Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlüsse; Anschluss „Externe Anforderung - Oranier Carus Aqua 2.0 Bedienungs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Carus Aqua 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5 Elektrische Anschlüsse
Das Gerät ist mit dem mitgelieferten Netzanschlusskabel an eine
vorschriftsmäßig installierte Netzsteckdose anzuschließen und mit
Netzspannung zu versorgen.
Die Leiterplatte der Steuerelektronik verfügt im äußeren Bereich,
der nach Öffnen der Serviceöffnung sichtbar wird, über grüne
Klemmleisten.
Klemmleisten können zum Anschluss externer Geräte dienen, z.B.
die Option „Externe Anforderung".
Bedienungs- und Montageanleitung
6. Vorbereiten des Gerätes für den Betrieb
19
6.5.1 Anschluss „Externe Anforderung"
Dabei handelt es sich um einen potenzialfreien Schalteingang,
mit dem das Gerät gestartet und in den Ausbrand versetzt werden
kann.
Anschluss
„Externe
Anforderung"
Dieser potenzialfreie Schalteingang lässt das Gerät beim
Schließen des Kontakts starten. Wird der Kontakt geöffnet, geht
das Gerät in den Ausbrand und anschließend in den Zustand „Aus".
Das Gerät lässt sich dabei, unabhängig vom Zustand des Schalt-
eingangs, wie gehabt über das Display schalten.
Das Gerät wird von dem Schalteingang nicht blockiert.
Bei abgenommenen Verkleidungsteilen liegen
stromführende Geräteteile frei:
► Vor jedem Öff nen der Geräteverkleidung
ist das Gerät unbedingt vom Stromnetz
zu trennen.
Arbeiten an stromführenden Teilen dürfen
nur von autorisiertem Fachpersonal ausge-
führt werden.
Um einen potenzialfreien Schaltkontakt elektrisch an den
potenzialfreien Schalteingang anzuschließen, muss die Gerä-
terückwand entfernt werden.
Es wird die Steuerelektronik sichtbar.
Der Anschluss erfolgt an die 5-polige grüne Klemmleiste und
ersetzt die Kabelbrücke (Kontakt IN7). Im Auslieferungszustand ist
dieser Anschluss gebrückt.
D
AT
CH
ORANIER Carus Aqua 2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis