Cod. 890000011900
14.1.4 Keratokonus
Mit der Taste „AK" starten Sie das Keratokonus-Screening. Dieser Bereich ist in zwei Reiter unterteilt: KC und
CLMI.
Der KC liefert folgende Informationen (Abb. 41):
•
AK: Apikal-Krümmung
Stellt die Hornhautkraft an ihrem Scheitelpunkt dar
•
AGC: Gradient der Apikal-Krümmung
Repräsentiert die mittleren Variationen der Hornhautkraft pro Längeneinheit, mit der apikalen Kraft als
Referenzwert.
•
SI: Differenz zwischen der Durchschnittskraft zweier kreisförmiger Zonen, die sich um die
Vertikalachse der Lineale zentrieren und jeweils in der unteren bzw. oberen Hemisphäre der
Hornhaut positioniert sind.
•
Kpi: Keratokonus-Diagnosewahrscheinlichkeitsindex.
Auf Grundlage der kombinierten Schätzung der ersten drei Indizes mit dem Wahrscheinlichkeitsindex
beruhend gibt es drei verschiedene Möglichkeiten: Topographie nicht kompatibel mit Keratokonus (grün);
vermuteter Keratokonus (gelb); Topographie kompatibel mit Keratokonus (rot).
Ist die Topographie kompatibel mit Keratokonus oder lässt Sie einen Keratokonus vermuten, werden die
numerischen Werte der geometrischen Konusparameter unten im Fenster angezeigt. Diese Daten sind:
•
A: Keratokonus-Bereich (mm²)
MYAH BENUTZERHANDBUCH – Rev. 6 DE – 18/09/2023
Abb. 41
95