Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MYAH
BENUTZERHANDBUCH
Rev. 6 DE – 18-09-2023
Cod. 890000011900

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Topcon MYAH

  • Seite 1 MYAH BENUTZERHANDBUCH Rev. 6 DE – 18-09-2023 Cod. 890000011900...
  • Seite 3 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen aufmerksam durch. Sie müssen mit deren Inhalt vertraut sein, um das Gerät bedienen zu können.
  • Seite 4 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Instruction manuals in official languages of the Member Inštrukˇcné manuály v úradných jazykoch ˇclenských States of the European Union are available on the štátov Európskej únie sú k dispozícii na tejto webovej following website using password “neyo”:...
  • Seite 5 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Inhaltsverzeichnis BESTIMMUNGSZWECK ..........................9 Vorgesehene Benutzer ........................9 Arten der Verwendung/Wiederverwendung ..................9 Verwendungsort ..........................9 Patientenpopulation .......................... 9 Gegenanzeigen ..........................9 Vorsicht ............................10 Einschränkungen ..........................10 Restrisiken/unerwünschte Nebenwirkungen .................. 10 Allgemeine Beschreibung der Funktionen ..................
  • Seite 6 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 EINRICHTEN DES INSTRUMENTES ......................35 11.1 Allgemein ............................35 11.2 Einschaltvorgang ..........................35 11.3 Ausschaltvorgang..........................35 BEDIENUNGSANLEITUNG ........................36 12.1 Anmeldung/Abmeldung des Benutzers ................... 37 Benutzerabmeldung ..............................38 12.1.1 12.1.2 Automatische Abmeldung / Bildschirmschoner .......................38 Kundendienst-Anmeldung ............................38...
  • Seite 7 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Vollbildmodus ................................98 14.1.7 14.1.8 Profil ..................................98 14.1.9 3D .....................................99 Verändern der Ringe ...............................100 14.1.10 14.2 OD/OS ............................101 14.3 ZER- Zernike ........................... 102 14.4 HÖHE ............................. 105 14.4.1 Profil ..................................106 3D ...................................107...
  • Seite 8 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 17.4 Linsen ............................. 148 17.5 Bericht ............................149 17.5.1 Berichteinstellungen ...............................149 Netzwerkordner ..............................150 17.5.2 17.6 Konnektivität ..........................151 Server-Liste ................................151 17.6.1 17.6.2 Einstellungen für den Export in eine externe Software ..................152 17.6.3...
  • Seite 9 Die Art der Verwendung des Geräts ist: Mehrfachverwendung durch mehrere Patienten. 1.3 Verwendungsort Gesundheitszentren, Optikergeschäfte, Augenkliniken sowie sonstige augenärztliche Einrichtungen. 1.4 Patientenpopulation MYAH ist für die Anwendung bei Erwachsenen und Kindern über 5 Jahren bestimmt. Merkmale der vorgesehenen Patientengruppe Geschlecht Keine Angaben Alter Erwachsene und Kinder im Alter von über 5 Jahren...
  • Seite 10 Einschränkungen. 1.8 Restrisiken/unerwünschte Nebenwirkungen Es sind keine Restrisiken und unerwünschten Nebenwirkungen bekannt. 1.9 Allgemeine Beschreibung der Funktionen MYAH ist ein Hornhautanalysator mit integriertem Pupillographen und optischem Biometer mit den folgenden Funktionen: Aufnahme von Hornhautbildern und topographische Analyse Axiale Augenbiometrie Dynamische Pupillometrie-Erfassung: Aufnahme einer Folge von Pupillenbildern bei Änderung der Lichtverhältnisse.
  • Seite 11 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 1.10 Interaktion mit dem Patienten Patienten kontrollieren das Gerät nicht. Sie stehen mit dem Kinn auf der Kinnstütze und der Stirn an der Stirnstütze, und werden gebeten, vollkommen still zu stehen und mit einem Auge auf den Fixationspunkt zu schauen.
  • Seite 12 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 VORSICHTSMASSNAHMEN Dieses elektronische Instrument ist ein Präzisionsgerät, das für den Einsatz im professionellen Gesundheitswesen bestimmt ist, einschließlich Krankenhäusern, Arztpraxen, chirurgischen Zentren und begrenzten Pflegeeinrichtungen, in denen Geräte und Systeme von medizinischen Fachkräften verwaltet werden.
  • Seite 13 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 2.1 Elektromagnetische Kompatibilität 2.1.1 EM-Emission Das Gerät MYAH erfüllt die Anforderungen der IEC 60601-1-2 4. Ausgabe: Emissionsgrenze Standard Konformität RF geleitet und abgestrahlt CISPR 11 Klasse B Harmonische Verzerrung IEC 61000-3:2...
  • Seite 14 Empfohlene Abstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem Gerät Das Gerät MYAH ist für den Einsatz in einer elektromagnetischen Umgebung vorgesehen, in der abgestrahlte HF-Störungen kontrolliert werden. Der Kunde oder der Benutzer des Geräts kann dazu beitragen, elektromagnetische Interferenzen zu vermeiden, indem er einen Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF- Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem...
  • Seite 15 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 SYMBOLE IEC- SYMBOL Beschreibung Veröffentlichung GERÄT DER KLASSE I GEMÄSS 60601-1 IEC 60417-5840 ANWENDUNGSTEIL TYP B VERORDNUNG PRODUKT ERFÜLLT EU-RICHTLINIE VERORDNUNG (EU) (EU) 2017/745 2017/745 HORNHAUTTOPOGRAFIE GEMÄSS ISO Typ A...
  • Seite 16 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 TEMPERATURBEGRENZUNGEN EN ISO 15223-1 Gibt die Temperaturen an, denen das medizinische Gerät ISO 7000-0632 gefahrlos ausgesetzt werden kann. FEUCHTIGKEITSBEGRENZUNGEN EN ISO 15223-1 Gibt die Feuchtigkeitsbereiche an, denen das medizinische ISO 7000-2620 Gerät gefahrlos ausgesetzt werden kann.
  • Seite 17 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Dieses Symbol gilt nur für EU-Staaten. Zur Vermeidung von Belastungen der Umwelt und der menschlichen Gesundheit muss dieses Gerät (i) in den EU-Ländern in Erfüllung der EU-Verordnung WEEE 2012/19 (Elektrischer und Elektronischer Geräteabfall) bzw. (ii) in allen anderen...
  • Seite 18 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Geräteetikett (Modell)
  • Seite 19 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 SICHERHEITSANWEISUNGEN 4.1 Allgemein • MYAH sollte nur für die in diesem Handbuch beschriebenen Verwendungszwecke verwendet werden. • Bewahren Sie dieses Handbuch stets griffbereit und in der Nähe des Geräts auf. •...
  • Seite 20 Aussetzung, desto höher ist das Risiko von Augenschädigungen. Eine Aussetzung bei max. Intensität des Lichts des Gerätes verletzt nach 60 Minuten die Sicherheitsanforderungen. Im Gerät MYAH wurde eine Reihe von LEDs verschiedener Typen und Stärken installiert. Alle Eigenschaften werden im Abschnitt Technische Daten in diesem Handbuch aufgeführt.
  • Seite 21 Alle externen Geräte, die an MYAH angeschlossen werden müssen, müssen ein USB- Verbindungskabel mit einer max. Länge von 3 m aufweisen. • Der Zweck der Verbindung von MYAH mit einem IT-Netzwerk ist das Ausdrucken von Berichten sowie die Durchführung von Fernwartung. •...
  • Seite 22 • Senken Sie das Instrument mithilfe des Joysticks auf seine Mindesthöhe ab, und verriegeln Sie dann das Gerät MYAH mit dem Instrumenten-Halbschloss und den beiden Verriegelungsschrauben für den Transport. 4.7 Reinigung Der Hauptzweck dieses Abschnitts besteht darin, alle Aktivitäten aufzulisten, die für die Durchführung einer effizienten und systematische Reinigung und Desinfektion während des normalen Gebrauchs, um...
  • Seite 23 • Das Gerät wird mit einer Schutzhülle geliefert, die zum Schutz verwendet wird. Decken Sie das Gerät MYAH ab, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird. • Wenn sich auf der Oberfläche der Placido-Scheibe dauerhafte Flecken befinden, wenden Sie sich bitte an den Topcon-Support, um sie auszutauschen.
  • Seite 24 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 • Patientendaten auf USB-Datenträgern können zerstört werden, wenn diese für ein Back-up oder zur Übertragung an Computer angeschlossen werden. • Wir empfehlen die Verwendung von Antivirus-Software auf Computern; dies liegt im Verantwortungsbereich des Benutzers.
  • Seite 25 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Das Gerät bietet per Default technische Maßnahmen, um die Unversehrtheit, Verfügbarkeit und Unverwüstlichkeit der Subjektdaten durch Verschlüsselung, Checksum zur Datenintegrität sowie Redundanz zu gewährleisten. Nur innerhalb der Anwendung kann mit der Subjektidentifizierung auf die Daten zugegriffen werden; die Anwendung wird durch die Anmeldung geschützt, die vom Rechtsinhaber der Datenverarbeitung zur...
  • Seite 26 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Durch Drücken der Taste „OK“ erhalten Sie Zugang zu den Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen der Anwendung, in denen Sie ein Passwort für die Anmeldung festlegen und das Niveau sowie den Typ des Datenschutzes definieren können.
  • Seite 27 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 PRODUKTGARANTIE UND ZUVERLÄSSIGKEIT Die Produktgarantie gilt nur, wenn alle in diesem Handbuch beschriebenen Anweisungen befolgt werden. Die Produktgarantie entfällt bei Verlust oder Beschädigung durch ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung des Geräts.
  • Seite 28 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 HAUPTKOMPONENTEN – Arretierstifte für Kinnhalterpapier – Kinnhalter 3 – Placido-Scheibe – Stirnstütze - Kinnhalter Abb. 1 Patientenseite – Verriegelungsschrauben – Standby-Schalter, Stromversorgungsmodul, LAN/USB- Anschlüsse 3 –Touchscreen-Anzeige – Joystick mit Daumenrad und Taste Abb.
  • Seite 29 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 STANDARDZUBEHÖR UND AUSSTATTUNG 9.1 VERPACKUNGSINHALT Tabelle 1 - Verpackungsinhalt ITEM BESCHREIBUNG BILD NUMMER Kalibrierungsprüfgerät zeigt die Seriennummer des Geräts verbunden ist. Kalibrierungsprüfgerät Kalibrierung ordnungsgemäß zu überprüfen, muss immer der mit dem Gerät mitgelieferte Kalibrator verwendet werden.
  • Seite 30 Silikontuch Tuch für die Gerätereinigung Einwegpapier zum Einlegen in Kinnstützenpapier die Kinnstütze Stifte für Kinnstütze- Kinnstützenstifte Papierblockierung 9.2 KOMPONENTEN, DIE NICHT IN DER VERPACKUNG ENTHALTEN SIND Es gibt keine Komponenten für das MYAH-Gerät, die nicht in der Geräteverpackung enthalten sind.
  • Seite 31 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 INSTALLATION/DEINSTALLATION DES SYSTEMS MYAH wird für den Versand in einem doppelten Pappkarton auf einer speziellen Palette mit speziell geformten Pappteilen im Inneren verpackt, um sicherzustellen, dass das Instrument sicher gehandhabt und transportiert wird.
  • Seite 32 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät MYAH aus dem Karton nehmen und am Kinnstützenbogen und der Basis neben dem Joystick festhalten. Das Instrument kann nun aus der Verpackung genommen werden. Die Schritte werden auf Abb. 5 dargestellt: Abb.
  • Seite 33 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 10.2 Deinstallation des Systems Nehmen Sie die Originalverpackung. Stellen Sie das Instrument mit dem Joystick auf die minimale Höhe ein. Verriegeln Sie das Gerät mit dem Instrumentensperre und den beiden Verriegelungsschrauben für den Transport.
  • Seite 34 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Folgen Sie der Schrittfolge auf Abb. 7. Abb. 7 Platzieren Sie das Zubehör in den dafür vorgesehenen Räumen. Schließen Sie den äußeren Karton mit einem starken Klebeband oder verwenden Sie einen dehnbaren Film und Verpackungsbänder.
  • Seite 35 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 EINRICHTEN DES INSTRUMENTES 11.1 Allgemein Bevor Sie das Gerät an ein externes Gerät oder ein IT-Netzwerk anschließen, lesen Sie bitte die SICHERHEITSHINWEISE. Abb. 8 11.2 Einschaltvorgang Bevor Sie das Gerät einschalten, nehmen Sie die Abdeckung ab. Setzen Sie die Abdeckung niemals auf, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 36 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 BEDIENUNGSANLEITUNG MYAH wurde für den Standalone-Modus entwickelt. Aus diesem Grund werden beim Einschalten des Geräts alle Softwarefunktionen automatisch geladen, sodass der Benutzer das Gerät steuern und durch die verschiedenen Phasen geführt werden kann.
  • Seite 37 Zur Konfigurierung und Verwaltung der Anmeldung für den Zugang siehe Abschnitt 17.8. Wenn das Passwort für die Anmeldung des Benutzers konfiguriert und aktiv ist, wird die Anmelde-Anzeige beim Starten der On- board-Anwendung von MYAH angezeigt. Die Anmelde-Anzeige wird außerdem für den Zugang zu den Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen angezeigt (Abschnitt 17.8).
  • Seite 38 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 12.1.1 Benutzerabmeldung Durch Öffnen der Hauptanzeige der Anwendungen und Drücken der Sperrtaste ist es jederzeit möglich, die Operationen des Gerätes zu sperren. Die Anmelde-Anzeige wird erneut angezeigt. 12.1.2 Automatische Abmeldung / Bildschirmschoner Das Gerät wird automatisch gesperrt, falls der Benutzer innerhalb einer konfigurierbaren Zeit keine Aktionen...
  • Seite 39 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 12.2 Übersicht Alle Arbeitsumgebungen weisen das gleiche Bildschirmlayout auf. Unten wird ein Beispiel der Bildschirmanzeige Erfassung wiedergegeben. Die Benutzeroberfläche des Geräts zeigt deutlich an, in welchem Bereich der Benutzer gerade arbeitet. Der aktive Arbeitsbereich wird in orange beleuchtet.
  • Seite 40 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 • wenn es Stößen oder starken Temperaturänderungen ausgesetzt worden ist. Schalten Sie das Gerät zur Überprüfung der Kalibrierung ein und drücken Sie START, wenn die Aufforderung zur Überprüfung der Kalibrierung erscheint. Der Testpatient wird automatisch angelegt.
  • Seite 41 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Das mit dem Gerät gelieferte Kalibrierungselement (Abb. 11) in die speziellen Bohrungen in der Kinnstütze einsetzen und drücken, bis es am Gerät blockiert ist. Sicherstellen, dass das Kalibrierungselement perfekt mit dem Gerät ausgerichtet ist.
  • Seite 42 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 • überprüft die Sphäre des Kalibrierungselements reinigen; werden • sicherstellen, dass Kalibrierungselement korrekt positioniert wurde. Falls die Überprüfung der Kalibrierung immer noch ungültig ist, keine Falsche Messungen von Patienten vornehmen, sondern den Kundendienst...
  • Seite 43 12.4 Eingabe und Auswahl eines Patienten Beim Einschalten zeigt MYAH zeigt die Software folgende Bildschirmseite an. Zum Fortsetzen der Untersuchung muss immer ein Patient eingegeben oder unter den in der Datenbank oder auf dem Server (falls aktiviert) vorhandenen ausgewählt werden.
