Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsicht, Verletzungsgefahr - V-ZUG Combair SLP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Combair SLP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

... Sicherheitshinweise
• Beachten Sie auch die speziellen Sicherheitshinweise im Kapitel «Kochherd»
ab Seite 80.
Vorsicht, Verbrennungsgefahr!
• Das Gerät wird im Betrieb sehr heiss.
• Das aufgeheizte Gerät bleibt auch nach dem Ausschalten noch längere Zeit
heiss und kühlt nur langsam auf Raumtemperatur ab. Warten Sie genügend
lange, bevor Sie beispielsweise Reinigungsarbeiten vornehmen.
• Beim Garen und Backen sowie bei der pyrolytischen Reinigung des Gerätes
entsteht Hitze. Die Gerätetür, insbesondere das Glas, kann heiss werden. Ver-
brennungsgefahr, nicht berühren, Kinder fernhalten!
• Vor Beginn des pyrolytischen Reinigungsprozesses darauf achten, dass sich
keine Zubehörteile, kein Geschirr oder andere Gegenstände im Gerät befin-
den. Grössere Fett- und Ölrückstände mit einem Papiertuch wegwischen.
• Überhitzte Fette und Öle entzünden sich leicht. Das Erhitzen von Öl im Gar-
raum für das Anbraten von Fleisch ist gefährlich und zu unterlassen. Versuchen
Sie niemals, brennendes Öl oder Fett mit Wasser zu löschen (Explosionsge-
fahr!). Ersticken Sie den Brand mit feuchten Tüchern, halten Sie Türen und Fen-
ster geschlossen.
• Gitterrost, Bleche und Garbehälter werden heiss. Benutzen Sie deshalb Schutz-
handschuhe oder Topflappen.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn Sie Kräuter, Brot, Pilze etc.
trocknen. Bei Übertrocknung besteht Brandgefahr.
• Wenn Sie Rauch durch einen mutmasslichen Brand des Gerätes oder im Gar-
raum beobachten, halten Sie die Gerätetür geschlossen und schalten Sie das
Gerät aus oder unterbrechen Sie die Stromversorgung.

Vorsicht, Verletzungsgefahr!

• Achten Sie bei der Pflege und Bedienung des Gerätes darauf, dass niemand
mit den Fingern in die Türscharniere greift. Beim Bewegen der Gerätetür be-
steht sonst die Gefahr von Quetschungen und Verletzungen. Besonders bei der
Anwesenheit von Kindern ist diesbezüglich Vorsicht geboten.
• Lassen Sie die Gerätetür nur in Raststellung offen. Bei geöffneter Gerätetür be-
steht Stolper- und Quetschgefahr! Setzen oder stützen Sie sich nicht auf die Ge-
rätetür und benutzen Sie diese nicht als Abstellfläche.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ec-slp4 serie724824Bc-slp serie754854

Inhaltsverzeichnis