Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehstrom-Eingangsanschluss; Klemmenbezeichnungen Im Leistungsteil; Masseanschluss; Abbildung 34. Anschluss Am Leistungsteil - Eaton PowerXL FR7-Serie Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehstrom-Eingangsanschluss

Abbildung 34. Anschluss am Leistungsteil

Klemmenbezeichnungen im Leistungsteil

L1, L2, L3: Anschlussklemmen für die
Versorgungsspannung (Eingang, Eingangsspannung)
U, V, W: Anschlussklemmen für die Drehstromleitung zum
AC-Motor (Ausgang, Frequenzumrichter)
PE: Anschluss für Schutzleiter (Bezugspotenzial). PES mit
montierter Leitungsführungsplatte für abgeschirmte Kabel

Masseanschluss

Der Masseanschluss wird direkt mit den Kabelklemmplatten
verbunden.
Die abgeschirmten Kabel zwischen Frequenzumrichter
und Motor sollten so kurz wie möglich sein. Verbinden Sie
die Abschirmung an beiden Enden und über eine große
Abstrahlfläche mit der Schutzerde (PES, Protective Earth
Shielding). Sie können die Abschirmung des Motorkabels
direkt mit der Kabelklemmplatte (360 Grad Abdeckung) mit
der Schutzerde verbinden.
Der AC-Frequenzumrichter muss immer mit einem
Erdungsleiter geerdet werden, der mit der Erdungsklemme
verbunden ist, die mit dem Symbol
ist. Wenn Sie keinen Erdungsleiter verwenden, kann der
Frequenzumrichter beschädigt werden.
Der Berührungsstrom des Frequenzumrichters beträgt über
3,5 mA AC. Die Norm EN 61800-5-1 besagt, dass 1 oder
mehrere dieser Bedingungen für den Schutzkreis erfüllt sein
müssen.
POWERXL FREQUENZUMRICHTER DER BAUREIHE FR7 UND FR8 MN040040DE März 2021 www.eaton.com
gekennzeichnet
Kapitel 6 – Einbauanforderungen
Die Verbindung muss fest sein.
A. Der Schutzleiter muss eine Querschnittsfläche von
mindestens 10 mm
Cu oder 16 mm
2
ODER
B. Wenn der Schutzleiter bricht, muss das Netz
automatisch getrennt werden. Siehe Kapitel 6
– Leistungsverdrahtung.
ODER
C. Es muss eine Klemme für einen zweiten Schutzleiter im
gleichen Querschnittsbereich wie der erste Schutzleiter
vorhanden sein.
Tabelle 8. Schutzleiter-Querschnitt
Querschnittsfläche
Phasenleiter (S) [mm
]
2
S ≤ 16
16 < S ≤ 35
35 < S
Die Werte der Tabelle sind nur gültig, wenn der Schutzleiter
aus demselben Metall wie die Phasenleiter besteht. Ist
dies nicht der Fall, muss der Querschnitt des Schutzleiters
so bestimmt werden, dass die erzielte Leitfähigkeit dieser
Tabelle entspricht.
Der Querschnitt jedes Schutzleiters, der nicht Teil des
Netzkabels oder des Kabelgehäuses ist, muss
mindestens betragen:
2,5 mm
, wenn mechanischer Schutz vorhanden ist, und
2
4 mm
, wenn kein mechanischer Schutz vorhanden
2
ist. Wenn die Geräte mittels Kabel verbunden sind,
stellen Sie sicher, dass der Schutzleiter im Kabel
als letzter Leiter unterbrochen wird, wenn der
Zugentlastungsmechanismus bricht.
Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Mindestgröße
des Schutzleiters.
Verwenden eines RCD- oder RCM-Geräts
Der Frequenzumrichter kann einen Strom im Schutzleiter
verursachen. Sie können einen Fehlerstrom-Schutzschalter
(RCD) oder ein Differenzstrom-Überwachungsgerät (RCM)
zum Schutz vor einem direkten oder indirekten Kontakt
verwenden. Verwenden Sie ein RCD- oder RCM-Gerät vom
Typ B auf der Netzseite des Frequenzumrichters.
VORSICHT
Stellen Sie vor dem Anschließen des Frequenzumrichters
an das Wechselstromnetz sicher, dass die
EMV-Schutzklasseneinstellungen des Frequenzumrichters
ordnungsgemäß vorgenommen wurden.
Al haben.
2
Mindestquerschnitt des
betreffenden Schutzleiters [mm
S
16
S/2
]
2
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerxl fr8-serie

Inhaltsverzeichnis