie darauf, dass während der Fahrt niemand nach Die Gepäckraumabdeckung schützt Ihr Gepäck vor Gegenständen im Gepäckraum greift. Ungesicherte neugierigen Blicken und direkter Gegenstände können bei starkem Bremsen zu Verletzungen Sonneneinstrahlung. führen. ■ Verstauen Sie Gegenstände im Gepäckraum so, dass sie nicht Entfernen: über die Sitzlehne hinausragen.
  • Seite 229 uuInnenraumbeleuchtung/Innenraum-KomfortausstattunguInnenraum-Komfortausstattung ■ 1Gepäckraumabdeckung Gepäckraumabdeckung Legen Sie keine Gegenstände auf der Die Gepäckraumabdeckung kann ausgebaut werden, um mehr Gepäck unterzubringen. Gepäckraumabdeckung ab und stapeln Sie die Gegenstände nicht höher als bis zur oberen Kante der Rückenlehne. Sie ■ Entfernen der Gepäckraumabdeckung können sonst die Sicht versperren oder bei einem Unfall oder 1.
  • Seite 230 uuInnenraumbeleuchtung/Innenraum-KomfortausstattunguInnenraum-Komfortausstattung ■ 1Sitzheizung Sitzheizung WARNUNG Der Zündschalter muss sich bei Verwendung der Sitzheizung in der Stellung EIN befinden. Bei Verwendung der Sitzheizung kann es aufgrund der starken Wärmeentwicklung zu Verletzungen kommen. Personen mit eingeschränkter Temperaturwahrnehmung (z. B. Personen mit Diabetes, Nervenschäden/Lähmungen an den unteren Extremitäten) oder empfindlicher Haut dürfen Sitzheizungen nicht verwenden.
  • Seite 231 Klimaautomatik Verwenden der Klimaautomatik Die Klimaautomatik hält die von Ihnen gewählte Innentemperatur. Das System wählt auch die 1Verwenden der Klimaautomatik richtige Mischung aus Warm- und Kaltluft, die die Innentemperatur schnellstmöglich nach Wenn ein beliebiges Symbol ausgewählt wird, während die Ihren Wünschen erhöht oder verringert. Klimaautomatik im Auto-Modus läuft, wird der Funktion des ausgewählten Symbols Priorität eingeräumt.
  • Seite 232 uuKlimaautomatikuVerwenden der Klimaautomatik 1Verwenden der Klimaautomatik Modelle ohne SYNC-Symbol Durch Auswahl des -Symbols wird die Klimaautomatik ein- und ausgeschaltet. Nach dem Einschalten kehrt das System zu Ihrer letzten Auswahl zurück. Wenn der ECON-Modus aktiviert ist, arbeitet die Düsen am Düsen am Bodendüsen Boden- und Armaturenbrett...
  • Seite 233 uuKlimaautomatikuVerwenden der Klimaautomatik ■ Umschalten zwischen Umluft- und Frischluftmodus Modelle mit SYNC-Symbol Wählen Sie das -Symbol (Umluft) aus und schalten Sie den Modus abhängig von den Umgebungsbedingungen um. Umluftmodus (Anzeige leuchtet): Die Luft aus dem Fahrzeuginnenraum wird wieder dem System zugeführt. Frischluftmodus (Anzeige leuchtet nicht): Die Belüftungsluft wird von außen angesaugt.
  • Seite 234 uuKlimaautomatikuVerwenden der Klimaautomatik ■ 1Entfrosten von Windschutzscheibe und Fenstern Entfrosten von Windschutzscheibe und Fenstern Stellen Sie aus Sicherheitsgründen vor Fahrtantritt Mit dem -Symbol wird die Klimaanlage Modelle mit SYNC-Symbol sicher, dass durch alle Fenster freie Sicht besteht. eingeschaltet und das System schaltet automatisch Stellen Sie die Temperatur nicht auf einen Wert in der Nähe in den Frischluftmodus um.
  • Seite 235 uuKlimaautomatikuVerwenden der Klimaautomatik ■ Schnelles Entfrosten der Scheiben 1Schnelles Entfrosten der Scheiben Modelle mit SYNC-Symbol Schalten Sie in den Frischluftmodus um, wenn die Scheiben 1. Wählen Sie das -Symbol aus. entfeuchtet sind. Wenn Sie das System über längere Zeit im 2.
  • Seite 236 uuKlimaautomatikuVerwenden der Klimaautomatik ■ 1Ein- und Ausschalten des Touchpanel-Warntons Ein- und Ausschalten des Touchpanel-Warntons Wenn Sie während der hier beschriebenen Schrittfolge andere Bei der Bedienung der Klimaautomatik hören Sie am Touchpanel einen Warnton. Diesen Symbole auswählen, ist die Einstellung womöglich fehlerhaft. können Sie ein- oder ausschalten.
  • Seite 237 uuKlimaautomatikuVerwenden der Klimaautomatik Zum Einschalten des Warntons: Modelle mit SYNC-Symbol 1. Drehen Sie den Zündschalter auf EIN 2. Berühren Sie das -Symbol der Temperatureinstellung fünf Mal, während Sie gleichzeitig das -Symbol gedrückt halten. 3. Lassen Sie das -Symbol los, nachdem OF fünf Mal geblinkt hat und -- angezeigt wird.
  • Seite 238 uuKlimaautomatikuVerwenden der Klimaautomatik ■ 1Einstellung Touchpanel-Empfindlichkeit Einstellung Touchpanel-Empfindlichkeit Wenn Sie während der hier beschriebenen Schrittfolge Sie können die Empfindlichkeit des Touchpanels auf hoch, normal oder niedrig einstellen. andere Symbole auswählen, ist die Einstellung womöglich 1. Drehen Sie den Zündschalter auf EIN Modelle mit SYNC-Symbol fehlerhaft.
  • Seite 239 uuKlimaautomatikuVerwenden der Klimaautomatik ■ 1Synchronisierter Modus Synchronisierter Modus Wenn Sie das -Symbol gedrückt halten, schaltet das System in den synchronisierten Modus. Wenn sich das System im Dual-Modus befindet, können die Temperaturen für die Fahrerseite und die Beifahrerseite separat eingestellt werden. Temperaturein- Temperatureinstell- stellsymbole für...
  • Seite 240 uuKlimaautomatikuSensoren der Klimaautomatik Sensoren der Klimaautomatik Die Klimaautomatik ist mit Sensoren ausgestattet. Sensor Achten Sie darauf, dass diese Sensoren nicht verdeckt oder mit Flüssigkeit benetzt werden. Sensor...
  • Seite 242 Audio-Fernbedienung ......247 Modelle mit Display-Audiosystem Modelle mit Audiosystem und Farbdisplay Freisprecheinrichtung (HFT)....382 Bedienung des Audiosystems....249 Modelle mit Honda CONNECT Bedienung des Audiosystems....280 Fehlermeldungen des Audiosystems ...327 Allgemeine Informationen zum Audiosystem ..330 * Nicht verfügbar für alle Modelle...
  • Seite 243 Marken von Apple Inc. Benutzeroberfläche erfolgen. Modelle mit Honda CONNECT iPod Wenn Sie den Zündschalter in die Stellung SPERRE gedreht haben, können Sie das Audiosystem für bis zu 30 Minuten pro Fahrzyklus verwenden. Allerdings hängt die weitere Nutzung des Audiosystems vom Zustand der Batterie ab.
  • Seite 244 • Je nach Gerätemodell und Softwareversion werden möglicherweise unterschiedliche Meldungen angezeigt. Modelle mit Honda CONNECT Falls das Audiosystem den iPod nicht erkennt, schließen Sie ihn erneut an oder starten Sie das Gerät neu. Befolgen Sie zum Neustart die Herstelleranweisungen des iPods, oder besuchen Sie www.apple.com/ipod.
  • Seite 245 uuAudiosystemuHDMI -Anschluss HDMI -Anschluss 1. Öffnen Sie die Abdeckung. 1HDMI -Anschluss 2. Installieren Sie das HDMI -Kabel am HDMI • Lassen Sie das HDMI -Gerät nicht angeschlossen im Anschluss. Fahrzeug zurück. Direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen können zu Schäden führen. •...
  • Seite 246 uuAudiosystemuAUX-Eingang AUX-Eingang Verwenden Sie zum Anschließen von Standard- 1AUX-Eingang Audiogeräten den AUX-Eingang. Drücken Sie zum Umschalten des Modus eine beliebige Audiomodus-Taste. Durch Drücken der CD/AUX-Taste wird 1. Öffnen Sie die AUX-Abdeckung. wieder in den AUX-Modus zurückgeschaltet. 2. Schließen Sie Standard-Audiogeräte mit einem 3,5-mm-Stereoklinkenstecker an die Eingangsbuchse an.
  • Seite 247 uuAudiosystemuAudiosystem-Diebstahlschutz Audiosystem-Diebstahlschutz Das Audiosystem wird deaktiviert, wenn es von der Stromquelle getrennt wird, z. B. beim Abklemmen der Batterie oder bei entladener Batterie. Unter bestimmten Umständen kann das System eine Eingabeaufforderung für einen Passcode anzeigen. Reaktivieren Sie in diesem Fall das Audiosystem.
  • Seite 248 Einige Modi werden nur angezeigt, wenn ein -Taste (Display) Der Zyklus durch die Audio-Modi ist wie folgt: entsprechendes Gerät oder Medium verwendet wird. -Taste Modelle mit Audiosystem und Farbdisplay Modelle mit Honda CONNECT -Taste DAB1 DAB2 -Taste Beim Drücken der SOURCE- oder -Taste (Lautstärke)
  • Seite 249 1Audio-Fernbedienung Modelle mit Honda CONNECT -Taste (Menü) am Lenkrad -Taste ist nur verfügbar, wenn als Audiomodus FM, • DAB, LW, MW, CD, USB, iPod oder Bluetooth®-Audio Während des Radiobetriebs gewählt wurde. Drücken Sie : Zum Anzeigen der Menü-Optionen. Sie können Suchlauf, Voreinstellung speichern oder Suchen auswählen.
  • Seite 250 Bedienung des Audiosystems Modelle mit Audiosystem und Farbdisplay 1Bedienung des Audiosystems Um das Audiosystem nutzen zu können, muss der Zündschalter auf ZUBEHÖR oder EIN Diese Angaben beschreiben die Bedienung des stehen. Auswahlknopfes. Einige der Audiofunktionen können mit dem -Taste Drehen Sie zum Auswählen Auswahlknopf oder der MENU/CLOCK-Taste Drücken Sie zur Eingabe ausgewählt werden.
  • Seite 251 uuBedienung des AudiosystemsuAudio-/Informationsbildschirm Audio-/Informationsbildschirm Zeigt den Audiostatus und das Hintergrundbild an. In diesem Bildschirm können Sie verschiedene Einstellungsoptionen aufrufen. ■ Umschalten des Displays Audio-/Informationsbildschirm Audio Uhr/Hintergrundbild...
  • Seite 252 uuBedienung des AudiosystemsuAudio-/Informationsbildschirm ■ Audio Zeigt die aktuellen Audio-Informationen an. ■ Uhr/Hintergrundbild Zeigt einen Uhrbildschirm oder ein Bild an, das Sie importieren können. ■ Display ändern 1. Drücken Sie die MENU/CLOCK-Taste. 2. Drehen Sie , um Einstellungen auszuwählen, und drücken Sie dann 3.
  • Seite 253 uuBedienung des AudiosystemsuAudio-/Informationsbildschirm ■ 1Hintergrundbild-Einstellungen Hintergrundbild-Einstellungen • Beim Importieren von Hintergrundbilddateien muss sich Sie können das Hintergrundbild auf dem Audio-/Informationsbildschirm ändern, speichern und das Bild im Stammverzeichnis des USB-Massenspeichers löschen. befinden. Bilder in Verzeichnissen können nicht importiert werden. ■ • Hintergrundbild importieren Der Dateiname darf maximal 64 Zeichen haben.
  • Seite 254 uuBedienung des AudiosystemsuAudio-/Informationsbildschirm ■ Hintergrundbild wählen 1Hintergrundbild-Einstellungen 1. Drücken Sie die MENU/CLOCK-Taste. Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie 2. Drehen Sie , um Einstellungen auszuwählen, und drücken Sie dann -Taste (Zurück). 3. Drehen Sie , um Hintergrundbild auszuwählen, und drücken Sie dann Wenn die Datei sehr groß...
  • Seite 255 uuBedienung des AudiosystemsuKlangeinstellungen Klangeinstellungen 1. Drücken Sie die MENU/CLOCK-Taste. 1Klangeinstellungen 2. Drehen Sie , um Ton auszuwählen, und Die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung (SVC) drücken Sie dann verfügt über vier Modi: Aus, Niedrig, Mittel und Hoch. 3. Drehen Sie , um die folgenden Optionen Das SVC-System steuert die Lautstärke je nach Fahrzeuggeschwindigkeit.
  • Seite 256 uuBedienung des AudiosystemsuDisplay-Einstellung Display-Einstellung Sie können die Helligkeit oder Farbauswahl des Audio-/Informationsbildschirms ändern. ■ 1Ändern der Bildschirmhelligkeit Ändern der Bildschirmhelligkeit Sie können die Einstellungen für Kontrast und 1. Drücken Sie die MENU/CLOCK-Taste. Schwarzanteil auf die gleiche Weise ändern. 2. Drehen Sie , um Einstellungen auszuwählen, und drücken Sie dann 3.
  • Seite 257 uuBedienung des AudiosystemsuAbspielen von AM/FM-Radiosendern Abspielen von AM/FM-Radiosendern Audio-/Informationsbildschirm RADIO-Taste Drücken Sie diese Taste, um ein Frequenzband zu wählen. TA-Taste Drücken Sie diese Taste, um die TA-Stand- by-Funktion zu aktivieren. VOL-Knopf (Lautstärke/Ein/Aus) LIST/SELECT-Knopf (Auswahlknopf) Drücken Sie diesen Knopf, um das Drehen Sie diesen Knopf, um die Audiosystem ein- bzw.
  • Seite 258 uuBedienung des AudiosystemsuAbspielen von AM/FM-Radiosendern FM-Modus 1Abspielen von AM/FM-Radiosendern ■ Radio Data System (RDS) Die ST-Anzeige weist auf eine FM-Wiedergabe in Stereo hin. Eine Stereowiedergabe im AM-Bereich ist nicht verfügbar. Die RDS-Funktion bietet automatisierte Dienste in Bezug auf gewählte RDS-fähige FM-Sender. Drücken Sie zum Ändern des Audiomodus die SOURCE- Taste am Lenkrad.
  • Seite 259 uuBedienung des AudiosystemsuAbspielen von AM/FM-Radiosendern ■ Suchen eines RDS-Senders in der Senderliste 1Radio Data System (RDS) 1. Drücken Sie , während Sie einen FM-Sender Wenn Sie einen FM-Sender der Senderliste hören, können hören. Sie mit den -Tasten (Suchen/Überspringen) 2. Drehen Sie , um den Sender zu wählen, und den Sender ändern.
  • Seite 260 uuBedienung des AudiosystemsuAbspielen von AM/FM-Radiosendern ■ Auswählen der RDS-Funktionen 1Radio Data System (RDS) 1. Drücken Sie im FM-Bereich die MENU/CLOCK- Durch das Ein- bzw-. Ausschalten der AF-Funktion wird die RDS- Taste. Funktion ein- bzw. ausgeschaltet. 2. Drehen Sie bis zur Option RDS- Wenn Sie drücken, wird die Funktion ein- bzw.
  • Seite 261 uuBedienung des AudiosystemsuAbspielen von AM/FM-Radiosendern ■ Verkehrsdurchsage (TA-Taste) 1Radio Data System (RDS) Mit der TA-Stand-by-Funktion können in allen Modi Verkehrsdurchsagen empfangen werden. TA (Verkehrsdurchsagen) Der zuletzt eingestellte Sender muss ein RDS-fähiger Sender mit Verkehrsprogramm sein. Wenn Sie die TA-Taste drücken, erscheint die TA-Anzeige. Wenn Sie Scan bei eingeschalteter TA-Stand-by-Funktion Zum Einschalten der Funktion: Drücken Sie die TA-Taste.
  • Seite 262 uuBedienung des AudiosystemsuAbspielen von AM/FM-Radiosendern Außer AM-/FM-/DAB- Modus ■ PTY (Programmtyp)/Nachrichtenunterbrechung Mit dieser Funktion können in allen Modi Nachrichtenübertragungen unterbrochen werden. Der zuletzt eingestellte Sender muss der Sender sein, auf den NEWS PTY eingestellt wurde. Aktivieren der Funktion: Wählen Sie News in den RDS-Einstellungen und zeigen Sie NEWS PTY an, bevor Sie in einen anderen Modus wechseln.
  • Seite 263 uuBedienung des AudiosystemsuAbspielen von AM/FM-Radiosendern ■ Radio-Text 1Radio-Text 1. Drücken Sie im FM-Bereich die MENU/CLOCK-Taste. Die TEXT-Anzeige auf dem Display weist auf Radiotext- drehen, um Radio-Text zu wählen, und Informationen hin. dann drücken.
  • Seite 264 uuBedienung des AudiosystemsuAbspielen von AM/FM-Radiosendern AM-Modus (LW-/MW-Modus) 1Senderliste ■ Senderliste Findet das System keinen Sender in der Senderliste, wird eine Bestätigungsnachricht zur Aktualisierung der Liste Zeigt die Sender mit dem stärksten Signal des gewählten Frequenzbands an. angezeigt. Drehen Sie , um Ja zu wählen, und drücken 1.
  • Seite 265 uuBedienung des AudiosystemsuAbspielen von DAB-Sendern (Digital Audio Broadcasting) Abspielen von DAB-Sendern (Digital Audio Broadcasting) Audio-/Informationsbildschirm Wenn Sie das DAB-Band auswählen, erscheint die DAB-Anzeige. RADIO-Taste Drücken Sie diese Taste, um ein Frequenzband zu wählen. LIST/SELECT-Knopf (Auswahlknopf) VOL/ -Taste (Lautstärke/Power) Drehen Sie diesen Knopf, um den Sender Drücken Sie diese Taste, um das abzustimmen.
  • Seite 266 uuBedienung des AudiosystemsuAbspielen von DAB-Sendern (Digital Audio Broadcasting) ■ Suche nach einem DAB-Sender in der Diensteliste oder dem Ensemble Suche nach einem DAB-Sender in der Diensteliste oder dem Ensemble Wenn das System keinen Sender findet, wird eine 1. Drücken Sie , um den DAB-Modus Bestätigungsnachricht zur Aktualisierung der Liste angezeigt.
  • Seite 267 uuBedienung des AudiosystemsuAbspielen von DAB-Sendern (Digital Audio Broadcasting) ■ DAB-Einstellungen ■ DAB-Link: Sucht automatisch nach demselben Sender aus den Ensembles und wechselt zu ihm. ■ FM-Link: Wenn das System den gleichen Sender auf einem FM-Band findet, wechselt es automatisch zu diesem Band.
  • Seite 268 uuBedienung des AudiosystemsuAbspielen von DAB-Sendern (Digital Audio Broadcasting) ■ Scannen Spielt die Sender mit dem stärksten Signal im gewählten Frequenzband jeweils 10 Sekunden lang an. 1. Drücken Sie die MENU/CLOCK-Taste. 2. Drehen Sie , um Suchlauf auszuwählen, und drücken Sie dann Zum Abbrechen des Suchlaufs drücken.
  • Seite 269 uuBedienung des AudiosystemsuWiedergabe einer CD Wiedergabe einer CD Ihr Audiosystem kann Audio-CDs, CD-Rs und CD-RWs sowohl im MP3- oder WMA-Format als auch im AAC -Format wiedergeben. Drücken Sie bei eingelegter CD die CD/AUX-Taste. Audio-/Informationsbildschirm CD-Schlitz Führen Sie eine CD etwa zur Hälfte in den CD-Schlitz ein. -Taste (CD auswerfen) Drücken Sie diese Taste, um eine CD auszuwerfen.
  • Seite 270 uuBedienung des AudiosystemsuWiedergabe einer CD ■ 1Wiedergabe einer CD Auswahl einer Datei aus einem Ordner mithilfe des Auswahlknopfs (MP3/WMA/AAC-Dateien) ACHTUNG Verwenden Sie keine CDs mit Etiketten. Das Etikett kann sich 1. Drücken Sie , um eine Ordnerliste anzuzeigen. lösen und dazu führen, dass sich die CD im Gerät verklemmt. WMA-Dateien mit einem DRM-Kopierschutz (Digital Rights Management) können nicht wiedergegeben werden.
  • Seite 271 uuBedienung des AudiosystemsuWiedergabe einer CD ■ 1Auswahl eines Wiedergabemodus Auswahl eines Wiedergabemodus Menüoptionen im Wiedergabemodus Bei der Wiedergabe eines Titels/einer Datei stehen die Modi Wiedergabewiederholung und Wiederholung Zufallswiedergabe sowie Anspielen zur Verfügung. Ordner wiederh. (MP3/WMA/AAC): Wiederholt Die Symbole der verfügbaren Modi werden alle Dateien im aktuellen Ordner.
  • Seite 272 uuBedienung des AudiosystemsuAbspielen eines iPod Abspielen eines iPod Verbinden Sie den iPod über den Daten-/Ladekabelstecker mit dem USB-Anschluss und drücken Sie dann die CD/AUX-Taste. 2 USB-Anschluss/-Anschlüsse S. 243 USB-Anzeige Wird angezeigt, wenn ein iPod Audio-/Informationsbildschirm angeschlossen ist. CD/AUX-Taste Drücken Sie diese Taste, um den iPod auszuwählen (wenn verbunden).
  • Seite 273 uuBedienung des AudiosystemsuAbspielen eines iPod ■ 1Abspielen eines iPod Auswahl eines Titels aus der Musikliste mithilfe des Auswahlknopfs Je nach Modell oder Version stehen unterschiedliche Funktionen 1. Drücken Sie , um die iPod-Musikliste zur Verfügung. Einige Funktionen sind bei dem Audiosystem des anzuzeigen.
  • Seite 274 uuBedienung des AudiosystemsuAbspielen eines iPod ■ 1Auswahl eines Wiedergabemodus Auswahl eines Wiedergabemodus Menüoptionen im Wiedergabemodus Bei der Wiedergabe eines Titels stehen die Modi „Wiedergabewiederholung“ und Shuffle Alben: Gibt alle verfügbaren Alben einer „Zufallswiedergabe“ zur Verfügung. ausgewählten Liste (Wiedergabelisten, Interpreten, Alben, Die Symbole der verfügbaren Modi werden Titel, Genres oder Komponisten) in zufälliger Reihenfolge wieder.
  • Seite 275 uuBedienung des AudiosystemsuWiedergabe über einen USB-Massenspeicher Wiedergabe über einen USB-Massenspeicher Das Audiosystem kann Audiodateien auf einem USB-Massenspeicher im MP3-, WMA- oder -Format wiedergeben. Verbinden Sie Ihren USB-Massenspeicher mit dem USB-Anschluss und drücken Sie anschließend die CD/AUX-Taste. 2 USB-Anschluss/-Anschlüsse S. 243 USB-Anzeige Wird angezeigt, wenn ein USB- Audio-/Informationsbildschirm...
  • Seite 276 uuBedienung des AudiosystemsuWiedergabe über einen USB-Massenspeicher ■ 1Wiedergabe über einen USB-Massenspeicher Auswahl einer Datei aus einem Ordner mit dem Auswahlknopf Verwenden Sie die empfohlenen USB-Massenspeicher. 1. Drücken Sie , um eine Ordnerliste anzuzeigen. Allgemeine Informationen zum Audiosystem S. 330 Dateien im WMA-Format sind durch Digital Rights Management (DRM) geschützt und können nicht wiedergegeben werden.
  • Seite 277 uuBedienung des AudiosystemsuWiedergabe über einen USB-Massenspeicher ■ 1Auswahl eines Wiedergabemodus Auswahl eines Wiedergabemodus Menüoptionen im Wiedergabemodus Bei der Wiedergabe von Dateien stehen die Modi „Wiedergabewiederholung“, Wiederholung „Zufallswiedergabe“ und „Anspielen“ zur Verfügung. Ordner wiederh.: Wiederholt alle Dateien im Die Symbole der verfügbaren Modi werden aktuellen Ordner.
  • Seite 278 uuBedienung des AudiosystemsuWiedergabe von Bluetooth® Audio Wiedergabe von Bluetooth® Audio Über Ihr Audiosystem können Sie Musik von Ihrem Bluetooth-kompatiblen Mobiltelefon 1Wiedergabe von Bluetooth® Audio hören. Nicht alle Bluetooth-fähigen Mobiltelefone mit Audio- Diese Funktion ist verfügbar, wenn das Mobiltelefon an die Freisprecheinrichtung (HFT) des Streaming-Funktion sind mit dem System kompatibel.
  • Seite 279 uuBedienung des AudiosystemsuWiedergabe von Bluetooth® Audio ■ 1Zum Wiedergeben von Bluetooth® Audiodateien Zum Wiedergeben von Bluetooth® Audiodateien Um die Audiodateien wiederzugeben, müssen Sie 1. Stellen Sie sicher, dass das Mobiltelefon an das möglicherweise Ihr Mobiltelefon einschalten. Wenn dies der CD/AUX-Taste System gekoppelt und damit verbunden ist.
  • Seite 280 uuBedienung des AudiosystemsuWiedergabe von Bluetooth® Audio ■ 1So wählen Sie mit dem Auswahlknopf einen Titel aus der Musik- So wählen Sie mit dem Auswahlknopf einen Titel aus der Musik- Suchliste aus Suchliste aus Je nach angeschlossenem Bluetooth®-Gerät werden evtl. 1. Drücken Sie , um die Musik-Suchliste einige oder alle Kategorien nicht angezeigt.
  • Seite 281 Bedienung des Audiosystems Modelle mit Honda CONNECT 1Bedienung des Audiosystems Mit dem Zündschalter in der Stellung SPERRE können Sie für 30 Minuten das Optionen im Audio-Menü Audiosystem nutzen. Danach schaltet sich das System automatisch aus. 2 Senderliste S. 300, 301 Wenn Sie das Audiosystem danach weiter verwenden möchten, empfehlen wir, den...
  • Seite 282 uuBedienung des AudiosystemsuAudio-/Informationsbildschirm Audio-/Informationsbildschirm Zeigt den Audiostatus und das Hintergrundbild an. In diesem Display können Sie verschiedene 1Audio-/Informationsbildschirm Einstellungsoptionen aufrufen. Bedienung des Touchscreens • Bestimmte Audiofunktionen lassen sich mit einfachen ■ Gesten (Antippen, Wischen, Verschieben) bedienen. Umschalten des Displays • Während der Fahrt sind einige Optionen ausgegraut, damit der Fahrer nicht abgelenkt wird.
  • Seite 283 uuBedienung des AudiosystemsuAudio-/Informationsbildschirm ■ Info Um alle verfügbaren Informationen, Trip-Computer, Uhr/Hintergrundbild oder System-/ Geräteinformationen anzuzeigen, wählen Sie das -Symbol aus. Trip-Computer: • Registerkarte Aktuelle Fahrt: Zeigt die aktuellen Weginformationen an. • Registerkarte Verlauf von Trip A: Zeigt Informationen zu den drei letzten Fahrten an. Diese Daten werden bei jedem Zurücksetzen von Trip A gespeichert.
  • Seite 284 uuBedienung des AudiosystemsuAudio-/Informationsbildschirm ■ Ändern der Symbolanordnung auf dem Startbildschirm 1. Wählen Sie das -Symbol aus. 2. Wählen Sie Einst. aus. 3. Wählen Sie System. 4. Wählen Sie die Registerkarte HOME aus. 5. Wählen Sie Symbolposition Home. 6. Wählen Sie das Symbol aus, halten Sie es gedrückt, und ziehen Sie es an die gewünschte Position.
  • Seite 285 uuBedienung des AudiosystemsuAudio-/Informationsbildschirm ■ 1Hintergrundbild-Einstellungen Hintergrundbild-Einstellungen • Beim Importieren von Hintergrundbilddateien muss sich Sie können das Hintergrundbild auf dem Audio-/Informationsbildschirm ändern, speichern und das Bild im Stammverzeichnis des USB-Massenspeichers löschen. befinden. Bilder in Verzeichnissen können nicht importiert werden. ■ • Hintergrundbild importieren Der Dateiname darf maximal 64 Zeichen haben.
  • Seite 286 uuBedienung des AudiosystemsuAudio-/Informationsbildschirm ■ Hintergrundbild wählen 1Hintergrundbild-Einstellungen 1. Wählen Sie Einstellungen aus. Wählen Sie im Popup-Menü Vorschau, um eine Vorschau in 2. Wählen Sie Info aus. voller Bildschirmgröße anzuzeigen. 3. Wählen Sie Uhr/Hintergrund-Typ, und öffnen Sie anschließend die Registerkarte Hintergrund. Auf dem Bildschirm wird die Liste der Hintergrundbilder angezeigt.
  • Seite 287 uuBedienung des AudiosystemsuAudio-/Informationsbildschirm ■ 1Startbildschirm Startbildschirm Der Startbildschirm verfügt über 5 Seiten (vorgegeben). Sie ■ So wechseln Sie zum nächsten Bildschirm können keine weiteren Seiten hinzufügen. Wischen -Symbol -Symbol Aktuelle Seitenposition Wählen Sie oder oder wischen Sie auf dem Bildschirm nach links oder rechts, um zum nächsten Bildschirm zu wechseln.
  • Seite 288 Galerie: Zeigt eine Liste der Bilder an, die im Audiosystem gespeichert sind. • Garmin Navigator: Öffnet die Navigations-App. • Honda App Center: Öffnet das Honda App Center. • App installieren: Installiert und aktualisiert Apps, die auf dem USB-Massenspeicher gespeichert wurden. Das Installieren und Aktualisieren von Apps ist allerdings nur über das...
  • Seite 289 uuBedienung des AudiosystemsuAudio-/Informationsbildschirm ■ So fügen Sie App- oder Widget-Symbole auf dem Startbildschirm hinzu Sie können dem Startbildschirm App- oder Widget-Symbole hinzufügen. 1. Halten Sie eine freie Position auf dem Startbildschirm gedrückt. Auf dem Bildschirm wird das Popup-Menü eingeblendet. 2. Wählen Sie App hinzuf. oder Widget hinzuf. Der Bildschirm App/Widget hinzufügen wird angezeigt.
  • Seite 290 uuBedienung des AudiosystemsuAudio-/Informationsbildschirm 3. Wählen und halten Sie das hinzuzufügende App- oder Widget-Symbol. Der Bildschirm zur Startbildschirmanpassung wird angezeigt. 4. Ziehen Sie das Symbol an die gewünschte Position. Gedrückt halten. 5. Wählen Sie OK. Der Startbildschirm wird erneut angezeigt. Ziehen und ablegen. FORTSETZUNG...
  • Seite 291 uuBedienung des AudiosystemsuAudio-/Informationsbildschirm ■ So verschieben Sie Symbole auf dem Startbildschirm 1So verschieben Sie Symbole auf dem Startbildschirm Sie können die Position auf dem Startbildschirm ändern. Sie können auch die Symbole für Telefon, Info, Audio, 1. Wählen Sie ein Symbol, und halten Sie es Einstellungen und Navigation auf diese Weise gedrückt.
  • Seite 292 uuBedienung des AudiosystemsuAudio-/Informationsbildschirm ■ So löschen Sie Symbole auf dem Startbildschirm 1So löschen Sie Symbole auf dem Startbildschirm Sie können die Symbole auf dem Startbildschirm löschen. Die Symbole für Telefon, Info, Audio, Einstellungen und 1. Wählen Sie ein Symbol, und halten Sie es Navigation können nicht gelöscht werden.
  • Seite 293 uuBedienung des AudiosystemsuAudio-/Informationsbildschirm ■ So ändern Sie das Hintergrundbild des Startbildschirms Sie können das Hintergrundbild des Startbildschirms ändern. 1. Halten Sie eine freie Position auf dem Startbildschirm gedrückt. Auf dem Bildschirm wird das Popup-Menü eingeblendet. 2. Wählen Sie Hintergr. Wählen. Auf dem Bildschirm wird das Popup-Menü...
  • Seite 294 uuBedienung des AudiosystemsuAudio-/Informationsbildschirm ■ Statusbereich Wischen Sie über den oberen Bereich des Bildschirms. Der Statusbereich wird angezeigt. Wählen Sie ein Element aus, um die Details Wischen anzuzeigen. Wählen Sie oder wischen Sie das -Symbol nach oben, um den Bereich zu schließen. Statusbereich -Symbol FORTSETZUNG...
  • Seite 295 uuBedienung des AudiosystemsuAudio-/Informationsbildschirm ■ 1Ändern des Bildschirms Ändern des Bildschirms Sie müssen das System neu starten, nachdem das Sie können das Bildschirmdesign ändern. Bildschirmdesign geändert wurde. Warten Sie, bis das 1. Wählen Sie das -Symbol aus. System gestartet wird. 2. Wählen Sie Einstellungen aus. Sie können das Hintergrundbild auf dem Audio-/ 3.
  • Seite 296 uuBedienung des AudiosystemsuAudio-/Informationsbildschirm ■ 1Schließen von Apps Schließen von Apps Wenn Sie Apps im Hintergrund geöffnet lassen, Sie können bestimmte im Hintergrund ausgeführte Apps schließen. funktionieren manche von ihnen bei der nächsten 1. Wählen Sie das -Symbol und halten Sie es Verwendung mitunter nicht mehr ordnungsgemäß.
  • Seite 297 uuBedienung des AudiosystemsuKlangeinstellungen Klangeinstellungen 1. Wählen Sie das -Symbol aus. 1Klangeinstellungen 2. Wählen Sie Einstellungen aus. Die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung (SVC) 3. Wählen Sie Audio. verfügt über vier Modi: Aus, Niedrig, Mittel und Hoch. 4. Wählen Sie Sound. Das SVC-System steuert die Lautstärke je nach Fahrzeuggeschwindigkeit.
  • Seite 298 uuBedienung des AudiosystemsuDisplay-Einstellung Display-Einstellung Sie können die Helligkeit oder Farbauswahl des Audio-/Informationsbildschirms ändern. ■ 1Ändern der Bildschirmhelligkeit Ändern der Bildschirmhelligkeit Sie können die Einstellungen für Kontrast und 1. Wählen Sie das -Symbol aus. Schwarzanteil auf die gleiche Weise ändern. 2. Wählen Sie Einstellungen aus. 3.
  • Seite 299 uuBedienung des AudiosystemsuDisplay-Einstellung ■ 1Auswählen einer Audio-Quelle Auswählen einer Audio-Quelle Wenn Sie vorinstallierte Audio-Apps öffnen, wird oben links im Bildschirm angezeigt. Wählen Sie das Quellensymbol aus. Bildschirm für die Auswahl der Quelle Diese vorinstallierten Apps können nicht auf dem Bildschirm für die Auswahl der Quellen angezeigt werden.
  • Seite 300 uuBedienung des AudiosystemsuAbspielen von AM/FM-Radiosendern Abspielen von AM/FM-Radiosendern -Taste (Ein/Aus) Drücken Sie diese Taste, um das Audiosystem ein- bzw. auszuschalten. VOL-Symbole (Lautstärke) Wählen Sie eines der Symbole aus, um Audio-/Informationsbildschirm die Lautstärke anzupassen. Ein-/Ausblenden-Symbol Blendet die detaillierten Informationen ein/aus. -Symbol (Menü) Wählen Sie dieses Symbol, um die Such-Symbole Menüoptionen anzuzeigen.
  • Seite 301 uuBedienung des AudiosystemsuAbspielen von AM/FM-Radiosendern ■ 1Senderspeicher Senderspeicher Die Anzeige ST im Display weist auf eine FM- So speichern Sie einen Sender: Stereowiedergabe hin. 1. Stellen Sie den gewünschten Sender ein. Eine Stereowiedergabe im AM-Bereich ist nicht verfügbar. 2. Wählen Sie das -Symbol aus.
  • Seite 302 uuBedienung des AudiosystemsuAbspielen von AM/FM-Radiosendern ■ Scannen Spielt die Sender mit dem stärksten Signal im gewählten Frequenzband jeweils 10 Sekunden lang an. 1. Wählen Sie das -Symbol aus. 2. Wählen Sie Suchlauf. Um den Suchlauf zu stoppen, wählen Sie Suchlauf abbr. ■...
  • Seite 303 uuBedienung des AudiosystemsuAbspielen von AM/FM-Radiosendern ■ Radio-Text Zeigt die Radio-Textinformationen zum ausgewählten RDS-Sender an. 1. Wählen Sie das -Symbol aus. 2. Wählen Sie Radio-Text. ■ Scannen Spielt die Sender mit dem stärksten Signal im gewählten Frequenzband jeweils 10 Sekunden lang an. 1.
  • Seite 304 uuBedienung des AudiosystemsuAbspielen von DAB-Sendern (Digital Audio Broadcasting) Abspielen von DAB-Sendern (Digital Audio Broadcasting) -Taste (Ein/Aus) Drücken Sie diese Taste, um das Audiosystem ein- bzw. auszuschalten. VOL-Symbole (Lautstärke) Wählen Sie eines der Symbole aus, um Audio-/Informationsbildschirm die Lautstärke anzupassen. Ein-/Ausblenden-Symbol Blendet die detaillierten Informationen ein/aus.
  • Seite 305 uuBedienung des AudiosystemsuAbspielen von DAB-Sendern (Digital Audio Broadcasting) ■ 1Abspielen von DAB-Sendern (Digital Audio Broadcasting) Senderspeicher Wechseln des Audiomodus Speichern eines Senders: Drücken Sie die SOURCE-Taste am Lenkrad, oder wählen Sie 1. Stellen Sie den gewünschten Sender ein. auf dem Bildschirm QUELLE aus. 2.
  • Seite 306 uuBedienung des AudiosystemsuAbspielen von DAB-Sendern (Digital Audio Broadcasting) ■ Radio-Text Zeigt die Radio-Textinformationen zum ausgewählten DAB-Sender an. 1. Wählen Sie das -Symbol aus. 2. Wählen Sie Radio-Text.
  • Seite 307 uuBedienung des AudiosystemsuWiedergabe einer CD Wiedergabe einer CD Ihr Audiosystem kann Audio-CDs, CD-Rs und CD-RWs sowohl im MP3- oder WMA-Format als auch im AAC -Format wiedergeben. Wählen Sie bei geladener CD den CD-Modus. -Taste (Ein/Aus) -Taste (Auswerfen/Schließen) Drücken Sie diese Taste, um das Drücken Sie diese Taste, um die CD Audiosystem ein- bzw.
  • Seite 308 uuBedienung des AudiosystemsuWiedergabe einer CD ■ 1Wiedergabe einer CD Auswahl einer Datei aus der Musik-Suchliste (MP3/WMA/AAC) ACHTUNG 1. Wählen Sie das -Symbol (Menü) und danach Verwenden Sie keine CDs mit Etiketten. Das Etikett kann sich Musiksuche. lösen und dazu führen, dass sich die CD im Gerät verklemmt. WMA-Dateien mit einem DRM-Kopierschutz (Digital Rights Management) können nicht wiedergegeben werden.
  • Seite 309 uuBedienung des AudiosystemsuWiedergabe einer CD ■ 1Auswahl eines Wiedergabemodus Auswahl eines Wiedergabemodus Menüoptionen im Wiedergabemodus Bei der Wiedergabe von Titeln oder Dateien können Sie die Suchlauf-Funktion, die Scannen Wiederholung und die Zufallswiedergabe nutzen. Ordner scannen (MP3/WMA/AAC): Spielt die erste Datei im 1.
  • Seite 310 uuBedienung des AudiosystemsuAbspielen eines iPod Abspielen eines iPod Verbinden Sie den iPod über den USB-Stecker mit dem USB-Anschluss, und wählen Sie dann den iPod-Modus. 2 USB-Anschluss/-Anschlüsse S. 243 -Taste (Ein/Aus) USB-Anzeige Drücken Sie diese Taste, um das Wird angezeigt, wenn ein iPod Audiosystem ein- bzw.
  • Seite 311 uuBedienung des AudiosystemsuAbspielen eines iPod ■ 1Abspielen eines iPod Auswahl eines Titels aus der Musik-Suchliste Je nach Modell oder Version stehen unterschiedliche 1. Wählen Sie das -Symbol und danach Funktionen zur Verfügung. Einige Funktionen sind bei dem Musiksuche. Audiosystem des Fahrzeugs möglicherweise nicht verfügbar. Wenn ein Problem auftritt, wird möglicherweise eine Fehlermeldung auf dem Audio-/Informationsbildschirm angezeigt.
  • Seite 312 uuBedienung des AudiosystemsuAbspielen eines iPod ■ 1Auswahl eines Wiedergabemodus Auswahl eines Wiedergabemodus Menüoptionen im Wiedergabemodus Bei der Wiedergabe einer Datei stehen die Modi Wiedergabewiederholung und Shuffle Alben: Gibt alle verfügbaren Alben einer Zufallswiedergabe zur Verfügung. ausgewählten Liste (Wiedergabelisten, Interpreten, Alben, 1.
  • Seite 313 uuBedienung des AudiosystemsuWiedergabe über einen USB-Massenspeicher Wiedergabe über einen USB-Massenspeicher Das Audiosystem kann Audio- und Videodateien auf einem USB-Massenspeicher im MP3-, WMA-, AAC und WAV-Format erkennen und wiedergeben. Verbinden Sie Ihren USB-Massenspeicher mit dem USB-Anschluss und wählen Sie anschließend den USB-Modus. 2 USB-Anschluss/-Anschlüsse S.
  • Seite 314 uuBedienung des AudiosystemsuWiedergabe über einen USB-Massenspeicher ■ 1Wiedergabe über einen USB-Massenspeicher So wählen Sie eine Datei aus der Musik-Suchliste aus Verwenden Sie die empfohlenen USB-Massenspeicher. 1. Wählen Sie das -Symbol (Menü) und danach Allgemeine Informationen zum Musiksuche. Audiosystem S. 330 2.
  • Seite 315 uuBedienung des AudiosystemsuWiedergabe über einen USB-Massenspeicher ■ 1Auswahl eines Wiedergabemodus Auswahl eines Wiedergabemodus Menüoptionen im Wiedergabemodus Bei der Wiedergabe einer Datei können Sie die Suchlauf-Funktion, die Wiederholung und die Scannen Zufallswiedergabe nutzen. Ordner durchsuchen: Spielt die erste Datei im jeweiligen 1.
  • Seite 316 uuBedienung des AudiosystemsuWiedergabe von Bluetooth® Audio Wiedergabe von Bluetooth® Audio Über Ihr Audiosystem können Sie Musik von Ihrem Bluetooth-kompatiblen Mobiltelefon 1Wiedergabe von Bluetooth® Audio hören. Es werden nicht alle Bluetooth-fähigen Telefone mit Audio- Diese Funktion ist verfügbar, wenn das Mobiltelefon an die Freisprecheinrichtung (HFT) des Streaming-Kapazitäten unterstützt.
  • Seite 317 uuBedienung des AudiosystemsuWiedergabe von Bluetooth® Audio ■ 1Zum Wiedergeben von Bluetooth® Audiodateien Zum Wiedergeben von Bluetooth® Audiodateien Um die Audiodateien wiederzugeben, müssen Sie 1. Stellen Sie sicher, dass das Mobiltelefon an das möglicherweise Ihr Mobiltelefon einschalten. Wenn dies der System gekoppelt und damit verbunden ist. Fall ist, der Betriebsanleitung des Mobiltelefonherstellers 2 Telefon-Setup S.
  • Seite 318 uuBedienung des AudiosystemsuAbspielen eines Videos über HDMI Abspielen eines Videos über HDMI Mit dem Audiosystem können Sie Videos mit einem HDMI-kompatiblen Gerät abspielen. Verbinden Sie das Gerät mit einem HDM -Kabel, und wählen Sie den HDMI- -Modus. 2 HDMI -Anschluss S.
  • Seite 319 uuBedienung des AudiosystemsuAbspielen eines Videos über HDMI ■ 1Abspielen eines Videos über HDMI Ändern des Bildseitenverhältnisses Diese Funktion ist während der Fahrt eingeschränkt 1. Wählen Sie das -Symbol aus. verfügbar. Halten Sie das Fahrzeug zum Abspielen von 2. Wählen Sie Einstellungen aus. Videos an, und betätigen Sie die Feststellbremse.
  • Seite 320 Durch die Nutzung von Anwendungen auf dem Gerät in Verbindung mit Ihrem Mobiltelefon können Gebühren für Datenverbrauch und Roaming entstehen. Honda haftet nicht für etwaige Kosten, die im Zusammenhang mit dieser Nutzung entstehen. Honda empfiehlt Ihnen, sich vorab an Ihren Mobilfunkanbieter zu wenden.
  • Seite 321 uuBedienung des AudiosystemsuSmartphone-Verbindung Smartphone-Verbindung Einige Ihrer Smartphone-Apps können auf dem Audio-/Informationsbildschirm angezeigt und 1Smartphone-Verbindung bedient werden, wenn das Telefon mit dem Audiosystem verbunden ist. Sie können das Parken Sie an einem sicheren Ort, bevor Sie Ihr Telefon Telefon über ein Kabel oder kabellos mit dem System verbinden. anschließen und die angezeigten Apps benutzen.
  • Seite 322 uuBedienung des AudiosystemsuSmartphone-Verbindung Um die Smartphone-Verbindung nutzen zu können, müssen Sie zuerst Ihr Smartphone über Bluetooth® an das Audiosystem koppeln. 2 Telefon-Setup S. 388 Mikrofon Audio-/Informationsbildschirm -Symbol (Startbildschirm) Wählen Sie dieses Symbol, um zum Startbildschirm oder zum vorherigen Display zurückzukehren. -Symbol (Zurück) Pfeil Drücken Sie dieses Symbol, um zum vorherigen Display...
  • Seite 323 uuBedienung des AudiosystemsuSmartphone-Verbindung ■ 1Verbindungsaufbau zu Ihrem iPhone Verbindungsaufbau zu Ihrem iPhone Der AV-Digitaladapter muss zunächst an die HDMI- -Buchse 1. Verbinden Sie Ihr Mobiltelefon über Bluetooth® angeschlossen werden. Andernfalls funktioniert die mit dem Audiosystem. Smartphone-Verbindung möglicherweise nicht richtig. 2 Telefon-Setup S. 388 Sie können Ihr Telefon auch zum Aufladen an den USB- 2.
  • Seite 324 uuBedienung des AudiosystemsuSmartphone-Verbindung ■ 1Verbinden des Smartphones Verbinden des Smartphones Während das Telefon mit dem USB-Anschluss verbunden ist, 1. Verbinden Sie Ihr Mobiltelefon über Bluetooth® wird es aufgeladen. Falls das Telefon jedoch mit vielen mit dem Audiosystem. operativen Aufgaben überlastet wird, kann die 2 Telefon-Setup S.
  • Seite 325 uuBedienung des AudiosystemsuWi-Fi-Verbindung Wi-Fi-Verbindung Sie können das Display-Audiosystem über Wi-Fi mit dem Internet verbinden und auf dem 1Wi-Fi-Modus (erstmalige Einstellung) Audio-/Informationsbildschirm Webseiten durchsuchen oder Online-Dienste nutzen. Wenn das Sie können diese Einrichtungsschritte nicht während der Telefon mobile Wireless-Hotspot-Funktionen unterstützt, kann das System an das Telefon Fahrt durchführen.
  • Seite 326 uuBedienung des AudiosystemsuWi-Fi-Verbindung 7. Wählen Sie Verbinden. 1Wi-Fi-Modus (erstmalige Einstellung) Geben Sie das Passwort für Ihr Telefon ein, Wenn Sie über die angezeigte Tastatur Ihr Passwort nicht und wählen Sie Fertig. eingeben können, wechseln Sie zur Tastatur, auf die Sie Wenn Sie über die angezeigte Tastatur Ihr folgendermaßen Zugriff haben: Einstellungen...
  • Seite 327 uuBedienung des AudiosystemsuSiri Eyes Free Siri Eyes Free Während das iPhone an die Freisprecheinrichtung (HFT) gekoppelt ist, können Sie mit Siri 1Siri Eyes Free sprechen, indem Sie am Lenkrad die -Taste (Sprechen) drücken. Siri ist eine Marke von Apple Inc. 2 Telefon-Setup S.
  • Seite 328 Disc-Fehler Schützen von CDs Disc überprüfen S. 331 Überhitzungsfehler ● Schalten Sie das Audiosystem ab, und lassen Sie den Player abkühlen, bis Hohe Temperatur Überhitzungsfehler die Fehlermeldung nicht mehr angezeigt wird. *1: Audiosystem mit Farbanzeige *2: Audiosystem mit Honda CONNECT...
  • Seite 329 USB-Massenspeicher befinden. Diese Meldung wird angezeigt, wenn ein nicht unterstütztes Gerät angeschlossen ist. Wird die Meldung Nicht unterstützt beim Anschließen eines unterstützten Geräts angezeigt, schließen Sie das Gerät erneut an. *1: Audiosystem mit Farbdisplay *2: Audiosystem mit Honda CONNECT...
  • Seite 330 AudiosystemsuAndroid/Apps Modelle mit Honda CONNECT Android/Apps Tritt bei der Nutzung des Audiosystems oder der Apps ein Fehler auf, werden möglicherweise folgende Fehlermeldungen angezeigt. Wird die Fehlermeldung weiterhin angezeigt, wenden Sie sich an einen Händler. Fehlermeldung Lösung In der App ist ein Fehler aufgetreten. Wählen Sie auf dem Bildschirm OK, um die App zu schließen. Sofern kein schwerer Fehler vorliegt, kehrt die App beim Neustart in ihren Normalzustand zurück.
  • Seite 331 Allgemeine Informationen zum Audiosystem Empfohlene CDs • Verwenden Sie nur hochwertige CD-R- oder CD-RW-Discs, die als Audio-Discs ausgewiesen sind. 1Empfohlene CDs • Verwenden Sie nur CD-R- oder CD-RW-Discs mit abgeschlossenen Aufzeichnungen. Eine DualDisc kann mit diesem Audiogerät nicht • Verwenden Sie nur herkömmliche runde CDs. wiedergegeben werden.
  • Seite 332 uuAllgemeine Informationen zum AudiosystemuEmpfohlene CDs ■ Schützen von CDs 1Schützen von CDs Beachten Sie die folgenden Hinweise beim Umgang mit den CDs bzw. bei deren ACHTUNG Aufbewahrung: Legen Sie keine beschädigte CD ein. Diese kann sich im Gerät • Wird die CD nicht verwendet, bewahren Sie diese in ihrer Hülle bzw. ihrem Gehäuse auf. verklemmen und zu Beschädigungen des Audiogeräts führen.
  • Seite 333 3G/iPhone 3GS/iPhone 4/iPhone 4s/iPhone 5/iPhone 5s /iPhone 5c /iPhone 6 iPhone 6 Plus /iPhone 6s /iPhone 6s Plus *1: Audiosystem mit Honda CONNECT ■ 1USB-Massenspeicher USB-Massenspeicher Dateien auf dem USB-Massenspeicher werden in der • Verwenden Sie einen empfohlenen USB-Massenspeicher mit einer Speicherkapazität von Reihenfolge abgespielt, in der sie gespeichert wurden.
  • Seite 334 Informationen zum AudiosystemuKompatible iPod-/iPhone-Modelle und USB-Massenspeicher Modelle mit Honda CONNECT ■ Empfohlene Geräte USB-Massenspeicher Medien Baseline Level 3 (MPEG4-AVC), Simple Level 5 (MPEG4) Profil (MP4-Version) .mp4/.m4v Dateierweiterung (MP4-Version) MPEG4-AVC (H.264) MPEG4 (ISO/IEC 14496-2) Kompatibler Audio-Codec 10 Mbit/s (MPEG4-AVC) 8 Mbit/s (MPEG4) Bitrate 720 ×...
  • Seite 335 Informationen zum AudiosystemuInformationen zu Open-Source-Lizenzen Modelle mit Audiosystem mit Honda CONNECT Informationen zu Open-Source-Lizenzen 1Informationen zu Open-Source-Lizenzen Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Informationen zur Open-Source-Lizenz Gehen Sie folgendermaßen vor, um mit Schritt 4 fortzufahren: anzuzeigen: •...
  • Seite 336 Kundenspezifische Funktionen Modelle mit Audiosystem und Farbdisplay 1Kundenspezifische Funktionen Passen Sie bestimmte Funktionen über den Audio-/Informationsbildschirm an. Individuelle Anpassung von Einstellungen: • Gewährleisten Sie, dass das Fahrzeug vollkommen zum Stillstand gekommen ist. ■ Individuelle Einstellung Modelle mit stufenlosem Automatikgetriebe (CVT) •...
  • Seite 337 uuKundenspezifische Funktionenu ■ Ablaufdiagramm der individuellen Einstellung Drücken Sie die MENU/CLOCK-Taste. Uhrzeit einstellen Sound Normale Wiedergabe Wiedergabemodus *1, *2 Ordner wiederh. Titel wiederh. Zufallswiederg. Ordner Zufallswiederg. alle Shuffle Alben Shuffle Ordner durchsuchen Titel durchsuchen Suchlauf *1: Die Optionen im Wiedergabemodus variieren je nach Audiomodus. *2: CD-/iPod-/USB-Modus *3: AM-/FM-/DAB- Modus...
  • Seite 338 uuKundenspezifische Funktionenu Einstellungen RDS-Einstellungen Radio-Text News DAB-Einstellungen Radio-Text DAB-Link FM-Link Bandauswahl: Bluetooth Neues Gerät hinzufügen Ein Audio-Gerät verbinden Display-Anpassung Helligkeit Kontrast Schwarzanteil *1: Außer AM-/FM-/DAB- Modus * Nicht verfügbar für alle Modelle FORTSETZUNG...
  • Seite 339 uuKundenspezifische Funktionenu Display ändern Audio Hintergrundbild Hintergrundbild Auswählen Importieren Löschen Farbauswahl Blau Orange Grau Sprache Uhr-Format 12 h 24 h...
  • Seite 340 uuKundenspezifische Funktionenu Drücken Sie die -Taste, drehen Sie , um Telefon-Setup auszuwählen, und drücken Sie dann Bluetooth einrichten Neues Gerät hinzufügen Telefon verbinden Ein Audio-Gerät verbinden Alle Geräte trennen Gerät löschen Hauptschlüssel Kurzwahl Klingelton Fest Mobiltelefon Anrufer-ID-Info Priorität Name Priorität Nummer System löschen FORTSETZUNG...
  • Seite 341 uuKundenspezifische Funktionenu ■ Liste der individuell einstellbaren Optionen Setup- Individuell einstellbare Funktionen Beschreibung Wählbare Einstellungen Gruppe Stellt die Uhrzeit ein. Uhrzeit einstellen — S. 154 Passt die Einstellungen der Lautsprecher an. Sound — Klangeinstellungen S. 254...
  • Seite 342 uuKundenspezifische Funktionenu Wählbare Setup-Gruppe Individuell einstellbare Funktionen Beschreibung Einstellungen Normale Wiedergabe CD-/USB-Modus Ordner wiederh. CD-/iPod-/USB-Modus Titel wiederh. CD-/USB-Modus Zufallswiederg. Ordner CD-/USB-Modus Zufallswiederg. alle Wählt einen Wiedergabemodus aus. Wiedergabemodus — Auswahl eines Wiedergabemodus iPod-Modus S. 270, 273, 276 Shuffle Alben iPod-Modus Shuffle CD-/USB-Modus Ordner durchsuchen...
  • Seite 343 uuKundenspezifische Funktionenu Setup-Gruppe Individuell einstellbare Funktionen Beschreibung Wählbare Einstellungen Radio-Text Blendet die Radio-Textinformationen ein und aus. Ein/Aus Aktiviert bzw. deaktiviert die Funktion „Alternative /Aus Frequenz“ (AF). RDS- Aktiviert bzw. deaktiviert die Funktion /Aus Einstellungen „Regionalprogramm“ (REG). Außer AM-/FM-/DAB- Modus Aktiviert bzw. deaktiviert die Funktion zur automatischen Ein/Aus Abstimmung auf Nachrichtenprogramme.
