Seite 3
Deutsch Anmeldetaste für das 12 Alarmtaste schnurlose Alarmgerät 13 Schnellwahl Anschluss für das externe 14 Hörerlautstärke Alarmgerät 15 Klingeltonschalter Wahlwiederholung 16 Lautsprechertaste Flash 17 Klingeltonanzeige Anschluss für das 18 Netzwerk-LED Telefonkabel 19 Batterie-LED Stopptaste/Alarm aus 20 Tastatur Alarmnachricht aufnehmen 21 Anschluss für das Hörerkabel Schnellwahl/Nummernliste 22 Mikrofon speichern...
Seite 4
Dieses Telefon ist Hörgerätekompatibel. Stellen Sie ihr Hörgerät auf den T-Modus, um die Funktion zu aktivieren. Platzierung des Telefons Bei der Auswahl eines Platzes für das Telefon, bedenken Sie folgendes: • Schließen Sie das Doro Care SecurePlus an die erste Telefonsteckdose an.
Seite 5
Deutsch • Platzieren Sie das Telefon nicht in der Nähe anderer elektrischer Geräte, wie z.B. Fernsehgeräten, PC-Bildschirmen, Heizungen usw. Hierdurch minimieren Sie das Störungsrisiko. • Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht oder starken Wärmequellen aus. • In sehr seltenen Fällen können die Gummifüße an der Unterseite des Telefons Spuren auf der Stellfläche hinterlassen.
Seite 6
Deutsch Wahlwiederholung Heben Sie den Hörer ab, und drücken Sie , um die zuletzt gewählte Nummer zu wiederholen (befindet sich unter der linken Abdeckung an der oberen Kante des Telefons). Lautstärkeregelung Während eines Gesprächs können Sie die Hörerlautstärke mit £ an der Seite regeln (3 Positionen).
Seite 7
Deutsch Alarminstruktionen Wenn der Empfänger die Alarmnachricht erhalten hat, kann folgendes gemacht werden: Drücken Sie Das Gespräch wird auf den Lautsprecher gelegt und die Alarmnachricht unterbrochen. Jetzt können Sie mit dem Empfänger über die Lautsprecherfunktion reden. Nach 3 Minuten ist ein Warnton zu hören. Drücken Sie nochmals, um das Gespräch für weitere 3 Minuten zu verlängern.
Seite 8
Deutsch Die Nachricht sollte ihren Namen, die Adresse enthalten, sowie Anweisungen, wie die Lautsprecherfunktion aktiviert wird. Die Nachricht kann bis zu 30 Sekunden lang sein. Beispiel für eine Alarmnachricht: - “Dies ist eine Notfallanruf von Michael Wilke, Musterstrasse 10 in Bern. Ich brauche ihre sofortige Hilfe. Drücken Sie die Rautetaste ( ), um direkt mit mir zu sprechen und drücken Sie die Sternchentaste, (...
Seite 9
Deutsch Alarmanruf mit Schnellwahl tätigen 1. Der Alarm wird manuell durch Drücken der Taste Telefon oder am schnurlosen Alarmgerät ausgelöst. Die Taste sollte ca. 2 Sekunden gedrückt werden, bis das Telefon anfängt zu piepen und das Licht angeht. (Es ist ebenfalls möglich, ein schnurgebundenes Alarmgerät anzuschließen, siehe Externes Alarmgerät).
Seite 10
Deutsch Schnurloses Alarmgerät Das Telefon wird mit einem angemeldeten schnurlosem Alarmgerät geliefert. Wenn das schnurlose Alarmgerät nicht mehr funktioniert und ein Batteriewechsel nicht hilft, (siehe Batterien), können Sie das Alarmgerät erneut am Telefon anmelden. Anmelden des schnurlosen Alarmgeräts 1. Halten Sie die Taste PAIRING an der Rückseite des Telefons gedrückt.
Seite 11
DORO Care SecurePlus und das schnurlose Alarmgerät wurden so hergestellt, dass ihre Sicherheit für lange Zeit gewährleistet ist. DORO Care SecurePlus wurde speziell so entwickelt, dass Installation und Benutzung so einfach wie möglich sind. Automatische Anrufe zur Polizei, Feuerwehr usw. sind normalerweise nicht erlaubt.
Seite 12
Deutsch Technische Informationen Zwei Schalter befinden sich hinter der kleinen Abdeckung an der Unterseite des Telefons. Mit diesen Schaltern werden technische Parameter eingestellt. Entfernen Sie die Abdeckung an der Unterseite des Telefons, indem Sie die Schraube lösen. Recall button time (100/300/600) 100 ms ist normal.
Seite 13
Als Sicherheitsmassnahme empfehlen wir, das Telefon während eines Gewitters vom Netz zu trennen. Konformitätserklärung Doro erklärt hiermit, dass das Produkt Doro Care SecurePlus den essentiellen Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen entspricht, die in den Richtlinien 1999/5/ EC und 2002/95/EC, enthalten sind. Eine Kopie der...