Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierleck; Menü Wartung - Pfeiffer Vacuum ASI 35 Betriebsanleitung

Modulares lecksuchgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASI 35:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterte Einstellungen

7.5.3 Kalibrierleck

7.6 Menü Wartung
64
Heizfaden
Gibt an, ob der verwendete Heizfaden gezündet ein-oder ausgeschaltet ist, bei ein-
geschaltetem Lecksuchgerät.
Zustand Heizf.
Leistungsindikator der Spektrometerzelle.
Werkseinstellung: zwischen 90 % und 100 %
Normalbetrieb: zwischen 10 % und 100 %
Durch die normale Abnutzung an einigen Zellbestandteilen wird dieser Wert im Laufe
der Zeit reduziert, ohne dass dabei die Messgenauigkeit des Lecksuchgeräts beein-
trächtigt würde.
Für weiterführende Informationen über die Kalibrierung und Kalibrierlecks (siehe 6.7).
Drücken Sie im Fenster „Einstellungen" auf [Spektro][Kalibrierleck].
Prüfgas
Einstellungen für das Prüfgas des für die Kalibrierung verwendeten Kalibrierlecks.
Typ
Bestimmung der Art des für die Kalibrierung verwendeten Kalibrierlecks.
• intern = Die Kalibrierung erfolgt mit dem eingebauten Kalibrierleck des Lecksuch-
geräts (Nur
• extern = die Kalibrierung erfolgt mit einem externen Kalibrierleck (nur
oder H
• Maschine = Die Kalibrierung erfolgt mit dem eingebauten Kalibrierleck des Leck-
suchgeräts (nur
H
Lecks)
2
Einheit
Bestimmen der Einheit des für die Kalibrierung verwendeten Kalibrierlecks.
Leckrate
Bestimmen der Leckrate des für die Kalibrierung verwendeten Kalibrierlecks.
Kalibrierventil
Festlegen des Ist-Zustands des Kalibrierventils.
Ermöglicht zum Beispiel das Öffnen/Schließen des manuell gesteuerten Kalibrier-
ventils.
Nicht vergessen, das Ventil nach der Verwendung wieder zu schließen. Die manuel-
le Kalibrierung darf nur von Anwendern mit entsprechender Erfahrung durch-
geführt werden.
Abnahme/Jahr
Bestimmen der Verlustrate pro Jahr des für die Kalibrierung verwendeten Kalibrier-
(1)
lecks.
(%)
Referenz-T. (°C)
Bestimmen der Referenztemperatur des für die Kalibrierung verwendeten Kalib-
rierlecks.
Koeff. T. (%/°C)
Bestimmen des Temperaturkoeffizienten des für die Kalibrierung verwendeten Ka-
librierlecks.
Jahr
Bestimmen des Monats und Jahres der Kalibrierung des für die Kalibrierung ver-
wendeten Kalibrierlecks.
T. intern (°C)
'Intern' = Gibt die Temperatur am Kalibrierleck im Inneren des Lecksuchgeräts an.
oder
'Extern' = Gibt die Temperatur außen am Kalibrierleck des Lecksuchgeräts an.
T. extern (°C)
(1) Die erforderlichen Informationen sind auf dem für die Kalibrierung verwendeten Kalibrierleck oder in
dessen Eichzertifikat angegeben.
Bei einem Wechsel des Kalibrierlecks sind die neuen Parameter einzugeben. Beim Ab-
speichern der Parameter werden alle Daten von allen konfigurierten Kalibrierlecks ge-
speichert.
Drücken Sie im Fenster „Einstellungen" auf [Wartung].
4
He Lecks).
Lecks).
2
4
He Lecks) und einem externen Kalibrierleck (
(1)
(1)
(1)
4
3
He,
He
4
3
He,
He oder
(1)
(1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis