TANKVERSCHLUSS
Mit der Hand an der vom Pfeil ge-
zeigten Erhebung drücken; die
Klappe A (Abb. 96) öffnet sich teil-
weise. Um sie vollständig zu öffnen,
sie am Rand B anfassen und nach
außen ziehen.
Der Verschluss ist mit Schloss und
einer kleinen, am Aufbau befestigten
speziellen Kette versehen.
Zum Öffnen:
1) Den Verschluss festhalten und den
Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen.
2) Den Verschluss ca. ein Viertel
Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn
drehen und ihn abnehmen.
Abb. 96
ZUR BEACHTUNG Der hermeti-
sche Verschluss kann einen leichten
Druckanstieg im Tank bewirken: Ein
evtl. Entlüftungsgeräusch beim Ab-
schrauben des Verschlusses ist folg-
lich eine ganz normale Erscheinung.
ZUR BEACHTUNG Um den abge-
schraubten Verschluss nicht zu ver-
lieren, ist der Schlüssel nicht heraus-
ziehbar.
3) Beim Tanken, den Verschluss C
laut Abb. an der Halterung D der
Tankfüllklappe positionieren.
Zum Schließen:
1) Der Tankverschluss besitzt einen
Bajonettverschluss. Den Tankver-
schluss folglich (samt Schlüssel) ein-
setzen und ihn im Uhrzeigersinn dre-
hen, bis eine oder mehrere Rasten
wahrgenommen werden.
2) Den Schlüssel im Uhrzeigersinn
drehen und ihn abziehen; dann die
Tankfüllklappe schließen.
Falls notwendig, den Tankverschluss
durch einen originalen ersetzen; an-
derenfalls könnte die Wirksamkeit der
Verdunstungssperre beeinträchtigt
werden.
Sich nicht mit freien
Flammen oder brennen-
den Zigaretten dem Kraft-
stoff-Einfüllstutzen
Brandgefahr. Sich außerdem auch
nicht zu sehr mit dem Gesicht dem
Einfüllstutzen nähern, um nicht
schädliche Dämpfe einzuatmen.
nähern:
67