Seite 1
Classico Voice Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Schnurloses DECT- Telefon mit Rufnummernanzeige und digitalem Anrufbeantworter 11/06 hj V.2...
1 Kurzbedienungsanleitung 1.1 DECT- Telefon Wahlwiederholung (zuletzt gewählt) Wahlwiederholung (aus Liste) Extern anrufen oder Intern anrufen ca.3s Rufnummer im Telefonbuch speichern Wahl aus dem Telefonbuch Wahl aus der Anruferliste Hörerlautstärke einstellen Tastensperre aktivieren Tastensperre deaktivieren ca. 1 Sekunde gedrückt halten Mobilteil ein- / ausschalten ca.
1 Kurzbedienungsanleitung Classico Voice 1.2 Anrufbeantworter Tasten FB Funktionen Classico Voice Sprachausgabe Wiedergabe aller Nachrichten Wiedergabe neuer Nachrichten Pause Wiedergabe fortsetzen Wiedergabe stoppen Beginn einer Nachricht Zur vorherigen Nachricht Zur nächsten Nachricht Nachricht während der Wieder- Nachricht gelöscht gabe löschen Alle Nachrichten nach Wieder- Nachrichten gelöscht...
2 Garantie / Service 2.1 Garantie* Für dieses Gerät besteht eine Garantie von 24 Monaten. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf. Zum Nachweis des Datums bewahren Sie bitte die Kaufbelege, wie Quittung, Rechnung, Kassenzettel oder Lieferschein, auf. Werden Artikel ohne Kaufbelege zur Reparatur eingesandt, kann die Reparatur nur kostenpfl...
Seite 5
3 Sicherheitshinweise Classico Voice 3 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Telefon ist für das Telefonieren innerhalb eines Telefonnetzes geeignet. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst und führen Sie keine eigenen Reparaturversuche durch.
3 Sicherheitshinweise Entsorgung Hat Ihr Gerät ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich gehalten, alte Elektro- und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen.
Seite 9
4 Inhaltsverzeichnis Classico Voice 11.9 Tastensperre ein- / ausschalten 11.10 Rufen der Mobilteile von der Basisstation ( Paging) 12 Komfortfunktionen 12.1 Komfortfunktionen Extern 12.1.2 Anklopfen und Makeln 12.1.3 Rückfragen und Makeln 12.1.4 Dreierkonferenz 12.1.5 Gesprächsübergabe an ein anderes Mobilteil 12.2 Komfortfunktionen Intern 12.2.1 Anklopfen während eines Interngespräches...
Seite 10
4 Inhaltsverzeichnis 15.11.1 Fernbedienung Zugangscode (PIN) ändern 15.11.2 Fernbedienung ein- oder ausschalten 15.11.3 Löschen via Fernbedienung ein- oder ausschalten 15.11.4 Fernbedienungsfunktionen 16 Anhang 16.1 Fehlersuche 16.2 Technische Daten 16.3 Stichwortverzeichnis (Index) 16.4 Notizen 16.5 CE-Erklärung 16.6 Rücknahme von alten Geräten...
5 Allgemeines 5.3 Leistungsmerkmale Mobilteil Classico Voice DECT- Telefon nach GAP- Standard Blau beleuchtetes Punktmatrix- Display Standby- Zeit ca. 100 Stunden, Gesprächsdauer ca. 8 Stunden Telefonbuch mit maximal 50 Einträgen (mit max. 20 Zeichen und 32 Ziffern) Erweiterte Wahlwiederholung (10 fach) Ruftonlautstärke einstellbar in 3 Stufen und Aus (Ruhe vor dem Telefon)
6 Geräteübersicht 6.1.1 Übersicht Scrolltaste 6.4 Display A a Scrollen nach links B b Scrollen nach rechts; Wahlwiederholung C d Scrollen nach oben; Anruferliste öffnen D c Scrollen nach unten; Telefonbuch öffnen 6.2 Basisstation 6.4.1 Displaysymbole Signalanzeige, blinkt bei schlechtem Empfang Ein: Int.
6 Geräteübersicht Classico Voice 6.5 Darstellungen und Schreibweisen Nummern oder Buchstaben eingeben Abgebildete Taste kurz drücken n Sek. Abgebildete Taste für n Sekunden drücken Mobilteil klingelt (Externer / Interner Anruf) Basisstation klingelt Mobilteil aus der Basisstation nehmen Mobilteil in die Basisstation stellen...
8 Inbetriebnahme Classico Voice 8.1 Anschluss an das Stromnetz / Akkus einlegen Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise in Kapitel 3. Wir empfehlen die Akkus bei der ersten Inbetriebnahme mindestens 15 Stunden zu laden, bevor Sie das Telefon benutzen.
8 Inbetriebnahme 8.2 Anschluss an das Telefonnetz Stecken Sie den kleinen Stecker des Telefonanschlusskabels in die Telefonan- schlussbuchse (J) an der Rückseite der Basisstation. Stecken Sie den großen Stecker (TAE- Stecker) des Telefonanschlusskabels in die Telefonanschlussdose (F- Codiert). Das Telefon ist jetzt betriebsbereit. 8.3 Akkuwechsel Zum Wechseln der Akkus verfahren Sie wie unter Kapitel 8.1 beschrieben.
An eine Basisstation können 4 Mobilteile angemeldet werden. Sie können das Mobilteil auch an einer anderen GAP - kompatiblen DECT - Basisstation anmelden. 8.6.1 Anmelden des Mobilteiles an eine Basisstation Classico Voice Hauptmenü öffnen c 3 x drücken Menüpunkt EINSTELLEN wählen OK;...
8 Inbetriebnahme 8.6.2 Anmelden des Mobilteiles an einer anderen (GAP- kompatiblen) DECT- Basisstation Lesen sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Basisstation nach, wie Sie diese in den Anmeldestatus versetzen können. Gehen Sie jetzt vor wie unter 8.6.1 beschrieben. 8.6.3 Mobilteil abmelden Ein Mobilteil kann von einer Basis abgemeldet werden, um z.
9 Mobilteil Classico Voice 9 Mobilteileinstellungen 9.1 Akkustische Einstellungen 9.1.1 Ruftonlautstärke einstellen Die Ruftonlautstärke ist in 3 Stufen und Aus (Ruhe vor dem Telefon) einstellbar. Hauptmenü öffnen c 3 x drücken Menüpunkt EINSTELLEN wählen OK; im Display erscheint EINSTELLEN MOBILTEIL OK;...
9 Mobilteil 9.1.3 Hörerlautstärke einstellen Sie können die Hörerlautstärke Ihres Mobilteiles in 3 Stufen einstellen. Werksseitig ist Lautstärke 2 eingestellt. Hauptmenü öffnen c 3 x drücken Menüpunkt EINSTELLEN wählen OK; im Display erscheint EINSTELLEN MOBILTEIL OK; im Display erscheint AKK. EINSTELL. c 2 x drücken OK;...
9 Mobilteil Classico Voice 9.1.5 Batteriewarnton ein- / ausschalten Sind die Akkus fast leer, hören Sie einen Warnton. Diesen Warnton können Sie ein-/ oder ausschalten. Die werksseitige Einstellung ist EIN. Hauptmenü öffnen c 3 x drücken Menüpunkt EINSTELLEN wählen OK; im Display erscheint EINSTELLEN MOBILTEIL OK;...
9 Mobilteil 9.3 Automatische Gesprächsannahme ein- / ausschalten Sie können Ihr Telefon so einstellen (Ein), dass ein eingehendes Gespräch sofort nach dem Entnehmen des Mobilteiles aus der Basis entgegengenommen wird. Sie dürfen dann nicht mehr die Abhebentaste betätigen. Hauptmenü öffnen c 3 x drücken Menüpunkt EINSTELLEN wählen OK;...
9 Mobilteil Classico Voice 9.5 Mobilteil- PIN ändern Jedes Mobilteil hat seine eigene PIN (Persönliche Identifi kations Nummer). Werksseitig lautet diese PIN 0000. Sie können diese Nummer durch jede beliebige vierstellige Ziffernfolge ersetzen. Wurde die PIN geändert, kann ohne vorherige Eingabe Ihrer neuen PIN keine Einstellung verändert werden.
9 Mobilteil Fortsetzung Babyruf einstellen Zum Ändern oder Löschen Ihrer Babyrufnummer gehen Sie wie folgt vor: Hauptmenü öffnen c 3 x drücken Menüpunkt EINSTELLEN wählen OK; im Display erscheint EINSTELLEN MOBILTEIL d 2 x drücken OK; im Display erscheint BABYRUF NUMMER OK;...
10 Basis Classico Voice 10 Basiseinstellungen Um in das Menü Basiseinstellungen zu gelangen, müssen Sie die Basis- PIN ein- geben, wenn diese nicht der Werkseinstellung 0000 entspricht. Haben Sie die PIN nicht geändert, wird die PIN- Eingabe im Menü übersprungen und ist nicht erforder- lich.
