3. Wähle deinen Wettkampf, gib einen Namen dafür ein und lege das Wettkampfdatum sowie den Zeitpunkt fest,
an dem du mit deinem Programm beginnen möchtest.
4. Beantworte die Fragen zum körperlichen Aktivitätsniveau.*
5. Wähle, ob du unterstützende Übungen in dein Programm aufnehmen möchtest.
6. Lese den Fitness-Fragebogen und fülle ihn aus.
7. Gehe dein Programm durch und passe bei Bedarf beliebige Einstellungen an.
8. Wenn du fertig bist, wähle Programm starten.
* Wenn eine Trainingshistorie für mindestens vier Wochen vorhanden ist, werden die Antworten vorausgefüllt.
EIN LAUFZIEL STARTEN
Bevor du eine Trainingseinheit startest, stelle sicher, dass du das Ziel deiner Trainingseinheit mit deinem Gerät syn-
chronisiert hast. Die Trainingseinheiten werden mit deinem Gerät als Trainingsziele synchronisiert.
So startest du ein für den aktuellen Tag geplantes Trainingsziel:
1. Wechsle in den Vorstartmodus, indem du die Taste drückst, und tippe dann auf Training starten.
2. Du wirst aufgefordert, ein Trainingsziel zu starten, das du für den Tag geplant hast.
3. Tippe
an, um die Zielinformationen anzuzeigen.
4. Drücke die Taste, um in den Vorstartmodus zurückzukehren, und wähle das Sportprofil, das du verwenden
möchtest.
5. Sobald die Uhr alle Signale gefunden hat, tippe das Display an. Aufzeichnung wurde gestartet wird angezeigt,
und du kannst mit dem Training beginnen.
VERFOLGE DEINEN FORTSCHRITT.
Synchronisiere deine Trainingsergebnisse auf deinem Gerät über das USB-Kabel oder die Polar Flow App mit dem Flow
Webservice. Wenn dein Programm läuft, kannst du deinen Fortschritt auf der Registerkarte Programme verfolgen. Du
kannst eine Übersicht über dein aktuelles Programm und deinen Fortschritt sehen.
RUNNING INDEX
Der Running Index bietet eine einfache Möglichkeit, Änderungen der Laufleistung zu beobachten. Der Running Index
Wert ist eine Schätzung deiner maximalen aeroben Lauf-Performance (VO2max). Durch die langfristige Aufzeichnung
des Running Index kannst du sehen, wie effizient du läufst und wie du deine Lauf-Performance verbesserst. Fortschritt
bedeutet, dass das Laufen bei einem bestimmten Tempo weniger Anstrengung erfordert oder dass dein Tempo bei
einem bestimmten Belastungsniveau gesteigert wird.
Um so präzise Leistungswerte wie möglich zu erhalten, vergewissere dich, dass du deine Werte für die HF
gestellt hast.
Der Running Index wird während jeder Trainingseinheit berechnet, bei der die Herzfrequenz gemessen wird und die
GPS-Funktion eingeschaltet ist sofern folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
69
ein-
max