  • Seite 44 Zum Anlegen eines neuen Patienten wählen Sie den Reiter „Neu" und geben die Patientendaten mit der Bildschirmtastatur (nur MYAH) ein. Nach Eingabe der Daten eines neuen Patienten die Taste „Neue Untersuchung“ drücken, um die Informationen zu bestätigen und die Untersuchung fortzusetzen. Zum Löschen aller Felder die Taste „Löschen“...
  • Seite 45 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 12.4.2 Auswahl oder Bearbeiten eines Patienten Berühren Sie auf der Eingabebildschirmseite den Reiter „Liste", um Zugriff auf alle Patienten der Datenbank zu erhalten (Abb. 16). Abb. 16 Auf diesem Bildschirm sehen Sie einen zuvor erstellten Patienten und die ihm/ihr zugeordneten Untersuchungen.
  • Seite 46 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 12.4.3 Patientendatenverwaltung Wenn Sie einen neuen Patienten anlegen, einen bereits vorhandenen Patienten bearbeiten oder einen Patienten von einem Server auswählen (um eine neue Untersuchung zu erstellen), führt die Software eine Suche im lokalen Archiv durch, um festzustellen, ob diese Daten bereits vorhanden sind.
  • Seite 47 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Nachdem Sie einen Patienten ausgewählt haben, können Sie eine weitere Untersuchung durchführen, indem Sie die Schaltfläche „Neu“ drücken. Wenn Sie eine ausgewählte Untersuchung aus der mit einem Patienten verknüpften Liste exportieren möchten, können die Untersuchung Sie mit der Schaltfläche „Untersuchung exportieren“...
  • Seite 48 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 12.4.6 Verwalten der ausgewählten Patientenuntersuchung Wählen Sie aus der Liste der Prüfungen die Prüfung aus, die Sie verwalten möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Aktion“. Die Anwendung öffnet ein Formular mit fünf Schaltflächen „Löschen“, „Exportieren“, „Untersuchung verschieben“, „Alle herunterladen“...
  • Seite 49 Schaltfläche „Verschieben“ drücken, um die Untersuchung zu verschieben. 12.4.7 Auswahl eines Patienten über Server Nachdem die Zusammenschaltung von MYAH mit IMAGEnet i-base im Menü der Einstellungen von MYAH (siehe Konfiguration von IMAGEnet i-base) freigeschaltet wurde, kann ein neuer Patient aus der von IMAGEnet i-base oder Hornhautanalysator erstellten Patientenliste ausgewählt werden (Abb.
  • Seite 50 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 DICOM Modality Worklist: holen Sie sich die Liste der Patienten und Aufgaben im Wartezimmer Die Suche kann sowohl per Nachname, per ID und also auch per Geburtsdatum (nur i-base) erfolgen. Es wird auf diese Weise eine Liste erstellt, die den Suchkriterien entspricht (Abb.
  • Seite 51 Eine Untersuchung aus dem Wartezimmer beginnen 12.4.7.1 Wenn DICOM Modality Worklist-Dienst konfiguriert ist, ist er möglich für MYAH anstehende Patienten Untersuchungen im Wartezimmer zu suchen. Beim Drücken der Taste „Wartezimmer...“ (Abb. 20) wird eine Liste der anstehenden Arbeitsvorräte für den aktuellen Tag angezeigt. Die Liste kann nach einem oder...
  • Seite 52 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Abb. 20 Jedes Mal, wenn die Filterkriterien geändert werden, drücken Sie „Worklist aktualisieren“, um die Liste der passenden Artikel zu aktualisieren. Sobald die gewünschte Arbeit ausgewählt wird, drücken Sie „Aktivität starten“ eine neue Prüfung in Bezug auf die ausgewählte Arbeit zu beginnen.
  • Seite 53 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 • Remote-Untersuchungen sind in der Datenbank eines anderen Geräts oder einer i-MAP Pro-Instanz vorhanden und können durch Drücken der Schaltfläche “Öffnen” in die lokale Datenbank heruntergeladen werden. Sie sind mit dem Cloud-Symbol gekennzeichnet.
  • Seite 54 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Mit der Schaltfläche „Alle herunterladen“ können Sie alle Netzwerkuntersuchungen des ausgewählten Patienten herunterladen. Die gleiche Bestätigungsmeldung erscheint, die mit der Schaltfläche „Öffnen“ angezeigt wird, und dann können Sie bestätigen und warten, bis der Download abgeschlossen ist.
  • Seite 55 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 12.6 Fragebögen zu Myopie und trockenem Auge Sobald eine neue Untersuchung erstellt wurde, hat der Benutzer die Möglichkeit, 3 verschiedene vordefinierte Fragebögen auszufüllen, einen zur Myopie und zwei, DEQ-5 und OSDI, zur Erkrankung trockenes Auge.
  • Seite 56 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023...
  • Seite 57 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 12.6.2 DEQ-5 Fragebogen Für den DEQ-5 Fragebogen muss der Benutzer fünf verschiedene Fragen beantworten, die in den folgenden Abbildungen dargestellt sind. Sobald alle Fragen beantwortet sind, wird das im Absatz 12.6 dargestellte Pop-up-Fenster „Fragebögen“...
  • Seite 58 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023...
  • Seite 59 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 12.6.3 OSDI-Fragebogen Für den OSDI-Fragebogen muss der Benutzer verschiedene Fragen beantworten, die in den folgenden drei Abbildungen dargestellt sind. Sobald alle Fragen beantwortet sind, wird das im Absatz 12.6 dargestellte Pop-up-Fenster „Fragebögen“...
  • Seite 60 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023...
  • Seite 61 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 12.7 Akquisitionsumgebung: allgemeine Anweisungen 12.7.1 Positionierung des Patienten Zur Erzielung korrekter Messungen ist die angemessene Positionierung des Patienten mit Bezug auf das Gerät erforderlich. Eine ruhige Kopfposition und der richtige Abstand zwischen Patient und Gerät werden gewährleistet, indem der Patient seinen Kopf korrekt auf die Kinnstütze und an das Stirnband lehnt (siehe...
  • Seite 62 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Die Höhe der Kinnstütze kann mit dem Touch-Bedienelement auf dem Bildschirm eingestellt werden, falls die Einstellung mit dem Joystick nicht ausreichend ist, um die korrekte Position zu erreichen. Abb. 23 Die Position der Kinnstütze muss sowohl komfortabel als auch korrekt sein, d.h.
  • Seite 63 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 12.7.2 Beschreibung des Erfassungsbildschirms Abb. 24 zeigt das Messungsfenster. Abb. 24 Das Messungsfenster (Abb. 24) weist die folgenden Befehle auf: • OD und OS: geben an, welches Auge gemessen wird (gelb hervorgehoben); die Wahl erfolgt automatisch entsprechend der Position, in die Sie das Instrument bewegen.
  • Seite 64 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 12.7.3 Erfassungsvorgang Die Hinterleuchtung der Placido-Scheibe wird automatisch aktiviert, sobald die Messungsumgebung geöffnet wird. Wird das Analysegerät mehrere Minuten lang nicht bedient, schaltet sich der Konus automatisch ab; um ihn wieder zu aktivieren, einfach die Taste des Joysticks drücken.
  • Seite 65 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Die Fokussierungs- und Zentrierungsbedingung ist weit außerhalb der Toleranz und eine bessere Zentrierung und/oder Fokussierung ist erforderlich. 1.1.1.1 Beschreibung der Resultate Für die Biometrie- und Keratometrieresultate ist ein entsprechender Bereich vorhanden. In jedem Bereich...
  • Seite 66 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 ACHTUNG: Wenn das Symbol über einer Messung angezeigt wird, hat die Software einen Fehler während der Erfassung identifiziert; dieser kann sein: schlechter Fokus, geschlossenes Augenlid, Tränenfilm unregelmäßig, hohe Standardabweichung bei mehreren Messungen, Bewegung und Messung nicht im Bereich.
  • Seite 67 Hornhaut und der inneren begrenzenden Membran, da die Schallwellen an dieser Membran reflektiert werden. Um zu gewährleisten, dass die mit MYAH erzielten Messwerte mit denen kompatibel sind, die mit der akustischen Messung der axialen Länge erzielt werden, stellt sich das Instrument automatisch für die Abstandsdifferenz zwischen der inneren begrenzenden Membran und dem pigmentierten Epithelium ein.
  • Seite 68 Scheibe auf dem Auge bei kontrolliertem Arbeitsabstand für eine Messung mit hoher Präzision. MYAH gestattet es dem Benutzer, die Hornhauttopografie des Auges zu erfassen. Die „Hornhautkarte“ wird aus der Reflexion von 24 Ringen der Placido-Scheibe im Abstand von 80 Millimetern vom Auge des Patienten erzielt.
  • Seite 69 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 12.10 Pupillometrie Betätigen Sie die Taste „PUPI“, um Pupillometrie-Bilder aufzunehmen. Bei der Wahl dieses Modus erscheint auf dem Bildschirm die auf Abb. 27 gezeigte Messungsumgebung. Drücken Sie den Joystick, um die Messung zu starten, durch erneutes Drücken können Sie den Messungsvorgang unterbrechen;...
  • Seite 70 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 WARNUNG: Bei blauen Augen kann die Pupillometrie-Messung unter mesopischen Lichtbedingungen schwierig sein. 12.11 Fluorescein Drücken Sie die Taste "FLUO", um auf die Erfassungsumgebung Fluoreszenzanalyse zugreifen können (Abb. 28). Sie können zwischen Erfassung Bild und Erfassung Film wählen.
  • Seite 71 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 12.12 Meibomdrüsen (MEIB) Beim Drücken der Taste MEIB erscheint die auf Abb. 29 gezeigte Erfassungsumgebung auf dem Bildschirm. Abb. 29 In diesem Bereich kann der Bediener Aufnahmen von den Meibomdrüsen machen Die oberen und unteren Augenlider müssen entsprechend umgestülpt werden, um die Meibom-Drüsen des...
  • Seite 72 Meibom-Drüsen mit einem Verfahren durchgeführt werden, an dem zwei Personen beteiligt sind: eine Person, die die Augenlider umstülpt, und eine weitere Person, die Bilder mit dem MYAH aufnimmt. Um Bilder der Meibom-Drüsen zu erfassen, wählen Sie auf dem Erfassungsbildschirm die Schaltfläche MEIB (Meibom) (Abbildung 29) Um einen guten Kontrast in der Bildqualität zu gewährleisten, wird empfohlen, vor der Aufnahme die...
  • Seite 73 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Drücken Sie die Aufnahmetaste an der Oberseite des Joysticks. • HINWEIS: a. Wenn das aufgenommene Bild Mängel aufweist, die seine Qualität beeinträchtigen, wie z. B. unscharfe Schärfe, falsche Zentrierung, durch den Finger verdeckte Sicht, nur teilweiser Lidschlag, verblasstes oder überbelichtetes Bild, nehmen Sie das Bild erneut...
  • Seite 74 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 12.13 Höhe Tränenmeniskus (TMH) Diese Erfassung gestattet die Aufnahme eines Bildes der Höhe des Tränenmeniskus. Die Anwendung analysiert die Mitte des Bildes und berechnet die Overlay-Zahl, die eine Angabe des Fokus darstellt.
  • Seite 75 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 12.14 Lidschlag-Analyse Beim Drücken der Taste "LIDSCHLAG“ wechselt die Erfassungsumgebung zur Analysemodalität Lidschlag. Diese Erfassung ermöglicht es, automatisch den durchschnittlichen IBI-Index (Inter-Lidschlag-Intervall) zu messen. Zur Durchführung der Lidschlag-Analyse fokussieren Sie auf der Mitte der vier IR-LEDs Reflexion Schwerpunkt (Abb.
  • Seite 76 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Abb. 31 Während der Erfassung werden die Livebilder in Echtzeit aktualisiert (Abb. 32): • Time (s): Zeit seit Beginn der Erfassung (max. Erfassungsdauer beträgt 5 Minuten). • #Lidschläge: Anzahl der erfassten Lidschläge ab Beginn der Erfassung •...
  • Seite 77 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Abb. 32 Zum Anhalten der Erfassung auf den Joystick klicken. Die Zusammenfassung der Analyse wird in der Meldung angezeigt. (Abb. 33) Abb. 33 Nur eine Erfassung wird gespeichert, die für beide Augen gültig ist, so dass die zuletzt vorgenommene...
  • Seite 78 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 12.15 Break-Up-Time (TBT) Beim Drücken der Taste “TBT” wechselt die Erfassungsumgebung, wie auf Abb. 34 gezeigt, zur Erfassungsmodalität TBT. Diese Erfassungsmodalität gestattet die Analyse der Break-Up Time (TBT) sowie die Erfassung und die Lokalisierung von abgerissenen Sektoren auf der Hornhautoberfläche.
  • Seite 79 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 8. Wenn die Erfassung endet, erscheint die Popup-Meldung “Falsche Erfassungssequenz! Die Erfassung wird verworfen.” angezeigt, falls die Erfassungssequenz nicht korrekt ausgeführt wurde. 9. Die Übersichtskarte (zeitweise Färbung) des unterbrochenen Sektors wird zwei Sekunden mit dem Live-Bild überlagert.
  • Seite 80 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Funktion RX/AL-Trends Die Funktion RX/AL-Trend gestattet es, die Entwicklung des Biometriewertes des ausgewählten Patienten über die Zeit auf Grundlage der Daten im lokalen Archiv zu verfolgen, mit der Möglichkeit, weitere Daten manuell hinzuzufügen.
  • Seite 81 13.1 Datenübersicht Die Daten, die im Bereich Datenübersicht vorhanden sind, werden von Untersuchungen geliefert, die direkt mit MYAH vorgenommen und onboard zusammen mit gegebenenfalls importierten oder hinzugefügten manuellen Daten gespeichert werden. AUSGANGSPUNKT Startbedingung der Trendprofile Kann spontan auf jedes Untersuchungsdatum geändert werden.
  • Seite 82 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023...
  • Seite 83 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 RX/AL, Refraktion und Trend axiale Länge: Kombinierte Trendansicht mit Refraktionsfehler S.E. und axialer Länge. RX, Refraktionstrend: Trend absoluter Wert Refraktion S.E. (bei Referenz-Scheitelabstand) und jährliche Variation (auf Grundlage von 3, 6 oder 12 Monaten).
  • Seite 84 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 AL, Trend axiale Länge: Trend absoluter Wert und jährliche Variation (auf Grundlage von 3, 6 oder 12 Monaten). A.P.P., Mittlere Pupillenkraft: (berechnet auf einem Kreis mit einem Durchmesser von 4,5 mm) Trend...
  • Seite 85 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 DATEN Überprüfung und Verwaltung Rohdatentabelle (bearbeiten, löschen) Allgemeine Aktionstasten: • Taste Import: Importieren von Daten von der Vorlage nur für den aktuellen Patienten. • Taste Hinzufügen: Daten von Hand hinzufügen durch Ausfüllen des Formulars Taste Aktion für Zeile:...
  • Seite 86 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 13.1.1 Bericht und Bildschirmfoto Zum Erstellen eines Berichts von RX/AL-Trend das Symbol Drucken in der oberen Hauptleiste drücken und den RX/AL-Trendbericht überprüfen. Ein binokularer Bericht mit o Refraktion und absoluter axialer Länge und Diagrammen jährliche Variation...
  • Seite 87 Werkzeug zur Identifizierung von gefährdeten Kindern und zur sofortigen Verschreibung von Strategien zur Behandlung der Myopie zur Verfügung stellen. In MYAH sind zwei verschiedene Sätze von Wachstumskurven verfügbar, die Statistiken für die Achsenlänge zur Überwachung des Augenwachstums liefern. Ein Kurvensatz steht im Zusammenhang mit den Statistiken zur Entwicklung der Myopie bei europäischen Kindern, und die entsprechenden Daten wurden von der Myopie-Forschungsgruppe des Erasmus MC in Rotterdam erstellt.
  • Seite 88 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Dann werden alle Untersuchungen dieses neuen Patienten mit diesem Wachstumskurvensatz verknüpft. Neue Untersuchung 13.2.1.1 Sobald eine neue Untersuchung erstellt wird, prüft die SW, ob es eine andere Untersuchung desselben Patienten gibt, die mit einem Satz von Wachstumskurven verknüpft ist.
  • Seite 89 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Diese Kontrolle wird je nach dem auf der Seite RX/AL-Trends des Menüs Einstellungen definierten Status GC- Änderung anzeigen aktiviert oder nicht. Sobald die Untersuchung gespeichert wurde, wird der ausgewählte Wachstumskurvensatz mit allen Untersuchungen des betreffenden Patienten verknüpft.
  • Seite 90 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 MESSUNGEN Alle während der Untersuchung erfassten Messwerte können im Bereich „Messungen" nochmals genauer überprüft werden. Es gibt 12 Messtypen. • KARTE: Topografiekarte • OD/OS: (oder R/L) Überprüfung Topografiekarte recht nach links Seite für Seite •...
  • Seite 91 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Betätigen Sie die Taste „OD“ oder „OS“, um die Karte des rechten (OD) oder linken Auges (OS) darzustellen. Die Tasten „OD“ und „OS“ sind nur aktiv, wenn die Keratometrie des betreffenden Auges erfasst wurde.
  • Seite 92 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 14.1.3 Keratorefraktive Indizes Nach Betätigen der Taste „I“ erscheinen die keratorefraktiven Daten (Abb. 38): Abb. 38 • Astigmatismus: Astigmatismus bei 3 und 5 mm • Mittlere Pupille: Mittlere Pupillenkraft für eine 4,5 mm-Pupille •...
  • Seite 93 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Asphärizität der Hornhaut Das Fenster besteht aus zwei Reitern (Asphärizität und periphere Grade), welche die Asphärizität der Hornhaut bestimmen. Das Hornhautasphärizität-Fenster kann auch von den Hornhauthöhen-Kartenumgebungen aus aufgerufen werden. In diesem Fall muss der Bediener den Menüpunkt wie bei der topographischen Karte im Menü der Hornhautasphärizität wählen.
  • Seite 94 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Der letzte Parameter misst den Unterschied zwischen der momentanen Hornhautkrümmung und der entsprechenden asphärisch am besten passenden Oberfläche. In jedem Fenster sind die Krümmungs- und Asphärizitätswerte entsprechend der Einstellungen formatiert, die mit den Menüpunkten Krümmung und Asphärizität in der Einstellungsumgebung gewählt wurden.
  • Seite 95 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 14.1.4 Keratokonus Mit der Taste „AK“ starten Sie das Keratokonus-Screening. Dieser Bereich ist in zwei Reiter unterteilt: KC und CLMI. Der KC liefert folgende Informationen (Abb. 41): Abb. 41 •...
  • Seite 96 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 • D: Mittlerer Keratokonus-Durchmesser (mm) • r, ø: Polarkoordinaten (mm, °) des Keratokonus-Baryzentrums in Bezug auf das Kartenzentrum • RND: Keratokonus-Kreisförmigkeitsfaktor Der CLMI liefert folgende Informationen: (Abb. 42): Abb. 42 •...
  • Seite 97 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Abb. 43 14.1.6 Bildergalerie Drücken Sie auf das Kartensymbol oben rechts, um die Bildergalerie zu öffnen (Abb. 44). Abb. 44...
  • Seite 98 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 In der Galerie können Sie das Standardbild für alle gemachten Aufnahmen ändern. 14.1.7 Vollbildmodus Von der Kartenumgebung (Abb. 37) aus haben Sie Zugriff auf den Vollbildmodus (Abb. 45), indem Sie die Taste in der rechten unteren Bildecke betätigen.
  • Seite 99 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Abb. 46 14.1.9 3D Betätigen Sie die Taste „3D“, um die 3D-Karte der keratometrischen Daten anzuzeigen (Abb. 47): Abb. 47...
  • Seite 100 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Verändern der Ringe 14.1.10 In diesem Bereich kann der Bediener die 24 Ringe verändern, um die topographische Karte zu verbessern (Abb. 48). Abb. 48 Rechts befinden sich die Navigationsinstrumente: •...
  • Seite 101 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 • „Reset“, um die ursprünglichen Ringe zurückzusetzen; • „Speichern“, um alle vom Bediener gemachten Änderungen zu speichern; • „Schließen“, um die Umgebung zu schließen. 14.2 OD/OS In diesem Bereich können die Daten des OD und des OS auf derselben Bildschirmseite miteinander verglichen werden (Abb.
  • Seite 102 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 14.3 ZER- Zernike Das Zernike-Modul ermöglicht die komplette Darstellung der Wellenfront-Aberrationen, die durch die Vorderfläche der Hornhaut erzeugt werden. Die Ergebnisse der Zernike-Analyse werden sowohl numerisch als auch graphisch dargestellt.
  • Seite 103 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Abb. 51 Drücken Sie auf „Graphen“ oben links im Fenster, um eine Zusammenfassung der Sehqualität zu erhalten (Abb. 52). Dieser Bereich zeigt: • Pyramide der Zernike-Koeffizienten: Stellt den numerischen Wert jedes einzelnen Koeffizienten auf einer Grauwerteskala dar;...
  • Seite 104 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Abb. 52 Sie können von der ETDRS und Landolt C visuell Simulation wechseln.
  • Seite 105 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 14.4 HÖHE Die Umgebung der „Altimetrischen Karte“ erlaubt es dem Benutzer, die Hornhaut des Patienten mit einer Referenzoberfläche zu vergleichen (Abb. 53): Abb. 53 In der rechten Spalte bestehen folgende Möglichkeiten: •...
  • Seite 106 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Abb. 54 14.4.1 Profil Betätigen Sie die Taste „Profil“, um das Bogenprofil entlang des steilsten und des flachsten Meridians darzustellen. Abb. 55 Die Graphik kann mit den Tasten „50μm“, „10μm“ und „5μm“ unterhalb der Graphik skaliert werden.
  • Seite 107 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Betätigen Sie die Taste „Schließen“, um zur topographischen Karte zurückzukehren. 14.4.2 3D Betätigen Sie die Taste „3D“, um die 3D-Karte der altimetrischen Daten anzuzeigen (Abb. 56): Abb. 56 14.5 COMP-Vergleich Mit dem Vergleichsmodus kann der Bediener die Daten der laufenden Untersuchung mit den Daten einer anderen Untersuchung desselben Patienten vergleichen (Abb.
  • Seite 108 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Abb. 57 Betätigen Sie die Taste „COMP“, die auf Abb. 58 46 gezeigte Schnittstelle und die Software erlaubt Ihnen, aus dem Untersuchungsverzeichnis des gewählten Patienten einen Bericht auszuwählen. Abb. 58...
  • Seite 109 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Im Vergleichsmodus besteht weiterhin die Möglichkeit, die Reiter „K“, „I“, „KC" und „“ einzusehen; Außerdem ist es möglich, die Taste „DIFF“ zu wählen (siehe diesbezüglichen Absatz). Der Benutzer kann zudem folgende Änderungen vornehmen: •...
  • Seite 110 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 • d: ist der Abstand des Cursors von der Bildmitte; • g: ist der Winkel des Cursors von der Grundlinie. Der Bediener kann die Stufe der Differentialkarte ändern, indem er die beiden Pfeile neben „Stufe" berührt.
  • Seite 111 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 14.6 PUP- Pupillometry Mit dem Pupillometrie-Modus kann der Bediener die dynamische und statische Pupillometrie (Bilder der Pupille unter kontrollierten Beleuchtungsbedingungen) betrachten und analysieren. Üblicherweise zeigt die Software bei der Pupillometriemessung standardmäßig den dynamischen Modus an (Abb.
  • Seite 112 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 14.6.2 Bildfolgen Der Bediener kann die darzustellende Bildfolge mit den oberen Tasten bestimmen: • Dynamisch • Photopisch • Mesopisch • Skotopisch Nur die Tasten für die gemachten Messungen sind aktiv.
  • Seite 113 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Dezentralisierung 14.6.6.1 Abb. 61 Die grünen konzentrischen Kreise stellen die Dezentralisierung des Pupillenzentrums in Bezug auf den Fixationspunkt dar. Die rote Linie zeigt, wie diese Koordinaten während der Messung der dynamischen...
  • Seite 114 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Latenz 14.6.6.2 Abb. 62 Diese Graphik zeigt auf der X-Achse die Aufnahmezeit in Sekunden und auf der Y-Achse den Pupillendurchmesser in Millimetern auf einer normalisierten Skala zwischen den Mindest- und Maximalwerten.
  • Seite 115 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Statistiken 14.6.6.3 Abb. 63 Diese Graphik stellt den statistischen Prozentwert des Musters jeder Messungssequenz unter kontrollierten Lichtbedingungen dar. Wie aus der Legende auf der rechten und aus den Werten auf der linken Seite hervorgeht, stellt die rote Linie den Mittelwert des Musters dar.
  • Seite 116 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 14.7 FLUO – Fluorescein Das Fluoresceinanalyse-Modul (Abb. 64) erlaubt, den Gesundheitszustand der Hornhaut zu bewerten und die Position und die Anpassung der Kontaktlinse an die Hornhaut zu überprüfen. Abb. 64 Die Bild- und Filmaufnahmen können in der Bildergalerie eingesehen werden.
  • Seite 117 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 14.8 WTW – White To White Der White-to-White-Bereich erlaubt es, den Hornhautdurchmesser von Limbus zu Limbus zu messen (Abb. 65). Abb. 65 Durch Berühren der Taste Öffnen im Menü Ändern (Abb. 66) kann der Bediener die Positionsanzeiger...
  • Seite 118 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Abb. 66 Neben dem Bild, das mit der White-to-White-Berechnung erstellt wurde, wird Folgendes angezeigt: • Hornhautdurchmesser. • Dezentralisierung: die Abweichung der Regenbogenhautmitte vom Fixationspunkt Beim Verändern der Anzeigerposition werden auch der Hornhautdurchmesser und die Angleichung der Sicht- Achse X und Y aktualisiert.
  • Seite 119 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 14.9 MEIB – Meibomdrüsen Im Meibomdrüsenbereich kann der Bediener alle im jeweiligen Messungsbereich gemachten Bilder kontrollieren. Es ist auch möglich, den Typ und den Pegel der Verbesserung zu ändern. (Abb. 67).
  • Seite 120 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 14.9.1 Meibomianische Drüsenanalyse Bei aktivierter Schaltfläche "Analyse“ (wie im Bild oben) kann der Benutzer mit dem Finger den für die Analyse verwendeten Bereich zeichnen. Nach Abschluss des Vorgangs wird der Ergebnisbereich eingefärbt: •...
  • Seite 121 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Löschen: Löscht den Interessenbereich . Löschvorgang: Löscht die letzte Änderung . Wiederherstellungsvorgang: Stellt die zuletzt abgebrochene Änderung wieder her.
  • Seite 122 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 14.10 TMH – Höhe Tränenmeniskus Im Abschnitt TMH kann der Benutzer alle Bilder überprüfen, die bei der Meniskusaufnahme erstellt worden sind. Die Ansicht zeigt die vom Benutzer hinzugefügten Kaliber, die die Position, den Winkel und die Höhe des Tränenmeniskus in Millimetern anzeigen.
  • Seite 123 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 14.10.1 Kaliber Höhe Tränenmeniskus Der Benutzer kann Kaliber hinzufügen, um die Höhe des Tränenmeniskus zu messen, indem er einfach das Bild antippt, wo er ihn hinzufügen möchte. Nach dem Hinzufügen wählt die Anwendung die gerade hinzugefügten Kaliber aus und wechselt in den Modus "Bearbeitung"...
  • Seite 124 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Im linken unteren Winkel des Messbildschirms wird eine Tabelle mit den Profildaten angezeigt, und es ist möglich, die minimale und maximale Profilhöhe anzuzeigen, die einfach durch Überprüfen mit den Augen gefunden werden kann.
  • Seite 125 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Um eine genaue Profilzeichnung durchzuführen, meldet die Anwendung mit einer blinkenden Meldung und einer animierten Kreiskontrolle die Stelle, an der eine weitere Höhenprofilkontrolle notwendig ist. Durch Anklicken von "Verbesserung aktiviert“ in der unteren rechten Ecke des Messbildschirms ist es auch möglich, den Kontrast des Aufnahmebildes zu erhöhen, um das Meniskusriss-Profil etwas genauer...
  • Seite 126 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 • Index OPI (Ocular Protection Index - Augenschutzindex): verfügbar, wenn IBI verfügbar ist, ist die Rate zwischen Δ 5 % Level TBT und IBI Die Sektor-Karten zeigen für jeden Sektor, in dem ein Abriss erkannt wurde, die farbcodierter Abrisszeit in Sekunden, wobei rote Farben Sektoren mit Abriss kurze Zeit nach dem Lidschlag und grüne Sektoren mit...
  • Seite 127 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Die Sektor-Karten zeigen für jeden Sektor, in dem ein Abriss erkannt wurde, die farbcodierte Abrisszeit in Sekunden, wobei rote Farben Sektoren mit Abriss kurze Zeit nach dem Lidschlag und grüne Sektoren mit Abriss längere Zeit nach dem Lidschlag darstellen.
  • Seite 128 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 • Abriss: das Video mit der Dauer der Abrissektoren wiedergeben. Der überlagernde Plan ist der Prozentsatz der Abrisssektoren. • Karte: das Video mit der Dauer der topografischen Karte mit axialen und tangentialen Werten...
  • Seite 129 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 • Wavefront: Wiedergabe des Videos mit der zeitlichen Entwicklung der Aberration der Zernike- Komponenten. Wählbar zwischen Full OPD, Astigmatismus, sphärische Aberration, Koma und Höhere Ordnung. Der überlagernde Plan ist der aktuelle RMS-Rückstand (in Mikrometer) für die ausgewählten Komponenten.
  • Seite 130 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 • Dauer: Gesamtdauer des analysierten Zeitraums • #Lidschläge/Min: durchschnittliche Anzahl der Lidschläge pro Minute 14.12 AL – Axial Length Im Abschnitt AL können Sie das Profil der axialen Längenanalyse einsehen.
  • Seite 131 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 14.1 Fragebögen Antworten Überprüfung Wenn ein Fragebogen, der mit der aktuellen Untersuchung verknüpft ist, zuvor ausgefüllt wurde, können Sie die Antwort auf den Fragebogen überprüfen, indem Sie auf die Registerkarte in der Messungsumgebung klicken.
  • Seite 132 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 AUSDRUCKEN UND SPEICHERN DES BERICHTS 15.1 Ausdrucken des Berichts • Im Messungsbereich kann der Bediener alle während der laufenden Untersuchung erstellten Messwerte ausdrucken. • Drücken Sie die Taste in der rechten oberen Ecke der Seite, um die Seite zum Ausdrucken des Berichts zu öffnen (Abb.
  • Seite 133 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 15.2 Abspeichern der Untersuchungsdaten Drücken Sie nach dem Abschluss einiger Aufnahmen die Home-Taste, um die Untersuchungsdaten abzuspeichern. Wie auf Abb. 69 gezeigt, fordert die Software den Bediener dazu auf, den Vorgang zu bestätigen.
  • Seite 134 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 LINSEN Kontaktlinsen: Simulation der Kontaktlinsenanpassung 16.1 Kontaktlinse Anmerkung: Diese Funktion berechnet den Unterschied zwischen der von MYAHgemessenen Hornhautform des Patienten und der Form des Kontaktglases, die vom Linsenhersteller unter der zuvor festgelegten Einstellung bereitgestellt wird, und visualisiert die Berechnungsergebnisse.
  • Seite 135 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 16.1.1 Bildergalerie In diesem Bereich können die Marke, das Modell, der Durchmesser und die Grundkurve der Kontaktlinsen gewählt (Abb. 70) und die bevorzugten Linsen zur Galerie rechts hinzugefügt werden. Um die bevorzugten Linsen hinzuzufügen, drücken Sie die Taste „Hinzufügen“. Um die in der Galerie gezeigten Kontaktlinsen zu löschen, drücken Sie die Taste „Reset“.
  • Seite 136 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Abb. 72 16.1.3 K/L In diesem Bereich werden die Informationen über das Auge des Patienten angezeigt (Abb. 73). Diese sind: • Keratometrische Daten • Hornhautdurchmesser Abb. 73...
  • Seite 137 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 In diesem Bereich kann auch der Limbus geändert werden, indem die Taste „Ändern“ berührt wird. Drückt der Bediener diese Taste, wird er aufgefordert, drei Limbuspunkte zu wählen; nachdem diese drei Punkte gewählt sind, wird die Limbuslinie erstellt.
  • Seite 138 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 16.1.5 Profil In Bereich Profil kann der Bediener den Abstand zwischen der gewählten Kontaktlinse und der Hornhaut des Patienten in einer Graphik einsehen (Abb. 75). Abb. 75 Der Bediener kann den Meridian wählen, wo der Abstand angezeigt wird, indem er die Pfeile ober- und...
  • Seite 139 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 EINSTELLUNGEN Betätigen Sie die Taste , um Zugriff auf den Bereich „Einstellungen“ zu erhalten. Abb. 76 Die Einstellungsseite ist in folgende Kategorien unterteilt: • Allgemein • Messungen • RX/AL-Trends •...
  • Seite 140 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 17.1 Allgemein Siehe Abb. 76: • Sprache: Beim ersten Programmstart ist die Standardsprache Englisch und die Tastatur-Belegung ist  „QWERTY“. Um die Spracheinstellungen zu ändern, wählen Sie im Verzeichnis, das mit der Taste aufgerufen werden kann, die gewünschte Sprache und stellen mit „Einstellen"...
  • Seite 141 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 17.2 Messungen Auf der Seite der Messungseinstellungen können Sie die Parameter für die Ansicht der Hornhautkarte einstellen und Fluorescein- und Pupillometrie-Aufnahmen machen und anzeigen (Abb. 77). Abb. 77...
  • Seite 142 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 17.2.1 Skalen Karte Wählen Sie eine Maßeinheit: • Dioptrien • Millimeter Diese Option wird sowohl für die Messungsseite als auch für die Topographiekarte aktiviert. Wählen Sie einen Skalentyp: • Absolut •...
  • Seite 143 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 17.2.2 Fluorescein Fluorescein-Darstellung Wählen Sie ein oder mehrere Elemente für die Fluorescein-Visualisierung: • Lineal • Raster LED-Helligkeit Wählen Sie die LED-Stärke in einem Bereich von 1 bis 15. 17.2.3 Pupillometrie Display Wählen Sie ein oder mehrere Elemente für die Pupillometrie-Visualisierung:...
  • Seite 144 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 17.2.4 Kartenoption Zeichnung Karte Wählen Sie ein oder mehrere Elemente für die Kartenvisualisierung: • Meridiane • Zonen • Lineal • Raster Keratometrie Wählen Sie einen der keratometrischen Indizes aus: •...
  • Seite 145 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 17.3 Optionen RX/AL-Trend Durch Drücken des Symbols Einstellungen gelangen Sie zu den Optionen für den RX/AL-Trend. Optionen Zeitachse Bei den Diagrammen, die im Bereich Datenüberprüfung angezeigt werden, kann die Zeitachse angezeigt werden nach: •...
  • Seite 146 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Das Kontrollkästchen GC-Änderung anzeigen aktiviert oder deaktiviert die Möglichkeit, die Wachstumskurve zu ändern, die dem jeweiligen Patienten zugeordnet werden soll. Optionen Refraktion Der Wert Referenzscheitelabstand bestimmt den Scheitelabstand (VD), mit dem alle Refraktionsdaten in den Diagrammen angezeigt werden (vertauscht, falls der Eingabe-VD verschieden war).
  • Seite 147 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 • Untersuchungsdatum IMPORTREGELN • Falls die obligatorischen Daten nicht angegeben worden sind, wird die Zeile des einzelnen Blattes ignoriert. • Nicht bereits im Archiv vorhandene Patienten • Die Daten (Geburtsdatum des Patienten und Untersuchungsdatum) werden mit dem in den Einstellungen der Anwendung ausgewählten Datumformat angegeben.
  • Seite 148 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 • Biometriedaten • Axiale Länge [mm] • Tiefe vordere Kammer (Epithelium zu vorderer Kapsel) [mm] • Kristalline Linsenstärke [mm]APP (Mittlere Pupillenkraft) [D]: • Hornhautkraft am Eingang des optischen Bereiches der Pupille 17.4...
  • Seite 149 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 17.5 Bericht Klinische Angaben Hier kann der Bediener die Überschrift und das Logo ändern, die dann beim Ausdrucken auf der Berichtseite erscheinen (Abb. 79). Abb. 79 17.5.1 Berichteinstellungen Hier kann der Bediener den Papiertyp voreinstellen und wählen, ob der Bericht für beide Augen oder nur für ein Auge erstellt werden soll.
  • Seite 150 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 17.5.2 Netzwerkordner Hier kann der Bediener einen Remote-Netzwerkordner konfigurieren und zum Archivieren der MYAH- Berichte benutzen. Diese Ressource wird dann im Berichtausdruckmodul als Ziel wählbar. Damit das Gerät MYAH eine Verbindung zum Remote-Netzwerkordner aufstellen kann, müssen die Einstellungen des Hornhautanalysegeräts MYAH mit den für die Remote-Ressource korrekten Anmeldedaten...
  • Seite 151 Ermöglicht es dem Benutzer, die Serverliste zu aktivieren oder zu deaktivieren und die maximale Anzahl der Patienten in der Liste einzustellen, wenn Resultate vom Topcon Druckserver erhalten werden. Es ist möglich, zwischen dem Hornhautanalysegerät und dem ibase-Server auswählen und die ibase IP-...
  • Seite 152 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 17.6.2 Einstellungen für den Export in eine externe Software In diesem Panel können zwei Hauptaspekte des Geräteverhaltens in Bezug auf die Exportfunktion gesteuert werden. "Export beim Speichern durchführen“, ermöglicht die automatische Eingabe des Exportformulars nach dem Speichern einer neuen oder vorhandenen Untersuchung.
  • Seite 153 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 i-Assort® Export in i-Assort® Es handelt sich um eine XML-Datei mit Patientendaten und Topographie-Daten, die auf USB-Stick oder Network Shared Folder exportiert werden können. Es kann gewählt werden, nur die aktuell ausgewählte Topographie-Akquisition für jedes Auge oder alle Erfassungen zu exportieren.
  • Seite 154 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 EyeDream/EyeLite (Kontaktlinsen Nr. 7) Das Exportierenr in EyeDream erfolgt über das Netzwerk in Kombination mit der Anwendung Topcon Print Server (Version 2.1.0.0 oder höher). Die Topcon Print Server-Anwendung muss auf derselben PC-Station installiert sein, auf der die EyeDream- Software installiert ist.
  • Seite 155 Netzwerkordner über das Fenster Export. 17.6.4 IMAGEnet 6 Server software MYAH kann Daten an einen Topcon IMAGEnet 6 Server über ein drahtloses oder LAN-Netzwerk empfangen oder übertragen. Der IMAGEnet 6 Server wird durch Klicken auf die Aktivierte Option und durch Bereitstellung der IP-Adresse des externen Servers aktiviert, mit dem wir eine Verbindung aufbauen wollen.
