Produktbeschreibung
Wenn eine Geometriekorrektur im Mengenumwerter vorgenommen werden soll, ist es
wichtig, die richtigen Einstellungen vorzunehmen und das folgende Verfahren zu befolgen.
1 Vor der Kalibrierung des Messgeräts:
▸
– Register Nr. 7422 ... CC_DiameterPress Wert auf "0" setzen
– Register Nr. 7424 ... CC_DiameterTemp Wert auf "0" setzen
▸
▸
2 Führen Sie die Kalibrierung des Messgeräts durch:
▸
▸
3 Im Rahmen der Inbetriebnahme des Zählers:
▸
▸
4 Die tatsächliche Differenz von Temperatur und Druck im kalibrierten Zustand muss für
die Geometriekorrektur im Mengenumwerter gemäß der genannten Gleichungen
berechnet werden:
– Δ
– Δ
FLOWSIC600-XT · Betriebsanleitung · 8018845/1BHP/V 2-1/2021-05 · © SICK Engineering GmbH
α
und α
in den Zählerregistern auf "0" setzen.
T
p
Den Druck-Festwert im Messgerät gleich dem nominalen Kalibrierdruck
einstellen (p
= p
).
fix
cal
Den Temperatur-Festwert im Messgerät gleich der nominalen Kalibrierungstempera-
tur einstellen (T
= T
).
fix
cal
Die Justage mit der bevorzugten Korrekturmethode durchführen.
Die Justage entsprechend überprüfen.
Den Druck-Fix-Wert im Messgerät gleich dem durchschnittlichen absoluten Betriebs-
druck einstellen (p
= p
fix
op
Den Temperatur-Festwert im Messgerät gleich der durchschnittlichen Betriebstem-
peratur (T
= T
) für Reynolds-Zahlkorrektur im Durchflussmesser einstellen.
fix
op
Im Rahmen von einzelnen nationalen Zulassungen kann eine Zugriffsbe-
schränkung die Änderung der Ersatzwerte unter geschlossenem Eichschutz-
schalter verbieten.
= T
– T
(T
in °C)
T
op
cal
op
= p
– p
(p
in bar(a))
p
op
cal
op
).
19