Produktbeschreibung
Archive
2.9.2
● Ein konfigurierbares Diagnosearchiv (6.000 Einträge)
Im Diagnosearchiv werden Diagnosedaten in zyklischen Intervallen gespeichert. Die
Speicherperiode kann im Bereich von 15 min ... 6 h eingestellt werden. Gespeichert
werden Datensatznummer, Zeitstempel, verschiedene globale Messwerte, Statusinfor-
mationen und Pfadinformationen. Das Archiv hat eine Speichertiefe von 6000 Einträ-
gen und ist standardmäßig umlaufend. Das Archiv dient primär zur Analyse von histori-
schen Messdaten.
● Zwei konfigurierbare Datenarchive (je 6.000 Einträge)
In den Datenarchiven 1 und 2 werden Abrechnungsdaten in zyklischen Intervallen
gespeichert. Die Speicherperiode kann jeweils im Bereich von 15 min ... 24 h eingestellt
werden. Gespeichert werden Datensatznummer, Zeitstempel, Statusinformationen, ver-
schiedene Zählerstände sowie verschiedene Betriebsgrößen und normierte Größen. Die
Archive haben eine Speichertiefe von 6000 Einträgen und sind standardmäßig umlau-
fend.
Tabelle 2
Inhalt und Struktur der Datenarchive
Element
Datensatznummer
Zeitstempel
Unit-ID
Flowtime
Detailstatus
Zähler 1 : V
Zähler 1 : Verr
Zähler 1 : ID
Zähler 2 : V
Zähler 2 : Verr
Zähler 2 : ID
Druck
Temperatur
Kompressibilität
Zustandszahl
SOS
Molare Masse
Dichte
Reserviert
Prüfsumme
[1]
Die Werte sind durchflussgewichtet in der Aufzeichnungsrichtung, wenn Durchfluss in der Aufzeichnungsrichtung in-
nerhalb der Periode vorlag. Sie sind arithmetisch gemittelt, wenn kein Durchfluss innerhalb der Periode vorlag.
FLOWSIC600-XT · Betriebsanleitung · 8018845/1BHP/V 2-1/2021-05 · © SICK Engineering GmbH
Bedeutung
Fortlaufende Nummer des Datensatzes, wird bei Löschen des Logbuchs nicht
rückgesetzt.
Zeitpunkt des Eintrags als Unixtimestamp (UTC)
Bits
0 : Druck Typ (0=absolut, 1=relativ)
1 : Einheitensystem (0=metrisch, 1=imperial)
2..4 : Einheit Druck
5..7 : Einheit Temperatur
Anteil der Periode in der Durchfluss in der Aufzeichnungsrichtung vorlag [%]
Detaillierte Statusinformation (ActualStatus)
Zählwerk 1 : Volumen ungestört/total
Zählwerk 1 : Volumen im gestörten Zustand des Zählers
Zählwerk 1 : Bits
0 : Zählwerksstatus (0=ungestört, 1=total)
1..2 : Zählwerkstyp (0=Betrieb, 1=Norm, 2=Masse, 3=reserviert)
3..6 : Zehnerpotenz Zählwerksauflösung plus 8
7 : Einheit (0=metrisch, 1=imperial)
Zählwerk 2 : Volumen ungestört/total
Zählwerk 2 : Volumen im gestörten Zustand des Zählers
Zählwerk 2 : Bits
0 : Zählwerksstatus (0=ungestört, 1=total)
1..2 : Zählwerkstyp (0=Betrieb, 1=Norm, 2=Masse, 3=reserviert)
3..6 : Zehnerpotenz Zählwerksauflösung plus 8
7 : Einheit (0=metrisch, 1=imperial)
Druck (Mittelwert
[1]
der Messperiode)
[1]
Temperatur (Mittelwert
der Messperiode)
Kompressibilität (Mittelwert
[1]
[1]
Zustandszahl (Mittelwert
der Messperiode)
Schallgeschwindigkeit (Mittelwert
Molare Masse (Mittelwert
[1]
der Messperiode)
Dichte (Mittelwert
[1]
der Messperiode)
Feld reserviert für zukünftige Erweiterungen (muss Null sein!)
CRC-16 Prüfsumme über den Datensatz
der Messperiode)
[1]
der Messperiode)
33