Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GRAUPNER micro 47G indoor Anleitung

GRAUPNER micro 47G indoor Anleitung

Miniatur-elektrohubschrauber für indoorbetrieb mit koaxial gegenläufigen rotoren

Werbung

Miniatur-Elektrohubschrauber
mit koaxial gegenläufigen Rotoren
Best.-Nr. 4491
Ein RC-Hubschrauber ist kein Spielzeug! Er ist ein kompliziertes Fluggerät, das durch
unsachgemäßen Umgang Sach- und Personenschäden verursachen kann.
Sie allein sind für einen gefahrlosen Betrieb verantwortlich!
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten
für Indoorbetrieb
Flugfertig montiertes, eingeflogenes Modell
incl. Motoren, Servos, Drehzahlsteller, Gyro,
Li-Po-Akku mit Ladegerät (12V/220V), und
FM-Sender.
Warnung!
ID# 57297
01/06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GRAUPNER micro 47G indoor

  • Seite 1 Ein RC-Hubschrauber ist kein Spielzeug! Er ist ein kompliziertes Fluggerät, das durch unsachgemäßen Umgang Sach- und Personenschäden verursachen kann. Sie allein sind für einen gefahrlosen Betrieb verantwortlich! GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten ID# 57297...
  • Seite 2: Vorwort

    Rotoren und benötigt somit keinen Heckrotor; es zeichnet sich durch eine überragende Flugstabilität aus und kann daher schon nach relativ kurzer Lernphase beherrscht werden. Der „micro 47G indoor“ wird flugfertig zusammengebaut und bereits eingeflogen geliefert. Aus verpackungstechnischen Gründen wurde die Stabilisierungsstange vom oberen Rotor demon- tiert und muss vor Inbetriebnahme wieder aufgesetzt werden.
  • Seite 3 micro 47G indoor • • • • Gelangt ein Gegenstand in die Drehebene der laufenden Rotoren, so wird nicht nur dieser, sondern auch die Rotorblätter beschädigt. Teile davon können sich lösen, was zu einer extremen Unwucht führt, wodurch der gesamte Hubschrauber in Mitleiden- schaft gezogen und unberechenbar wird.
  • Seite 4: Anleitung Und Warnhinweise Zur Benutzung Von Lipo - Akkus

    Besondere Hinweise zur Ladung von Graupner-LiPo-Akkus Da die Firma Graupner GmbH & Co. KG die richtige Ladung und Entladung der Zellen nicht überwachen kann, wird jegliche Garantie bei fehlerhafter Ladung oder Entladung ausgeschlossen. Für die Ladung von Li-Po Akkus dürfen nur die zugelassenen Ladegeräte mit den dazugehörigen Ladekabeln verwendet werden.
  • Seite 5 Besondere Hinweise zur Entladung von Graupner-LiPo-Akkus: Ein Dauerstrom von ca. 6C stellen für die Graupner-LiPo-Akkus kein größeres Problem dar. Bei größeren Strömen beachten Sie bitte die Katalogangaben. Eine Entladung von unter 2,5V pro Zelle schädigt die Zellen dauerhaft und ist daher unbedingt zu vermeiden.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Fa. Graupner zur Leistung von Schadenersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, be- grenzt auf den Rechnungswert der an dem schadenstiftenden Ereignis unmittelbar betei- ligten Warenmenge der Fa. Graupner. Dies gilt nicht, soweit die Fa. Graupner nach zwin- genden gesetzlichen Vorschriften wegen Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unbe- schränkt haftet.
  • Seite 7: Funktionsweise Eines Koaxial-Gegenläufigen Rotorsystems

    micro 47G indoor Funktionsweise eines koaxial-gegenläufigen Rotorsystems Anstatt das Hauptrotordrehmoment mit einem Heckrotor auszugleichen, besitzt das koaxial gegenläufige Rotorsystem zwei Hauptrotoren, die über einander angeordnet in entgegenge- setzte Richtungen drehen. Das ermöglicht es, dass sich die Drehmomente der beiden Rotoren gegen einander ausgleichen, so dass sich der Rumpf weder im Schwebeflug, noch im Vorwärts- flug unbeabsichtigt um die senkrechte Achse dreht.
  • Seite 8: Die "4 In 1" Bordelektronik

    micro 47G indoor Da die beiden Rotoren von separaten Motoren angetrieben werden ist es möglich, durch Erhö- hen der Drehzahl des einen und Verringern der Drehzahl des anderen Motors unterschiedliche Drehmomente (bei gleichbleibendem Gesamtschub) zu erzeugen, was zu einer Drehung des Rumpfes um die vertikale Achse führt.
  • Seite 9: Anordnung Der Komponenten

    micro 47G indoor Anordnung der Komponenten Die Abb.(4) und (5) zeigen die Anordnung von Motoren, Servos, LiPo-Akku und "4 in 1" - Bordelektronik im Chassis des Hubschraubers. Abb. (4): Linke Seite des Hubschraubers: 1. Oberer Rotor 2. Unterer Rotor 3. Taumelscheibe 4. Motoren 5. LiPo -Akku 6. "4 in 1" - Bordelektronik Abb.
  • Seite 10: Laden Des Lipo-Akkus

    micro 47G indoor Laden des LiPO - Akkus Abb. (6) zeigt den zweizelligen LiPo-Akku mit 800 mAh, das Li-Po-Automatikladegerät und den Netzadapter, der die 220V Netzspannung auf 12V herabsetzt als Eingangsspannung für das Ladegerät. Das LiPo-Automatikladegerät besitzt sowohl eine Eingangsbuchse (5) als auch Anschlusskabel mit Krokodilklemmen (6);...
  • Seite 11 micro 47G indoor 2. Anbringen des Akkus. Der vollständig geladene Akku wird in den Akkuhalter eingeschoben. 3. Überprüfen der korrekten Schwerpunktlage. Das Modell so anheben, wie in Abb.(8) gezeigt. Bei vollständig in die Halterung eingeschobe- nem Akku muss der Rumpf waagerecht hängen. Damit liegt der Schwerpunkt an der vorgese- henen Stelle, genau unter der Rotorachse.
  • Seite 12 micro 47G indoor Ändern der Steuerknüppelbelegung Die Zuordnung der Steuerknüppel zu den Steuerfunktionen kann geändert werden, wenn schon Erfahrungen im Steuern von Modellhubschraubern vorliegen und man eine andere Knüppelbe- legung gewohnt ist. In allen anderen Fällen sollte die Belegung des Lieferzustandes (Mode 2) beibehalten werden. Zum Ändern der Steuerknüppelbelegung muss das Sendergehäuse geöffnet werden.
  • Seite 13 micro 47G indoor Mit Hilfe der beiden „Mode“ - Schalter sowie mit den vier „Reverse“ - Schaltern auf der Vorderseite des Senders erfolgt die Knüppelbelegung entsprechend den nachfolgenden Abbildungen: Abb. (12) Steuerknüppel-Belegungen Die Reverse-Schalter sind den Steuerfunktionen wie folgt zugeordnet: Abb.
  • Seite 14 micro 47G indoor Wichtig: Vor dem Einschalten des Senders sowohl den Rotorschub-Steuerknüppel als auch den zugehörigen Trimmhebel in die unterste Position (Motor AUS) bringen, die anderen Trimmhebel für Nicken, Rollen und Gieren in die Mittelstellung. 1. Die Position der vier Servoreverse-Schalter überprüfen. 2.
  • Seite 15: Der Erstflug

    micro 47G indoor Der Erstflug 1. Das Modell auf einen ebenen Untergrund stellen, der es ihm erlaubt, zu rutschen und sich zu drehen. 2. Den Rotorschub-Steuerknüppel und den zugehörigen Trimmhebel in die unterste Position (Motor AUS) bringen; die anderen Bedienelemente so belassen, wie zuvor eingestellt. 3.
  • Seite 16: Explosionszeichnung

    micro 47G indoor Explosionszeichnung...
  • Seite 17: Ersatzteilzusammenstellungen

    micro 47G indoor Ersatzteilzusammenstellungen Ohne Abbildung: 4490.07 Akku LiPo 2/800 4490.08 LiPo-Automatiklader 4490.09 Netz-Adapter 4490.20 Beleuchtungssatz 4490.21 Schwimmerbausatz...
  • Seite 18 Measures for the efficient use of the radio frequency spectrum (§ 3 (2), (Article 3 (2) )) Kirchheim, 11. Mai 2005 Hans Graupner, Geschäftsführer Hans Graupner, Managing Director Graupner GmbH & Co. KG Henriettenstr. 94-96 D-73230 Kirchheim/Teck Germany Tel: 07021/722-0 Fax: 07021/722-200 Email: info@graupner.de...

Inhaltsverzeichnis