Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verrohrung Für Den Detektor Mit Druckkompensation - YOKOGAWA EXAxtZR ZR22G Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXAxtZR ZR22G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4
Verrohrung für den Detektor mit
Druckkompensation
Der Detektor ZZR22G----P mit Druckkompensation kann in System 2 und System 3
verwendet werden. Die Verrohrung für den Hochtemperaturadapter oder die Ausblasfunktion
kann jedoch nicht genutzt werden. Verwenden Sie diesen Detektor dann, wenn der Druck
im Ofen 5 kPa übersteigt (siehe Hinweis). Durch Kompensation des Ofendrucks mittels
Instrumentenluft kann dieser Detektor genaue Messungen ausführen. Dabei wird der Druck in
der Zelle durch Zufuhr von Instrumentenluft (mit höherem Druck als der Ofendruck) auf dem
Niveau des Ofendrucks gehalten.
HINWEIS
Der Prozessgasdruck sollte möglichst konstant sein.
*1
Referenzgasauslass
*1 Die Abmessungen sind je nach Detektortyp unterschiedlich. Siehe Abschnitt 2.2.
Stellen Sie sicher, dass die Flanschdichtung nicht den Referenzgasauslass blockiert.
Schneiden Sie notfalls eine Nut in den Flansch.
Abbildung 4.13 Detektor mit Druckkompensation
Die Stellung der Ventile
1
Schalten Sie zur Sicherheit den Ofen, in dem der Messwertaufnehmer installiert werden
soll, aus. Eine Installation bei laufendem Betrieb des Ofens ist besonders gefährlich, wenn
der Innendruck im Ofen hoch ist.
2.
Bevor Sie Instrumentenluft zuleiten, schließen Sie das Sperrventil, das zum
Referenzgasauslass führt, vollständig.
3.
Stellen Sie sicher, dass die Flanschdichtung nicht den Referenzgasauslass blockiert.
4.
Die verwendete Instrumentenluft sollte einen Druck aufweisen der höher ist als der Ofendruck.
5.
Öffnen Sie das Sperrventil zum Referenzgasauslass vollständig und starten Sie den Betrieb
des Ofens, nachdem Sie die Instrumentenluftversorgung eingeschaltet haben. Stellen Sie
während des Ansteigens des Ofeninnendrucks sicher, dass die Instrumentenluftversorgung
aufrecht erhalten bleibt, und ändern Sie die Ventilstellung bzw. erhöhen Sie den
Versorgungsdruck nach Bedarf.
6.
Wenn sich der Ofeninnendruck stabilisiert hat, regeln Sie den Durchfluss nach.
7.
Wird der Betrieb des Ofens gestoppt, ist die Instrumentenluftzufuhr zu unterbrechen und
das Sperrventil zum Referenzgasauslass fest zu schließen. Das Sperrventil kann jedoch
auch geöffnet bleiben.
156
Verrohr.
Flansch
*1
Verrohrung
<4. Verrohrung>
Rc1/4 oder 1/4NPT
(Referenzgaseinlass)
87
2-G1/2, 2-1/2NPT etc.
(Kabelanschluss)
*1
*1
Rc1/4 oder 1/4NPT
(Kalibriergaseinlass)
Sperrventil
IM 11M12A01-02D-E
4-10
*1
Flansch
F4.12E.EPS
9. Ausgabe: 15. Dez. 2014-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Exaxtzr zr402g

Inhaltsverzeichnis