► Das Gerät mit der Sackkarre von der Palette anheben und an Aufzählung/Listeneintrag den Aufstellort verbringen. Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene) Nutzen Sie zum besseren Ver- ständnis auch unser erklären- des Video. Scannen Sie dazu mit Ihrem Smartphone oder Tablet den nebenstehenden QR Code. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
► Lassen Sie sich vom Installateur Ihres Gerätes die technischen spricht. Dokumente des Gerätes sowie alle Zubehörteile aushändigen. Ordnungsgemäße Bedienung, Reinigung, Wartung und Aufstel- lung sind die Voraussetzungen für ausdauernde und störungsfreie Funktion des Gerätes. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
Seite 7
Reinigungsvorgaben dieser Anleitung nicht befolgt WARNUNG! werden! Erstickungsgefahr durch Abgase ► Verwenden Sie ausschließlich ORANIER Original-Ersatzteile und Gerät nur mit geschlossener und verriegelter Original-Zubehör. Brennraumtür (2) betreiben! ► Sorgen Sie dafür, dass Kinder das Gerät nicht unbeaufsichtigt bedienen oder zum Spielen verwenden.
650 kg/m Heizwert: > 5 kWh/kg Restfeuchte: < 10 % Aschengehalt: < 0,5 % Dichte: 1,12 kg/dm *) Die Verwendung von längeren Pellets kann zu Blockaden der Förderschnecke führen! Es sind ausschließlich staubarme Holzpellets zu verwenden! Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
Sicherheitshinweise, die in 2.3 dieser Bedie- nungs- und Montageanleitung näher ausgeführt sind (insbesondere Abdeckung des Gerätes, keine Sicherheits- abstände des Gerätes zu brennbaren und leicht entzünd- lichen Materialien und Gegenständen). • Verwendung anderer als ORANIER Original-Ersatzteile. • Verwendung von Pellets, die nicht den Herstellervorgaben entsprechen. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
17 Sicherheits-Temperaturbegrenzer („STB“) 18 Geräte-Hauptsicherung 19 Netzschalter 20 Netzanschluss T 2,5 AT 29 Wi-Fi-Modul (Lieferumfang; Montage und Anschluss bei Bedarf) 30 Befestigungsöff nung zum Einhängen des Wi-Fi-Moduls 18 18 31 Anschlusskabel mit RS45-Stecker für Anschluss Wi-Fi-Modul Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
Die Verriegelung des Pellettankdeckels (10) erfolgt durch Magneten im vorderen Bereich. WARNUNG! Brandgefahr Entfernen Sie umgehend alle eventuell neben die Einfüllöffnung gefallenen Pellets. WARNUNG! Erstickungsgefahr durch schäd- liche Abgase! Nach dem Befüllen des Pellettankes Pellettank- deckel (10) umgehend wieder verschließen. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
(2) nach dem Verriegeln dicht am Korpus anliegt. VORSICHT! Gefahr von Verbrennungen Die Brennraumtür (2) eines in Betrieb befind- lichen Gerätes ist sehr heiß! Brennraumtür (2) deshalb nur mit Schutzhand- schuh gegen das Gerät drücken! Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
Ein Betrieb des Gerätes ohne montierte Rauchgasumlenkungen ist 4.3 Original Ersatzteile nicht zulässig, weil die Funktion nicht mehr gewährleistet werden kann und irreparable Schäden entstehen können. Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile. Ersatzteile anderer Hersteller sind durch ORANIER nicht geprüft und daher nicht freigegeben. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
* Sondervariante Rauchrohranschluss oben für „System Poujoulat PGI 80/130 mm“ Drosselblende (nur für Prüfstand- Messzwecke) Luftsammelkasten Die Angaben „Nenn“ beziehen sich auf die Nenn- Wärmeleistung (Maximalleistung) und die Angaben „Teillastwärmeleistung“ auf die Minimalleistung wäh- rend der Typprüfung. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
5. Schornsteinanlage und Zuluftbedingungen 5. Schornsteinanlage und Zuluftbedingungen Im Falle des Betriebs an einer ungeeigneten Schorn- steinanlage übernimmt ORANIER keine Funktionsga- Der Schornstein hat die Aufgabe, die bei der Verbrennung entste- rantie für das Gerät. henden Rauchgase durch den thermischen Auftrieb nach außen zu führen.
