1 Sicherheitshinweise
Vorsicht, Verletzungsgefahr!
▪ Achten Sie darauf, dass niemand mit
den Fingern in die Türscharniere greift.
Beim Bewegen der Gerätetür besteht
sonst Verletzungsgefahr. Besonders bei
Anwesenheit von Kindern ist Vorsicht
geboten.
▪ Lassen Sie die Gerätetür nur in Auslüft-
stellung offen. Bei geöffneter Gerätetür
besteht Stolper- und Quetschgefahr!
Setzen oder stützen Sie sich nicht auf
die Gerätetür und benutzen Sie diese
nicht als Abstellfläche.
▪ Bei Herden: Zum Schutz von Kleinkin-
dern kann ein Kinder-Herdschutz ange-
bracht werden. Dieser ist im Fachhan-
del erhältlich.
Vorsicht, Lebensgefahr!
▪ Erstickungsgefahr! Verpackungsteile,
z. B. Folien und Styropor, von Kindern
fernhalten. Verpackungsteile können für
Kinder gefährlich sein.
Geräteschäden vermeiden
▪ Schlagen Sie die Gerätetür nicht zu.
▪ Bei Geräten ohne sichtbare Unterhitze
(Heizkörper) darf keine Schutzeinlage
oder Alufolie auf den Boden gelegt wer-
den.
▪ Im Garraum keine Gegenstände benut-
zen, die rosten können.
▪ Das Schneiden mit Messern oder
Schneidrädern im Kuchenblech verur-
sacht sichtbare Beschädigungen.
▪ Die Gerätetür in Auslüftstellung offen
lassen, bis der Garraum abgekühlt ist,
um Korrosion zu vermeiden.
▪ Achten Sie beim Reinigen darauf, dass
kein Wasser in das Gerät eindringt. Ver-
wenden Sie ein mäßig feuchtes Tuch.
Spritzen Sie das Gerät niemals innen
oder außen mit Wasser ab. Eindringen-
des Wasser verursacht Schäden, siehe
Kapitel „Pflege und Wartung".
10
▪ Sie dürfen an der Bauweise des Geräts
nichts ändern. Verzichten Sie auf jede
Gewalteinwirkung oder Manipulation an
der Gerätetür und an den Kontroll- und
Sicherheitseinrichtungen. Die Beleuch-
tung darf nur von unserem Service aus-
gewechselt werden.
▪ Vermeiden Sie Beschädigungen an der
Gerätetür, dem Türrahmen und den Tür-
scharnieren.
▪ Nichts zwischen Gerätetür und Rahmen
klemmen.
▪ Restwasser, welches sich auf dem Gar-
raumboden befindet, nach dem Abküh-
len des Geräts mit einem weichen Tuch
abtrocknen.
▪ Restwasser im Wasserbehälter auslee-
ren und diesen mit frischem, kaltem
Trinkwasser füllen.