Bedienungseinheit
ABGASENTGIFTUNG
EODB (European On
Board Diagnosis) ist ein
bordeigenes europäisches
Diagnosesystem, das unter
anderem die Normen der
für folgende Schadstoffe zulässigen
Emissionen erfüllt:
-
CO (Kohlenmonoxid),
-
HC (unverbrannte
Kohlenwasserstoffe),
-
NOx (Stickoxide) oder Partikel, die
von Lambdasonden vor und hinter
dem Katalysator registriert werden.
Der Fahrer wird durch das
Warnleuchte im Kombiinstrument
auf Funktionsstörungen dieser
Abgasentgiftungsanlage hingewiesen.
Der Katalysator kann in diesem Fall
beschädigt werden. Lassen Sie ihn von
einem CITROËN-Vertreter überprüfen.
REIFENDRUCKÜBERWACHUNG
Sensoren überwachen den Reifendruck
während der Fahrt (bei über 20 km/h)
und lösen bei einem Defekt oder einer
Reifenpanne Alarm aus.
Bei einer Störung
(Reifendruck zu gering
oder Reifenpanne,
Funktionsstörung eines
Sensors) wird dies
und akustisches Signal in Verbindung
mit einer Meldung auf dem Bildschirm
angezeigt.
Zu wenig Luft auf dem Reifen
Prüfen Sie den Reifendruck
schnellstmöglich.
Reifenpanne
Sofort anhalten und jedes plötzliche
Lenk- und Bremsmanöver vermeiden.
Beschädigten Reifen (geplatzt oder
mit starkem Luftverlust) wechseln und
Reifendruck so schnell wie möglich
kontrollieren lassen.
Abschnitt 8, Unterabschnitt
"Radwechsel".
Wenn der beschädigte Reifen
vorübergehend im Innenraum des
Fahrzeugs verstaut wird, erscheint die
Meldung erneut, um daran zu erinnern,
dass der Reifen repariert werden muss.
Eine weitere Meldung gleicher Art kann
dann nicht mehr angezeigt werden.
Kein(e) Sensor(en) erfasst
Die Überwachung bei einem oder
mehreren Rädern funktioniert
nicht mehr. CITROËN -Händlernetz
aufsuchen und defekte(n) Sensor(en)
austauschen lassen.
Diese Meldung erscheint auch, wenn
ein Rad vom Fahrzeug abmontiert wird
(zur Reparatur) oder ein Rad ohne
Radsensor (Winterreifen) montiert wird.
Jede Reparatur und jeder
Reifenwechsel an einem mit diesem
System ausgerüsteten Rad sollten
nur vom CITROËN -Händlernetz
vorgenommen werden.
Die Reifendrucküberwachung
ist eine Fahrhilfe. Sie entbindet
den Fahrer weder von seiner
Aufmerksamkeit noch von seiner
Verantwortung.
Das System ersetzt nicht die
regelmäßige Prüfung des Reifendrucks
(einschließlich des Ersatzrades),
um optimales Fahrverhalten zu
gewährleisten und einen vorzeitigen
Verschleiß der Reifen insbesondere bei
erschwerten Fahrbedingungen (starke
Beladung, hohe Geschwindigkeiten) zu
vermeiden.
Es kann durch elektromagnetische
Strahlung benachbarter Frequenzen
vorübergehend gestört werden.