  • Seite 156 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 • Patient Root Query, Damit kann das Gerät die Patientendetails auf einem DICOM-Server finden. • Storage, Der DICOM-Dienst wird verwendet, um Bilder oder sonstige persistente Objekte (strukturierte Berichte usw.) an Bildarchivierungs- und Kommunikationssysteme (PACS) oder Workstations zu senden.
  • Seite 157 Zur vollständigen Konfigurierung der DICOM-Dienste können einige Operationen oder Server- Konfigurationen erforderlich sein. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Systemadministrator. Das DICOM-Modul von MYAH wird ausführlich in seiner DICOM-Konformitätserklärung beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem örtlichen Händler.
  • Seite 158 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 17.6.8 Einstellungen i-MAP Pro In diesem Abschnitt ist es möglich, die Verbindung der aktuellen i-MAP Pro Network-Instanz zu aktivieren und zu konfigurieren. • „i-MAP Pro aktiviert“: Diese Option aktiviert/deaktiviert die Konnektivität des aktuellen Geräts, um am i-MAP Pro-Netzwerk teilzunehmen.
  • Seite 159 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Sie können auswählen, von welcher Instanz die Daten empfangen oder an welche Instanz Daten gesendet werden sollen, indem Sie einfach die Kontrollkästchen „Eingehende Informationen aktiviert“ und „Ausgehende Informationen aktiviert“ aktivieren bzw. aufheben.
  • Seite 160 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 In der oberen rechten Ecke befinden sich einige Symbole, mit denen der Benutzer erkennen kann, ob die Anwendung verbunden ist. Die möglichen Symbole sind: Symbol „Verbunden“ Symbol „Verbindung getrennt“ Animiertes Symbol „Verbindung wird hergestellt“...
  • Seite 161 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 17.7 Admin Dies ist die Geräte-Verwaltungsseite (Abb. 83). Abb. 83 Sie gibt Informationen zum System an, wie: Seriennummer (S/N) und Softwareversion (S/V). Die Taste „Überprüfen“ startet den Kalibrierungs-Prüfvorgang. Kalibrierungsprüfung Der Vorgang wird im entsprechenden Absatz beschrieben.
  • Seite 162 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 17.7.1 Remote Assistance In MYAH wurde bereits im Vorfeld Teamviewer QS (Quick Support) installiert, um im Bedarfsfall eine Fernbetreuung zu garantieren. Der Schreibschutzfilter MUSS dafür NICHT deaktiviert werden. Sicherstellen , dass Ihr MYAH über einen Internetzugang verfügt.
  • Seite 163 7. Drücken Sie auf „Ok", um das System neu zu starten und den Aktualisierungsvorgang zu starten. 8. Nach Abschluss der Aktualisierung startet das System neu und “MYAH Anwendung” wird gestartet. 9. Bitte schalten Sie Ihre MYAH aus und wieder ein, falls Sie die auf folgendes abbildung wiedergegebene Meldung sehen. Jetzt sollte Ihr MYAH ordnungsgemäß arbeiten.
  • Seite 164 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 11. Ihr MYAH ist aktualisiert. Bitte überprüfen Sie in Einstellungen, Reiter “Admin”, ob die S/V jetzt die neue ist.
  • Seite 165 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 17.7.3 Patientenverwaltung Mit den Tasten “Import” und “Export” die gesamten Daten der Untersuchungen des Patienten von USB importieren bzw. auf USB exportieren. 1. System. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern: Während dieses Verfahrens die Maschine nicht neu starten.
  • Seite 166 Anmelde-Passwort eingegeben werden, um das Gerät benutzen zu können. 17.8.1 Password-geschützte Anmeldung Die Optionen gestatten es, den Zugang zum Betrieb der On-board-Anwendung von MYAH und zu den Daten mit einem Passwort zu schützen. Die Option ist per Default aktiv und sie macht die Konfigurierung des Passworts erforderlich.
  • Seite 167 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 17.8.2 Bildschirmschoner / Automatische Abmeldung Die Option gestattet die automatische Abmeldung der On-board-Anwendung von MYAH nach Ablauf einer einstellbaren Zeit. Die Option ist per Default aktiv und auf 15 Minuten eingestellt.
  • Seite 168 Zugang zu den Patientendetails und den betreffenden Aktionen während der Interaktion mit der On-board- Anwendung von MYAH im Modus Techniker/Wartung zu verhindern. Zum Umschalten der Anwendung auf den Modus Techniker auf die Sperrtaste drücken, um die Anwendung zu sperren. Den Technikern die Anmeldung bei der Anwendung mit dem Technikerpasswort gestatten;...
  • Seite 169 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Technikermodus Im Technikermodus sind die Patientendetails nicht zugänglich und die Aktionen Löschen/Ändern sind nicht verfügbar. Beim Exportieren von Untersuchungspaketen in diesem Modus werden die Patientendetails automatisch anonymisiert.
  • Seite 170 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 MYAH-FEHLERBEHEBUNG Problem Lösung Das externe Gehäuse von MYAH ist beschädigt An den technischen Kundendienst wenden. Das Display von MYAH ist beschädigt. An den technischen Kundendienst wenden. MYAH kann nicht mit dem Joystick bewegt werden.
  • Seite 171 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 MYAH startet beim Anklicken der Taste des Joysticks An den technischen Kundendienst wenden. neu. Einige Leuchten von MYAH schalten sich nicht ein, Sicherstellen, dass der richtige Erfassungstyp wenn die betreffende Erfassung vorgenommen wird.
  • Seite 172 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 MYAH - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN UND LEISTUNG Keine Änderung dieser Ausrüstung ist erlaubt. HINWEIS: Der Hersteller muss auf Anfrage Schaltpläne, die Liste der Komponenten, Beschreibungen, Kalibrierungsanweisungen oder andere Informationen, die das technische Hilfspersonal bei der Reparatur von Teilen des Geräts unterstützen, die vom Hersteller als reparierbar durch das technische Supportpersonal...
  • Seite 173 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 19.2 Umgebungsbedingungen IN USE STORAGE TRANSPORT Temperature 10°C 40°C -20°C 70°C -20°C 70°C 8-75 % (nicht 8-75 % (nicht 8-75 % (nicht Relative humidity kondensierend) kondensierend) kondensierend) Atmospheric pressure 800-1060 hPa...
  • Seite 174 Risiko von Augenschädigungen. Eine Aussetzung bei max. Intensität des Lichts des Gerätes verletzt nach 60 Minuten die Sicherheitsanforderungen. Im Gerät MYAH wurde eine Reihe von LEDs verschiedener Typen und Stärken installiert. Alle Eigenschaften werden im Abschnitt Technische Daten in diesem Handbuch aufgeführt.
  • Seite 175 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 WARTUNG MYAH-Geräte benötigen keine vorbeugende oder regelmäßige Wartung. Das Auswechseln von Sicherungen, falls erforderlich, ist eine außerordentliche Wartungsmaßnahme. Der Austausch muss wie in Abschnitt 20.1 beschrieben durchgeführt werden. Weitere Wartungs- und Pflegemaßnahmen, die über die in diesem Abschnitt genannten hinausgehen (Wartung, sicherheitstechnische Kontrollen und Reparaturen), dürfen nur durch von Visia Imaging S.r.l.
  • Seite 176 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 Schritt 3 durchgebrannte Sicherung aus ihrem Sitz entfernen und sie durch eine identische ersetzen, folgenden Tabelle Aufkleber Instrumentes gezeigt. Schritt 4 Sicherungsfach vorsichtig wieder in seinen Sitz drücken. Sicherungstyp Sicherungswert 20 x 5 mm T 2.5 A H 250 V Überspannungsschutz...
  • Seite 177 Cod. 890000011900 MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023 MANUFACTURER VISIA imaging S.r.l. Via Martiri della Libertà, 95/e 52027 San Giovanni Valdarno (AR) Italy...

Diese Anleitung auch für:

42-0000983