Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ruflautstärke Einstellen; Rufmelodie Auswählen; Grundfunktionen; Standby-Modus - HAGENUK AIO 600 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AIO 600:AIO 600
12.03.2007
6 Inbetriebnahme / 7 Grundfunktionen
6.8 Ruflautstärke einstellen
Sie können die Ruflautstärke Ihres Mobilteils in
fünf Stufen einstellen. Sie können den Rufton auch
ausschalten.
• Display-Taste Menü drücken.
• Mit
oder
mit OK bestätigen.
• OK drücken, um „1 Lautstärke" auszuwählen.
Im Display wird die Lautstärke durch 5 Balken
angezeigt.
• Mit
oder
wählen. Bei jedem Drücken der Steuer-Tasten
hören Sie den ausgewählten Klingelton.
• OK drücken, um zu speichern (oder mit Zu-
rück das Menü verlassen ohne zu speichern).
• Mit
Rückkehr in den Standby-Modus.
• Wenn Sie die Taste
dass alle Balken verschwinden, wird der Rufton
abgestellt. Im Standby-Modus wird im Display
„Rufton aus" angezeigt. Wenn ein Ruf ein-
geht, erscheint auf dem Display lediglich das
blinkende Hörer-Symbol
Anruf von.
6.9 Rufmelodie auswählen
Sie können Ihren eigenen Klingelton auswählen.
Zur Auswahl stehen 10 Rufmelodien.
• Display-Taste Menü drücken.
• Mit
oder
mit OK bestätigen.
• Mit
oder
mit OK bestätigen. Die Melodien werden im
Display angezeigt (Typ 1, Typ 2, Typ 3 usw).
• Mit
oder
wählen. Die ausgewählte Melodie wird vorge-
spielt.
• OK drücken, um zu speichern (oder mit Zurück
das Menü verlassen ohne zu speichern).
• Mit
Rückkehr in den Standby-Modus.
14
20:36 Uhr
„2. Audio" auswählen und
die gewünschte Einstellung aus-
wiederholt drücken, so
und die Meldung
„2. Audio" auswählen und
„2 Melodie" auswählen und
gewünschten Klangtyp aus-
Seite 14

7.1 Standby-Modus

Der Standby-Modus ist die
Anzeige, die jedes Mal beim
Einschalten des Mobilteils er-
scheint.
Wenn sich das Telefon im
Standby-Modus
befindet,
können Sie Anrufe einleiten
oder empfangen.
Die Inhalte des Displays können im Standby-
Modus folgendermassen eingestellt werden :
• Die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum in
unterschiedlichem Format und unterschiedli-
cher Grösse (siehe Kapitel 6.7 und 12.4).
• Die Nummer des Mobilteils und der Basis (z. B.
„MT(1)" und „BS(1)") oder der Name des Mo-
bilteils (siehe Kapitel 12.1).
• Verschiedene Bildhintergründe (siehe Kapitel
12.2).
Sie erreichen das Hauptmenü aus dem Standby-
Modus heraus durch Betätigung der Display-Taste
Menü, welche sich direkt unterhalb des Displays
befindet. Die Liste der Menüpunkte finden Sie in
Kapitel 9.2. Sie können außerdem die Anrufliste
durch Betätigung der Display-Taste Liste erreichen,
wie in Kapitel 8 beschrieben.

7.2 Reichweitenanzeige

Die Balken auf der rechten Seite vom Signalstärke-
Symbol
zeigen die von der Basis empfangene
Signalstärke an. Wenn Sie zu weit von der Basis
entfernt sind, kann das Mobilteil durch das zu
schwache Funksignal nicht mehr korrekt auf die
Telefonleitung zugreifen. In diesem Fall können Sie
keine Rufe mehr einleiten oder annehmen; aus
diesem Grund blinkt das Signalstärke-Symbol
im Display.
Blinkt, wenn sich das
Mobilteil ausserhalb
der Funkreichweite
befindet

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis