Der Holzanteil der Verpackung besteht aus unbehandeltem, tro- ckenem Nadelholz und eignet sich daher ganz hervorragend als Brennholz (Anheizholz; nur für einen herkömmlichen Kamin- ofen!). Wir empfehlen den Holzanteil der Verpackung dement- sprechend zu zerkleinern. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Ordnungsgemäße Bedienung, Reinigung, Wartung und Aufstellung ► Lassen Sie sich vom Installateur Ihres Gerätes die technischen sind die Voraussetzungen für ausdauernde und störungsfreie Dokumente des Gerätes sowie alle Zubehörteile aushändigen. Funktion des Gerätes. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Seite 6
Reinigungsvorgaben dieser Anleitung nicht befolgt führen! Der Heizbetrieb ist nur mit geschlossener Brennraumtür werden! gestattet! ► Verwenden Sie ausschließlich ORANIER Original-Ersatzteile und ► Sorgen Sie dafür, dass Kinder das Gerät nicht unbeaufsichtigt Original-Zubehör. bedienen oder zum Spielen verwenden. ► Stellen Sie sicher, dass nur Personen zu dem Gerät Zugang haben, die auch zu sachgerechter Bedienung in der Lage sind.
Durchmesser: 6 mm Schüttgewicht: 650 kg/m Heizwert: > 5 kWh/kg Restfeuchte: < 10 % Aschengehalt: < 0,5 % Dichte: 1,12 kg/dm *) Die Verwendung von längeren Pellets kann zu Blockaden der Förderschnecke führen! Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Darüber hinaus besteht die Gefahr von Schäden oder Verletzungen, die erheblich und sogar lebensgefährlich sein können. Als nicht bestimmungsgemäße Verwendung gilt: • Jede bauliche Veränderung des Gerätes. • Ein Betrieb ohne fachgerechten Anschluss an einen geeigneten Kamin. • Der Betrieb mit geöffneter Brennraumtür (2) oder ge- öffnetem Pellettankdeckel (23). • Verwendung anderer als ORANIER Original-Ersatzteile. • Verwendung von Pellets, die nicht den Herstellervorgaben entsprechen. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Bleibt der Pellettankdeckel (23) zu lange ge- Brandgefahr! öffnet, wird die Verbrennung beendet. Füllen Sie nicht zuviele Pellets ein, damit gewähr- leistet bleibt, dass der Pellettankdeckel (23) die Einfüllöffnung (25) dicht verschließen kann. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Stangentürgriffes (1) gegen das Gerät zu drücken. Achten Sie darauf, dass die Brennraumtür (2) nach dem Verriegeln dicht am Korpus anliegt. Vorgänge (B) und (C) werden ausschließlich mit dem Brennraumtür-Verschlusswerkzeug (26) vorge- nommen! Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Funktion nicht mehr gewährleistet werden kann und irreperable Schäden entstehen können. Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile. Ersatzteile anderer Hersteller sind durch ORANIER nicht geprüft und daher nicht freigegeben. Nicht freigegebene Ersatzeile verändern möglicherweise die kons- truktiv vorgegebenen Eigenschaften des Gerätes und führen somit zur Beeinträchtigung der Sicherheit.
Bei Anschluss mit externer Verbrennungsluftversorgung Steckverbindungen mit geeignetem Dichtsystem verwendet wer- ist auch deren Zuluftweg in diese Berechnung mit einzubezie- den. Dabei sind originale ORANIER-Systemrohre oder Gleichwerti- hen! ge zu verwenden. Die Berechnung ist für einen notwendigen Förderdruck von 2 Pa Gefahr von Vergiftung! durchzuführen.
Die äußere Zuluftöffnung ist so auszuführen, dass diese bau-- seits einen ausreichend gegen eindringende Feuchtigkeit (z.B. Schlagregen) und Druckschwankungen (z.B. Windböen) ge- schützt ist. Als Mindestmaßnahme ist dabei ein 90°-Bogen nach unten anzusehen. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Raumtemperatur. Es sind daher bauseits geeignete Maßnahmen (Abschirmblech o.ä.) zur Gewährleistung realis- tischer Raumtemperaturwerte an der Position des Raumtemperaturfühlers zu erbringen. Gegebenenfalls ist die Befestigungsschraube nach erfolgter Einstellung zusätzlich zu sichern. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Schornstein muss frei sein von brennbaren und temperatur- empfindlichen Materialien. Neben den reinen Sicherheitsmindestabständen muss die Mög- lichkeit gegeben sein, dass normale Reinigungs- bzw. Wartungs- arbeiten ausgeführt werden können. Es sind daher folgende Min- destabstände für Wartungs- und Reinigungsarbeiten einzuhalten: Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Schalteingang anzuschließen, muss die Gerä- terückwand entfernt werden. Es wird die Steuerelektronik sichtbar. Der Anschluss erfolgt an die 5-polige grüne Klemmleiste und ersetzt die Kabelbrücke (Kontakt IN7). Im Auslieferungszustand ist dieser Anschluss gebrückt. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Steuerkabel nicht mit im Betrieb heißen Bauteilen (Kessel, Rauchgaskasten) mieden! Wir empfehlen Ihnen den Einsatz der Original ORANIER-Speicher- in Berührung kommt. Das Steuerkabel ist deshalb mit ladestation AQUAload, die neben einer leistungsstarken Umwälz- Kabelbindern in seiner Position zu sichern.
6. Vorbereiten des Gerätes für den Betrieb 6.5.3 Anschlussschema Speicher-Ladestation mit integrierter Pumpe und Rücklaufanhebung 55°C AQUAload Sicherheits- ventil 2,5 bar Einsatzmöglichkeiten: Rücklauf-Einspeisung bei vor- handener Öl-/Gas-Kesselanlage Ausdehnungs- Pufferspeicher gefäß (min. 300 l) Heizkörper, Fußbodenheizung Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Während dieser Zeit ist die Anlage 1x wöchent- Heizungsanlage darf nur von einem autori- lich zu entlüften. sierten Fachbetrieb durchgeführt werden! Dabei sind alle jeweils am Aufstellungsort gel- tenden Vorschriften, Normen und Regeln einzu- halten! Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
► Öffnen Sie daher anfangs die Fenster des Aufstellungsraumes damit den Pellettankdeckel (23) verriegeln. zum Lüften. Während des Einbrennens keine Gegenstände auf den Kamin- ofen stellen. Das Gerät darf während des Einbrennvorgangs nur unter Aufsicht betrieben werden. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Maßnahmen notwendig sind, um eine optimale Funktion zu gewährleisten. Diese Abstimmung und Anpassung erfordert Fachkenntnis und Erfahrung, deshalb empfehlen wir Ihnen dringend: Hinweis: Eine Erstinbetriebnahme ausschließlich durch einen eigens geschulten und zertifizierten Service-Partner durchführen lassen! Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Kurze Betätigung: Bestätigen einer Eingabe mit Übernahme Wert vermindern; lange Betätigung bewirkt kontinuierliche eines (geänderten) Wertes Verminderung. Bestätigen des (geänderten) Wertes mit Schaltfläche „OK/Menü“ (33) innerhalb eines Menüs in die nächst tiefere Abwärts navigieren in Menüs Menüebene navigieren Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Service durch einen Servicetechniker an (➔ Kapitel 12). Check up Stabilisierung „Reinigen“ zeigt die Betriebsstunden an, nach deren Ablauf die Tür nächste Reinigung spätestens erforderlich ist (➔ Kapitel 11). Modulation Standby Cleaning On Heizbetrieb M Wiederholte Zündung Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Sobald die Zieltemperatur im Status Standby von der tatsächli- gung der Auswahl. chen Wassertemperatur genügend unterschritten wird, startet das Gerät automatisch neu. ► Mit Schaltflächen „AUF“ (34) bzw. „AB“ (36) auf die gewünsch- te Leistungsstufe einstellen: Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
► Mit Schaltflächen „AUF“ (34) bzw. „AB“ (36) die gewünschte Wasser-Zieltemperatur einstellen: Kesselthermostat Mögliche Werte: 30°C - 75°C ► Kurze Betätigung der Schaltfläche „OK/Menü“ (33) zur Bestäti- gung der Einstellung. ► Verlassen des Einstellmenüs mit Schaltfläche „ESC“ (31). Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
► Kurze Betätigung der Schaltfläche „OK/Menü“ (33) zur Bestä- tigung der Auswahl. Mögliche Werte: 10°C - 40°C (Fortsetzung folgende Seite) ► Kurze Betätigung der Schaltfläche „OK/Menü“ (33) zur Bestäti- gung der Einstellung. ► Verlassen des Einstellmenüs mit Schaltfläche „ESC“ (31). Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
3, allen Wochentagen gemeinsame, Ein/Aus-Schaltzeiten programmiert werden. Wochenende Hier können für die Gruppe der Wochentage Montag - Freitag sowie für das Wochenende Samstag/Sonntag jeweils bis zu 3 individuelle Ein/Aus-Schaltzeiten programmiert werden. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
► Kurze Betätigung der Schaltfläche „Set“ (35) zur Bestätigung der Auswahl. ► Kurze (wiederholte) Betätigung der Schaltfläche „AUF“ (34) bzw. „AB“ (36) zur Einstellung der Schaltzeit. Eine längere Betätigung bewirkt eine kontinuierliche Verände- rung. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
00 : 00 00 : 00 dieses Häkchen. ► Kurze (wiederholte) Betätigung der Schaltfläche „AUF“ (34) bzw. „AB“ (36) zur Auswahl der Schaltzeit. ► Kurze Betätigung der Schaltfläche „Set“ (35) zur Bestätigung der Auswahl. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Seite 34
16 : 30 23 : 30 00 : 00 Sam-Son 09 : 00 13 : 00 16 : 30 00 : 00 00 : 00 ► Verlassen des Einstellmenüs mit Schaltfläche „ESC“ (31). Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
► Kurze Betätigung der Schaltfläche „OK/Menü“ (33) zur Bestä- tigung der Auswahl. ► Verlassen des Einstellmenüs mit Schaltfläche „ESC“ (31). Sollte das Gerät auf „Englisch“ eingestellt sein, müssen Sie eine Seite nach oben navigieren, um „Deutsch“ als Menü-Sprache auswählen zu können. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Flamme geheizt. Dadurch bleibt das Gerät län- Dies ist kein Reklamationsgrund. gere Zeit mit Flamme in Betrieb. Nachteilig ist dabei eine erhöhte Scheibenverschmutzung. In Kombination mit Blende 21 mm (Blende 28 mm bei PGI 80/130) Prüfstandeinstellung EN 14785. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
► Kurze (wiederholte) Betätigung der Schaltfläche „AUF“ (34) bzw. „AB“ (36) zur Auswahl eines Untermenüs. ► Kurze Betätigung der Schaltfläche „OK/Menü“ (33) zur Bestä- tigung der Auswahl. 8.6.2.1 Untermenü „Zähler“ Betriebsstunden Zündung Fehlzündungen Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
► Kurze Betätigung der Schaltfläche „OK/Menü“ (33) zur Bestä- hängig vom Softwarestand). tigung der Auswahl. Eine Anpassung der Pelletfördermenge wirkt übergreifend für alle ► Verlassen des Einstellmenüs mit Schaltfläche „ESC“ (31). Leistungsstufen und alle „Verbrennungseinstellungen“ (➔ Kapitel 8.6.1.4). Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Hand normal gestartet wird und im Rahmen der Startroutine die Brennerschale (5) erneut be- füllt wird. Wird die Brennerschale (5) nach dem manu- ellen Befüllvorgang nicht geleert, kann es zu Überfüllung und im weiteren Verlauf zu einer Fehlzündung kommen! Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
► Kurze Betätigung der Schaltfläche „OK/Menü“ (33) zur Bestä- tigung der Auswahl. 07:33 03/05/2021 Wenn gewünscht, kann die Helligkeit der Anzeige erhöht werden (➔ Kapitel 8.6.3.2). 8.6.3.4 Anzeige „Firmware Codes“ FSYSR02000001.3.3 0 MSTR 247 FSYSF27000004.0.4 0 KEYB 16 (Abb. ähnlich) Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Ofen befindet sich im Ausbrand und zündet nach erfolgreichem Check Up Ausbrand automatisch neu. Bedeutung: Kurzer selbständiger Funktionstest vor Starten des Zündvorgangs. Zündung Bedeutung: Startvorgang. Stabilisierung Bedeutung: Stabilisierung der Flamme nach dem Startvorgang. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Tasten „ + “ und „ - “ am Fernsteuersender ohne Wirkung. ► Lange Betätigung (3 s) der Taste „OFF“: Ausschalten des Gerätes, das Gerät wechselt in die Ausbrand- phase. Technische Daten Fernbedienung: Frequenzband: 433 MHz Sendeleistung: <25 mW Spannungsversorgung: 2x Knopfzelle CR2016 Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Im Lieferumfang des Geräts befindet sich ein Wi-Fi-Modul (20). „5 V“ beschriftete Anschlussbuchse des Wi-Fi-Moduls (20). Mit diesem Wi-Fi-Modul (20) kann das Gerät mit einem lokalen WLAN-Netzwerk verbunden und anschließend über die „Oranier Warnung! smartCon App“ äußerst bequem über Ihr Smartphone oder Tablet Gerätefehlfunktion bei Betrieb des Wi-Fi-...
► Schieben Sie das Anschlusskabel so weit wie möglich zurück in das Gerät. Zu Servicezwecken kann das Wi-Fi-Modul jederzeit abgenommen und das Anschlusskabel aus dem Gerät herausgezogen werden. Die Anleitung zur Bedienung der App und der Inbetriebnahme fin- den Sie hier: Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Wert, gilt die Zündung als erfolgreich keine definierte Temperatur im Brennraum ein, abgeschlossen: Die Zündelektrode wird ausgeschaltet und das Ge- erkennt die Steuerelektronik einen Fehler und rät geht in die Stabilisierung. eine entsprechende Fehlermeldung wird aus- gegeben. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Zünden einer Flamme kann es etwas dauern. Hinweis: Je nach Umgebungsbedingungen am Aufstel- lungsort und verwendeter Pelletqualität kann es notwendig sein, die Reinigungsintervalle an- zupassen. Nur im Systemmenü möglich (Pass- wort erforderlich)! Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Wartungen an dem Gerät durchgeführt werden. Werden Reinigungs- und Wartungsintervalle nicht eingehalten, kann ein ordnungsge- mäßer Betrieb nicht gewährleistet werden. Die Reinigungsintervalle sind abhängig von den Be- triebsstunden des Gerätes und der Qualität der ver- heizten Pellets. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
► Entfernen Sie Aschenreste mit einem handelsüblichen, speziel- len Aschesauger. ..und nach einer sorgfältigen Reinigung. ► Reinigen Sie sorgfältig das Innere der Zündhülse und die Zündelektrode. Eine verschmutzte Zündelektrode kann zu längeren Startzeiten führen. Zündhülse Zündelektrode Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Seite 52
► Brennraum-Verschlusswerkzeug (26) abnehmen. ► Gerät durch Betätigen der Schaltfl äche „ON/OFF“ (30) wieder in Betrieb nehmen. Hinweis: Verwenden Sie bitte kein Reinigungsmittel, wel- ches nicht von ORANIER freigegeben ist. Manche Reinigungsmittelrückstände können unter Hitzeeinwirkung unschöne, bleibende Veränderungen an der Sichtscheibe hervorru- fen.
Bereits vor der Demontage sollte ein geeigneter Zu den Wartungsarbeiten zählt die Entfernung von Ablagerungen Ablageplatz für die Seitenverkleidung vorberei- im Geräteinneren, wie z.B. an Heizgaszügen, dem Brennerdeckel tet werden, so dass Beschädigungen vermieden und im kompletten Rauchgastrakt. werden. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Seite 54
► Lösen Sie die beiden Flügelmuttern (Pfeil) und nehmen Sie den Putzdeckel (9) vorsichtig ab, damit die Dichtung des Putzdek- kels (7) dabei nicht beschädigt wird. Brennraumdeckel ► Verwenden Sie zum Entfernen der herabgefallenen Ablage- rungen einen handelsüblichen speziellen Aschensauger. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
► Zum Entnehmen der Zugplatte muss vorher die Befestigungs- schraube Zugplatte gelöst werden. Befestigungsschraube Zugplatte Flammtemperaturfühler ► Prüfen Sie die Zugplatte auf Verzunderung und Beschädigung- en und beheben Sie evtl. Beschädigungen. Im Bedarfsfall ersetzen. Zugplatte Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
► Reinigen Sie anschließend den Verbindungsbereich zwischen Ventilatorgehäuse und Rauchrohr von Ablagerungen. (Vierte Inbusschraube von Motor verdeckt) Die Reinigung der Verbindung zwischen Gerät und Schornstein obliegt der Verantwortung des Geräte- ► Anschlusskabel des Abgasventilators (30) abziehen. betreibers. ► Achten Sie bitte darauf, beim Herausnehmen das An- schlusskabel des Abgasventilators (30) und das Flügelrad nicht zu beschädigen. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Seite 57
Dabei ist besonders darauf zu ach- ten, dass alle Verbindungen sorgfältig eingedichtet werden. Hinweis: Alle beschädigten Dichtungen sind zu erneuern. Wir empfehlen die Erneuerung generell aller Dichtungen anlässlich jeder Wartung. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
WiFi-Modul falsch verbunden. Verbindungskabel zum WiFi-Modul mit den Anschluss RS232 des WiFi-Moduls verbinden. Nach Behebung der Störungsursache ist die Störungsmeldung durch Betätigen der Schaltfläche „EIN/AUS“ (32) für ca. 3 s zurückzusetzen (➔ Kapitel 7.1). Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Behandlung, ungenügende Pflege, unzureichende Rei- rückzuführen sind, durch unseren Kundendienst be- nigung der Geräte oder ihrer Teile; Verwendung unge- seitigt. Emaille und Lackschäden werden nur dann von eigneter Putzmittel. dieser Werksgarantie erfasst, wenn sie innerhalb von 2 Wochen nach Übergabe des ORANIER-Gerätes unse- - Verschleiß der feuerberührten Teile, insbesondere der rem Kundendienst angezeigt werden. Brennraumverkleidung, der Dichtungen sowie der ent- Transportschäden (diese müssen entsprechend den sprechenden Stahl- und Gussteile.
Seite 61
Telefax +43 (0) 732 660188 - 30 E-Mail service-ht@oranier.com www.oranier.com ORANIER Heiz- und Küchentechnik GmbH Niederlassung Schweiz Hartbertstrasse 1 7000 Chur Telefon + 41 (0) 812 5066 25 Telefax + 41 (0) 812 5066 26 E-Mail swiss@oranier.com www.oranier.com Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Gemäß Anhang III der Verordnung (EU) Nr. 305/2011 (Bauproduktenverordnung) According to Regulation (EU) No. 305/2011 En accord avec le règlement des produits de construction (EU) N° 305/2011 Für das Produkt: Carus Aqua 2.0 For the product: Carus Aqua 2.0 Pour le produit: Carus Aqua 2.0 Nr.
Seite 63
Signé pour le fabricant et en son nom par: N. Fleischhacker, Geschäftsleitung (Name und Funktion/ Name and function/ Nom et fonction) 19.02.2021, Haiger (Datum und Ort/ Date and place/ Date et Lieu) (Unterschrift/ signature/ signature) Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
N. Fleischhacker, Geschäftsleitung (Name und Funktion/ Name and function/ Nom et fonction) 19.02.2021, Haiger (Datum und Ort/ Date and place/ Date et Lieu) (Unterschrift / Signature / Signature) Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
La Direction de l’entreprise Die Sicherheitshinweise der dem Produkt beiliegenden Bedienungsanleitung/Montageanleitung sind zu beachten. Follow the safety informations in the installation and operation instructions. Veuillez-vous conformer aux consignes d’installation et d’utilisation contenues dans ce manuel. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...
Appliances fitted with a boiler may only be put into operation if all safety devices are ready for operation and functional! Les appareils pourvus d’une technologie hydro ne peuvent être utilisés que si tous les dispositifs de sécurité sont prêts à l’emploi et en état de marche! Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Carus Aqua 2.0...