18160). Die Kontrolle und Reinigung des Rauchrohres muss jeder- zeit möglich sein. Für sichere Dichtheit der Verbindungen sollten überschiebbare Steckverbindungen mit geeignetem Dichtsystem verwendet wer- den. Dabei sind originale ORANIER-Systemrohre oder Gleichwerti- ges zu verwenden. WARNUNG! Erstickungsgefahr durch austretende Rauch-...
Ein Anschluss an einen geeigneten LAS-Schornstein ist grund- sätzlich möglich, aber nicht problemlos. In jedem Fall ist zu beachten, dass der Verbrennungsluftbedarf von ca. 30 m /h bei einem Förderdruck von 4 Pa sichergestellt ist. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
An der Rückseite der Verkleidungselemente sind Haltebleche ver- schraubt, mit denen sie in den Gerätekorpus eingehangen werden. Dafür sind keine Werkzeuge erforderlich. Zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen kann jedoch im Bedarfs- fall die Position eines Halteblechs auf dem Verkleidungselement geringfügig justiert werden: Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
(Abschirmblech o.ä.) zur Gewährleistung realistischer Raumtemperaturwerte an der Position des Raum- temperaturfühlers (16) zu erbringen. Für realistische Messwerte ist der Raumtemperaturfühler (16) zumindest soweit aus der Gerätedurchführung zu ziehen, bis er komplett sichtbar wird (A). Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
Es wird die Steuerelektronik sichtbar. Der Anschluss erfolgt an die entsprechende Klemmenleiste. Im Auslieferungszustand ist dieser Anschluss gebrückt. Ohne diese Drahtbrücke oder aber einen angeschlossenen und aktivierten potenzialfreien Schaltkontakt kann das Gerät nicht in Betrieb gehen. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
Bleibt der Pellettankdeckel (10) für längere Zeit geöffnet, kann unerwünschte Nebenluft durch den Pellettank in die Brenn- kammer gelangen und das Brennverhalten beeinflussen. Die Brandsicherheit des Gerätes ist damit nicht gewährleistet! Schließen Sie den Pellettankdeckel (10) nach dem Einfüllen von Pellets daher umgehend! Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
Wert vermindern; lange Betätigung bewirkt kontinuierliche eines (geänderten) Wertes Verminderung. Bestätigen des (geänderten) Wertes mit Schaltfläche „OK/Menü“ (24) Lange Betätigung: Aufruf „Hauptmenü“ Abwärts navigieren in Menüs innerhalb des „Hauptmenüs“ in die nächst tiefere Menüebene navigieren Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
„Service“ zeigt die Betriebsstunden bis zum nächsten erforder- Ausbrand lichen Service durch einen Servicetechniker an (➔ Kapitel 12). Zündung Stabilisierung „Reinigen“ zeigt die Betriebsstunden an, nach deren Ablauf die Tür nächste Reinigung spätestens erforderlich ist (➔ Kapitel 11). Modulation Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
Schornsteine nicht ausreichend durchgeheizt werden. erforderliche Mindestabstand zwischen Gerät und Wand um 5 cm. In solchen Fällen ist eine Kaminsanierung notwendig. Bei Aufstellung sehr nahe an der Wand kann es zu Pyrolysespuren an der Wand kommen. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
► Kurze Betätigung der Schaltfläche „OK/Menü“ (24) zur Bestäti- Befüllen der Förderschnecke zur Beschleunigung des gung der Auswahl. Startvorganges (➔ Kapitel 9.6.2.7). ► Kurze (wiederholte) Betätigung der Schaltfläche „AUF“ (25) bzw. „AB“ (27) zur Auswahl des Untermenüs „Verbrennung“. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
► Verlassen des Einstellmenüs mit Schaltfläche „ESC“ (22). Dauerhafter Betrieb bei kleiner Leistungsstufe kann zu stärkerer Verschmutzung von Sichtscheibe und Brenn- raum führen. Betreiben Sie das Gerät daher nach Möglichkeit in Leis- tungsstufe „Auto“ oder „6“ Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
► Mit Schaltflächen „AUF“ (25) bzw. „AB“ (27) auf die gewünsch- te Leistungsstufe einstellen: Heizleistung Auto Mögliche Werte: AUTO, 1 (niedrigste Leistung) - 6 (höchste Leistung). Werkseinstellung: AUTO Hier erfolgt eine automatische Anpassung der Lüfter-Leistungsstu- fe an die gewählte Intensität der Verbrennung (➔ Kapitel 9.2.2). Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
