Verwendung widersprechen oder explizit als vorhersehbarer Fehlgebrauch definiert sind. Urheberrechtshinweis (Copyright) Dieses Dokument ist das geistige Eigentum von Pfeiffer Vacuum, und alle Inhalte dieses Dokuments sind urheberrechtlich geschützt (Copyright). Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Pfeiffer Vacuum weder ganz noch auszugsweise kopiert, verändert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.
Ersetzen der Membranpumpe 5.10 Ersetzen des Magnetventils Außerbetriebnahme Abschaltung für längere Zeit Entsorgung 6.2.1 Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe (RoHS) 6.2.2 Elektro- und Elektronikgeräte (EEE) Störungen Betriebsüberwachung Anzeige von Fehlermeldungen Servicelösungen von Pfeiffer Vacuum Ersatzteile Werkzeuge Zubehör Ersatzteile des Lecksuchgeräts 3/30...
Aufbewahren für späteres Nachschlagen. 1.1 Gültigkeit Diese Wartungsanleitung ist für Kunden von Pfeiffer Vacuum bestimmt. Sie beschreibt die Wartungs- vorgänge für das Produkt, die vom Kunden am betreffenden Produkt durchgeführt werden können. Die- ses Dokument muss mit der Betriebsanleitung des Produkts mit demselben Namen verwendet werden.
Die in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten dürfen nur von Personen ausgeführt werden, die eine entsprechende technische Schulung (z. B. Wartungstechniker) vorweisen können und die notwendige von Pfeiffer Vacuum bereitgestellte Schulung abgeschlossen haben. 1.2.3 Anweisungen im Text Handlungsanweisungen im Dokument folgen einem generellen und in sich abgeschlossenen Aufbau.
Zu dieser Anleitung Typenschild Produkt 98 avenue de Brogny F-74000 ANNECY Gewicht Artikelnummer Made in France Betriebsspannung Typenbezeichnung Betriebsfrequenz Seriennummer P/N : Maximale Leistungsaufnahme Herstellungsdatum S/N : Dieser Aufkleber weist darauf hin, dass das Produkt den Vorschriften für den Umgang mit Elektro- und Elektronik-Altgeräten unterliegt (siehe die EU-Konfor- mitätserklärung für Produkte).
Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Im vorliegenden Dokument sind folgende 4 Risikostufen und 1 Informationslevel berücksichtigt. GEFAHR Unmittelbar bevorstehende Gefahr Kennzeichnet eine unmittelbar bevorstehende Gefahr, die bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt. ► Anweisung zur Vermeidung der Gefahrensituation WARNUNG Möglicherweise bevorstehende Gefahr Kennzeichnet eine bevorstehende Gefahr, die bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schweren Verlet-...
Seite 8
Sicherheit WARNUNG Stromschlaggefahr bei Kontakt mit Produkten, die nicht elektrisch isoliert sind Beim Abschalten – Netzschalter auf O – enthalten bestimmte Komponenten zwischen dem Netzan- schluss und dem Sicherungsautomaten weiterhin eine elektrische Ladung (stehen unter Spannung). Bei Kontakt besteht daher Stromschlaggefahr. ►...
Sicherheit WARNUNG Vergiftungsgefahr bei Austreten von Gasen nach der Wartung Die Dichtigkeit der Anlage wird beim Anschließen/Trennen der Komponenten der Pumpleitung (Pum- pen, Spektrometerzelle, Vakuumblock, Leitungen, Ventile usw.) zu Wartungsarbeiten unterbrochen und kann potentiell das Austreten von gefährlichen Restgasen (gepumptes Gas für die zu testenden Teile) verursachen.
Ersetzen defekter Teile Die anfänglichen Sicherheitsbedingungen des Produkts stehen in Frage, wenn keine Origi- nalteile verwendet werden. ● Verwenden Sie nur Ersatzteile, die bei Pfeiffer Vacuum Service bestellt werden können (siehe Kapitel “Ersatzteile”, Seite 28). ● Notieren Sie zur Identifikation des Produkts und Kommunikation mit Pfeiffer Vacuum die Daten auf dem Typenschild.
