10 Fehlerbehebung
Der Pelletkessel SolvisLino überwacht sich im Betrieb
selbst. Sämtliche Abweichungen zum normalen Betrieb
werden an der LinoControl durch folgende Meldungen
angezeigt:
• „IN" - Information
• „FE" - Fehler
• „AL" - Alarm.
Beim Auftreten einer Informations- oder Fehlermeldung
leuchtet die LED rot, ein Informations-, Fehler- oder
Alarmsymbol, ein Informations-Code und eine kurze Be-
schreibung werden angezeigt.
Abb. 174: Aufbau einer Meldung - Info-Taste drücken
1
kurze Beschreibung
2
Symbol
3
grüne / rote LED
4
Informations-Code
5
roter Hintergrund
Durch Drücken der Info-Taste (
zugehörende Infotext angezeigt
Zum Verlassen des Infotext-Menüs „zurück" drücken.
REINIGUNG
Aschebox entleeren, Brennraum und
Brenntopf reinigen.
Zum Bestätigen der Reinigung „weiter"
drücken.
weiter
Werden ca. 45 Sekunden lang keine Tasten gedrückt, wird
automatisch die Informations-, Fehler- oder Alarmmeldung
erneut angezeigt.
Bei fast allen Meldungen muss nach der Behebung der IN-,
FE- oder AL-Meldung die Reset-Taste gedrückt werden. In
diesen Fällen erscheint „Reset" in der Menüzeile.
SOLVIS MAL-LI-4-PK · Technische Änderungen vorbehalten · 31001-3d
Abb. 174) wird der da-
zurück
Saugzuggebläse defekt
AL 018
Info
Reset
Wird „Reset" in der Menüzeile nicht angezeigt, nimmt der
Kessel den Betrieb nach behobener IN-, FE- oder AL-
Meldung wieder automatisch auf.
Durch Drücken auf die Test-Taste (
fort in den Aktorentest gewechselt. Diese Funktion ist nur
für geschultes Servicepersonal vorgesehen.
Überprüfen der Stecker
Bei einigen Störungen ist es sinnvoll, den Geräte-
Netzstecker (1) des Pelletkessels zu überprüfen. Er befin-
det sich unter der Abdeckhaube und Isoliermatte.
Abb. 175: Stecker prüfen
1
Geräte-Netzstecker
10 Fehlerbehebung
42
°C
Abb. 174) wird so-
65