Hier können für alle Wochentage von Montag - Sonntag bis zu 3, allen Wochentagen gemeinsame, Ein/Aus-Schaltzeiten programmiert werden. Wochenende Hier können für die Gruppe der Wochentage Montag - Freitag sowie für das Wochenende Samstag/Sonntag jeweils bis zu 3 individuelle Ein/Aus-Schaltzeiten programmiert werden. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
„AB“ (27) zur Auswahl der Schaltzeit. ► Kurze Betätigung der Schaltfläche „Set“ (26) zur Bestätigung der Auswahl. ► Kurze (wiederholte) Betätigung der Schaltfläche „AUF“ (25) bzw. „AB“ (27) zur Einstellung der Schaltzeit. Eine längere Betätigung bewirkt eine kontinuierliche Verände- rung. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
00 : 00 Wird eine aktivierte Ein/Aus-Schaltzeit deaktiviert, verschwindet dieses Häkchen. ► Kurze (wiederholte) Betätigung der Schaltfläche „AUF“ (25) bzw. „AB“ (27) zur Auswahl der Schaltzeit. ► Kurze Betätigung der Schaltfläche „Set“ (26) zur Bestätigung der Auswahl. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
„AB“ (27) zur Auswahl des Untermenüs „Modus“. Modus Programm ► Kurze Betätigung der Schaltfläche „OK/Menü“ (24) zur Bestä- tigung der Auswahl. Täglich Wöchentlich Wochenende ► Kurze (wiederholte) Betätigung der Schaltfläche „AUF“ (25) bzw. „AB“ (27) zur Auswahl des Zeitschalt-Programmes. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
9.6.1.1 Untermenü „Datum und Uhrzeit“ Datum und Uhrzeit : 03 Sonntag 17/05/2020 ► Kurze (wiederholte) Betätigung der Schaltfläche „AUF“ (25) bzw. „AB“ (27) zur Eingabe eines Wertes. Eine längere Betä- tigung bewirkt eine kontinuierliche Veränderung. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
Förderdrucks (z.B. kurzer Schornstein, HINWEIS: Schornstein mit großem Querschnitt). Bei Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich Rauchgasanlagen mit gutem Förderdruck die Sendefrequenzen der ORANIER-Fernbedie- kann diese Einstellung zu Zündproblemen nung mit denen anderer Fernbedienungen (z.B. führen. von TV- oder Audio-Geräten) überschneiden, mit dem Ergebnis, dass es beim Senden bestimmter Kleine Flamme statt Ein-Aus.
„AB“ (27) zur Eingabe eines Wertes. Eine längere Betä- tigung bewirkt eine kontinuierliche Veränderung. ► Kurze Betätigung der Schaltfläche „OK/Menü“ (24) zur Bestä- tigung der Auswahl. ► Verlassen des Einstellmenüs mit Schaltfläche „ESC“ (22). Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
Seite 40
► Kurze (wiederholte) Betätigung der Schaltfläche „AUF“ (25) bzw. „AB“ (27) zur Auswahl „ON“ (Funktion aktiviert) bzw. „OFF“ (Funktion deaktiviert). ► Kurze Betätigung der Schaltfläche „OK/Menü“ (24) zur Bestä- tigung der Auswahl. Die Förderschnecke läuft nun kontinuierlich für 6 Minuten. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
► Kurze Betätigung der Schaltfläche „OK/Menü“ (24) zur Bestäti- gung der Eingabe. Die nächste Eingabestelle (Zeichen) blinkt. Wurden alle 4 Zeichen eingegeben, bestätigt und wurde daraufhin das Passwort als korrekt erkannt, wird der Zugang zum System- menü freigegeben. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
Betätigen der Schaltfläche „EIN/AUS“ (23) für ca. 3 s zu- rückzusetzen (➔ Kapitel 7.1). Heizbetrieb Bedeutung: Normalbetrieb. Ausbrand Bedeutung: Ausschaltvorgang aktiv. Zündung Bedeutung: Startvorgang. Stabilisierung Bedeutung: Stabilisierung der Flamme nach dem Startvorgang. Tür Bedeutung: Brennraumtür (2) geöffnet. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
Tasten „ + “ und „ - “ am Fernsteuersender ohne Wirkung. ► Lange Betätigung (3 s) der Taste „OFF“: Ausschalten des Gerätes, das Gerät wechselt in die Ausbrand- phase. Technische Daten Fernbedienung: Frequenzband: 433 MHz Sendeleistung: <25 mW Spannungsversorgung: 2x Knopfzelle CR2016 Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
Im Lieferumfang des Geräts befindet sich ein Wi-Fi-Modul (29). Mit „5 V“ beschriftete Anschlussbuchse des Wi-Fi-Moduls (29). diesem Wi-Fi-Modul (29) kann das Gerät mit einem lokalen WLAN- Netzwerk verbunden und anschließend über die „Oranier smart- WARNUNG! Con App“ äußerst bequem über Ihr Smartphone ferngesteuert Gerätefehlfunktion bei Betrieb des Wi-Fi-...
Seite 47
10. Wi-Fi-Modul 10.2 „Oranier smartCon App“ Mit dieser App ist es möglich, das Gerät von Ihrem Smartphone oder Tablet aus fernzusteuern. oder Tablet aus fernzusteuern. ► Schieben Sie das Anschlusskabel so weit wie möglich zurück in das Gerät. Zu Servicezwecken kann das...
Ist die Brennraumtemperatur um 60 Kelvin gegenüber der Start- temperatur gestiegen, wechselt das Gerät in die „Stabilisierung“. In der Stabilisierung wird die Verbrennung für den Heizbetrieb vor- bereitet. Dazu muss eine Stabilisierung der Flammen erfolgen und der Brennraum ausreichend aufgeheizt werden. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
(5) verbliebene Brennstoffrückstände weitestgehend verbrannt. HINWEIS: Frühzeitige Verschmutzung der Brenner- schale (5) Je nach Umgebungsbedingungen am Aufstel- lungsort und verwendeter Pelletqualität kann es notwendig sein, die Reinigungsintervalle zu verkürzen. Nur im Systemmenü möglich (Passwort er- forderlich)! Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
Umgebung des Gerätes führen können. Verwenden Sie zum Entfernen von Aschenresten vorzugsweise ei- nen handelsüblichen speziellen Aschensauger. Bei Verwendung eines Haushalts-Staubsaugers: Absaugen der Aschenreste nur unter Verwendung einer speziellen Aschenbox, die vor dem Staubsauger anzuschließen ist! Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
Seite 51
► Reinigen Sie das Innere der Zündhülse mit der Zündelektrode sorgfältig. Eine verschmutzte Zündelektrode kann zu längeren Startzeiten führen. Zündhülse HINWEIS: Schäden an Sichtscheibe und Dichtungen durch ungeeignete Reinigungsmittel Verwenden Sie daher bitte nur original Oranier Kaminscheibenreiniger. Zündelektrode Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
Seite 52
Zündelektrode hinten und möglichst dicht an der Zündelektrode sitzt. Spannungsfreien Sitz der Brennerschale (5) prü- fen. Brennerschale (5) darf nicht „kippeln“ ► Abschließend Brennraumtür (2) schließen und Brennraum- türverschluss (7) mit Brennraum-Verschlusswerkzeug (1) verriegeln. Verriegeln Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
Betriebsbedingungen am Aufstellungsort können auch kürze- re Abstände zwischen den Wartungen erforderlich sein. Die Wartung umfasst, neben allgemeiner Reinigungsarbeiten, wei- tere Maßnahmen, die zum dauerhaften und sicheren Betrieb des Gerätes notwendig und unerlässlich sind. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
Seite 54
► Dafür sind 2 Flügelmuttern zu lösen (A). Alternative: Anstelle einer Reinigung der Heizgaszüge / des Wärmetauschers von oben, besteht die Möglichkeit, die Vermiculite Brennraum- auskleidungen (3) zu entfernen. Der Rauchgasweg wird dadurch zugänglich. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
Der Flammtemperaturfühler befindet sich im oberen Bereich des Brennraums und misst die dort herrschende Temperatur. ► Flammtemperaturfühler auf Verschmutzung überprüfen, gegebenenfalls reinigen. Sollte die Fühlerhülse Beschädigungen aufweisen, ist der Flammtemperaturfühler zu ersetzen. ► Hintere Brennraumverkleidung (3a) oben vorsichtig nach vorne schwenken. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
Seite 56
Achten Sie dabei auf den Flammtemperaturfühler! ► Rechte Seitenverkleidung zunächst oben nach innen kippen und dann oben aus dem Brennraum schwenken und entneh- men. Achten Sie dabei auf den Flammtemperaturfühler! ► Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
► Lösen Sie die 2 Sechskantmuttern (Pfeil). Achten Sie darauf, kann der Gebläsedeckel unterhalb des Aschenkastens (6) abge- dass dabei die Dichtung zwischen Abgasventilator (28) und nommen werden: Gerätekorpus nicht beschädigt wird. ► Aschenkasten (6) entnehmen. ► 2 Inbusschrauben SW 3 lösen... Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
Gerätes! ► Reinigen Sie das Gehäuse des Abgasventilators (28). ► Reinigen Sie anschließend den Verbindungsbereich zwischen Saugzug-Gehäuse und Rauchrohr von Ablagerungen. Die Reinigung der Verbindung zwischen Gerät und Schornstein obliegt der Verantwortung des Geräte- betreibers. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
Dabei ist besonders darauf zu ach- ten, dass alle Verbindungen sorgfältig eingedichtet werden. WARNUNG! Erstickickungsgefahr durch austretende Rauchgase Alle beschädigten Dichtungen sind zu erneuern. Wir empfehlen generell die Erneuerung aller Dichtungen bei jeder Wartung. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
Betätigen der Schaltfläche „EIN/AUS“ (23) für ca. 3 s zu- Nach jeder Störung ist die Brennerschale (5) rückzusetzen (➔ Kapitel 7.1). vollständig zu leeren und zu reinigen, bevor der Ofen erneut gezündet werden darf. Bedienungs- und Montageanleitung ORANIER Boreas...
15. Kundendienst 15. Kundendienst ORANIER Heiztechnik GmbH Oranier Straße 1 · 35708 Haiger / Sechshelden Telefon: +49 (0) 27 71 / 2630-0 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, ORANIER-Pelletöfen bieten Ihnen ausgereifte und zuverlässige Kundendienst / Ersatzteile Technik, Funktionalität und ansprechendes Design.
Seite 62
Werksgarantie. Belag auf Tapeten, Möbeln, Textilien und Ofenteilen nie- 3. Durch Inanspruchnahme der Werksgarantie verlän- derschlagen können. gert sich die Garantiezeit weder für das ORANIER-Gerät Fällt die Beseitigung eines Mangels nicht unter unsere noch für neu eingebaute Teile. Ausgewechselte Teile ge- Gewährleistung, dann hat der Endabnehmer für die Kos- hen in unser Eigentum über.
17. Kundendienstanfrage ORANIER Heiztechnik GmbH Oranier Str. 1 35708 Haiger www.oranier.com Kundendienstanfrage Pelletgerät Version 1.1 P.H Rücksendung an: Bitte füllen Sie für einen reibungslosen Ablauf die nachstehenden Felder sorgfältig aus: Kontakt-Daten Frau/Herr/Firma Datum Kd.-Nr. Straße Telefonisch erreichbar PLZ/Ort Privat Dienstlich Händler/Firma...
Seite 67
17. Kundendienstanfrage ORANIER Heiztechnik GmbH Oranier Str. 1 35708 Haiger www.oranier.com Version 1.1 P.H 5. Schornsteinbeschreibung Backstein Keramikrohr (Plewa) im Haus Betonstein Edelstahl ( Außen gemauert LAS-System wirksame Länge Schornsteinquerschnitt Anschluss-Situation vom Pellet-Gerät zum Schornstein (z. B. 2x90°-Bogen oder 1 x 0,50 m waagerecht o. ä.) Anschluss:_______________________________________________________ 6.
23. Geräte-Kenndaten / Appliance parameters / Identification de l´appareil Boreas Typ / Type / Type: 7946 A01 Seriennummer / Serial number / Numéro de série : Fertigungsnummer / Fabrication number / Numéro de fabrication : Prüfstempel, Datum: Inspection stamp, date: Tampon de contrôle, date :...
Seite 72
Marbre blanc Poujoulat PGI 80/130 par haut Schiefer Poujoulat PGI 80/130 oben 7946 90 A01 Slate Poujoulat PGI 80/130 from the top Ardoise Poujoulat PGI 80/130 par haut Oranier Heiztechnik GmbH · Oranier Straße 1 · 35708 Haiger / Sechshelden...