Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremswiderstand; Installation; Bremswiderstand - YASKAWA V1000 Technisches Handbuch

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung; 200 v-klasse, einphasen-eingang: 0,1 bis 4,0 kw; 200 v-klasse, dreiphasen-eingang: 0,1 bis 18,5 kw; 400 v-klasse, dreiphasen-eingang: 0,2 bis 18,5 kw;
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.11 Bremswiderstand

3.11 Bremswiderstand

Dynamisches Bremsen (DB) bringt den Motor problemlos und schnell zum Stillstand, wenn Lasten mit hoher
Massenträgheit gefahren werden. Da der Frequenzumrichter die Frequenz eines Motors mit einer gekoppelten hohen
Trägheitsmasse verringert, tritt eine Regeneration ein. Dies kann eine Überspannungssituation verursachen, wenn die
Regenerationsenergie in die Zwischenkreiskondensatoren zurückfließt. Ein Bremswiderstand verhindert diese
Überspannungsfehler.
HINWEIS: Lassen Sie keine Personen das Gerät benutzen, die dafür nicht qualifiziert sind. Andernfalls kann es zu einer Beschädigung
des Frequenzumrichters oder des Bremskreises kommen. Die Anleitung für den Bremswiderstand muss sorgfältig durchgelesen
werden, wenn an den Frequenzumrichter eine optionale Bremse angeschlossen wird.
Beachte: Der Bremskreis muss entsprechend dimensioniert werden, um die zum Abbremsen der Last in der gewünschten Zeit erforderliche
Leistung aufnehmen zu können. Es ist sicherzustellen, dass der Bremskreis die Energie für die eingestellte Verzögerzungszeit
aufnehmen kann, bevor der Frequenzumrichter gestartet wird.
HINWEIS: Verwenden Sie ein thermisches Überlastrelais oder einen Übertemperaturkontakt, um bei einer Überhitzung des
Bremswiderstandes den Eingangsstrom zum Frequenzumrichter zu unterbrechen. Im Falle einer möglichen thermischen Überlastung
löst das Relais das Eingangsschütz aus und vermeidet so ein Abbrennen des Bremswiderstands.

Installation

u
WARNUNG! Brandgefahr. Die Anschlussklemmen für Bremswiderstände sind B1 und B2. Bremswiderstände dürfen an keine anderen
Anschlussklemmen angeschlossen werden. Eine Nichtbeachtung kann den Tod oder schwere Verletzungen durch Feuer zur Folge
haben. Die Nichtbeachtung kann zu einer Beschädigung des Bremskreises oder des Frequenzumrichters führen.
HINWEIS: Die Bremswiderstände müssen an den Frequenzumrichter wie in den E/A-Anschlussbeispielen gezeigt angeschlossen
werden. Unsachgemäßes Anschließen der Bremskreise kann Schäden am Frequenzumrichter und an der Anlage zur Folge haben.
Installationsverfahren
n
1.
Schalten Sie die gesamte Spannungsversorgung des Frequenzumrichter aus und warten Sie mindestens fünf
Minuten, bevor Sie Arbeiten an dem Frequenzumrichter und den sonstigen angeschlossenen Komponenten
vornehmen.
2.
Die vordere Abdeckung des Frequenzumrichters abnehmen.
3.
Mit einem Voltmeter kontrollieren, dass an den Eingangsklemmen keine Spannung mehr anliegt und dass die
Zwischenkreiskondensatoren keine Ladung mehr enthalten.
4.
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um die Widerstandseinheit an den Frequenzumrichter
anzuschließen, hierbei den richtigen Leitungsquerschnitt gemäß den örtlichen Elektroverordnungen verwenden.
Leistungskabel zu abgesetzt montierten Widerständen erzeugen starke elektrische Störungen; diese
Signalleitungen müssen getrennt gruppiert werden.
5.
Die Widerstandseinheit muss auf einer nicht brennbaren Fläche montiert werden. Es müssen seitlich und oben
Mindestabstände gemäß den Anweisungen des Herstellers eingehalten werden.
WARNUNG! Brandgefahr. Benutzen Sie keine ungeeigneten brennbaren Materialien. Eine Nichtbeachtung kann den Tod oder
schwere Verletzungen durch Feuer zur Folge haben. Befestigen Sie den Frequenzumrichter an Metall oder einem anderen
nicht brennbaren Material.
6.
Bringen Sie die Abdeckungen am Frequenzumrichter und an der Widerstandseinheit wieder an, wenn vorhanden.
7.
Setzen Sie den Parameter L3-04 auf "0" oder "3", um den Kippschutz beim Abbremsen zu deaktivieren.
Setzen Sie den Parameter L8-01 auf "1" um den Überhitzungsschutz zu aktivieren, wenn eine mit Kühlkörper
montierte Bremswiderstandsoption verwendet wird.
Setzen Sie L8-01 auf "0" für andere Arten von Bremswiderständen.
Setzen Sie den Parameter L3-04 = "3", um die Tieflaufzeit so kurz wie möglich zu halten.
66
Thermorelais
Strom-
versorgung
MCCB
MC
R/L1 B1
S/L2
T/L3
THRX
AUS
EIN
MC
SA
MC
THRX
SA
Thermorelaisschalter für
externen Bremswiderstand
TRX
MC
SA
TRX
MA MC
Fehlerkontakt
Abb. 3.27 Anschluss eines Bremswiderstands
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Bremswiderstand
B2
U/T1
Motor
V/T2
W/T3
Antrieb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis