Herunterladen Diese Seite drucken

GRAUPNER PIPER J-3 Betriebsanleitung Seite 2

Werbung

Wichtige Sicherheitshinweise
Sie haben ein Modell erworben, aus dem – zusammen mit entsprechendem geeigneten
Zubehör – ein funktionsfähiges RC-Modell fertiggestellt werden kann. Die Einhaltung der
Montage- und Betriebsanleitung im Zusammenhang mit dem Modell sowie die Installation,
der Betrieb, die Verwendung und Wartung der mit dem Modell zusammenhängenden
Komponenten können von GRAUPNER nicht überwacht werden. Daher übernimmt
GRAUPNER keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus dem
fehlerhaften Betrieb, aus fehlerhaftem Verhalten bzw. in irgendeiner Weise mit dem
vorgenannten zusammenhängend ergeben. Soweit vom Gesetzgeber nicht zwingend
vorgeschrieben, ist die Verpflichtung der Firma GRAUPNER zur Leistung von
Schadensersatz,
Personenschäden, Tod, Beschädigung von Gebäuden sowie auch Schäden durch
Umsatz- oder Geschäftsverlust, durch Geschäftsunterbrechung oder andere indirekte oder
direkte Folgeschäden), die von dem Einsatz des Modells herrühren.
Die Gesamthaftung ist unter allen Umständen und in jedem Fall beschränkt auf den
Betrag, den Sie tatsächlich für dieses Modell gezahlt haben.
Die Inbetriebnahme und der Betrieb des Modells erfolgt einzig und allein auf Gefahr des Betreibers.
Nur ein vorsichtiger und überlegter Umgang beim Betrieb schützt vor Personen- und Sachschäden.
Prüfen Sie vor dem ersten Einsatz des Modells, ob Ihre Privat-Haftpflichtversicherung den
Betrieb von Flugmodellen dieser Art mit einschließt. Schließen Sie gegebenenfalls eine
spezielle RC-Modell-Haftpflichtversicherung ab.
Diese Sicherheitshinweise müssen unbedingt aufbewahrt werden und müssen bei
einem Weiterverkauf des Modells an den Käufer weitergegeben werden.
Bedienungsanleitung
Folgende Punkte müssen unbedingt beachtet werden:
• Das Modell ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Jugendliche ab 14 bis zu
16 Jahren dürfen das Modell nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten
betreiben. Insbesondere ist der Batterie-Ladevorgang von einer erwachsenen
Person zu überwachen.
• Da das Modell von Jugendlichen betrieben werden kann, muss diese Anleitung
durch den Erziehungsberechtigten gelesen werden.
• Die hervorstehende Teile an dem Modell können scharf sein und die Antenne bzw.
die Luftschraube können Augenverletzungen oder Schnittwunden hervorrufen. Die
Erziehungsberechtigten müssen ihre Kinder auf diese Gefahren hinweisen!
• Das Modell vorsichtig betreiben, wenn sich Menschen und Tiere in der Nähe
befinden. Halten Sie ausreichend Abstand zwischen den Menschen bzw. Tieren.
• Lassen
Sie
Gewässerschutzgebieten fliegen. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die
für den Flugmodell freigegebenen Gebiete.
• Fliegen Sie niemals in der Nähe von Hochspannungsleitungen, Industriegebieten,
Autobahnen, Straßen, Seen oder Flüssen, Wohngebieten usw..
• Fliegen Sie niemals bei widrigen Witterungsbedingungen, wie z. B. Regen,
Gewitter, oder stärkerem Wind, über 10 km/h (mit Windmesser, Best.-Nr. 78
messen).
• Die ersten Flüge bei Windstille, am besten in den Morgen- bzw.
Abendstunden durchführen
• Kontrollieren Sie, bevor Sie das Modell fliegen lassen, dieses auf eine sichere
Funktion
Tragflächenbefestigung mittels den beiliegenden Gummiringen.
aus
welchem
Ihr
Modell
nicht
der
Fernsteuerung
Grund
auch
immer
in
Naturschutz-,
sowie
auf
ausgeschlossen
Landschaftsschutz-,
eine
sichere
(inkl.
oder
und
feste
2

Werbung

loading