Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Topcon RM-8800 Benutzerhandbuch

Topcon RM-8800 Benutzerhandbuch

Automatisches refraktometer; automatisches kerato-refraktometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENUTZERHANDBUCH
AUTOMATISCHES REFRAKTOMETER
RM-8800
AUTOMATISCHES KERATO-REFRAKTOMETER
KR-8800

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Topcon RM-8800

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH AUTOMATISCHES REFRAKTOMETER RM-8800 AUTOMATISCHES KERATO-REFRAKTOMETER KR-8800...
  • Seite 3: Einleitung

    EINLEITUNG Wir danken Ihnen für den Erwerb des Automatischen Refraktometers RM-8800, des Automatischen Kerato-Refraktometers KR-8800. Dieses Instrument dient zur Messung der sphärischen Brechkraft, der zylindrischen Brechkraft, der Richtung der astigmatischen Achse, des Radius der Hornhautkrümmung, der Richtung des Hauptmeridians und der Refraktionsstärke der Hornhaut.
  • Seite 4: Sicherheitsmassnahmen

    SICHERHEITSMASSNAHMEN GRUNDLEGENDE ANWEISUNGEN Achten Sie auf bewegende Teile: Passen Sie auf, dass Ihre Finger nicht in dem Gerät eingeklemmt werden. ARBEITSUMGEBUNG Temperatur: 10 °C-40 °C Feuchtigkeit: 30 - 75 % (ohne Betauung) Atmosphärischer Druck: 700 hPa - 1.060 hPa LAGERUNGSMETHODE 1.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Um die sichere Verwendung des Instruments zu gewährleisten und um Gefahren für Bediener und andere Personen sowie Sachschäden vorzubeugen, sind auf dem Gehäuse des Instruments Warnungen angebracht, die in diesem Benutzerhandbuch näher erläutert werden. Bitte machen sich Bedeutung folgenden Schilder/Symbole Sicherheitsmaßnahmen vertraut, lesen Sie das Handbuch und beachten Sie alle Anweisungen genauestens.
  • Seite 6: Sicherheitsmassnahmen

    SICHERHEITSMASSNAHMEN WARNUNGEN Symbol Bedeutung Seite Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu überholen, umzubauen oder zu reparieren: dies kann einen Stromschlag verursachen. Setzen Sie sich für Reparaturen mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Entfernen Sie niemals Abdeckungen vom Geräteboden, von Oberflächen, Monitoren, Messeinheiten und anderen Teilen, da Sie sonst einen elektrischen Schlag erhalten können.
  • Seite 7: Vorsichtsmassnahmen

    VORSICHTSMASSNAHMEN VORSICHT Symbol Bedeutung Seite Bevor Sie das Gerät umstellen, müssen Sie den unten befindlichen Feststellknopf anziehen, um die Immobilität zu gewährleisten. Wenn Sie dies nicht tun, besteht Verletzungsgefahr durch fallende Teile. Dieses Instrument muss immer von zwei Personen umgestellt und dabei an der Bodenplatte festgehalten werden.
  • Seite 8: Bedienung Und Wartung

    Dritter oder andere Unfälle sowie Nachlässigkeit und unsachgemäße Verwendung durch den Benutzer und Verwendung unter ungewöhnlichen Bedingungen. • TOPCON übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch die Benutzung oder die Nichtverfügbarkeit dieses Geräts entstehen, z. B. Verlust von Geschäftsgewinn und Geschäftsschließung.
  • Seite 9: Warnanzeigen Und Positionen

    Zur Gewährleistung des sicheren Betriebs zeigt das Gerät Warnhinweise an. Verwenden Sie die Ausrüstung sachgemäß und beachten Sie diese Warnhinweise. Wenn einer der folgenden Kennzeichnungsaufkleber fehlt, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an TOPCON unter der rückseitig angegebenen Adresse. VORSICHT • Um Verletzungen während der Benutzung zu vermeiden, dürfen Sie mit dem Gerät...
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG .....................1 SICHERHEITSMASSNAHMEN ..............2 ARBEITSUMGEBUNG ................2 LAGERUNGSMETHODE ................2 TRANSPORTBEDINGUNGEN..............2 SICHERHEITSHINWEISE.................3 SICHERHEITSMASSNAHMEN ..............4 BEDIENUNG UND WARTUNG ..............6 WARTUNG DURCH DEN BENUTZER .............6 RÜCKTRITTSKLAUSEL................6 WARNANZEIGEN UND POSITIONEN .............7 BEZEICHNUNGEN DER KOMPONENTEN KOMPONENTEN DES HAUPTKÖRPERS ..........10 KOMPONENTEN DES KONTROLLPULTS ..........11 MONITOR SCREEN (MONITORBILDSCHIRM) ........13 DRUCKERAUSGABE................15 STANDARDZUBEHÖR ................18 VORBEREITUNGEN...
  • Seite 11 FEHLERBEHEBUNG VERFAHREN ZUR FEHLERBEHEBUNG ..........75 TECHNISCHE DATEN UND LEISTUNG ELEKTROMAGNETISCHE KOMPATIBILITÄT ........78 ELEKTRISCHE WERTE ................78 SYSTEMKLASSIFIZIERUNG ..............78 VERWENDUNGSZWECKE..............78 REFERENZ OPTIONALES ZUBEHÖR ...............79 FORM DES STECKERS .................79 WARTUNG TÄGLICHE KONTROLLEN ..............80 WARTUNG ....................83...
  • Seite 12: Bezeichnungen Der Komponenten

    BEZEICHNUNGEN DER KOMPONENTEN KOMPONENTEN DES HAUPTKÖRPERS Messkopfeinheit Messkopf Monitor Messschalter Kontrollhebel Feststellknopf Basiseinheit Kontrollpult Stromkontrolleuchte Feststellknopf (für die Bewegung) Externer I/O-Ausgang Kinnstützeneinheit Stirnstütze Untersuchungsfenster Augenhöhenmarkierung Helligkeit Kinnstützenpapierstift Kinnstütze Netzschalter Kappe (für Untersuchungsfenster) BEZEICHNUNGEN DER KOMPONENTEN...
  • Seite 13: Komponenten Des Kontrollpults

    KOMPONENTEN DES KONTROLLPULTS RM-8800 IOL-Schalter Druckschalter Menüschalter Schalter Grafischer Druck Target Image Observation Switch Helligkeitschalter Fixations- ziel Auswahlschalter CYL- Anzeige Druckschalter Druckt das Messergebnis aus. Wenn kein Messwert vorhanden ist, drücken Sie diesen Schalter um Papier einzuführen. Menüschalter Zeigt das Bildschirmmenü an.
  • Seite 14 KR-8800 Druckschalter Menüschalter Schalter Grafischer Druck Auto Start Switch Target Image Observation Switch IOL=Schalter Helligkeitschalter Fixations- ziel Auswahlschalter ZYL- Messmodusschal- Anzeige Cornea Diameter Switch Druckschalter Druckt das Messergebnis aus. Wenn kein Messwert vorhanden ist, drücken Sie diesen Schalter um Papier einzuführen.
  • Seite 15: Monitor Screen (Monitorbildschirm)

    MONITOR SCREEN (MONITORBILDSCHIRM) Wenn der Wert unzuverlässig ist, blinkt die IOL-Modus-Markierung. RM-8800 MEASURING SCREEN (MESSBILDSCHIRM) (LAYOUT 1) Ergebnis der Brechkraftmessung Ergebnis der Brechkraftmessung (rechtes Auge) (linkes Auge) Ausrichtungsmarkierung Markierung für den kleinsten Instrumentennummer messbaren Pupillendurchmesser Patientennummer 01 01 0001 Frequenz des Messvorgangs CYL Zylinderwertsymbol 12.00...
  • Seite 16 KR-8800 MEASURING SCREEN (MESSBILDSCHIRM) (LAYOUT 1) Ergebnis der Brechkraftmessung (lin- Ergebnis der Brechkraftmessung kes Auge) (rechtes Auge) S + 0.00 + 0.00 + 0.50 + 0.50 C Ergebnis der Hornhautmessung (lin- Ergebnis der Hornhautmessung kes Auge) 43.00 43.00 44.00 44.00 (rechtes Auge) Ausrichtungsmarkierung Markierung für den kleinsten messba-...
  • Seite 17: Druckerausgabe

    DRUCKERAUSGABE RM-8800 Barcode Funktions-ID-Nr. Patientennummer Instrumentennummer VD (Vertikale Distanz) Zylinderwertmarkierung Resultate von fünf Brechkraftmessungen des rechten Auges (es kön- nen bis zu zehn Messungen aufgezeichnet werden.) Typischer Wert für das rechte Auge Äquivalenter sphärischer Wert des rechten Auges Resultate von fünf Brechkraftmessungen des linken Auges (es kön- nen bis zu zehn Messungen aufgezeichnet werden.)
  • Seite 18 KR-8800 Modus <R/K> Barcode Funktions-ID-Nr. Patientennummer Instrumentennummer VD (Vertikale Distanz) Zylinderwertmarkierung Messungen des rechten Auges Messergebnisse von drei Messungen des rechten Auges (es können bis zu zehn Messungen aufgezeichnet werden) Typischer Wert für das rechte Auge Äquivalenter sphärischer Wert des rechten Auges Die ( ) Markierung wird hinzugefügt, wenn die Messwerte nicht völlig zuverlässig sind.
  • Seite 19 Modus <REF> Modus <KRT> Patientennummer Instrumentennummer Typischer gemessener Wert der Hornhautkrüm- VD (Vertikale Distanz) mung des rechten Auges Zylinderwertmarkierung Resultate von fünf Brechkraft- Gemessener Wert der messungen des rechten Hornhaut des rechten Auges (es können bis zu zehn Auges (mm) Messungen aufgezeichnet werden.) Resultate der fünf Mes-...
  • Seite 20: Standardzubehör

    STANDARDZUBEHÖR Es steht folgendes Standardzubehör zur Verfügung. Vergewissern Sie sich, dass alle Gegenstände in angegebener Menge enthalten sind. Netzkabel (1) Kinnstützenstifte (2) Druckerpapier (2) Silikontuch (1) Kinnstützenpapier (1) Staubschutzhülle (1) Sicherung (2) Benutzerhandbücher: Auspack- und Montageanleitung (jeweils 1) Zubehörbox (1) Modellauge (1) BEZEICHNUNGEN DER KOMPONENTEN...
  • Seite 21: Vorbereitungen

    VORBEREITUNGEN INSTALLATION Bevor Sie das Gerät umstellen, müssen Sie den unten befindlichen Feststellknopf anziehen, um die Immobilität zu ORSICHT gewährleisten. Wenn dies nicht tun, besteht Verletzungsgefahr durch fallende Teile. Dieses Instrument muss immer von zwei Personen umgestellt und dabei an der Bodenplatte festgehalten werden.
  • Seite 22: Anschliessen Des Netzkabels

    ANSCHLIESSEN DES NETZKABELS Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker an eine geerdete 3- polige AC-Steckdose angeschlossen ist. Das Anschließen ARNUNG an eine nicht geerdete Steckdose kann zu Feuer oder einem Stromschlag führen, wenn ein Kurzschluss entsteht. Berühren Sie die Stecker nicht mit nassen Händen, dadurch ORSICHT können Sie einen Stromschlag erhalten.
  • Seite 23: Grundeinstellungen

    RS232C IN Dieses Gerät kann über die RS-232C-Schnittstelle auch an einen Barcode-Leser angeschlossen werden. Schließen Sie das Schnittstellenkabel an den IN-Anschluss des Hauptkörpers an. Verbinden Sie das andere Ende des Schnittstellenkabels mit externen Gerät. GRUNDEINSTELLUNGEN Beim ersten Setup können Einstellungen, Patientennummer, Instrumentennummer, die Refraktorenstromumschaltung, ON LINE, automatisches Drucken usw.
  • Seite 24 Drücken Sie erneut den [ ]. (Der Messbildschirm wird wieder angezeigt DRUCKSCHALTER und die eingestellten Objekte werden gedruckt.) I N I T I A L M E N U INITIAL SET NUMBER SET PRINT OUT ON-LINE EXIT Measurement Switch (Messschalter) VORBEREITUNGEN...
  • Seite 25: Initial Set Screen (Bildschirm Grundeinstellungen)

    INITIAL SET SCREEN (BILDSCHIRM GRUNDEINSTELLUNGEN) Auf dem Bildschirm für die Grundeinstellungen (INITIAL SET) können Sie den Signalton, die Refraktorenstromumschaltung, die Darstellung eines typischen Werts auf dem Monitor und das Datum ändern. Stellen Sie sicher, dass sich der Cursor im “INITIAL MENU SCREEN” auf “INITIAL SET” befindet und drücken Sie anschließend den [ ].
  • Seite 26: Anzeige Des Typischen Werts Auf Dem Monitorbildschirm

    ÄNDERN DES REFRAKTORENSTROMS Der Refraktorenstrom (S-Wert) kann geändert werden. Wählen Sie im “INITIAL MENU SCREEN” die Option “INITIAL SET” und wählen Sie den “INITIAL SET" Bildschirm aus. I N I T I A L S E T BUZZER DPTR SHIFT +0.37 AVERAGE DISP.
  • Seite 27: Ändern Der Datumsanzeige

    ÄNDERN DER DATUMSANZEIGE Das Datumsformat auf dem Ausdruck kann geändert werden. Werkseitig ist dieses Format auf "2003.12.01" eingestellt. Wählen Sie im “INITIAL MENU SCREEN” die Option “INITIAL SET” und wählen Sie den “INITIAL SET SCREEN” aus. I N I T I A L S E T BUZZER DPTR SHIFT 2003.12.01...
  • Seite 28: Zuverlässigkeitsfaktor

    ÄNDERN DER MESSMETHODE FÜR DEN HORNHAUTDURCHMESSER (nur bei KR-8800) Bei der Messmethode für den Hornhautdurchmesser kann zwischen dem Messen des tatsächlichen oder des statischen Bildes gewählt werden. Werkseitig ist hier "NO" (Messung über das tatsächliche Bild) eingestellt. Drücken Sie den [ ] und bewegen Sie den Cursor auf C.D MEMORY.
  • Seite 29 ADD-FAKTOR Die normalen zusätzlichen Werte (ADD) können gedruckt werden. Werkseitig ist hier [NO] (kein Ausdruck) eingestellt. Wählen Sie im “INITIAL MENU SCREEN” die Option “INITIAL SET” und wählen Sie den “INITIAL SET SCREEN” aus. I N I T I A L S E T DPTR SHIFT AVERAGE DISP.
  • Seite 30: Nr.-Einstellung

    NR.-EINSTELLUNG Auf dem Bildschirm "NUMBER SET" können Sie die Einstellung der Patientennummer, die Monitoranzeige Patientennummer, Ausdruck Patientennummer, Neueinstellung der Patientennummer, die Einstellung der Instrumentennummer, die Monitoranzeige der Instrumentennummer und den Ausdruck der Instrumentennummer ändern. Drücken Sie auf dem “INITIAL MENU SCREEN” den [ ] und bewegen Sie MESSSCHALTER den Cursor auf “NUMBER SET”.
  • Seite 31: Drucken Der Patientennummer

    Wenn Sie jetzt den [ ] drücken, wird der Wert erhöht. MENÜSCHALTER Wenn Sie den [ ] drücken, wird der Wert verringert. IOL-SCHALTER Drücken Sie den [ ], der Cursor springt jetzt zum nächsten Eintrag. MESSSCHALTER ANZEIGE DER PATIENTENNUMMER AUF DEM MONITORBILDSCHIRM. Die Patientennummer kann auf dem Monitorbildschirm angezeigt werden.
  • Seite 32: Zurücksetzen Der Patientennummer

    ZURÜCKSETZEN DER PATIENTENNUMMER Die Patientennummer kann zurückgesetzt werden, wenn die Stromquelle eingeschaltet wird. Werkseitig wurde hier "NO" (kein Zurücksetzen) eingestellt. Wählen Sie im “INITIAL MENU SCREEN” die Option “NUMBER SET” und wählen Sie den “NUMBER SET SCREEN” aus. N U M B E R S E T SERIAL NO.
  • Seite 33: Drucken Der Instrumentennummer

    ANZEIGE DER INSTRUMENTENNUMMER AUF DEM MONITORBILDSCHIRM. Die Instrumentennummer kann auf dem Monitorbildschirm angezeigt werden. Werkseitig ist hier "NO" (keine Anzeige) eingestellt. Wählen Sie im “INITIAL MENU SCREEN” die Option “NUMBER SET” und wählen Sie den “NUMBER SET SCREEN” aus. N U M B E R S E T SERIAL NO.
  • Seite 34: Ausdruck

    AUSDRUCK Auf dem Bildschirm "PRINT OUT" können Sie das Druckformat, den Ausdruck des äquivalenten sphärischen Werts, den Ausdruck der Daten des computergesteuerten Linsenmessgeräts und den Ausdruck des Barcodes ändern. Drücken Sie im “INITIAL MENU SCREEN” den [ ] und bewegen Sie den MESSSCHALTER Cursor auf “PRINT OUT”.
  • Seite 35: Drucken Des Äquivalenten Sphärischen Werts

    Drücken Sie den [ ] und wählen Sie: DRUCKSCHALTER (Ausdruck aller Daten); (nur Ausdruck von Datum, Einstellungen und typischem Wert Seite 33 des Refraktorenstroms); (Nur Ausdruck des typischen Werts); oder CSTM (die Einstellungen bei jedem Objekt Seite 37 auswählen). Drücken Sie den [ ], der Cursor springt jetzt zum nächsten Eintrag.
  • Seite 36: Drucken Der Daten Des Computergesteuerten Linsenmessgeräts

    DRUCKEN DER DATEN DES COMPUTERGESTEUERTEN LINSENMESSGERÄTS Die Daten des computergesteuerten Linsenmessgeräts können ausgedruckt werden. Werkseitig ist hier [NO] (kein Ausdruck) eingestellt. Wählen Sie im “INITIAL MENU SCREEN” die Option “PRINT OUT” und rufen Sie den “PRINT OUT SCREEN” auf. P R I N T O U T PRINT TYPE S.E.
  • Seite 37 AUTOMATISCHES DRUCKEN NACH BEENDIGUNG DER MESSUNG MIT AUTOSTART (nur bei KR-8800) Drücken Sie den [ ] und bewegen Sie den Cursor auf “AUTO PRINT”. MESSSCHALTER P R I N T O U T PRINT TYPE S.E. DATA CL PRINT BAR PRINT AUTO PRINT DATA ORDER PRINT R...
  • Seite 38: Ändern Der Druckreihenfolge Der Anzeige (Nur Bei Kr-8800)

    ÄNDERN DER DRUCKREIHENFOLGE DER ANZEIGE (nur bei KR-8800) Drücken Sie den [ ] und bewegen Sie den Cursor auf “PRINT R/L”. MESSSCHALTER P R I N T O U T PRINT TYPE S.E. DATA DATA CL PRINT BAR PRINT AUTO PRINT DATA ORDER PRINT R EXIT...
  • Seite 39: Custom-Print-Einstellungen

    Einzelheiten der folgenden Einträge individuell geändert werden: die Werte der Refraktionsmessung, die Werte von Hornhautmessung, Hornhautastigmatismus und Axialwinkel, PD-Werte, der Name, das Datum, die VD-Werte, die zylindrische Markierung und das TOPCON-Zeichen Ein/Aus. Drücken Sie auf dem “PRINT OUT SCREEN” den [ ] und bewegen Sie MENÜSCHALTER...
  • Seite 40: Ändern Des Drucktyps Für Die Refraktionsmesswerte

    ÄNDERN DES DRUCKTYPS FÜR DIE REFRAKTIONSMESSWERTE Der Drucktyp für die Refraktionsmesswerte kann geändert werden. Werkseitig wurde "ALL" (alle Daten drucken) eingestellt. Auf dem “PRINT OUT SCREEN” bewegen Sie den Cursor zu “PRINT TYPE”, drücken Sie den [ ] (“CSTM” muss aktiviert sein) und rufen Sie den “CSTM PRINT IOL-SCHALTER SCREEN”...
  • Seite 41 DRUCKEN DER DURCHSCHNITTSWERTE DER HORNHAUTMESSUNGEN (nur bei KR-8800) Die Durchschnittswerte der Hornhautmessungen können gedruckt werden. Werkseitig ist hier "YES" (Durchschnittswerte drucken) eingestellt. Auf dem “PRINT OUT SCREEN” bewegen Sie den Cursor zu “PRINT TYPE”, drücken Sie den [ ] (“CSTM” muss aktiviert sein) und rufen Sie den “CSTM PRINT IOL-SCHALTER SCREEN”...
  • Seite 42: Drucken Der Pd-Werte

    DRUCKEN DER PD-WERTE PD-Werte können gedruckt werden. Werkseitig ist hier "YES" (PD-Werte drucken) eingestellt. Auf dem “PRINT OUT SCREEN” bewegen Sie den Cursor zu “PRINT TYPE”, drücken Sie den [ ] (“CSTM” muss aktiviert sein) und rufen Sie den “CSTM PRINT IOL-SCHALTER SCREEN”...
  • Seite 43: Drucken Des Datums

    DRUCKEN DES DATUMS Das Datum kann gedruckt werden. Werkseitig wurde hier "YES" (Datum drucken) eingestellt. Auf dem “PRINT OUT SCREEN” bewegen Sie den Cursor zu “PRINT TYPE”, drücken Sie den [ ] (“CSTM” muss aktiviert sein) und rufen Sie den “CSTM PRINT IOL-SCHALTER SCREEN”...
  • Seite 44: Drucken Der Zylindrizitäts-Markierung

    ], der Cursor springt jetzt zum nächsten Eintrag. MESSSCHALTER DRUCKEN DES TOPCON-ZEICHENS Das TOPCON-Zeichen kann gedruckt werden. Werkseitig wurde hier "YES" (TOPCON- Zeichen drucken) eingestellt. Auf dem “PRINT OUT SCREEN” bewegen Sie den Cursor zu “PRINT TYPE”, drücken Sie den [ ] (“CSTM”...
  • Seite 45: On-Line (Datenkommunikation)

    ON-LINE (DATENKOMMUNIKATION) Bildschirm "ON-LINE" können Datenempfangsformat computergesteuerten Linsenmessgeräts, Kommunikationsformat Kommunikationsgeschwindigkeit ändern. Drücken Sie im “INITIAL MENU SCREEN” den [ ] und bewegen Sie den MESSSCHALTER Cursor auf “ON-LINE”. Drücken Sie den [ ], daraufhin wechselt der Monitorbildschirm zum" ON- DRUCKSCHALTER LINE SCREEN”.
  • Seite 46: Einstellen Des Kommunikationsformats

    ], der Cursor springt jetzt zum nächsten Eintrag. MESSSCHALTER EINSTELLEN DES KOMMUNIKATIONSFORMATS Das Kommunikationsformat kann eingestellt werden. Werkseitig ist hier "OLD" (altes TOPCON-Format) eingestellt. Wählen Sie im “INITIAL MENU SCREEN” die Option “ON-LINE” und wählen Sie den “ON-LINE SCREEN” aus. O N - L I N E...
  • Seite 47 ], der Cursor springt jetzt zum nächsten Eintrag. MESSSCHALTER Weitere Informationen zum RS232C-Kommunikationsformat erhalten Sie bei Ihrem Händler oder direkt bei Topcon unter der rückseitig angegebenen Adresse. AUSWÄHLEN DER RS232C-AUSGABEDATEN (nur bei KR-8800) Drücken Sie den [ ] und bewegen Sie den Cursor auf “OUTPUT DATA MESSSCHALTER TYPE”.
  • Seite 48: Menüeinstellung

    MENÜEINSTELLUNG Bei der Menüeinstellung können Sie Datenschritte, Kontakt/Brille, fortlaufende Messungen, RS232C, das Datum und die Zeit einstellen. VORBEREITUNG FÜR MENÜEINSTELLUNG Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. Informationen zum Anschließen, siehe “ANSCHLIESSEN DES NETZKABELS” auf Seite 20. Schalten Sie den Netzschalter auf "ON". ANZEIGEN DES MENU-BILDSCHIRMS Prüfen Sie den Messbildschirm.
  • Seite 49: Einstellen Der Messschritte Step

    RÜCKKEHR ZUM MEASUREMENT SCREEN (MESSBILDSCHIRM) Drücken Sie den [ ], invertieren Sie die “EXIT”-Schaltfläche und drücken MESSSCHALTER Sie den [ DRUCKSCHALTER S E T T I N G M E N U DATE/TIME D/MM HV/R1R2 EXIT MEASURE SWITCH ITEM PRINT SWITCH SELECT EINSTELLEN DER MESSSCHRITTE STEP Die Messschritte können als 0,12 oder 0,25 Schritte ausgewählt werden.
  • Seite 50: Einstellen Des Vd

    Drücken Sie den [ ] und invertieren Sie den gewünschten “AXIS”- Wert. DRUCKSCHALTER S E T T I N G M E N U STEP AXIS STEP CONT.MEAS. OUTPUT DATA MEASURE SWITCH ITEM PRINT SWITCH SELECT Drücken Sie den [ ], der Cursor springt jetzt zum nächsten Eintrag (VD).
  • Seite 51: Einstellen Der Output Data

    Drücken Sie den [ ] und invertieren Sie “YES”, wenn Sie eine fortlaufende DRUCKSCHALTER Messung wünschen. S E T T I N G M E N U STEP AXIS STEP CONT.MEAS. OUTPUT DATA MEASURE SWITCH ITEM PRINT SWITCH SELECT Drücken Sie den [ ], der Cursor springt jetzt zum nächsten Eintrag MESSSCHALTER (OUTPUT DATA).
  • Seite 52: Einstellen Von Datum/Zeit

    Drücken Sie den [ ] und invertieren Sie die gewünschte Altersgruppe. DRUCKSCHALTER S E T T I N G M E N U AXIS STEP 55-59 CONT.MEAS. 40-44 60-64 OUTPUT DATA 45-49 65-69 50-54 70-74 MEASURE SWITCH ITEM PRINT SWITCH SELECT Drücken Sie den [ ], der Cursor springt jetzt zum nächsten Eintrag (DATE/...
  • Seite 53 EINSTELLEN VON D/MM (nur bei KR-8800) Sie können wählen, ob das Ergebnis der Hornhautmessung auf dem Bildschirm als D (Refraktorenstrom) oder MM (Hornhautkrümmung) dargestellt werden soll. Werkseitig ist hier MM (Hornhautkrümmung) eingestellt. Drücken Sie den [ ] und rufen Sie den Menübildschirm auf. MENÜSCHALTER S E T T I N G M E N U CONT.MEAS.
  • Seite 54: Einstellung Des Druckerpapiers

    Drücken Sie den [ ], der Cursor springt jetzt zum nächsten Eintrag (EXIT). MESSSCHALTER EINSTELLUNG DES DRUCKERPAPIERS EINSTELLUNG AUTO • Beachten Sie, dass kein Druck ausgeführt werden kann, wenn das HINWEIS: Papier mit der Rückseite nach oben liegt, weil die Rolle in der falschen Richtung eingelegt wurde.
  • Seite 55 Legen Sie das Papier gerade entlang der Papierführung ein. Rollen Sie die Papierrolle straff auf, so dass kein Schlupf entsteht. Schieben Sie das Papier mit Ihrem Finger weiter ein. Stellen Sie den Papieraufnahmehebel wieder auf die ursprügliche aufrechte Position zurück. Beim Einführen des Papiers in den Drucker drücken Sie den [ DRUCKSCHALTER kontinuierlich, bis das Papier tief genug eingelegt ist und vorwärts transportiert wird.
  • Seite 56 Wenn der Beginn des Papiers ungefähr 1cm aus dem Drucker herausragt, lassen Sie den [ ] los. DRUCKSCHALTER Halten Sie das herausragende Papier fest, so dass es nicht wieder mit der Rolle eingezogen wird. Prüfen Sie, dass das Papier herauskommt, und befestigen Sie die Druckerabdeckung. Drücken Sie die Druckerabdeckung nach unten, bis ein Klickgeräusch zu hören ist.
  • Seite 57 Drehen Sie den Papieraufnahmehebel in Pfeilrichtung. Papieraufnahmehebel Stellen Sie den Papieraufnahmehebel in die angezeigte Position, bis dies etwas schwerer geht. 40°~45° Reißen Sie das Papier ca. 2cm von der Seite des Kontrollhebels entfernt ab (siehe Abbildung). Kontrollhebel Hier abreißen Legen Sie das Papier gerade entlang der Papierführung in den Drucker ein. VORBEREITUNGEN...
  • Seite 58 Rollen Sie die Papierrolle straff auf, so dass kein Schlupf entsteht. Schieben Sie das Papier mit Ihrem Finger weiter ein. Schieben Sie das Papier weiter ein, bis das Papier am Ausgabeende wieder herauskommt. Falls der Papieraufnahmehebel nicht in die richtige Position gestellt ist oder das Papier nicht auf der Seite des Kontrollhebels abgerissen wird, passt das Papier nicht gut in den Drucker.
  • Seite 59 Richten Sie das Papier so aus, dass es gerade ausgegeben wird, und senken Sie anschließend den Papieraufnahmehebel in die Ausgangsposition zurück. Befestigen Sie die Druckerabdeckung so, dass dass Papier herausragt. Drücken Sie die Druckerabdeckung nach unten, bis ein Klickgeräusch zu hören ist. Der Papieraufnahmehebel kann auf 2 Stufen eingestellt werden.
  • Seite 60: Zurückkehren Aus Dem Stromsparmodus

    ZURÜCKKEHREN AUS DEM STROMSPARMODUS Dieses Instrument ist mit einer Stromsparfunktion ausgestattet. Wenn der Hauptkörper nicht im Betrieb ist, wird die Stromversorgung des Monitors und der CCD-Kamera beendet. Unter den Stromsparbedingungen leuchtet nur die Betriebsleuchte (POWER) auf dem Kontrollpult auf und ist der Monitorbildschirm ausgeschaltet. Drücken Sie den [ MESSSCHALTER In wenigen Sekunden wird der Monitorbildschirm wieder angezeigt und die Messfunktion...
  • Seite 61: Grundlagen Der Bedienung

    GRUNDLAGEN DER BEDIENUNG MESSVORBEREITUNGEN ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist. Informationen zum Anschließen, siehe “ANSCHLIESSEN DES NETZKABELS” auf Seite 20. Schalten Sie den [ ] ein. POWER SWITCH Kontrollieren Sie, dass der Titelbildschirm und einige Sekunden später der Messbildschirm angezeigt wird.
  • Seite 62: Messungen Im Modus Auto Start (Nur Beim Kr-8800)

    Stellen Sie die Höhe der Kinnstütze so ein, dass das Auge des Patienten mit der Augenhöhenmarkierung übereinstimmt. Augenhöhenmarkierung MESSUNGEN IM MODUS AUTO START (NUR BEIM KR-8800) • Um korrekte Messwerte zu erhalten, müssen Sie die Höhe des HINWEIS automatischen Instrumententisches so einstellen, dass der Patient bequem auf dem Stuhl sitzt.
  • Seite 63: Einstellen Des Messmodus

    EINSTELLEN DES MESSMODUS Bei diesem Gerät kann der Messmodus R/K (REF-KRT fortlaufende Messungen; KRT, REF) geändert werden. Nach dem Einschalten des Geräts (“power on”) im Anfangsstatus wird der Messmodus auf R/ K eingestellt. Prüfen Sie den Messbildschirm. Drücken Sie den [ ] auf dem Kontrollpult und stellen Sie den MESSMODUSSCHALTER Messmodus ein.
  • Seite 64 • Sie können die Position des Hauptkörpers vertikal feineinstellen, indem Sie den Kontrollhebel nach rechts (Hauptkörper bewegt sich nach oben) und links (Hauptkörper bewegt sich nach unten) drehen. Betätigung des Kontrollhebels (für die Einstellung nach oben/nach unten) Halten Sie den Kontrollhebel und bewegen Sie den Hauptkörper zur Seite des Bedieners.
  • Seite 65 Fokussieren Sie das Zielauge, während Sie den Hauptkörper zum Patienten hin bewegen. Zur Ausrichtung erscheint ein unklarer, reflektierender Leuchtpunkt auf der Hornhaut. Leuchtpunkt Ausrichtungsmarkierung R 01 01 R 01 01 0001 0001 01 01 01 01 12.00 12.00 Stellen Sie die Position des Hauptkörpers in allen Richtungen so ein, dass der Leuchtpunkt innerhalb der Ausrichtungsmarkierung erscheint.
  • Seite 66 R 01 01 R 01 01 0001 0001 01 01 01 01 12.00 12.00 Zu nah R 01 01 R 01 01 0001 0001 01 01 01 01 12.00 12.00 Zu weit entfernt R 01 01 R 01 01 0001 0001 01 01 01 01...
  • Seite 67: Messungen Im Manuellen Modus