  • Seite 344 uuKundenspezifische Funktionenu Setup-Gruppe Individuell einstellbare Funktionen Beschreibung Wählbare Einstellungen Display ändern Ändert die Darstellungsweise. Audio /Hintergrundbild Auswählen Ändert das Hintergrundbild. /Bild 1/Bild 2/Bild 3 Importieren einer Bilddatei als neues Hintergrundbild Importieren — Hintergrundbild. Hintergrundbild-Einstellungen S. 252 Löschen Bilddatei für Hintergrundbild löschen. Bild 1 /Bild 2/Bild 3 Einstellungen...
  • Seite 345 uuKundenspezifische Funktionenu Setup- Individuell einstellbare Funktionen Beschreibung Wählbare Einstellungen Gruppe Koppelt ein neues Telefon mit der Freisprecheinrichtung Neues Gerät hinzufügen — (HFT). Telefon-Setup S. 367 Koppelt ein neues Telefon oder verbindet ein Telefon verbinden — gekoppeltes Telefon mit der Freisprecheinrichtung (HFT). Telefon-Setup S.
  • Seite 346 Kundenspezifische Funktionen Modelle mit Honda CONNECT 1Kundenspezifische Funktionen Passen Sie bestimmte Funktionen über den Audio-/Informationsbildschirm an. Individuelle Anpassung von Einstellungen: • Gewährleisten Sie, dass das Fahrzeug vollkommen zum ■ Individuelle Einstellung Stillstand gekommen ist. Wenn der Zündschalter auf EIN steht, wählen Sie zunächst Einst. und anschließend eine Modelle mit stufenlosem Automatikgetriebe (CVT) Einstellungsoption.
  • Seite 347 uuKundenspezifische Funktionenu ■ Ablaufdiagramm der individuellen Einstellung Wählen Sie das -Symbol aus. Symbolposition Home HOME Menüsymbol-Position Wählen Sie Einstellungen aus. Display-Einstellungen Helligkeit Anzeige Kontrast Schwarzanteil Hintergrundfarbe Lautstärke Klang/Signalton Alarmton Spracherkennung Spracheingabe Uhr/Hintergrund-Typ /Uhr-Typ System Hintergrundbild Uhreinstellung Zeitzone Uhr-Format Sommerzeit Uhrdisplay Uhr-Position Uhr-Rücksetzung Sonstige...
  • Seite 348 uuKundenspezifische Funktionenu Audio Ton (Klang) BAS-TRE FAD-BAL Popup-Anzeige der Quelle Albumcover Display- Helligkeit Anzeige Anpassung Kontrast Schwarzanteil Farben Farben Farbton Bildseitenverhältnis einstellen Audio verbinden Bluetooth-Geräteliste RDS-Einstellungen DAB-Einstellungen Standard Uhr/Hintergrund-Typ Info Hintergrundbild Uhreinstellung Zeitzone Uhr-Format Sommerzeit Uhr-Rücksetzung Uhrdisplay Uhr-Position Andere Einstellungen Infoseite Standard FORTSETZUNG...
  • Seite 349 uuKundenspezifische Funktionenu Telefon Telefon anschließen Bluetooth-Geräteliste Kurzwahl bearbeiten Klingelton Autom. Telefon-Sync. Standard Kamera Rückfahrkamera Statische Leitlinie Dynamische Leitlinie Standard Bluetooth-Ein/Aus-Status Bluetooth Bluetooth / Wi-Fi Bluetooth-Geräteliste Verbindungscode bearb. Wi-Fi-Ein/Aus-Status Wi-Fi Wi-Fi-Geräteliste Wi-Fi-Geräteinformationen Standard * Nicht verfügbar für alle Modelle...
  • Seite 350 uuKundenspezifische Funktionenu Android Wi-Fi Bluetooth Datenverbrauch Weiter… Ton (Klang) Anzeige Speicher Apps Konten und Synchr. Standortdienste Sicherheit Sprache und Eingabe Sichern und Zurücksetzen Datum und Zeit Erreichbarkeit Über das Gerät FORTSETZUNG...
  • Seite 351 uuKundenspezifische Funktionenu ■ Liste der individuell einstellbaren Optionen Setup- Wählbare Individuell einstellbare Funktionen Beschreibung Gruppe Einstellungen Symbolposition Home HOME Ändert die Position des Startbildschirm-Symbols. — Menüsymbol-Position Helligkeit Ändert die Helligkeit des Audio-/Informationsbildschirms. — Display- Kontrast Ändert den Kontrast des Audio-/Informationsbildschirms. —...
  • Seite 352 uuKundenspezifische Funktionenu Setup- Wählbare Individuell einstellbare Funktionen Beschreibung Gruppe Einstellungen Analog/Digital Ändert die Anzeige der Uhr. Digital klein/Aus Uhr/ Hintergrundbild ● Ändert das Hintergrundbild. Galaxy /Metallic/ Uhr-Typ Hintergrundbild ● Importiert eine Bilddatei als neues Hintergrundbild. Leer ● Löscht Bilddatei für Hintergrundbild. Stellt die Uhrzeit ein.
  • Seite 353 uuKundenspezifische Funktionenu Setup- Individuell einstellbare Beschreibung Wählbare Einstellungen Gruppe Funktionen English (United Kingdom) : Weitere Sprache Ändert die Bildschirmsprache. Sprachen werden auf dem Bildschirm angezeigt. Letzte Anzeige Legt fest, ob das Gerät sich den zuletzt angezeigten Ein/Aus speichern Bildschirm merkt. Aktiviert das Audiosystem automatisch und stellt die Speicher- Fragmentierung des Speichers wieder her, wenn sich der...
  • Seite 354 uuKundenspezifische Funktionenu Setup- Individuell einstellbare Funktionen Beschreibung Wählbare Einstellungen Gruppe Legt fest, ob die Liste der auswählbaren Popup-Anzeige der Quelle Audioquellen angezeigt wird, wenn Audio auf Ein/Aus dem Startbildschirm ausgewählt ist. CD-, iPod-, USB-Modus Blendet das Albumcover ein und aus. /Aus Albumcover Helligkeit...
  • Seite 355 uuKundenspezifische Funktionenu Setup- Individuell einstellbare Funktionen Beschreibung Wählbare Einstellungen Gruppe Blendet die Verkehrsinformationen ein und aus. Ein/Aus Informationen Aktiviert/deaktiviert die Funktion zur automatischen Nachrichten Ein/Aus Abstimmung auf Nachrichtenprogramme. RDS- Aktiviert/deaktiviert die Funktion zum Beibehalten desselben Einstellungen Senders innerhalb der Region, auch wenn das /Aus Empfangssignal schwach wird.
  • Seite 356 uuKundenspezifische Funktionenu Setup- Wählbare Individuell einstellbare Funktionen Beschreibung Gruppe Einstellungen Uhr/ Hintergrund- Hintergrundbild Uhreinstellung Zeitzone Siehe System auf S. 351 Uhr-Format Sommer-/Winterzeitumstellung Info Uhr-Rücksetzung Uhrdisplay Uhr-Position Infohauptseite/ Andere Einstellungen Infoseite Ändert die Darstellung des Informationsbildschirms. Infomenü/Aus Verwirft/setzt alle benutzerdefinierten Punkte in der Standard Einstellungsgruppe Info auf die Ja/Nein...
  • Seite 357 uuKundenspezifische Funktionenu Setup- Individuell einstellbare Beschreibung Wählbare Einstellungen Gruppe Funktionen Koppelt ein neues Telefon an die Freisprecheinrichtung, Telefon anschließen verbindet oder trennt ein gekoppeltes Telefon. — Telefon-Setup S. 388 Koppelt ein neues Telefon an die Freisprecheinrichtung, Bluetooth-Geräteliste — bearbeitet oder löscht ein gekoppeltes Telefon. Telefon-Setup S.
  • Seite 358 uuKundenspezifische Funktionenu Wählbare Setup- Individuell einstellbare Funktionen Beschreibung Gruppe Einstellungen Legt fest, ob die festgelegten Hilfslinien auf dem Monitor der Statische Leitlinie /Aus hinteren Kamera angezeigt werden. Multiview-Rückfahrkamera S. 497 Legt fest, ob die dynamischen Hilfslinien auf dem Monitor Rückfahr- Dynamische Leitlinie /Aus der hinteren Kamera angezeigt werden.
  • Seite 359 uuKundenspezifische Funktionenu Individuell einstellbare Wählbare Setup- Beschreibung Gruppe Funktionen Einstellungen Zeigt den Status der Wi-Fi-Verbindung (Ein/Aus) an und fügt neue Wi-Fi- Wi-Fi /Aus Netze hinzu. Zeigt den Status der Bluetooth®-Verbindung (Ein/Aus) an und fügt neue Bluetooth /Aus Bluetooth®-Geräte hinzu. Datenverbrauch Zeigt den Datenverbrauch des Systems an.
  • Seite 360 uuKundenspezifische Funktionenu Individuell einstellbare Wählbare Setup- Beschreibung Gruppe Funktionen Einstellungen Ändert die angezeigte Schriftgröße im System und die Sprachführung für Erreichbarkeit — das Passwort. Android Zeigt den Status des Systems, die Android-Version, rechtliche Über das Gerät — Informationen und weitere Daten an.
  • Seite 361 uuKundenspezifische FunktionenuZurücksetzen aller Einstellungen auf die Standardeinstellungen Zurücksetzen aller Einstellungen auf die Standardeinstellungen Setzen Sie alle Menü- und benutzerdefinierten Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. 1Zurücksetzen aller Einstellungen auf die Standardeinstellungen 1. Wählen Sie das -Symbol aus. Setzen Sie alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen 2.
  • Seite 362 Um die Freisprecheinrichtung (HFT) zu nutzen, benötigen Sie und entgegengenommen werden, ohne das Mobiltelefon in die Hand nehmen zu müssen. ein Bluetooth-kompatibles Mobiltelefon. Eine Liste mit kompatiblen Telefonen, Kopplungsverfahren und speziellen Funktionen erhalten Sie bei Ihrem Händler oder Ihrem Honda Verwendung des HFT Vertreter vor Ort. ■...
  • Seite 363 Der Markenname Bluetooth® und damit verbundene Logos Batteriestatus eingehenden Anruf an. sind eingetragene Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc., Signalstärke und jegliche Nutzung dieser Marken durch Honda Motor Co., Ltd., erfolgt unter Lizenz. Andere Marken und Roaming-Status Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Bluetooth-Anzeige...
  • Seite 364 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs HFT-Menüs 1HFT-Menüs Der Zündschalter muss auf ZUBEHÖR oder EIN stehen, um das HFT-System verwenden zu können. Um die Freisprecheinrichtung (HFT) verwenden zu können, müssen Sie zuerst Ihr Bluetooth-fähiges Mobiltelefon an das oder System koppeln, während das Fahrzeug geparkt ist. Telefon Kurzwahl Neue hinzufügen...
  • Seite 365 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs Wahlwiederholung Wählen Sie die letzte Nummer in der Anrufliste des Mobiltelefons erneut. Telefon-Setup Bluetooth einrichten Neues Gerät hinzufügen Koppeln Sie ein Mobiltelefon an das System. Telefon verbinden Verbinden Sie ein Mobiltelefon mit dem System. Audiogerät anschließen Verbindet ein Bluetooth®-Audiogerät mit dem System. Alle Geräte trennen Trennen Sie ein gekoppeltes Mobiltelefon vom System.
  • Seite 366 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs Neue hinzufügen Wählen Sie eine Telefonnummer aus der Anrufliste zur Kurzwahl Anrufliste Speicherung als Kurzwahlnummer. Wählen Sie eine Telefonnummer aus dem Telefonbuch Telefonbuch zur Speicherung als Kurzwahlnummer. Geben Sie eine Telefonnummer zur Speicherung als Telefonnummer Kurzwahlnummer ein. Liste bestehender Einträge Kurzwahl ändern Ändern Sie eine zuvor gespeicherte Kurzwahlnummer.
  • Seite 367 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs Wählen Sie den in der Freisprecheinrichtung (HFT) Klingelton Fest gespeicherten Klingelton aus. Wählen Sie den im angeschlossenen Mobiltelefon Mobiltelefon gespeicherten Klingelton aus. Anrufer-ID-Info Priorität Name Zeigen Sie den Namen des Anrufers als Anrufer-ID an. Zeigen Sie die Telefonnummer des Anrufers als Priorität Nummer Anrufer-ID an.
  • Seite 368 Die Symbole haben folgende Bedeutung: Geräten. Wählen Sie auf Ihrem Mobiltelefon : Das Mobiltelefon kann mit dem HFT verwendet werden. Honda HFT. : Das Mobiltelefon ist mit Bluetooth® Audio kompatibel. 5. Das System bietet Ihnen einen Verbindungscode auf dem Audio-/Informationsbildschirm an.
  • Seite 369 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs ■ So wechseln Sie das aktuell gekoppelte Telefon 1. Drücken Sie die -Taste oder die -Taste. 2. Drehen Sie , um Telefon-Setup auszuwählen, und drücken Sie dann 3. Drehen Sie , um Bluetooth Setup auszuwählen, und drücken Sie dann 4.
  • Seite 370 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs ■ Zum Ändern der Verbindungscodeeinstellungen 1. Drücken Sie die -Taste oder die -Taste. 2. Drehen Sie , um Telefon-Setup auszuwählen, und drücken Sie dann 3. Drehen Sie , um Bluetooth Setup auszuwählen, und drücken Sie dann 4. Drehen Sie , um Hauptschlüssel auszuwählen, und drücken Sie dann 5.
  • Seite 371 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs ■ Löschen Sie ein zuvor gekoppeltes Mobiltelefon. 1. Drücken Sie die -Taste oder die -Taste. 2. Drehen Sie , um Telefon-Setup auszuwählen, und drücken Sie dann 3. Drehen Sie , um Bluetooth Setup auszuwählen, und drücken Sie dann 4.
  • Seite 372 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs ■ 1Klingelton Klingelton Fest: Der im System festgelegte Klingelton ertönt aus den Die Klingeltoneinstellung kann verändert werden. Lautsprechern. 1. Drücken Sie die -Taste oder die -Taste. Handy: Der Klingelton, der im angeschlossenen Handy 2. Drehen Sie , um Telefon-Setup gespeichert ist, ertönt aus den Lautsprechern.
  • Seite 373 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs ■ So löschen Sie das System Alle Verbindungscodes, gekoppelten Telefone, Kurzwahleinträge, alle Daten aus der Anrufliste und alle importierten Telefonbuchdaten werden gelöscht. 1. Drücken Sie die -Taste oder die -Taste. 2. Drehen Sie , um Telefon-Setup auszuwählen, und drücken Sie dann 3.
  • Seite 374 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs ■ Automatischer Import von Telefonbuch und Anruflisten aus dem Mobiltelefon Automatischer Import von Telefonbuch und Anruflisten aus dem Mobiltelefon Wenn Sie eine Person aus der Liste des Mobiltelefon- Wenn Ihr Telefon gekoppelt ist, werden die Inhalte des Telefonbuchs und die Anrufliste Telefonbuchs auswählen, sehen Sie bis zu drei automatisch in das System importiert.
  • Seite 375 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs ■ 1Kurzwahl Kurzwahl Während eines Anrufs können Sie die Audio-Stationstasten Pro Telefon können bis zu 20 Kurzwahlnummern gespeichert werden. verwenden, um eine Kurzwahlnummer zu speichern: So speichern Sie eine Kurzwahlnummer: 1. Drücken Sie die gewünschte Audio-Stationstaste 1. Drücken Sie die -Taste oder die -Taste.
  • Seite 376 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs ■ So bearbeiten Sie Kurzwahleinträge 1. Drücken Sie die -Taste oder die -Taste. 2. Drehen Sie , um Telefon-Setup auszuwählen, und drücken Sie dann 3. Drehen Sie , um Kurzwahl auszuwählen, und drücken Sie dann 4. Wählen Sie einen vorhandenen Kurzwahleintrag aus. 5.
  • Seite 377 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs ■ 1Tätigen eines Anrufs Tätigen eines Anrufs Die maximale Entfernung zwischen Ihrem Telefon und dem Sie können telefonieren, indem Sie eine beliebige Telefonnummer eingeben, oder indem Sie Fahrzeug beträgt 10 Meter. das importierte Telefonbuch, die Anrufliste, Kurzwahleinträge oder die Wahlwiederholung Sobald ein Anruf durchgestellt ist, können Sie die Stimme der verwenden.
  • Seite 378 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs ■ So verwenden Sie das importierte 1So verwenden Sie das importierte Telefonbuch zum Tätigen eines Telefonbuch zum Tätigen eines Anrufs Anrufs Wenn Ihr Telefon verbunden ist, werden die Inhalte Diese Funktion ist während der Fahrt deaktiviert. des Telefonbuchs automatisch in das System importiert.
  • Seite 379 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs ■ So telefonieren Sie mit der 1So telefonieren Sie mit der Wahlwiederholungsfunktion Wahlwiederholungsfunktion Halten Sie die -Taste gedrückt, um die zuletzt gewählte 1. Drücken Sie die -Taste oder die -Taste. Nummer aus der Anrufliste Ihres Telefons erneut zu wählen. 2.
  • Seite 380 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs ■ So telefonieren Sie mithilfe eines Kurzwahleintrags 1So telefonieren Sie mithilfe eines Kurzwahleintrags 1. Drücken Sie die -Taste oder die -Taste. Im Bildschirm Telefon können Sie die ersten sechs 2. Drehen Sie , um Kurzwahl auszuwählen, Kurzwahlen in der Liste direkt auswählen, indem Sie die und drücken Sie dann zugehörigen Audio-Stationstasten (1-6) drücken.
  • Seite 381 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs ■ 1Annehmen eines Anrufs Annehmen eines Anrufs Anruf in Warteschleife Wenn ein Anruf eingeht, erfolgt eine akustische Drücken Sie die -Taste, um den aktuellen Anruf zu halten HFT-Modus Benachrichtigung, und der Bildschirm Eingehender und den eingehenden Anruf anzunehmen. Anruf wird angezeigt.
  • Seite 382 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs ■ 1Optionen während eines Anrufs Optionen während eines Anrufs Wähltöne: Verfügbar bei einigen Telefonen. Die folgenden Optionen sind während eines Anrufs verfügbar. Anruf umschalten: Halten des aktuellen Anrufs und Annahme eines eingehenden anderen Anrufs. Stumm: Stummschalten Ihrer Stimme. Anruf umleiten: Umleiten eines Anrufs vom System auf Ihr Telefon.
  • Seite 383 Um die Freisprecheinrichtung (HFT) zu nutzen, benötigen Sie müssen. ein Bluetooth-kompatibles Mobiltelefon. Eine Liste mit kompatiblen Telefonen, Kopplungsverfahren und speziellen Verwendung des HFT Funktionen erhalten Sie bei Ihrem Händler oder Ihrem Honda Vertreter vor Ort. ■ HFT-Tasten Zur Verwendung des Systems muss für die Einstellung Bluetooth Ein/Aus die Option Ein ausgewählt sein.
  • Seite 384 Warenzeichen von Bluetooth SIG, Inc., vorherigen Befehl zurückzukehren oder einen Befehl abzubrechen. und jegliche Nutzung dieser Marken durch Honda Motor -Taste (Sprechen): Drücken Sie die Taste, um eine Nummer mit einem gespeicherten Co., Ltd., erfolgt unter Lizenz. Andere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Seite 385 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uVerwendung des HFT ■ 1HFT-Statusanzeige HFT-Statusanzeige Die auf dem Audio-/Informationsdisplay angezeigten Das Audio-/Informationsdisplay zeigt einen eingehenden Anruf an. Informationen variieren je nach Modell des Mobiltelefons. Sie können die Systemsprache ändern. Bluetooth-Anzeige Batteriestatus Kundenspezifische Funktionen S. 345 Wird angezeigt, wenn Ihr Mobiltelefon mit der Freisprecheinrichtung (HFT) verbunden ist.
  • Seite 386 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs HFT-Menüs Der Zündschalter muss auf ZUBEHÖR oder EIN stehen, damit das System verwendet 1HFT-Menüs werden kann. Um die Freisprecheinrichtung (HFT) zu nutzen, müssen Sie zunächst im geparkten Zustand des Fahrzeugs Ihr Bluetooth- ■ Bildschirm mit Telefoneinstellungen kompatibles Mobiltelefon an das System koppeln. 1.
  • Seite 387 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs (Liste bestehender Einträge) Ändern Ändert eine zuvor gespeicherte Kurzwahl bearbeiten Kurzwahlnummer. ● Ändert einen Namen. ● Ändert eine Nummer. ● Erstellt oder löscht einen Sprachbefehl. Löschen Löscht eine zuvor gespeicherte Kurzwahlnummer. Geben Sie eine Telefonnummer zur Speicherung Neuer Eintrag Manuelle Eingabe als Kurzwahlnummer ein.
  • Seite 388 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs ■ Bildschirm Telefonmenü 1. Wählen Sie das -Symbol aus. 2. Wählen Sie Telefon. 3. Wählen Sie das -Symbol aus. Wählt die in der Kurzwahlliste ausgewählte Nummer. (Liste bestehender Einträge) Kurzwahl Geben Sie eine Telefonnummer zur Speicherung Neuer Eintrag Manuelle Eingabe als Kurzwahlnummer ein.
  • Seite 389 Mobiltelefons nach Bluetooth®-Geräten. : Das Mobiltelefon ist mit Bluetooth®-Audio kompatibel. Suchen Sie auf Ihrem Mobiltelefon nach Honda HFT. 5. Das System bietet Ihnen einen Verbindungscode auf dem Audio-/Informationsbildschirm an. Der Verbindungscode auf dem Bildschirm muss mit dem Code auf Ihrem Telefon übereinstimmen.
  • Seite 390 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs ■ So wechseln Sie das aktuell gekoppelte 1So wechseln Sie das aktuell gekoppelte Telefon Telefon Wenn beim Wechsel zu einem anderen Telefon keine 1. Rufen Sie den Bildschirm mit den anderen Telefone gefunden oder gekoppelt werden können, Telefoneinstellungen auf. werden Sie von der Freisprecheinrichtung (HFT) informiert, dass die Verbindung mit dem ursprünglichen Telefon 2 Bildschirm mit Telefoneinstellungen...
  • Seite 391 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs ■ So bearbeiten Sie den Namen eines bereits gekoppelten Telefons 1. Rufen Sie den Bildschirm mit den Telefoneinstellungen auf. 2 Bildschirm mit Telefoneinstellungen S. 385 2. Wählen Sie Bluetooth-Geräteliste. 3. Wählen Sie ein gekoppeltes Telefon aus, das Sie bearbeiten möchten.
  • Seite 392 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs ■ Löschen Sie ein zuvor gekoppeltes Mobiltelefon. 1. Rufen Sie den Bildschirm mit den Telefoneinstellungen auf. 2 Bildschirm mit Telefoneinstellungen S. 385 2. Wählen Sie Bluetooth-Geräteliste. 3. Wählen Sie das zu löschende Telefon aus. 4. Wählen Sie Dieses Gerät löschen. 5.
  • Seite 393 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs ■ 1Klingelton Klingelton Fest: Der im System festgelegte Klingelton ertönt aus den Die Klingeltoneinstellung kann verändert werden. Lautsprechern. 1. Rufen Sie den Bildschirm mit den Mobiltelefon: Bei bestimmten angeschlossenen Telefonen Telefoneinstellungen auf. ertönt der im angeschlossenen Telefon gespeicherte Klingelton aus den Lautsprechern.
  • Seite 394 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs ■ Automatischer Import von Telefonbuch und Anruflisten aus dem Mobiltelefon Automatischer Import von Telefonbuch und Anruflisten aus dem Mobiltelefon Wenn Sie einen Namen aus der Liste des Telefonbuchs im ■ Wenn die Funktion Autom. Telefon-Sync. Mobiltelefon auswählen, werden bis zu drei auf Ein eingestellt ist: Kategoriesymbole angezeigt.
  • Seite 395 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs ■ 1Kurzwahl Kurzwahl Nach Speichern eines Sprachbefehls die -Taste drücken, Pro Telefon können bis zu 20 Kurzwahlnummern gespeichert werden. um die Nummer über den Sprachbefehl anzurufen. Sagen Sie So speichern Sie eine Kurzwahlnummer: den Namen des Sprachbefehls. 1. Öffnen Sie den Bildschirm Telefonmenü. 2 Bildschirm Telefonmenü...
  • Seite 396 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs ■ So fügen Sie einen Sprachbefehl zu einer 1Kurzwahl gespeicherten Kurzwahlnummer hinzu Vermeiden Sie es, doppelte Sprachbefehle zuzuweisen. 1. Rufen Sie den Bildschirm mit den Vermeiden Sie es, „Privat” als Sprachbefehl zu verwenden. Telefoneinstellungen auf. Für das System ist es einfacher, einen längeren Namen zu erkennen.
  • Seite 397 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs ■ So bearbeiten Sie Kurzwahleinträge 1. Rufen Sie den Bildschirm mit den Telefoneinstellungen auf. 2 Bildschirm mit Telefoneinstellungen S. 385 2. Wählen Sie Schnellwahl bearb. 3. Wählen Sie einen vorhandenen Kurzwahleintrag aus. Wählen Sie im Popup-Menü Bearbeiten. 4. Wählen Sie eine Einstellung zur Bearbeitung aus. ■...
  • Seite 398 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs ■ So verwenden Sie das importierte 1So verwenden Sie das importierte Telefonbuch zum Tätigen eines Telefonbuch zum Tätigen eines Anrufs Anrufs 1. Öffnen Sie den Bildschirm Telefonmenü. Sie können auch per Sprachbefehl eine gespeicherte 2 Bildschirm Telefonmenü S. 387 Sprachanwahl für die Kurzwahl auswählen.
  • Seite 399 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs ■ So telefonieren Sie mit der 1So telefonieren Sie mit der Wahlwiederholungsfunktion Wahlwiederholungsfunktion Halten Sie die -Taste gedrückt, um die zuletzt gewählte 1. Öffnen Sie den Bildschirm Telefonmenü. Nummer erneut zu wählen. 2 Bildschirm Telefonmenü S. 387 2. Wählen Sie Wahlwiederholung. Der Wählvorgang startet automatisch.
  • Seite 400 uuFreisprecheinrichtung (HFT)uHFT-Menüs ■ 1Annehmen eines Anrufs Annehmen eines Anrufs Anruf in Warteschleife Wenn ein Anruf eingeht, erfolgt eine akustische Drücken Sie die -Taste, um den aktuellen Anruf zu halten Benachrichtigung (falls aktiviert), und der Bildschirm und den eingehenden Anruf anzunehmen. Eingehender Anruf wird aufgerufen.
  • Seite 402 Fahren In diesem Kapitel werden die Themen Fahren und Tanken behandelt. Vor Fahrtantritt ........402 Spurhalteassistent (LDW) ....460 Parken des Fahrzeugs Anhängerbetrieb........406 Verkehrszeichenerkennung ....464 Nach dem Anhalten......491 Fahrstabilitatshilfe (VSA) ......471 Einparkhilfe ........493 Richtlinien für Geländefahrten .... 411 Handling-Assistent AHA (Agile Handling Multiview-Rückfahrkamera Während der Fahrt...
  • Seite 403 Vor Fahrtantritt Vorbereitung vor dem Fahren Prüfen Sie vor Fahrtantritt Folgendes. ■ 1Kontrollen außerhalb des Fahrzeugs Kontrollen außerhalb des Fahrzeugs ACHTUNG • Stellen Sie sicher, dass Fenster, Türspiegel, Außenleuchten oder sonstige Fahrzeugbereiche Sind die Türen zugefroren, lösen Sie das Eis an den Türkanten nicht versperrt sind.
  • Seite 404 uuVor FahrtantrittuVorbereitung vor dem Fahren ■ 1Kontrollen im Fahrzeug Kontrollen im Fahrzeug Die Scheinwerfereinstellung wurde werkseitig vorgenommen • Verstauen oder sichern Sie alles richtig im Fahrzeug. und muss normalerweise nicht eingestellt werden. Lassen Sie Bei zu viel Gepäck oder falschem Verstauen können Fahrzeughandling, Stabilität, die Einstellung bei besonders schwerer Beladung (im Bremsweg und Reifen beeinträchtigt werden, sodass das Fahrzeug nicht mehr sicher ist.
  • Seite 405 uuVor FahrtantrittuVorbereitung vor dem Fahren • Stellen Sie sicher, dass hinter den Vordersitzen platzierte Gegenstände nicht unter die Sitze rollen können. Sie können mit der Bedienbarkeit der Pedale durch den Fahrer oder der Sitzverstellung in Konflikt kommen. • Stellen Sie sicher, dass alle Fahrgäste angeschnallt sind. 2 Anlegen eines Sicherheitsgurts S.
  • Seite 406 uuVor FahrtantrittuLastgrenze Lastgrenze Wenn Sie Gepäck laden, dürfen das Gesamtgewicht des Fahrzeugs, alle Passagiere und das 1Lastgrenze Gepäck nicht das maximal zulässige Gewicht überschreiten. WARNUNG 2 Technische Daten S. 654, 657, 660 Überlastung oder unangemessene Belastung Die Belastung auf der Vorder- und Hinterachse darf nicht die maximal zulässige Achslast kann Handling und Stabilität beeinträchtigen überschreiten.
  • Seite 407 Anhängerbetrieb Vorbereitung für den Anhängerbetrieb ■ 1Maximale Anhängelast Maximale Anhängelast WARNUNG Sie können einen Anhänger an Ihr Fahrzeug anhängen, wenn Sie sorgfältig auf die Lastgrenzen achten. Verwenden Sie eine geeignete Ausrüstung und befolgen Sie die Überschreiten der Lastgrenze, der maximalen Richtlinien für den Anhängerbetrieb.
  • Seite 408 uuAnhängerbetriebuVorbereitung für den Anhängerbetrieb ■ Anhängerstützlast Die Anhängerstützlast sollte niemals 70 kg überschreiten. Dies ist das Gewicht, das der Anhänger auf die Abschleppstange legt, wenn diese voll belastet ist. Als Faustregel für Anhängergewichte von weniger als 700 kg sollte die Anhängerstützlast 10 Prozent des gesamten Anhängerpakets betragen.
  • Seite 409 uuAnhängerbetriebuVorbereitung für den Anhängerbetrieb ■ 1Ausrüstung für Anhängerbetrieb und Zubehör Ausrüstung für Anhängerbetrieb und Zubehör Vergewissern Sie sich, dass die gesamte Ausrüstung Die Ausrüstung für Anhängerbetrieb variiert je nach Größe Ihres Anhängers, der Anhängelast ordnungsgemäß eingebaut und gewartet ist, und dass sie und dem Ort.
  • Seite 410 uuAnhängerbetriebuSicheres Fahren mit Anhänger Sicheres Fahren mit Anhänger ■ 1Sicheres Fahren mit Anhänger Wichtige Informationen vor dem Anhängerbetrieb Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist mit Anhänger auf 100 km/h • Der Anhänger muss korrekt gewartet werden und sich in gutem Zustand befinden. begrenzt. •...
  • Seite 411 uuAnhängerbetriebuSicheres Fahren mit Anhänger ■ Kurvenfahren und Bremsen • Schlagen Sie langsamer ein und achten Sie auf einen größeren Einschlagwinkel als gewohnt. • Beachten Sie die längere Bremsdauer und den längeren Bremsweg. • Bremsen Sie nicht unvermittelt und vermeiden Sie plötzliche Lenkbewegungen. ■...
  • Seite 412 Richtlinien für Geländefahrten Allgemeine Informationen Das Fahrzeug ist primär für den Betrieb auf befestigten Straßen ausgelegt, kann allerdings 1Richtlinien für Geländefahrten dank der erhöhten Bodenfreiheit auch gelegentlich auf unbefestigten Wegen benutzt werden. WARNUNG Das Fahrzeug ist nicht für den harten Geländeeinsatz konzipiert. Der unsachgemäße Betrieb des Fahrzeugs Bei der Fahrt auf unbefestigten Wegen werden Sie feststellen, dass hierfür spezielle Kenntnisse sowohl auf befestigten Straßen als auch im...
  • Seite 413 uuRichtlinien für GeländefahrtenuVermeiden von Problemsituationen Vermeiden von Problemsituationen • Überprüfen Sie den Fahrzeugzustand vor dem Einsatz auf unbefestigten Wegen und stellen Sie sicher, dass alle planmäßigen Wartungen durchgeführt wurden. Achten Sie insbesondere auf Zustand und Luftdruck der Reifen. • Denken Sie stets daran, dass die gewählte Strecke Hindernisse (z. B. zu steiles oder unwegsames Gelände) enthalten kann und dass sowohl Sie als auch das Fahrzeug an Grenzen stoßen können (z.
  • Seite 414 Während der Fahrt Modelle ohne schlüsselloses Zugangssystem (Smart Entry & Start) Starten des Motors 1Starten des Motors 1. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse Betätigen Sie beim Starten des Motors das Bremspedal. betätigt ist. Die Anzeige für die elektrische Feststellbremse Der Motor lässt sich bei kälteren Temperaturen und in dünnerer Luft bei Höhen von über 2.400 m schwerer starten.
  • Seite 415 uuWährend der FahrtuStarten des Motors Alle Modelle 1Starten des Motors 3. Drehen Sie den Zündschalter in die Stellung Halten Sie den Schlüssel nicht länger als 10 Sekunden in der START , ohne das Gaspedal zu betätigen. Stellung START • Wenn der Motor nicht sofort startet, warten Sie Dieselmodelle mindestens 30 Sekunden, bevor Sie es erneut versuchen.
  • Seite 416 uuWährend der FahrtuStarten des Motors ■ 1Starten des Motors Startvorgang Dieselmodelle Modelle mit stufenlosem Automatikgetriebe (CVT) Wenn der Motor eine Störung hat oder stehen bleibt, weil nicht 1. Lassen Sie den rechten Fuß auf dem Bremspedal und schalten Sie das Getriebe auf ausreichend Kraftstoff im Tank ist, bringen Sie das Fahrzeug an Legen Sie zum Rückwärtsfahren ein.
  • Seite 417 uuWährend der FahrtuStarten des Motors Modelle mit schlüssellosem Zugangssystem (Smart Entry & Start) Starten des Motors 1Starten des Motors 1. Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse Betätigen Sie beim Starten des Motors das Bremspedal. betätigt ist. Die Anzeige für die elektrische Feststellbremse Der Motor lässt sich bei kälteren Temperaturen und in dünnerer Luft bei Höhen von über 2.400 m schwerer starten.
  • Seite 418 uuWährend der FahrtuStarten des Motors Alle Modelle 1Starten des Motors 3. Drücken Sie die Taste ENGINE START/STOP, Bringen Sie die schlüssellose Fernbedienung nahe an die ohne das Gaspedal zu drücken. Taste ENGINE START/STOP, wenn die Batterie in der schlüssellosen Fernbedienung schwach ist. Dieselmodelle 2 Wenn die Batterie der schlüssellosen Wenn die Glühkerzenanzeige aufleuchtet,...
  • Seite 419 uuWährend der FahrtuStarten des Motors ■ 1Starten des Motors Startvorgang Dieselmodelle Modelle mit stufenlosem Automatikgetriebe (CVT) Wenn der Motor eine Störung hat oder stehen bleibt, weil nicht 1. Lassen Sie den rechten Fuß auf dem Bremspedal und schalten Sie das Getriebe auf ausreichend Kraftstoff im Tank ist, bringen Sie das Fahrzeug an Legen Sie zum Rückwärtsfahren ein.
  • Seite 420 uuWährend der FahrtuSicherheitshinweise für die Fahrt Sicherheitshinweise für die Fahrt ■ 1Sicherheitshinweise für die Fahrt SUV-Fahranweisungen VORSICHT: Fahren Sie nicht dort auf der Straße, wo tiefe SUV haben eine bedeutend höhere Überschlagsrate als andere Fahrzeugtypen. Pfützen sind. Das Fahren durch tiefes Wasser beschädigt den Zum Verhindern eines Überschlags oder Kontrollverlusts: Motor und die Elektrik und führt zum Ausfall des Fahrzeugs.
  • Seite 421 uuWährend der FahrtuStufenloses Automatikgetriebe (CVT) ■ 1Sicherheitshinweise für die Fahrt Bei Regen Vermeiden Sie während der ersten 1.000 km plötzliches Wenn es regnet, ist die Straße rutschig. Vermeiden Sie starkes Bremsen, rasche Beschleunigen bzw. Vollgas, um Motor und Antriebsstrang Beschleunigung und abrupte Lenkbewegungen und fahren Sie vorsichtiger. Es ist nicht zu beschädigen.
  • Seite 422 uuWährend der FahrtuSchalten Modelle mit stufenlosem Automatikgetriebe (CVT) ohne Schaltwippen Schalten 1Schalten Passen Sie die Schalthebelposition an Ihre Fahrbedürfnisse an. Modelle ohne schlüsselloses Zugangssystem (Smart Entry & Start) Der Zündschalter kann erst dann in die Stellung SPERRE ■ Schalthebelpositionen gedreht und der Zündschlüssel erst dann abgezogen werden, wenn sich der Schalthebel in der Position befindet.
  • Seite 423 uuWährend der FahrtuSchalten ■ 1Schalthebelbetätigung Schalthebelbetätigung ACHTUNG Bringen Sie das Fahrzeug vollständig zum Stillstand und betätigen Sie das Bremspedal, bevor Sie von der Roter Bereich des Drehzahlmessers Schalthebelposition in die Position und umgekehrt schalten. Wird geschaltet, bevor das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist, können Getriebeschäden entstehen.
  • Seite 424 uuWährend der FahrtuSchalten Modelle mit stufenlosem Automatikgetriebe (CVT) mit Schaltwippen Schalten 1Schalten Passen Sie die Schalthebelposition an Ihre Fahrbedürfnisse an. Modelle ohne schlüsselloses Zugangssystem (Smart Entry & Start) Der Zündschalter kann erst dann in die Stellung SPERRE ■ Schalthebelpositionen gedreht und der Zündschlüssel erst dann abgezogen werden, wenn sich der Schalthebel in der Position befindet.
  • Seite 425 uuWährend der FahrtuSchalten ■ 1Schalthebelbetätigung Schalthebelbetätigung ACHTUNG Bringen Sie das Fahrzeug vollständig zum Stillstand und Roter Bereich des Drehzahlmessers betätigen Sie das Bremspedal, bevor Sie von der Schalthebelposition in die Position und umgekehrt schalten. Wird geschaltet, bevor das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist, können Getriebeschäden entstehen.
  • Seite 426 uuWährend der FahrtuSchalten ■ 1Manueller 7-Gang-Schaltmodus Manueller 7-Gang-Schaltmodus Im manuellen 7-Gang-Schaltmodus schaltet das Getriebe Schalten Sie mithilfe der Schaltwippen vom 1. bis zum 7. Gang und umgekehrt, ohne die durch Betätigung der Schaltwippen unter den folgenden Hände vom Lenkrad zu nehmen. Wenn Sie beim Fahren eine der Schaltwippen ziehen, schaltet Bedingungen einen Gang hoch oder runter: das Getriebe in den manuellen 7-Gang-Schaltmodus.
  • Seite 427 uuWährend der FahrtuSchalten ■ 1Betrieb im manuellen 7-Gang-Schaltmodus Betrieb im manuellen 7-Gang-Schaltmodus Mit jeder Schaltwippenbetätigung wird einen Gang hoch- oder heruntergeschaltet. Schaltwippe Schaltwippe Um mehrere Gänge hoch- oder herunterzuschalten, geben Sie die Schaltwippe zuerst frei, bevor Sie diese für den (Herunterschalten) (Hochschalten) nächsten Schaltvorgang erneut zu sich heranziehen.
  • Seite 428 uuWährend der FahrtuSchalten ■ 1Anzeigen für das Hoch-/Herunterschalten Anzeigen für das Hoch-/Herunterschalten WARNUNG Diese Anzeigen leuchten auf, um Ihnen beim manuellen 7-Gang-Schaltmodus eine Die Schaltanzeige ist nur ein Anhaltspunkt für Schaltempfehlung zu geben, mit der Sie die beste eine bessere Kraftstoffeinsparung. Kraftstoffausnutzung erzielen.
  • Seite 429 uuWährend der FahrtuSchalten Modelle mit Schaltgetriebe Schalten 1Schalten ■ Schalthebelbetätigung ACHTUNG Schalten Sie erst in Position , wenn das Fahrzeug Treten Sie das Kupplungspedal durch, um den Schalthebel zu bewegen und um zu schalten. vollständig steht. Geben Sie anschließend das Pedal langsam frei. Wird bei rollendem Fahrzeug in die Position geschaltet, können Getriebeschäden entstehen.
  • Seite 430 uuWährend der FahrtuSchalten ■ 1Anzeigen für das Hoch-/Herunterschalten Anzeigen für das Hoch-/Herunterschalten WARNUNG Diese Anzeigen leuchten auf, um anzuzeigen, dass ein Gangwechsel angemessen ist, um die Fahrweise Die Schaltanzeige ist nur ein Anhaltspunkt für mit der besten Kraftstoffausnutzung zu erhalten. eine bessere Kraftstoffeinsparung.
  • Seite 431 uuWährend der FahrtuSchalten ■ Rückwärtsgangsperre Das Schaltgetriebe besitzt einen Sperrmechanismus, der verhindert, dass Sie versehentlich aus einem Vorwärtsgang heraus in schalten, während sich das Fahrzeug mit einer bestimmten Geschwindigkeit bewegt. Wenn bei stehendem Fahrzeug nicht eingelegt werden kann, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 432 uuWährend der FahrtuECON-Modus ECON-Modus Die ECON-Taste dient zum Ein- und Ausschalten 1ECON-Modus des ECON-Modus. Im ECON-Modus sind die Temperaturschwankungen der Klimaautomatik größer. Benzinmodelle Der ECON-Modus dient zur Kraftstoffeinsparung durch Anpassung der Leistung von Klimaautomatik, Motor und Tempomat Dieselmodelle Der ECON-Modus dient zur Kraftstoffeinsparung durch Anpassung der Leistung von Getriebe, Klimaautomatik und Tempomat.
  • Seite 433 uuWährend der FahrtuAutomatische Leerlaufabschaltung Modelle mit stufenlosem Automatikgetriebe (CVT) 1Automatische Leerlaufabschaltung Modelle ohne Turbolader Die in diesem Fahrzeug eingesetzte 12-Volt-Batterie ist speziell Automatische Leerlaufabschaltung für Fahrzeuge mit automatischer Leerlaufabschaltung entwickelt worden. Durch Verwendung einer anderen 12-Volt-Batterie Zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs wird der Motor automatisch abgeschaltet, wenn kann sich die Batterielebensdauer verkürzen.
  • Seite 434 uuWährend der FahrtuAutomatische Leerlaufabschaltung ■ 1Automatische Leerlaufabschaltung ON/OFF Automatische Leerlaufabschaltung ON/OFF Mit aktivierter automatischer Leerlaufabschaltung wird der Drücken Sie diese Taste zum Ausschalten der Motor beim Drücken der OFF-Taste für automatische Systemanzeige automatischen Leerlaufabschaltung. Die Leerlaufabschaltung wieder gestartet. für automati- automatische Leerlaufabschaltung wird deaktiviert.
  • Seite 435 uuWährend der FahrtuAutomatische Leerlaufabschaltung ■ 1Die automatische Leerlaufabschaltung wird aktiviert, wenn: Die automatische Leerlaufabschaltung wird aktiviert, wenn: Öffnen Sie nicht die Motorhaube, wenn die automatische Das Fahrzeug mit dem Schalthebel in der Position und mit betätigtem Bremspedal Leelaufabschaltung aktiviert ist. Bei geöffneter Motorhaube angehalten wird.
  • Seite 436 uuWährend der FahrtuAutomatische Leerlaufabschaltung ■ Die automatische Leerlaufabschaltung wird in folgenden Fällen möglicherweise nicht aktiviert: • Das Lenkrad wird betätigt. • Das Fahrzeug befindet sich in großer Höhenlage. • Das Fahrzeug wird durch plötzliches Bremsen gestoppt. • Das Fahrzeug wird bei geringer Geschwindigkeit mehrmals beschleunigt und abgebremst. •...
  • Seite 437 uuWährend der FahrtuAutomatische Leerlaufabschaltung ■ Der Motor wird in folgenden Fällen automatisch wieder gestartet: Der Motor wird in folgenden Fällen automatisch wieder gestartet: Wenn Sie während der automatischen Leerlaufabschaltung • Das Bremspedal wird losgelassen (bei nicht aktivierter Auto-Hold-Bremsfunktion). ein elektronisches Gerät verwenden, wird dieses unter •...
  • Seite 438 uuWährend der FahrtuAutomatische Leerlaufabschaltung Modelle mit Schaltgetriebe Automatische Leerlaufabschaltung 1Automatische Leerlaufabschaltung Zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs wird der Motor automatisch abgeschaltet, wenn Die in diesem Fahrzeug eingesetzte 12-Volt-Batterie ist speziell das Fahrzeug anhält. Dies hängt von den Umweltbedingungen und den Betriebsbedingungen für Fahrzeuge mit automatischer Leerlaufabschaltung entwickelt des Fahrzeugs ab.
  • Seite 439 uuWährend der FahrtuAutomatische Leerlaufabschaltung ■ 1Automatische Leerlaufabschaltung ON/OFF Automatische Leerlaufabschaltung ON/OFF Mit aktivierter automatischer Leerlaufabschaltung wird der Zum Ausschalten der automatischen Motor beim Drücken der OFF-Taste für automatische Systemanzeige Leerlaufabschaltung drücken Sie diese Taste. Die Leerlaufabschaltung wieder gestartet. für automati- automatische Leerlaufabschaltung wird deaktiviert.
  • Seite 440 uuWährend der FahrtuAutomatische Leerlaufabschaltung ■ 1Die automatische Leerlaufabschaltung wird aktiviert, wenn: Die automatische Leerlaufabschaltung wird aktiviert, wenn: Öffnen Sie nicht die Motorhaube, wenn die automatische Wenn nach dem Vorwärtsfahren des Fahrzeugs und anschließendem Bremsen das Leelaufabschaltung aktiviert ist. Bei geöffneter Motorhaube Kupplungspedal vollständig betätigt wird, der Schalthebel sich in Position befindet und das wird der Motor nicht automatisch wieder gestartet.
  • Seite 441 uuWährend der FahrtuAutomatische Leerlaufabschaltung ■ Der Motor wird in folgenden Fällen automatisch wieder gestartet: Der Motor wird in folgenden Fällen automatisch wieder gestartet: Wenn Sie während der automatischen Leerlaufabschaltung Das Kupplungspedal wird betätigt. ein elektronisches Gerät verwenden, wird dieses unter Umständen beim erneuten Starten des Motors ■...
  • Seite 442 uuWährend der FahrtuAutomatische Leerlaufabschaltung ■ Wenn die Anzeige für die automatische Leerlaufabschaltung (grün) Wenn die Anzeige für die automatische Leerlaufabschaltung schnell zu blinken beginnt (grün) schnell zu blinken beginnt Die Anzeige beginnt unter folgenden Bedingungen schnell Treten Sie das Kupplungspedal vollständig durch. zu blinken: Der Motor wird automatisch wieder angelassen.
  • Seite 443 uuWährend der FahrtuTempomat Tempomat Der Tempomat hält eine konstante Geschwindigkeit aufrecht, ohne dass eine Betätigung des 1Tempomat Gaspedals erforderlich ist. Verwenden Sie den Tempomaten auf Schnellstraßen und WARNUNG Autobahnen oder freien Straßen, auf denen eine konstante Geschwindigkeit mit geringer Beschleunigung oder Verzögerung möglich ist. Der falsche Einsatz des Tempomats kann zu Einsatzbereich einem Unfall führen.
  • Seite 444 uuWährend der FahrtuTempomat ■ Einstellen der Fahrzeuggeschwindigkeit −/SET-Taste Drücken und freigeben Die eingestellte Geschwindigkeit wird bei Aktivierung des Tempomats angezeigt Nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal, und drücken Sie bei Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit die –/SET-Taste. In dem Augenblick, in dem Sie die –/SET-Taste freigeben, ist die Geschwindigkeit eingestellt und der Tempomat ist aktiviert.
  • Seite 445 uuWährend der FahrtuTempomat ■ Korrigieren der Fahrzeuggeschwindigkeit Verringern oder erhöhen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit mit den Tasten RES/+ oder –/SET am Lenkrad. Geschwindigkeit erhöhen Geschwindigkeit verringern • Bei jedem Tastendruck erhöht oder verringert sich die Fahrzeuggeschwindigkeit um ca. 1 km/h. • Halten Sie die Taste gedrückt, erhöht oder verringert sich die Fahrzeuggeschwindigkeit um ca.
  • Seite 446 uuWährend der FahrtuGeschwindigkeitsbegrenzer Geschwindigkeitsbegrenzer Dieses System ermöglicht es Ihnen, eine Höchstgeschwindigkeit einzustellen, die nicht 1Geschwindigkeitsbegrenzer überschritten werden kann, auch dann nicht, wenn Sie das Gaspedal durchdrücken. WARNUNG Die Fahrzeuggeschwindigkeitsbegrenzung kann zwischen ca. 30 km/h und 250 km/h eingestellt werden. Der Geschwindigkeitsbegrenzer weist Bedienung Einschränkungen auf.
  • Seite 447 uuWährend der FahrtuGeschwindigkeitsbegrenzer ■ 1So stellen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung ein So stellen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung ein Wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung während der Fahrt auf weniger als 30 km/h eingestellt wird, wird diese auf −/SET-Taste 30 km/h eingestellt. RES/+-Taste Der Warnton ertönt, und die angezeigte Geschwindigkeitsbegrenzung blinkt, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit an einem steil abfallenden Hang die Begrenzung um 3 km/h überschreitet.
  • Seite 448 uuWährend der FahrtuGeschwindigkeitsbegrenzer ■ So stellen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung ein Verringern oder erhöhen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung mit den Tasten RES/+ oder –/SET am Lenkrad. Geschwindigkeit erhöhen Geschwindigkeit verringern • Bei jedem Tastendruck erhöht oder verringert sich die Geschwindigkeitsbegrenzung um ca. 1 km/h. •...
  • Seite 449 uuWährend der FahrtuGeschwindigkeitsbegrenzer ■ 1Aufheben Aufheben Der Geschwindigkeitsbegrenzer wechselt zur Tempomat- Um den Geschwindigkeitsbegrenzer aufzuheben, Funktion, wenn Sie die Taste LIM drücken. MAIN- gehen Sie wie folgt vor: Modelle mit intelligentem Geschwindigkeitsbegrenzer Taste • Drücken Sie die CANCEL-Taste. Durch Drücken der LIM-Taste wechselt der •...
  • Seite 450 uuWährend der FahrtuIntelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer Modelle mit Verkehrszeichenerkennung Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer 1Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer Stellt automatisch die Geschwindigkeitsbegrenzung ein, die die Verkehrszeichenerkennung WARNUNG erkannt hat. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit kann nicht überschritten werden, selbst wenn das Gaspedal betätigt wird. Wenn Sie das Gaspedal ganz durchdrücken, kann die Der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten werden.
  • Seite 451 uuWährend der FahrtuIntelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer 1Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer Bedienung Das System ist so konzipiert, dass es Schilder erkennt, die den Auf der Instrumententafel leuchtet die Anzeige Normen des Wiener Übereinkommens entsprechen. ■ Drücken Sie die MAIN-Taste Der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer ist Möglicherweise können nicht alle Schilder erkannt werden, am Lenkrad.
  • Seite 452 uuWährend der FahrtuIntelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer ■ 1Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer So stellen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung ein Modelle mit Schaltgetriebe Wenn sich die Motordrehzahl verringert, versuchen Sie, −/SET-Taste herunterzuschalten. RES/+-Taste Verwenden Sie den intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer nicht in Gebieten mit anderen Einheiten als dessen festgelegte Anzeigeeinheit. Rechtslenkermodell außer Modelle für Zypern Stellen Sie Maßeinheit der eingestellten Fahrzeuggeschwindigkeit auf dieselbe Einheit ein wie...
  • Seite 453 uuWährend der FahrtuIntelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer ■ Wenn die Verkehrszeichenerkennung das neue Geschwindigkeitsbegrenzungsschild erkennt. 1So stellen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung ein Der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer wird auf die neue Geschwindigkeitsbegrenzung Der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer kann auch eingestellt, die von der Verkehrszeichenerkennung erkannt wird. vorübergehend deaktiviert werden, wenn die Verkehrszeichenerkennung nur zusätzliche Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder erkennt.
  • Seite 454 uuWährend der FahrtuIntelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer ■ Wenn die Verkehrszeichenerkennung das Geschwindigkeitsbegrenzungsschild erkennt, während der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer vorübergehend deaktiviert ist: Die Geschwindigkeitsbegrenzungs- und Warnfunktion wird automatisch wieder aktiviert. ■ Wenn die Verkehrszeichenerkennung das Geschwindigkeitsbegrenzungsschild einige Zeit lang nicht erkennt, während der intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer aktiviert ist: Während der Fahrt zeigt die Verkehrszeichenerkennung, abgesehen von den Situationen, in denen die Verkehrszeichenerkennung kein Geschwindigkeitsbegrenzungsschild erkennt,...
  • Seite 455 uuWährend der FahrtuIntelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer ■ 1So stellen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung ein So stellen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung ein Ein negativer oder positiver Ausgleich gemäß der zulässigen Verringern oder erhöhen Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung mit den Tasten RES/+ oder –/SET Höchstgeschwindigkeit wird automatisch neu eingestellt, am Lenkrad.
  • Seite 456 uuWährend der FahrtuIntelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer ■ 1Aufheben Aufheben Durch Drücken der LIM-Taste wechselt der intelligente Um den intelligenten Geschwindigkeitsbegrenzer Geschwindigkeitsbegrenzer in die Tempomat-Funktion. MAIN- aufzuheben, gehen Sie wie folgt vor: Taste • Drücken Sie die CANCEL-Taste. • Drücken Sie die MAIN-Taste. •...
  • Seite 457 uuWährend der FahrtuKollisionswarnsystem Kollisionswarnsystem Das System warnt Sie vor einem möglichen Zusammenstoß mit dem Fahrzeug vor Ihnen. 1Kollisionswarnsystem Wichtiger Sicherheitshinweis Stellt das System eine Kollisionsgefahr fest, gibt es optische und akustische Warnungen aus. Das Kollisionswarnsystem kann nicht alle vorausliegenden Reagieren Sie angemessen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden (durch Bremsen, Gegenstände erkennen.
  • Seite 458 Kollisionswarnsystems können dazu führen, dass das System nicht ordnungsgemäß funktioniert. Wenn das der Fall ist, empfehlen wir, die Windschutzscheibe durch eine Originalwindschutzscheibe von Honda auszutauschen. Schon geringfügige Reparaturen im Sichtfeld der Kamera oder die Montage einer Windschutzscheibe eines Fremdherstellers können die ordnungsgemäße Funktion des Systems ebenfalls beeinträchtigen.
  • Seite 459 uuWährend der FahrtuKollisionswarnsystem ■ Automatische Abschaltung 1Automatische Abschaltung Unter folgenden Umständen kann das Kollisionswarnsystem automatisch abgeschaltet werden Um zu vermeiden, dass sich die Kamera aufgrund zu hoher und die -Anzeige leuchtet permanent: Innentemperaturen abschaltet, sollten Sie beim Abstellen des • Die Temperatur im Inneren des Systems ist hoch.
  • Seite 460 uuWährend der FahrtuKollisionswarnsystem ■ Beschränkungen des Kollisionswarnsystems Unter folgenden Umständen kann es vorkommen, dass sich das Kollisionswarnsystem nicht einschaltet, ein vorausfahrendes Fahrzeug nicht erkennt oder sich zuschaltet, auch wenn Sie sich über den Sicherheitsabstand nach vorn im Klaren sind oder wenn gar kein Fahrzeug vor Ihnen fährt. Zustand ●...
  • Seite 461 uuWährend der FahrtuSpurhalteassistent (LDW) Spurhalteassistent (LDW) Warnt Sie, wenn das System erkennt, dass Ihr Fahrzeug die erfassten Fahrbahnmarkierungen 1Spurhalteassistent (LDW) unbeabsichtigt überfährt. Wichtiger Sicherheitshinweis Wie alle Assistenzsysteme hat auch der Spurhalteassistent ■ seine Grenzen. Funktionsweise des Systems Vertrauen Sie nicht nur auf den Spurhalteassistenten; dies kann zu einer Kollision führen.
  • Seite 462 Spurhalteassistenten können dazu führen, dass das System nicht ordnungsgemäß funktioniert. Wenn das der Fall ist, empfehlen wir, die Windschutzscheibe durch eine Originalwindschutzscheibe von Honda auszutauschen. Schon geringfügige Reparaturen im Sichtfeld der Kamera oder die Montage einer Windschutzscheibe eines Fremdherstellers können die ordnungsgemäße Funktion des Systems ebenfalls beeinträchtigen.
  • Seite 463 uuWährend der FahrtuSpurhalteassistent (LDW) ■ 1Kamera des Spurhalteassistenten (LDW) Bedingungen und Einschränkungen für den Spurhalteassistenten (LDW) Wenn die -Meldung erscheint: Das System kann die Fahrbahnmarkierungen und die Fahrzeugposition unter bestimmten • Verringern Sie die Innenraumtemperatur mithilfe der Bedingungen möglicherweise nicht korrekt erkennen. Einige Beispiele für solche Bedingungen Klimaautomatik.
  • Seite 464 uuWährend der FahrtuSpurhalteassistent (LDW) ■ Straßenbedingungen • Fahren auf verschneiten oder nassen Straßen (schlecht sichtbare Fahrbahnmarkierung, Fahrzeugspuren, Lichtreflexionen, Spritzwasser, starke Kontraste). • Das Fahrzeug befindet sich auf einer Fahrbahn mit temporären Fahrbahnmarkierungen. • Auf der Fahrbahn befinden sich aufgrund von Straßenbauarbeiten oder veralteten Markierungen mehrere, unterschiedliche oder verblasste Fahrbahnmarkierungen.
  • Seite 465 Windschutzscheibe im Sichtfeld der Kamera können dazu führen, dass das System nicht richtig funktioniert. Wenn das der Fall ist, empfehlen wir, die Windschutzscheibe durch eine Originalwindschutzscheibe von Honda auszutauschen. Schon geringfügige Reparaturen im Sichtfeld der Kamera Die Verkehrszeichen können auch wechseln oder ganz verschwinden, wenn: oder die Montage einer Windschutzscheibe eines Fremdherstellers können die ordnungsgemäße Funktion des...
  • Seite 466 uuWährend der FahrtuVerkehrszeichenerkennung Wenn das System während Ihrer Fahrt keine Verkehrsschilder erkennt, wird eventuell das 1Verkehrszeichenerkennung folgende Bild angezeigt. Um eine Abschaltung des Sensorsystems der Kamera aufgrund zu hoher Innentemperaturen zu vermeiden, sollten Sie beim Abstellen des Fahrzeugs einen schattigen Platz aufsuchen oder mit der Fahrzeugfront der Sonne abgewandt parken.
  • Seite 467 uuWährend der FahrtuVerkehrszeichenerkennung ■ 1System zur Verkehrszeichenerkennung und dessen System zur Verkehrszeichenerkennung und dessen Einschränkungen Einschränkungen In folgenden Fällen kann die Verkehrszeichenerkennung möglicherweise das jeweilige Bei einer Störung in der Verkehrszeichenerkennung erscheint Verkehrszeichen nicht erkennen. auf dem Multi-Informationsdisplay. Wenn die Meldung nicht erlischt, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Händler ■...
  • Seite 468 uuWährend der FahrtuVerkehrszeichenerkennung ■ Position oder Zustand des Verkehrszeichens • Ein Verkehrszeichen ist schlecht zu sehen, da es sich in einem unübersichtlichen Umfeld befindet. • Ein Verkehrszeichen befindet sich in großer Entfernung zu Ihrem Fahrzeug. • Ein Verkehrszeichen befindet sich außerhalb der Leuchtweite der Schweinwerfer. •...
  • Seite 469 uuWährend der FahrtuVerkehrszeichenerkennung In folgenden Fällen funktioniert das System zur Verkehrszeichenerkennung möglicherweise nicht ordnungsgemäß, d. h. die Darstellung eines Verkehrszeichens entspricht nicht den geltenden Vorschriften oder es das Verkehrszeichen existiert im offiziellen Verkehrszeichenkatalog nicht. Es kann möglicherweise eine höhere oder niedrigere als die tatsächlich zulässige Höchstgeschwindigkeit angezeigt werden.
  • Seite 470 uuWährend der FahrtuVerkehrszeichenerkennung ■ Auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigte Zeichen Wenn zwei Verkehrszeichen erkannt werden, können sie gleichzeitig nebeneinander angezeigt werden. Das Schild für die Geschwindigkeitsbegrenzung wird auf der rechten Hälfte des Bildschirms angezeigt. Das Überholverbotsschild-Symbol wird auf der linken Seite angezeigt. Alle weiteren Schilder, die das Tempolimit auf Grundlage des Wetters (Regen, Schnee etc.) oder einer bestimmten Zeit angeben, können auf beiden Seiten angezeigt werden.
  • Seite 471 uuWährend der FahrtuVerkehrszeichenerkennung ■ Einstellung, um Verkehrszeichen bei deaktiviertem Haupt-Modus anzuzeigen Selbst wenn der Haupt-Modus nicht aktiviert ist, können Sie weiterhin das Verkehrszeichensymbol in reduzierter Größe auf dem Multi-Informationsdisplay anzeigen lassen. 2 Kundenspezifische Funktionen S. 144...
  • Seite 472 uuWährend der FahrtuFahrstabilitatshilfe (VSA) Fahrstabilitatshilfe (VSA) Die VSA stabilisiert das Fahrzeug beim Abbiegen, wenn das Fahrzeug die Fahrtrichtung 1Fahrstabilitatshilfe (VSA) schneller oder langsamer ändert als beabsichtigt. Außerdem verbessert sie die Traktion auf Bei gleichzeitiger Verwendung unterschiedlicher Reifentypen rutschiger Fahrbahn. Dies erfolgt über die Regelung der Motorleistung und eine selektive und -größen funktioniert die Fahrzeugstabilisierungshilfe Betätigung der Bremsen.
  • Seite 473 uuWährend der FahrtuFahrstabilitatshilfe (VSA) ■ 1Fahrstabilitatshilfe (VSA) VSA Ein und Aus Unter bestimmten besonderen Umständen, wie z. B. beim Diese Taste befindet sich auf dem Bedienfeld an der Steckenbleiben im Schlamm oder bei Neuschnee, ist ein VSA OFF-Anzeige Fahrerseite. Um die VSA-Funktion teilweise ein- Freikommen möglicherweise einfacher, wenn das System oder auszuschalten, halten Sie die Taste gedrückt, vorübergehend deaktiviert wird.
  • Seite 474 uuWährend der FahrtuHandling-Assistent AHA (Agile Handling Assist) Handling-Assistent AHA (Agile Handling Assist) Bremst die Vorder- und Hinterräder nach Bedarf, wenn Sie das Lenkrad drehen, und 1Handling-Assistent AHA (Agile Handling Assist) unterstützt die Stabilität und Leistung des Fahrzeugs während der Kurvenfahrt. Der Handling-Assistent kann die Stabilität nicht in allen Fahrsituationen verbessern.
  • Seite 475 uuWährend der FahrtuDruckverlust-Warnsystem Druckverlust-Warnsystem Während der Fahrt überwacht das Druckverlust-Warnsystem bei diesem Fahrzeug nicht den 1Druckverlust-Warnsystem Druck in jedem einzelnen Reifen, sondern den Rollradius und die Rundlaufeigenschaften jedes Bei niedriger Geschwindigkeit wird der Reifendruck nicht einzelnen Reifens, und ermittelt so, ob ein oder mehrere Reifen einen zu niedrigen Reifendruck vom System überwacht.
  • Seite 476 uuWährend der FahrtuDruckverlust-Warnsystem Das System lässt sich über die kundenspezifischen 1Initialisierung des Druckverlust-Warnsystems Funktionen des Multi-Informationsdisplays • Das Druckverlust-Warnsystem kann nicht initialisiert initialisieren. werden, wenn ein Kompaktreserverad montiert ist. • 1. Drücken Sie die -Taste, bis auf dem Display Für die Initialisierung ist es zusätzlich erforderlich, für ca. 30 Minuten mit einer Geschwindigkeit von 40–100 km/h (Einstellungen anpassen) angezeigt wird.
  • Seite 477 uuWährend der FahrtuEinstellen der Scheinwerferstreuung Einstellen der Scheinwerferstreuung Ein Fahren mit Rechtslenker-Fahrzeugen bei Rechtsverkehr sowie mit Linkslenker-Fahrzeugen bei 1Einstellen der Scheinwerferstreuung Linksverkehr führt dazu, dass Fahrer entgegenkommender Fahrzeuge geblendet werden. Es muss Achten Sie darauf, dass das Klebeband nicht falsch entweder die Streuung der Scheinwerfer geändert oder Klebeband verwendet werden.
  • Seite 478 Bremsen Bremsanlage ■ 1Feststellbremse Feststellbremse Beim Betätigen oder Lösen der elektrischen Feststellbremse Sichern Sie das Fahrzeug nach dem Parken mithilfe der Feststellbremse gegen Wegrollen. hören Sie hinten am Fahrzeug möglicherweise das Wenn die Feststellbremse angezogen ist, kann sie manuell oder automatisch gelöst werden. Betriebsgeräusch vom Motor der elektrischen Feststellbremse.
  • Seite 479 uuBremsenuBremsanlage ■ Automatisches Lösen 1Feststellbremse Verwenden Sie beim Berganfahren des Fahrzeugs oder im Stau das Gaspedal zum Lösen der Lösen Sie die elektrische Feststellbremse manuell, wenn sie Feststellbremse. nicht automatisch gelöst werden kann. Modelle mit stufenlosem Automatikgetriebe (CVT) Bei Bergauffahrten muss das Gaspedal eventuell weiter Die Feststellbremse wird durch Betätigung des Gaspedals gelöst.
  • Seite 480 uuBremsenuBremsanlage Modelle mit Schaltgetriebe 1Feststellbremse Gaspedal Behutsam auf das Gaspedal treten und das Das Kupplungspedal ist voll durchgetreten und wird nach Kupplungspedal freigeben. einer behutsamen Betätigung des Gaspedals losgelassen. Die Anzeige für die elektrische Feststellbremse erlischt. Unter folgenden Bedingungen wird die Feststellbremse beim Betätigen des Gaspedals automatisch gelöst: •...
  • Seite 481 uuBremsenuBremsanlage ■ 1Auto-Hold-Bremsfunktion Auto-Hold-Bremsfunktion WARNUNG Modelle mit stufenlosem Automatikgetriebe (CVT) Die Bremse bleibt nach dem Loslassen des Bremspedals noch so lange betätigt, bis auf das Auf steilem Gefälle oder bei Straßenglätte kann es Gaspedal getreten wird. Nutzen Sie das System, wenn das Fahrzeug vorübergehend anhält auch bei aktivierter Auto-Hold-Bremsfunktion dazu (z.
  • Seite 482 uuBremsenuBremsanlage Modelle mit Schaltgetriebe Behält die Bremswirkung auch nach dem Loslassen des Bremspedals bei, bis Sie den Schalthebel in einen anderen Gang außer stellen und folgendermaßen vorgehen: • Lassen Sie das Kupplungspedal los, wenn Sie auf ebener Straße oder in Bergabrichtung an einem Gefälle stehen.
  • Seite 483 uuBremsenuBremsanlage ■ Das System wird unter folgenden Bedingungen automatisch deaktiviert: 1Auto-Hold-Bremsfunktion • Sie betätigen die Feststellbremse. Während das System aktiviert ist, können Sie den Motor Modelle mit stufenlosem Automatikgetriebe (CVT) abstellen oder das Fahrzeug auf ganz normale Weise parken. Nach dem Anhalten S.
  • Seite 484 uuBremsenuAntiblockiersystem (ABS) Antiblockiersystem (ABS) ■ 1Antiblockiersystem (ABS) ACHTUNG Das System verhindert ein Blockieren der Räder und erhält die Lenkfähigkeit durch Das ABS funktioniert bei falschen Reifentypen und -größen mehrmaliges sehr schnelles Betätigen und Lösen der Bremsen (sehr viel schneller, als der Fahrer möglicherweise nicht korrekt.
  • Seite 485 uuBremsenuBremsassistentsystem Bremsassistentsystem Unterstützt den Fahrer bei einer Notbremsung, indem es größere Bremskräfte erzeugt. ■ Funktionsweise des Bremsassistentsystems Betätigen Sie das Bremspedal kräftig, um eine stärkere Bremswirkung zu erzielen. Wenn der Bremsassistent aktiviert wird, vibriert das Bremspedal möglicherweise leicht und es sind Betriebsgeräusche zu hören.
  • Seite 486 uuBremsenuCity-Notbremsassistent City-Notbremsassistent Das System ist als Unterstützung für Situationen vorgesehen, in denen Sie mit niedriger 1City-Notbremsassistent Geschwindigkeit fahren und die Gefahr eines Zusammenstoßes mit einem direkt vor Ihnen WARNUNG befindlichen Fahrzeug besteht. Der City-Notbremsassistent warnt Sie, wenn er eine Kollisionsgefahr erkannt hat. Wenn ein Zusammenstoß unausweichlich scheint, bremst das Verlassen Sie sich nicht nur auf den City- System außerdem die Fahrzeuggeschwindigkeit ab, um die Unfallschwere zu verringern.
  • Seite 487 uuBremsenuCity-Notbremsassistent ■ 1City-Notbremsassistent Alarmstufen bei Zusammenstoß Das System kann sich unter folgenden Umständen Der Warnton ertönt, ein Symbol blinkt auf möglicherweise nicht aktivieren oder ein vorausfahrendes dem Multi-Informationsdisplay und es wird stark Fahrzeug nicht erkennen: • abgebremst, wenn ein möglicher Zusammenstoß Ein Fahrzeug vor Ihnen steht diagonal, horizontal oder frontal zu Ihnen.
  • Seite 488 uuBremsenuCity-Notbremsassistent ■ 1City-Notbremsassistent Ein- und Ausschalten des Systems In folgenden Fällen kann sich das System automatisch Sie können das System mit dem Multi- abschalten, die CTBA-Anzeige aufleuchten und die Meldung Informationsdisplay ein- bzw. ausschalten. im Multi-Informationsdisplay erscheinen: • 2 Kundenspezifische Funktionen S. 144 Die Temperatur um den Lasersensor im oberen Bereich der Windschutzscheibe wird zu hoch.
  • Seite 489 uuBremsenuCity-Notbremsassistent ■ 1City-Notbremsassistent Bei geringer Wahrscheinlichkeit eines Zusammenstoßes Wenn der Lasersensor oder der umliegende Bereich repariert Das System kann sich auch aktivieren, wenn Sie das vorausfahrende Fahrzeug bereits bemerkt oder ausgebaut werden muss oder wenn der Lasersensor haben oder wenn sich kein Fahrzeug vor Ihnen befindet. Einige Beispiele dafür sind: stark beschädigt ist, bringen Sie Ihr Fahrzeug zu einem Fachhändler.
  • Seite 490 uuBremsenuCity-Notbremsassistent ■ 1City-Notbremsassistent Hinweise zu dem Systemlaser WARNUNG Die City-Notbremsassistent-Einheit mit dem Lasersensor befindet sich hinter dem Rückspiegel. Lasersensor Der falsche Umgang mit dem Lasersensor kann zu Augenverletzungen führen. Beachten Sie folgende Punkte, um Augenverletzungen zu vermeiden: • Bauen Sie den Sensor nicht aus dem Gerät aus. •...
  • Seite 491 uuBremsenuNotbremssignal Notbremssignal Wird aktiviert, wenn bei einer Geschwindigkeit von 60 km/h oder schneller stark gebremst 1Notbremssignal wird, um die Fahrer hinter Ihnen durch eine schnell blinkende Warnblinkanlage davor zu Das Notbremssignal ist kein System, mit dem ein möglicher warnen, dass plötzlich gebremst wird. Dadurch können die Fahrer hinter Ihnen die Auffahrunfall durch starkes Bremsen verhindert werden entsprechenden Maßnahmen ergreifen, um ein mögliches Auffahren auf das Fahrzeug zu kann.
  • Seite 492 Parken des Fahrzeugs Nach dem Anhalten 1. Betätigen Sie das Bremspedal kräftig. 1Parken des Fahrzeugs 2. Ziehen Sie den Schalter für die elektrische Feststellbremse langsam, aber bis zum Anschlag, Stellen Sie Ihr Fahrzeug nicht in der Nähe von brennbarem und drücken Sie gleichzeitig das Bremspedal herunter. Material, wie z.
  • Seite 493 uuParken des FahrzeugsuNach dem Anhalten 1Nach dem Anhalten Bei extrem niedrigen Temperaturen kann die Feststellbremse festfrieren, während sie aktiv ist. Wenn derartige Temperaturen erwartet werden, aktivieren Sie nicht die Feststellbremse. Sollten Sie an einem Gefälle parken, schlagen Sie die Vorderräder ein, damit sie die Bordsteinkante berühren, oder legen Sie einen Keil unter die Räder, um ein Wegrollen zu verhindern.
  • Seite 494 uuParken des FahrzeugsuEinparkhilfe Einparkhilfe Die Eck- und Mittelsensoren überwachen Hindernisse in der Nähe des Fahrzeugs. Der 1Einparkhilfe Warnton, der Audio-/Informationsbildschirm und das Multi-Informationsdisplay geben Ihnen Stellen Sie selbst bei aktiviertem System vor dem Parken die ungefähre Entfernung zwischen Fahrzeug und Hindernis an. immer sicher, dass sich kein Hindernis in der Nähe Ihres Fahrzeugs befindet.
  • Seite 495 uuParken des FahrzeugsuEinparkhilfe ■ Einparkhilfe Ein und Aus 1Einparkhilfe Ein und Aus Zum Ein- und Ausschalten des Systems drücken Sie Beim Schalten des Zündschalters auf EIN befindet sich auf die Taste Einparkhilfe, wenn der Zündschalter das System in der vorher gewählten Einstellung. auf EIN steht.
  • Seite 496 uuParken des FahrzeugsuEinparkhilfe ■ Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und dahinter liegenden Hindernissen kürzer wird Länge des Abstand zwischen Stoßstange und Hindernis Audio-/Informationsbildschirm unterbrochenen Anzeige Multi-Informationsdisplay Ecksensoren Mittelsensoren Alarmtons Vorn: ca. 100-60 cm Audio-/Informationsbildschirm Mittel — Blinkt gelb Hinten: ca. 110-60 cm Kurz ca.
  • Seite 497 uuParken des FahrzeugsuEinparkhilfe ■ 1Abschalten aller hinteren Sensoren Abschalten aller hinteren Sensoren Wenn Sie den Schalthebel in die Position bringen, blinkt 1. Stellen Sie sicher, dass die Einparkhilfe nicht aktiviert ist. Drehen Sie den Zündschalter auf die Anzeige der Einparkhilfe-Taste als Erinnerung daran, dass SPERRE alle hinteren Sensoren abgeschaltet wurden.
  • Seite 498 Multiview-Rückfahrkamera Informationen zur Multiview-Rückfahrkamera Der Audio-Informationsbildschirm kann die Rückfahranzeige des Fahrzeugs anzeigen. Das 1Informationen zur Multiview-Rückfahrkamera Display wechselt automatisch in die Rückfahranzeige, wenn Sie den Schalthebel auf Die Sicht der Rückfahrkamera ist eingeschränkt. Die Ecken stellen. der Stoßstange oder die Bereiche darunter sind nicht sichtbar.
  • Seite 499 uuMultiview-Rückfahrkamera uInformationen zur Multiview-Rückfahrkamera Sie können auf dem Audio-/Informationsbildschirm drei verschiedene Kameramodi darstellen. 1Informationen zur Multiview-Rückfahrkamera Berühren Sie das jeweilige Symbol, um den Modus zu ändern. Wenn Sie das -Symbol wählen, während die Multiview- : Weitwinkelmodus Rückfahrkamera angezeigt wird, können Sie die folgenden : Normalsichtmodus Optionen individuell anpassen: •...
  • Seite 500 Tanken Benzinmodelle Kraftstoffinformationen 1Kraftstoffinformationen ■ Empfohlener Kraftstoff ACHTUNG Benzin/Gasohol gemäß EN 228 Der Einsatz von verbleitem Benzin birgt folgende Risiken: Bleifreies Superbenzin/Gasohol bis E10 (90 % Benzin und 10 % Ethanol), • Schäden an der Auspuffanlage einschließlich Katalysator • Research-Oktanzahl 95 oder höher Schäden am Motor und Kraftstoffsystem •...
  • Seite 501 uuTankenuKraftstoffinformationen Dieselmodelle Kraftstoffinformationen 1Kraftstoffinformationen ■ Empfohlener Kraftstoff ACHTUNG Dieselkraftstoff gemäß EN 590 Die Verwendung von Benzin in Dieselmotoren kann zu schweren Schäden führen. Wählen Sie den richtigen Kraftstoff in sauberer und hoher Qualität entsprechend den regionalen und klimatischen Bedingungen. Die Verwendung von ungeeignetem Kraftstoff Ihr Fahrzeug ist nicht auf die Verwendung von Biodiesel kann die Motorleistung beeinträchtigen.
  • Seite 502 uuTankenuVorgehensweise beim Tanken Benzinmodelle Vorgehensweise beim Tanken 1Vorgehensweise beim Tanken 1. Stellen Sie Ihr Fahrzeug so ab, dass die Zapfsäule WARNUNG an der hinteren linken Seite des Fahrzeugs liegt. 2. Schalten Sie den Motor aus. Tankdeckelentriegelung Benzin ist äußerst feuergefährlich und explosiv. 3.
  • Seite 503 uuTankenuVorgehensweise beim Tanken Dieselmodelle Vorgehensweise beim Tanken 1Vorgehensweise beim Tanken Ihr Kraftstofftank ist nicht mit einem Kraftstofftankdeckel versehen. Sie können den WARNUNG Einfüllstutzen für Dieselkraftstoff direkt in das Kraftstoffeinfüllrohr einführen. Der Tank verschließt sich nach dem Herausziehen des Einfüllstutzens von selbst wieder. Kraftstoff ist leicht entzündlich und 1.
  • Seite 504 uuTankenuVorgehensweise beim Tanken 4. Platzieren Sie das Ende des Einfüllstutzens auf 1Vorgehensweise beim Tanken den unteren Teil der Einfüllöffnung und führen Füllen Sie keinen Kraftstoff mehr ein, nachdem sich der Sie ihn dann langsam und vollständig ein. Einfüllstutzen automatisch abgeschaltet hat. Durch das Stellen Sie sicher, dass das Ende des Nachfüllen von Kraftstoff kann das Fassungsvermögen des Kraftstofftanks überschritten werden.
  • Seite 505 Kraftstoffeinsparung und CO -Emissionen Erhöhung der Kraftstoffeinsparung und Senken von -Emissionen 1Erhöhung der Kraftstoffeinsparung und Senken von CO Emissionen Kraftstoffeinsparung zu erreichen und CO -Emissionen zu reduzieren, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu zählen Fahrbedingungen, Ladegewicht, Leerlaufzeit, Fahrverhalten Die direkte Berechnung wird als beste Methode zur Bestimmung des tatsächlich bei der Fahrt verbrauchten und Fahrzeugzustand.
  • Seite 506 Fahrzeug mit Turbomotor Vorsichtsmaßnahmen Der Turbolader ist ein Präzisionsgerät zur Leistungssteigerung des Motors. Die innenliegende 1Fahrzeug mit Turbomotor Turbine wird vom Druck der Motorabgase angetrieben und drückt eine große Menge Die planmäßigen Wartungsintervalle für den Wechsel von komprimierter Luft in den Motor. Motoröl und -filter werden auf dem Multi- Informationsdisplay angezeigt.
  • Seite 508 Wartung In diesem Kapitel geht es um die grundlegende Wartung Ihres Fahrzeugs. Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten Motoröl nachfüllen ......544 Verschleißanzeigen.......570 Inspektion und Wartung ...... 508 Motorkühlmittel ....545, 547, 549 Lebensdauer von Reifen......570 Sicherheit bei Wartungsarbeiten ....509 Getriebeöl ...........
  • Seite 509 Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten Inspektion und Wartung Führen Sie zu Ihrer Sicherheit alle aufgeführten Inspektionen und Wartungsmaßnahmen durch, um Ihr Fahrzeug in gutem Zustand zu halten. Wenn Ihnen etwas Ungewöhnliches auffällt (z. B. Geräusch- oder Geruchentwicklung, geringer Bremsflüssigkeitsstand, Ölspuren auf dem Boden usw.), lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Händler prüfen.
  • Seite 510 uuVor der Durchführung von WartungsarbeitenuSicherheit bei Wartungsarbeiten Sicherheit bei Wartungsarbeiten Hier sind einige der wichtigsten Sicherheitshinweise aufgeführt. Es ist jedoch nicht möglich, 1Sicherheit bei Wartungsarbeiten alle denkbaren Gefahren zu beschreiben, die bei Wartungsarbeiten auftreten können. Nur Sie WARNUNG können entscheiden, ob Sie einen bestimmten Arbeitsschritt durchführen können. Falsche Fahrzeugwartung bzw.
  • Seite 511 Durchführung von WartungsarbeitenuBei Wartungsarbeiten verwendete Bauteile und Flüssigkeiten Bei Wartungsarbeiten verwendete Bauteile und Flüssigkeiten Es wird die Verwendung von Honda Originalteilen und -flüssigkeiten bei Wartung und Service 1Bei Wartungsarbeiten verwendete Bauteile und Flüssigkeiten Ihres Fahrzeugs empfohlen. Honda Originalteile werden nach den gleichen hohen Benzinmodelle mit Turbolader Qualitätsstandards gefertigt, die auch für Honda Fahrzeuge gelten.
  • Seite 512 Wartungsintervallsystem Liefert Ihnen Informationen über die durchzuführenden Wartungsarbeiten. Die 1Wartungsintervallsystem Wartungsarbeiten werden durch Codes und Symbole dargestellt. Das System gibt anhand der Auf Wunsch wird auch eine entsprechende Warnmeldung verbleibenden Tage an, wann das Fahrzeug zu einem Händler gebracht werden sollte. zusammen mit dem Warnsymbol im Multi- Informationsdisplay angezeigt.
  • Seite 513 uuWartungsintervallsystem ■ 1Wartungsintervallanzeige Wartungsintervallanzeige Anhand der Betriebsbedingungen des Motors und dem 1. Drehen Sie den Zündschalter auf EIN Motorölstand werden die verbleibenden Tage bis zur 2. Drücken Sie wiederholt die -Taste (Information), bis auf dem Multi- nächsten durchzuführenden Wartung berechnet. Informationsdisplay das/die Symbol(e) für Wartungsarbeiten angezeigt wird/werden.
  • Seite 514 uuWartungsintervallsystem ■ Warnsymbole und Informationen der Wartungsintervallanzeige im Multi-Informationsdisplay Warnsymbol (orange) Wartungsintervall- Erklärung Informationen informationen WARTUNG BALD Eine oder mehrere Wartungsarbeiten sind in Die verbleibenden Tage werden pro Tag ERFORDERLICH weniger als 30 Tagen durchzuführen. Die heruntergezählt. verbleibenden Tage werden auf Grundlage der Fahrbedingungen geschätzt.
  • Seite 515 uuWartungsintervallsystem ■ 1Verfügbarkeit des Wartungsintervallsystems Punkte der Wartungsintervallanzeige Wenn Sie planen, Ihr Fahrzeug in ein Land zu bringen, in dem Die Wartungsarbeiten werden im Multi-Informationsdisplay als Code und Symbol angezeigt. das Wartungsintervallsystem nicht verfügbar ist, lassen Sie Eine Erläuterung der Codes und Symbole der Wartungsintervallanzeige finden Sie in dem mit sich von einem Händler zeigen, wie Sie die Daten der Ihrem Fahrzeug mitgelieferten Serviceheft.
