Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanische Installation; Vorbereitungen; Auswahl Der Anbauflansche, Dichtungen Und Sonstigen Bauteile; Anforderungen An Die Messstelle - SICK Flowsic600-XT Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Flowsic600-XT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mechanische Installation

3 . 3

Vorbereitungen

3.3.1
Die folgenden Hilfsmittel werden zur Installation des FLOWSIC600-XT benötigt:
– Hebezeug oder Gabelstapler (Tragkraft entsprechend den Massenangaben am
– Ringschlüssel passender Größe zur Flanschmontage,
– Gewindedichtmittel (z. B. PTFE-Band) und Flanschdichtungen,
– Bolzenschmiermittel,
– Lecksuch-Spray

Auswahl der Anbauflansche, Dichtungen und sonstigen Bauteile

3.3.2
Für die Flanschverbindungen ausschließlich Rohrleitungsflansche, Bolzen, Muttern und
Dichtungen verwenden, die für den maximalen Betriebsdruck, die maximale Betriebstem-
peratur sowie die Umgebungs- und Einsatzbedingungen (externe und interne Korrosion)
geeignet sind.
Das FLOWSIC600-XT kann entsprechend der Einbaukonfigurationen (→ S. 45, §3.3.4.1) in
gerade Ein- und Auslaufrohre eingebaut werden:
Die Ein- und Auslaufrohre müssen die gleiche Nennweite wie der Messaufnehmer haben.
Der Innendurchmesser ist dem Datenblatt zu entnehmen und basiert auf dem Flansch-
nennwert und der Norm. Für den Innendurchmesser der Einlaufstrecke ist eine maximale
Differenz von 3 % gegenüber dem Messaufnehmer zulässig. Bei Messaufnehmern mit
gerader Messsektion beträgt die zulässige Differenz 1 %.
Eventuell vorhandene Schweißperlen und Wulste an den Flanschen der Einlaufstrecke sind
einzuebnen.

Anforderungen an die Messstelle

3.3.3
● Der Messaufnehmer kann sowohl waagerecht als auch senkrecht eingebaut werden.
Bei waagerechter Installation muss der Messaufnehmer so ausgerichtet werden, dass
die Messpfad-Ebenen waagerecht liegen. Damit wird verhindert, dass Schmutz aus der
Rohrleitung in die Sensorenstutzen eindringen kann. Der senkrechte Einbau ist nur bei
trockenen, kondensatfreien Gasen möglich. Der Gasstrom muss frei von Fremdkörpern,
Staub und Flüssigkeiten sein. Andernfalls sind Filter und Abscheider einzusetzen.
● Den Gasstrom störende Einbauten direkt vor dem FLOWSIC600-XT sind zu vermeiden
● Dichtungen an den Verbindungsstellen zwischen Messaufnehmer und Rohrleitung dür-
fen nicht in die Rohrleitung hineinragen. Andernfalls wird das Strömungsprofil und damit
die Messgenauigkeit negativ beeinflusst.
● Druckmessgeräte sind am Druckentnahmestutzen anzuschließen. Der Druckentnahme-
stutzen ist mit p
● Die Druckentnahmen sind nach Kundenwunsch oder standardmäßig als 1/8, 1/4 oder
1/2 Zoll NPT Anschluss (female) ausgeführt, abhängig von der Zählergröße und den
Kundenanforderungen.
● Zum dichten Anschluss an die Druckleitung muss eine geeignete Gewindedichtung (z. B.
PTFE-Band) verwendet werden, wenn der Druckanschlussadapter eingeschraubt wird.
Nach Montage und Inbetriebnahme ist die Dichtheit zu prüfen. Leckagen sind nicht
zulässig. Temperaturmesseinrichtungen sind gemäß → Bild 19 (unidirektional) und →
Bild 20 (bidirektional) anzuordnen.
42
Typenschild),
gekennzeichnet.
m
FLOWSIC600-XT · Betriebsanleitung · 8018845/1BHP/V 2-1/2021-05 · © SICK Engineering GmbH
Installation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis