Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines - CITROËN C4 Picasso Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C4 Picasso:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der adaptive Geschwindigkeitsregler
funktioniert bei Tag und Nacht, bei Nebel
oder bei mäßigem Regen.
Diese Funktion wirkt nicht mit dem
Bremssystem des Fahrzeugs, sondern nur
mit der Motorbremse.
Der Regelbereich ist begrenzt: es gibt keine
Geschwindigkeitseinstellung mehr, wenn die
Differenz zwischen der Sollgeschwindigkeit
und der Geschwindigkeit des vorangehenden
Fahrzeugs zu groß wird (30 km/h).
Bei zu großer Differenz zwischen der
Sollgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs und der
Geschwindigkeit des Vorderfahrzeugs, kann
die Geschwindigkeit nicht angepasst werden:
der Geschwindigkeitsregler wird automatisch
deaktiviert.

Allgemeines

Das Einschalten des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers erfolgt manuell: Eine
Fahrzeuggeschwindigkeit zwischen 40 km/h und
150 km/h wird benötigt sowie das Einlegen:
-
mindestens des 4. Gangs beim Schaltgetriebe,
-
des 2. Gangs im manuellen Modus beim
Automatikgetriebe,
-
der Position D beim Automatikgetriebe.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe und STOP &
START-System bleibt die Funktion nach einem
Gangwechsel aktiv.
Wenn die gewählte Sollgeschwindigkeit mehr
als 150 km/h beträgt, schaltet die Funktion
in den Funktionsmodus des Standard-
Geschwindigkeitsreglers, ohne den Abstand
zum Vorderfahrzeug anzupassen (eine
Meldung erscheint im Kombiinstrument).
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
entbindet den Fahrer grundsätzlich
weder von der Einhaltung der
Geschwindigkeitsbegrenzungen noch von
seiner Aufmerksamkeit.
Es wird empfohlen, die Füße immer in Nähe
der Pedalen zu belassen.
Die Unterbrechung des adaptiven
Geschwindigkeitsreglers kann manuell oder
automatisch erreicht werden:
-
durch langes Drücken der Taste 4,
-
durch Betätigung des Bremspedals,
-
bei Aktivierung des ESP-Systems, aus Gründen
der Sicherheit,
-
bei Betätigung der Bedienelemente der
elektrischen Feststellbremse,
-
bei Erreichen des Grenzwertes für den
Fahrzeugabstand (berechnet je nach relativer
Geschwindigkeit zwischen Ihrem Fahrzeug und
dem Vorderfahrzeug und dem gewählten Sollwert
des Fahrzeugabstands),
-
wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und
dem Vorderfahrzeug zu gering wird,
-
wenn die Geschwindigkeit des Vorderfahrzeugs
zu gering ist,
-
wenn die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs zu
gering wird.
Der Sollwert des Fahrzeugabstands wird
beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Fahrbetrieb
4
163

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis