Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympus PEN E-P7 Bedienungsanleitung Seite 200

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden Sie den Blitz und die LED
(einschließlich AF-Hilfslicht) nicht auf
nahe Entfernung, wenn Sie Menschen
(Babys, Kleinkinder usw.) aufnehmen.
• Sie müssen mindestens 1 m vom
Gesicht einer Person entfernt sein.
Andernfalls kann die Blitzabgabe eine
vorübergehende Einschränkung der
Sehfähigkeit verursachen.
Verletzungen durch bewegliche Teile der
Kamera.
Kinder und Kleinkinder von der Kamera
fernhalten.
• Die Kamera stets so verwenden und
aufbewahren, dass Kinder keinen
Zugriff haben können. In den folgenden
Fällen besteht die Gefahr von schweren
Verletzungen:
• Strangulierungs- und Erstickungsgefahr
durch den Trageriemen der Kamera.
• Versehentliches Verschlucken von
Akkus, Speicherkarten oder sonstigen
kleinen Teilen.
• Versehentliches Auslösen des Blitzes
bei zu geringem Augenabstand.
• Verletzungen durch sich bewegende
Teile der Kamera.
Wird das USB-Netzteil extrem heiß oder
stellen Sie ungewöhnliche Geräusche
9
bzw. Geruchs- oder Rauchentwicklung
fest, ziehen Sie den Stecker sofort aus
der Netzsteckdose und verwenden Sie
das Netzteil nicht mehr. Wenden Sie
sich an einen autorisierten Händler oder
Kundendienst.
Die Kamera niemals verwenden, wenn
an ihr ungewöhnliche Geräusche bzw.
Geruchs- oder Rauchentwicklung
festgestellt werden.
• Die Akkus niemals mit bloßen Händen
entfernen.
• Die Kamera niemals mit nassen Händen
halten oder bedienen.
Anderenfalls kann es zu einer Überhitzung,
Explosion, einem Brand, Stromschlägen oder
Funktionsstörungen kommen.
Die Kamera niemals an Orten
aufbewahren, an denen hohe
Temperaturen auftreten können.
• Andernfalls kann es zu ernsthaften
Schäden an der Kamera kommen und
die Kamera kann in Einzelfällen Feuer
fangen. Niemals das Ladegerät oder
ein USB-Netzteil (separat erhältlich)
betreiben, wenn dieses abgedeckt ist
(z. B. durch eine Stoffdecke). Dies kann
zu Überhitzung und Feuer führen.
200 DE
Die Kamera stets vorsichtig handhaben,
um leichte Hautverbrennungen zu
vermeiden.
• Falls die Kamera Metallteile enthält,
kann es bei Überhitzung zu leichten
Hautverbrennungen kommen. Achten Sie
bitte auf die folgenden Punkte:
• Die Kamera erwärmt sich bei längerem
Gebrauch. Wenn Sie die Kamera in
diesem Zustand berühren, kann es zu
leichten Hautverbrennungen kommen.
• Bei der Einwirkung extrem niedriger
Temperaturen kann die Temperatur
des Kameragehäuses unterhalb
der Umgebungstemperatur
liegen. Bei extrem niedrigen
Umgebungstemperaturen sollten daher
Handschuhe getragen werden, wenn
die Kamera gehandhabt wird.
• Diese Kamera enthält
Hochpräzisionstechnologie und sollte daher
weder bei Gebrauch noch bei Aufbewahrung
für längere Zeit den nachfolgend genannten
Umwelteinwirkungen ausgesetzt werden.
Vermeiden Sie:
• Orte, an denen Temperaturen und/
oder Luftfeuchtigkeit hoch sind oder
extremen Schwankungen unterliegen.
Direktes Sonnenlicht, Strände,
verschlossene Autos oder in der Nähe
von Wärmequellen (Ofen, Heizkörper
usw.) bzw. Luftbefeuchtern.
• Orte, die starker Schmutz- oder
Staubeinwirkung ausgesetzt sind.
• Orte, an denen sich leicht entflammbare
Materialien oder Sprengkörper befinden.
• Orte, die hoher Feuchtigkeit oder Nässe
ausgesetzt sind (Badezimmer, Regen).
• Orte mit starken Erschütterungen.
• Die Kamera arbeitet mit einem von unserem
Unternehmen spezifizierten Lithium-Ionen-
Akku. Laden Sie den Akku ausschließlich mit
dem dafür vorgeschriebenen USB-Netzteil
oder Ladegerät. Verwenden Sie auf keinen
Fall irgendwelche anderen USB-Netzteile
oder Ladegeräte.
• Verbrennen Sie Akkus nicht und erwärmen
Sie sie nicht in Mikrowellen, auf Kochplatten
oder in Druckbehältern usw.
• Bewahren Sie die Kamera nicht auf
oder in der Nähe von Geräten auf, die
elektromagnetische Strahlen aussenden.
Anderenfalls kann es zu einer Überhitzung,
Verbrennungen oder einer Explosion
kommen.
• Schließen Sie die Kontakte nicht an
Metallgegenstände an.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Im024

Inhaltsverzeichnis