  • Seite 516 uuWartungsintervallsystem ■ 1Zurücksetzen der Anzeige Zurücksetzen der Anzeige ACHTUNG Setzen Sie die Wartungsintervallanzeige zurück, wenn Sie die Wartungsarbeiten durchgeführt haben. Wenn die Informationen der Wartungsintervallanzeige nach erfolgten Wartungsarbeiten nicht zurückgesetzt werden, führt dies dazu, dass falsche Wartungsintervalle angezeigt werden, was wiederum zu ernsthaften mechanischen Problemen führen kann.
  • Seite 517 Öl-Überwachungssystem Modelle ohne Wartungsintervallsystem Benzinmodelle mit Turbolader Die Anzeige des Öl-Überwachungssystems informiert Sie darüber, dass ein Ölwechsel ansteht bzw. dass bei einem Händler die angezeigten Wartungsarbeiten am Fahrzeug durchzuführen sind. * Nicht verfügbar für alle Modelle...
  • Seite 518 uuÖl-Überwachungssystem uInformationen des Öl-Überwachungssystems abrufen Informationen des Öl-Überwachungssystems abrufen 1Informationen des Öl-Überwachungssystems abrufen Die Reichweite bis zum nächsten Wartungstermin wird Bestimmte bald fällige Wartungsarbeiten werden zusammen mit der voraussichtlich anhand des Betriebszustands von Motor und Motoröl verbleibenden Nutzdauer des Öls auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt. ermittelt und entsprechend angezeigt.
  • Seite 519 uuÖl-Überwachungssystem uInformationen des Öl-Überwachungssystems abrufen ■ Informationen des Öl-Überwachungssystems auf dem Multi- Informationsdisplay Warnhinweis Öl-Nutzdauer-Anzeige Informationen NORMAL Beim Zurücksetzen der verbleibenden Strecke nach einem Ölwechsel erscheint in der Anzeige der Öl-Nutzdauer eine Reihe von Punkten. Diese Punkte werden angezeigt, bis das System anhand der Fahrbedingungen die verbleibende Strecke bis zum nächsten Ölwechsel oder Öl- und Filterwechsel ermittelt hat.
  • Seite 520 uuÖl-Überwachungssystem uInformationen des Öl-Überwachungssystems abrufen Warnhinweis Öl-Nutzdauer-Anzeige Informationen WARTUNG BALD ERFORDERLICH Das Motoröl bzw. der Ölfilter und das Motoröl nähern sich dem Ende ihrer Nutzungsdauer. WARTUNG JETZT ERFORDERLICH Das Motoröl bzw. das Motoröl und der Ölfilter haben fast das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht.
  • Seite 521 uuÖl-Überwachungssystem uInformationen des Öl-Überwachungssystems abrufen ■ 1Zurücksetzen der Anzeige Zurücksetzen der Anzeige ACHTUNG Setzen Sie die Informationen des Motorölüberwachungssystems zurück, wenn Sie die Wenn die Motoröl-Laufleistung nach erfolgter Wartung nicht Wartungsarbeiten durchgeführt haben. zurückgesetzt wird, werden falsche Wartungsintervalle angezeigt, was wiederum zu ernsthaften mechanischen Problemen führen kann.
  • Seite 522 Wartungsplan Wenn ein Serviceheft zum Lieferumfang Ihres Fahrzeugs gehört, ist der Wartungsplan darin aufgeführt. Halten Sie sich bei Fahrzeugen ohne Serviceheft an die folgenden Wartungspläne. Der Wartungsplan gibt die erforderliche Mindestwartung an, die zur Gewährleistung des einwandfreien Betriebs Ihres Fahrzeugs durchgeführt werden sollte. Je nach regionalen und klimatischen Gegebenheiten kann zusätzliche Wartung notwendig sein.
  • Seite 523 uuWartungsplan Benzinmodelle Modelle außer für Europa und die Ukraine Wartung zur angegebenen km x 1.000 Kilometerleistung oder Zeit – jeweils Monate früherer Zeitpunkt. Motoröl wechseln Modelle ohne Normal Alle 10.000 km oder jährlich Turbolader Erschwert Alle 5.000 km bzw. 6 Monate Modelle mit Turbolader Wenn die Anzeige jedes Jahr aufleuchtet Motorölfilter wechseln...
  • Seite 524 uuWartungsplan Wartung zur angegebenen km x 1.000 Kilometerleistung oder Zeit – Monate jeweils früherer Zeitpunkt. Getriebeöl wechseln Schaltgetriebe Normal Alle 120.000 km oder 6 Jahre Erschwert • • • • • • • • Vordere und hintere Bremsen Alle 10.000 km bzw. 6 Monate überprüfen Bremsflüssigkeit wechseln Alle 3 Jahre...
  • Seite 525 uuWartungsplan Benzinmodelle Ukrainische Modelle Wartung zur angegebenen km x 1.000 Kilometerleistung oder Zeit Monate – jeweils früherer Zeitpunkt. Motoröl wechseln Modelle ohne Normal • • • • • • • • • • • • • Turbolader Erschwert Alle 7.500 km oder 6 Monate Modelle mit Turbolader Wenn die Anzeige jedes Jahr aufleuchtet Motorölfilter wechseln...
  • Seite 526 uuWartungsplan Wartung zur angegebenen km x 1.000 Kilometerleistung oder Zeit Monate – jeweils früherer Zeitpunkt. Getriebeöl wechseln Schaltgetriebe Alle 60.000 km bzw. alle 4 Jahre • • • • Vordere und hintere Bremsen überprüfen • • • • • • •...
  • Seite 527 uuWartungsplan Benzinmodelle 1Wartungsplan Außer europäische Modelle Benzinmodelle Wenn Sie Ihr Fahrzeug unter erschwerten Bedingungen betreiben, müssen die folgenden Außer europäische Modelle Punkte im Wartungsplan gemäß der Kategorie „Erschwert“ behandelt werden. Die Bedingungen werden als erschwert angesehen, wenn Sie wie folgt fahren: Punkte Zustand A.
  • Seite 528 uuWartungsplan Dieselmodelle Außer europäische Modelle Wartung zur angegebenen km x 1.000 Kilometerleistung oder Zeit Monate – jeweils früherer Zeitpunkt. Motoröl wechseln Normal Alle 10.000 km oder jährlich Erschwert Alle 5.000 km bzw. 6 Monate Motorölfilter wechseln Normal Alle 10.000 km oder jährlich Erschwert Alle 5.000 km bzw.
  • Seite 529 uuWartungsplan Wartung zur angegebenen km x 1.000 Kilometerleistung oder Zeit Monate – jeweils früherer Zeitpunkt. Getriebeöl wechseln Schaltgetriebe Normal • Erschwert • • • Vordere und hintere Bremsen Alle 10.000 km bzw. 6 Monate überprüfen Bremsflüssigkeit wechseln Alle 3 Jahre Staub- und Pollenfilter wechseln •...
  • Seite 530 uuWartungsplan Wenn Sie Ihr Fahrzeug unter erschwerten Bedingungen betreiben, müssen die folgenden 1Wartungsplan Punkte im Wartungsplan gemäß der Kategorie „Erschwert“ behandelt werden. Die Bedingungen werden als erschwert angesehen, wenn Sie wie folgt fahren: Punkte Zustand A. Je Fahrzyklus weniger als 8 km oder weniger als 16 km bei Frost. Motoröl und Filter A, B, C, D und E B.
  • Seite 531 uuWartungsplan uWartungsprotokoll (Bei Fahrzeugen ohne Serviceheft) Wartungsprotokoll (Bei Fahrzeugen ohne Serviceheft) Modelle außer für Europa und die Ukraine Lassen Sie Ihren Händler alle erforderlichen Wartungsarbeiten unten eintragen. Bewahren Sie die Belege für alle an Ihrem Fahrzeug durchgeführten Arbeiten auf. km oder Monat Datum Unterschrift oder Stempel 20.000 km...
  • Seite 532 uuWartungsplan uWartungsprotokoll (Bei Fahrzeugen ohne Serviceheft) Ukrainische Modelle km oder Monate Datum Unterschrift oder Stempel 15.000 km (oder 12 Mon.) 30.000 km (oder 24 Mon.) 45.000 km (oder 36 Mon.) 60.000 km (oder 48 Mon.) 75.000 km (oder 60 Mon.) 90.000 km (oder 72 Mon.) 105.000 km (oder 84 Mon.) 120.000 km (oder 96 Mon.)
  • Seite 533 Wartung im Motorraum Wartungspunkte im Motorraum Benzinmodelle ohne Turbolader Linkslenker-Modelle Bremsflüssigkeit (schwarzer Deckel) Motoröl-Einfülldeckel Rechtslenker-Modelle Bremsflüssigkeit (schwarzer Deckel) Rechtslenker-Modelle Modelle mit Schaltgetriebe Kupplungsflüssigkeit (hellgrauer Deckel) Flüssigkeit der Waschanlage (blauer Deckel) Batterie Motoröl-Messstab (orange) Kühlerdeckel Motorkühlmittel-Ausgleichsbehälter...
  • Seite 534 uuWartung im MotorraumuWartungspunkte im Motorraum Benzinmodelle mit Turbolader Linkslenker-Ausführung Rechtslenker-Ausführung Bremsflüssigkeit (schwarzer Deckel) Bremsflüssigkeit (schwarzer Deckel) Rechtslenker-Ausführung Kupplungsflüssigkeit (hellgrauer Deckel) Motoröl-Einfülldeckel Flüssigkeit der Waschanlage Batterie (blauer Deckel) Motorkühlmittel-Ausgleichsbehälter Reservetankdeckel Motoröl-Messstab (orange) FORTSETZUNG...
  • Seite 535 uuWartung im MotorraumuWartungspunkte im Motorraum Dieselmodelle Motoröl-Messstab (orangefarbener Griff) Motoröl-Einfülldeckel Linkslenker-Ausführung Bremsflüssigkeit Rechtslenker-Ausführung (schwarzer Deckel) Bremsflüssigkeit (schwarzer Deckel) Rechtslenker-Ausführung Kupplungsflüssigkeit (hellgrauer Deckel) Flüssigkeit der Waschanlage (blauer Deckel) Batterie Motorkühlmittel-Ausgleichsbehälter Kühlerdeckel...
  • Seite 536 uuWartung im MotorraumuÖffnen der Motorhaube Öffnen der Motorhaube 1. Das Fahrzeug auf ebenem Untergrund parken 1Öffnen der Motorhaube und die Feststellbremse anziehen. ACHTUNG 2. Ziehen Sie am Motorhauben-Entriegelungsgriff Öffnen Sie die Motorhaube nicht mit angehobenen auf der Fahrerseite links unterhalb des Scheibenwischerarmen.
  • Seite 537 Öl fahren, kann der Motor ausfallen oder Schaden nehmen. Modelle ohne Turbolader Modelle für Europa und die Ukraine Original-Motoröl Handelsübliches Motoröl • • Honda Motoröl Nr. 1.0 ACEA C2/C3 • Honda Green Oil • Honda Motoröl Typ 2.0 •...
  • Seite 538 MotorraumuEmpfohlenes Motoröl Modelle ohne Turbolader Modelle außer für Europa und die Ukraine Original-Motoröl Handelsübliches Motoröl • • Honda Motoröl Nr. 1.0 ACEA C2/C3 • Honda Green Oil • Original Honda Motoröl Umgebungstemperatur Umgebungstemperatur *1: Entwickelt zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs.
  • Seite 539 MotorraumuEmpfohlenes Motoröl Modelle mit Turbolader Modelle für Europa und die Ukraine Original-Motoröl Handelsübliches Motoröl • • Honda Motoröl Typ 2.0 ACEA C2/C3 Umgebungstemperatur Umgebungstemperatur *1: Entwickelt zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs.
  • Seite 540 MotorraumuEmpfohlenes Motoröl Modelle mit Turbolader Modelle außer für Europa und die Ukraine Original-Motoröl Handelsübliches Motoröl • • Original Honda Motoröl ACEA C2/C3 Umgebungstemperatur Umgebungstemperatur *1: Entwickelt zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs.
  • Seite 541 Öl trägt maßgeblich zur Leistung und Langlebigkeit des Motors bei. Wenn Sie das Fahrzeug mit zu wenig oder mit verschmutztem Öl fahren, kann der Motor ausfallen oder Schaden nehmen. Modelle für Europa Original-Motoröl Handelsübliches Motoröl • • Honda Diesel-Öl #1.0 ACEA C2/C3 Umgebungstemperatur Umgebungstemperatur *1: Entwickelt zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs.
  • Seite 542 MotorraumuEmpfohlenes Motoröl Außer europäische Modelle Original-Motoröl Handelsübliches Motoröl • • Honda Diesel-Öl #1.0 ACEA C2/C3 Umgebungstemperatur Umgebungstemperatur *1: Entwickelt zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs.
  • Seite 543 uuWartung im MotorraumuÖlkontrolle Ölkontrolle Wir empfehlen, den Motorölstand bei jedem Auftanken zu kontrollieren. 1Ölkontrolle Das Fahrzeug auf ebenem Untergrund abstellen. Wenn der Ölstand an oder unter der unteren Markierung Warten Sie nach dem Ausschalten des Motors etwa drei Minuten, bevor Sie das Öl prüfen. liegt, füllen Sie langsam Öl nach und achten Sie darauf, dass 1.
  • Seite 544 uuWartung im MotorraumuÖlkontrolle 4. Den Öl-Messstab wieder herausziehen und den Benzinmodelle Füllstand ablesen. Der Füllstand muss zwischen der oberen und unteren Markierung liegen. Füllen Sie bei Bedarf Öl nach. Untere Markierung Obere Markierung Dieselmodelle Untere Markierung Obere Markierung...
  • Seite 545 uuWartung im MotorraumuMotoröl nachfüllen Motoröl nachfüllen 1. Schrauben Sie den Motoröl-Einfülldeckel ab. 1Motoröl nachfüllen Benzinmodelle 2. Füllen Sie langsam Öl nach. ACHTUNG 3. Setzen Sie den Motoröl-Einfülldeckel wieder auf Füllen Sie das Motoröl nur bis zur oberen Markierung nach. und schrauben Sie ihn fest an. Ein Überfüllen des Motoröls kann zu Undichtigkeiten und 4.
  • Seite 546 Kühlmittelmischung höher konzentriert abgekühlt sind. werden. Genaue Informationen zum geeigneten 2. Kühlmittelmenge im Ausgleichsbehälter prüfen. Kühlmittelgemisch erhalten Sie bei Ihrem Honda Händler. Wenn der Kühlmittelstand unter die untere Wenn Frostschutzmittel/Kühlmittel von Honda nicht MIN-Markierung gefallen ist, füllen Sie das verfügbar ist, kann vorübergehend ein silikatfreies Kühlmittel...
  • Seite 547 uuWartung im MotorraumuMotorkühlmittel ■ 1Kühler Kühler ACHTUNG 1. Stellen Sie sicher, dass Motor und Kühler Füllen Sie die Flüssigkeit langsam und vorsichtig ein, so dass abgekühlt sind. nichts verschüttet wird. Wischen Sie verschüttete 2. Drehen Sie den Kühlerdeckel um 1/8 gegen den Flüssigkeiten sofort auf;...
  • Seite 548 Kühlmittelmischung höher konzentriert MIN-Markierung gefallen ist, füllen Sie das werden. Genaue Informationen zum geeigneten vorgeschriebene Kühlmittel bis zur MAX- Kühlmittelgemisch erhalten Sie bei Ihrem Honda Händler. Markierung nach. Wenn Frostschutzmittel/Kühlmittel von Honda nicht 3. Das Kühlsystem auf Undichtigkeiten prüfen.
  • Seite 549 uuWartung im MotorraumuMotorkühlmittel ■ 1Kühlmittel nachfüllen Kühlmittel nachfüllen ACHTUNG 1. Stellen Sie sicher, dass Motor und Kühler Füllen Sie die Flüssigkeit langsam und vorsichtig ein, so dass abgekühlt sind. nichts verschüttet wird. Wischen Sie verschüttete 2. Drehen Sie den Reservetankdeckel um 1/8 Drehung Flüssigkeiten sofort auf;...
  • Seite 550 Herstellers verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass es sich um qualitativ hochwertiges Kühlmittel für Aluminiummotoren handelt. Der längerfristige Einsatz eines nicht von Honda empfohlenen Kühlmittels kann Korrosion verursachen, die einen Defekt oder Ausfall des Kühlsystems nach sich ziehen kann. Lassen Sie das Kühlsystem schnellstmöglich entleeren und mit Frostschutzmittel/...
  • Seite 551 uuWartung im MotorraumuMotorkühlmittel ■ 1Kühler Kühler ACHTUNG 1. Stellen Sie sicher, dass Motor und Kühler Füllen Sie die Flüssigkeit langsam und vorsichtig ein, abgekühlt sind. so dass nichts verschüttet wird. Wischen Sie verschüttete 2. Drehen Sie den Kühlerdeckel um 1/8 gegen den Flüssigkeiten sofort auf;...
  • Seite 552 Getriebeölen. Lassen Sie den Ölstand von einem Händler überprüfen und das Öl ggf. wechseln. Die Verwendung eines anderen Getriebeöls als Honda HCF-2 Befolgen Sie den Wartungsplan für Ihr Fahrzeug, um den Zeitpunkt für einen Wechsel des kann sich nachteilig auf Funktion und Langlebigkeit des CVT-Öls zu bestimmen.
  • Seite 553 uuWartung im MotorraumuBrems-/Kupplungs flüssigkeit Brems-/Kupplungs flüssigkeit 1Brems-/Kupplungs flüssigkeit Vorgeschriebene Flüssigkeit: Bremsflüssigkeit DOT 3 oder DOT 4 ACHTUNG Verwenden Sie das gleiche Öl für Bremsen und Kupplung. Bremsflüssigkeit mit der Bezeichnung DOT5 ist nicht mit der Bremsanlage des Fahrzeugs kompatibel und kann ■...
  • Seite 554 uuWartung im MotorraumuNachfüllen von Scheibenwaschflüssigkeit Nachfüllen von Scheibenwaschflüssigkeit Benzinmodelle ohne Turbolader 1Nachfüllen von Scheibenwaschflüssigkeit Dieselmodelle ACHTUNG Überprüfen Sie den Stand der Verwenden Sie weder Motorfrostschutzmittel noch eine Scheiben- Scheibenwaschflüssigkeit per Sichtkontrolle am Essig/Wasser-Lösung im Waschanlagenvorratsbehälter für waschanlagenvorratsbehälter Vorratsbehälter. die Windschutzscheibe. Frostschutzmittel kann den Lack des Fahrzeugs angreifen.
  • Seite 555 uuWartung im MotorraumuKraftstofffilter Kraftstofffilter Wechseln Sie den Kraftstofffilter gemäß den Empfehlungen zu Zeit und Kilometerstand aus 1Kraftstofffilter dem Wartungsplan aus. Modelle mit Wartungsintervallsystem Der Kraftstofffilter sollte gemäß der Der Austausch des Kraftstofffilters muss durch einen ausgebildeten Mechaniker erfolgen. Es Wartungsintervallanzeige gewechselt werden. kann Kraftstoff herausspritzen und eine Gefahr darstellen, wenn nicht alle Verbindungen der Kraftstoffleitung sachgemäß...
  • Seite 556 Regenerierung des Dieselpartikelfilters (DPF) Dieselpartikelfilter (DPF) Sammelt Partikel aus den Abgasen. Der DPF ist im Katalysator eingebaut. 1Dieselpartikelfilter (DPF) Die chemischen Reaktionen im DPF finden nur bei hohen ■ Temperaturen statt. Daher besteht Brandgefahr für alle So funktioniert der DPF entzündlichen Materialien in der Nähe.
  • Seite 557 uuRegenerierung des Dieselpartikelfilters (DPF) uDieselpartikelfilter (DPF) ■ 1Regeneration des DPF Regeneration des DPF ACHTUNG Wenn im Multi-Informationsdisplay das -Symbol Wenn Sie die Anzeige des Symbols nicht beachten und den angezeigt wird, muss der DPF regeneriert werden: DPF nicht regenerieren, wird im Multi-Informationsdisplay •...
  • Seite 558 Honda-Händler prüfen und ersetzen. Positionsleuchten/Tagfahrlicht Die Positionsleuchten/das Tagfahrlicht sind/ist mit LEDs bestückt. Lassen Sie die Leuchtenbaugruppe von einem autorisierten Honda Händler prüfen und ersetzen. Seitliche Blinker/Warnblinklichter Die seitlichen Blinklichter an den Außenspiegeln sind mit LEDs bestückt. Lassen Sie die...
  • Seite 559 Modelle mit LED-Nebelscheinwerfern Nebelscheinwerfer: 35 W (H8 bei Ausführung mit Halogenglühlampen) Die Nebelscheinwerfer sind mit LEDs bestückt. Lassen Sie die Nebelscheinwerfer: LED-Typ Leuchtenbaugruppe von einem autorisierten Honda Händler Modelle mit Halogen-Nebelscheinwerfern prüfen und ersetzen. 1. Entfernen Sie die Clips mit einem...
  • Seite 560 uuAustauschen von GlühlampenuNebelscheinwerferlampen 2. Drücken Sie die Lasche, um den Steckverbinder Links 1Nebelscheinwerferlampen Glühlampe abzuziehen. Modelle mit Halogen-Nebelscheinwerfern Steckver 3. Drehen Sie die alte Glühlampe auf der linken ACHTUNG binder Seite links herum und auf der rechten Seite Halogenlampen können sich im Betrieb stark erwärmen. rechts herum, um sie zu entfernen.
  • Seite 561 uuAustauschen von GlühlampenuHintere Blinklichtglühlampen Hintere Blinklichtglühlampen Verwenden Sie die folgenden Ersatzglühlampen. Hintere Blinkleuchte: 21 W (orange) 1. Entfernen Sie die Schrauben mit einem Schraube Kreuzschlitzschraubendreher. 2. Ziehen Sie die Leuchtenbaugruppe aus der Hecksäule. 3. Drehen Sie die Fassung nach links und entfernen Sie sie.
  • Seite 562 Bremslichter/Heckleuchten Bremslichter , Heckleuchten und Bremslichter/Heckleuchten Bremslichter, Heckleuchten und Bremslichter/Heckleuchten sind mit LEDs bestückt. Lassen Sie die Leuchtenbaugruppe von einem autorisierten Honda Händler prüfen und ersetzen. Glühlampen der Heckleuchten und des Rückfahrlichts 1Glühlampen der Heckleuchten und des Rückfahrlichts Verwenden Sie die folgenden Ersatzglühlampen.
  • Seite 563 Die hochgesetzte Bremsleuchte ist mit LEDs bestückt. Lassen Sie die Leuchtenbaugruppe von einem autorisierten Honda Händler prüfen und ersetzen. Hintere Kennzeichenleuchten Die hinteren Kennzeichenleuchten sind mit LEDs bestückt. Lassen Sie die Leuchtenbaugruppe von einem autorisierten Honda Händler prüfen und ersetzen.
  • Seite 564 uuAustauschen von GlühlampenuGlühlampe der Nebelschlussleuchte Glühlampe der Nebelschlussleuchte Verwenden Sie die folgenden Ersatzglühlampen. Nebelschlussleuchte: 21 W 1. Entfernen Sie die Schrauben mit einem Motorboden- Kreuzschlitzschraubendreher und drücken Sie die abdeckung untere Abdeckung nach oben. Schrauben 2. Drehen Sie die Fassung nach links und entfernen Sie sie.
  • Seite 565 uuAustauschen von GlühlampenuAndere Glühlampen Andere Glühlampen ■ ■ Glühlampen Kosmetikspiegelbeleuchtung Gepäckraumleuchte Verwenden Sie die folgenden Ersatzglühlampen. Verwenden Sie die folgenden Ersatzglühlampen. Gepäckraumleuchte: 5 W Kosmetikspiegelbeleuchtung: 2 W 1. Heben Sie die Kante der Leuchte mit einem 1. Heben Sie die Kante der Abdeckung mit einem Schlitzschraubendreher an, um die Schlitzschraubendreher an, und entfernen Sie Leuchtenbaugruppe zu entfernen.
  • Seite 566 Prüfen und Warten von Scheibenwischerblättern Prüfen der Scheibenwischerblätter Wenn die Qualität des Scheibenwischergummis nachlässt, kann dies zu Streifen führen, und die harte Oberfläche des Wischergummis kann zu Kratzern auf der Scheibe führen. Austausch der vorderen Scheibenwischergummis 1Austausch der vorderen Scheibenwischergummis 1.
  • Seite 567 uuPrüfen und Warten von ScheibenwischerblätternuAustausch der vorderen Scheibenwischergummis 3. Schieben Sie das Scheibenwischerblatt aus der Halterung heraus, indem Sie an dem Ende mit der Lasche ziehen. Wischerblatt 4. Schieben Sie das neue Scheibenwischerblatt von hinten auf den Halter. Die Lasche am Halter muss in die Kerbe am Scheibenwischerblatt passen.
  • Seite 568 uuPrüfen und Warten von ScheibenwischerblätternuAustausch des hinteren Scheibenwischergummis Austausch des hinteren Scheibenwischergummis 1. Heben Sie den Scheibenwischerarm von der 1Austausch des hinteren Scheibenwischergummis Scheibenwischerarm Scheibe. ACHTUNG 2. Drehen Sie am unteren Ende des Lassen Sie den Scheibenwischerarm nicht fallen. Dies könnte Scheibenwischerblatts, bis es sich vom die Heckscheibe beschädigen.
  • Seite 569 uuPrüfen und Warten von ScheibenwischerblätternuAustausch des hinteren Scheibenwischergummis 4. Entfernen Sie die Halter vom Halter Scheibenwischerblatt und montieren Sie sie am neuen Wischergummi. 5. Schieben Sie das neue Scheibenwischerblatt in die Halterung. Halterung Stellen Sie sicher, dass alles richtig befestigt ist, und montieren Sie dann das Scheibenwischerblatt samt Halterung am Scheibenwischerarm.
  • Seite 570 Prüfen und Warten der Reifen Prüfen der Reifen Für den sicheren Betrieb des Fahrzeugs müssen Reifentyp und Reifengröße stimmen, und die Reifen 1Prüfen der Reifen müssen sich in gutem Zustand befinden, mit angemessenem Profil und dem richtigen Reifendruck. WARNUNG ■ Anweisungen zum Aufpumpen Das Fahren mit Reifen mit hohem Verschleiß...
  • Seite 571 uuPrüfen und Warten der ReifenuVerschleißanzeigen Verschleißanzeigen Die Nut ist an der Position der Verschleißanzeige 1,6 mm flacher als am Rest des Reifens. Wechseln Beispiel für Verschleißanzeigen Sie den Reifen, wenn das Profil so weit verschlissen ist, dass der Verschleißindikator sichtbar wird. Abgenutzte Reifen haben eine schlechte Traktion auf nasser Fahrbahn.
  • Seite 572 uuPrüfen und Warten der ReifenuReifen- und Radwechsel Reifen- und Radwechsel Verwenden Sie beim Reifenwechsel Reifen mit gleicher Größe, Tragfähigkeitsklasse, 1Reifen- und Radwechsel Geschwindigkeitskategorie und max. Nennwert für kalten Reifendruck (wie auf der WARNUNG Seitenwand des Reifens angegeben). Wenn Reifen einer anderen Größe oder Bauart aufgezogen werden, kann die Funktion bestimmter Fahrzeugsysteme (z.
  • Seite 573 uuPrüfen und Warten der ReifenuUmsetzen der Reifen Umsetzen der Reifen Das Umsetzen der Reifen gemäß dem Wartungsplan dient dazu, den Verschleiß gleichmäßiger 1Umsetzen der Reifen zu verteilen und die Reifenlebensdauer zu erhöhen. Reifen, die anhand ihres Profils für eine bestimmte Laufrichtung vorgesehen sind, dürfen nur von vorn nach hinten umgesetzt ■...
  • Seite 574 uuPrüfen und Warten der ReifenuSchneetraktionsvorrichtungen Schneetraktionsvorrichtungen Wenn Sie auf schneebedeckten oder vereisten Straßen fahren, verwenden Sie Winterreifen 1Schneetraktionsvorrichtungen oder Schneeketten, fahren Sie langsam, und halten Sie ausreichenden Abstand. WARNUNG Betätigen Sie das Lenkrad und die Bremsen besonders vorsichtig, damit das Fahrzeug nicht ins Der Einsatz falscher Schneeketten oder nicht Rutschen gerät.
  • Seite 575 uuPrüfen und Warten der ReifenuSchneetraktionsvorrichtungen Bei Schneeketten: 1Schneetraktionsvorrichtungen • Wenden Sie sich vor dem Kauf jeglicher Art von Ketten an Ihren Händler. Bei der Fahrt mit aufgezogenen Schneeketten die durch den • Befestigen Sie diese nur an den Vorderreifen. Schneekettenhersteller vorgeschriebenen Einschränkungen •...
  • Seite 576 Batterie Prüfen der Batterie Der Batteriezustand wird von einem Sensor am 1Batterie Minuspol der Batterie überwacht. Bei einer Störung an WARNUNG diesem Sensor zeigt das Multi-Informationsdisplay eine Warnmeldung an. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Die Batterie erzeugt bei normalem Betrieb Fall von Ihrem Händler untersuchen.
  • Seite 577 uuBatterieuAufladen der Batterie Aufladen der Batterie Beide Batteriekabel abklemmen, um Schäden am elektrischen System des Fahrzeugs zu 1Batterie vermeiden. Klemmen Sie immer zuerst das Minuskabel - ab, und schließen Sie dieses Kabel Notfallmaßnahmen immer zuletzt wieder an. Augen: Spülen Sie die Augen mindestens 15 Minuten lang mit Wasser aus einer Tasse oder einem anderen Behälter aus.
  • Seite 578 uuBatterieuErsetzen der Batterie Ersetzen der Batterie Befolgen Sie beim Entfernen und Austauschen der Batterie immer die Sicherheitsvorkehrungen für 1Ersetzen der Batterie die Wartung und die Warnhinweise zum Prüfen der Batterie, um mögliche Gefahren zu vermeiden. ACHTUNG 2 Sicherheit bei Wartungsarbeiten S. 509 Eine nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 579 uuBatterieuErsetzen der Batterie 4. Lösen Sie die Mutter auf beiden Seiten der Benzinmodelle mit Turbolader Batteriehalterung mit einem Schraubenschlüssel. Mutter 5. Ziehen Sie das untere Ende der einzelnen Mutter Stütze Batteriestützen aus der Bohrung am Stütze Batteriesockel, und entfernen Sie die Batteriehalterung mit den Stützen.
  • Seite 580 uuBatterieuBatterieaufkleber Batterieaufkleber 1Batterieaufkleber GEFAHR • Batterie vor Flammen und Funken schützen. Die Batterie erzeugt explosive Gase, die zu einer Explosion führen können. • Tragen Sie bei Arbeiten an der Batterie Augenschutz und Gummihandschuhe zum Schutz vor Verbrennungen oder Augenschäden durch die Batteriesäure. •...
  • Seite 581 Wartung der Fernbedienung Wechsel der Knopfbatterie Wenn die Anzeige beim Drücken der Taste nicht aufleuchtet, ersetzen Sie die Batterie. 1Wechsel der Knopfbatterie WARNUNG ■ Einklappbarer Schlüssel GEFAHR CHEMISCHER VERÄTZUNGEN Batterietyp: CR2032 Die Batterie zur Versorgung der Fernbedienung kann schwere innere Verätzungen hervorrufen 1.
  • Seite 582 uuWartung der FernbedienunguWechsel der Knopfbatterie ■ Schlüssellose Fernbedienung Batterietyp: CR2032 1. Entfernen Sie den integrierten Schlüssel. 2. Entfernen Sie die Oberseite durch vorsichtiges Aufstemmen mit einer Münze. Entfernen Sie die Abdeckung vorsichtig, um keine Tasten zu verlieren. Batterie Umwickeln Sie eine Münze mit einem Tuch, um Kratzer an der schlüssellosen Fernbedienung zu vermeiden.
  • Seite 583 Wartung der Klimaautomatik Klimaanlage Um den sicheren und ordnungsgemäßem Betrieb der Klimaautomatik zu gewährleisten, 1Klimaanlage darf das Kältemittelsystem nur von einem qualifizierten Mechaniker gewartet werden. ACHTUNG Entweichendes Kältemittel ist umweltschädlich. Den Verdampfer der Klimaanlage (Kühlschleife) niemals reparieren oder gegen einen Um ein Entweichen des Kältemittels zu verhindern, darf anderen Verdampfer austauschen, der aus einem gebrauchten oder geborgenen Fahrzeug niemals ein Verdampfer, der aus einem gebrauchten oder...
  • Seite 584 uuWartung der KlimaautomatikuStaub- und Pollenfilter Staub- und Pollenfilter ■ 1Staub- und Pollenfilter Austauschzeitpunkt der Staub- und Pollenfilter Wenn der Luftstrom von der Klimaautomatik spürbar Tauschen Sie den Staub- und Pollenfilter gemäß dem empfohlenen Wartungsplan Ihres nachlässt und die Fenster schnell beschlagen, muss Fahrzeuges aus.
  • Seite 585 uuWartung der KlimaautomatikuStaub- und Pollenfilter 5. Drücken Sie in die Laschen an den Ecken der Benzinmodelle mit Turbolader 1Staub- und Pollenfilter Filtergehäuseabdeckung, und entfernen Sie diese. Laschen Wenn Unsicherheit beim Austausch des Staub- und 6. Nehmen Sie den Filter aus dem Gehäuse. Pollenfilters besteht, lassen Sie dies durch einen Händler Drücken 7.
  • Seite 586 Reinigung Pflege des Innenraums Entfernen Sie Staub zuerst mit einem Staubsauger und dann mit einem Lappen. 1Pflege des Innenraums Verwenden Sie zum Entfernen von Schmutz einen feuchten Lappen mit einer Mischung aus Verschütten Sie keine Flüssigkeiten im Innenraum des Fahrzeugs. einem milden Reinigungsmittel und warmem Wasser.
  • Seite 587 uuReinigunguPflege des Innenraums ■ 1Pflege von echtem Leder Pflege von echtem Leder Schmutz und Staub müssen sofort beseitigt werden. Sachgemäße Lederreinigung: Verschütt- und Tropfmengen können in das Leder eindringen 1. Entfernen Sie Schmutz und Staub zunächst mit einem Staubsauger oder einem weichen, und Flecken hinterlassen.
  • Seite 588 uuReinigunguAußenpflege Außenpflege Entstauben Sie die Fahrzeugkarosserie nach der Fahrt. Untersuchen Sie die lackierten Oberflächen Ihres Fahrzeugs regelmäßig auf Kratzer. Unter Kratzern auf einer lackierten Oberfläche kann sich Rost bilden. Wenn Sie einen Kratzer vorgefunden haben, reparieren Sie diesen bei nächster Gelegenheit. ■...
  • Seite 589 uuReinigunguAußenpflege ■ 1Auftragen von Wachs Auftragen von Wachs ACHTUNG Mit einer sorgfältig aufgetragenen Schicht Autowachs können Sie den Lack Ihres Fahrzeugs Chemische Lösungsmittel und starke Reiniger können Lack-, vor Umwelteinflüssen schützen. Die Wachsschicht schwindet mit der Zeit, sodass der Lack Metall- und Kunststoffteile Ihres Fahrzeugs beschädigen.
  • Seite 590 uuReinigunguAußenpflege ■ Beschlagene Streuscheiben der Außenlichter Die Streuscheiben in der Außenbeleuchtung (Scheinwerfer, Bremslichter usw.) können bei Regenfahrten oder nach einer Fahrzeugwäsche vorübergehend von innen beschlagen. Durch Tau kann es im Inneren der Streuscheiben auch kondensieren, wenn der Unterschied zwischen der Temperatur im Inneren der Scheiben und der Umgebungstemperatur entsprechend hoch ist (ähnlich dem Beschlagen der Fahrzeugscheiben bei Regen).
  • Seite 591 Verbindung setzen. Lassen Sie das eingebaute Zubehör vom Händler nach Möglichkeit Audiosysteme mit geringer Leistung keine Störungen an den kontrollieren. computergesteuerten Systemen Ihres Fahrzeugs wie z. B. Airbags und Antiblockierbremssystem. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb Ihres Fahrzeugs sicherzustellen wird Original Honda Zubehör empfohlen.
  • Seite 592 Regelungen Ihres Landes oder Bundeslandes widersprechen würden. Der in diesem Fahrzeug verbaute Diagnoseanschluss (Anschluss OBD-II/SAE J1962) ist für die Verwendung mit Geräten zur Automobil-Systemdiagnose oder anderen von Honda zugelassenen Geräten vorgesehen. Wenn Sie andere Geräte anschließen, kann dies unerwünschte Auswirkungen auf die Bordelektronik haben oder diese beschädigen, was zu Systemstörungen, Batterieentladungen oder anderen unerwarteten Problemen führen kann.
  • Seite 594 Unerwartete Ereignisse Dieses Kapitel beschreibt die empfohlenen Verhaltensweisen bei unerwarteten Problemen. Werkzeuge Überhitzen des Motors Wenn die Reifendruck-/Druckverlust- Warnsystemanzeige aufleuchtet oder blinkt... 636 Werkzeugtypen........594 Verhalten bei Überhitzen des Motors ... 629 Wenn das Symbol für niedrigen Ölstand Bei einer Reifenpanne Anzeige, Aufleuchten/Blinken angezeigt wird........637 Vorübergehende Reparatur eines platten...
  • Seite 595 Werkzeuge Werkzeugtypen 1Werkzeugtypen Modelle mit Reifenreparatursatz Wagenheber Das Werkzeug ist im Kofferraum untergebracht. *1, *2, *3 Werk- zeug- tasche Einfülltrichter Werkzeugkasten Radmutternschlüssel/ Einfülltrichter Wagenheber Wagenheberkurbel Abnehmbarer Abschlepphaken Griff Aufbewahrungstasche Schlitzschraubendreher Wagenheberkurbelstange *1: Benzinmodelle ohne Turbolader mit Nebelscheinwerfer *2: Benzinmodelle mit Turbolader *3: Dieselmodelle *4: Benzinmodelle ohne Turbolader ohne Nebelscheinwerfer * Nicht verfügbar für alle Modelle...
  • Seite 596 uuWerkzeugeuWerkzeugtypen Modelle mit Kompaktreserverad Wagen- heber *5, *6 Werkzeugkasten Wagenheber Werkzeugkasten Einfülltrichter *5: Benzinmodelle ohne Turbolader *6: Dieselmodelle *7: Benzinmodelle mit Turbolader * Nicht verfügbar für alle Modelle...
  • Seite 597 Bei einer Reifenpanne Vorübergehende Reparatur eines platten Reifens Wenn der Reifen einen großen Schnitt aufweist oder anderweitig stark beschädigt wurde, 1Vorübergehende Reparatur eines platten Reifens muss das Fahrzeug abgeschleppt werden. Wenn der Reifen nur ein kleines Loch hat, Der Satz sollte nicht in den folgenden Situationen verwendet beispielsweise von einem Nagel, können Sie den Reifenreparatursatz verwenden, sodass Sie werden.
  • Seite 598 uuBei einer ReifenpanneuVorübergehende Reparatur eines platten Reifens ■ 1Vorbereitung zur provisorischen Reparatur des platten Reifens Vorbereitung zur provisorischen Reparatur des platten Reifens Lesen Sie zur Durchführung einer provisorischen Reparatur unbedingt die Anleitung für den Reparatursatz. Luftablasstaste Luftkompressor- Ablaufdatum schalter Aufkleber für Maximalgeschwindigkeit Luftkompressor Dichtungsmittelbehälter...
  • Seite 599 uuBei einer ReifenpanneuVorübergehende Reparatur eines platten Reifens 1. Öffnen Sie die Heckklappe. 1Vorbereitung zur provisorischen Reparatur des platten Reifens Lasche Abdeckung Benzinmodelle ohne Turbolader mit Nebelscheinwerfer Modelle mit Ablagefach im Kofferraum Das Ablagefach befindet sich im Gepäckraumboden. Falls Benzinmodelle mit Turbolader erforderlich ausbauen.
  • Seite 600 uuBei einer ReifenpanneuVorübergehende Reparatur eines platten Reifens ■ 1Einspritzen von Dichtungsmittel und Luft Einspritzen von Dichtungsmittel und Luft WARNUNG 1. Entfernen Sie die Ventilkappe vom Reifenventil. Reifenventil Das Reifendichtungsmittel enthält Substanzen, die schädliche Wirkungen haben und bei Verschlucken tödlich sein können. Führen Sie bei versehentlichem Verschlucken kein Erbrechen herbei.
  • Seite 601 uuBei einer ReifenpanneuVorübergehende Reparatur eines platten Reifens 6. Schließen Sie den Kompressor an die 1Einspritzen von Dichtungsmittel und Luft Zubehörsteckdose an. WARNUNG Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht in einer Tür oder einem Fenster Wenn sich das Fahrzeug bei laufendem Motor in eingeklemmt wird.
  • Seite 602 12. Bringen Sie den Reifenaufkleber des Rades (oder der Felge) an. Bei Ihrem Honda Händler erhalten Sie einen Austausch- Die Oberfläche muss sauber sein, damit der Dichtungsmittelbehälter und können den leeren Behälter Aufkleber gut an ihr haftet.
  • Seite 603 uuBei einer ReifenpanneuVorübergehende Reparatur eines platten Reifens ■ Verteilung des Dichtungsmittels im Reifen 1. Bringen Sie den Aufkleber für die Aufkleber für Maximalgeschwindigkeit Maximalgeschwindigkeit entsprechend der Abbildung an. 2. Das Fahrzeug ca. 10 Minuten lang fahren. Fahren Sie höchstens 80 km/h. 3.
  • Seite 604 uuBei einer ReifenpanneuVorübergehende Reparatur eines platten Reifens 4. Prüfen Sie erneut den Reifendruck mit dem Messgerät am Luftkompressor. Schalten Sie den Kompressor beim Prüfen des Reifendrucks nicht ein. 5. Der Luftdruck beträgt: • Weniger als 130 kPa (1,3 bar): Keine Luft auffüllen und nicht weiterfahren. Der Reifen ist zu stark beschädigt.
  • Seite 605 uuBei einer ReifenpanneuVorübergehende Reparatur eines platten Reifens Modelle mit Reifentyp 215/60R16 95H 1Verteilung des Dichtungsmittels im Reifen • Mehr als 130 kPa (1,3 bar), aber weniger als vorn: WARNUNG 210 kPa (2,1 bar)/hinten: 200 kPa (2,0 bar): Schalten Sie den Luftkompressor ein, um den Wenn sich das Fahrzeug bei laufendem Motor in Reifen aufzupumpen, bis der Reifendruck einem geschlossenen oder teilweise...
  • Seite 606 uuBei einer ReifenpanneuVorübergehende Reparatur eines platten Reifens ■ 1Einen Reifen mit zu niedrigem Reifendruck aufpumpen Einen Reifen mit zu niedrigem Reifendruck aufpumpen WARNUNG Mit dem Satz kann ein unbeschädigter Reifen mit zu wenig Luft aufgepumpt werden. 1. Nehmen Sie den Reparatursatz aus dem Stromanschluss Wenn sich das Fahrzeug bei laufendem Motor in Gepäckraum.
  • Seite 607 uuBei einer ReifenpanneuVorübergehende Reparatur eines platten Reifens 6. Schließen Sie den Kompressor an die Zubehörsteckdose an. Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht in einer Tür oder einem Fenster eingeklemmt wird. 2 Zubehörsteckdosen S. 224 7. Drehen Sie den Zündschalter auf ZUBEHÖR Wenn Frost herrscht, starten Sie den Motor und lassen Sie ihn laufen, während Sie am...
  • Seite 608 uuBei einer ReifenpanneuVorübergehende Reparatur eines platten Reifens 8. Den Luftkompressorschalter einschalten, um den Reifen aufzupumpen. Der Kompressor beginnt, Luft in den Reifen zu pumpen. Den Motor laufen lassen, solange der Reifen aufgepumpt wird. 9. Den Reifen bis zum angegebenen Druck aufpumpen.
  • Seite 609 uuBei einer ReifenpanneuUmgang mit dem Wagenheber Modelle mit Reifenreparatursatz 1Ansetzen des Wagenhebers Modelle mit Wagenheber WARNUNG Umgang mit dem Wagenheber Das Fahrzeug kann leicht vom Wagenheber ■ Ansetzen des Wagenhebers abrutschen und Personen unter dem Fahrzeug schwer verletzen. 1. Stellen Sie das Fahrzeug auf festem, ebenem und Griff griffigem Untergrund ab, und betätigen Sie die Befolgen Sie die Anweisungen für den...
  • Seite 610 uuBei einer ReifenpanneuUmgang mit dem Wagenheber 7. Legen Sie einen Unterlegkeil oder Stein vor und 1Ansetzen des Wagenhebers hinter das Rad, das dem zu wechselnden Rad Der Wagenheber ist an folgenden Stellen zu verwenden: diagonal gegenüberliegt. Zu wechselnder Unterlegkeile Reifen 8.
  • Seite 611 uuBei einer ReifenpanneuUmgang mit dem Wagenheber Modelle mit Reifenreparatursatz Modelle ohne Wagenheber Umgang mit dem Wagenheber Das Fahrzeug hat mehrere Hebepunkte (siehe Abbildung). Wenden Sie sich für den Reifenwechsel an einen Händler. Hebepunkte...
  • Seite 612 uuBei einer ReifenpanneuWechseln eins platten Reifens Wechseln eins platten Reifens Wenn Sie während der Fahrt eine Reifenpanne haben, halten Sie das Lenkrad sicher im Griff, 1Wechseln eins platten Reifens und verlangsamen Sie die Fahrt schrittweise. Halten Sie dann an einem sicheren Ort an. Befolgen Sie die Sicherheitshinweise für das Kompaktreserverad: Ersetzen Sie den platten Reifen mit einem Kompaktreserverad.
  • Seite 613 uuBei einer ReifenpanneuWechseln eins platten Reifens ■ 1Wechseln eins platten Reifens Vorbereitung zum Wechseln des platten Reifens WARNUNG: Der Wagenheber ist nur für den Noteinsatz bei 1. Öffnen Sie die Bodenabdeckung des Benzinmodelle ohne Turbolader einer Fahrzeugpanne vorgesehen, nicht jedoch zum Gepäckraums.
  • Seite 614 uuBei einer ReifenpanneuWechseln eins platten Reifens Benzinmodelle mit Turbolader Griff 4. Ziehen Sie den Griff zum Öffnen der Gepäckraumabdeckung an der rechten Seite des Gepäckraums. Abdeckung Benzinmodelle mit Turbolader 5. Nehmen Sie den Wagenheber aus dem Fach. Wagenheber Alle Modelle 6.
  • Seite 615 uuBei einer ReifenpanneuWechseln eins platten Reifens 7. Legen Sie das Reserverad (mit der Rad-Seite nach oben) in der Nähe des zu wechselnden Rads unter das Fahrzeug. 8. Lösen Sie jede Radmutter mit dem Radmutternschlüssel ca. eine Umdrehung.
  • Seite 616 uuBei einer ReifenpanneuWechseln eins platten Reifens ■ 1Ansetzen des Wagenhebers Ansetzen des Wagenhebers WARNUNG 1. Stellen Sie den Wagenheber unter den Hebepunkt, der dem zu wechselnden Reifen am Das Fahrzeug kann leicht vom Wagenheber nächsten liegt. abrutschen und Personen unter dem Fahrzeug schwer verletzen.
  • Seite 617 uuBei einer ReifenpanneuWechseln eins platten Reifens 3. Heben Sie das Fahrzeug mit der 1Ansetzen des Wagenhebers Wagenheberkurbelstange und der Verwenden Sie den Wagenheber nicht, wenn sich Personen Wagenheberkurbel an, bis der Reifen vom oder Gepäck im Fahrzeug befinden. Boden abhebt. Verwenden Sie den mit Ihrem Fahrzeug gelieferten Wagenheber.
  • Seite 618 uuBei einer ReifenpanneuWechseln eins platten Reifens ■ 1Wechseln des platten Reifens Wechseln des platten Reifens Ziehen Sie die Radmuttern nicht übermäßig fest, 1. Schrauben Sie die Radmuttern ab, und bauen Sie beispielsweise durch Aufbringen von zusätzlichem den platten Reifen ab. Drehmoment mit dem Fuß...
  • Seite 619 uuBei einer ReifenpanneuWechseln eins platten Reifens Benzinmodelle ohne Turbolader Dieselmodelle 1Verstauen des platten Reifens ■ Verstauen des platten Reifens WARNUNG 1. Entfernen Sie die Radkappe. Mittelkappe Lose Gegenstände können bei einem Unfall im Innenraum umherfliegen und die Mitfahrer schwer verletzen. Verstauen Sie Rad, Wagenheber und Werkzeug vor Fahrtantritt sicher.
  • Seite 620 uuBei einer ReifenpanneuWechseln eins platten Reifens Benzinmodelle mit Turbolader ■ 1Verstauen des platten Reifens Verstauen des platten Reifens WARNUNG 1. Verstauen Sie den platten Reifen in der Aufbewahrungstasche, die dem Fahrzeug beiliegt. Lose Gegenstände können bei einem Unfall im Die Aufbewahrungstasche befindet sich im Innenraum umherfliegen und die Mitfahrer Werkzeugkasten.
  • Seite 621 uuBei einer ReifenpanneuWechseln eins platten Reifens ■ Druckverlust-Warnsystem und Reserverad Wenn Sie einen defekten Reifen durch das Reserverad ersetzen, leuchtet während der Fahrt die Anzeige auf. Nach einigen Kilometern beginnt die Anzeige für kurze Zeit zu blinken und leuchtet danach durchgängig. Dies ist jedoch normal und kein Grund zur Beunruhigung. Initialisieren Sie das Druckverlust-Warnsystem, nachdem Sie wieder einen normal großen Reifen am Fahrzeug montiert haben.
  • Seite 622 Der Motor springt nicht an Prüfen des Motors Wenn der Motor nicht startet, den Anlasser überprüfen. 1Prüfen des Motors Wenn Sie das Fahrzeug sofort starten müssen, verwenden Sie als Starthilfe ein anderes Fahrzeug oder eine Hilfsbatterie. Starthilfe S. 625 Zustand des Anlassers Prüfliste Modelle mit schlüssellosem Zugangssystem (Smart Entry &...
  • Seite 623 uuDer Motor springt nicht anuPrüfen des Motors Zustand des Anlassers Prüfliste Der Anlasser dreht normal, aber der Dieselmodelle Motor springt nicht an. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Händler prüfen. Wenn unter folgenden Umständen die Möglicherweise ist eine der Sicherungen Fehlfunktionsanzeige aufleuchtet oder auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird: •...
  • Seite 624 uuDer Motor springt nicht anuWenn die Batterie der schlüssellosen Fernbedienung zu schwach ist Modelle mit schlüssellosem Zugangssystem (Smart Entry & Start) Wenn die Batterie der schlüssellosen Fernbedienung zu schwach ist Wenn der Warnton ertönt, erscheint auf dem Multi-Informationsdisplay, die ENGINE START/STOP-Taste blinkt und der Motor springt nicht an.
  • Seite 625 uuDer Motor springt nicht anuNotabschaltung des Motors Modelle mit schlüssellosem Zugangssystem (Smart Entry & Start) Notabschaltung des Motors 1Notabschaltung des Motors Die ENGINE START/STOP-Taste kann verwendet werden, um den Motor in einem Notfall Betätigen Sie die ENGINE START/STOP-Taste nicht während sogar während der Fahrt auszuschalten.
  • Seite 626 Starthilfe ■ 1Starthilfe Starthilfeverfahren WARNUNG Schalten Sie alle elektrischen Verbraucher aus, z. B. Audiogeräte und Beleuchtung. Stellen Sie den Motor ab, und öffnen Sie dann die Motorhaube. Bei Nichteinhalten der korrekten 1. Schließen Sie das erste Überbrückungskabel an Benzinmodelle ohne Turbolader Vorgehensweise kann die Batterie explodieren der Plusklemme + der Fahrzeugbatterie an.
  • Seite 627 uuStarthilfeu 4. Schließen Sie das andere Ende des zweiten Benzinmodelle ohne Turbolader 1Starthilfe Überbrückungskabels wie abgebildet am Die Leistung der Batterie verschlechtert sich in kalter Stehbolzen an. Schließen Sie dieses Umgebung, was einen erfolgreichen Start des Motors Überbrückungskabel an keiner anderen Stelle an. verhindern kann.
  • Seite 628 uuStarthilfeu ■ Weitere Vorgehensweise nachdem der Motor läuft Nach erfolgreicher Starthilfe die Überbrückungskabel folgendermaßen abbauen. 1. Klemmen Sie das Überbrückungskabel vom Stehbolzen Ihres Fahrzeugs ab. 2. Klemmen Sie das andere Ende des Überbrückungskabels von der Minusklemme - der Hilfsbatterie ab. 3.
  • Seite 629 Schalthebel lässt sich nicht bewegen Modelle mit stufenlosem Automatikgetriebe (CVT) Wenn der Schalthebel sich nicht aus der Position herausbewegen lässt, gehen Sie wie folgt vor. ■ Lösen der Sperre 1. Ziehen Sie die Feststellbremse an. Schlitz Abdeckung Modelle ohne schlüsselloses Zugangssystem (Smart Entry & Start) 2.
  • Seite 630 Überhitzen des Motors Verhalten bei Überhitzen des Motors Ein überhitzter Motor weist folgende Symptome auf: 1Verhalten bei Überhitzen des Motors • Die Anzeige für hohe Temperatur (rot) leuchtet auf, oder die Motorleistung fällt plötzlich ab. WARNUNG • Aus dem Motorraum dringt Dampf oder Sprühnebel. Dampf und Sprühnebel aus einem überhitzten ■...
  • Seite 631 uuÜberhitzen des MotorsuVerhalten bei Überhitzen des Motors ■ Weitere Maßnahmen 1Verhalten bei Überhitzen des Motors Benzinmodelle ohne Turbolader Benzinmodelle ohne Turbolader Benzinmodelle ohne Turbolader Dieselmodelle Dieselmodelle 1. Prüfen Sie, ob das Kühlgebläse läuft, und stellen WARNUNG Sie den Motor ab, wenn der Zeiger der Anzeige für hohe Temperatur sich nach unten bewegt.
  • Seite 632 uuÜberhitzen des MotorsuVerhalten bei Überhitzen des Motors Benzinmodelle mit Turbolader Benzinmodelle mit Turbolader 1Verhalten bei Überhitzen des Motors 1. Prüfen Sie, ob das Kühlgebläse läuft, und stellen Benzinmodelle mit Turbolader Sie den Motor ab, wenn der Zeiger der Anzeige WARNUNG für hohe Temperatur sich nach unten bewegt.
  • Seite 633 Anzeige, Aufleuchten/Blinken Wenn die Anzeige niedriger Öldruck aufleuchtet ■ Ursachen für Aufleuchten der Anzeige 1Wenn die Anzeige niedriger Öldruck aufleuchtet Leuchtet bei niedrigem Motoröldruck auf. ■ ACHTUNG Sofortmaßnahmen beim Aufleuchten der Anzeige Der Betrieb des Motors mit unzureichendem Öldruck kann 1.
  • Seite 634 uuAnzeige, Aufleuchten/BlinkenuWenn die Fehlfunktionsanzeige aufleuchtet oder blinkt Wenn die Fehlfunktionsanzeige aufleuchtet oder blinkt ■ Ursachen für das Aufleuchten oder Blinken der Anzeige 1Wenn die Fehlfunktionsanzeige aufleuchtet oder blinkt • Leuchtet auf, wenn ein Problem mit dem Abgasreinigungssystem des Motors ACHTUNG vorliegt.
  • Seite 635 uuAnzeige, Aufleuchten/BlinkenuWenn die Systemanzeige für die elektrische Servolenkung (EPS) aufleuchtet Wenn die Systemanzeige für die elektrische Servolenkung (EPS) aufleuchtet ■ Ursachen für Aufleuchten der Anzeige • Leuchtet auf, wenn eine Störung im EPS-System vorliegt. • Wenn Sie bei im Leerlauf laufendem Motor das Gaspedal wiederholt betätigen, um die Motordrehzahl zu erhöhen, leuchtet die Anzeige auf, und manchmal ist die Lenkbetätigung erschwert.
  • Seite 636 uuAnzeige, Aufleuchten/BlinkenuWenn die Anzeige für die elektrische Feststellbremsanlage aufleuchtet Wenn die Anzeige für die elektrische Feststellbremsanlage aufleuchtet ■ Ursachen für Aufleuchten der Anzeige 1Wenn die Anzeige für die elektrische Feststellbremsanlage Leuchtet auf, wenn eine Störung in der elektrischen Feststellbremsanlage aufleuchtet vorliegt.
  • Seite 637 uuAnzeige, Aufleuchten/BlinkenuWenn die Reifendruck-/Druckverlust-Warnsystemanzeige aufleuchtet oder blinkt Wenn die Reifendruck-/Druckverlust- Warnsystemanzeige aufleuchtet oder blinkt 1Wenn die Reifendruck-/Druckverlust-Warnsystemanzeige ■ aufleuchtet oder blinkt Ursachen für Aufleuchten/Blinken der Anzeige Der Reifendruck eines Reifens ist deutlich zu niedrig oder das Druckverlust- ACHTUNG Warnsystem ist nicht initialisiert worden. Wenn eine Störung am Druckverlust- Ein Reifen, der mit extrem niedrigem Reifendruck gefahren Warnsystem vorliegt oder wenn das Kompaktreserverad montiert ist, blinkt die...
  • Seite 638 uuAnzeige, Aufleuchten/BlinkenuWenn das Symbol für niedrigen Ölstand angezeigt wird Wenn das Symbol für niedrigen Ölstand angezeigt wird ■ Ursachen für Anzeige des Symbols 1Wenn das Symbol für niedrigen Ölstand angezeigt wird Wird bei zu niedrigem Motorölstand angezeigt. ACHTUNG ■ Maßnahmen bei Anzeige des Symbols Der Betrieb des Motors bei zu niedrigem Ölstand kann 1.
  • Seite 639 Sicherungen Lage der Sicherungen Wenn ein elektrisches Gerät nicht funktioniert, drehen Sie den Zündschalter auf SPERRE und prüfen Sie, ob die entsprechende Sicherung durchgebrannt ist. ■ Sicherungskasten im Motorraum ■ Sicherungskasten A Er befindet sich neben der Batterie. Drücken Sie die Laschen, um den Kasten zu öffnen. Die Lage der Sicherungen ist in der folgenden Abbildung zu sehen.
  • Seite 640 uuSicherungenuLage der Sicherungen ■ Geschützte Schaltungen und Geschützte Schaltungen Ampere Sicherungsnennstrom Kleine Leuchten 10 A – – Geschützte Schaltungen Ampere UB ECU *, *2 Scheibenwischer 30 A 7,5 A Reserve FI ECU − − Reserve 10 A Stopp Hauptstromkreis 30 A –...
  • Seite 641 uuSicherungenuLage der Sicherungen ■ ■ Sicherungskasten B Geschützte Schaltungen und Ziehen Sie die Schutzabdeckung von der Sicherungsnennstrom Plusklemme + hoch und entfernen Sie diese, Geschützte Schaltungen Ampere während Sie die Lasche wie abgebildet 100 A herausziehen. Batterie Hauptstromkreis 125 A 150 A Die Motorraumsicherungen sollten von einem RB Hauptstromkreis 1...
  • Seite 642 uuSicherungenuLage der Sicherungen ■ Innenraum-Sicherungskasten ■ Sicherungskasten A Befindet sich hinter dem Armaturenbrett. Die Lage der Sicherungen ist in der folgenden Abbildung zu sehen. Ermitteln Sie die fragliche Sicherung anhand der Sicherungsnummer auf der Abbildung und in der Tabelle. Sicherungskasten FORTSETZUNG...
  • Seite 643 uuSicherungenuLage der Sicherungen ■ Geschützte Schaltungen und Geschützte Schaltungen Ampere Sicherungsnennstrom Heckscheibenwischer Haupt 10 A 7,5 A Geschützte Schaltungen Ampere Tagfahrlicht 7,5 A Türverriegelung 20 A Anlasser 7,5 A – – ABS/VSA 7,5 A Schlüsselloses Zugangssystem 10 A (Smart Entry & Start) 10 A Türentriegelung, linke Seite 10 A...
  • Seite 644 uuSicherungenuLage der Sicherungen ■ Sicherungskasten B Die Lage der Sicherungen ist in der folgenden Abbildung zu sehen. Ermitteln Sie die fragliche Sicherung anhand der Sicherungsnummer auf der Abbildung und in der Tabelle. Entfernen Sie die Abdeckung, indem Sie wie dargestellt einen Schlitzschraubendreher in den seitlichen Schlitz einführen.
  • Seite 645 uuSicherungenuLage der Sicherungen ■ Geschützte Schaltungen und Geschützte Schaltungen Ampere Sicherungsnennstrom Innenraumbeleuchtung 7,5 A Zubehörsteckdose Mitte 20 A Geschützte Schaltungen Ampere Heckscheibenheizung 30 A Elektrisch unterstützte 70 A Servolenkung (EPS) ACC Schlüsselsperre *2, *3 7,5 A 30 A – – Zündung Hauptschalter 50 A –...
  • Seite 646 uuSicherungenuLage der Sicherungen ■ ■ Sicherungskasten C Geschützte Schaltungen und Linkslenker-Ausführung Sicherungsnennstrom Sicherungskasten C Er befindet sich hinter der Lenksäule. Geschützte Schaltungen Ampere Ermitteln Sie die fragliche Sicherung anhand der IG1-Kraftstoffpumpe 7,5 A Sicherungsnummer auf der Abbildung und in der IG1 Relais 2 7,5 A Tabelle.
  • Seite 647 uuSicherungenuPrüfen und Ersetzen von Sicherungen Prüfen und Ersetzen von Sicherungen 1. Drehen Sie den Zündschalter auf SPERRE 1Prüfen und Ersetzen von Sicherungen Schalten Sie die Scheinwerfer und sämtliches ACHTUNG Zubehör aus. Wird eine durchgebrannte Sicherung durch eine Sicherung 2. Kontrollieren Sie die Sicherungen an der Batterie mit höherer Nennkapazität ersetzt, erhöht sich die Gefahr im Motorraum.
  • Seite 648 Abschleppen im Notfall Lassen Sie das Abschleppen des Fahrzeugs im Notfall von einem professionellen 1Abschleppen im Notfall Abschleppdienst durchführen. ACHTUNG ■ Beim Versuch, das Fahrzeug an den Stoßfängern anzuheben Pritschenwagen oder abzuschleppen, wird es schwer beschädigt. Die Ihr Fahrzeug wird auf die Ladefläche eines Lkw geladen. Stoßfänger sind nicht dafür ausgelegt, das Gewicht des Dies ist die bevorzugte Weise, Ihr Fahrzeug zu transportieren.
  • Seite 649 uuAbschleppen im Notfallu ■ Wenn Ihr Fahrzeug mit den Vorderrädern auf dem Boden abgeschleppt werden muss: Wenn Ihr Fahrzeug mit den Vorderrädern auf dem Boden abgeschleppt 1. Überprüfen Sie den Boden im Bereich unterhalb werden muss: des Getriebegehäuses Ihres Fahrzeugs auf Abdeckung Das Abschleppen eines Fahrzeugs ist in einigen Ländern eventuelle Öllecks.
  • Seite 650 uuAbschleppen im Notfallu 3. Entnehmen Sie den Abschlepphaken und den Wenn Ihr Fahrzeug mit den Vorderrädern auf dem Boden abgeschleppt Radmuttern- Radmutternschlüssel aus dem Gepäckraum. schlüssel werden muss: 4. Schrauben Sie den Abschlepphaken in die ACHTUNG Öffnung ein, und ziehen Sie ihn mit dem Modelle mit stufenlosem Automatikgetriebe (CVT) Radmutternschlüssel fest.
  • Seite 651 Wenn die Heckklappe sich nicht öffnen lässt ■ 1Wenn die Heckklappe sich nicht öffnen lässt Maßnahmen, wenn die Heckklappe nicht geöffnet werden kann Im Anschluss erforderliche Maßnahme: Wenn die Heckklappe sich nicht öffnen lässt, gehen Sie wie folgt vor. Lassen Sie nach Durchführung dieser Schritte Ihr Fahrzeug 1.
  • Seite 652 uuWenn die Heckklappe sich nicht öffnen lässtu 3. Um die Heckklappe zu öffnen, schieben Sie den Hebel nach rechts und drücken gleichzeitig gegen die Heckklappe. Hebel...
  • Seite 653 Tanken Dieselmodelle Betanken aus einem Benzinkanister 1Betanken aus einem Benzinkanister Wenn Ihnen der Kraftstoff ausgegangen ist und Sie Ihr Fahrzeug aus einem Benzinkanister WARNUNG betanken müssen, verwenden Sie den mit Ihrem Fahrzeug mitgelieferten Einfülltrichter. 1. Schalten Sie den Motor aus. Kraftstoff ist leicht entzündlich und 2.
  • Seite 654 Informationen Dieser Abschnitt umfasst die Technischen Daten Ihres Fahrzeugs, Angaben zur Lage der Identifizierungsnummern und weitere vorgeschriebene Angaben. Technische Daten ........654 Identifizierungsnummern Fahrzeug-Identifizierungs-Nummer (FIN), Motor- und Getriebenummer .....663 Geräte, die Funkwellen aussenden ..664 Inhaltsübersicht der EG- Konformitätserklärung ......693 * Nicht verfügbar für alle Modelle...
  • Seite 655 Fahrzeugdaten Wassergekühlter DOHC 4-Zylinder- Scheinwerfer (Abblendlicht) Reihenmotor Scheinwerfer (Fernlicht) HR-V Modell Bohrung x Hub 73,0 x 89,5 mm Honda HR-V Positionsleuchten/Tagfahrlicht Hubraum 1,498 cm 1,243 – 1,333 kg Vordere Blinkleuchten Leergewicht Verdichtungsverhältnis 11.5 : 1 1,251 – 1,340 kg 35 W (H8)
  • Seite 656 Motoröl Reifen Kältemittel HFO-1234yf (R-1234yf) Europäische Modelle 215/60R16 95H Größe 215/55R17 94V Füllmenge 395–445 g ·Honda Motoröl Nr. 1.0 225/50R18 95V ·Honda Green Oil Normalausführung Siehe den Aufkleber ·Honda Motoröl Typ 2.0 ■ Brems-/Kupplungsflüssigkeit Druck im Türinnenrahmen ·Original Honda Motoröl 0W-20 Spezifikation Bremsflüssigkeit DOT 3 oder DOT 4...
  • Seite 657 uuTechnische Datenu ■ ■ Fahrzeug-Abmessungen Befestigungspunkt/hinterer Überhang Nr. Abmessungen der Anhängerkupplung 4.334 mm 610 mm Länge 4.346 mm 592 mm 1.772 mm 358 mm Breite 1.790 mm 227 mm Höhe 1.605 mm 950 mm Radstand 2.610 mm 1.068 mm 1.535 mm 1.078 mm Vorn 1.536 mm...
  • Seite 658 Fahrzeugdaten Wassergekühlter DOHC 4-Zylinder- Scheinwerfer (Abblendlicht) Reihenmotor Scheinwerfer (Fernlicht) HR-V Modell Bohrung x Hub 73,0 x 89,5 mm Honda HR-V Positionsleuchten/Tagfahrlicht Hubraum 1,498 cm 1,342 – 1,350 kg Vordere Blinkleuchten Leergewicht Verdichtungsverhältnis 10,6 : 1 1,381 – 1,388 kg Nebelscheinwerfer Zündkerzen...
  • Seite 659 Reifen Kältemittel HFO-1234yf (R-1234yf) Modelle für Europa Größe 225/50R18 95V Normalaus- Füllmenge 355–405 g Siehe den Aufkleber im ·Honda Motoröl Typ 2.0 führung Druck Türinnenrahmen auf der ·ACEA C2/C3 0W-30, 5W-30, 10W-30 Empfehlung Fahrerseite. ■ Brems-/Kupplungs -Flüssigkeit Außer europäische Modelle Größe...
  • Seite 660 uuTechnische Datenu ■ ■ Fahrzeug-Abmessungen Befestigungspunkt/hinterer Überhang Nr. Abmessungen der Anhängerkupplung Länge 4.346 mm 610 mm Breite 1.790 mm 592 mm Höhe 1.605 mm 358 mm 227 mm Radstand 2.610 mm Vorn 1.536 mm 950 mm Spurweite Hinten 1.540 mm 1.068 mm 1.078 mm 888 mm...
  • Seite 661 ■ Fahrzeugdaten Wassergekühlter DOHC 4-Zylinder- Scheinwerfer (Abblendlicht) Reihenmotor Scheinwerfer (Fernlicht) HR-V Modell Bohrung x Hub 76,0 x 88,0 mm Honda HR-V Positionsleuchten/Tagfahrlicht Hubraum 1.597 cm 1.345 - 1.425 kg Leergewicht Vordere Blinkleuchten Verdichtungsverhältnis 16.0 : 1 35 W (H8) Siehe Zertifizierungsaufkleber im Nebelscheinwerfer Maximal zulässiges...
  • Seite 662 Klimaanlage Motoröl Reifen Kältemittel HFO-1234yf (R-1234yf) Europäische Modelle 215/60R16 95H Größe 215/55R17 94V Füllmenge 395–445 g Honda Dieselöl #1.0 225/50R18 95V ACEA C2/C3 0W-30 Normalausführung Empfehlung Siehe den Aufkleber ■ Brems-/Kupplungsflüssigkeit Außer europäische Modelle Druck im Türinnenrahmen Honda Dieselöl #1.0 Spezifikation Bremsflüssigkeit DOT 3 oder DOT 4...
  • Seite 663 uuTechnische Datenu ■ ■ Fahrzeug-Abmessungen Befestigungspunkt/hinterer Überhang Nr. Abmessungen der Anhängerkupplung 4.335 mm 610 mm Länge 4.346 mm 592 mm 1.772 mm 358 mm Breite 1.790 mm 227 mm Höhe 1.605 mm 950 mm Radstand 2.610 mm 1.068 mm 1.535 mm 1.078 mm Vorn 1.536 mm...
  • Seite 664 Identifizierungsnummern Fahrzeug-Identifizierungs-Nummer (FIN), Motor- und Getriebenummer 1Fahrzeug-Identifizierungs-Nummer (FIN), Motor- und Getriebenummer Ihrem Fahrzeug ist eine 17-stellige Fahrzeug-Identifizierungs-Nummer (FIN) zugewiesen, die zur Registrierung, zu Garantiezwecken, zur amtlichen Zulassung sowie zur Versicherung Ihres Die Innenraum-Fahrzeug-Identifizierungs-Nummer (FIN) befindet sich unter der Abdeckung. Fahrzeugs verwendet wird. FIN, Motor- und Getriebenummern des Fahrzeugs befinden sich an den folgenden Positionen.
  • Seite 665 Geräte, die Funkwellen aussenden Die folgenden Produkte und Systeme in Ihrem Fahrzeug senden beim Betrieb Radiowellen aus. Israelische Modelle Fernbedienung /Wegfahrsperre * Nicht verfügbar für alle Modelle...
  • Seite 666 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Israelische Modelle Schlüsselloses Zugangssystem (Smart Entry & Start) Schlüssellose Fernbedienung * Nicht verfügbar für alle Modelle FORTSETZUNG...
  • Seite 667 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Israelische Modelle Schlüsselloses Zugangssystem (Smart Entry & Start) ENGINE START/STOP-Taste * Nicht verfügbar für alle Modelle...
  • Seite 668 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Moldawische Modelle Fernbedienung * Nicht verfügbar für alle Modelle FORTSETZUNG...
  • Seite 669 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Moldawische Modelle Wegfahrsperre * Nicht verfügbar für alle Modelle...
  • Seite 670 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Moldawische Modelle Schlüsselloses Zugangssystem (Smart Entry & Start) Schlüssellose Fernbedienung Europäische REC 70-03 Dieses Gerät ist für den Einsatz in der Republik Moldau vorgesehen. * Nicht verfügbar für alle Modelle FORTSETZUNG...
  • Seite 671 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Moldawische Modelle Schlüsselloses Zugangssystem (Smart Entry & Start) Europäische REC 70-03 Dieses Gerät ist für den Einsatz in der Republik Moldau vorgesehen. * Nicht verfügbar für alle Modelle...
  • Seite 672 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Moldawische Modelle Schlüsselloses Zugangssystem (Smart Entry & Start) ENGINE START/STOP-Taste Europäische REC 70-03 Dieses Gerät ist für den Einsatz in der Republik Moldau vorgesehen. * Nicht verfügbar für alle Modelle FORTSETZUNG...
  • Seite 673 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Moldawische Modelle Freisprecheinrichtung (HFT) Dieses Gerät ist für den Einsatz in der Republik Moldau vorgesehen. * Nicht verfügbar für alle Modelle...
  • Seite 674 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Moldawische Modelle Freisprecheinrichtung (HFT) Dieses Gerät ist für den Einsatz in der Republik Moldau vorgesehen. * Nicht verfügbar für alle Modelle FORTSETZUNG...
  • Seite 675 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Serbische Modelle Fernbedienung Wegfahrsperre * Nicht verfügbar für alle Modelle...
  • Seite 676 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Serbische Modelle Schlüsselloses Zugangssystem (Smart Entry & Start) Schlüssellose Fernbedienung * Nicht verfügbar für alle Modelle FORTSETZUNG...
  • Seite 677 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Serbische Modelle Schlüsselloses Zugangssystem (Smart Entry & Start) ENGINE START/STOP-Taste * Nicht verfügbar für alle Modelle...
  • Seite 678 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Serbische Modelle Freisprecheinrichtung (HFT) * Nicht verfügbar für alle Modelle FORTSETZUNG...
  • Seite 679 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Serbische Modelle Freisprecheinrichtung (HFT) Die neueste „KONFORMITÄTSERKLÄRUNG“ (DoC) ist verfügbar unter: Adresse DoC: DENSO TEN Limited 2-28, Gosho-dori 1-chome, Hyogo-ku, Kobe, 652-8510, Japan Der Unternehmensname von FUJITSU TEN LIMITED wurde am 1. November 2017 zu DENSO TEN Limited geändert. * Nicht verfügbar für alle Modelle...
  • Seite 680 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Marokkanische Modelle Fernbedienung * Nicht verfügbar für alle Modelle FORTSETZUNG...
  • Seite 681 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Marokkanische Modelle Wegfahrsperre * Nicht verfügbar für alle Modelle...
  • Seite 682 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Marokkanische Modelle Schlüsselloses Zugangssystem (Smart Entry & Start) Schlüssellose Fernbedienung * Nicht verfügbar für alle Modelle FORTSETZUNG...
  • Seite 683 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Marokkanische Modelle Schlüsselloses Zugangssystem (Smart Entry & Start) * Nicht verfügbar für alle Modelle...
  • Seite 684 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Marokkanische Modelle Schlüsselloses Zugangssystem (Smart Entry & Start) ENGINE START/STOP-Taste * Nicht verfügbar für alle Modelle FORTSETZUNG...
  • Seite 685 Funkwellen aussenden Ukrainische Modelle Fernbedienung http://www.hondalock.co.jp/ukr_doc/hlik6-3t_ukr.pdf Anschrift: Honda Lock Mfg. Co., Ltd. 3700 Shimonaka, Sadowara-cho, Miyazaki-shi, Miyazaki, 880-0293, Japan Herstellername: Honda Lock Mfg. Co., Ltd. Betriebsfrequenzbereich: 433,87 MHz–433,97 MHz Maximale Ausgangsleistung: 10 mW (e.r.p.) Name des Importeurs: Pride Motor LLC Anschrift: 12, Sagaydachnogo Str., Kyiv,04070,...
  • Seite 686 Funkwellen aussenden Ukrainische Modelle Wegfahrsperre http://www.hondalock.co.jp/ukr_doc/hlik6-1r_ukr.pdf Anschrift: Honda Lock Mfg. Co., Ltd. 3700 Shimonaka, Sadowara-cho, Miyazaki-shi, Miyazaki, 880-0293, Japan Herstellername: Honda Lock Mfg. Co., Ltd. Betriebsfrequenzbereich: 125 kHz Maximale Ausgangsleistung: 148,8 dBμV/m bei 3 m Name des Importeurs:...
  • Seite 687 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Ukrainische Modelle Schlüsselloses Zugangssystem (Smart Entry & Start) Schlüssellose Fernbedienung Anschrift: Continental Automotive GmbH Siemensstrasse 12 93055 Regensburg, Deutschland Herstellername: Continental Automotive GmbH Betriebsfrequenzbereich: 433,66 MHz +/- 16 kHz 434,18 MHz +/- 16 kHz Maximale Ausgangsleistung: 0 dBm Name des Importeurs: Pride Motor LLC...
  • Seite 688 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Ukrainische Modelle Schlüsselloses Zugangssystem (Smart Entry & Start) Anschrift: Continental Automotive GmbH Siemensstrasse 12 93055 Regensburg, Deutschland Herstellername: Continental Automotive GmbH Betriebsfrequenzbereich: 125 kHz +/- 3 kHz Maximale Ausgangsleistung: 66 dBuA/m auf 10 m Name des Importeurs: Pride Motor LLC Anschrift: 12, Sagaydachnogo Str., Kyiv,04070,...
  • Seite 689 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Ukrainische Modelle Schlüsselloses Zugangssystem (Smart Entry & Start) * Nicht verfügbar für alle Modelle...
  • Seite 690 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Ukrainische Modelle Schlüsselloses Zugangssystem (Smart Entry & Start) ENGINE START/STOP-Taste Anschrift: ALPS ELECTRIC CO., LTD. 6-3-36, Nakazato, Furukawa, Osaki-city, Miyagi-pref., JAPAN 989-6181 Herstellername: ALPS ELECTRIC CO., LTD. Betriebsfrequenzbereich: 125 kHz Maximale Ausgangsleistung: 65 dBuV/m auf 3 m Name des Importeurs: Pride Motor LLC Anschrift:...
  • Seite 691 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Ukrainische Modelle Schlüsselloses Zugangssystem (Smart Entry & Start) Freisprecheinrichtung (HFT) ENGINE START/STOP-Taste Postanschrift: Panasonic Corporation 4261 Ikonobe-cho, Tsuzuki-ku, Yokohama City, 224-8520, Japan Herstellername: Panasonic Corporation Betriebsfrequenzbereich: 2402–2480 MHz Maximale Ausgangsleistung: 2,5 mW Name des Importeurs: Pride Motor LLC Anschrift: 12, Sagaydachnogo Str., Kyiv,04070, Ukraine...
  • Seite 692 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Ukrainische Modelle Freisprecheinrichtung https://www.denso-ten.com/support/regulation/ua_doc/ Betriebsfrequenzbereich: Bluetooth: 2402–2480 MHz WLAN: 2412–2472 MHz Maximale Ausgangsleistung: Bluetooth: 4 dBm e.i.r.p WLAN: 18 dBm e.i.r.p Name des Importeurs: Pride Motor LLC Anschrift: 12, Sagaydachnogo Str., Kyiv,04070, Ukraine * Nicht verfügbar für alle Modelle FORTSETZUNG...
  • Seite 693 uuGeräte, die Funkwellen aussenden Ukrainische Modelle Freisprecheinrichtung (HFT) * Nicht verfügbar für alle Modelle...
  • Seite 694 Inhaltsübersicht der EG-Konformitätserklärung * Nicht verfügbar für alle Modelle FORTSETZUNG...
  • Seite 695 uuInhaltsübersicht der EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 696 uuInhaltsübersicht der EG-Konformitätserklärung FORTSETZUNG...
  • Seite 697 uuInhaltsübersicht der EG-Konformitätserklärung...
  • Seite 698 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Antiblockiersystem (ABS)......Ladesystem ........... Anzeige ............Nebelscheinwerfer ........Abblenden Anwendung des schlüssellosen Zugangssystems Nebelschlussleuchte ........Scheinwerfer ..........(Smart Entry & Start) ........Niedriger Kraftstoffstand ........ Abblendlicht-Anzeige........Anzeige Fernlichtassistent......Niedriger Öldruck........Abgenutzte Reifen ........Anzeige niedriger Kraftstoffstand....Schalthebelpositionsanzeige ......ABS (Antiblockiersystem) ......
  • Seite 699 USB-Massenspeicher ........Anzeige..........Tanken ............Aussperrsicherung ........Automatische Fahrlichtschaltung ....Berganfahrhilfe-System ....... Ausstattungsmerkmale ........ Automatische Leerlaufabschaltung..Blinker............Austausch Anzeige............Anzeigen (Instrumententafel) ....... Batterie ..........AUS-Schalter ........Bluetooth® Audio......... Glühlampen ..........Systemanzeige..........Bremsanlage..........Reifen ............AUX-Eingang ..........Antiblockiersystem (ABS)......Scheibenwischergummis ......Anzeige ............
  • Seite 700 Drehzahlmesser..........Entfrosten von Windschutzscheibe und Fenster (Öffnen und Schließen)....Druckverlust-Warnsystem......Fenstern ............Fernlichtanzeige ..........Anzeige ..........Entladene Batterie ........Fernlichtassistent ........... Initialisierung ..........Entriegeln der Türen von außen....Fernsteuerung ..........Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch..Entriegeln der Türen von innen....Feststellbremse ..........Durchschnittsgeschwindigkeit ..... EPS-System (Elektrisch unterstützte Filter Servolenkung) ........
  • Seite 701 Herunterschaltanzeige ........Kinderrückhaltesystem ......... Gepäck (Lastgrenze)........HFT (Freisprecheinrichtung) ....Verwendung eines Haltegurtes ...... Gepäckraum Hochschaltanzeige.......... Kinderrückhaltesysteme Abdeckung ..........Honda TRK ............ Sitzunterlagen..........Glühlampe ..........Kindersicherheit ..........Gepäckraumabdeckung ....... Kindersicherung Geräte, die Funkwellen aussenden ..... Türschlösser mit Kindersicherung ....Geschwindigkeitsbegrenzer ......
  • Seite 702 Kopfstützen........... Lichtschalter ..........Kosmetikspiegel..........Luftdruck ......Nachfüllen Kraftstoff............Lüftung ..........Kühlmittel ........Aktueller Kraftstoffverbrauch....... Motoröl ............Anzeige ............Waschanlage der Windschutzscheibe ... Anzeige niedriger Kraftstoffstand ....Nebelleuchten ..........Empfehlung......... Manueller 7-Gang-Schaltmodus....Nebelscheinwerferanzeige ......Kraftstoffverbrauch........Maximal zulässiges Gesamtgewicht..... Nebelschlussleuchtenanzeige ....... Reichweite........... Messstab (Motoröl) ........
  • Seite 703 Open-Source-Lizenzen ......... Aussperrsicherung ........Einklappbarer Schlüssel ........ Schalten Fernbedienung ..........Stufenloses Automatikgetriebe Fondtür kann nicht geöffnet werden.... (CVT) ..........Integrierter Schlüssel ........Panoramadachschalter......... Schalter (im Bereich des PGM-FI-Symbol ........Lassen sich nicht drehen ........ Lenkrads) ......... Typen und Funktionen ......... Schaltgetriebe ..........
  • Seite 704 Sitze ............... Kriechneigung ..........Aussperrsicherung........Einstellen ............. Manueller 7-Gang-Schaltmodus....Schlüssel ............Rücksitze ............. Schalten..........Ver-/Entriegeln der Türen von außen .... Vordersitze ..........Schalthebel lässt sich nicht bewegen.... Ver-/Entriegeln der Türen von innen ..... Sitzheizung............ Super-Verriegelung........Türspiegel ............Sitzunterlagen (für Kinder) ......Symbol Heckscheibenheizung/beheizbarer Smartphone-Verbindung ......
  • Seite 705 Vorgeschriebener WAV .............. Kraftstoff ....Wechsel ........Vorschriften ..........Wegfahrsperre ..........VSA (Fahrstabilitatshilfe) ......Anzeige............Wenn die Heckklappe sich nicht öffnen lässt..........Werkzeuge ............ Wiedergabe Bluetooth® Audio .... Wagenheber Wi-Fi-Verbindung ......... (Radmutternschlüssel) ....Warnanzeige leuchtet/blinkt....... Windschutzscheibe Entfrosten/Entfeuchten........ Warnaufkleber ..........Flüssigkeit der Waschanlage ......Warnblinkanlage..........