    • Die Messergebnisse automatisch drucken (nur im Autostart-Modus verfügbar). Wenn in den Grundeinstellungen für den automatischen Druck YES ausgewählt ist, drücken Sie den [ ], nachdem die rechten und linken MESSSCHALTER Messungen abgeschlossen wurden. Der Signalton ertönt zweimal und das Messergebnis wird automatisch gedruckt. •...
  • Seite 68 KOLLIMATION UND MESSUNG Die Ausrichtungen werden mit dem Kontrollhebel vorgenommen. Informationen zum Ausrichten des Hauptkörpers mit Hilfe des Kontrollhebels, siehe MEMO auf Seite 61.. Betätigen Sie den Kontrollhebel für die laterale und vertikale Einstellung, bis sich das Zielauge im Zentrum des Monitorbildschirms befindet. Leuchtpunkt Ausrichtungsmarkierung R 01 01...
  • Seite 69: Löschen Der Messwerte

    Wenn der Leuchtpunkt seine minimale Größe im Ausrichtungsbereich erreicht hat, drücken Sie den [ MESSSCHALTER Auch wenn die Kollimation nicht perfekt ist, kann eine Messung ausgeführt werden, indem der [ ] gedrückt wird; die Kollimation sollte jedoch MESSSCHALTER möglichst perfekt sein, um sehr präzise Werte zu erzielen. Die Messung wird ausgeführt und die Messwerte werden angezeigt.
  • Seite 70: Individuelle Operationen

    INDIVIDUELLE OPERATIONEN AUSDRUCK DER MESSWERTE • Um einen Papierstau zu vermeiden, legen Sie kein teils zerschnittenes, gerissenes oder geknicktes Papier in den Drucker. • Um eine Verfärbung des Druckerpapiers während der Lagerung zu vermeiden (besonders im Aufzeichnungsbereich), müssen Sie einen Polypropylenbehälter verwenden und keinen Behälter, der einen Weichmacher enthält (PVC usw.).
  • Seite 71: Messung Des Hornhautdurchmessers (Nur Beim Kr-8800)

    Um das Papier abzutrennen, halten Sie die linke obere Ecke fest und ziehen Sie es, wie dargestellt, diagonal ab. • Unregelmäßiges Abtrennen kann einen Papierstau verursachen. HINWEIS Trennen Sie das Papier sauber ab. MESSUNG DES HORNHAUTDURCHMESSERS (NUR BEIM KR-8800) Für die Messung des Hornhautdurchmessers kann in den Grundeinstellungen “C.D MEMORY YES”...
  • Seite 72 Bewegen Sie den linken Positionierungsbalken an den linken Rand der Iris, indem Sie den [ ] (für Bewegungen nach links) bzw. den [ ] (für AUTO START SWITCH ZIELBILDSCHALTER Bewegungen nach rechts) drücken. CORNEA DIAMETER Drücken Sie den [ MESSSCHALTER Die Hilfsmarkierung bewegt sich nach rechts.
  • Seite 73: Messen Des Statischen Bildes

    Nachdem die Daten beider Augen angezeigt wurden, drücken Sie den [ MESSSCHALTER um zum Messbildschirm zurückzukehren. • Um den Modus während der Messung zu verlassen, drücken Sie den DRUCKSCHALTER • Sollten Sie nur ein Messergebnis für ein Auge benötigen, führen Sie die Messung aus und drücken Sie anschließend den [ ] und DRUCKSCHALTER...
  • Seite 74 Speichern Sie das Bild des linken Auges auf dieselbe Weise. CORNEA DIAMETER (Messung nur des linken Auges) Drücken Sie den [ CORNEA DIAMETER SWITCH Beobachten Sie den Bildschirm für den Hornhautdurchmesser. Bewegen Sie den linken Positionierungsbalken an den linken Rand der Iris, indem Sie den [ ] (für Bewegungen nach links) bzw.
  • Seite 75: Messen Einer Harten Kontaktlinse

    MESSEN EINER HARTEN KONTAKTLINSE Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Modus für die Messung der Hornhautkrümmung (R/K- oder KRT-Modus) befindet. Wenn dies nicht der Fall ist, wählen Sie den R/K- oder KRT-Modus mit dem [ ] aus. MESSMODUSSCHALTER Füllen Sie den konkaven Teil oben am Kontaktlinsenhalter des Testauges mit Wasser und setzen Sie die Kontaktlinse ein.
  • Seite 76: Eingabe/Ausgabe Über Rs232C

    EINGABE/AUSGABE ÜBER RS232C AUSGABE ÜBER RS232C Das Gerät kann über die RS232C-Schnittstelle Daten zu einem PC oder ähnlichen Apparaten übertragen. Überprüfen Sie die Verbindung zum RS232C OUT (Ausgang). Informationen zum Anschließen, siehe “VERBINDEN EXTERNER I/O ANSCHLÜSSE” auf Seite 20. Überprüfen Sie die Einstellungen für die Datenkommunikation. Informationen zu den Einstellungen für die Datenkommunikation, siehe “ON-LINE (DATENKOMMUNIKATION)”...
  • Seite 77: Fehlerbehebung

    Checkliste genannten Situationen vorliegt. Wenn die Situation nach den gegebenen Anweisungen nicht verbessert ist oder wenn kein Punkt der Fehlerbehebungsliste zutreffend ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an TOPCON. Die Adresse finden Sie auf der hinteren Umschlagseite. FEHLERBEHEBUNG...
  • Seite 78: Checkliste

    CHECKLISTE Störung Indikation Überprüfen Seite Wurde der Stecker aus der Steckdose gezogen? Die Betriebsleuchte leuchtet ebenfalls nicht. Ist das Netzkabel an das Gerät angeschlossen? Monitor funktioniert nicht. Die Sicherung springt heraus, wenn der POWER- Wenden Sie sich an den Schalter eingeschaltet Servicetechniker.
  • Seite 79: Technische Daten Und Leistung

    TECHNISCHE DATEN UND LEISTUNG RM-8800 Messbereich Hyperopie: 0 bis +22D Anzeige in Schritten von 0,25D (umschaltbar in Anzeige in 0,12D Schritten) Myopie : 0 bis -25D Anzeige in Schritten von 0,25D (umschaltbar in Anzeige in 0,12D Schritten) Astigmatismus: 0 bis 10D...
  • Seite 80: Elektromagnetische Kompatibilität

    SYSTEMKLASSIFIZIERUNG • Schutzgrad gegen schädliches Eindringen von Wasser: IPx0 Die Typen RM-8800 und KR-8800 verfügen nicht über einen Schutz gegen das Eindringen von Wasser. (Der in der Norm IEC 60529 definierte Schutzgrad gegen das schädliche Eindringen von Wasser ist IPx0) •...
  • Seite 81: Referenz

    REFERENZ OPTIONALES ZUBEHÖR • Höhenverstellbarer Instrumententisch AIT-15 Die Tischhöhe kann bequem eingestellt werden, um die Messung zu erleichtern. Technische Daten • Abmessungen 510 (B) × 450 (T) mm • Tischhöhe 600 ~ 880 mm • Tischgröße 490 x 500mm • Gewicht ca.
  • Seite 82: Wartung

    • Wenn Sie das Gerät nicht verwenden, muss der POWER-Schalter ausgeschaltet werden. BESTELLEN VON EINWEGMATERIALIEN • Beim Bestellen von Einwegmaterialien teilen Sie bitte Ihrem Fachhändler oder TOPCON, unter der auf der Umschlagseite angegebenen Adresse, den Produktnamen, die Artikelnummer und die Anzahl mit.
  • Seite 83: Einstellen Des Monitorbildschirms

    EINSTELLEN DES MONITORBILDSCHIRMS • Dieses Gerät wurde werkseitig vor dem Versand richtig eingestellt: dennoch kann eine Einstellung des Bildschirms aufgrund von Vibrationen beim Transport manchmal erforderlich sein. • Um den Kontrast und die Helligkeit einzustellen, müssen Sie die Regler zuerst ganz im Uhrzeigersinn (gesehen aus der Sicht des Bedieners) drehen und dann einzeln richtig einstellen.
  • Seite 84: Sicherungsaustausch

    SICHERUNGSAUSTAUSCH Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel aus der Steckdose gezogen ist, bevor Sie den Sicherungsdeckel entfernen, um einen Stromschlag während des Austauschens der WARNUNG Sicherung zu vermeiden. Stecken Sie das Stromkabel auch nicht in eine Steckdose, während der Sicherungskasten noch geöffnet ist. Verwenden Sie immer die mitgelieferte Sicherung (T-3A, WARNUNG 250V).
  • Seite 85: Wartung

    WARTUNG REINIGUNG DER STAUBSCHUTZHÜLLE • Verwenden keine Lösungsmittel Reinigen HINWEIS Kunststoffteile. Benzin, Verdünner, Äther und Treibstoff können Farb- und Formveränderungen hervorrufen. Reinigen Sie die Oberfläche der Staubschutzhülle, des Kontrollpults usw. mit einem trockenen Tuch. Wenn die Staubschutzhülle deutlich verschmutzt ist, wischen Sie die Oberfläche mit einem Tuch ab, das mit einer lauwarmen Wasserlösung mit einem neutralen Reingungsmittel (für Nahrungsmittel) befeuchtet und anschließend ausgedrückt wird.
  • Seite 86 Wenn Sie anrufen, geben Sie bitte die folgenden Daten zu Ihrem Gerät an: • Gerätetyp: RM-8800, KR-8800 • Hersteller-Nr. (Diese ist auf das Etikett an der rechten Seite der Basis gedruckt.) • Verwendungszeitraum (Teilen Sie uns das Kaufdatum des Geräts mit).
  • Seite 88 Topcon House,Kennet Side,Bone Lane,Newbury,Berkshire RG14 5PX United Kingdom Phone:01635-551120 Fax:01635-551170 TOPCON SOUTH ASIA PTE.LTD. Blk 192 Pandan Loop, #07-01 Pantech Industrial Complex, SINGAPORE 128381 Phone:62780222 Fax:62733540 www.topcon.com.sg TOPCON INSTRUMENTS ( MALAYSIA ) SDN.BHD. Excella Business Park Block C,1st Floor,Jalan Ampang Putra,Taman Ampang Hillir, 55100 Kuala Lumpur,MALAYSIA Phone:03-42701192 Fax:03-42704508 TOPCON INSTRUMENTS ( THAILAND ) CO.,LTD.

Diese Anleitung auch für:

Kr-8800

Inhaltsverzeichnis