1) Wartungsebene 2) Wartungsort ● 1: Bediener ● OS: am Standort des Kunden ● 2: Techniker mit Schulung durch Pfeiffer Vacuum ● WS: Servicecenter von Pfeiffer Vacuum ● 3: Servicetechniker von Pfeiffer Vacuum Überwachung der Wartungsintervalle Die Wartungszähler der Membran- und Turbomolekularpumpe warnen den Bediener, dass ein War- tungsvorgang durchgeführt werden muss (siehe Kapitel „Betriebsstunden bis zur nächsten Wartung“...
Service – Wartung 5 Service – Wartung 5.1 Reinigung ► Säubern Sie die Abdeckungen mit einem sauberen, flusenfreien Tuch und einem Reinigungsmit- tel, das die Lackierung und die Aufkleber nicht angreift. 5.2 Ausschalten Das Lecksuchgerät wird auf einer horizontalen Arbeitsfläche montiert. 5.3 Demontage/Wiedereinbau der Abdeckung Demontage ►...
Service – Wartung Die Abdeckung kann ohne Demontage des Steuergeräts entfernt werden. Das Kabel ist dafür lang genug. Trennen Sie zur vollständigen Freigabe der Abdeckung das Kabel und entfernen Sie den Stecker des Steuergeräts. Wiedereinbau ► Befolgen Sie die Schritte der Demontage in umgekehrter Reihenfolge. 5.4 Ersetzen des Testlecks (Zubehör) ►...
Service – Wartung Beispiel für ein Typenschild eines Testlecks PFEIFFER VACUUM F-74000 ANNECY Made in USA S/N:FC20001345 P/N:119678 1,33E-07 Value..: mbar.l/s ± 10 % 1,33E-08 Pa.m /s ± 10 % Leak code....... : 4437GKIK04 : 4He Gaz......... Calibration date....: 20-Jul-2020 Loss per year (1st year).
Seite 15
Die Verwendung einer anderen Spektrometerzelle als der Originalkomponente erfordert Anpassungen. Ohne diese Einstellungen sind die durch das Produkt ermitteltel Messwerte falsch. Nur ein Pfeiffer Vacuum Servicecenter kann diese Anpassungen vornehmen. Der Wiedereinbau der ursprünglichen Spektrometerzelle ist obligatorisch. 4 N·m Die wiedereingebaute Spektrometerzelle ist die ursprüngliche Spektrometerzelle des Lecksuch-...
Service – Wartung 5.5.2 Ersetzen der Dichtung 1 Dichtungen 1. Entfernen Sie die Spektrometerzelle des Lecksuchgeräts (siehe Kapitel „Demontage/Wiederein- bau der Spektrometerzelle“). 2. Überprüfen Sie den Zustand der Dichtungen: Tauschen Sie diese bei Bedarf aus. 3. Ersetzen Sie die 2 Dichtungen. Schmieren Sie niemals die Dichtungen. 5.5.3 Ersetzen des Filaments HINWEIS Änderung der Messwerte aufgrund beschädigter Filamente...
Service – Wartung 1. Entfernen Sie die Spektrometerzelle des Lecksuchgeräts (siehe Kapitel „Demontage/Wiederein- bau der Spektrometerzelle“). 2. Entfernen Sie die Befestigungsschraube und die Unterlegscheibe des beschädigten Filaments. 3. Entfernen Sie die 2 Befestigungsklemmen mit einer Flachpinzette (2 neue Klemmen sind im Lie- ferumfang des Ersatzfilaments enthalten).
Service – Wartung 5.6.2 Ersetzen des Lüfters Demontage 1. Schalten Sie das Lecksuchgerät aus (siehe Kapitel „Ausschalten“). 2. Entfernen Sie die Abdeckung (siehe Kapitel „Demontage/Wiedereinbau der Abdeckung“) 18/30...
Service – Wartung Wiedereinbau Der Lüfter bläst Luft von außen in das Innere des Lecksuchgeräts. ► Befolgen Sie die Schritte der Demontage in umgekehrter Reihenfolge. 5.7 Wartung der Schnüffelsonde (Zubehör) 1 Aufsatzfilter Sondenkörper 2 Sondenrohr Hülse 3 Zwischenfilter (Siehe Kapitel „Ersatzteile für das Zubehör“). 19/30...
Service – Wartung 5.8 Ersetzen der Antriebselektronik TC 110 der Turbomolekularpumpe Demontage 1. Belüften Sie die Spektrometerzelle über das Menü [Wartung] [Wartung HV-Pumpe & Zelle] [Stop & belüften] (siehe Kapitel „Wartung HV-Pumpe & Zelle“ in der Betriebsanleitung). 2. Schalten Sie das Lecksuchgerät aus (siehe Kapitel „Ausschalten“). 3.
Service – Wartung Wiedereinbau 1. Befolgen Sie die Schritte der Demontage in umgekehrter Reihenfolge. 2. Aktualisieren Sie den Wartungszähler der Membranpumpe im Menü [Wartung] [Information] [Vorpumpe] [Heizfaden zurücksetzen] (siehe Kapitel „Information“ der Betriebsanleitung“. Ersetzen der Membran ► Lesen Sie dazu die Betriebsanleitung der Membranpumpe (siehe „Mitgeltende Dokumente“). 5.10 Ersetzen des Magnetventils Demontage 1.
Seite 22
Service – Wartung Wiedereinbau 0.6 N·m Der O-Ring muss in der Ventilnut verbleiben. Achten Sie darauf, den O-Ring nicht zu quet- schen, wenn Sie das Magnetventil wieder am Vakuumblock einbauen. verkanten oder quetschen 22/30...
Dieses Produkt trägt die Kennzeichnung, da es den Abfallentsorgungsvorschriften für Elektro- und Elektronikgeräte unterliegt. Der Hersteller ist nur verpflichtet, nur von Pfeiffer Vacuum gekennzeichnete und verkaufte Elektro- und Elektronikgeräte zurücknehmen: ● Elektro- und Elektronikgeräte, die den geltenden Vorschriften für das Recycling von Altprodukten unterliegen;...
Seite 24
Pfeiffer Vacuum bereitgestellten Elektro- und Elektronikgeräten abge- deckt. Um seine Verpflichtungen zu erfüllen, finanziert Pfeiffer Vacuum die Sammlung und das Recycling von Abfällen aus Elektro- und Elektronikgeräten, indem sich das Unternehmen ecosystem verpflichtet. Diese freiwillige Vereinbarung ermöglicht es Eigentümern von Elektro- und Elektronikgeräten in Frankreich, von einfachen, kostenlosen Lösungen zu pro-...
Störungen 7 Störungen 7.1 Betriebsüberwachung Während des Betriebs wird der Bediener an der Steuereinheit des Lecksuchgeräts und an der Schnüf- felsonde über Vorfälle benachrichtigt. Art der Stö- Steuereinheit Schnüffelsonde rung Warnung Tippen Sie auf das Pikto- Modus „Bereit“ gramm i Next, um die Störung ●...
Wir sind stets darauf bedacht, unsere Kernkompetenz, den Service an Vakuumkomponenten, zu per- fektionieren. Nach dem Kauf eines Produktes von Pfeiffer Vacuum ist unser Service noch lange nicht zu Ende. Oft fängt Service dann erst richtig an. Natürlich in bewährter Pfeiffer Vacuum Qualität.
Seite 27
6. Bringen Sie die Erklärung zur Kontaminierung außen an der Verpa- ckung an. ERKLÄRUNG KONTAMINIERUNG 7. Senden Sie nun Ihr Produkt an Ihr lokales Service Center. 8. Sie erhalten eine Rückmeldung/ein Angebot von Pfeiffer Vacuum. Für alle Serviceaufträge gelten unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen sowie die Reparatur- und War- tungsbedingungen für Vakuumgeräte und -komponenten.