10 Basis 10.3 Tag und Uhrzeit einstellen Wochentag und Uhrzeit (im 24- Stunden- Format) werden im Display angezeigt. Hauptmenü öffnen c 3 x drücken Menüpunkt EINSTELLEN wählen c 1 x drücken OK; im Display erscheint BASIS EINSTELLEN c 1 x drücken OK; im Display erscheint ZEIT/TAG EINSTELLEN OK;...
10 Basis Classico Voice 10.5 Wahlverfahren einstellen Es stehen Ihnen zwei Wahlverfahren zur Verfügung: MFV (Tonwahl) - heute Standard IWV (Impulswahl) - nur noch bei älteren Telefonanlagen erforderlich Hauptmenü öffnen c 3 x drücken Menüpunkt EINSTELLEN wählen c 1 x drücken Funktion BASIS EINSTELLEN wählen...
10 Basis Fortsetzung Flashzeit einstellen Hauptmenü öffnen c 3 x drücken Menüpunkt EINSTELLEN wählen c 1 x drücken Funktion BASIS EINSTELLEN wählen c 3 x drücken Funktion LEIT EINST TONWAHL wählen c 1 x drücken OK; FLASHZEIT 300 MS Wählen Sie zwischen 100, 300 und 600 ms OK;...
10 Basis Classico Voice 10.8 Anrufkontrolle Unter dem Menüpunkt Anrufkontrolle verbirgt sich zweierlei. Zum Einen die Anzeige der Gesprächszeiten und zum Anderen die Rufnummernsperre. 10.8.1 Gesprächsdaueranzeigen Sie können sich die gesamte Gesprächszeit oder die Gesprächszeit des letzten Anrufs anzeigen lassen. Außerdem können Sie alle gespeicherten Zeiten auf Null zurücksetzen.
10 Basis 10.9 Anrufbeschränkungen einstellen Sie haben die Möglichkeit, den Gebrauch des Telefons einzuschränken. Sie können bestimmen, welche Nummernkreise gewählt werden können. OFFEN = Alle Rufnummern uneingeschränkt wählbar NATIONAL = Nur Rufnummern im Inland sind wählbar INTERN = Nur Interngespräche möglich Hauptmenü...
10 Basis Classico Voice 10.9.2 Gesperrte Rufnummern freigeben Sie haben die Möglichkeit, gesperrte Rufnummern freizugeben. Stellen Sie dazu die Rufnummernsperre auf AUS. Um Sie erneut zu sperren, stellen Sie die Ruf- nummernsperre auf EIN. Verfahren Sie bis zum * wie unter 10.9 beschrieben.
11 Telefonieren 11.1 Anruf entgegennehmen 11.1.1 Externen Anruf entgegennehmen Alle an der Basis angemeldeten Mobilteile klingeln Im Display erscheint Anruf, dann die Rufnummer 0721123456 oder Abhebentaste drücken oder MT aus Basis entnehmen Anzeige im Display; Gesprächsdaueranzeige startet 00:00 oder Beenden des Gespräches 11.1.2 Internen Anruf entgegennehmen Das angewählte Mobilteil klingelt Im Display erscheint INTERNRUF VON n (n = anrufendes...
11 Telefonieren Classico Voice 11.2.1 Freisprechlautstärke einstellen Die Freisprechlautstärke entspricht der Hörerlautstärke. Die Freisprechlautstärke entspricht der Hörerlautstärke. Die Freisprechfunktion führt zu einem erhöhten Energieverbrauch und redu- Die Freisprechfunktion führt zu einem erhöhten Energieverbrauch und redu- ziert die Zeit für die Gesprächsdauer.
11 Telefonieren 11.4 Intern anrufen Um interne, kostenlose Gespräche führen zu können, müssen zwei oder mehr (max. 4) Mobilteile an Ihrer Basisstation angemeldet sein. Taste INT (F) gedrückt halten, bis INTERNER ANRUF Im Display erscheint. Anzeige im Display: INTERNRUF NACH n (n = 1-4) Verbindung wird aufgebaut und das angewählte Mobilteil klingelt.
11 Telefonieren Classico Voice 11.7 Gesprächsdaueranzeige Sofort nach Betätigung der Abhebentaste wird die Gesprächsdauer in Minuten und Sekunden angezeigt, z. B. 01:20 = 1 Minute, 20 Sekunden. Nach Beendigung des Gespräches wird die Gesprächsdauer noch für ca. 10 Sekunden angezeigt.
12 Komfortfunktionen 12.1 Komfortfunktionen Extern Die Komfortfunktionen – Anklopfen, Makeln, Rückfrage, weiteres Gespräch an- nehmen, Dreierkonferenz - müssen Sie bei Ihrem Netzbetreiber beantragen und freischalten lassen. Bei der Deutschen Telekom AG sind diese Leistungen unter der Bezeichnung T-Net-Funktionen geführt und können ausschließlich an einem Haupt- anschluss genutzt werden, wenn Sie die Flashzeit auf 300 ms eingestellt haben.
12 Komfortfunktionen Classico Voice Drücken Sie jetzt die Taste 2 und Sie gelangen zum ersten Teilnehmer zurück. Sie können jetzt zwischen beiden Teilnehmern makeln. Möchten Sie das Gespräch nach Ihrer Rückfrage mit dem zweiten Gesprächspartner beenden, betätigen Sie die Taste R und wählen die Ziffer 1. Die Verbindung zum zweiten Gesprächspartner wird getrennt und gleichzeitig kehren Sie zum ersten Gesprächsteilnehmer zurück.
12 Komfortfunktionen 12.2 Komfortfunktionen Intern 12.2.1 Anklopfen während eines Interngespräches Der externe Anruf wird in beiden Mobilteilen mit dem Anklopfton (Doppelton) signalisiert. Internes Gespräch mit der R- Taste beenden oder Die INT- Taste für ca. 2 Sekunden drücken, um mit dem externen Anrufer verbunden zu werden.
13 Telefonbuch Classico Voice 13 Allgemein Sie können im Telefonbuch bis zu 50 Rufnummern mit Namen speichern. Für einige Funktionen sind alphanumerische Einträge erforderlich. In solchen Fällen wechselt die Tastatur automatisch in den Alphanum - Modus. Durch mehr- maliges drücken der jeweiligen Tasten können Sie Buchstaben, Ziffern und Sonder- zeichen eingeben.
13 Telefonbuch 13.2 Telefonbucheinträge bearbeiten Sie können vorhandene Einträge bearbeiten. Löschen Sie den Eintrag und geben Sie ihn neu ein. Mit den Tastenabkönnen Sie im Eintrag navigieren und mit der Taste X löschen. Hauptmenü öffnen OK; im Display erscheint der erste Eintrag. Wählen Sie den gewünschten Eintrag aus oder geben Sie cd oder den Anfangsbuchstaben des Namens ein.
13 Telefonbuch Classico Voice 13.5 Alle Telefonbucheinträge löschen Hauptmenü öffnen OK; im Display erscheint der erste Eintrag. Menütaste drücken; ALLE EINTRÄGE LÖSCHEN aus- c 3 x drücken wählen. OK; im Display erscheint PIN MT EINGEBEN. MT PIN eingeben (unverändert ab Werk 0000); OK Im Display erscheint ALLE EINTRÄGE GELÖSCHT.
14 Anruferliste (CLIP) 14 Anruferliste (CLIP) Ihr DECT- Telefon zeigt die Rufnummer des anrufenden Teilnehmers sowie das Datum und die Uhrzeit des Anrufs an (CLIP), sofern dieses Leistungsmerkmal für Ihren Anschluss vom Netzbetreiber aktiviert ist und der Anrufende die Übermittlung der Rufnummer zulässt.
14 Anruferliste (CLIP) Classico Voice 14.2 Wählen aus der Anruferliste Anruferliste öffnen Anrufe n Die Daten des letzten Anrufs werden angezeigt 0721123456 (Name, wenn im Telefonbuch hinterlegt, Rufnummer, 03x SO 12:15 Häufi gkeit des Anrufs, Datum und Uhrzeit). Betätigen zum Blättern in der Anruferliste Taste drücken, um die gewünschte Rufnummer zu wählen.
15 Anrufbeantworter 15.1 Allgemeines Dieses DECT- Telefon verfügt über einen integrierten digitalen Anrufbeantworter mit einer Aufnahmekapazität von 10 Minuten. Der Anrufbeantworter kann ausschliess- lich über das Mobilteil bedient werden. Außerdem ist er auch fernbedienbar. Die Nachrichtenlänge ist auf 1 Minute, 2 Minuten oder unbegrenzte Nachrichtenlänge einstellbar.
15 Anrufbeantworter Classico Voice Fortsetzung Aufnahme einer eigenen abgehenden Mitteilung (OGM 1) Sprechen Sie Ihren Ansagetext nach dem Tonsignal bitte klar und deutlich in das Mikrofon des Mobilteiles. Zum Beenden und Speichern der Aufnahme drücken. Ihre Aufnahme wird zur Kontrolle abgespielt.
15 Anrufbeantworter 15.5 Wiedergabe / Überprüfung Ihrer abgehenden Mitteilungen Sie haben die Möglichkeit, alle 4 Ansagetexte zur Überprüfung wiedergeben zu lassen (ANSAGE 1+2 (selbst aufgenommen), ANS & AUFN und NUR ANSAGE (hinterlegt)). Hauptmenü öffnen d 1 x drücken AB EINSTELL. wählen. d 3 x drücken OK;...
15 Anrufbeantworter Classico Voice 15.7 Anrufbeantworter einstellen Sie können unter diesem Menüpunkt folgende Parameter einstellen: - Nachrichtenlänge einstellen (1 oder 2 Minuten oder unbegrenzt) - Anzeige der Anrufzeit ein- oder ausschalten - Anzahl Ruftöne einstellen (2, 3, 4, 5 oder AUTO) - Mithörfunktion ein- oder ausschalten...
15 Anrufbeantworter 15.7.3 Anzahl Ruftöne einstellen Hier können Sie einstellen, nach wieviel Ruftönen der AB das Gespräch entgegen- nimmt. Sie können 2, 3, 4 oder 5 Ruftöne einstellen oder AUTO wählen. Bei der Einstellung AUTO geht der AB nach 2 Ruftönen nur dann an die Leitung, wenn Sie neue Nachrichten haben, ansonsten nach 4 Ruftönen.
15 Anrufbeantworter Classico Voice 15.7.5 Aufnahmequalität einstellen Sie können die Aufnahmequalität Ihres AB zwischen NORMAL und HOCH einstellen. Hauptmenü öffnen d 1 x drücken AB EINSTELL. wählen. c 1 x drücken OK; im Display erscheint AB EINSTELLEN. c 4 x drücken OK;...
15 Anrufbeantworter - der Speicher voll ist (AB schaltet dann auf NUR ANSAGE um). Ein Ton signalisiert, wenn der AB selbsttätig die Verbindung abbricht und in Bereit- schaft zurückkehrt. • Die Nachricht wird mit dem Zeitstempel (Datum / Uhrzeit) gespeichert. •...
15 Anrufbeantworter Classico Voice 15.11 Fernbedienung Sie können Ihren Anrufbeantworter auch über die Fernsteuerung bedienen und alle Funktionen ein- und ausschalten. Um keine ungewollte Bedienung Ihres Anruf- beantworters durch Dritte zu ermöglichen, ist er mit einem Zugangscode gesichert. Bitte beachten Sie, dass Sie nur mit einem Telefon, das im Tonwahlverfahren...
15 Anrufbeantworter 15.11.2 Fernbedienung ein- oder ausschalten Wenn Sie hier die Fernbedienung ausschalten, können Sie Ihren AB nicht fernein- schalten. Die anderen Fernbedienungsfunktionen können Sie trotzdem nutzen, wenn Ihr AB eingeschaltet ist. Hauptmenü öffnen d 1 x drücken AB EINSTELL. wählen. d 1 x drücken OK;...
15 Anrufbeantworter Classico Voice 15.11.4 Fernbedienungsfunktionen Tasten FB Funktionen Classico Voice Sprachausgabe Wiedergabe aller Nachrichten Wiedergabe neuer Nachrichten Pause Wiedergabe fortsetzen Wiedergabe stoppen Beginn einer Nachricht Zur vorherigen Nachricht Zur nächsten Nachricht Nachricht während der Wieder- Nachricht gelöscht gabe löschen Alle Nachrichten nach Wieder- Nachrichten gelöscht...
16 Anhang 16.1 Fehlersuche Überprüfen Sie, ob die Akkus ordnungsgemäss eingelegt sind. Stellen Sie das Mobilteil in die Ladeschale, um die Keine Anzeige Akkus aufzuladen. Entfernen Sie die Akkus aus dem Mobilteil und legen Sie sie wieder ein. Überprüfen Sie, ob die Akkus ordnungsgemäss eingelegt sind.
16 Anhang Classico Voice 16.2 Technische Daten System Analoges DECT- Telefon Eingang: 230 V AC / 50 Hz / 40 mA Stromversorgung Basis Ausgang: 7,5 V DC / 500 mA 2 Akkus Einzelakku Mobilteil Typ: 2/3 AAA NiMH 1,2 V / 400 mAh...
16.6 Rücknahme von alten Geräten Hat Ihr Classico Voice ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das untenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist. Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich...